Steuererklärung Natürliche Personen

Ähnliche Dokumente
Steuererklärung 201 für natürliche Personen Staats-, Gemeinde- und direkte Bundessteuer

Fragebogen Steuererklärung

Checkliste zur Steuererklärung

Checkliste Unterlagen für die Steuererklärung natürlicher Personen

Einkommen nach Ziffern der Steuererklärung (Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Kanton Uri)

UNTERLAGEN FÜR DIE STEUERERKLÄRUNG EINER NATÜRLICHEN PERSON

Gesuchsformular «wirtschaftliche Sozialhilfe»

Strehlgasse 12 Strehlgasse Schwyz 6430 Schwyz. Wir senden Ihnen folgende Belege für unsere Steuererklärung (bitte ankreuzen):

Steuererklärung 2014

Steuererklärung für natürliche Personen Kantons-, Gemeinde- und direkte Bundessteuer

Elternschaftsbeihilfe

Wegleitung zur Steuererklärung

Beilagen für Ihre Steuererklärung 2014 Kanton Aargau

Steuererklärung 2013

ANMELDUNG FÜR NICHTERWERBSTÄTIGE NE

Anmeldeformular für Zusatzleistungen zur AHV/IV

Geburtsdatum. Nationalität. Telefon. Mobile. Fax.

Anmeldung Nichterwerbstätige

Checkliste Steuererklärung

Antrag zum Bezug von wirtschaftlicher Sozialhilfe

CHECKLISTE STEUERERKLÄRUNG

ANMELDEFORMULAR FÜR ZUSATZLEISTUNGEN ZUR AHV/IV IN BONSTETTEN, STALLIKON UND WETTSWIL

Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen Gesuch um Bevorschussung Sozialhilfe- und Präventionsgesetz (SPG)

G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S

Kinder Vorname Geburtsdatum Schule/Lehrfirma Beginn/Ende Schule ...

Name. lediger Name. Vorname. Strasse, Nr.. Heimatort. Heimatkanton. Nationalität. Geburtsdatum. AHV-Nummer. .

Muster einer Steuerdeklaration

Kinder Vorname Geburtsdatum Schule/Lehrfirma Beginn/Ende Schule ...

Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien)

Notwendige Unterlagen für Steuererklärung 2016 Kanton Bern. Allgemeines / Formelles

Checkliste Unterlagen für Steuererklärung 2014

Formular G. Mannhart & Fehr Seite 1/9 FRAGEBOGEN PER: Umlaufvermögen inkl. kurzfristige Bankschulden Bitte beilegen: Kundenguthaben (Debitoren)

StB 66 Nr. 2. Bemessung bei unterjähriger Steuerpflicht. 1. Unterjährige Steuerpflicht

Anmeldung Nichterwerbstätige

BEGRÜNDUNG DES RECHTSVORSCHLAGES MANGELS

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege nach Art. 119 ZPO

BEVORSCHUSSUNG VON UNTERHALTSBEITRÄGEN Gesuch um Bevorschussung Sozialhilfe- und Präventionsgesetz (SPG)

GESUCH UM KONKURSERÖFFNUNG

Zivilgericht des Kantons Basel-Stadt Formulare

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege

GESUCH UM DURCHFÜHRUNG EINER EINVERNEHMLI- 336 SCHKG) CHEN PRIVATEN SCHULDENBEREINIGUNG (ART Bezirksgericht...

Checkliste Steuererklärung für Natürliche Personen (Selbständigerwerbende und Unselbständigerwerbende)

Anmeldung Nichterwerbstätige

Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen

Scheidungsklage nach Art. 114 ZGB / 115 ZGB

Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil

PERSÖNLICHE STEUERPLANUNG PERSÖNLICHE DATEN ERHEBUNG

Wichtige Steueränderungen und einige Tipps

Gersauerstrasse 21 Gersauerstrasse Brunnen 6440 Brunnen. Wir senden Ihnen folgende Belege für unsere Steuererklärung (bitte ankreuzen):

Checkliste für die Steuererklärung

Anmeldung Selbständigerwerbende/r

Die beste Checkliste ist immer Ihre persönliche Steuererklärung der Vorperiode!

