Ergebnisseder molekularbiologischen. auf GVO-Verunreinigungen (Frühjahr 2014)

Ähnliche Dokumente
gentechnischen Veränderungen Dr. Lothar Kruse

Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter)

Untersuchung auf gentechnisch veränderte Lebensmittel (2007/43)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2011

PCR Eine Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen (GVO)

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg

Landwirtschaft in Thüringen 2013

SICHERE BESTIMMUNG VON GENTECHNISCH VERÄNDERTEN ORGANISMEN GENTECHNIK IN DER WARENKETTE

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Übersicht - GVO-Überwachung und Monitoring bei Saatgut, Saison 2008/09

Was kann die PCR für. tun?

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2013

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2015

Stellenwert des Genomnachweises von MAP in Kotproben in der Paratuberkulose-Diagnostik

Einfache Druckbehälter richtig anwenden

Übersicht zum Rechtsrahmen der Grünen Gentechnik*

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2015

Mikrobiologische und biochemische Prüfungen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Harmonisierte Saatgutüberwachung auf GVO-Anteile

Entschließung des Bundesrates "Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft sichern - Handlungsmöglichkeiten der Länder stärken"

Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne

Bundesrat Drucksache 58/1/14 (Grunddrs. 58/14, 104/14 und 105/14)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) b.i.s. analytics GmbH / (Ident.Nr.: 0254)

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Gentechnisch verunreinigtes Saatgut Pflanzsaison 2009/2010

C IV - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen vorläufige Ergebnisse - Bestell - Nr

Labordiagnostik Trinkwasser

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

Standpunkt. zur Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Konzept der Regierungskommission zur Reform der Landesverwaltung Reformkonzept 2020 Medienkonferenz am 8. November 2013

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Amtliches Untersuchungszeugnis

Die neuen Cross-Compliance- Anforderungen zum Erosionsschutz

Untersuchungen zum GVO-Anbau in Sachsen Nachweis von Cry1Ab-Protein im Boden nach dreijährigem Bt-Maisanbau

Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR

Getreideprodukte (Mahlerzeugnisse, Braumalz, Brennmalz), Backwaren, Teigwaren

Bundesweiter Erprobungsanbau 2004 zur Koexistenz von gentechnisch verändertem und konventionellem Mais

Schriftliche Kleine Anfrage

Gentechnik und Lebensmittel die Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor

Erläuterungen zum Hochwasserrisikomanagementplan für das deutsche Einzugsgebiet des Rheins

GVO-Screening Kit. Nachweis von gentechnischen Veränderungen mittels Polymerasekettenreaktion (PCR)

Quantitative Allergen-Analytik als Voraussetzung für harmonisierte action-level (EU-VITAL)

Gutachten. über Untersuchungen bezüglich der Wirksamkeit von Secosan -Sticks gegenüber Mikroorganismen in Trinkwasserspendern

Gentechnisch verändert?

Orientierungsrahmen zur Anwendung der Rechtsvorschriften. 1 Rechtsvorschriften und weitere zu berücksichtigende Dokumente

Gemüseprodukte (Erzeugnisse aus Gemüse, Zwiebeln und Kartoffeln)

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014

Weltweites Vorkommen von gentechnisch veränderten Pflanzen und Konsequenzen für die Überwachung. Ulrich Busch

Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union

S T E I E R M Ä R K I S C H E R XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002 Einl.Zahl 140/3

Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand:

Status: verabschiedet. Alternativ kann zur Kontrolle ein 248 bp-fragment aus dem Raps- spezifischen pepc-gen (Phosphoenolpyruvate-Carboxylase)

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Bereits begonnene Vorhaben können nicht gefördert werden, d.h. Ausrüstungen dürfen vorher weder bestellt noch gekauft worden sein.

Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands

AdnaTest ER/PR-Detect

1. auf welchen Flächen in Baden-Württemberg aktuell gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden und auf welchen Flächen der BT-Mais MON810;

Entwicklung einer Multiplex-PCR zum Nachweis Enteropathogener Escherichia coli

Verbindliche Hinweise zur Bodenuntersuchung auf N min im Rahmen von DSN in Bayern

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

Sequenzierung und Charakterisierung der Triosephosphat-Isomerase aus Tenebrio molitor (Mehlwurm)

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...VI Literaturverzeichnis... X Weiterführende Websites

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Gentechnik in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln

Lebend / Tot Differenzierung von bierschädlichen Bakterien mittels Real-Time PCR

Das C-Teile-Management bei KMU

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Romer Labs Diagnostic GmbH / (Kurzbez: Quantas)

Bericht der Zentralen Verbindungsstelle gem. 3 Absatz 2 EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetz

AdnaTest EMT-2/StemCell Add-on ProstateDetect

Technische Stellungnahme. zum Thema. Thermische Inaktivierung von Tierischen Nebenprodukten

Aktuelle Gentechnik-Debatte

Chlamydia sp. BACTOTYPE PCR Amplification Kit. Gebrauchsanweisung. Labor Diagnostik Leipzig

Wachstumskrise der Golfclubs? Strategien für einen sich wandelnden Markt

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Depressionen nach der Schwangerschaft

Terminator-Technologie ächten - Freie Saat statt tote Ernte

Service-Auftragsformular

Arbeitshilfe Beprobungsempfehlung für Bewässerungswasser von Obst, Gemüse, Kartoffeln

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Behörden und zuständige Stellen

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Landesamt für Verbraucherschutz Fachbereich Lebensmittelsicherheit. LAV Sachsen-Anhalt, Halle Hannelore Klingemann Dezernat 3.2

Austausch von gentechnisch veränderten Tieren zwischen experimentellen Tierhaltungen

Nachtrag Nr. 1 vom 20. April Schuldverschreibungen mit fester, variabler oder gestufter Verzinsung, Nullkupon-Schuldverschreibungen

Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung

1 Molekulare Lebensmittelanalytik... 1 Ulrich Busch 1.1 Einleitung... 1

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Transkript:

Ergebnisseder molekularbiologischen Untersuchung von Maissaatgut auf GVO-Verunreinigungen (Frühjahr 2014) www.thueringen.de/de/tll

Impressum Herausgeber: Autor: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, 07743 Jena Tel.: 03641 683-0, Fax: 03641 683-390 Mail: pressestelle@tll.thueringen.de Abteilung Pflanzenproduktion Tel.: 0361 55068-117, Fax: 0361 55068-140 Dr. Sabine Domey Dr. Sandra Döpping (Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz, Bad Langensalza) April 2014 Copyright: Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen und der fotomechanischen Wiedergabe sind dem Herausgeber vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufgabenstellung...4 2 Material und Methoden...4 2.1 Anzahl und Menge der Proben...4 2.2 Probenaufbereitung...6 2.3 DNA-Extraktion...6 2.4 Untersuchung der gentechnischen Veränderung mittels Echtzeit- Polymerasekettenreaktion (real-time PCR)...6 3 Ergebnisse...7 4 Zusammenfassung...7 3

