Vorwort. 2. Die Einrichtung. 2.1 Umfeld der Einrichtung Beschreibung der Einrichtung

Ähnliche Dokumente
Egelsbacher Kinderkrabbelgruppe e. V.

Kinderkrippe Holzgünz

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Die Betreuung der Krippenkinder TAGESABLAUF

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

Konzeption der Kinderkrippe des Städt. Kindergarten Monheim

Elterninformation A-Z. Kinderkrippe Nestkäfer

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Kinderkrippe Die Schäfchen

Informationen. über. unsere

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Das Krippen-ABC Abholen Aufnahme Aufsichtspflicht Bringzeiten

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Städt. Kindergarten Gerderath

Konzeption Kinderkrippe

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweiten Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

Die U3-Gruppe Wichtel

Konzeption für die Kinderkrippe In der Kindertagesstätte: Gemeinde Schliengen

Konzeption Krippe. Kindertageseinrichtung Toppenstedt

Pädagogische Konzeption U3 der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah

Ergänzung Konzeption Krippe

Tagespflege - Wichtelwald. Katja Flade Heidenweg Olbernhau Tele./Fax

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

Stand Januar Inhaltsverzeichnis

Unsere Ziele im Einzelnen: v Förderung der Feinmotorik:

Städt. Kindertageseinrichtung Immerath (neu) Herzlich Willkommen in der

Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden.

Konzeption der Kinderkrippe

Kurzkonzeption Für die Betreuung von Kindern im Alter von zwei Jahren (U3) in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Villa Regenbogen

Krabbelstube Regenbogen Rumpenheimer Str Offenbach am Main. /

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

Konzept für die Kindertagespflege. auf dem Gelände der Altenhilfe Gesundbrunnen e.v. Hofgeismar *

Krippe. Erziehung, Bildung und Betreuung Für Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Informationsbroschüre für Eltern

Qualitätsbereich. Bewegung

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

AWO Kindertagesstätte Meckelfeld

Träger der Einrichtung

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche

Zum Aufnahmegespräch möchten wir uns ganz viel Zeit für Sie und Ihr Kind nehmen. Bitte vereinbaren Sie deshalb mit der Leiterin einen Termin.

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Eingewöhnungskonzept Krippengruppe katholischen Kindertageseinrichtung St. Elisabeth in Lahr-Sulz. Eingewöhnungskonzept Krippengruppe

10 Freunde e.v. Konzept. Hannover. Vorstandsvorsitzende Daniela Kaiser Iris Terzka. 10 Freunde e.v. Edenstr Hannover

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Der Tagesablauf. Die Kinder, die uns halbtags bis maximal 15 Uhr besuchen, finden ihren Platz in der Juwelengruppe.

Konzeption der Krippengruppe im Glückauf-Kindergarten Büddenstedt

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF

Caritas-Kindertagesstätte und Krippe Horst-Scheibert-Str Wetzlar

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

KRIPPENORDNUNG Kinderkrippe Rasselbande

Der Übergang vom Elternhaus zum Kindergarten - Grundlagen der gelungenen Eingewöhnung -

- lich Willkommen. im Haus für Kinder Schwanthalerhöhe. Philipp - Löwenfeld - Straße München

Miteinander Leben Lernen

Eingewöhnungskonzept der Kindertagesstätte. Käte Duncker

3.3. Aufnahme und Betreuung der unter 3-jährigen in unserer Krippe. Öffnungszeit und Bringzeit ( siehe Konzeption vom Kindergarten)

Unser Kindergarten ABC

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Wir über uns -Einrichtungskonzept- Krippe Kleine Tiger August-Hinrichs-Straße Oldenburg, Tel:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Kinderkrippe. Die R.U.F. Mäuse München, Schleißheimerstr.224 Schwabing

Verlässliche Hausaufgabenbetreuung mit Mittagsverpflegung. MiKids

Konzeption Krippe Schatzkiste. Konzeption Krippe. der Kindertagesstätte Schatzkiste Ostlandstraße Lilienthal

Konzeption der Krippengruppe Die Igel-Minis. Integriert im Kindergarten St. Josef Ascher Straße Rehau

Konzeption der Krippengruppe der Kindertagesstätte Lütt Wittenbeker

Krippenkonzeption. Der Minifantengruppe. Evangelischer Kindergarten Loffenau. Kirchhaldenpfad 18

Vater und Mutter sind für eine feste Zeit des Tages nicht unmittelbar verfügbar.

