INFORMATIONSBROSCHÜRE

Ähnliche Dokumente
Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

INFORMATIONSBROSCHÜRE.

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag

Veranstaltungskalender 2017

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

23. Heckengäu- Volkslauf Wiernsheim

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012

Vom 01. August bis 03. September 2016

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Mehrgenerationenleben

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig)

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Willkommen zu Hause! Taunusstein-Wehen Oberhalb Freiäcker Reihenhäuser

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Unsere Heimatstadt Radeburg

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Die Caritas RheinBerg bietet Lebensqualität im Alter

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer

Woche 29 Freitag, 21. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Wirtschaftsstandort Parsberg

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Muster. unter 18 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 75 Jahre und älter

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Kulturzentrum Sturmmühle

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Waldenser- Museumsstüble

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier

» Informationen zur Einrichtung

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am

Wiernsheimer Strassenfest

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013

Ihre Sozialstationen DRK Cuxhaven/Hadeln

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor.

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

SENIORENPROGRAMM 2017

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf.

Caritas. Nah. Am Nächsten.

WIDMER-IMMOBILIEN OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

18. Volkslauf Wiernsheim-Serres Mittwoch, den 3. Oktober 2012

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

2. Kugel-Cup - LK-Turnier

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

Maximilianstraße 59, Pforzheim

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

ZU VERMIETEN HERRSCHAFTS-VILLA MIT TURM 12 ZIMMER MIT POOL UND DOPPELGARAGE DORFSTRASSE 65, 3534 SIGNAU (BEI LANGNAU I.E.)

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ferienpass Husum 2011

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW

Gemeinsam sind wir stark.

6. Wertungslauf. Ca. 12 Uhr: Aufführung der Tanzmäuschen, Dance-Kids, Dancing Stars

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor. Stand: 01/2017

IN GUTEN HÄNDEN. 5BMW Service Zentrum Dingolfing. BMW Service

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

Transkript:

INFORMATIONSBROSCHÜRE Ausgabe 2017 / 2018 www.wiernsheim.de 1

KAFFEEMÜHLEN-MUSEUM IN WIERNSHEIM K affee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen...... und darum können Sie im Kaffeemühlen-Museum von Wiernsheim dieser Leidenschaft frönen, indem Sie einen Rundgang durch die Geschichte des Kaffeemahlens machen. Hier finden Sie weit mehr als 1000 der schönsten Kaffeemühlen aus den unterschiedlichsten Epochen und Regionen. Selbstverständlich können Sie Ihren Kaffee auch gleich im Museums-Café genießen oder im Museums-Shop nach ausgefallenen Geschenken suchen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei. Ihre Gemeindeverwaltung Kaffeemühlen-Museum Wiernsheim Marktplatz 21 75446 Wiernsheim Telefon (0 70 44) 9 15 60 50 oder 2 31 36 Öffnungszeiten: Di., Do. und So. von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Voranmeldung für Gruppen ab 20 Personen www.kaffeemuehlenmuseum.de

Interview mit dem Bürgermeister Karlheinz Oehler Warum fühlen sich Ihrer Meinung nach Familien in Wiernsheim besonders wohl? Wir verfolgen seit Jahren eine Kommunalpolitik für eine noch bürgerfreundlichere Gemeinde. Infrastruktur wie Straßen, Internet, Kindergärten und Spielplätze, Ortsbücherei und Gemeinschaftsschule sind Teile dieses Projekts. Auch die intensive Energiepolitik mit direkten Zuschüssen an die Bürger dürfte hier positiv auffallen. Die zahlreichen Bäume, Blumenareale und Brunnen in allen Ortsteilen machen das Dorf wohnlich. Der Zugang zu Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ist ein wichtiges Kriterium. Wie würden Sie die Situation in der Gemeinde beschreiben? Die Gründung der Gemeinschaftsschule hat für unsere Kinder einen ortsnahen Schulweg bis praktisch zum Abitur geöffnet. Ein intensives Angebot an unterschiedlichsten Betreuungsmöglichkeiten macht es Eltern möglich, weitgehende Wünsche zu realisieren. Auch unsere bürgerfreundliche Bücherei, deren Angebot an der Nachfrage unserer Bürger orientiert ist, gehört dazu. Bei Anpassung fast aller finanziellen Kräfte schaffen wir ein familienorientiertes Gemeinwesen zum Wohlfühlen. Welche Freizeitangebote gibt es in Wiernsheim, an denen die ganze Familie Spaß haben kann? Welche Veranstaltungen sollte man sich im Kalender vormerken? Die geradezu riesige Anzahl an örtlichen Vereinen und Gruppen lässt praktisch jede Freizeitaktivität in Wiernsheim zu. Die räumliche Nähe zu Frankreich und der Schweiz aber auch vieler süddeutscher Ziele ermöglichen ein Übriges. In den Terminkalender aufnehmen würde ich das Pfingstturnier der Fußballer, das Straßenfest der Vereine und den Volkslauf im Oktober, aber jeder hat dabei wohl andere Vorlieben. Was erhoffen Sie sich von der Veröffentlichung der neuen Bürgerinformationsbroschüre? Jeder unserer Bürger, besonders die Neuzugezogenen, sollten hier die Möglichkeit haben, Anlaufstellen zu finden für praktisch alle denkbaren Fragen und sich so rasch und positiv in die Dorfgemeinschaften zu integrieren. 1

Von 8 Uhr bis 20 Uhr sind wir persönlich für Sie da nach telefonischer Vereinbarung auch über unsere üblichen Öffnungszeiten hinaus. Sparkasse in Wiernsheim Herrschaftsgärten 3, 75446 Wiernsheim, Telefon 07044 9224-10 SB-Service in den Geschäftsstellen und Online-Banking rund um die Uhr: www.sparkasse-pforzheim-calw.de Dieselstraße 11 71277 Rutesheim hagebaumarkt Gartencenter Mietpark Schillerstraße 68 71277 Rutesheim Baustoffe Fenster-Türen-Tore Fliesen & Bodenbeläge hagebaucentrum bolay GmbH & Co. KG Telefon: 07152/5006-0 Telefax: 07152/5006-901000 Dieselstraße 18 71254 Ditzingen hagebaumarkt Floraland Tierbedarf www.hagebau-bolay.de info@hagebau-bolay.de IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Wiernsheim Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Wiernsheim, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Gemeinde Wiernsheim, ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. 75446050 / 3. Auflage / 2017 Druck: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstraße 5 06889 Lutherstadt Wittenberg Papier: Umschlag: 250 g dispersionslackiert Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. 2

Inhaltsverzeichnis Interview mit dem Bürgermeister Karlheinz Oehler 1 Ortsteile 4 Zahlen & Fakten 7 Partnerschaften 8 Energiegemeinde 9 Gemeindewald 10 Bürgerbus 11 Bürgerservice 12 Ihre Gemeindeverwaltung Ämter & Mitarbeiter 12 Gemeindeeinrichtungen 14 Politik 17 Vertreter der Gemeinde 18 Gemeindeleben 21 Kindergärten, Kindertagesstätten 21 Schulen, Spiel- und Sportplätze 22 Sport- und Mehrzweckhallen 23 Kirchen 24 Vereine in der Gemeinde Wiernsheim 24 Gesundheitswesen 28 Ämter, Behörden, Institutionen 34 Kultur und Tourismus 36 Wirtschaft 39 Branchenverzeichnis 41 Wo auch immer Sie sind: www.total-lokal.de Ihr Partner für schlüsselfertiges Bauen mit Handwerkern aus Ihrer Region Benz-Straße 5 75446 Wiernsheim Telefon 07044 906645 Telefax 07044 906646 Regional. Multimedial. Genial. Ein Stück Heimat im Internet Schlüsselfertiges Bauen Hochbauten aller Art Industriebau Renovierung und Sanierung Lieferung und Montage von Fertigkellern Hof- und Gartenbefestigungen info@tittel-bau.de www.tittel-bau.de Inhaltsverzeichnis 3

