Symposium Internationales Hochschulmarketing

Ähnliche Dokumente
Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg

Akzeptanz von Betreuungsangeboten und Studienerfolg

MYT : Konzept zur Integrierten Schreib- und Sprachlernberatung ausländischer Masterstudierender

Flüchtlinge mit akademischem Hintergrund: Potenzial oder Herausforderung? Sprache

Zertifikat Studium International. - Informationen -

Akademisches Auslandsamt/International Office. Willkommen. Bienvenido. Bienvenue. Welcome. AG 2 Organisation des Studienbeginns

Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende

ROLLE UND BEDEUTUNG VON UNI-ASSIST BEI DER ZULASSUNG VON AUSLÄNDISCHEN STUDIERENDEN

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Fit für die Welt mit dem SprInt-Programm

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

TestAS. und die Zulassungsstrategie der Freien Universität Berlin. Dr. Wedigo de Vivanco

Anforderungen an Hochschulen und Studentenwerke in der Studieneingangsphase Beispiel Münster

Studienerfolg und beruflicher Verbleib ausländischer Studierender

International Studieren in Hannover. Hochschulbüro für Internationales Marcus Hoppe

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

Integrationsprogramm für ausländische Studierende

Beitrag zur Vernetzungstagung des HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen Berlin 1. Dezember 2014

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration

FAQ. Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen

Best-Practice-Workshop im STIBET-Doktorandenprogramm Karlsruhe,

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Indologie, Tibetologie und Mongolistik. Zentrale Studienberatung

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

DAIA-Jahrestagung Impulsreferat zu Bedingungen und Erträgen des Auslandsstudiums

Nachweisbogen Zertifikat für internationale Kompetenz

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Auswertung - Tag der Lehre Internationalisierung an der TH Wildau

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Wie MINT international gelingt - Vorstellung eines Instrumentenkastens. Berlin, 13. Oktober 2016

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Auslandspraktikum Lettland

Fachsprache für das Architekturstudium

PROFIN-Workshop 2013: Open DC im Austausch


Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Geodäsie und Navigation

Fallzahl: 35. Lehrangebot 2, ,1

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach)

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Integration in den regionalen Arbeitsmarkt

Projekt Studieren und Wohlfühlen in Brandenburg gefördert durch den DAAD (STIBET II)

Von der Studieneingangsphase bis zum Arbeitsmarkt: Studium und Studienerfolg ausländischer Studierender an der Uni Bremen

Welcome Center Thuringia (WCT) Kommunalpolitische Plattform 9. Juli 2014

Flucht und Studium eine Bilanz

Zertifikat Studium International. - Informationen -


Probestudium Entfernung Wohnort zur BTU

Einsatz von STIBET-Mitteln bei weniger als 5000 Euro: Was ist an Betreuung möglich?

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG MECHATRONIK

STIBET-Doktoranden Betreuung & Integration Individuelle Schreibbetreuung. Universität Trier DAAD STIBET-Doktoranden Sept. 2010

Philosophische Betrachtung I

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Fachbereich: Angeschrieben: 95 Fallzahl: 16. Lehrangebot 2, ,1 Studierbarkeit 1, ,6 Unterstützung im Studium

Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht, 13. November 2011 Einwanderungsroute Studium und Ausbildung

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Studienordnung. für den. Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)

19. Oktober 2009 Humboldt-Universität zu Berlin. Stephanie Trigoudis

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Hochschulprogramme für Flüchtlinge Maßnahmen und Programme des DAAD

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Bauingenieurwesen/Architektur. Studienordnung des Studiengangs Bauingenieurwesen

Studieninteressierte und Studierende mit Fluchthintergrund: Herausforderungen für die Beratung (Austausch) Arbeitsgruppe 4

Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG FAHRZEUGTECHNOLOGIE

Bachelor Wirtschaftsrecht

IQ-Brückenmaßnahme an der Hochschule Augsburg

(Fundstelle:

Das Bundesverwaltungsamt -Zentralstelle für das Auslandsschulwesen- -ZfA- Seite:

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Fussball für Mädchen Freiwilliger Schulsport als Chance

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Hochschule Esslingen Jahresbericht 2013/

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG ELEKTROTECHNIK-SENSORIK

Inhalt: I. Rahmen, Ziel und Zweck II. Elemente und Aktivitäten III. Umsetzung. I. Rahmen, Ziel und Zweck

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Institut für. Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Cottbus, 06. Oktober Produktionsforschung

