Gönnen Sie sich einen schönen Tag. Die Telefonnummer, unter der Sie sich umgehend anmelden sollten, finden Sie auf der nächsten Seite.

Ähnliche Dokumente
Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Unsere Pension. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, kostenlos W-LAN, Badezimmer mit Dusche, WC, Fön.

Sommerferien 2012 vom bis

Unser Außenbereich. Historie

Programm von März bis September Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Oberhof all inklusive

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

The Friendship Force Berlin e.v.

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg.

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

ELTERNINFORMATION. Sport mit Spina Bifida

Januar - April Wochenenden: Tagesausflüge S. 8 Fußballkurs S. 15 Komm-Rum

Fahrplanheft Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015

St. Paulus - Gemeindebrief

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Spielplan für die Saison 2016 / Bundesliga. 1. FC Kaiserslautern Hannover FC Heidenheim FC Erzgebirge Aue

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015)

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Der Schulsportaustausch

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Mallorca - Insel der Sonne Programmvorschläge Stand

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

Höhepunkte Kinder. Jugendliche

Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S tan d: 07. Ju l i 2015)

Herzlich willkommen im Steiff Museum! ENTDECKEN SIE ein außergewöhnliches Ausflugsziel voller Überraschungen, Erlebnisse und Emotionen.

Ausschreibung. Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt

Aschenputtel. Für 4,99 im App Store erhältlich. Carlsen Verlag; Original Nosy Crow. Vorschul- und Grundschulkinder

Herrlicher Thüringer Wald. Urlaubsgenuss in Oberhof

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO)

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können.

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband München und Freising e. V. Gott allein genügt. Teresa von Avila

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf. Verhandelt in Grafschaft Nierendorf am 23. März 2015

Projekttitel. Tagesordnung. TOP 1 Aktuelles / Dringendes

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Ausgabe April 2010 neunter Jahrgang

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Ein Rückblick auf die Mitgliederversammlung 25 Mitglieder fanden den Weg ins Pfarrgemeindezentrum. Juni Liebe Mitglieder und Freunde,

Napo Wildlife Center Ecuador

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Impressum Herausgeber: Illustrationen: Konzeption & Text: Idee, Redaktion & Satz: Druck: CC BY-NC-ND 3.0

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

HERZLICH WILLKOMMEN.

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

LANDESTAGUNG FULDA

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Seminarbericht: Brüsselfahrt

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Kanuschule Rafting Canyoning

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

... Ausschreibung- Kurs Nr.: DRS 16LV05 Lizenzverlängerung- ÜL B Sport in der Rehabilitation Profil Neurologie

Willkommen im Paradies

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Deutsch Aufsatz 2009 Serie A (BM 1)

Tour map. Tour FUJI-IZU für Fortgeschrittene

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Albris am Nachmittag

Butcher Jam Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum:

August bis September 2016

Start , 06:00 in SU mit dem ICE in Richtung Ffm/Flughafen

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld. (Beispiel: Titelblatt) Was können wir tun. Projektgruppe. Klaus Muster, Bettina Beispiel, Axel Auchdabei

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Naturerlebnistage für eine Schulklasse Bewahrung der Schöpfung

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

ratgeber Brückentage 2017 Clever planen - Auszeit sichern! Nachdem die Feiertage

Veranstaltungsprogramm 2016

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Villa Borgnis Kurhaus im Park

Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Transkript:

Oktober 2002 Verein der Rollstuhlfahrer und Ihrer Freunde e.v. Würzburg 1. Vorsitzende Renate Müller + Fax (09 31) 87 03 00 Liebe Mitglieder und Freunde, wollten Sie immer schon einmal in den Thüringer Wald fahren, die Würzburger Partnerstadt Suhl kennen lernen und das größte Meeresaquarium im mitteldeutschen Raum besuchen? Sie haben am 26.10.2002 dazu Gelegenheit! Renate Müller und Horst Stahl waren vor Ort in Suhl und Umgebung, um für Sie die attraktive Tagesfahrt vorzubereiten. Der zeitliche Ablauf des Ausflugs - und noch mehr - ist auf Seite 2 beschrieben. Was Sie im Meeresaquarium u. a. an Kuriositäten und Attraktionen erwartet, erfahren Sie auf Seite 3. Inhalt der Infopost Freizeit und Kultur 2/3 Fahrt nach Suhl Thüringer Meeresaquarium Internet für Kids 4 Rollstuhlsport 5/6 Termine 7 Zur Info 8 Gönnen Sie sich einen schönen Tag. Die Telefonnummer, unter der Sie sich umgehend anmelden sollten, finden Sie auf der nächsten Seite. (09 31) 78 39 11 donnerstags 14.00 Uhr - 17.00Uhr! www.wuerzburg.de/vdr. 1

