einem Eintrag ein: BMW AND motorrad findet alle Einträge die sowohl das Keyword BMW als auch motorrad enthalten

Ähnliche Dokumente
Eine Abfrage (Query) ist in Begriffe und Operatoren unterteilt. Es gibt zwei verschiedene Arten von Begriffen: einzelne Begriffe und Phrasen.

kleines keyword brevier Keywords sind das Salz in der Suppe des Online Marketing Gordian Hense

Die Wahl der Suchbegriffe

MLA International Bibliography

Tipps zur Nutzung von >Erich Fromm online< Tipps zur Nutzung von >Erich Fromm online<

Bibliothek Seite 1. Recherchehinweise für Informationsdatenbanken

Internet Kurs. Suchmaschinen

Das Internet-Angebot der KGSt und KIKOS. Inhalte und Tipps & Tricks

RIS-ABFRAGEHANDBUCH REICHS-, STAATS- UND BUNDESGESETZBLATT

FLOCOM. Google beachtet nicht die Groß- bzw. Kleinschreibung: KOCHREZEPTE, kochrezepte und Kochrezepte bringen alle das gleiche Ergebnis.

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = Euro ergeben.

Suchen und Finden von Informationen zu Technik und Management. Shortcut to knowledge

Recherchetipps & Buchsuche. Referentinnen und Referenten der Abteilung Information der Hochschulbibliothek der HSD. Veranstaltungsplan

Optimieren Sie Ihre Markenwelt

Pressedatenbank: Nexis (bisher LexisNexis)

PubMed - Kurzinformation

Von: Alexander Cella Redaktion: Alexander Cella. Anzahl der Seiten: 19 Kürzel: i3vb-ag2 Druck: Stand: Version: 3.

Auswahlabfragen mit ACCESS

RIS-ABFRAGEHANDBUCH LANDESGESETZBLATT AUTHENTISCH

Maßgeschneiderte Suchmaschinen

RIS-ABFRAGEHANDBUCH DISZIPLINARKOMMISSIONEN, BERUFUNGSKOMMISSION, DISZIPLINAROBERKOMMISSION

Semantic Web Grundlagen

MS-Excel 2003 Datenbanken Pivot-Tabellen

Geschichte des Internets Suchmaschinen Fachinformationszentren. Institute for Science Networking

Einführung in Datenbanksysteme. H. Wünsch

Kompaktes Datenbank-Wissen rund um die Datenbank-Programmierung mit Transact-SQL

Details zu den Ausdrücken nach FROM, WHERE, GROUP BY und HAVING finden Sie in den Abschnitten über JOIN, WHERE und GROUP BY.

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit

Datenbanken Microsoft Access 2010

Recherchieren im Internet

Web of Science. eine Datenbank im Web of Knowledge. Sabine Teitge

IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards

Tutorial Excel Übung 8 Datenbanken II -1- Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung 8.

3.4 Internetrallye Seite 2. Arbeitsblatt für die SchülerInnen Seite 3 Beispiel-Arbeitsblatt für die Lehrkraft Seite 8

4. Datenabfrage mit QBE 11

App mit InDesign Teil I

Errata-Liste zum Kurs: Einführung in XML (2. Auflage)

Das Studiengangsinformationssystem (SGIS)

Übung Medienretrieval WS 07/08 Thomas Wilhelm, Medieninformatik, TU Chemnitz

Mimosa NearPoint Mailarchivierung. Dokumentation Mimosa. Stand Dezember 2010

Programm. Literaturrecherche in der Hochschulbibliothek

Auf Ihre gekaufte Musik jederzeit übers Internet zugreifen. Herr Peters empfiehlt

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Recherchieren mit LexisNexis. Kurzeinführung

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken

Berechnungen in Access Teil I

Recherchieren mit LexisNexis Kurzanleitung

Kandidaten gibt es nicht auf Knopfdruck Suchmaschinen würfeln nicht. Wie steuere ich eine Suchmaschine. Die 6 wichtigsten Booleschen Operatoren

Bibliothekskatalog Swissbib Basel Bern

Hinweise zur Literaturrecherche. ES Forschungsmethodik III: Allgemeine Psychologie Prof. D. Albert SS 2004

Zeichen. Satz-, Begriffs- und Sonderzeichen richtig einsetzen. Auszug aus dem Buch «Zeichen setzen!». Korrekte Schreibweise in Stellenanzeigen.