Anmeldung Nichterwerbstätige

Checkliste Steuererklärung

;'!# 8.# Vorgehen: Bei Fragen stehen wir Ihnen gern jederzeit zur Verfügung. Allgemeine Hinweise:

STEUERERKLÄRUNG 2016 Kanton Bern Checkliste zu den erforderlichen Unterlagen

Unterjährige Steuerpflicht. (Stand per 1. Januar 2013)

Antrag auf Alimentenhilfe

Wie bereits im Juni 2013 angekündigt erfährt, das Quellensteuerverfahren per 1 Januar 2014 wesentliche Neuerungen. Gerne informieren wir Sie darüber.

Wichtige Steueränderungen und einige Tipps

Anmeldung Nichterwerbstätige

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege 1 nach Art. 119 ZPO

GESUCH UM DURCHFÜHRUNG EINER EINVERNEHMLICHEN PRIVATEN SCHULDENBEREINIGUNG (ART SCHKG)

Sozialhilfeantrag Sozialhilfegesetz (SHG)

Leitfaden zur Berechnung der Kostenbeteiligung bei Fremdunterbringungen

*Bitte erziehungsberechtige Person ankreuzen

Prämienverbilligung 2016

Ergänzungsblatt 3 - Angaben über die wirtschaftlichen Verhältnisse

Inhaltsübersicht. Zum besseren Verständnis:

Checkliste zur Steuererklärung 2014 Angaben per Stichtag 31. Dezember 2014

Sozialhilfeantrag Sozialhilfegesetz (SHG)

ABC Seite 1 / 6. Anmeldung Nichterwerbstätige. AHV-Beitragspflicht. Personalien. Wohnsitz (Steuerdomizil)

Anmeldung Einzelfirma/Selbstständigerwerbende/r

Gesuch um unentgeltliche Rechtsverbeiständung

1 von 9

Anmeldung Familienzulagen für Selbständigerwerbende

Familienbesteuerung. entsprechenden Fall anklicken. Fall 1. Fall 2. Fall 3. Fall 4. Fall 5. Fall 6. Fall 7. Fall 8. Fall 9. Fall 10.

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1

Monatstarif mit Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2011

Monatstarif mit Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2012

Kinder, die im gleichen Haushalt leben Geburtsdatum Beruf oder Tätigkeit

Monatstarif ohne Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2012

Sozialdienste im Kanton Uri

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

MASSNAHMEN BEI DER DIREKTEN BUNDESSTEUER Eine Übersicht über die Massnahmen der direkten Bundessteuer DBSt finden Sie unter folgendem Link:

Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Heimatort: erlernter Beruf: letzte berufliche Tätigkeit: Adresse Arbeitgeber:

Anmeldung für wirtschaftliche Sozialhilfe

Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

CH-Nummer (UID) Branche. Aktuelle Ausgleichskasse. Bisheriger Inhaber. Telefon. Fax. . Homepage. Telefon Direktwahl.

Checkliste Steuererklärung 2013

Wegleitung zur Steuererklärung

Materielle Hilfe. Gesuch um materielle Hilfe Sozialhilfe- und Präventionsgesetz (SPG) 1. Personalien des Gesuchstellers / der Gesuchstellerin

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Anmeldung für Nichterwerbstätige

3 Gesuch um Alimentenbevorschussung (ALBV)

Fragen zur Person. Ausgleichskasse. Gemeindezweigstelle Fragebogen 5 zur Abklärung der Beitragspflicht AHV/IV/EO für Nichterwerbstätige

Steuerausscheidung bei natürlichen Personen

Gesuch um Ausbildungsbeiträge

Transkript:

2015 Steuererklärung Natürliche Personen direkte Bundessteuer Neue AHV-Nr. Gemeinde Kantons-, Gemeinde-, Steuerpflichtige/r Käppelimatt 2 6130 Steuerbares Einkommen Steuerbares Vermögen Verrechnungssteuerguthaben Unterschrift Einzelperson / Ehemann / Partn. 0 0 14.00 31.07.2016 Unterschrift Ehefrau / Partn. Bitte unterschreiben und alle Ausdrucke inkl. Barcode-Blatt zusammen mit zugestelltem Originalformular der Steuererklärung zurücksenden. Vielen Dank, dass Sie für die Steuererklärung unsere steuern.lu.2015-software verwendet haben. Mit der Unterzeichnung des Barcode-Blattes sind für die Steuererklärung keine weiteren Unterschriften zu leisten. Das zugestellte Originalformular der Steuererklärung ist unausgefüllt zu retournieren. Mit der Unterschrift wird bestätigt, dass diese Steuererklärung und die Beilagen vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllt sind. Ich/wir bestätige(n) insbesondere, dass auf dem Wertschriftenverzeichnis unter den A-Werten angegebenen Erträge die eidg. Verechnungssteuer zu meinen/unseren oder zu Lasten der von mir/uns vertretenen Steuerpflichtigen abgezogen worden sind. 0906151201761 Seite 1 von 11