Ortsteile Wiernsheim Wiernsheim ist die Kerngemeinde, größter Ortsteil und wurde vermutlich in der fränkischen Zeit, ca. 500 700 n. Chr., als sogenannte Ausbausiedlung, gegründet. Eine erstmalige urkundliche Erwähnung Wiernsheims erfolgte im Jahr 1186 in einer Urkunde des Staufenkaisers Friedrich I. Der Ortsname Wiernsheim wird auf zwei Arten gedeutet: vom Personennamen winiheri oder vom lateinischen Wort vinarium = Weinberg. Wenig wahrscheinlich ist die Ableitung vom Flurnamen, auch wenn die Oberamtsbeschreibung Maulbronn von 1870 die Deutung vinarium übernimmt und es im 17. Jahrhundert noch Weinberge in Wiernsheim gab. Die ersten Urkunden von 1186 und 1194 sprechen von Winresheim, als einem Personennamen. Daran erinnert der goldene Abtsstab, der von grünem Laub umschlungen auf schwarzem Grund bereits im Wappen der Gemeinde in der alten Maulbronner Zehntscheuer abgebildet ist. Die Bedeutung der Eichenzweige ist nicht bekannt, sie wurden früher wegen des klösterlichen Weinbaus für Weinlaub gehalten. Die Sterne tauchen in den Siegeln kurz nach 1900 als Schmuckelement zu beiden Seiten des Wappenschildes auf. 1939 erhielt das Wappen seine heutige Gestalt, 1956 wurden die Farben von Wappen und Flagge festgelegt. Das Wappen von Wiernsheim hat folgende Beschreibung: In Schwarz ein goldener (gelber) Abtstab, umrankt von zwei silbernen (weißen) Eichenzweigen, begleitet beiderseits von je fünf sechsstrahligen goldenen (gelben) Sternen. Die Ortsfarben sind gelb-blau (gold-blau). Pinache & Serres Im Mai des Jahres 1699 erreichten französisch-stämmige Waldenserflüchtlinge Mühlacker-Dürrmenz. Die Flüchtlinge wurden in mehrere Ortsgruppen verteilt, wie z. B. Großvillars mit Kleinvillars, Dürrmenz, Wurmberg-Lucerne, Perouse und Pinache mit Serres. Den Flücht lingen wurden zum Teil von der Regierung beschaffte Unterkünfte zur Verfügung gestellt. Sie übernahmen die Landschaftspflege und kultivierten die verödeten Felder. Die Familien, die in Württemberg eine neue Heimat fanden, haben ihren 4 Ortsteile

Wohn orten hier die Namen ihrer früheren Heimatorte gegeben. In Pinache steht die älteste Waldenserkirche Deutschlands, die im Jahr 1721 erbaut wurde. Die baulichen Merkmale aller Waldenserorte wurden vorgegeben. An einer schnurgeraden Straße liegen die Waldenserhäuser aufgereiht; alle Häuser weisen mit dem Giebel zur Straße. Zur Straße hin liegt das Wohnhaus, daran schließen sich Ställe an und rechtwinklig dazu, als Abschluss des Hofraums, ist die Scheune angebaut, so dass der Grundriss der Gebäude ein L ergibt. Die Grundstücksbreite ist jeweils 13,70 m und die Länge 75 m. Hinter jedem Haus befindet sich ein Obstgarten. Die Gemeinde Wiernsheim freute sich, im Jahr 1999 das Jubiläum 300 Jahre Waldenser in Württemberg mit seinen Teilorten Pinache und Serres feiern zu können. Iptingen Das Dorf Iptingen wurde ca. 500 n. Chr. gegründet und entstand als Gruppensiedlung der alten Alemannen. Die Nieder lassung der Alemannen erfolgte nicht auf der Muschelkalkoberfläche der Platte, sondern im wasserreichen und geschützten Tal. Die Schreibweise des Ortsnamens änderte sich oft von Ubotingen, Ubetingen, Uobetingen, Uobettiggen, Ubtingen, Uptingen, und letztlich Iptingen. In Iptingen, dem ältesten Ortsteil, steht auf einem Bergvorsprung eine alte Wehrkirche, die an der Stelle der einstigen Burg erstmals um 1250 erwähnt wurde, und deren bis heute erhaltener Turm bereits Teil der Befestigung war. Die frühere Gemeinde Pinache hatte als Wappen in Gold (Gelb) auf grünem Boden eine natürliche Forche. Die Ortsfarben sind grün-gelb (grün-gold). Das Wappen wird nachweislich seit 1952 in dieser Form gebraucht. Die frühere Gemeinde Serres hatte kein gültiges Wappen. Sie verwendete vor dem zweiten Weltkrieg ein Schriftsiegel, nach dem zweiten Weltkrieg ein Dienstsiegel, das im Schild einen brennenden Kerzenleuchter mit sieben Sternen, die Tavola Valdese, führte. Nachdem die Figuren dieses Symbols der waldensischen Glaubensflüchtlinge bereits für das Wappen des ehemaligen Waldenserortes Kleinvillars in Gebrauch waren und Wappen ihrem Wesen nach unverwechselbar sein müssen, konnte dieses Stempelbild der Gemeinde Serres also keine rechtsgültige Funktion als Gemeinde wappen bekommen. Ortsteile 5

In der Zeit des Wehrkirchenbaus (1250) bauten die Alemannen Ringscheuern zur Vorratshaltung in Notzeiten zur Kirche hinzu. Innerhalb des Rings um die Kirche war der Kirchhof mit einem Fruchtkasten des Klosters Maulbronn. Der rund um die Anlage führende Zugang hat große Ähnlichkeit mit den Zugängen zu mittelalterlichen Burgen. Das frühere Gemeindewappen von Iptingen hatte die Beschreibung: In Blau das silberne (weiße) Fleckenzeichen in Form einer kreisförmigen Gürtelschließe mit balkenweis gestelltem Steg. Die Ortsfarben sind weiß-blau (silber-blau). Wappendeutung: Die Wappenfigur erscheint offenbar als Fleckenzeichen bereits auf den Marksteinen des 18. Jahrhunderts; sie wurde auch im Schultheißenamtssiegel aus der Zeit vor 1930 geführt. Ihre Bedeutung ist unbekannt. Die Wappenfarben sind erstmals 1948 belegt. gardinen polsterarbeiten bodenbeläge sonnenschutz markisen insektenschutz lichtschachtabdeckung maler- tapezierarbeiten raumausstattung auracher Bis ins Detail... inh. stephan boerner meisterbetrieb leonberger straße 41 71287 weissach-flacht tel. 0 70 44 32 53 0 fax 0 70 44 33 64 8 www.raumausstattungauracher.de geschäftsstelle wiernsheim: s. boerner im kazenloch 66 75446 wiernsheim termine nach vereinbarung 6 Ortsteile

