Prüfungs- und Studienordnung für den Baccalaureus-Studiengang mit der Hauptstudienrichtung Philosophie

Ähnliche Dokumente
Prüfungs- und Studienordnung der Universität Erfurt für das Magister-Programm Bildungsmanagement/Education Management

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Die Wiedergabe dieser Ordnung als PDF-Datei im WWW erfolgt in Ergänzung ihrer amtlichen Veröffentlichung im Verkündungsblatt der Universität Erfurt.

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Prüfungs- und Studienordnung der Universität Erfurt für das Magister-Programm Psychologie/Psychology

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung

Nicht amtliche Lesefassung der. Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober 2010

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

1 Aufgaben der Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

Aufgaben der Studienordnung

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

1 Aufgaben der Studienordnung

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Technische Universität Dresden. Fakultät Informatik. Studienordnung

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober 2014

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11

Fassung Inhaltsübersicht

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Landshut. Jahrgang: 2007 Laufende Nr.: 166-6

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.:

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Internet Computing mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Anglistik im Nebenfach an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

1 Aufgaben der Studienordnung

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Philosophische Fakultät I

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier. Vom 18.

(Stand: )

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für das Promotionsstudium

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom...

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11.

Verkündungsblatt Nr. 3/2004

I. Allgemeine Vorschriften

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Informatik (Nebenfach) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils

Amtliche Mitteilungen

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * )

Vom 3. August (Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg 2006 lfd. Nr. 15)

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Masterstudiengang Informatik

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Vom 09. Februar Inhalt:

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen -

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen. Studienordnung Pädagogik im Nebenfach mit dem Abschluss Magister Artium (M.A.)

Studienordnung. Inhalt. I. Allgemeiner Teil 1 Rechtsgrundlagen und Zuständigkeit

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Verkündungsblatt Nr. 2/2015 vom

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Philosophische Fakultät I

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel FPO Europäische Ethnologie / Volkskunde BaMa 2-Fächer (Keine amtliche Bekanntmachung)

Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen

Fachspezifische Ordnung für das Bachelorstudium Geschichte an der Universität Potsdam. Vom 21. Juli Zugangsvoraussetzungen

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

geändert durch Satzungen vom 28. September Dezember März Oktober 2010

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach)

Studienordnung für den Magisterteilstudiengang Volkswirtschaftslehre (Nebenfach) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom...

Inhaltsübersicht. I. Allgemeines

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung

Indogermanistik mit dem Abschluss Master of Arts vom 14. Juli

Die bisherigen Paragraphen 9 bis 14 werden zu den neuen Paragraphen 10 bis 15.

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

Prüfungs- und Studienordnung der Universität Erfurt für das Master-Programm Philosophie (Sprache Wissen Handlung)

Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena

Teil B: Besondere Regelungen

Transkript:

Prüfungs- und Studienordnung für den Baccalaureus-Studiengang mit der Hauptstudienrichtung Philosophie vom 30. Januar 2001 Die Prüfungs- und Studienordnung für den Baccalaureus-Studiengang mit der Hauptstudienrichtung Philosophie ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (TMWFK) angezeigt worden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ordnung während der Erprobung des Reformstudienganges bis zum Ende des Wintersemesters 2002/03 und der dann notwendigen amtlichen Veröffentlichung im Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums sowie des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst verändert werden kann. Die Wiedergabe als PDF-Datei im WWW erfolgt ohne Gewähr für Aktualität und Freiheit von Wiedergabefehlern. Einarbeitungsvorschläge oder Kommentierungen bitte an: E-Mail: Bernhard.Becher@uni-erfurt.de