Steuererklärung Natürliche Personen Barcodeblatt Fortsetzung Kanton Luzern 2015 Name, Vorname Steuerpflichtige Person: Neue AHV-Nr. 0906151202761 Seite 2 von 11

Steuererklärung 2015 Natürliche Personen Kantons-, Gemeinde-, direkte Bundessteuer PersID 1680396 Versanddatum Neue AHV-Nr. Gemeinde Adresse steuerpflichtige Person Adresse bevollmächtigte oder steuerpflichtige Person Die Steuererklärung mit den Beilagen ist bis am ein zu sen den an: Käppelimatt 2 6130 1. Bei erstmaliger oder neuer Vertretung muss eine schriftliche Vollmacht beigelegt werden. Ein entsprechendes Formular finden Sie unter www.steuern.lu.ch. Diese Vertretungs vollmacht gilt für alle laufenden und künftigen Veranlagungsverfahren bis zum schriftlichen Widerruf. Bei unterjähriger Steu er pflicht Dauer der Steuerpflicht T T M M J J T T M M J J vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Personalien, Berufs- und Familienverhältnisse am 31. Dezember 2015 2. Einzelperson / Ehemann / Partn. Ehefrau / Partn. Geburtsdatum 28.11.1995 Geburtsdatum Zivilstand ledig Vorname Konfession römisch-katholisch Konfession Beruf Student Beruf Arbeitgeber/in Arbeitgeber/in seit seit Arbeitsort Arbeitsort Sind Sie selbständig erwerbend? ja nein ja nein 3. Minderjährige (1998-2015) oder in Ausbildung stehende Kinder, deren Unterhalt Sie bestreiten: (ohne Kinder, für die Sie unter Ziff. 255 Unterhaltsbeiträge abziehen) Vorname, Name Geburtsjahr Konfession In Ihrem Haushalt? Schule oder Lehrfirma, Studienort voraussichtlich Leistet der andere Eltern- (wenn in Ausbildung) bis teil Unterhaltsbeiträge? * ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein * wenn Sie le dig oder ge schie den sind oder von Ihrem Ehegatten / Partn. getrennt leben. 4. Erwerbsunfähige oder beschränkt erwerbsfähige Personen (ohne Ehegatten / Partn. und oben aufgeführte Kinder), die Sie mit einem jährlichen Beitrag von mindestens CHF 2'600 unterstützen Vorname, Name Geburtsjahr In Ihrem Haushalt? Adresse Un ter stützungsbetrag pro Jahr ja nein CHF 113211 ja nein CHF 113211 5. Allein stehende Steuerpflichtige 5.1 Leben Sie mit in Ziffer 3 aufgeführten minderjährigen Kindern zusammen, für deren Unterhalt Sie zur Hauptsache aufkommen? ja nein 5.2 Leben Sie mit in Ziffer 3 aufgeführten mündigen Kindern zusammen? ja nein 5.3 Leben Sie mit in Ziffer 4 aufgeführten Personen zusammen, für deren Unterhalt Sie zur Hauptsache aufkommen? ja nein Kapitalleistungen aus Vorsorge 3213211 Auszahlungsdatum: J J 3213211 Auszahlungsdatum: J J Betrag CHF 3213211 Betrag CHF 3213211 T T M M Von wem? T T M M Von wem? Tarif: Alleinstehend Familien: Verheiratet / Alleinstehende mit Unterstützungspflichten, wenn Ziff. 5.1, 5.2 oder 5.3 eingetragene Partnerschaft mit ja beantwortet; bei gemeinsamer elterlicher Sorge vgl. Wegleitung. 0106151201761 Seite 3 von 11