Freizeit und Kultur Fahrt in den Thüringer Wald am 26.10.2002 Stadtrundfahrt Suhl - Besuch des Meeresaquariums Zella-Mehlis Der Verein der Rollstuhlfahrer und ihrer Freunde e.v. lädt Sie zu einer Fahrt zu unserer Partnerstadt nach Suhl/Thüringen ganz herzlich ein. Wir werden am 26. Okt. 2002 gegen 10.00 Uhr in Suhl am Kongresszentrum erwartet. Nach gemeinsamem Kaffeetrinken und Erholen von der Fahrt begrüßt uns um 11.00 Uhr Frau Pohl vom Sozialreferat. Frau Pohl wird Herrn Bürgermeister bitten, uns das kulturelle und soziale Umfeld in der Region zu erläutern. Gegen 12.00 Uhr setzen wir unsere Fahrt nach Zella-Mehlis fort und werden um 12.30 Uhr unser Mittagessen einnehmen. Anschließend besichtigen wir das Meeres- Aquarium, die größte und attraktivste Einrichtung im mitteldeutschen Raum. Sollten wir noch genügend Zeit haben, so ist eine Fahrt über das Wintersportgebiet Oberhof mit Ski-Sprung-Anlagen und Bobbahn, zurück nach Suhl in das Sozial- Zentrum der Stadt geplant. Die Rückfahrt werden wir um 18.00 Uhr antreten, so dass unsere Ankunft in Würzburg gegen 20.00 Uhr sein wird. Noch eins zum Schluss! Bislang sind zwei große Busse vom ASB als Transportmittel bestellt. Als Kostenbeitrag werden wir 30,00 Euro erheben (Busfahrt, Eintritt ins Meeres- Aquarium). Dieser Preis kann allerdings nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen gehalten werden. So und jetzt brauchen wir nur noch einen schönen Herbsttag und es kann losgehen. Ihr V d R Reiseteam Renate Müller, Horst Stahl Da melde ich mich sofort an! (0931) 870 300 2

Freizeit und Kultur Fahrt in den Thüringer Wald am 26.10.2002 Thüringer Meeresaquarium "Tauchen Sie ein in die farbenprächtige Unterwasserwelt der tropischen Ozeane und lassen Sie sich von der einmaligen Schönheit bizarrer Korallen und Seeanemonen, einzigartiger Fische und lebender Steine verzaubern. Das Thüringer Meeresaquarium besteht seit 1994 und ist heute mit einer Grundfläche von 2000 Quadratmetern und über 60 Aquarien die größte und attraktivste Einrichtung im mitteldeutschen Raum. Die faszinierende, farbenprächtige Unterwasserwelt der tropischen Ozeane ist für Kinder ein sicher unvergessliches Erlebnis - ältere Besucher finden in der wundervoll gestalteten Anlage Ruhe und Entspannung. Das farbenprächtige Leben in den Aquarien ist die ideale Therapie zum Stressabbau. Vorteilhafte Gruppen-Eintrittspreise machen den Besuch des Thüringer Meeresaquariums zu einem preiswerten Erlebnis, das man gerne wiederholt. Ruhig und doch voller Spannung zeigen sich die Krokodile. Eine besondere Attraktion ist hier ein weißer Brillenkaiman. Tiere dieser Art sind schon äußerst selten, da sie gejagd und die Jungtiere als Haustier oder Kuriosität verkauft werden. Die weiße Farbe unseres Exemplares ist natürlich eine besondere Attraktivität. Eine besondere Sehenswürdigkeit sind die Schwarzspritzriffhaie. In unserer Einrichtung können mehrere Tiere dieser Art bewundert werden, die eine Länge von ca. 1,80 Metern erreichen können. Maik Landeck, der Inhaber des Thüringer Meeresaquariums, hat viele seiner Tiere selbst in ihren Heimatgewässern gefangen und mit nach Hause gebracht. Von diesen Fangreisen gibt es natürlich immer wieder Erstaunliches und Atemberaubendes zu erzählen. So zum Beispiel von perfekt getarnten Steinfischen, die ihrem Namen alle Ehre machen. Sie sind in Form und Farbe kaum vom sandigsteinigen Meeresboden zu unterscheiden, so dass ein Taucher durchaus darauf treten kann. Fische dieser Art besitzen an ihrem Rücken Stacheln, deren Gift etwa 10mal stärker ist als das der gefährlichen Kobra-Schlange und einen Menschen sofort töten kann." 3

Internet für kids KINDER und JUGENDLICHE im Internet Spezielle Internetadressen für Kids empfohlen vom Sportwart und Jugendleiter Hermann Gabel www.kindernetz.de www.sandmaennchen.de www.blinde-kuh.de www.freegames.de einfach `mal ausprobieren www.school.de www.die-maus.de www.kindersache.de www.virtuellewelt.de www.geschwister-behinderter-kinder.de www.wdr5.de/lilipuz www.knax.de www.kidsweb.de www.br-online.de/bayern2/kinderinsel www.familie.de www.kiddysearch.de www.trampeltier.de 4