1 Aufgabenstellung Auf Grundlage des gemeinsamen Erlasses des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit (TMSFG) und des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) vom 28. Januar 2003, zuletzt geändert am 20.12.2011, sollten im Auftrag des Thüringer Landesverwaltungsamtes (TLVwA) etwa 35 Proben Importmaissaatgut vor der Aussaat vom gendiagnostischen Untersuchungslabor der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) auf Verunreinigungen mit gentechnisch-veränderten Organismen (GVO) untersucht werden, darunter bei Bedarf Proben in Amtshilfe durch das Dezernat tierische Lebensmittel des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz (TLV) in Bad Langensalza (laut Schreiben des TLVwA vom 17. Februar 2014: Vollzug des Gentechnikgesetzes; Amtshilfeersuchen zur Molekularbiologischen Untersuchung von Saatgut in Bezug auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) im Jahre 2014 ). 2 Material und Methoden Die molekularbiologische Diagnostik basierte auf der Subsamplingmethode der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach 28b GenTG zum Nachweis von gentechnischen Veränderungen in Saatgut (G30.00.2, 2012). 2.1 Anzahl und Menge der Proben Die Probenahme erfolgte durch Mitarbeiter des Außendienstes der TLL unter Anleitung des Referates Saatgut nach den dafür geltenden Vorschriften im Zeitraum vom 24.01.-27.02.1014. Beprobt wurden Saatguthändler und landwirtschaftliche Betriebe laut Empfehlung der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) unter besonderer Berücksichtigung von zertifiziertem Importsaatgut (Drittstaaten und EU-Mitgliedstaaten). Es wurden insgesamt 35 Proben geprüft, darunter fünf Proben der ldf. Nr. 20-25 im Amtshilfeersuchen vom TLV, Dezernat 4, Lebensmittel tierischer Herkunft in Verantwortung von Frau Dr. Döpping. Für jede Probe existiert eine amtlich verschlossene Rückstellprobe, die im Referat Saatgut hinterlegt ist. Detaillierte Angaben zu: Probennummer, Sorte, Anerkennungsnummer und Erzeugerland sind in der Tabelle zusammengestellt. Alle Proben gelangten trocken, amtlich verschlossen und gut beschriftet in das Gendiagnostiklabor der TLL. Da für Saatgut noch kein Schwellenwert für GVO-Verunreinigungen festgelegt wurde, besteht Nulltoleranz. Für die sichere Detektion eines GVO-Samens ist nach statistischer Berechnung eine Probenmenge von rund 3 000 Samen (mindestens 2 995 Samen) erforderlich, um die Hypothese, dass kein GVO-Samenkorn vorhanden ist, mit 95 %iger Sicherheit zu widerlegen. Das entspricht bei Mais unter Zugrundelegung des durchschnittlichen Tausendkorngewichtes ca. 1 bis 1,5 kg. Unter Berücksichtigung einer technisch realisierbaren Erfassungsgrenze von 0,1 % wurden die Proben in drei Teilproben von jeweils 1 000 Samen unterteilt (Subsampling). Die Proben der lfd. Nr. 21-25 wurden nach dem Subsampling in das TLV zur weiteren Untersuchung gegeben. Tabelle: Maissaatgutproben zur Untersuchung auf GVO-Verunreinigungen Lfd Nr. SVK-Nr. Sorte Anerkennungsnummer Erzeugerland Beprobte Einrichtung 1 Th26/34/13 3-0010-00636-74 Slowakische Agrargenossenschaft Re- Fambach e.g. Podium publik 2 Th26/35/13 Ambrosini F0298T320239 Chile Agrargenossenschaft Fambach e.g. 3 Th14/19/13 SY Unitop Frankreich Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein- F0253T415469 //EX Main e.g. Neustadt/Orla 4 Th14/20/13 NK Falkone Ungarn Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein- H-3-099/1085 Main e.g. Neustadt/Orla 5 Th14/21/13 Kalvin F0389T421453 Frankreich Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein- Main e.g. Neustadt/Orla 4