Nettolohn gemäss Lohnausweis. 110/111 inkl. Liquidationsgewinne bei Veräusserung von Ge schäftsver mö gen, Über füh rung ins Privatvermögen oder Wegzug ins Ausland Rentenbescheinigungen beilegen! Bei weiteren Renten: Aufstellung beilegen! Betreffend steuerbaren Anteil: Siehe Wegleitung! 140/141 Taggelder aus Kranken-, Un fall-, Invaliden-, Mutterschafts- oder Arbeits losenver sicherung usw., soweit nicht im Lohnausweis enthalten 145 Kinder- Familien- und Ge burts zu la gen Name und Adresse der Wohn recht gebenden Person: Die Details sind im Formular L Liegenschaftenverzeichnis zu de kla rie ren Einkünfte im In- und Ausland der/des Steuerpflichtigen und der minderjährigen Kin der, ohne Erwerbseinkommen dieser Kinder Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit Einkünfte 2015 (bei Zuzug / Wegzug / Todesfall vgl. Wegleitung) Haupterwerb Einzelperson / Ehemann / Partn. Lohnausweis 100 3213211 Ehefrau / Partn. Lohnausweis 101 3213211 Nebenerwerb Einzelperson / Ehemann / Partn. Lohnausweis 104 3213211 2'375 Ehefrau / Partn. Lohnausweis 105 3213211 Privatanteile/Lohnnebenleistungen Einzelperson / Ehemann / Partn. 106 3213211 Ehefrau / Partn. 107 3213211 Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit Haupterwerb Einzelperson / Ehemann / Partn. Fragebogen 1101 * 3213211 Ehefrau / Partn. Fragebogen 1111 * 3213211 Nebenerwerb Einzelperson / Ehemann / Partn. Fragebogen/Aufstellung 1141 * 3213211 Ehefrau / Partn. Fragebogen/Aufstellung 1151 * 3213211 Personengesellschaft Einzelperson / Ehemann / Partn. Fragebogen 1181 * 3213211 Ehefrau / Partn. Fragebogen 1191 * 3213211 Einkünfte aus Sozial- und anderen Versicherungen AHV- / IV-Renten Einzelperson / Ehemann / Partn. 100% 130 3213211 Ehefrau / Partn. 100% 131 3213211 Renten/Pensionen Einzelpers. / Ehemann / Partn. 113211 111 % 132 3213211 Ehefrau / Partn. 113211 111 % 133 3213211 Leibrenten Einzelpers. / Ehemann / Partn. 113211 111 % 134 3213211 Ehefrau / Partn. 113211 111 % 135 3213211 übrige Renten Einzelperson / Ehemann / Partn. 100% 136 3213211 Ehefrau / Partn. 100% 137 3213211 Erwerbsausfallentschädigungen Einzelpers. / Ehemann / Partn. Be schei ni gun gen 140 3213211 Ehefrau / Partn. Bescheinigungen 141 3213211 Von Ausgleichskassen direkt ausbezahlte Zulagen Bescheinigungen 145 3213211 Wertschriftenertrag und Ertrag aus Guthaben, Lotterie- und Totogewinnen Wertschriftenverzeichnis 1501 * 32132117 Übrige Einkünfte und Gewinne Unterhaltsbeiträge für den/die Steuerpflichtige(n) Fragebogen 160 3213211 Unterhaltsbeiträge / Alimente für Kinder Fragebogen 161 3213211 Ertrag Erbengemeinschaften und einfache Gesellschaften Fragebogen 164 3213211 Weitere Einkünfte, z. B. Trinkgelder, nähere Bezeichnung: 166 3213211 Kapitalabfindungen für wiederkehrende Leistungen für 11 Jahre 170 3213211 Wohnrecht 178 3213211 Nettoeinkünfte aus Liegenschaften Liegenschaftenverzeichnis 1901 * 3213211 Total der Einkünfte (Übertrag auf Seite 3, Ziffer 301) 199 3213211 2'392 Vereinfachtes Abrechnungsverfahren nach Schwarzarbeitsgesetz Bruttoeinkünfte, die gemäss Bundesgesetz gegen die Schwarzarbeit (BGSA) abgerechnet wurden Aufstellung beilegen 13211 0106151202761 Seite 4 von 11