Zahlen & Fakten Wiernsheim kurz und prägnant in Zahlen ausgedrückt. Nicht nur für Zahlenliebhaber Statistische Angaben über die Gemeinde. Landkreis: Enzkreis Regierungsbezirk: Karlsruhe Region: nördliches Heckengäu KFZ-Kennzeichen: PF (Pforzheim) Postleitzahl: 75446 Vorwahl: 07044 Fremdenverkehr: Beherbergungsbetriebe: 4 Restaurants, Cafés, Imbiss: 12 Museum: 2 Gründungszeit: Wiernsheim und Iptingen: ca. 500 700 Pinache und Serres: 1699 Einwohnerzahlen der einzelnen Ortsteile (Stand: Juni 2016) Gesamteinwohnerzahl: 6.748 Einwohner je km²: 274 Wiernsheim: 3.719 Pinache: 1.135 Iptingen: 1.084 Serres: 810 Größe des Gemeindegebiets: Gesamtfläche: Wald: Landwirtschaftsfläche: Siedlungsfläche: 24,6 km², davon 630 ha 1.500 ha 285ha Zahlen & Fakten 7

Partnerschaften Die Gemeinde Wiernsheim unterhält Partnerschaften mit New Harmony (USA), Pinasca (Italien) und Ayancik (Türkei). New Harmony (USA) Die Partnerschaftsurkunde mit New Harmony wurde am 23. August 1980 unterzeichnet. Das Ziel dieser Partnerschaft ist, dass unter der Berücksichtigung der historischen Verbindung zwischen den beiden Gemeinden diese Partnerschaft zu einem tieferen Verständnis der gemeinsamen Vergangenheit führen und einen Beitrag zur gemeinsamen Zukunft leisten soll. Pinasca (Italien) Die Partnerschaft mit der Gemeinde Pinasca im Chisonetal in Italien wurde offiziell am 25. September 1982 durch die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden durch die Bürgermeister Karlheinz Oehler, Wiernsheim, und Bürgermeister Riccardo Richiardone, Pinasca, abgeschlossen. Ayancik (Türkei) Mit der Stadt Ayancik in der Türkei besteht seit 1998 eine Städtepartnerschaft. Diese Partnerschaft soll die Integration der türkischen Mitbürger in Wiernsheim fördern und die Freundschaft zwischen Deutschen und Türken stärken. 8 Partnerschaften

Energiegemeinde Historie & Leitbild Die Gemeinde Wiernsheim hat sehr früh die Notwendigkeit zum Handeln erkannt und wurde oftmals nur belächelt. Inzwischen blickt Wiernsheim auf eine mehr als zwanzigjährige erfolgreiche kommunale Energiepolitik sowie die Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungsprojekten zurück und ist zum Vorbild für viele andere Kommunen geworden. Die Gemeinde Wiernsheim hat seit dem Jahr 2006 ein Energieleitbild formuliert, in dem die Grund- und Leitsätze der kommunalen Energiepolitik festgeschrieben sind. Das Energieleitbild der Gemeinde Wiernsheim wird ständig fortgeschrieben. Seit Anfang 2005 bündelt der Arbeitskreis Energie die energierelevanten kommunalen Themen, macht Vorschläge und berät den Gemeinderat. Zudem informiert der Arbeitskreis Energie die Bürger in öffentlichen Veranstaltungen über aktuelle Energiethemen. Durch die intensive Tätigkeit des Arbeitskreises Energie konnte die Gemeinde bereits zweimal den European Energy Award in Gold gewinnen. Manfred Mumm Marktplatz 30 / 1 75446 Wiernsheim Tel.: 07044 / 9168655 Fax: 07044 / 9168657 info@mehr-mumm.de www.mehr-mumm.de Seit dem 01.05.2014 besteht für vermietete Objekte die Verpflichtung Energieausweise vorzulegen. Wir bieten Ihnen schnell und unkompliziert die Möglichkeit an, für Wohngebäude Energieausweise auszustellen. Energiegemeinde 9

Gemeindewald Der Gemeindewald von Wiernsheim hat eine Waldfläche von 630 ha (25 % der Gemarkung). Er umfasst die Waldungen auf den Gemarkungen von Wiernsheim, Iptingen, Serres und Pinache. Auf gut mit Nährstoffen und Wasser versorgten Waldböden wachsen vor allem artenreiche Laubmischwälder. Nachhaltige, pflegliche und naturnahe Bewirtschaftung prägen seinen Charakter. Neben der Produktion des umweltfreundlichen Rohstoffes Holz erfüllt der Gemeindewald folgende besondere Waldfunktionen: Wasserschutzwald Wasserschutzgebiet Immissionsschutzwald Straßenschutzwald Landschaftsschutzgebiet Ganz wichtig für die Bevölkerung von Wiernsheim ist seine Erholungsfunktion. Fahrradfahren, Joggen, Walken, Reiten, Wandern und Entspannen macht Jung und Alt gleichermaßen viel Spaß und Freude in ihrem Wiernsheimer Wald. 10 Gemeindewald

WIPS Bürger-Bus Wiernsheim Bürger fahren für Bürger und das ehrenamtlich. Auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Idee der Bürgerbusse bringen. Diese Idee wird in Wiernsheim seit August 2011 erfolgreich umgesetzt. Das zum Einsatz kommende Fahrzeug ist ein Kleinbus mit acht Sitzplätzen. Der Bürgerbus kommt da zum Einsatz, wo es aus wirtschaftlichen Gründen oder wegen zu enger Verkehrsverhältnisse nicht möglich ist, einen regulären Linienverkehr einzurichten. Auf diese Weise erhöht der Bürgerbus in diesen Gebieten die Mobilität, ohne übermäßige Kosten zu verursachen. Zielgruppen sind insbesondere ältere und jugend liche Mitbürger. Der Bürgerbus sieht sich dabei nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr und verbessert somit an vier Tagen in der Woche die Anbindung der Bürger in der Gesamtgemeinde Wiernsheim an das wirtschaftliche und kulturelle Leben. Und dass der Bürgerbus gleichzeitig auch die Umwelt schont, versteht sich von selbst. Jürgen Idziok 1. Vorsitzender Mobil: 0174 3241720 E-Mail: juergen.idziok@nc-online.de WIPS Bürger-Bus Wiernsheim 11

Bürgerservice Ihre Gemeindeverwaltung Ämter & Mitarbeiter Wir sind immer für Sie da! Adolf-Märkt-Straße 11 75446 Wiernsheim Tel. 07041 8111628 Fax 07041 8111629 thumm@datac.de Ein Dienstleister, für das Buchen laufender Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung und die Erstellungen laufender Lohn- und Gehaltsabrechnungen Öffnungszeiten Rathaus Montag Freitag: 09.00 12.00 Uhr zusätzlich: Montag: 17.00 19.00 Uhr Donnerstag: 14.00 16.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung Telefon: 07044 23-0 Fax: 07044 23-130 E-Mail: bma@wiernsheim.de Internet: www.wiernsheim.de Bauamt Herr Eberhard Lenckner Telefon: 07044 23141 Zimmer 202 Frau Hanife Cantürk Telefon: 07044 23142 Zimmer 201 Frau Julia Berchtold Telefon: 07044 23140 Zimmer 201a Herr Martin Ketterl Telefon: 07044 23164 Zimmer 203 Frau Jenny Kling Telefon: 07044 23125 Zimmer 205 Herr Reiner Exler Telefon: 07044 23144 Bauhofleitung Herr Uwe Schaber Telefon: 07044 23142 Wassermeister Herr Uwe Meier Telefon: 07044 23142 stellv. Wassermeister Bürgermeister Herr Karlheinz Oehler Telefon: 07044 23171, -172 Zimmer 108 Einwohnermeldeamt Frau Anita Seitz Telefon: 07044 23155 Zimmer 102 Forstamt Herr Joachim Hailer Telefon: 07044 48110 12 Bürgerservice

