Klimawandel: Herausforderung des Jahrhunderts. Senioren-Universität Luzern. Thomas Stocker

Ähnliche Dokumente
Klimawandel: Konsequenzen der globalen Herausforderung. Klimaevent 2013, Arbon. Thomas Stocker

CO 2 im Klimasystem. F. Joos & Urs Lauterburg (Experimente) Klima- und Umweltphysik Oeschger Zentrum für Klimaforschung Universität Bern

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Was kostet es, die Welt zu retten?

Das Ende der Eis-Zeit?

Peter Lemke. Eismassenbilanz und Meeresspiegel. Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

Das Ende der Eis-Zeit?

Der Klimawandel und seine (möglichen) Auswirkungen auf die Mittelgebirgsregion Westerwald

Beobachtung und Modellierung als Grundlage für Klimaadaption

Natürlicher Klimawandel

Energiewende und Klimapolitik: Gibt es Wege aus dem Patt?

WARUM IST KOMMUNALER KLIMASCHUTZ WICHTIG?

Klimawandel weltweit und in Hessen. Wo stehen wir?

Aktuelle Erkenntnisse der Klimaforschung - von globalen bis zu

Klimawandel: globale Ursache, regionale Folgen

Das Ende der Eis-Zeit?

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel und seine globalen Folgen

Herausforderung Klimawandel. Dr. Georg Feulner

Fighting climate change

Risiko Klimawandel. IPCC AR5 SPM WG1 (2013): Human influence on the climate system is clear.

Themenfelder zum Klimawandel

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin

Der aktuelle Stand der globalen Klimaentwicklung

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Finanzmärkte

Meeresspiegelanstieg durch Eisverluste: Die polare Perspektive auf ein lokales Risiko

Klimawandel: globale Ursache, regionale Folgen

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum?

Der Klimawandel. Georg Kaser Lead Author IPCC WG1 AR4 (2007) und AR5 (2013) Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Innsbruck

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. "Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen"

Tagung Netzwerke Wasser

Meeresspiegel. Direktor Prof. Schellnhuber. Stellv. Direktor Prof. Edenhofer

Die nachfolgende Präsentation dokumentiert die klaren Anzeichen für eine Globale Abkühlung seit ca. 7 Jahren.

Ergebnisse der Klimaforschung seit dem IPCC-Bericht 2007

Klimawandel Fiktion oder globale Gefahr?

Themen zu den Klimafolgen

Das Klima wartet nicht: Klimawandel im

Impacts of Climate Change

Warum tun wir nicht was wir tun sollen?

Warming" setzt sich fort

»Die Natur verhandelt nicht!«un-generalsekretär Ban Ki-moon

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Alles heiße Luft? Die Argumente der Klimaskeptiker. Dr. Dietrich Feist Planck-Institut für Biogeochemie Jena

Klimawandel Was erwartet uns in Deutschland?

Was der Klimawandel für das Rheinland bedeutet

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Klimawandel: Auswirkung und Anpassung

Was kommt auf uns zu? Headline Titelmotiv. Hier kann eine. Klimaprojektionen bis 2050 und Headline stehen. Prof. Dr.

Wie sich das Klima in Österreich verändert

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

Eiszeiten: Rückkoppelungen Strahlungsschwankung (durch Achsenneigung, Ekzentrizität und Präszession)

Anmerkungen zu Ende der Eiszeit und Literaturverzeichnis

Deutscher Wetterdienst

Klimawandel und Ozonloch

GLOBALE ERWÄRMUNG - WAS HABEN WIR ZU ERWARTEN?

Nur mit der Sektorkopplung gelingt die Energiewende Warum wir weit mehr als 200 GW für die deutsche Energiewende brauchen

Klimawandel Klimaschutz: Anforderungen an den Immobiliensektor

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation

Klimawandel Kritik und Fakten

Klimawandel in der Krise?

Szenarien des Klimawandels Was könnte auf uns zukommen. Referat im Rahmen des Seminars Waldbau ohne Kahlschlag Von Achim Göckede

Globale Ursachen, regionale Auswirkungen: Klimawandel an der Nordseeküste Kurzbeschreibung Zur Person:

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung

Klimawandel = Kulturwandel!

Klimawandel in Sachsen

Ist der Klimawandel menschengemacht?

Stand der Wissenschaft

Wie die Klimaänderungen global das Wasser umverteilen

Anstieg des Meeresspiegels Ursachen und Folgen

Klimawandel als volkswirtschaftliche Externalität Klimafinanzierung als Lösungsansatz (?) Manfred Kohlbach BMLFUW, I/4

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

Klima-Vortragsreihe Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten an

Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf. Inhalt

Schaubilder zum Vortrag. Vom Klimawandel und seinen Ursachen. Dr. Lutz Peters Berlin 20. April 2010

Klima = Neigung. Klima = Neigung. 20 Strahlen pro Fläche: warm. 20 Strahlen pro Fläche: warm. 10 Strahlen pro Fläche: kalt. 10 Strahlen pro Fläche:

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst.