Abzüge Berufsauslagen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit Abzüge 2015 (bei Zuzug / Wegzug / Todesfall vgl. Wegleitung) Total Berufsauslagen Einzelperson / Ehemann / Partn. Fragebogen 238 3213211 Ehefrau / Partn. Fragebogen 239 3213211 Schuldzinsen (soweit nicht schon unter Ziffern 110 bis 119 abgezogen) Schuldenverzeichnis 252 3213211 Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen Unterhaltsbeiträge an geschiedene/getrennt lebende Ehegatten / Partn. Fragebogen 254 3213211 Unterhaltsbeiträge / Alimente an minderjährige Kinder Fragebogen 255 3213211 Rentenleistungen / dauernde Lasten 256 3213211 Wohnrecht; Name und Adresse der wohnrechtsberechtigten Person: 258 3213211 Beiträge an anerkannte Formen der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a) Einzelperson / Ehemann / Partn. Bescheinigung 260 13211 Ehefrau / Partn. Bescheinigung 261 13211 Versicherungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien Fragebogen 270 3213211 3'200 Weitere Abzüge (soweit nicht unter Ziffer 100 bis 119 abgezogen): Beiträge an 2. Säule Einzelperson / Ehemann / Partn., davon Einkauf 113211 Ehefrau / Partn., davon Einkauf 113211 113211 Bescheinigung+Vorsorgeausweis 280 3213211 113211 Bescheinigung+Vorsorgeausweis 282 3213211 AHV/IV/EO-Beiträge Einzelperson / Ehemann / Partn. 284 3213211 Ehefrau / Partn. 285 3213211 Verrechenbare Geschäftsverluste der Jahre 2008-2014 286 3213211 Total Abzüge (Übertrag in Ziffer 302) 299 3213211 3'200 Einkommensberechnung Total der Einkünfte Übertrag von Seite 2, Ziffer 199 301 3213211 2'392 Total der Abzüge Übertrag von Ziffer 299 302 3213211 3'200 Nettoeinkommen (Ziffer 301 abzüglich Ziffer 302) 310 3213211-808 Zusätzliche Abzüge Krankheits-, Unfall- und behinderungsbedingte Kosten Fragebogen 320 13211 Freiwillige Zuwendungen Aufstellung 324 132110 Zuwendungen und Beiträge an politische Parteien Aufstellung 325 3211 Sonderabzug bei Erwerbstätigkeit beider Ehegatten / Partn. max. CHF 4 700 326 3211 Sozialabzüge (steuerfreie Beträge) Abzug für 1 Kind/er mit Geburtsjahr 2010 oder jünger je CHF 6 700 350 13211 Abzug für 1 Kind/er mit Geburtsjahr 2009 oder älter in schulischer oder beruflicher Ausbildung je CHF 7 200 351 13211 Abzug für 1 Kind/er mit ständigem Aufenthalt am auswärtigen Ausbildungsort je CHF 12 500 352 13211 Abzug für Eigenbetreuung für 1 Kind/er mit Geburtsjahr 2001 und jünger je CHF 2 000 353 13211 Fremdbetreuungskosten berufs-/ausbildungsbedingt max. CHF 4 700 je Kind / krankheitsbed. unbeschränkt Fragebogen 360 13211 Abzug für Unterstützung von 10 Person/en gemäss Seite 1, Ziffer 4 je max. CHF 2 600 Aufstellung 370 13211 Steuerbares Einkommen (Ziffer 310 abzüglich Ziffern 320 bis 370) 380 3213211-808 Bei mir/uns treten 2016 voraussichtlich erhebliche Veränderungen beim Einkommen ein. Voraussichtliches steuerbares Einkommen 2016 CHF 3213211 0106151203761 Seite 5 von 11