Lfd SVK-Nr. Sorte Anerkennungs- Erzeuger- Beprobte 6 Th07/26/13 SY Unitop H-3-099/0804 Frankreich Raiffeisen Waren-Zentrale Weimar 7 Th07/27/13 Colisee F0841T544358 S Frankreich Raiffeisen Waren-Zentrale Weimar 8 Th26/36/13 Colisee F0841T544357 S Frankreich AGH Agrargesellschaft Herpf mb Rippershausen 9* Th4/34/13 DKC 3507 F0076T9176MEA Rumänien Beiselen GmbH Vertriebsstandort Erfurt 10 Th4/35/13 Asteri CS F0252T3P0137 Frankreich BayWa AG Bad Tennstedt 11 Th6/32/13 Lorado F0964T018138NZ Frankreich BayWa AG Agrar Römhild 12 Th6/33/13 Nitro F0964T011160SM Frankreich BayWa AG Agrar Römhild 13 Th6/34/13 SY Comandor F0389T438237 Frankreich BayWa AG Agrar Römhild 14 Th25/40/13 Borelli F0252T3P0216 Frankreich LHG Landhandelsgesellschaft e.g. Schmölln 15 Th25/41/13 Amagrano hybride simple F0841T544268 S Frankreich LHG Landhandelsge-sellschaft e.g. Schmölln 16 Th4/36/13 NK Perform H-3-099-1351 Ungarn Beiselen GmbH Vertriebsstandort Erfurt 17 Th4/37/13 ES Regain F0440T139203 Frankreich Beiselen GmbH Vertriebsstandort Erfurt 18 Th27/04/13 Ricardinio F0491T234031 Frankreich Agrarunternehmen Wöllmisse Schlöben e.g. Stadtroda 19 Th27/05/13 Ricardinio F0491T235032 Frankreich Agrargenossenschaft Schöps e.g. Schöps 20 Th07/29/13 Ambrosini F0298T340237 Chile Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein- Main e.g. Walschleben 21 Th11/18/13 NK Perform H-3-099/0884 Ungarn Agrargesellschaft bürgerlichen Rechts Großwechsungen 22 Th11/19/13 Aagenda F0964T018695NZ Frankreich Raiffeisen Warenzentrale Birkungen 23 Th11/20/13 SY Unitop H-3-099/0803 Frankreich Raiffeisen Warenzentrale Birkungen 24 Th27/06/13 Ambrosini Hyb. F0841T544962S Frankreich AHG Erfurt 3 Voies 25 Th4/38/13 MAS 18T. AC ES 02500225/T 145204 Frankreich BayWa AG Agrar Bad Tennstedt 26 Th4/39/13 Alduna F0964T011007SM Frankreich BayWa AG Agrar Bad Tennstedt 27** Th4/40/13 Delitop F0389T359839 Ungarn BayWa AG Agrar Bad Tennstedt 28** * Th26/38/13 Ambrosini Hyb. 3 Voies F0841T544962S Frankreich Agrargenossenschaft Moorgrund e.g. Moorgrund/Witzelroda 29 Th26/37/13 Laurinio F0111T303238 Frankreich Agrargenossenschaft Werratal e.g. Barchfeld Bad Salzungen 30 Th11/21/13 SY Comandor F0424T454045S Frankreich Agrarproduktion Urbach GmbH 31 Th11/22/13 NK Perform H-3-099/1361 Ungarn Agrar GmbH Greußen 32 Th11/23/13 DKC3507 F0076T9175NEZ Frankreich Agrar GmbH Greußen 33 Th27/07/13 Amanatidis F0298T220399 Frankreich Agrargenossenschaft e.g. Ottendorf 34 Th27/08/13 Ambition F0964T010840SM Frankreich Abtei Bäuerliche AG Rauschwitz 35 Th26/40/13 Suleyka F0964T018137NZ Frankreich Agrargesellschaft Schmalkhalden-Schwallungen e.g. 36 Th26/39/13 Suleyka F0964T019197NZ Frankreich Agrargesellschaft Schmalkhalden-Schwallungen e.g. 37 Th27/09/13 LG32.20 F0964T02076TNZ Frankreich Agrarproduktion Frauneprießnitz GmbH & Co.KG 38 Th11/24/13 LG30.222 F0964T019127NZ Frankreich Agrar-GmbH Am Dün Deuna * Probe ist bereits in Brandenburg untersucht (negativer Befund) ** Probe wird bereits in Baden-Württemberg untersucht (negativer Befund) *** Doppelbeprobung in Thüringen 5