Änderungen Telefonnummern sollten immer aktuell sein. Nur so können wir Sie im Notfall erreichen. Bitte geben Sie uns Änderungen weiter.

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Kindergarten Schillerhöhe

Wir stellen uns vor. Tagesablauf

Unser Kindergarten-ABC

Liebe Eltern, Träger der Einrichtung ist die Evang. Kirchengemeinde Ingenheim-Appenhofen.

Kindergarten St. Pankratius. Gemeindestraße Waldshut-Eschbach

Liebe Eltern des Sieglinde-Eckert-Kindergartens,

Kindertagesstätte Radlhöfe

Das. Kindertagesstätte Am Hilgerskreuz 2

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

KONZEPTION DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS GEMPFING BRAUNWEG 2, RAIN/GEMPFING TELEFON: 08432/535

Kindertagesstätte Kleine Strolche

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen

Kindergarten ABC. Bücherei Der regelmäßige Besuch der öffentlichen Bücherei des Fleckens Aerzen ist fester Bestandteil unserer Arbeit.

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, Iserlohn

Alles auf einen Blick Organigramm Kindergarten Zusamzell

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs

Pädagogisches Konzept

Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis

Konz n eption Stand August 2013

Im Kindergarten. 7:30-9:00 Uhr - Bringzeit und Freispiel

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

Allergie: Bitte teilen Sie uns mit wenn Ihr Kind Allergien hat, damit wir individuell darauf eingehen können.

rümelbande indergarten Postfeld - Konzeption -

Kindergarten Kastell

Konzept. 1. Liebe Eltern. 2. Rahmenbedingungen. 3. Ziele der Kinderkrippe Kolibri. 4. Umsetzung unserer Ziele. 5. Tagesablauf. 6.

Kindertagespflege Über mich

Transkript:

Vorwort Die Kinderkrippe Spatzennest wird vom Verein Dorfgemeinschaft Hagen e.v. als freier Träger betrieben. Die Gründung erfolgte im Jahr 2006. Der Verein Dorfgemeinschaft Hagen wurde im Jahr 1981 gegründet. Ein wesentliches Betätigungsfeld ist die Verbesserung der Zukunftsfähigkeit des Dorfes. Dabei steht der generationsübergreifende Aspekt im Vordergrund. Beispielhaft können hier folgende Projekte erwähnt werden: Neugestaltung des Schulgartens an der Grundschule, Errichtung einer Boule Bahn, Aufstellen eines Bücherschranks, Kunstprojekt mit Grundschülern, Klasse 2000, etc. Das Gebäude, welches das Spatzennest beherbergt, wurde vom Verein Dorfgemeinschaft Hagen im 1986 in Eigenleistung selbst errichtet. Die Dorfgemeinschaft freut sich sehr, dass das Gebäude jetzt schon seit 10 Jahren für unsere Kleinsten eine Heimat bietet. 2. Die Einrichtung 2.1 Umfeld der Einrichtung Das Spatzennest befindet sich im ruhigen Zentrum des Ortsteils Hagen der Stadt Neustadt am Rübenberge. Hagen gilt als Zentrum des Mühlenfelder Landes, zu dem die Dörfer Borstel, Dudensen, Hagen und Nöpke gehören. Im Zentrum Hagens liegen viele Infrastruktureinrichtungen dicht beieinander, so z.b. die Verlässliche Grundschule Hagen mit Hort, das Vereinshaus des TSV Mühlenfeld, die Kirche und das Gemeindehaus der ev. Kirche, die Stützpunktfeuerwehr, der Tennisverein sowie mehrere Sportplätze etc.. Neben Zahnarzt und Allgemeinmediziner gibt es einen Edeka-Frischmarkt und auch eine Apotheke. 2.2. Beschreibung der Einrichtung Das Spatzennest Hagen wurde 2006 durch eine Elterninitiative ins Leben gerufen. Der Träger ist die Dorfgemeinschaft Hagen e.v. Motivation für die Initiierung der Einrichtung war der Mangel an Betreuungsplätzen für unter Dreijährige. In unserer Einrichtung gibt es eine alters- und geschlechtsgemischte Gruppe. Wir betreuen von montags bis freitags maximal 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren.