Vermögen im In- und Ausland der/des Steuerpflichtigen und der minderjährigen Kinder, einschliesslich Nutzniessungsvermögen Steuerwert am 31.12.2015 (bei Zuzug / Wegzug / Todesfall vgl. Wegleitung) Bewegliches Vermögen Wertschriften und Guthaben Wertschriftenverzeichnis 400 13213211 8'001 Bargeld, Gold und andere Edelmetalle 404 13213211 Lebensversicherungen (Steuerwert gemäss Bescheinigung der Versicherungsgesellschaft) Versicherungsgesellschaft Abschlussjahr Ablaufsjahr Versicherungssumme Steuerwert CHF + } + + 410 13213211 + + Motorfahrzeuge Art: Kaufpreis: Anschaffungsjahr: + 412 Art: Kaufpreis: Anschaffungsjahr: + 13213211 Anteil Erbengemeinschaften und einfache Gesellschaften Fragebogen 414 13213211 Übrige Vermögenswerte; nähere Bezeichnung: 416 13213211 Liegenschaften Liegenschaftenverzeichnis 420 13213211 Bewegliches Betriebsvermögen Selbständigerwerbender am Bilanzstichtag Einzelperson / Ehemann / Partn. Fragebogen 430 13213211 Ehefrau / Partn. Fragebogen 431 13213211 Vermögensanteile an Personengesellschaften Einzelperson / Ehemann / Partn. Fragebogen 434 13213211 Vermögensanteile an Personengesellschaften Ehefrau / Partn. Fragebogen 435 13213211 Total der Vermögenswerte (Total Ziffern 400 bis 435) 450 13213211 8'001 Schulden Schuldenverzeichnis 462 13213211 Reinvermögen (Ziffer 450 abzüglich Ziffer 462) 470 13213211 8'001 Steuerfreie Beträge für Verheiratete / eingetragene Partn. CHF 100 000 472 13213211 für alle übrigen Steuerpflichtigen CHF 50 000 473 13213211 50'000 für jedes Kind gemäss Seite 1, Ziffer 3 CHF 10 000 474 13213211 Steuerbares Vermögen (Ziffer 470 abzüglich Ziffern 472 bis 474) 480 13213211-41'999 } 1 Beilagen PC-Steuererklärung inkl. Bar-Code-Blatt Wertschriftenverzeichnis Lohnausweise Bescheinigungen Säule 3a Berufsauslagen Versicherungsbeiträge/Schuldenverzeichnis Liegenschaftenverzeichnis Unterhaltsbeiträge / Fremdbetreuungskosten Krankheits- / Behinderungsbedingte Kosten Formulare Selbständigerwerbende Geschäftsabschluss 2015 Fragebogen Erläuterungen gemäss Beiblatt Vollmacht Vollständigkeitserklärung Diese Steuererklärung und sämtliche Beilagen sind vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllt. Für Rückfragen Ort und Datum Telefon Privat Telefon Geschäft E-Mail-Adresse 31.07.2016 Unterschrift Einzelperson / Ehemann / Partn. 0419703867 jonas.troxler@hotmail.com Unterschrift Ehefrau / Partn. Seite 6 von 11 0106151204761

Versicherungsbeiträge Schuldenverzeichnis siehe Rückseite 2015 Neue AHV-Nr. Gemeinde Name Troxler Vorname Jonas Familien tragen hier die Prä mien / Sparzinsen der ganzen Familie ein. Vom Lohn abgezogene Arbeitnehmerbeiträge für betriebliche Krankentaggeldversicherung können wie bis anhin geltend gemacht werden. Die Beiträge sind aber nicht mehr in jedem Fall aus dem Lohnausweis ersichtlich. Prämienverbilligungs-Beiträge, die zusammen mit Ergänzungsleistungen ausgerichtet werden, müssen nicht angerechnet werden. A. Prämien für private Personenversicherungen sowie Sparzinsen CHF a. Betriebliche Kranken- und Unfallversicherungen (ohne oblig. NBUV) 13211 b. Private Krankenversicherung Luzerner Hinterland 13211 3'200 c. Private Unfallversicherung 13211 d. Lebensversicherungen 13211 e. Sparzinsen (Ertrag gem. Wertschriftenverzeichnis Ziff. 11) 132117 f. Zwischentotal 13211 3'217 abzüglich: g. Prämienverbilligungs-Beiträge 13211 h. Total Prämien für private Personenversicherungen sowie Sparzinsen (A) 13211 3'217 B. Maximal möglicher Abzug für obige Versicherungsbeiträge und Sparzinsen Von obigem Total sind höchstens abzugsberechtigt: a. für Verheiratete / Partn.: CHF 4 900., wenn im Jahr 2015 Beiträge an 2. Säule oder Säule 3a geleistet wurden 13211 CHF 6 300., wenn für beide Ehegatten / Partn. im Jahr 2015 keine Beiträge an 2. Säule oder Säule 3a geleistet wurden 13211 CHF Tragen beide getrennt besteuerten Eltern, denen die elterliche Sorge für ein Kind gemeinsam zusteht, Versicherungskosten, steht ihnen der Abzug je zur Hälfte zu. b. für übrige Steuerpflichtige: CHF 2 500., wenn im Jahr 2015 Beiträge an 2. Säule oder Säule 3a geleistet wurden 13211 CHF 3 200., wenn im Jahr 2015 keine Beiträge an 2. Säule oder Säule 3a geleistet wurden 13211 3'200 c. Zusätzlicher Abzug pro Kind, gemäss Steuererklärung Seite 1, Ziffer 3: CHF 700. + 13211 d. Total der Abzüge für Versicherungsbeiträge und Sparzinsen (B) 13211 3'200 C. Abzug: Der niedrigere Betrag von (A) oder (B) 13211 3'200 zu übertragen in die Steuererklärung Seite 3, Ziffer 270 1636151201761 Seite 7 von 11