2.2 Probenaufbereitung Die Maisproben wurden in jeweils drei Teilproben mit je 1 000 Samen mittels Körnerzählgerät unterteilt und jede Teilprobe getrennt vermahlen, homogenisiert und analysiert. Zum Mahlen der Samen diente die Küchenmaschine TM 21 der Firma Vorwerk. 2.3 DNA-Extraktion Zur DNA-Extraktion wurden jeweils 3 g Maismehl jeder Teilprobe eingesetzt und mit 10 ml PL1- Lysepuffer aus dem NucleoSpin Plant-Kit von Macherey/Nagel versetzt. Nach 30 minütiger Inkubation bei 65 C im Schüttelwasserbad und anschließender Zentrifugation (10 min bei Maximum) wurde ein Aliquot von 400 µl des Überstandes entsprechend des Kit-Protokolls weiterbehandelt. Im TLV wurden 5 g/2x 200 mg zur DNA-Extraktion eingesetzt und entsprechend der DIN EN ISO 21571:2005 Anhang A.3 verfahren. Zur Kontrolle der Reinheit der Extraktion mittels nachfolgender real-time PCR sind jeweils zwei Kontrollen ohne Probenmaterial angelegt worden. Die durchschnittliche DNA-Ausbeute wurde mit dem NanoDrop ermittelt. Proben mit DNA- Gehalten deutlich über 40 ng/µl wurden auf etwa diesen Gehalt verdünnt, um mögliche Inhibitionen während der PCR zu verhindern. 2.4 Untersuchung der gentechnischen Veränderung mittels real-time Polymerasekettenreaktion (PCR) Der Nachweis einer gentechnischen Veränderung erfolgte anhand eines Screenings nach dem 35S-Promotor (p35s-camv) und dem NOS-Terminator (3 -nos) mittels Real-Time PCR im Duplexansatz (ASU L 00.00-122, 2008). Es gelangte der GoTaq Probe qpcr Master Mix der Firma Promega (TLL) bzw der Quantitect Multiplex PCR NoRox Master Mix (TLV) zum Einsatz. Anhand dieses Screenings können außer LY038 und DAS-40278-9 alle der gegenwärtig weltweit bekannten GVO-Mais-Linien erfasst werden. Im TLV wurde entsprechend der Amtlichen Methoden außerdem der bar- (ASU L 00.00-124, 2008), pat - (ASU G 30.40.1, 2012), pfmv- (Ringversuchsvorschrift 64 LFGB), CTP2-CP4-EPSPS (ASU L00.00-125, 2008) und LY038- Nachweis (EURL, 2008) durchgeführt, in der TLL der eventspezifische Nachweis für DAS- 40278-9 (EURL, 2012). Als negative Vergleichskontrolle diente nicht gentechnisch veränderter konventioneller Mais, als Positivkontrollen für das GVO-Screening NK603 5 % (ERM BF415f und MON863 1 % (ERM BF416c), verschiedene Serien des IRMM, z.b. ERM-BF413 für MON810, GVO-Screening Kontroll-Plasmid 2 (impectus bioscience, Bremerhaven), für den Nachweis des entsprechenden GVO-Events DAS-40278-9 10 % (ERM BF433d) und pengl-00-01/06-01 für LY038 (EURL). Die Kontrolle der Amplifizierbarkeit der extrahierten DNA basierte auf der Vervielfältigung des maisspezifischen hmg-gens (EURL, 2008) in der TLL bzw. des adh-gens (EURL, 2005) im TLV. Zum Ausschluss einer möglichen Kontamination während des PCR-Ansatzes existierte jeweils eine Wasserkontrolle. Alle Probenextrakte und Kontrollen unterlagen einer PCR-Doppelanalyse. Der PCR-Lauf war auswertbar, wenn die Negativkontrollen (unbehandelter Mais, Extraktionsund Wasserkontrolle) kein Signal zeigten und die Positivkontrollen zu einem deutlichen Signal der erwarteten Größenordnung führten. 3 Ergebnisse Um Doppeluntersuchungen in den Ländern zu vermeiden und bei positiver Testung unverzüglich benachrichtigen und handeln zu können, wurden die Ergebnisse aus den einzelnen Probeneingängen unverzüglich an die Verantwortlichen mitgeteilt. Der Eintrag der Ergebnisse erfolgte in eine bundeseinheitliche Tabelle des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und ist für alle registrierten Nutzer einsehbar. Die Untersuchungen waren am 11. März 2014 beendet. In keiner der untersuchten Teilproben konnte eine gentechnische Veränderung nachgewiesen werden. 6

4 Zusammenfassung Im Rahmen der amtlichen Kontrolle wurden im Frühjahr 2014 im Zeitraum vom 24.01.2014 (Beginn der Probenahme) bis 11.03.2014 (letztes Untersuchungsergebnis) in Verantwortung der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft 35 Maissaatgutproben unterschiedlicher Sorten aus dem Saatguthandel auf GVO-Verunreinigungen untersucht. Die gendiagnostische Kontrolle des Saatguts basierte auf dem Handlungsleitfaden der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) zur Harmonisierten experimentellen Saatgutüberwachung auf GVO-Anteile sowie auf dem Vorschlag der LAG für ein bundeseinheitliches Vorgehen. In keiner Probe konnte eine gentechnische Veränderung nachgewiesen werden. 7