2.2.1. Öffnungs- und Schließzeiten Unsere Kinderkrippe ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag: 7:30 Uhr 16 Uhr Im Krippenjahr 2016/2017 ist es noch möglich eine Halbtagsbetreuung bis 13 Uhr in Anspruch zu nehmen. Ab 2017/2018 wird es nur noch die Betreuungszeit von 7:30 Uhr bis 16 Uhr geben. Das Spatzennest ist im Sommer 3 Wochen und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Die Aufsichtspflicht des Personals über die Kinder beginnt erst, wenn die Eltern das Kind bei den Erziehern/innen persönlich abgeben oder sich vergewissert haben, dass das Personal das Kind bemerkt hat. Ebenso endet die Aufsichtspflicht, wenn das Personal das Kind den Eltern wieder übergibt. Bei Festen und Veranstaltungen der Krippe mit Eltern, liegt die Aufsichtspflicht grundsätzlich bei den Eltern. 2.2.2. Mitarbeiter In unserem Krippenteam arbeiten: - 3 staatlich anerkannte Erzieherinnen, davon ist 1 Erzieherin als Leitung eingestellt - 1 staatlich anerkannte Sozialassistentin - 1 flexible Vertretungskraft - 1 Reinigungskraft - 1 Verwaltungskraft - 1 Hausmeister 2.2.3 Räumlichkeiten Gruppenraum Der Gruppenraum ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Es gibt eine Puppenecke, eine Bauecke, einen Ruhe Turm /Leseecke, einen Kreativbereich und einen Bereich für Mahlzeiten. Wickelraum Hier werden die Kinder gewickelt. Jedes Kind hat sein eigenes Fach für Wickelsachen und Wechselwäsche. Waschraum Im Waschraum gibt es zwei Waschbecken in kindgerechter Höhe, zwei Kindertoiletten und eine separate Toilette mit Waschbecken für Erwachsene.

Garderobe Jedes Kind hat sein eigenes Fach, inkl. Kleiderhaken, dieses ist durch ein Foto des Kindes erkennbar. Schlafraum Hier findet der Mittagsschlaf statt. Jedes Kind hat eine eigene Matratze, ein eigenes Kissen sowie eine eigene Decke. Personalraum/Büro Dieser steht dem Krippenpersonal für Dienstbesprechungen, Elterngespräche, als Pausenraum, etc. zur Verfügung. Küche In der Küche werden die Speisen für das Mittagessen vorbereitet. Es gibt einen Backofen, der für das Kekse backen wichtig ist. Die Küche wird auch für gemeinsame Kochaktionen genutzt. Abstellraum Hier werden Putzmittel und Reinigungsgeräte aufbewahrt. Dieser ist verschlossen und unzugänglich für die Kinder. 2.2.4. Außengelände Das Außengelände/Spielplatz wurde im Sommer 2014 von der Dorfgemeinschaft in Zusammenarbeit mit den Eltern gebaut. Der Spielplatz ist mit einem Spielhaus mit Rutsche, zwei Federwippengeräte, einer Schaukel mit Schaukelkorb, einem Backtisch und einem großen Sonnensegel ausgestattet. Zur Eröffnung haben außerdem noch einen Kinder- Stammtisch bekommen 3. Pädagogische Arbeit 3.1 Schwerpunkte unserer Arbeit 3.1.1 Spracherziehung Erwachsene sind für Kinder u. A. ein sprachliches Vorbild, deshalb ist uns die ständige Kommunikation (z.b. beim Wickeln, Anziehen, Spielen, etc.) besonders wichtig. Durch das Singen von Liedern, Bücher angucken und lesen, Fingerspiele, etc. wird die Sprache täglich gefördert und der Wortschatz spielerisch erweitert.