Rückerstattungsantrag Fälligkeiten 2015 Wertschriften- und 2015 Guthabenverzeichnis Neue AHV-Nr. Gemeinde Name Troxler Vorname Jonas Personalien Wo wohnten Sie am 31. 12. 2014? Gemeinde: Kanton: Wo wohnten Sie am 31. 12. 2015? Gemeinde: Kanton: LU LU Hatten Sie Ihren Wohnsitz im Jahr 2015 im Ausland? ja Wo: Tokyo von 14.09.2015 T T M M J J bis 14.05.2016 T T M M J J Wenn Sie im Jahre 2015 geheiratet bzw. eine eingetragene Partnerschaft begründet haben: Einreichungsort des letzten Rückerstattungsantrags Ehefrau/Partn. Gemeinde: nein Kanton Bei Trennung/Scheidung im Jahre 2015 bitte folgende Angaben betreffend ehemaligem/r Ehepartn./Part n. ergänzen: Name, Vorname: Wohnsitz: Angaben zu Erbschaften / Erbvorbezügen / Schenkungen im Jahre 2015 Erbengemeinschaft: Sind Sie an einer unverteilten Erbschaft beteiligt? nein ja, Erblasser/in (Name/Vorname): Letzter Wohnsitz: Die Deklaration des Erbanteils hat in Ziffer 414, allfällige Erträge in Ziffer 164 der Steuererklärung zu erfolgen. Erbanfall: Haben Sie im Jahre 2015 Vermögen aus Erbschaft (Erb tei lung) erhalten? nein Zusammensetzung bitte unten in Kolonne 1 angeben ja, Erblasser/in (Name/Vorname): Letzter Wohnsitz: Todestag: T T M M J J Datum der Erbteilung: T T M M J J Teilungsvertrag beilegen Erhaltene Schenkung: Haben Sie im Jahre 2015 Vermögen aus Schen kung erhalten? nein (inkl. Erbvorbezügen) ja, Schenker/in (Name/Vorname): Zusammensetzung bitte unten in Kolonne 2 angeben Datum der Schenkung: T T M M J J Wohnsitz: Gemachte Schenkung: Haben Sie im Jahre 2015 Vermögen verschenkt? nein (inkl. Erbvorbezügen) ja, Beschenkte/r (Name/Vorname): Zusammensetzung bitte unten in Kolonne 3 angeben Zusammensetzung der Erbschaft / Schenkung: Datum der Schenkung: T T M M J J Wohnsitz: 1 2 3 Liegenschaften (nähere Bezeichnung): CHF CHF CHF Die aus Erbschaft erhaltenen Wert schriften sind in der 1. Kolonne auf Seite 2 mit «E», die aus Schenkung/Erbvorbezügen erhaltenen Wertschriften mit «S» zu kennzeichnen. Wertschriften Bargeld andere Werte: Total 1006151201761 Seite 8 von 11

Wertschriften- und Guthabenverzeichnis 2015 Code* Code** Originalwährung Art*** Zinssatz Nennwert/ Stückzahl Genaue Bezeichnung der Vermögenswerte Kontonummer oder IBAN-Nummer Valoren- Nummer Kauf Emissionen Datum Verkauf Saldierung Verfall Steuerwert am 31. Dezember 2015, bzw. am Ende der Steuerpflicht in % oder pro Stück A mit Verrechnungssteuerabzug Bruttoertrag 2015 B ohne Verrechnungssteuerabzug 001 PM DK Privates Konto CH560077816963 1082002 8001 41 001 002 002 003 003 004 004 005 005 006 006 007 007 008 008 009 009 010 010 011 011 012 012 013 013 014 014 015 015 Das Wertschriftenverzeichnis wird elektronisch bearbeitet, bitte weitere Positionen auf dem Beiblatt erfassen. Übertrag aus Zusatzblättern Total 8'001 41 1006151202761 Seite 9 von 11