Hauptamt Herr Norman Liebing Telefon: 07044 23134 Zimmer 106 Frau Heike Gillé Telefon: 07044 23122 Zimmer 105 Kämmerei Herr Matthias Enz Telefon: 07044 23151 Zimmer 003 Kasse Herr Gerd Strafuss Telefon: 07044 23132 Zimmer 002 Frau Sabine Bischoff Telefon: 07044 23175 Zimmer 002 Ordnungsamt Herr Mario Matausch Telefon: 07044 23136 Zimmer 103 Personalamt Frau Heidrun Wolfmüller Telefon: 07044 23162 Zimmer 109 Rathaus Außenstellen Pinache, Serres, Iptingen erreichbar donnerstags von 15.45 19.00 Uhr Frau Angelika Ruisinger alle Ortsteile: 0159 04303650 Sekretariat des Bürgermeisters Frau Rosemarie Amann Telefon: 07044 23172 Zimmer 108 Frau Marianne Exler Telefon: 07044 23171 Zimmer 108 Standesamt Frau Silka Barlian-Gruber Telefon: 23135 Zimmer 101 Steueramt Frau Valerie Holzberger Telefon: 07044 23173 Zimmer 001 Frau Nicole Hüttenberger Telefon: 07044 23174 Zimmer 001 Wir beraten Sie gerne! Meister des Garten- und Landschaftsbaus Christian Haberbosch Hebelstraße 21 75446 Wiernsheim Tel.: 0151 / 50024227 Mail: fleika@web.de G ä r t e n a u f d e n P u n k t. Bürgerservice 13

Gemeindeeinrichtungen Feuerwehr Kommandant Roland Baral Marktplatz 1, Wiernsheim,Telefon: 0173 3248403 Feuerwehr Wiernsheim Ralph Küppers Wurmberger Straße 13, Wiernsheim Telefon: 0151 6497020 Feuerwehr Pinache Dieter Bischoff Hauptstraße 10, Pinache, Telefon: 07041 45296 Feuerwehr Serres Tobias Feucht Waldenserstraße 36, Serres, Telefon: 07044 7803 Feuerwehr Iptingen Heiko Bentel Hofwiesenstraße 17, Iptingen, Telefon: 07044 8640 Heiraten in Wiernsheim Das 1711 erbaute Kaffeemühlenmuseum beinhaltet nicht nur Deutschlands größte Sammlung an Kaffeemühlen, sondern zeitgleich auch eines der schönsten Trauzimmer Baden-Württembergs. Das besondere Ambiente im mit Fachwerk durchzogenen Trauzimmer, gepaart mit den prächtig verzierten Kaffeemühlen des Museums bildet ein einmaliges Erlebnis für den schönsten Tag im Leben eines Brautpaares. Das Trauzimmer ist für kleine sowie auch größere Hochzeitsgesellschaften bestens geeignet. Durch die freigelegten Balkenkonstruktionen des alten Fachwerkes hat sich eine interessante Raumaufteilung ergeben, so dass zahlreiche Gäste Ihrem besonderen Moment beiwohnen können und auch für kleinere Hochzeitsgesellschaften trotzdem eine vertraute und gemütliche Atmosphäre erhalten bleibt. 14 Gemeindeeinrichtungen

Ob selbst entworfene Ehegelübde, mitreißende Gedichte oder musikalische Darbietungen, den Wünschen der Brautpaare wird insoweit entsprochen, wie es nach der Dienstanweisung für die Standesbeamten möglich ist. Passend zum Trauzimmer befindet sich eine Ausstellung über die sogenannten Brautmühlen im Museum. Diese wurden im 18./19. Jahrhundert dem Brautpaar zur Hochzeit geschenkt und waren meist aufwändig verziert und zeugten von großem handwerklichem Geschick. Nach Ihrem Ja-Wort haben Sie selbstverständlich auch die Möglichkeit, das Museum zu besichtigen und beim Sektempfang mit Ihren Gästen auf Ihr Glück anzustoßen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.kaffeemuehlenmuseum.de/trauzimmer handwerklich traditionell regional Ihre Handwerks-Bäckerei und Konditorei in Wiernsheim mit mehr als 75 Jähriger Backtradition. Herrschaftsgärten 4 Tel.: 07044 / 5685 info@baeckerei-meeh.de www.baeckerei-meeh.de Gemeindeeinrichtungen 15

das Angebot informieren. Für Leser steht ein Internet- Platz zur Verfügung, der kurzzeitig für die Recherche im Bücherei-Katalog oder für Auskünfte im Internet genutzt werden kann. Darüber hinaus bietet die neue ebib mit über 1.500 ebooks und anderen digitalen Medien ein zeitgemäßes Bibliothekangebot. 24 Stunden am Tag sieben Tage die Woche hat diese Bibliothek geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Montag 16.00 bis 18.30 Uhr Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: buecherei-wiernsheim@gmx.de Online-Katalog: http://wiernsheim.webopac.winbiap.de/wiernsheim Weitere Einrichtungen in der Gemeinde Gemeindebücherei Wiernsheim Die Gemeindebücherei Wiernsheim ist im ehemaligen Pfleghof, Marktplatz 30, untergebracht. Der Bestand umfasst rund 7.000 Bücher darunter Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, Zeitschriften, CDs, Hörbücher, DVDs und Spiele der laufend aktualisiert wird. Das Ausleihen ist kostenlos. Die Bücherei wird von ca. 360 Anwendern regelmäßig genutzt. Außerdem kann man sich im Online-Katalog über Notariat Mühlacker III, Notarin Drung alle zwei Wochen mittwochs im Rathaus Wiernsheim Telefon: 07044 23154 Telefonische Voranmeldung beim Notariat in Mühlacker Telefon: 07041 8118930 Wiernsheimer Häckselplatz Der Häckselplatz befindet sich im OT Pinache im Gewann Welscher Weg und ist das ganze Jahr über durchgehend geöffnet. 16 Gemeindeinrichtungen

Politik Bürgermeister: Karlheinz Oehler Er lenkt die Geschicke der Gemeinde Wiernsheim und bekleidet zahlreiche Ämter. Herr Oehler ist: Bürgermeister der Gemeinde Wiernsheim seit 02.04.1982 und befindet sich derzeit in seiner fünften Amtsperiode Mitglied im Kreistag des Enzkreises seit 1984 und seit 2004 Fraktionsvorsitzender der FDP Mitglied im Kreistagsausschuss Umwelt und Verkehr Vertreter der Gemeinde Wiernsheim in der Verbands versammlung des Zweckverbands Bodenseewasserversorgung Vorsitzender des Schulverbands Heckengäu Vorsitzender des Zweckverbands Gruppenkläranlage Glattbach und Kreuzbach Kreisvorsitzender der Kleintierzüchter Mittlere Enz Kompetente Partner Schwimmbadbau Schwimmbadtechnik Service Whirlpool Sauna Planen Bauen Warten Detlev Knapp Mönsheimer Straße 25 75446 Wiernsheim/Iptingen Tel. 0 70 44 / 73 51 Fax. 0 70 44 / 84 27 www.knapps-poolshop.de Seit 1996 von der Planung bis zur Fertigstellung Konstruktion CAD / CAM CNC Fertigung Drehen / Fräsen Laserbeschriftung 3D-Druck Gleitschleifen Kaltbrünieren Politik 17