Jump Start in die Literaturrecherche für die Bachelorarbeit

DSLs mit Xtext entwerfen , A. Arnold

DIE SUCHFUNKTION VON WINDOWS 7

5.7 Zuviel oder zuwenig: Suchaufträge verbessern

Filterregeln Einführung Migration der bestehenden Filterregeln...1. Alle eingehenden Nachrichten weiterleiten...2

Textfunktionen. Die Tabellenfunktion LINKS. Zellinhalte extrahieren

SMS-INBOUND 1.02 EMPFANG VON SMS (INBOUND) ZUSTELLUNG PER ODER HTTP-REQUEST 15. OKTOBER 2014 VERTRIEBLICHE FRAGEN ZUM FITSMS-GATEWAY

NEWSLETTER. Januar AutomotivePERFORMANCE Rückruf-Studie. AutomotiveINNOVATIONS CO 2 -Studie

Preisliste (Stand: ) Texterfassung: 0,50 / Normseite (1800 Zeichen)

Wie schreibt man eine Seminararbeit?

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5)

Access Grundlagen. David Singh

Microsoft Word 2013 Suchen und Ersetzen

Call for Papers and Projects

ETIS - Dokumentation Inhaltsverzeichnis

ARGUS 141 bis 165. » Das neue Menü Anschlüsse. Rahmedestraße Lüdenscheid

Sucosoft S40 KOP/FBS KOP FBS

JMPCN Sprungbefehl nur ausführen, wenn VKE 0 ist. JMPC Sprungbefehl nur ausführen, wenn VKE 1 ist. JMP Ohne Bedingung zur Sprungmarke wechseln.

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

AUTO & MOTORRAD: TEILE EINSTELLEN MIT dem EBAY-PRODUKTKATALOG

Schriftarten-Verwaltung. Craig Drummond Übersetzung: Stephan Johach

Auf Briefbögen mit vorgedruckter Firmenanschrift muss der Absender nicht extra angegeben werden.

Aufbau des SELECT-Befehls. Im Folgenden werden zunächst Abfragen aus einer Tabelle vorgenommen.

Eine völlig andere Form Abfragen zu erstellen ist, sie mit Hilfe der Datenbankabfragesprache SQL zu gestalten.

Outlook-Abgleich. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Handbuch AP Backoffice

Dokumentation WawiSucheLX Pro. Version 1.5

Handbuch i3 System CMS

Der SEO-Check für Webseiten und Texte in 10 Schritten Version 4.0 vom 28. März 2014

Computerlinguistik im Service Management eine neue Suche für TOPdesk

Grundlagen. Kapitel 1

Spamfilter Einrichtung

ElsterOnline-Portal Benutzeranleitung CSV-Format der Import-Datei ZM. im BZSt-Verfahren Zusammenfassende Meldung

Tipps rund um die Suchmaschinen- Optimierung

1. Erreichen Sie, dass im Feld KdNr (Kunden-Nummer) nur 4-stellige Zahlen eingetragen

Anleitung für das Content Management System

Besprechung des 3. Übungsblattes MIMA-Interpreter MIMA-Aufgabe: Primzahltest Weitere MIMA-Aufgaben online

Bibliothek. Kurzanleitung für Scopus

Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014

Windows 7 Suchfunktionen

Ihr Geschäft in Googles Branchenbuch Der Leitfaden für Google Places

SEO. Web-Popularität mit Hilfe von Suchmaschinenoptimierung. Seitwert GmbH Benzenbergstraße D Düsseldorf Telefon: +49 (0)

ERSTELLEN /BERICHTE /BERICHTS-

Marketinginformationen Tipps für Suchmaschinenmarketing

Ideen. Datenbank. der. Einführung. Europäisches Patentamt. Kostenloser Zugriff. in die

Outlook-Abgleich. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April

Clevere Regler schnell entworfen

Metasuchmaschinen die Suchmaschinen der Suchmaschinen

Referentinnen und Referenten der Abteilung Information der Hochschulbibliothek

Transkript:

Keyword Suche Suche nach einfachen Marken, Produkten, Keywords, Apple Boolesche Verknüpfungen Suche nach exakten Zeichenfolgen AND grenzt zwei Zeichenfolgen zusammen in einem Eintrag ein: BMW AND motorrad findet alle Einträge die sowohl das Keyword BMW als auch motorrad enthalten AND NOT grenzt ein Wort aus einem Eintrag aus: BMW AND NOT motorrad findet alle Einträge die das Keyword BMW beinhalten, aber nur wenn der Begriff motorrad nicht darin enthalten ist OR bedeutet daß mindestens einer der OR verknüpften Begriffe in einem Test enthalten sein müssen, d.h. BMW OR Motorenwerke findet alle Einträge die entweder das Keyword BMW oder motorenwerke enthalten werden verwendet um exakte Zeichenfolgen zu finden d.h. BMW series findet alle Einträge, welche die exakte Zeichenfolge BMW series enthalten. BMW AND series hingegen berücksichtigt die BMW AND motorrad BMW AND NOT motorrad BMW OR Motorenwerke "bmw series"

Reihenfolge nicht Kombinationen Wildcard Suche () werden verwendet um Begriffe zu gruppieren, sodass Operatoren mehrfach auf Begriffe innerhalb der Klammern angewendet werden (vgl. Distributivgesetz) d.h. BMW AND (Motorrad OR automobil) ist die Kurzform von (BMW AND Motorrad) OR (BMW AND automobile) Wildcard-Operator * ist ein Charakter der substitutiv für 0 oder mehr folgende Zeichen steht. Wildcards werden nur am Ende einer Zeichenfolge akzeptiert d.h. Luxemb* findet z.b. alle Einträge die Keywords wie Luxembourg, Luxemburg, luxemburgisch oder irgendein Keyword mit dem Präfix luxemb enthalten BMW AND (Motorrad OR automobil) Luxemb* Wildcard Suche 1 Zeichen Das Fragezeichen? hat eine ähnliche Funktion wie der Wildcard-Operator, ersetzt aber stets genau 1 Zeichen. D.h. Sinnvoll z.b. zur Berücksichtigung von britischem und amerikanischem Englisch: reali?ation findet reali?ation

sowohl realisation als auch realization Näherungs-Suche Das Zeichen Tilde ~ untersucht die Umgebung einer in Anführungszeichen definierten Zeichenfolge (bestehend aus mindestens 2 Wörtern). Tilde ist nicht mit dem Wildcard-Operator kombinierbar d.h. laach vulkan ~5 findet z.b. London/Maria Laach Der schlafende Super- Vulkan in der Eifel (4 Sprünge zwischen den Begriffen), aber ebenso Briten haben Angst vor dem Laacher-See-Vulkan Maria Laach (2 Sprünge zwischen den Keywords) laach vulkan ~5 findet also alle Einträge, die die Keywords laach und Vulkan im Abstand von max. 5 Sprüngen beinhalten laach vulkan ~5 Ausschließen von Keywords Negativfilter können mit Hilfe vom NOT Keyword erstellt werden NOT Gutscheine

Rohdaten-Abfrage Titelsuche Suche im Content Autorensuche + vor einem Keyword fragt eine exakte Zeichenfolge inkl. spezieller Charakter ab, + berücksichtigt Groß- und Kleinschreibung und Punktation. Funktioniert auch mit Klammern und Tilde + l oreal oder + d&g etc. Suche im Titel eines Artikels title:sixt findet alle Resultate wo sixt im Titel eines Artikels vorkommt title:"hoch hamburg"~5 matcht mit: Hoch explosiv:gefährlicher Blindgänger in Hamburg entschärft Suche im Artikel content:sixt findet alle Resultate wo sixt im Haupttext eines Artikels vorkommt Suche nach dem Autor eines Artikels author:franz findet alle Resultate wo Franz als Autor definiert ist +"l oréal" title:sixt content:sixt author:franz Suche nach Sprache Suche nach Sprache des Artikels lang:de

Landauswahl Suche nach Herkunftsland der Quelle sourcecountry:de filtert alle Artikel die auf Quellen aus dem Land Deutschland veröffentlicht wurden Suche nach Landerkennung im Artikel articlecountry:de filter alle Artikel wo im Text über Deutschland gesprochen werden. Suche nach Herkunftsland der Quelle sowie Landerkennung im Artikel sourcecountry:de articlecountry:de country:de