Über den Boden, Bodenanalyse und Bodenkunde

Ähnliche Dokumente
ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet

Stauden, einheimisch, mehrjährig (alphabetisch)

Stauden, einheimisch, mehrjährig (nach Nektar- und Pollenwert)

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Artenvielfalt auf der Pferdeweide

Indikatorpflanzen im Schulgelände

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9

Ökologische Standortbestimmung: Methodik zur Einschätzung des Ist- Zustandes im Rahmen des Kulturlandplans

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen

Floristische Untersuchung der Wiesen in den Wasserwerken Flehe und Am Staad mit Pflegehinweisen

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld

Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008)

Heidelberger Dach(g)arten - Handlungsleitfaden zur extensiven Dachbegrünung in Heidelberg -

Dachbegrünung - Parkhaus Neue Messe Stuttgart: Trockenmagerrasen auf Oberbodensubstrat als ökologische Ausgleichsfläche

Die Gerlinger Heide Bestimmung des Lebensraums Von Gruppe 4 im Sommersemester Vorgehensweise und Fragestellung. Inhaltsverzeichnis

Biotopkartierung und -bewertung

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL

Tourismus Lenzerheide Bikeparcours Lenzerheide Alpenlattich-Fichtenwald mit Heidelbeere Homogyno-Piceetum vaccinetosum myrtilli

Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland

Heimische krautige Pflanzen.

Abb. A 1: Witterung in den Jahren 2002 bis 2006 Niederschlag (mm), Lufttemperatur ( C) sowie langj. Mittel

Feld-Ahorn. Acer campestre. Wuchshöhe: 15 m. Blütezeit: Mai Blütenfarbe: gelb. Bemerkung: Bienenweide, Blattschmuck, Rindenschmuck.

Zeigerpflanzen Gemäss Vorgaben Biodiversitätsförderflächen Qualitätsstufe II

Pflanzen, die das Wasser gesund halten!

Heidekraut (Calluna vulgaris) Gruppe

Die Kräuterbeete. 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten

Wildblumen- Samenmischungen. Inhalt. 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen. 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop.

Lydia Feiler Klasse 6E MPG-Nürtingen Hausaufgaben bis Herbarium

Die Glatthaferwiese von Hof Sackern

Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei)

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

2.Tag (Sa., ) a) Düne bei Klein-Schmöhlen (MTB 2833)

Floristische Mitteilungen vom Ostufer der Müritz (Müritz-Nationalpark)

Blüten- und Farnpflanzen im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand

Rahmenbedingungen für Produktion und Anwendung von Wildpflanzensaatgut

Unkrautbekämpfung. Ratgeber. im Rasen. Breitblättrige Unkräuter und Klee. Bekämpfungsmöglichkeiten Als erstes eine mechanische Methode anwenden:

Frühblüher und Frühlingsblumen

Bericht über die Betreuung der Heidegärten Büschberg und Wabelsberg im Jahr 2011 (mit 10 Abbildungen)

Pflanzenliste zur Jahresexkursion 2008 Südpfalz

Commerzbank Umweltpraktikum

WildpflanzenMischungen

Stauden und Gräser zur Extensivbegrünung

Naturwert und floristische Zusammensetzung der Waldwiesen unter verschiedenen Standortbedingungen

KONZEPT SAMENMISCHUNGEN AN STRASSENBÖSCHUNGEN

*. CHEN0PODIETALIA MEDIOEUROPAEA Tx

Pflanzen an der Naturschutzscheune

Familie der Rosengewächse (Rosaceae)

> DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG

Untersuche den Kalkgehalt von Gartenerde, Sand und weiteren Bodenproben.

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. Rhön-Exkursion 2011 Liste der gefundenen Pflanzenarten

Bildtafel zur Gräserbestimmung

Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee. von Detlev Wiesner

Anhang 1 Biologische Qualität: Mindestanforderungen an die Qualität, an die Qualitätsbeurteilung und an die Bewirtschaftung gemäss Art.

GEO-Tag der Artenvielfalt Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten

Schützenswerte Flächen am Hilgersberg bei Sötenich

Exkursion in den nördlichen Hegau

Pflanz en und ihre ph-vorlieben

XfrogPlants European Groundcover

Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine)

Die Bedeutung von Kräutern

Bericht erstellt von. Diplom-Geograph Hermann Bösche. im Auftrag des Landschaftspflegeverbandes Nürnberg e. V.