Immer in Ihrer Nähe Unsere Geschäftsstellen für Sie Enzberg Vertreter der Gemeinde Gemeinderäte Niefern Öschelbronn Iptingen Unabhängige Liste Wiernsheim Dr. Stuible, Achim Rolf-Scheuermann-Straße 33 Wiernsheim Hohenwart Neuhausen Mühlhausen Hanisch, Wolfgang Mühlacker Straße 48 Wiernsheim Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR Bank im Enzkreis 25 Jahre Nußdorfer Str. 2 75446 Wiernsheim-Iptingen Telefon: 07044 9242-0 Internet: www.vrbank-im-enzkreis.de Kühn, Marcel Schanzstraße 16 Wiernsheim Blessing, Jörg Beim Hohen Kreuz 30 Wiernsheim 18 Gemeinderäte

Müller, Karl Scheffelstraße 24 Pinache Bäuerle, Frank Sonnenhaldenhof 1 Iptingen Beck, Nicole Großglattbacher Straße 11 Pinache CDU Flattich, Cornelia Grünewaldstraße 11 Wiernsheim Gillé, Ludwig Hebelstraße 20 Serres Ruppert, Walter Hauptstraße 43 / 1 Pinache Oettinger, Volker Hans-Albrecht-Straße 35 Serres Idziok, Jürgen Johannes-Brenz-Straße 12 Wiernsheim Gemeinderäte 19

Beuchle, Ilse Hauptstraße 47 Pinache Schwarz, Rafael Hölderlinstraße 6 Pinache Schuler, Natalie Waldenserstraße 46 Serres Bolz, Uwe Schillerstraße 2 Serres Janowsky, Holger Wiernsheimer Straße 18 Iptingen Schüle, Alfred Kelterstraße 7 Iptingen SPD Brandauer, Ulrike Brahmsstraße 1 Wiernsheim Raich, Hayo Schanzstraße 33 Wiernsheim Hudak, Gerhard In den Scheurengärten 61 Wiernsheim 20 Gemeinderäte

Gemeindeleben Kindergärten Ev. Kindergarten Pinache Plätze: 28 Mörikeweg 2, 75446 Wiernsheim Pinache Telefon: 07041 6290 (Pfarramt) Ev. Kindergarten Wiernsheim Plätze: 4 Gruppen à 28 Kinder Mühlacker Straße 28, 75446 Wiernsheim Telefon: 07044 6366 Kindergarten Sonnenschein Plätze: 25 (Regelgruppe), 12 (altersgemischt) Waldenserstraße 37, 75446 Wiernsheim-Serres Telefon: 07044 7799 Kindergarten Vogelhäuschen Plätze: 28 Hofwiesenstraße 4, 75446 Wiernsheim-Iptingen Telefon: 07044 5311 Kindertagesstätten Kindertagesstätte Lindenhaus Plätze: 30 Kleinkinder, 10 Ganztageskleinkinder, 25 VÖ-Kinder, 20 Ganztageskinder Lindenstraße 38 / 1, 75446 Wiernsheim Telefon: 07044 916220 E-Mail: kita.lindenhaus@gmx.de Kindergärten, Kindertagesstätten 21

Schulen Gemeinschaftsschule-Heckengäu mit Außenstelle Mönsheim Lindenstraße 40, 75446 Wiernsheim Telefon: 07044 915816 E-Mail: sekretariat@heckengaeuschule.de Internet: www.heckengaeuschule.de Spiel- und Sportplätze Spielplätze in Wiernsheim Im Lochmanns Kreuz Im Lenbachweg In den Herrschaftsgärten In der Calvinstraße Unter der Schanz Spielplätze in Iptingen Im Falkenweg Im Schönblick In der Austraße Spielplatz in Pinache In der Großglattbacher Straße Spielplätze in Serres Auf der Kohlplatte Im Öschelbronner Weg In der Hebelstraße 22 Schulen, Spiel- und Sportplätze

Sportplätze in Wiernsheim Skaterplatz, Sportplätze beim Vereinsheim des TSV Wiernsheim, Tennis-Treff Wiernsheim Sportplatz in Iptingen Sportplatz beim Vereinsheim des SV Iptingen Sportplatz in Pinache Alter Sportplatz (Rasenplatz für Veranstaltungen) Sport- und Mehrzweckhallen Bürgersaal Dreilindenweg 1 Ansprechpartner: Vorzimmer des Bürgermeisters Telefon: 07044 23-171, -172 Kreuzbachhalle Iptingen Mönsheimer Straße 56 Ansprechpartner: Herr Mayer Telefon: 07044 920280 Lindenhalle Wiernsheim Lindenstraße 46, Ansprechpartner Frau Bayer Telefon: 07044 8957 Waldenserhalle Pinache Kaltenbergweg 5 Ansprechpartner: Frau Özbegli Telefon: 07233 944120 Sport- und Mehrzweckhallen 23

Vereine Kirchen Ev. Kirchengemeinde Wiernsheim Lindenstraße 17, Wiernsheim Telefon: 07044 7294 Ev. Kirchengemeinde Pinache/Serres Kirchplatz 6, Pinache Telefon: 07041 6522 Ev. Kirchengemeinde Iptingen Wiernsheimer Straße 4, Iptingen Telefon: 07044 920556 Katholische Kirchengemeinde Wiernsheim, Pfarramt Heilig Kreuz Hindenburgstraße 23, Wiernsheim Telefon: 07044 5956 Neuapostolische Kirche Bei der Linde 4, Wiernsheim Telefon: 07044 8150888 Freie evangelische Gemeinde Pforzheim / Wiernsheim Östliche Karl-Friedrich-Straße 39, 75175 Pforzheim Telefon: 07231 155032 in der Gemeinde Wiernsheim Angelsportverein Platte Michael Böhm CDU Ortsverein Wiernsheim Beatrix Kopahnke Dartclub Gummibären Daniel Hafner DRK Wiernsheim OV Wiernsheim-Wurmberg Sandra Bossert Telefon: 07044 916993 Förderverein der Heckengäuschule Wiernsheim Melanie Kochenburger Förderverein Handball Wiernsheim Erich Schmidt Förderverein Fußball Wiernsheim Karl Müller Formel 1 Freunde Wiernsheim Heiko Jouvenal Telefon: 0170 7519235 Harmonika-Spielring Platte Michael Nagel Telefon: 07044 8974 24 Kirchen Vereine in der Gemeinde Wiernsheim

Hobbykünstler Jutta Wirschich Telefon: 07044 7166 IG Straßenfest Heiko Weigmann Telefon: 07044 5389 Jugendraum Iptingen Michael Schmid Förderverein Handball Erich Schmidt Telefon: 07044 8813 Kleintierzuchtverein Serres Roland Falz Telefon: 07044 7932 Kleintierzuchtverein Wiernsheim Werner Bertet Telefon: 07044 6850 Landfrauenverein Wiernsheim Gabriele Müller Telefon: 07041 814850 Liederkranz Serres Eberhard Gillé Telefon: 07042 15346 Liederkranz Wiernsheim Bettina Hudak Telefon: 07041 3921 MGV Concordia Pinache Jürgen Lautenschlager Telefon: 07041 41729 MGV Liederkranz Iptingen Petra Klisa Naretoi Heike Längle Nyous Medien Kay David Bäumges Telefon: 0160 8497928 Obst- und Gartenbauverein Stefanie Müller Posaunenchor Iptingen Markus Flattich Telefon: 07044 907917 Posaunenchor Serres Eckhard Mondon Telefon: 07044 8678 Vereine in der Gemeinde Wiernsheim 25