Rollstuhlsport Übungsleiter-Lizenzverlängerung Rainer Illig, Susanne und Hermann Gabel nehmen an dem zweitägigen Lehrgang in Tauberbischofsheim teil 16 Fachübungsleiter Rollstuhlsport aus ganz Bayern trafen sich vom 21.09. bis 22.09.2002 im "Olympiastützpunkt Fechten" in Tauberbischofsheim Sie tauschten Erfahrungen von der Vereinsbasis und aus den Sportgruppen der Rollstuhlsportvereine aus. Von unserem Verein waren Rainer Illig, Susanne und Hermann Gabel dabei. Günter Vogel berichtete über Strukturen des BVS, stellte neue Projekte und aktuelle Medien vor. Nachdrücklich regte er an, die Nachwuchsförderung zu einem der Hauptziele der Rollstuhlsport-Vereinigungen zu erklären. Es wird registriert, dass sich die Fun- Sportarten auch mehr und mehr im Rollstuhlsport breit machen. Ein nach wie vor dringliches Problem ist die zögerliche und teilweise ablehnende Bewilligung von Rehasportverordnungen durch die Krankenkassen. Günter Vogel und auch die anderen Vereine ermunterten die Vereine dazu ihre Mitglieder, die davon betroffen sind, in Widerspruchsverfahren ihre legitimen Interessen zu vertreten. Beindruckend war die sportliche Ausstattung der Tagungsstätte für die zwei Übungsleiterinnen und 14 Übungsleiter. Das Fechtzentrum Tauberbischofsheim eignet sich von der Lage, behindertengerechten Konzeption und dem Hallenangebot sehr gut für ÜL- Lehrgänge und Tagungen aller Art. Im Praxisteil teilte sich die Gruppe in BADMINTON (Referent: Georg Vogel) und HAND-BIKE (Referent: Rolf Zeyer) und wechselte anschließend die Arbeitsgruppe. Interessantes, sportlich und didaktisch Neues, sowie technisches Up-To-Date erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dort. Der Abend gehörte dem Austausch der Übungsleiter von Würzburg bis Passau. Am Sonntag brachte in eindrucksvoller und überzeugender Art Klaus Herzog vom DRS den Kinder- und Jugendsport an die interessiert lauschenden Übungsleiter/innen. Mit einer großen Auswahl an Medien und Praxisberichten verging der letzte Lehrgangstag sehr schnell und endete mit einem Schweinsgalopp -Spiel als Abschlussschmankerl. Alle Teilnehmer lobten die sehr praxisorientierte Gestaltung des Lehrgangs, die sicher dadurch noch glaubwürdiger unterstrichen wurde, dass drei der vier Referenten selbst Rollstuhlfahrer waren. Bis zur nächsten Lizenzverlängerung... Hermann Gabel 5

Freizeit und Kultu Rollstuhlsport Spielplan Bayernliga A Saison 2002/2003 2. Spieltag am 26.10.2002 in Würzburg 4 10.00 Würzburg : Landshut 5 12.00 Burghausen : Landshut 6 14.00 Würzburg : Burghausen 7. Spieltag am 11.01.2003 in Würzburg 19 10.00 Würzburg : Bamberg 20 12.00 Rummelsberg : Bamberg 21 14.00 Würzburg : Rummelsberg 12. Spieltag am 15.03.2003 in Burghausen 34 10.00 Burghausen : Landshut 35 12.00 Würzburg : Landshut 36 14.00 Burghausen : Würzburg 5. Spieltag am 23.11.2002 in Bayreuth 13 10.00 Bayreuth : Würzburg 14 12.00 Waldkraiburg : Würzburg 15 14.00 Bayreuth : Waldkraiburg 11. Spieltag am 22.02.2002 in Rummelsberg 31 10.00 Rummelsberg : Bamberg 32 12.00 Würzburg : Bamberg 33 14.00 Rummelsberg : Würzburg 13. Spieltag am 22.03.2003 in Bayreuth 37 10.00 Bayreuth : Würzburg 38 12.00 Waldkraiburg : Würzburg 39 14.00 Bayreuth : Waldkraiburg 6

Termine Fahrt in den Thüringer Wald Nicht vergessen: 26.10.02 Sofort anmelden! Weihnachtsfeier am 14.12.02 im Pfarrgemeindezentrum Heiligkreuz Bitte notieren Sie den Termin schon heute in ihrem Kalender und denken Sie ggfs daran, rechtzeitig den Fahrdienst des ASB zu bestellen. Sie erhalten eine gesonderte Einladung erst Anfang Dezember. 30-jähriges Vereinsjubiläum 2003 Im kommenden Jahr besteht unser Verein 30 Jahre. Alle Gruppen und Gruppierungen sind eingeladen, im Jubiläumsjahr den runden Geburtstag mit einer entsprechenden Aktion zu feiern. Damit wir einen Jubiläumsfahrplan zusammenstellen können, bitten wir um Ihre/Eure Vorschläge und Ideen Faschingsfeier Nicht vergessen: 24.01.03 Hartmannstraße / Zellerau Impressum Herausgeber Verein der Rollstuhlfahrer und ihrer Freunde e.v. Würzburg Henlestr. 2c, 97074 Würzburg vdr-wuerzburg@t-online.de www.wuerzburg.de/vdr Redaktion und LayOut Werner Neckermann 09305 / 989070 Ingo Pfeiffer 09306 / 980633 Reinhilde Wolters-Erauw (WO-E) 0931 / 75328 Erscheinungsweise 4 X jährlich Auflage 200 Exemplare 7