13:00 Vortrag Gehälter in der ITK-Branche 2012 - Eine Analyse der IG Metall Alexander Schneider, IG Metall



Ähnliche Dokumente
Karriere auf der CeBIT Dienstag, :45 Eröffnung Michael Beilfuss Verlagsleiter IDG Business Media GmbH

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

10:30 Computacenter Jobperspektiven für Berufserfahrene und Berufseinsteiger Philipp Delorme, Computacenter

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Bibliothek im FoKuS Selm

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

IT & Telekommunikation - Branchenkoordinierung der IG Metall -

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

was ist ihr erfolgscode?

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Pressegespräch. Jung im Job - So erleben die Österreicher ihre ersten Berufsjahre

8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

iq digital quarterly #1 Content Marketing

Künstler-Haus Bethanien

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

» TALENTE GESUCHT: mit Kenntnissen QUAESITIO

Pressenotiz. Veranstaltungsreihe: Themenwerft. Fachkräftesicherung aber wie?

Hier gibt s Jobs für zwei:

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter für Absolventen/-innen 24. Januar 2012, KIT Constanze Krätsch (IG Metall), Wolfgang Hebisch (Siemens)

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Berufsorientierung und Jobperspektive.

FAQ s für die Exchange Migration

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM.

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Gegründet von Tatjana Dujmic vor ca. 8 Jahren aus einem Unternehmerinnenstammtisch aus Trossingen heraus. Unterstützt durch:

Jugend in Arbeit plus

Initiativen zur Gewinnung von Auszubildenden für den Beruf in der Altenpflege im Land Niedersachsen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ablauf Vorstellungsgespräch

Arbeitnehmer unter Beobachtung?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Senioren helfen Junioren

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Seite zuletzt geändert am um 09:58 Uhr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Datenbanken Microsoft Access 2010

Das Internet Marketing Fundament

Was ist das Budget für Arbeit?

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Installation OMNIKEY 3121 USB

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Computer und Internet ohne Barrieren

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

operational services YoUr it partner

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Das Leitbild vom Verein WIR

Transkript:

Jobs und Karriere auf der CeBIT 2012 Dienstag, 06.03.2012 11:45 Eröffnung des Karrierezentrums Michael Beilfuß Verlagsleiter, IDG Business Media GmbH 12:00 Podiumsdiskussion Gewinner und Verlierer auf dem IT-Arbeitsmarkt Frank Mang, Susanne Benner, IG Metall Winfried Holz, Atos Dr. Stefan Pfisterer, Bitkom Christoph Bauhofer, Conrad Caine 13:00 Vortrag Gehälter in der ITK-Branche 2012 - Eine Analyse der IG Metall Alexander Schneider, IG Metall 13:30 Vortrag So finde ich meinen Platz in der IT-Welt - Ausbildungsberufe und Studiengänge Bernd Rebischke, Bundesagentur für Arbeit So bewerben Sie sich richtig online! Christian Flesch, Jobware Von Null auf Millionen User - Wie entstehen virtuelle Browsergames- Welten? Wiebke Burrichter, Innogames 15:00 Podiumsdiskussion Was IT-Profis heute können müssen Holger Wolff, Maiborn Wolff et al Oliver Tuszik, Computacenter Alexandra Horst, Reply Max Schaber, Datagroup Dr. Jens Nebendahl, T-systems Multimedia

16:00 Vortrag Damit Sie den Job auch wirklich bekommen: Bewerbungstipps vom Profi Andy Beyer, HSC Mittwoch, 07.03.2012 10:30 Vortrag Arbeitsmarkt und Gehälter in der IT Hans Königes, COMPUTERWOCHE 11:00 Vortrag - unser gemeinsames Ziel: die Nr.1 11:30 Vortrag Einstellung und Arbeitsvertrag Rainer Rehwald, IG Metall 12:00 Podiumsdiskussion SAP-Spezialisten noch immer auf der Sonnenseite des Arbeitsmarktes? Dieter Schoon,Itelligence Chris Kohlsdorf, Realtech Dr. Holger Silberberger, SAP Jannik Gerken, BTC 13:30 Vortrag Erfolg durch Qualifizierung: So finden Arbeitgeber wie Arbeitnehmer geeignete Weiterbildungsmöglichkeiten Matthias Jantos, Bundesagentur für Arbeit Karrieremodelle in agilen Organisationen André Häusling, Scrumjobs Einstellung und Arbeitsvertrag Rainer Rehwald, IG Metall