Posaunenchor Wiernsheim Evmarie Öfner Telefon: 07044 6200 Reit-, Fahr- und Zuchtverein Wiernsheim Wolfgang Schmierer Telefon: 07044 5235 Skatclub Wiernsheim Herbert Skupin Telefon: 07041 863285 SPD Ortsverein Wiernsheim Ulrike Brandauer Sport-Freizeit-Gemeinschaft (SFG) Serres 1993 Uwe Bolz Telefon: 0173 3147215 Sportschützen Wiernsheim e. V. Bernhard Weigmann Telefon: 07044 7297 Stoischmeisser Iptingen Sven Schlett Telefon: 07044 6490 SV Iptingen Uwe Hinterseer Tennisfreunde Wiernsheim Harald Scholl Telefon: 07044 8432 TSV Wiernsheim Wilfried Pflüger Telefon: 07044 7962 TSV Wiernsheim Freizeitgruppe Iris Troglia TV Pinache Karina Bacher Telefon: 07041 8118616 VdK Ortsgruppe Iptingen, Serres, Pinache und Großglattbach Heike Ponto Telefon: 07042 6767 VdK Wiernsheim Angelika Härlin Telefon: 07044 5787 Verein der Hundefreunde Iptingen Stephanie Krieg-Rumpf Telefon: 0171 9700996 Verein für Deutsche Schäferhunde Wiernsheim Hans Eihoff Telefon: 07044 5271 Wiernsheimer Gewerbeforum Gerd Kristek Telefon: 07044 4929757 WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e. V. Jürgen Idziok Telefon: 07044 8852 DRK Seniorenclub Wiernsheim Erika Malthaner Telefon: 07044 6865 Seniorenclub Iptingen Helene Starck Telefon: 07044 6938 Altenclub Pinache Gretel Ost DRK Seniorenclub Serres Gertrud Roux Telefon: 07044 7259 26 Vereine in der Gemeinde Wiernsheim

Günstig und schnell zum Führerschein Führerscheinausbildung in allen Klassen Simulatorausbildung Spezialkurse rund um den Straßenverkehr Bkf Aus- und Weiterbildung Ausbildung von Flurförderfahrzeugen Mühlacker Wiernsheim Illingen Mobil: 01 51 / 25 96 93 58 Büro: 0 70 41 / 52 28 info@fahrschule-koelmel.de www.fahrschule-koelmel.de

Für Ihre Gesundheit DR. MED. HEIDI WAHL Fachärztin für Allgemeinmedizin Hausärztliche Versorgung Hautkrebsscreening Vorsorgeuntersuchungen für Jugendliche und Erwachsene Sonografie, Langzeitblutdruckmessung und Langzeit-EKG Mühlackerstraße 8 75446 Wiernsheim Tel.: 070 44 / 5616 Fax 070 44 / 5535 Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.00 bis 11.00 Uhr und Mo, Di, Do 16.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde nach Vereinbarung Gesundheitswesen Allgemeinärzte Gemeinschaftspraxis Rainer Koschmieder, Dr. med. Jürgen Wegner Mühlacker Straße 21/1 Telefon: 07044 92550 Dr. med. Heidi Wahl Mühlacker Straße 8 Telefon: 07044 5616 Diana Meichel Schillerstraße 7 Telefon: 07044 912382 Zahnarzt Elina Ziegenhagel Herrschaftsgärten 3 Telefon: 07044 9018998 SCHMERZTHERAPIE NACH LIEBSCHER & BRACHT HAUSAPOTHEKENKURS 1 UND 2 KLASSISCHE HOMÖOPATHIE FASCIAL FITNESS TRAINING HOT STONE AKUPRESSUR MASSAGE JohnKwan / Fotolia Mühlackerstraße 19 75446 Wiernsheim Telefon 07044 9017272 Mobil 0177 3206058 info@heilpraktikerin-ostwald.de www.heilpraktikerin-ostwald.de 28 Gesundheitswesen

Ihr Kind ist bei uns die Nummer 1! Wir bieten den kleinen und jungen Patienten ein kindgerechtes Praxisambiente und eine einfühlsame Ansprache. Unser Leistungsspektrum ist ganz speziell auf Kinder abgestimmt. Leistungsspektrum: Spezieller Kindernachmittag Kinder- und Jugendprophylaxe Versiegelung der Milchzähne Vorsorgeuntersuchungen, um frühzeitig Defekte und Fehlentwicklungen zu erkennen Ernährungsberatung Kinderkronen Hochwertige Füllungen mit Keramik-Kunststoff, Keramikversorgungen für Jugendliche Zusammenarbeit mit Spezialisten wie Kieferorthopäde und Logopäde Kontaktieren Sie uns gerne beantworten wir Ihre Fragen! T.: 07044 / 9018998, info@praxis-ziegenhagel.de Herrschaftsgärten 3, 75446 Wiernsheim www.praxis-ziegenhagel.de

Apotheke Rosen-Apotheke Monika Küppers Wurmberger Straße 13 Telefon: 07044 5027 Bereitschaftsdienst der Ärzte Notfallpraxis Mühlacker (im Krankenhaus Mühlacker) Hermann-Hesse-Straße 34 Telefon: 07041 19292 Montag Donnerstag 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag, Freitag 18.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr am Folgetag Kinderärztlicher Notfalldienst In der Notfallambulanz der Kinderklinik Telefon: 07231 969969 Mittwoch und Freitag ab 15.00 Uhr, Samstag, Sonntag und am Feiertag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Krankenpflegestation & Rettungsdienst Johanneshaus Öschelbronn Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn Telefon: 07233 670 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über das DRK Mühlacker, Telefon: 19222, erfragt werden. Ihre Zahnärzte für den gesunden Biss MUDr. / Un.Olomouc Karin Hertel Philipp Hertel Kerstin Hertel Uhlandstraße 20 75449 Wurmberg Fon 07044-44658 Fax 07044-44658 www.zahnarzt-wurmberg.de 30 Gesundheitswesen

Ihre Apotheke vor Ort seit über 40 Jahren Rosen-Apotheke Dr. Monika Küppers wir beraten Sie gerne und nehmen uns Zeit für Sie & Ihre Gesundheit wir messen auch Kompressionsstrümpfe an wenn Sie mal nicht zu uns kommen können, dann bringen wir Ihnen die Medikamente natürlich auch gerne nach Hause Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 08:30 13:00 & Mo, Di, Do, Fr: 15:00 18:30 Wurmberger Str. 13 75446 Wiernsheim Telefon: 07044 / 5027 Telefax: 07044 / 8155 Dahl Optik Herrschaftsgärten 6 75446 Wiernsheim Telefon 07044 5023 Telefax 07044 8429 info@dahl-optik.de www.dahl-optik.de Unser Leistungsprogramm... Maßgeschneiderte Perfektion Die optimale Augenvermessung Winkelfehlsichtigkeits-Analyse Erleben Sie Ihr neues Sehvermögen Verträglichkeits-Garantie Ohne Aufpreis für Sie! Einschleif-Service Ohne Wartezeit für Sie! Unser Kunden-Service-Rundum Mit Wohlfühl-Garantie Sehen in Perfektion Mit i.scription Technologie von Zeiss Winkelfehlsichtigkeit LRS, schlechte schulische Leistungen, ADS, Kopfschmerzen? Buchstaben-/ Zahlendreher Nicht auf der Linie schreiben Konzentrationsprobleme Kopfweh, bei Kindern auch Bauchweh Alle aufgeführten Beschwerden sollten ärztlich abgeklärt werden. All diese Auffälligkeiten können aber auch von einer Winkelfehlsichtigkeit herrühren! Informieren Sie sich! Gesundheitswesen 31