Prüfungs- und Studienordnung für den Baccalaureus-Studiengang mit der Hauptstudienrichtung Philosophie vom 30. Januar 2001 Gemäß 5 Absatz 1 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) in der Fassung vom 9. Juni 1999 (GVBl. S. 331) zuletzt geändert durch das Gesetz über die Aufhebung der Pädagogischen Hochschule Erfurt und zur Anpassung des Thüringer Hochschulgesetzes vom 19. Dezember 2000 (GVBl. S. 416) in Verbindung mit 9 Absatz 2 Nummer 5, 27 Absatz 1 Nummer 5, 40 Absatz 1, 56 Absatz 1 2. Alternative und 61 der Thüringer Verordnung über die Grundordnung der Universität Erfurt (Grundordnung) vom 13. Mai 1997 (GVBl. S. 185) erlässt die Universität Erfurt folgende Prüfungs- und Studienordnung für den Baccalaureus-Studiengang mit der Hauptstudienrichtung Philosophie (Prüfungsordnung); auf Vorschlag des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät vom 31. Mai 2000 und 13. Dezember 2000, hat der Gründungssenat der Universität Erfurt am 6. September und am 16. Januar 2001 die Prüfungsordnung beschlossen. Diese Ordnung wurde dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst am 30. Januar 2001 angezeigt. 1 Geltungsbereich Die Prüfungs- und Studienordnung gilt für den Baccalaureus-Studiengang mit der Hauptstudienrichtung Philosophie. Sie ergänzt die Rahmenprüfungsordnung der Universität Erfurt für den Baccalaureus-Studiengang (RPO-BA). 2 Kombination der Studienrichtungen Als Nebenstudienrichtung kann jede andere Studienrichtung gewählt werden, sofern deren Prüfungsordnung die Kombination mit der Hauptstudienrichtung Philosophie zulässt. 3 Studienziele (1) Ziel des Studiums der Philosophie ist der Erwerb methodischer Fähigkeiten, wissenschaftlicher Kenntnisse und Einsichten sowie sozialer Kompetenzen und Urteilskraft. Das Studium dient sowohl der geistigen und persönlichen Entfaltung der Studierenden als auch ihrer Vorbereitung auf einen Beruf, in dem Kreativität, Problemerfassung, Urteilskraft sowie interkulturelle Kompetenz erwartet werden. (2) Das Studium der Philosophie vermittelt insbesondere folgende Fähigkeiten, Kenntnisse und Einsichten: - die Fähigkeit, philosophische Fragen präzise und systematisch diskutieren und einer Lösung zuführen zu können, - die dazu nötige Fähigkeit, philosophische Fragen wesentlichen Disziplinen der Philosophie zuordnen und im Zusammenhang mit ihren Debatten und Einsichten behandeln zu können, - die dazu nötige Fähigkeit, den inter- und transdisziplinären Dialog mit der jeweils mit einer Frage befassten Einzelwissenschaft zu führen und - Kenntnisse und Einsichten wesentlicher philosophischer Fragen und ihre Behandlung durch klassische Denker der Philosophie in verschiedenen Kulturen und Epochen. 4 Studienelemente (1) Das Studium der Philosophie an der Universität Erfurt umfaßt die Fragestellungen, Diskussionen und Ergebnisse folgender Kerndisziplinen der Philosophie: - Erkenntnistheorie - Ethik - Philosophiegeschichte - Sozialphilosophie / Politische Philosophie / Rechtsphilosophie - Sprachphilosophie - Wissenschaftsphilosophie und Logik (2) Darüber hinaus werden regelmäßig Veranstaltungen zu den Disziplinen - Ästhetik und - Kulturphilosophie angeboten, die insbesondere auch den Austausch mit den anderen Studienrichtungen der kulturwissenschaftlich orientierten Universität Erfurt fördern sollen. Dazu kommen weitere Wahldisziplinen, wie z. B.: Angewandte Ethik, Philosophische Anthropologie, Entscheidungstheorie, Geschichtsphilosophie, Handlungstheorie, Natur-