15:00 Vortrag Discover your career at Software AG - What's your story? Software AG 15:30 Vortrag arvato Systems - Vielfalt und Freiheit als Erfolgsmodell Marcus Metzner, arvato Systems 16:00 Podiumsdiskussion Traumberuf IT-Berater? Christoph Joos, MHP Michael May, Syngenio Software AG Trudbert Vetter, DV-Ratio Donnerstag, 08.03.2012 10:30 Podiumsdiskussion Die größten Patzer in der Bewerbung: So machen Sie es besser Nicole Mamier, Realtech Dieter Schoon, Itelligence Ayse Gül, Sage Dr. Dagmar Schimansky-Geier, 1 a Zukunft 11:30 Vortrag Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Hans-Joachim Weis, IG Metall 12:00 Vortrag YACHT TECCON IT-Services - die erste Adresse für interessante Projekte Marcus Scholz, YACHT TECCON IT-Services 12:30 Vortrag Die Arbeitswelt der Zukunft Katja Teichert, DIS

13:00 Podiumsdiskussion Chancen von Frauen in der IT Tanja Schüler-Mathieu, KfW Dr. Christine Haupt, Computacenter Barbara Lix, Cundus Diana Cosco, HP So bewerben Sie sich richtig online Christian Flesch, Jobware Gehälter in der ITK-Branche 2012 - Eine Analyse der IG Metall Alexander Schneider, IG Metall 15:00 Vortrag Chancen von Frauen in der IT - Die DB Systel als attraktiver Arbeitgeber im internationalen Umfeld Dr. Klaus Rüffler, DB Systel Helena Gruber, DB Systel 15:30 Vortrag SAP-Beratung 2014 ist Qualifizierungsberatung - Training steht am Anfang des Projekts Gerhard Wächter, Integrata Bernd Schrader, Integrata 16:00 Vortrag Ihr Einstieg in die IT-Beratung Dr. Peter Rothenberger, Lufthansa Systems Freitag, 09.03.2012 10:30 Vortrag Moderne Bewerbungsstrategien Ulf Andresen, HSC 11:00 Vortrag Hays - Jobperspektiven für IT-Spezialisten Kai Becker, Hays

11:30 Vortrag Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Garnet Alps, IG Metall 12:00 Vortrag IT-Zertifizierung - eine Investition in die berufliche Zukunft Axel Stadtelmeyer, GfN 12:30 Podiumsdiskussion IT-Freiberufler in Goldgräberstimmung? Albert Lidl, top itservices Xenofon Grigoriadis, IT-Freiberufler Sascha Kemper, Hays Paul Dumitrescu, GFT Günter Hilger, Geco 13:30 Vortrag Einsteigen und Aufsteigen bei Capgemini Capgemini Das Zukunftsprofil für den IT-Lösungsverkäufer - Einblick in das Studienprojekt 2011/2012 Oliver Wegner, salesevolution 15:00 Vortrag Was sind Sie wert? Gehälter sicher verhandeln Garnet Alps, IG Metall 15:30 Vortrag Erfolgreich überleben als Einzelkämpfer Xenofon Grigoriadis, IT-Freiberufler 16:00 Podiumsdiskussion Was attraktive Arbeitgeber auszeichnet Nikola Freudensprung und Karsten Henninger, SAP Olga Hildebrandt, arvato Systems Sebastian Neumeyer, Pentasys Dirk Marscheider, ECS Engineering Consulting & Solutions

17:00 Vortrag Benimm ist in Christina Tabernig, Korrekt! Samstag, 10.03.2012 10:30 Vortrag Arbeitsmarkt und Gehälter in der IT Hans Königes, COMPUTERWOCHE 11:00 Podiumsdiskussion Wie wird man CIO? Diskutanten werden in Kürze bekannt gegeben 12:00 Vortrag Ausbildung in der IT-Branche - Ein Wegweiser für Ihren Einstieg Florian Bienert, IG Metall 12:30 Vortrag Karrierevielfalt - Einstiegschancen und Ausbildung bei Siemens Enterprise Communications Andreas Kaska, Siemens Enterprise Communications 13:00 Podiumsdiskussion Was Arbeitgeber von Einsteigern erwarten Andreas Kaska, Siemens Ricardo Nebot, Otto Group Gabriele Kauffner, DB Systel Rudolf Jelinek, KfW Ausbildung in der IT-Branche - Ein Wegweiser für Ihren Einstieg Florian Bienert, IG Metall Game Design: Spiel, Spaß und Spannung - und die eine oder andere Überraschung Kathleen Kunze, Innogames Der Veranstalter behält sich vor, das Programm aus aktuellem Anlass zu ändern.