Damit kein Tag wie der andere ist, schaffen wir www.pflegeundmehr.de Mobiler Dienst Pflege & Mehr Alten- und Krankenpflege Pflegeberatung / Schulung Hausnotruf Inh. Krimhild Britsch Herrschaftsgärten 12 75446 Wiernsheim Tel.: 0 7044 / 4928140 info@pflegeundmehr.de Verhinderungspflege / Hauswirtschaft Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt, jeden Tag. Im Notfall 24h erreichbar Hauptstr. 351 75223 Niefern-Öschelbronn Tel.: 0 7233 / 944678 info@pflegeundmehr.de Reichstraße 1 75223 Niefern-Öschelbronn Telefon: 07233 / 974774 www.drbuehrer.de Ambulantes Zentrum für Physiotherapie wenn Sie Zahnersatz planen und technische Beratung wünschen Physiotherapie: Krankengymnastik Manuelle Therapie Mc. Kenzie Massagen Lymphdrainagen Wärmeanwendungen Eisbehandlungen Elektrotherapie Schlingentisch Prävention: Wirbelsäulengymnastik Fit im Alter Nordic-Walking Gerätetraining Boschstraße 16 75446 Wiernsheim Fon (0 70 44) 91 31 91 Fax (0 70 44) 9 21 48 88 Montag Donnerstag 7.00 20.00 Uhr Freitag 7.00 14.00 Uhr wenn Sie Ihre Zahnästhetik verbessern wollen wenn Ihnen Materialqualität wichtig ist dann sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten. Zahntechnisches Meisterlabor KM Dental-Technik Karlheinz Müller 75446 Wiernsheim-Pinache Beim Postweg 35 Telefon 0 70 41/86 07 54 www.kmdentaltechnik.de k.mueller@kmdentaltechnik.de Perfekte Schönheit im Detail 32 Gesundheitswesen

Bereitschaftsdienst der Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e. V. Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e. V. Rathausstraße 2, 71299 Wimsheim Telefon: 07044 8686 Krankenhäuser In Wiernsheim selbst befinden sich keine Krankenhäuser. Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Straße 34, 75417 Mühlacker Telefon: 07041 151 Städtisches Klinikum Pforzheim Kanzlerstraße 2, 75175 Pforzheim Telefon: 07231 969-0 Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim Telefon: 07231 498-0 Wir sind für Sie da! Unsere Leistungen Kranken- und Altenpflege Betreuung von Menschen mit Demenz in Gruppen und zu Hause Nachbarschaftshilfe Rathausstr. 2 71299 Wimsheim Telefon 07044 8686 www.diakonie-heckengaeu.de info@diakonie-heckengaeu.de Hauswirtschaftliche Versorgung Beratung rund um die Pflege Information über weitere Dienste Seniorenwohnanlage Wiernsheim Im Zentrum von Wiernsheim, in der Wurmberger Straße 12, befindet sich eine Wohnanlage mit 20 seniorengerechten Wohnungen, die über das Bürgermeisteramt Wiernsheim, Telefon: 07044 23171, vermietet werden. Robert Kneschke / Fotolia Individuelle Pflege und ausführliche Beratung Gesundheitswesen 33

Ämter, Behörden, Institutionen Amtsgericht Klosterstraße 1, 75430 Maulbronn Telefon: 07043 92200 Agentur für Arbeit Hindenburgstraße 96, 75417 Mühlacker Telefon: 0800 4 5555 00 Internet: www.arbeitsagentur.de EnBW Regionalzentrum Nordbaden Störungsstelle Strom Telefon: 0800 3629477 Internet: www.enbw.de Störungsstelle Wasser Telefon: 07044 8781 Störungsstelle Gas Telefon: 07141 95956110 Finanzamt Konrad-Adenauer-Platz 6, 75417 Mühlacker Telefon: 07041 8930 Internet: www.finanzamt.de Landratsamt Enzkreis Zähringer Allee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 3080 Internet: www.enzkreis.de Kfz-Zulassungsstelle Landratsamt Enzkreis, Außenstelle Mühlacker Vetterstraße 21 Telefon: 07041 95830 34 Ämter, Behörden, Institutionen Notariat Mühlacker Kelterplatz 7, Mühlacker Telefon: 07041 8118910 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn Schulstraße 2, Niefern-Öschelbronn Telefon: 07233 3399 Internet: www.polizei.de Polizeirevier Mühlacker Hindenburgstraße 100 Telefon: 07041 96930 Postagentur Wiernsheim Herrschaftsgärten 10 Sparkasse Pforzheim-Calw Geschäftsstelle Wiernsheim Herrschaftsgärten 3 5, Telefon: 07044 922410 Geschäftsstelle Iptingen Nußdorfer Straße 11, Wiernsheim Telefon: 07044 5998 Volksbank Pforzheim eg Filiale Wiernsheim Wurmberger Straße 2 Telefon: 07044 911000 VR-Bank im Enzkreis eg Geschäftsstelle Iptingen Nußdorfer Straße 2, Wiernsheim Telefon: 07044 92420 Internet: www.vrbank-enzkreis.de

DIE VOGELGESANG UNTERNEHMENSGRUPPE, der leistungsstarke Partner der Automobilindustrie, bietet mit seinen nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Unternehmensbereichen eine breite Wertschöpfungskette aus einer Hand. Wir entwickeln mit Ihnen das Automobil von Morgen, realisieren Ihre Ideen und bieten Ihnen den Komplett-Service bei komplexen Produktentwicklungen von der Konzeptphase bis hin zur Serienreife. Die Vogelgesang Unternehmensgruppe steht seit über 20 Jahren für höchste Effizienz, Qualität und Termintreue. IHR PARTNER FÜR TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN VERBUNDZERTIFIZIERUNG NACH ISO 9001:2008 UND VW - IT SICHERHEITSAUDITIERT SEIT ÜBER 20 JAHREN ERFOLGREICH UNTERWEGS WIR SUCHEN KLUGE KÖPFE! WIR SUCHEN SIE! CAD-Konstrukteure (m/w) CATIA V5 / SIEMENS NX mit Erfahrung in der Automobilentwicklung CNC-Fräser (m/w) für 3-Achs-/5-Achs-Portalfräszentrum sowie 6-Achs-Roboterzentrum Steuerungskenntnisse: Heidenhain und/oder Siemens, Smartpad, Mastercam Robotermaster von Vorteil Modellbauer (m/w) mit Erfahrung in der Automobilentwicklung Versuchsingenieur (m/w), Sachbearbeiter (m/w) mit Erfahrung in der Automobilentwicklung TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN MODELLE UND KONZEPTAUFBAUTEN PERSONALDIENSTLEISTUNGEN HIER FINDEN SIE WEITERE OFFENE STELLEN www.vg-gruppe.de VOGELGESANG UNTERNEHMENSGRUPPE Heike Nägele / Sabrina Vadala Dreilindenweg 7 75446 Wiernsheim Tel +49 (0) 7044/94 60-0 Fax +49 (0) 7044/94 60-25 Bewerbung per Email: Karriere@vg-gruppe.de