Frank Meyer. Auswirkungen von Freiflächenphotovoltaikanlagen. Beispiel: Solarpark Turnow-Preilack/Lieberose

Ackerhellerkraut Thlaspi arvense - nur selten verfüttern. Ackersalat Valerianella locusta. Ackerspark Valerianella locusta

Pflanzeninventar 2008

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel

Zur Vegetation der Kulturlandschaft und des Berg gebiets der Jagdberggemeinden von Andreas Beiser

Anhang. Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle

Düngung. Agroscope, INH Institut für Nachhaltigkeitswissenschaften

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Wildblumenmischung für Wildbienen: Einjährige Arten (Mischung 12)

Die Blume des Jahres 2014

Wiese in Leichter Sprache

LISTE DER PFLANZENARTEN AUF KANINCHENWERDER

B I O T O P I N V E N T A R

Biodiversität heimischer Flora

Standeskommissionsbeschluss über Qualität und Vernetzung von ökologischen Ausgleichsflächen

WILDBLUMEN-SAMEN BLUMENWIESENMISCHUNGEN

BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL WICHTIGER WIESENGRÄSER JUNGE SCHOSSENDE GRÄSER. Blätter mit Doppelrille (selten schmal und weich)

Informationen zum MVI-Pressetermin Straßenbegleitgrün

Bestimmung des ph-wertes des Bodens

Bericht über den Zustand der Biotope in der Vögelimatte (Eigi, Wettingen) im Jahr 2009

Kanäle als Sekundärlebensraum für die biologische Vielfalt der Flussauen: eine Fallstudie

Beinwell. Baldrian, Arznei- (Valeriana officinalis) Wurzel bei Unruhe und Angstzuständen, Einschlafmittel, Herz, Bluthochdruck, MagenDarm-Krämpfe

Entwicklung Zielflora, Zielarten auf ausgewählten Untersuchungsflächen

BLUMENWIESENMISCHUNGEN WILDBLUMEN-SAATGUT Preisliste Aussaat- und Pfl egetipps für Blumenwiesen vom Fachmann

Teil B - Zeigerpflanzen

Blumen 1. Jacques Poitou, 2001.

Bericht über die Betreuung des Heidegartens Wabelsberg in 2010

Die Sprache der Pflanzen

Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig

Wildbienenfreundliche Pflanzen DIE PFLANZEN DER SAISON

Transkript:

Über den Boden, Bodenanalyse und Bodenkunde Der Boden ist die Grundlage jeder gärtnerischen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit, Grundlage für das Leben auf der Erde. Der Boden ist Lieferant der Substanz, Speicher für Wasser, Wärme und Licht. Aus ihm entspringt das Leben selbst. Grund genug, sich mit der Bodengesundheit zu beschäftigen. Doch zunächst etwas Bodenkunde... In den obersten 30cm Boden leben pro Quadratmeter: 1 Billion Bakterien 11 Milliarden Pilze 1 Million Algen 600 Milliarden Wurzelfüßler, Geißel- und Wimpertierchen 100 Tausend Kleintiere 10 Tausend Borstenwürmer 50 Schnecken 50 Spinnen 50 Asseln 100 Käfer 80 Regenwürmer (aus Grundkurs Pflanzenbestimmung Rita Lüder, Seite 35 ISBN 3-494-01401-9) Bodenarten (definiert über die Größe des Sandkorns) Ton Schluff Sand Kies bis 0,002 mm 0,002-0,063 mm 0,063-2 mm größer 2 mm Die Bodenart hat Einfluss auf: Freisetzung von Nährstoffen chemische und physikalische Eigenschaften Wasserspeicherung Wärmespeicherung