3.1.2 Kreativitätserziehung Kreatives Gestalten fordert die Wahrnehmungsfähigkeit und regt die Fantasie der Kinder an. Die gestalteten Sachen der Kinder werden in einer Sammelmappe aufbewahrt und am Ende der Krippenzeit mit nach Hause gegeben. Wir geben den Kindern die Möglichkeit verschiedene Methoden und Materialien, sowie der Umgang mit Scheren, Stiften, Kleber, Pinsel, usw. auszuprobieren. Dabei wird die Feinmotorik gefördert. 3.1.3 Musikalische Erziehung Musik ist ein sehr wichtiger Bestandteil in unserem Tagesablauf, z.b. im täglichen Morgenkreis und auch im Freispiel. Musik ist vielseitig einsetzbar und uns sehr wichtig, denn durch Musik kann man lernen, trösten, Spaß haben und vieles mehr. Die Musikschule Neustadt steht für Kooperationsprojekte mit den im Neustädter Land ansässigen Kindertagesstätten zur Verfügung. 3.1.4 Bewegungserziehung Die kindliche Bewegungsfreude und den natürlichen Bewegungsdrang unterstützen wir durch Bewegungsspiele und Tänze. Außerdem bietet der Spielplatz viele Anreize zum Bewegen und Spielen zu jeder Jahreszeit. Wir gehen regelmäßig zum Turnen in die Turnhalle der Verlässlichen Grundschule Hagen. 3.1.5 Sozialerziehung In der Krippe macht das Kind die Erfahrung ein Teil der Gruppe zu sein. Im Alltag ist das Miteinander wichtig, denn die Kinder lernen mit anderen Kindern zu spielen, zu teilen, erste Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und sie lernen die ersten Konflikte kennen. Die älteren Kinder der Gruppe lernen auf jüngere Kinder Rücksicht zu nehmen und ihnen zu helfen. Dieses Verhalten stärkt ihr Selbstbewusstsein. Jüngere Kinder lernen durch ältere Kinder und finden teilweise Vorbilder in ihnen und ahmen sie nach. 3.1.6 Sauberkeitserziehung Wir legen großen Wert auf das Händewaschen vor und nach dem Essen, sowie nach dem Toilettengang. Windeln werden nach dem Frühstück und nach Bedarf im Tagesablauf gewechselt. Zum Wickeln benötigt jedes Kind von zuhause Windeln, Feuchttücher und ein Handtuch (als Wickelunterlage), welches wöchentlich von den Eltern gewechselt wird. Wir unterstützen die Kinder beim Trocken werden, das heißt Übergang von Windeln zur Toilette.

3.1.7 Erziehung zur Selbstständigkeit Dazu gehören kleine Aufgaben, die täglich im Alltag vorkommen, diese sind z.b. - nach den Mahlzeiten Teller und Becher abräumen - Aufräumen vom Gruppenraum und Außengelände - der Toilettengang - Hände waschen - die Entscheidung Was und mit wem möchte ich spielen? - Platz im Morgenkreis und bei Mahlzeiten auswählen - an- und ausziehen 3.2 Tagesablauf 07:30 09:00 Uhr Bring Zeit 09:00 09:15 Uhr Morgenkreis 09:15-09:45 Uhr Hände waschen & gemeinsames Frühstück 09:45 11:45 Uhr geplante Aktionen/Projekte oder Freispiel* Wickeln nach Bedarf 11:45 12:00 Uhr gemeinsames Aufräumen & Hände waschen 12:00 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen 12:30 13:00 Uhr die Ganztagskinder werden für den Mittagsschlaf vorbereitet 12:50 13:00 Uhr Abholzeit der Halbtagskinder 13:00 14:30 Uhr Schlafenszeit und Betreuung der nicht schlafenden Ganztagskinder 14:30 15:00 Uhr Nachmittagssnack 15:00 16:00 Uhr Freispiel* 16:00 Uhr Das Spatzennest ist geschlossen. * Bedeutung von Freispiel: Im Freispiel entscheidet jedes Kind für sich über Spielpartner, Material, Ort und Dauer. Je nach Wetter, gehen wir mit den Kindern in den Freispielphasen nach draußen 3.3 Mahlzeiten Das tägliche Frühstück wird von den Kindern von Zuhause mitgebracht. Ausnahmen bilden Geburtstage und Feste, Süßigkeiten gehören bei uns nicht auf den Frühstückstisch. Das frisch gelieferte Mittagessen wird von uns portioniert und an die Kinder verteilt. Im Gruppenraum befindet sich eine Obst- und Gemüseschale, die regelmäßig von den Eltern gefüllt wird, dieses wird von uns täglich für die Kinder portioniert. Im Spatzennest gibt es zu jeder Zeit Tee und Wasser für die Kinder.