Career Service. Job- und Praktikumsmesse für Sachsen Polen Tschechien. 8. November 2010 CAREER SERVICE der TU DRESDEN

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Professional School of Education

TU Dresden Welcome Center Bridge over troubled water. HRK Tagung Bonn, 15. Juni 2015

Workshop Angebote HOPES Hilfe und Orientierung für psychisch erkrankte Studierende

BayBIDS. Pläne zur Verstetigung des Projektes in Bayern. Bayerische Betreuungsinitiative Deutscher Auslands- und PartnerSchulen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

DER OSTBAYERISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE AMBERG-WEIDEN

(Sprach) Förderung von Multiplikatoren

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Umfrage zur Internationalisierung der Career Services. Werkstattgespräch 25. Juni 2014, Bonn Thomas Böhm (HRK), Krischan Brandl (CSND)

Absolventenbefragung als Teil des Studierenden- Panels der Universität Potsdam

Vorstellung des Studienprogramms

MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

Transkript:

Symposium Internationales Hochschulmarketing Fachliche und soziale Studierendenbetreuung

Marion Helemann, Leiterin des Akademischen Auslandsamts Jacqueline Zeising, Repräsentantin des LinkPartnerProgrammes, Akademisches Auslandsamt Gliederung I. Vorstellung des LinkPartnerProgrammes II. Propädeutikum III. Beratung und Betreuung ausländischer Studenten

Mission Statement Internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftler sollen in Dresden sowohl auf ein vielseitiges Lehr- und Forschungsangebot in den Fachbereichen treffen als auch auf ein buntes Programm, das das Leben hier interessant und angenehm macht.

LinkPartnerProgramm Akademisches Auslandsamt www.linkpartnerprogramm.de Ziel / Motivation : kultureller Austausch Vorbereitung auf den eigenen Auslandsaufenthalt / internationale Kontakte knüpfen Fremdsprachen auffrischen!!!??? soziale Integration des internationalen Studenten Buddy-System soziales Engagement

LinkPartnerProgramm Akademisches LinkPartnerProgramm Auslandsamt www.linkpartnerprogramm.de Struktur : In kleinen Teams für die Bereiche Vermittlung / Homepage Öffentlichkeitsarbeit Betreuung Veranstaltungen im Netzwerk mit anderen studentischen Initiativen (Erasmus,..) - Zusammenschluss zum Institut für internationale Kontakte dem Akademischen Auslandsamt und externen Partnern

LinkPartnerProgramm Akademisches LinkPartnerProgramm Auslandsamt www.linkpartnerprogramm.de Vermittlung : Anmeldeformular auf Papier oder im Internet

LinkPartnerProgramm Akademisches LinkPartnerProgramm Auslandsamt www.linkpartnerprogramm.de Öffentlichkeitsarbeit : Kanzlerrundmail Flyer, Plakate, aktive Werbung in Vorlesungen Studenten-, Fachschaftenzeitungen Für deutsche LPPs mehrsprachige Homepage Broschüren Einführungsveranstaltung Stand bei Immatrikulation Für internationale LPPs

LinkPartnerProgramm Akademisches LinkPartnerProgramm Auslandsamt www.linkpartnerprogramm.de Betreuung : Homepage (Checkliste, Links,FAQs) www.linkpartnerprogramm.de Fragen, Anregungen & Informationen info@linkpartnerprogramm.de Infoheft

LinkPartnerProgramm Akademisches LinkPartnerProgramm Auslandsamt www.linkpartnerprogramm.de Veranstaltungen : Kennenlernabend, Potluck, Grillen Sportveranstaltungen Weihnachten mit LPP

LinkPartnerProgramm Akademisches LinkPartnerProgramm Auslandsamt www.linkpartnerprogramm.de Statistik : Vermittlungsstand Oktober 2003 Anzahl der vermittelten und unvermittelten LinkPartner 400 350 300 250 200 150 100 135 242 Vermittlungsquote in % nicht vermittelt vermittelt 50 Jetzige Situation: doppelt so viele Ausländer wie Deutsche 50 0 Ausländer Vermittlungsquote (gesamt 377) ILP 116 64 70 Deutsche (gesamt 166) Vermittlungsquote DLP