Der Boden und der ph-wert Besonders wird heute auf den Kalk im Boden geachtet. Das liegt daran, daß Kalk die Übersäuerung des Bodens verhindert. Wenn der Boden sauer ist, dann können die Bodenlebewesen nicht gut arbeiten (so wie Hefe in Essig zu arbeiten aufhört). Daher ist es vorteilhaft mit Kalk den Boden vor der Übersäuerung zu bewahren. Kalk = hoher Stoffumsatz. Dafür einfach Eierschalen auf dem Gelände verstreuen. Ein hoher Kalkgehalt ist auch gut für Schnirkelschnecken und damit auch für die Glühwürmchen. Saurer Boden = verringerte Kompostierung Der ph-wert kann mit Hilfe eines Indikatorpapieres aus der Apotheke ganz gut ermittelt werden. Auch 10-20%ige Salzsäure kann man auf den Boden träufeln. Schäumt die Erde auf, enthält sie Kalk. Doch nun zur intuitiven Analyse des Bodens Intuitive Analyse des Bodens durch Sehen, Fühlen und Schmecken Die Mischung des Bodens macht seine Fruchtbarkeit aus. Auf folgende Eigenschaften sollte der Boden bei einer Bodenanalyse überprüft werden: 1. Größe des Sandkorns 2. Ton- / Lehmanteil 3. Wasser-Speicherkapazität 4. Wärme-Speicherkapazität 5. Licht-Speicherkapazität Um diese Eigenschaften zu untersuchen ist kein Labor notwendig. Nur die Sinne, die einem zur Verfügung stehen. Eine intuitive Untersuchung des Bodens kann wie folgt vorgenommen werden: 1.) Einfach den Erdboden zwischen den Fingern zerreiben und die Korngröße abschätzen. Wer will kann die Sandkörnchen messen, normal reicht das Schätzen. Ton bis 0,002 mm Schluff 0,002-0,063 mm Sand 0,063-2 mm Kies größer 2 mm Weshalb interessiert man sich für die Größe des Sandkorns?! Ganz einfach: Die Größe bestimmt, wie viel Substanz an die Pflanzen abgegeben werden kann. Außerdem bestimmt die Größe des Korns und damit die Größe der Zwischenräume die Speicherfähigkeit des Bodens, was Wasser und Wärme betrifft. Nun gut, jetzt wissen wir, was für eine Bodenart unser Boden ist, oder welche Bodenart er am ehesten ähnelt. Und nun?! Was ist denn die ideale Bodenart?! Das ist einfach festzustellen: Meist ist der Waldboden am fruchtbarsten, ihn gilt es nachzuahmen. Oder eine besonders fruchtbare Ecke des Gartens. Dort kann man zuerst eine vergleichende Bodenanalyse machen

und so von der Natur selbst lernen, was das Optimum ist. So wie die Körnung der Vergleichsprobe ist, so soll der Boden unseres Garten oder Acker werden. Im Fall der Bodenart ist entweder Sand oder Ton auf- und einzubringen, um die gewünschte Körnung zu erlangen. Generell empfehlenswert sind große Steine im Garten. 2.) Der Ton- und Lehmanteil im Boden kann sehr gut durch Anfeuchten und Kneten in der Hand festgestellt werden. Je eher der Boden in unserer Hand zerbröckelt, desto sandiger ist er. Das ist recht einfach zu machen ein Ballen Erde in die Hand und zusammendrücken. Hand aufmachen und wenn die Erde zerbröckelt = Sandboden. Wenn der Boden zusammen pappt, dann einmal mit dem Finger draufdrücken. Wenn das Gebilde sich wie Knete verformt und nicht zerfällt, ist es Lehmboden. Der Lehmanteil ist deswegen wichtig, weil er die Lichtspeicherung beeinflusst. Je lehmiger der Boden ist, desto weniger Sauerstoff und Licht können die oberste Schicht durchfluten. Und somit wird eine Belebung des Bodens verhindert. 3.) Die Fähigkeit Wasser zu speichern wird mit einer Gießkanne getestet. Dazu wird wieder der Vergleich im Wald mit Waldboden angestellt, um zu sehen, wie es eigentlich aussehen soll. Für den Vergleich bitte nur Mischwälder oder Laubwälder heranziehen, denn Nadelwälder sind das genaue Gegenteil von fruchtbar: Sauer, verdichtet und trocken. Zurück zum Test mit der Gießkanne: Die Gießkanne wird auf den Boden entleert. Mit dem Spaten graben wir nach einer Minute dem Wasser hinterher und sehen, wie viel davon übrig geblieben ist. Auch der Vorgang des Einsaugens in den Boden ist bereits aufschlußreich: Bleibt das Wasser stehen, zieht es sofort in den Boden? Sollte der Wasserspeicher nicht zufriedenstellend arbeiten, so ist Abhilfe durch Verbesserung des Humusanteils im Boden zu schaffen. Die Farbe des Bodens zeigt schon seinen Humusanteil: Je dunkler die Erde, desto höher der Humusanteil. Einfach solange Humus einarbeiten, bis die Farbe dem Waldboden gleicht. 4.) Die Wärmespeicherkapazität ist einfach zu testen, denn wieder geht es um die Farbe. Je dunkler der Boden ist, und wenn er nicht zu nass ist, desto besser wird er die Wärme speichern. Auch hier kann ganz leicht der Vergleich mit dem Waldboden gezogen werden.