3.4 Schlafen & Ruhen Nach dem Mittagessen werden die Ganztagskinder bettfertig gemacht. Mit einem Ritual, bestehend aus einer kurzen Geschichte, können die Kinder zur Ruhe kommen. Die Kinder werden während der Schlafenszeit beaufsichtigt. Jedes Kind hat seinen eigenen festen Schlafplatz und eigenes Bettzeug 3.5 Eingewöhnung Mit der Eingewöhnung versuchen wir dem Kind einen sanften Einstieg in die Krippe zu ermöglichen. Die Eingewöhnung sollte nach Möglichkeit von einem Elternteil übernommen werden. Jedes Kind wird während der Eingewöhnungszeit von einer Bezugserzieherin begleitet. Diese versucht langsam Kontakt zum Kind aufzunehmen und hat die Möglichkeit, durch die Anwesenheit eines Elternteils, viel über die Gewohnheiten und Bedürfnisse des Kindes zu erfahren. Die ersten Trennungsversuche werden individuell gestaltet und dann täglich gesteigert. Uns ist es wichtig, dass die Kinder und die Eltern Vertrauen zu uns aufbauen können, denn nur so ist eine erfolgreiche Trennung möglich. Die Eingewöhnung ist dann beendet, wenn das Kind eine stabile Beziehung zur Erzieherin aufgebaut hat. 4. Qualitätssicherung 4.1. Beobachtung und Dokumentation Die Entwicklung jedes Kindes wird von uns halbjährlich mit Hilfe eines Beobachtungsbogens dokumentiert und überprüft. Dieser Bogen dient unter Anderem. als Leitfaden für die Entwicklungsgespräche. Außerdem führen wir auch spontane, kurze Beobachtungen durch. Diese Dokumentationen werden in einem Ordner gesammelt und in einem verschlossenen Schrank aufbewahrt. Alle personenbezogenen Daten werden nach Verlassen der Einrichtung vernichtet. 4.2. Zusammenarbeit im Team Wir führen regelmäßige Dienstbesprechungen durch, in denen wir uns und unsere tägliche Arbeit reflektieren. Außerdem werden Feste, Elternabende/Gespräche, Projekte, etc. besprochen und geplant. 4.3. Fortbildungen und Weiterbildungen Durch Seminare und Fachtagungen bilden wir uns regelmäßig fort.

5. Kita als Ausbildungsstätte Praktikanten und Auszubildenden geben wir die Möglichkeit unseren Beruf und unsere Einrichtung näher kennen zu lernen. 6. Zusammenarbeit mit den Eltern Die Kommunikation zwischen Eltern und dem Spatzennestteam ist für uns sehr wichtig, denn dadurch kann gemeinsam viel gelingen. Wir freuen uns über eine aktive Begleitung durch die Elternteile. 6.1. Gestaltung der Elternarbeit - Anmeldegespräche/Schnupperstunde - Tür-und Angelgespräche - Eltern-Info Wand - Elternpost - Elternabende - Elternbeirat - Hospitationsangebot (bei Bedarf) - Feste - Elterngespräch 7. Öffentlichkeitsarbeit Wir zeigen unsere Präsenz im Internet unter: www.dorfgemeinschaft-hagen.de - besondere Aktionen, Besuch Zahnarzt, Bücherei, Feuerwehr, Bauernhof ) - Feste (z.b. Sommerfest) - zu besonderen Anlässen informieren wir die örtliche Presse - Tag der offenen Tür findet jährlich statt - Umwelttag (jährlich)

8. Nachwort Eine Konzeption ist nie endgültig, deswegen wird sie von uns regelmäßig hinterfragt und überprüft. Sie ist jederzeit für Sie einsehbar, damit Sie die Möglichkeit haben sich über unsere pädagogische Arbeit ein Bild zu machen. Du hast es gut. Als Erzieherin kann man doch den ganzen Tag spielen! Wir hoffen, dass wir mit dieser Konzeption zeigen können, dass dieser Satz ein Vorurteil ist. Wenn Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Erzieherteam Das Spatzennest Impressum: Für diese Seiten ist die Leitung des Spatzennestes verantwortlich. Dorfgemeinschaft Hagen e.v. Spatzennest Hagen Die Leitung Kristin Neubohn Zur Kirche 5a 31535 Neustadt Telefonnummer: 05034-8795680 Erscheinungsjahr: 2016, 1. Auflage