Wertschriften-Zusammenfassung Steuerwert Bruttoertrag 2015 1 Übertrag Total vom Wertschriftenverzeichnis 2 Bruttoerträge mit Verrechnungssteuerabzug aus Erbengemeinschaften 3 Übertrag von DA-1/R-US 4 Zwischentotal 5 Übertrag Bruttoertrag A in Kolonne Bruttoertrag B 6 Abzüglich Vermögensverwaltungskosten Pauschal Pauschal 7 Abzüglich Lotterieeinsätze 8 Abzüglich Bruttoerträge mit Verrechnungssteuerabzug aus Erbengemeinschaften 9 Zwischentotal Bruttoerträge A + B 10 Abzüglich 50% steuerfreier Anteil Erträge aus qualifizierten Beteiligungen des Privatvermögens 11 Total Vermögenswerte / Verrechnungssteueranspruch / Ertrag A mit Verrechnungssteuerabzug 8'001 41 8'001 41 14 B ohne Verrechnungssteuerabzug 41 24 17 17 Folgende Informationen werden zur Ermittlung des AHV-pflichtigen Einkommens Selbständigerwerbender benötigt: Vermögen Erträge davon Geschäftsvermögen/-ertrag Einzelperson/Ehemann/Partn Geschäftsvermögen/-ertrag Ehefrau / Partn Vermögen und Erträge qualifizierte Beteiligungen im Sinne von 60 Abs. 3 bzw. 25b bzw. 27 Abs. 3 StG Hinweise zum Ausfüllen 1. Genaue Bezeichnung der Vermögenswerte in GROSSBUCHSTABEN schreiben 2. Währung angeben (CHF, EUR, USD usw.) 3. Bei Aktien, Obligationen etc. Valorennummer angeben Code * N Nutzniessungsvermögen S Titel aus Schenkung E Titel aus Erbschaft K Kindsvermögen Code ** GM Geschäftsvermögen Einzelperson/Ehemann/Partn. GF Geschäftsvermögen Ehefrau/Partn. PM Privatvermögen Einzelperson/Ehemann/Partn. PF Privatvermögen Ehefrau/Partn. Art *** AK Aktien AF Anlagefonds SW Anteile an Stockwerkeigentümerschaften MG Anteile an Miteigentümerschaften AS Anteilscheine DA Darlehen / Schuldbriefe DF Derivative Finanz produkte FG Festgelder (Callgeld) / Treuhandanlagen KO Kassenobligationen DK Diverse Konti KK Kontokorrente LG Lottogewinn OB Obligationen OP Optionen PS Partizipationsscheine DV Steuerauszüge / Depot verzeichnisse UE Übrige Guthaben QB Nicht gehandelte Aktien / Stammanteile GmbH mit privilegierter Besteuerung (Beteiligung 10%) NG Nicht gehandelte Aktien / Stammanteile GmbH ohne privilegierte Besteuerung (Beteiligung < 10%) Entscheid: Datum: Sachbearbeiter/in: 1006151203761 Seite 10 von 11

Rückerstattung Ein allfälliges Guthaben nach Verrechnung mit den Staats- und Gemeindesteuern ist wie folgt zu über wei sen: auf Postkonto Nr. CH56 0077 8169 6310 8200 2 an folgende Bank Zweigstelle zu Gunsten Konto-Nr. IBAN-Nr. Anteile an Erbengemeinschaften Der Rückerstattungsantrag für Erbengemeinschaften ist von den Erben/innen bis zum Teilungstag ge mein sam und un ab hän gig von ihrem Antrag mit besonderem Formular (S-167) zu stellen. Anteile an unverteilten Erbschaften Wird der Nachlass trotz Gewissheit über die erbberechtigten und bedachten Personen über längere Zeit hinweg nicht geteilt, hat die Rückforderung durch die einzelnen Erben quotenmässig im persönlichen Wertschriftenverzeichnis zu erfolgen. Anteile an Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft Sind Sie an einer Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft beteiligt? nein ja, Name der Firma: Fragen an die Besitzer/innen von USA-Wertschriften Machen Sie für Ihre Steuereinschätzung geltend, Bürger/innen der USA zu sein? Wenn ja, wie lautet Ihre US Social security number? Letzte US income tax return eingereicht für das Jahr beim Director of Internal Revenue in Mit der Unterzeichnung der Steuererklärung wird bestätigt: die Richtigkeit der gemachten Angaben und die Vollständigkeit des Verzeichnisses und der Ergänzungsblätter. im Zeitpunkt der Fälligkeit aller in Rubrik «A» aufgeführten Erträge in der Schweiz uneingeschränkt steuerpflichtig gewesen zu sein. dass auf allen in Rubrik «A» aufgeführten Bruttoerträgen 35% Verrechnungssteuer erhoben worden ist. dass nur eigene Ansprüche oder solche von in der Steuerpflicht vertretenen minderjährigen Kindern geltend gemacht wurden. Beilagen: Beiblätter Formular pauschale Steueranrechnung und zusätzlicher Steuerrückbehalt USA (DA-1) Bankabrechnungen, Lotto- und Toto-Abrechnungen 1006151204761 Seite 11 von 11