5.) Die Lichtspeicherung ist vom Humusgehalt und der Durchlüftung des Bodens abhängig. Wieder spielt die Farbe und die Struktur des Bodens eine große Rolle. Mit der Hand in den Boden greifen und der Boden sollte sich fluffig anfühlen. Das Gefühl von Waldboden eben. Diese Fluffigkeit garantiert eine Anreicherung mit Sauerstoff im Boden, was wiederum das Leben im Boden fördert. Wer die Lichtspeicherkapazität genau überprüfen will, der zählt seine Bodenlebewesen auf dem Spaten. Dazu muß nicht unbedingt ein ganzer Quadratmeter umgegraben werden, leichter ist ein Viertel Quadratmeter und die Teilung der folgenden Zahlen durch vier: In den obersten 30cm Boden leben pro Quadratmeter: 1 Billion Bakterien 11 Milliarden Pilze 1 Million Algen 600 Milliarden Wurzelfüßler, Geißel- und Wimpertierchen 100 Tausend Kleintiere 10 Tausend Borstenwürmer 50 Schnecken 50 Spinnen 50 Asseln 100 Käfer 80 Regenwürmer (aus Grundkurs Pflanzenbestimmung Rita Lüder, Seite 35 ISBN 3-494-01401-9) Zum Schluß möchte ich noch die Einmachglas-Methode vorstellen.

Die Einmachglas-Methode Gebt etwas von eurer Gartenerde in ein Einmachglas, füllt es fast mit Wasser auf. Gut durch schütteln und mindestens vier Tage stehen lassen. Das ergibt folgendes Bild: Wie schön zu erkennen ist, setzen sich die Bestandteile des Bodens in Schichten ab. Die Dicke der Schichten gibt nun Aufschluß über den Zustand des Bodens. Zum Vergleich ein zweites Einmachglas mit etwas Walderde aufstellen, um einen direkten Vergleich zu haben. Um zu sehen, woran noch gearbeitet werden muß. Gesunder Boden Ein gesunder Boden wird durch gute Kompostwirtschaft, am besten Flächenkompostierung, garantiert. Sehr wichtig ist die gemischte Gabe von tierischem Dung und pflanzlichem Kompost in gleichen Anteilen. Der Aufbau eines gesunden und fruchtbaren Bodens dauert 7-10 Jahre auf einem durchschnittlichen Boden. Die Gabe von Kalk in Form von Eierschalen, sowie von Holzasche wirken unterstützend. Krankheiten und Kümmerwuchs rühren oftmals vom Boden her. Daher ist ein gesunder Boden wichtig, um völlig auf Pflanzenschutzmittel und Düngemittel verzichten zu können.

Zeigerpflanzen (aus Grundkurs Pflanzenbestimmung Rita Lüder, Seite 35ff ISBN 3-494-01401-9) Folgende Pflanzen können (!) Aufschluß über den Zustand des Bodens geben, wobei zu beachten ist, daß Pflanzen oft tolerant sind. Daher lassen erst das Vorkommen mehrerer Arten von bestimmten Zeigerpflanzen auf einen Zustand schließen. Wachsen also Brennessel und Distel zu Hauf im Garten, mangelt es nicht an Stickstoff. Mehr dazu auh in dem wirklich empfehlenswerten Buch Grundkurs Pflanzenbestimmung, das ich jedem ans Herz legen möchte, der sich auch nur ansatzweise mit Botanik beschäftigt. Stickstoffzeiger Brenesseln, Urtica dioica Wiesen-Kerbel, Anthriscus sylvestris Löwenzahn, Taraxacum officinale Krauser Ampfer, Rumex crispus Gewöhnlicher Beifuß, Artemisia vulgaris Kletten-Labkraut, Galium aparine Giersch, Aegopodium podagraria Weiße Taubnessel, Lamium album Vogelmiere, Stellaria media Stumpfblättriger Ampfer, Rumex obtusifolius Knoblauchrauke, Alliaria petiolata Wiesen-Bärenklau, Heracleum sphondylium Gewöhnliche Kratzdistel, Cirsium vulgare Buckel-Wasserlinse, Lemna gibba (Stickstoffanzeiger für Gewässer) Schilf, Phragmites australis (Stickstoffanzeiger für Gewässer) Rohrkolben, Typha latifolia (Stickstoffanzeiger für Gewässer) Großer Schwaden, Glyceria maxima (Stickstoffanzeiger für Gewässer) Stickstoff-Armut Kleiner Sauerampfer, Rumex acetosella Wohlriechendes Ruchgras, Anthoxanthum odoratum Schaf-Schwingel, Festuca ovina Zittergras, Briza media Feld-Hainsimse, Luzula campestris Borstgras, Nardus stricta Augentrost, Euphrasia Ginster, Genista Hauhechel, Ononis spinosa Gewöhnlicher Hornklee, Lotus corniculatus Skabiosen-Flockenblume, Centaurea scabiosa Sonnenröschen, Helianthemum nummularium Acker-Witwenblume, Knautia arvensis Kleiner Wiesenknopf, Sanguisorba minor Knöllchen-Steinbrech, Saxifraga granulata Tauben-Skabiose, Scabiosa columbaria Rundblättrige Glcokenblume, Campanula rotundifolia Silberdistel, Carlina acaulis Kleines Habichtskraut, Hieracium pilosella Echtes Labkraut, Galium verum