philosophie, Philosophie der Lebenskunst, Philosophische Hermeneutik und Rhetorik, Religionsphilosophie. Alle Studierenden müssen im Laufe ihres Studiums im Rahmen des Angebots zwei dieser Wahldisziplinen belegen. 5 Sprachkenntnisse Neben den für den Abschluß des Baccalaureus-Studiengangs an der Universität Erfurt erforderlichen englischen Sprachkenntnissen (vgl. 13 Abs. 5 Buchst. b RPO-BA) sind Kenntnisse der klassischen Sprachen der abendländischen Philosophie, Griechisch und Latein, wünschenswert. 6 Typen von Veranstaltungen (1) Das Studium der Philosophie umfasst Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen. Vgl. 3 und 4 RPO BA. (2) Den Kern des Studiums bilden Grundkurse. Grundkurse dienen der intensiven Beschäftigung mit einer philosophischen Frage und Disziplin. Dazu werden der abstrakte Überblick im Rahmen einer Vorlesung, die präzise Arbeit an einem Sachproblem, Autor oder Text in einem Seminar und die Vertiefung des Verständnisses in einem Tutorium verbunden. Die Seminare zur Vorlesung eines Grundkurses sollen im selben oder in einem der beiden Folgesemester besucht werden. 7 Gliederung des Studiums (1) Das Studium der Philosophie gliedert sich in eine einjährige Orientierungsphase (27 LP aus bestandenen Lehrveranstaltungen) und eine zweijährige Qualifizierungsphase (57 LP aus bestandenen Lehrveranstaltungen). (2) In der Orientierungsphase (1.-2. Semester) sind mindestens folgende grundlegende Lehrveranstaltungen zu besuchen: - Vorlesung Einführung in die Philosophie (Pflicht) mit Übung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie (zusammen 4 LP), - Grundkurs Praktische Philosophie I: Ethik, bestehend aus: Vorlesung (Pflicht) mit Tutorium (zusammen 4 LP) und einem Proseminar zur Ethik (Wahlpflicht). Das Proseminar kann abweichend von 6 Absatz 2 Satz 4 nur im 1. oder 2. Studiensemester besucht werden, da es innerhalb der Orientierungsphase absolviert werden muss,. - eine Vorlesung oder sonstige Veranstaltung zur Philosophiegeschichte der Antike mit dem Schwerpunkt auf ontologischen und metaphysischen Fragestellungen (Pflicht, 3 LP), - Grundkurs Theoretische Philosophie I: Erkenntnistheorie, bestehend aus: Vorlesung (Pflicht) mit Tutorium (zusammen 4 LP) und einem Proseminar zur Erkenntnistheorie (Wahlpflicht). Das Proseminar kann abweichend von 6 Absatz 2 Satz 4 nur im selben Semester besucht werden, da es innerhalb der Orientierungsphase absolviert werden muss. (3) Die Qualifizierungsphase dient der Erarbeitung weiterer wichtiger Disziplinen, Methoden und Fragestellungen der Philosophie mit mindestens folgenden Veranstaltungen: - Grundkurs Theoretische Philosophie II: Sprachphilosophie und sprachanalytische Philosophie, bestehend aus: Vorlesung (Pflicht, 3 LP) und einem Proseminar zur Sprachphilosophie bzw. sprachanalytischen Philosophie (Wahlpflicht). Der Besuch eines begleitenden Tutoriums wird empfohlen (Wahl), - Grundkurs Praktische Philosophie II: Sozial-, Politik- und Rechtsphilosophie, bestehend aus: Vorlesung (Pflicht, 3 LP) und einem Proseminar zur Sozial-, Politik- oder Rechtsphilosophie (Wahlpflicht). Der Besuch eines begleitenden Tutoriums wird empfohlen (Wahl), - Vorlesung Wissenschaftsphilosophie (Pflicht, 3 LP), - ein logisch-semantisches Propädeutikum (Pflicht) mit Übung (zusammen 4 LP), - zwei Grundkurse Wahldisziplin gemäß 4 Abs. 2: bestehend aus: Vorlesung oder eine andere Veranstaltung mit Überblickscharakter (Wahlpflicht). Der Besuch eines thematisch begleitenden Proseminars und/oder Tutoriums wird empfohlen, - eine weitere Veranstaltung zur Philosophiegeschichte: Klassische Philosophie der Neuzeit (Wahlpflicht), - zwei Hauptseminare, wobei mindestens in einem eine selbständige Hausarbeit (Hauptseminararbeit) angefertigt werden muss (Wahlpflicht). 8 Studien- und Prüfungsleistungen (1) Leistungspunkte können durch folgende Arten von Prüfungsleistungen erworben werden: - Protokoll, ca. 2 Seiten (1 LP), - Hausaufgabe (1 LP), - Thesenpapier (2 LP), - Referat mit schriftlicher Vorlage (3 LP), - Mündliche Prüfung, ca. 20 Min. (3 LP),