Kultur und Tourismus Entdecken & Erleben Kaffeemühlenmuseum Im Jahre 2008 hat die Gemeinde Wiernsheim das Anwesen Marktplatz 21 erworben. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und war bis vor 30 Jahren der Sitz des evangelischen Pfarramtes. Durch den Umbau des Alten Pfarrhauses zum Kaffeemühlenmuseum werden nun die Museumsstücke thematisch und fachgerecht aufbereitet und Besuchern zugänglich gemacht. Dank der gelungenen Umsetzung und Modernisierung sind auch Trauungen im Kaffeemühlenmuseum ein wachsender Trend. Mehr dazu lesen Sie unter Heiraten in Wiernsheim. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 14.00 18.00 Uhr Eintritt: 2,50 EUR (Kinder unter 14 Jahren frei), Jahreskarte 4,00 EUR. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.kaffeemuehlenmuseum.de Veranstaltungskalender Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage und unter folgendem QR-Code 36 Kultur und Tourismus

Waldensermuseumsstüble Ein schmuckes, kleines Museum wurde am Sonntag, 3. März 2013, eröffnet. Im denkmalgeschützten alten Rathaus in Pinache sind zwei Räume vom Waldenser-Freundeskreis dafür eingerichtet worden. Das Museumsstüble ist von März bis November an jedem 1. Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Ab sprache jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten. Ausstellung zur Luftfahrtgeschichte im alten Forstamt der Gemeinde Wiernsheim. Eine Welt der Luftfahrt von Leonardo da Vinci s Entwürfen über Flugzeuge und Luftschiffe (Zeppeline) bis hin zu Düsenfliegern. Hinter jedem dieser faszinierenden Dinge verbirgt sich eine Geschichte, die Ihnen Herr Heinlein gerne erzählen wird. Eintritt und Führungen sind kostenfrei. Termine nach Vereinbarung, Telefon: 07041 5318. Wanderwege Alle Wanderfreunde können auf den vom Arbeitskreis Tourismus gestalteten Wandertouren mehr über Wiernsheim und die Umgebung erfahren oder einfach die Natur genießen. Alle Wanderwege können Sie auch unter dem beigefügten QR-Code aufrufen. Kultur und Tourismus 37

Ich freue mich auf Ihren Besuch! Kerstin Wieland Iptinger Straße 11 75446 Wiernsheim Tel.: (07044) 9 08 85 55 www.bluetenreich-blumen.com Besuchen Sie unseren Mühlenladen EU-Neufahrzeuge VW, Audi, Jahres- und Dienstwagen Gebrauchtwagen Service Leasing Finanzierung WD Versicherungen Inspektion- und Reparaturservice Reparaturen aller Fabrikate Hol- und Bringservice Räder-Einlagerungsservice TÜV/GTÜ Mi. und Fr., AU täglich Unfall-Instandsetzung, eigene Lackiererei Klima-Service Autowaschanlage AVIA-Tankstelle Ehrlich gut. Häußermann Nussdorfer Straße 26 75446 Wiernsheim-Iptingen Tel. 07044 / 67 11 Fax 07044 / 67 12 Mo. Fr. 9.00 18.30 Uhr, Sa. 8.00 12.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Brandt & Sohn GmbH Land- und Gartentechnik-Händler Service rund um Wohnwagen und Wohnmobil Stellplätze TÜV- und Gasprüfung Weiherstraße 17 75446 Wiernsheim Telefon (07044) 9266-0 www.brandt-u-sohn.de Tel. 07042 / 78121 www.beck-obstbau.de Aus eigenem Anbau und aus der Region Eberdingen: Mo. - Do. 9:00 13:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Fr. 9:00 18:00 Uhr Sa. 8:30 14:00 Uhr Neue Öffnungszeiten Wiernsheim: Dienstag + Freitag 8:30 18:00 Uhr Mittwoch + Donnerstag 8:30 13:00 Uhr 38 Wirtschaft

Wirtschaft Standort Wiernsheim Wiernsheim gehört zum Enzkreis und ist damit Teil einer dynamischen und innovativen Wirtschaftsregion. Die Gemeinde ist wirtschaftlich geprägt von einem facettenreichen Branchenmix. Mit einem Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 v. H. liegt die Heckengäugemeinde im günstigen Mittelfeld. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage der Gemeinde zwischen A8 (6 km) und B10 (8 km) und der Nähe zu den Ballungszentren Stuttgart, Karlsruhe und Pforzheim haben sich in Wiernsheim zahlreiche leistungsfähige Kleinund Mittelstandsunternehmen angesiedelt. Einkaufsmöglichkeiten (Infrastruktur) Innerhalb der Gemeinde finden Sie alles, was Sie zum Leben brauchen. Von A wie Adlerbrauerei über S wie Supermarkt bis Z wie Zahnarzt. Wiernsheim bietet Ihnen eine gut ausgebaute Infrastruktur. konzept Wir lassen nichts unverpackt. www.fischer-konzept.com Wirtschaft 39

Wohnqualität Wiernsheim mit seinen drei Teilorten liegt im landschaftlich reizvollen Heckengäu auf der so genannten Platte, dem Steilabfall zum Enztal hin und ist 8 km von Mühlacker und 14 km von Pforzheim entfernt. Durch die Nähe zur A8 und der guten regionalen Busanbindung nach Pforzheim, Mühl acker, Heimsheim, Leonberg und Stuttgart ist Wiernsheim schnell erreichbar und zentral zwischen den Ballungszentren gelegen. Die Gemeinde Wiernsheim hat sich ihren ländlichen ansprechenden Charme bewahrt und bietet hohen Wohnkomfort und Naherholungswert für die ganze Familie: ansprechende Kinderbetreuungsangebote, ein gutes Bildungsangebot bis zur Werkrealschule, zahlreiche Spielplätze und attraktive Sport- und Freizeitanlagen erwarten Sie hier. Ein reges Vereinsleben lässt Neuankömmlinge zudem schnell heimisch werden. Zahlreiche Geschäfte und Betriebe vor Ort sorgen für eine gute Versorgung. Für Kulturinteressierte bietet Wiernsheim allerhand Sehenswürdigkeiten viele davon sind im kunsthistorischen Rundgang aufgelistet. Testen Sie einmal unser ausgeschildertes Radwegenetz, wandern Sie auf einer unserer Wanderrouten oder genießen Sie einen großzügigen Spaziergang durch unseren Wald. Wiernsheim lohnt sich! 40 Wirtschaft

Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. Ambulanter Pflegedienst 32 Apotheke 31 Architekten 3 Arztpraxis 28 Autohaus 38 Bäckerei 15 Banken 2, 19 Baumarkt 2 Bauunternehmen 3 Bestattungen 41 Blumenfachgeschäft 38 Diakoniestation 33 Energieberatungen 9 Fahrschule 27 Finanzdienstleistungen 12 Gartenbau 13 Gartentechnik 38 Heilpraktikerin 28 Hofladen 38 Hof-Markt 38 Innenausbau 9 IT-Beratung 39 Kinderzahnheilkunde 29 Kunst-Atelier 37 Kunstguss 37 Landmarkt 38 Landschafsbau 13 Landschaftsarchitektur 6 Landtechnik 38 Landwirtschaftliche Erzeugnisse 38 Maschinenbau 17 Museum U2 Obstbau 38 Optiker 31 Physiotherapie 32 Raumausstattung 6 Reifenfachhandel 7 Schwimmbadbau 17 Software-Entwicklung 39 Software-Experten 39 Software-Vertrieb 39 Sozialstation 33 Tagespflege 32 Technische Entwicklung 35 Verpackungsmanufaktur 39 Zahnärzte 29, 30, 32 Zahntechnik 32 U = Umschlagseite Hiermit möchte ich mich bei Ihnen allen für die Unterstützung dieser schönen Broschüre bedanken. Möge Ihre Anzeige zu Ihrem weiteren Erfolg beitragen. Ihre Susanne Schmid mediaprint infoverlag gmbh Branchenverzeichnis 41