Acker-Schachtelhalm, Equisetum arvense Kartäuser-Nelke, Dianthus carthusianorum Margerite, Chrysanthemum leucanthemum Brachsenkraut, Isoetes lacustris (Stickstoffarmutanzeiger für Gewässer) Strandling, Littorella uniflora (Stickstoffarmutanzeiger für Gewässer) Lobelie, Lobelia dortmanna (Stickstoffarmutanzeiger für Gewässer) Säurezeiger = unter 6,5 ph Kleiner Sauerampfer, Rumex acetosella Weiches Honiggras, holcus mollis Arnika, Arnica montana Schaf-Schwingel, Festuca ovina Acker-Hundskamille, Anthemis arvensis Feld-Spark, Spergula arvensis Geschlängelte Schmiele, Deschampsia flexuosa Heidelbeere, Vaccinum myrthillus Bärwurz, Meum athamanticum Heidekraut, Calluna vulgaris Kalkzeiger (Gegenteil von sauer!) Sichelklee, Medicago falcata Kleiner Wiesenknopf, Sanguisorba minor Sommer-Adonisröschen, Adonis aestivalis Frauenschuh, Cypripedium calceolus Wimper-Perlgras, Melica ciliata Feld-Rittersporn, Consolida regalis Knack-Erdbeere, Fragaria viridis Türkenbund-Lilie, Lilium martagon Seidelbast, Daphne mezereum Stinkende Nieswurz, Helleborus foetidus Wiesen-Salbei, Salvia pratensis Männliches Knabenkraut, Orchis mascula Gewöhnliche Küchenschelle, Pulsatilla vulgaris Gelbe Windröschen, Anemone ranunculoides Feuchtezeiger Scharbockskraut, Ranunculus ficaria Arznei-Baldrian, Valeriana officinalis Wasser-Knöterich, Polygonum amphibium Bach-Quellkraut, Montia fontana Kriechender Hahnenfuß, Ranunculus repens Sumpf-Weidenröschen, Epilobium palustre Echte Engelwurz, Angelica archangelica Wasserpfeffer, Polygnum hydropiper Sumpf-Vergissmeinnicht, Myosotis palustris Rasen-Schmiele, Deschampsia cespitosa Schilf, Phragmites australis Rohrglanzgras, Typhoides arundinacea

Pfeifengras, Molinia caerulea Binse, Juncus Segge, Carex Sumpfkresse, Rorippa Pestwurz, Petasites Milzkraut, Chrysosplenium Schlangenknöterich, Polygonum bistorta Zottiges Weidenröschen, Epilobium hirsutum Wiesen-Schaumkraut, Cardamine pratensis Mädesüß, Filiendula ulmaria Sumpfdotterblume, Caltha palustris Kohl-Kratzdistel, Cirsium oleraceum Trockenzeiger Sommer-Adonisröschen, Adonis aestivalis Kleiner Wiesenknopf, Sanguissorba minor Zypressen-Wolfsmilch, Euphorbia cyparissias Wiesen-Salbei, Salvia pratensis Silberdistel, Carlina acaulis Kleines Habichtskraut, Heracium pilosella Echtes Labkraut, Galium verum Skabiosen-Flockenblume, Centaurea scabiosa Sonnenröschen, Helianthemum nummularium Feld-Mannstreu, Eryngium campestre Wimper-Perlgras, Melica ciliata Aufrechte Trespe, Bromus erectus Blaugras, Sesleria varia Echte Tausendgüldenkraut, Centaurium erythraea Echtes Johanniskraut, Hypericum perforatum Hasen-Klee, Trifolium arvense Heide-Nelke, Dianthus deltoides Feld-Thymian, Thymus serphyllum Milder Mauerpfeffer, Sedum sexangulare Verdichtungszeiger (verdichteter Boden) Kriechender Hahnenfuß, Ranunculus repens Gänseblümchen, Bellis perennis Breit-Wegerich, Plantago major Huflattich, Tussilago farfara Gänse-Fingerkraut, Potentilla anserina Quecke, Agropyron repens Vogel-Knöterich, Polygonum aviculare (aus Grundkurs Pflanzenbestimmung Rita Lüder, Seite 35ff. ISBN 3-494-01401-9)