- Klausur, 2 Std. (3 LP), - Veranstaltungsbegleitende Hausarbeit, ca. 8 Seiten (3 LP), - Selbständige Hausarbeit, ca. 13 Seiten (6 LP). (2) In den verschiedenen Lehrveranstaltungen des Wahlpflichtbereichs können folgende Leistungspunkte erworben werden: - Vorlesung: 3 LP - Vorlesung mit Tutorium oder Übung: 4 LP - Seminar: 9 Studienberatung, Mentoren (1) Die Professoren, Hochschuldozenten und akademischen Mitarbeiter führen für die Studierenden eine individuelle Studienberatung in Einzel- oder in Gruppengesprächen durch. Jeder Studierende wählt zu Beginn der Studienphasen jeweils aus der Hauptstudienrichtung einen Mentor, der für die studienbegleitende individuelle Beratung zuständig ist. Die Teilnahme an dem studienbegleitenden Gesprächs- und Beratungsprogramm ist obligatorisch. (2) Das Belegprogramm des bevorstehenden Studiensemesters sollte mit dem Mentor beraten werden. 10 Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen (1) Lehrveranstaltungen anderer Studienrichtungen, die das Lehrangebot der Hauptstudienrichtung Philosophie sinnvoll ergänzen, stehen den innerhalb der Philosophie angebotenen freien Wahlpflicht- oder Wahlveranstaltungen gleich. Die entsprechenden Veranstaltungen werden nach Prüfung durch den Prüfungsausschuss der Fakultät im Vorlesungsverzeichnis gesondert ausgewiesen. Eine besondere Anerkennung der dort erworbenen Leistungspunkte ist nicht nötig. (2) Jede Prüfungsleistung kann nur für eine Studienrichtung anerkannt werden. 11 In-Kraft-Treten Diese Ordnung tritt am ersten Tage des auf ihre Bekanntmachung im Amtsblatt des für das Hochschulwesen zuständigen Ministeriums folgenden Monats in Kraft. Der Präsident der Universität Erfurt Anlagen zu dieser Ordnung: 1) Modellstudienplan für die Hauptstudienrichtung Philosophie

1. Semester Vorlesung Einführung mit 2 Semesterwochenstunden (=SWS) und 4 Leistungspunkten (=LP) für Vorlesung und Übung, Orientierungsphase Übung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Modellstudienplan BA-Philosophie (Hauptstudienrichtung) Pflichtvorlesungen Übungen/Seminare/Tutorien Wahlveranstaltungen Leistungspunkte 13 Grundkurs (=GK) Praktische Philosophie I: Ethik: Vorlesung und 4 LP 2. Semester Vorlesung / Veranstaltung zur Philosophiegeschichte: Antike mit Schwerpunkt Ontologie / Metaphysik mit 2 SWS/ 3 LP GK Theoretische Philosophie I: Erkenntnistheorie: Vorlesung und 4 LP 3. Semester GK Theoretische Philosophie II: Sprachphilosophie und sprachanalytische Philosophie: Vorlesung mit 2 SWS und 3 LP Proseminar zum GK und Proseminar zum GK und Qualifizierungsphase Proseminar zum GK und 14 27 LP im 1. und 2. Semester 14 Logisch-semantisches Propädeutikum und 4 LP Übung zur Logik 4. Semester GK Praktische Philosophie II: Sozial-, Politik- und Rechtsphilosophie: Vorlesung und 3 LP Proseminar zum GK und 15 Vorlesung Wissenschaftsphilosophie und 3 LP 5. Semester GK Wahldisziplin I: Vorlesung oder sonstige Veranstaltung mit Überblickscharakter Proseminar zum GK Wahldisziplin I mit 2 SWS und oder Freie Veranstaltung Veranstaltung zur Philosophiegeschichte: Klassische Philosophie der Neuzeit Hauptseminar und 6. Semester GK Wahldisziplin II: Vorlesung oder sonstige Veranstaltung mit Überblickscharakter Proseminar zum GK Wahlfach II mit 2 SWS und oder freie Veranstaltung Hauptseminar und 15 13 57 LP im 3. bis 6. Semester