LinkPartnerProgramm Akademisches LinkPartnerProgramm Auslandsamt www.linkpartnerprogramm.de Probleme : Schwierigkeiten bei der Vermittlung von Studenten aus Osteuropa und aus Asien Löschen der Datenbank am Ende jedes Semesters Anzahl der als LinkPartner angemeldeten Studenten (gesamt 243) Herkunftsregionen der internationalen LinkPartner (Stand Oktober 2003) 80 70 60 50 40 30 20 10 0 76 47 52 12 47 25 21 10 insgesamt angemeldet davon nicht vermittelt 11 9 9 8 4 5 4 0 5 3 5 0 Mitgliederfluktuation Mittel- und Osteuropa Süd- und Westeuropa Asien Ferner Osten Nordeuropa Mittelamerika Indischer Subkontinent Afrika Naher Osten Keine Angabe Herkunftsland

LinkPartnerProgramm Akademisches LinkPartnerProgramm Auslandsamt www.linkpartnerprogramm.de Ausblick Freundschaften Integration in den Dresdner "Uni-Alltag" Zufriedenheit kultureller Austausch Gefühl in Dresden und vor allem an der Uni willkommen zu sein.

Problemdarstellung: Trotz bestandener DSH-Prüfung haben fast alle ausländischen Studierende insbesondere zu Beginn große Probleme, den Studieneinstieg zu bewältigen Lösungsvorschlag: Konzipierung einer stärker fachorientierten Einführungsphase in das Fachstudium PROPÄDEUTIKUM

PROPÄDEUTIKUM Zielgruppen: A ausländ. Studierende, die sich in der DSH- Vorbereitung an der Uni befinden B ausländ. Studierende, des Orientierungssemesters C ausländ. Studierende, des 1. Fachsemesters, die sich auf die DSH extern vorbereitet haben sowie die, die direkt ins Fachstudium zugelassen wurden Voraussetzungen: o abgeschlossene Mittelstufe II o zentrale Mittelstufeprüfung (Note 2) o abgeschlossene DSH-Prüfung bzw. eine äquivalente Sprachprüfung (z. B. TestDaF 4-5, ZOP) o TestDaF (mind. 14 Punkte)

PROPÄDEUTIKUM Modulausbildung Sprachmodul Fachmodul

PROPÄDEUTIKUM Sprachmodul A zur Sprachvorbereitung 18 SWS Sprachlernseminare 2 SWS Phonetik 2 SWS Konversation B C zur sprachlichen Weiterbildung 6 SWS fachsprachliche Oberstufenkurse (getrennt nach FB) 2 SWS Techniken des wiss. Arbeitens Abschluss: DSH (Ziel ist die Teilnahme eines Fachvertreters) obligatorisch Ziel: obligatorisch fakultativ

PROPÄDEUTIKUM Fachmodul A B C 2-4 SWS Besuch von mind. 1-2 Fachvorlesungen Ziel: obligatorisch Ziel: obligatorisch 4 SWS Tutorien zu Studienproblemen (Information über Studieninhalte, -anforderungen, -organisation, Prüfungsanforderungen, Studienordnungen) Ziel: obligatorisch Ziel: obligatorisch Ziel: obligatorisch Abschluss: wenn gewünscht fachlicher Eingangstest

PROPÄDEUTIKUM Vorteile: optimale Vorbereitung auf Studieneinstieg für Beginner Orientierung / Vorbereitung auf selbstständige Studienorganisation größere Anbindung an Fachbereiche von Beginn an Minimierung der Fachwechslerquote nach Studienbeginn Beitrag zur Erhöhung der Studienerfolgsquote Erhöhung des Zufriedenheitsgrades sowohl aus studentischer als auch aus Mitarbeiter-Sicht

PROPÄDEUTIKUM Schlussfolgerungen: Aufbau eines Fachtutorennetzwerkes für ausländische Studierende Schaffung einer Koordinierungsstelle zur Vorbereitung und Durchführung aller Maßnahmen im Rahmen des Propädeutikums

Beratung und Betreuung ausländischer Studenten als Aufgabe der gesamten Universität als zentrales Element der Internationalisierungsstrategie der TU Dresden in Kooperation mit anderen Institutionen (Studentenwerk, Ausländerbehörde, Stadt, karitative Einrichtungen, andere Hochschulen der Region) von der ersten Anfrage bis zur Zeit der Nachbetreuung (ALUMNI) Studienvorbereitungsphase Studienkolleg, Propädeutikum, LPP Studienphase Studienanfang, Studienverlauf, Studienabschluß Studiennachbereitung Alumni

Marion Helemann, Leiterin des Akademischen Auslandsamts Jacqueline Zeising, Repräsentantin des LinkPartnerProgrammes