Deutsche Luftverkehrspolitik

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Globale und regionale Klimaänderungen durch den Menschen im 21. Jahrhundert

Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz. Philipp Reiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Von der Klimaforschung zum Klimaschutz eine Analyse der Vernunft

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Klimaszenarien für die Schweiz: Konsequenzen für die Winterdienstplanung? 4. Nationaler Winterdienstkongress

Klimawandel in Schleswig-Holstein

Temperaturmessung in der Arktis Die Arktis glüht?

1

Auswirkungen des globalen Klimawandels in Niederösterreich. Klaus Haslinger Abteilung Klimaforschung Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Erderwärmung Weltklimarat warnt vor steigendem Meeresspiegel

Deutscher Wetterdienst

Auswirkungen des globalen Klimawandels im nördlichen Alpenraum

Klimawandel: was jede(r) wissen sollte

Deutscher Wetterdienst

Ausstellung MERCATOR NEWS 03 / Klimaforscher im Interview Professor Thomas Stocker spricht über den Klimawandel und das 2-Grad-Ziel

Klimachaos - Was tun? Politisches Frühstück am 29. Oktober Norbert Müsch und Klaus Kubernus-Perscheid

Klimawandel. Ursachen und Prognose. Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien

Klima- und Strukturwandel. Hubertus Bardt. Chancen und Risiken der deutschen Industrie

Schweizer Klimaszenarien Regionale Übersicht und Auswirkungen auf Städte

Transkript:

Senioren-Universität Luzern Klimawandel: Herausforderung des Jahrhunderts Thomas Stocker Physikalisches Institut Oeschger Zentrum für Klimaforschung Universität Bern

Senioren-Universität Luzern 1. Klimaforschung im Eis 2. Klima-Fakten 3. Klima-Aussichten 4. Sind Klima-Ziele noch erreichbar?

Letzte grosse Eiszeit vor 20'000 Jahren global ca. 4 C kälter, ca. 15 C kälter in Grönland 3'500 m hohe Eisschilder in Nordamerika und Skandinavien Meeresspiegel 120 m tiefer Bering-Strasse geschlossen: Landbrücke Asien-Alaska Meereiskante bei Irland, Polarfront bei Portugal

Die Schweiz in der Eiszeit vor 20'000 Jahren ZÜRICH ST. GALLEN LUZERN BERN DISENTIS BRIG GENF LUGANO (swisstopo, 2010)

Thule NEEM 77 26 55 N, 51 03 19 E Kangerlussuaq

27. Juli 2010 Letztes Kernstück aus 2537.36 m Tiefe NEEM Station 77 26 55 N, 51 03 19 E

2747.0 m -45 C, 2892 müm 6.4 cm(h 2 O)/a Total: 6017.2 m Eis ~ 800'000 Jahre 3270.2 m -54 C, 3233 müm 2.5 cm(h 2 O)/a

Senioren-Universität Luzern 1. Klimaforschung im Eis 2. Klima-Fakten 3. Klima-Aussichten 4. Sind Klima-Ziele noch erreichbar?

Fakt 1: CO 2 Gehalt 30% höher als je seit 800'000 Jahren +30% 2012 CO 2 Konzentration (ppm) 1000 Jahre vor heute (Lüthi et al.,2008, NOAA)

Fakt 1: CO 2 Gehalt 30% höher als je seit 800'000 Jahren letzte 650'000 Jahre letzte 10'000 Jahre letzte 200 Jahre letzte 50 Jahre

2012 Temperatur Änderung ( C) (NASA GISS, 2013) Fakt 2: Erwärmung einzigartig in den letzten 130 Jahren +0.85 C Nord-Hemisphäre Süd-Hemisphäre

Fakt 3: Grönland verliert ca. 200 Mia Tonnen Eis pro Jahr

(Harig and Simons, 2012) Fakt 3: Grönland verliert ca. 200 Mia Tonnen Eis pro Jahr 200 Mia Tonnen / Jahr Änderung der Masse (Mia t / Jahr)

Fakt 4: Veränderungen in der Schweiz Nullgradgrenze 1960-2011 (m.ü.m.) Winter Sommer Anstieg: ~ 60 m / 10 Jahre (BAFU, 2013)

(BAFU, 2013) Fakt 4: Veränderungen in der Schweiz Anzahl Tropennächte (T min > 20 C)

Senioren-Universität Luzern 1. Klimaforschung im Eis 2. Klima-Fakten 3. Klima-Aussichten 4. Sind Klima-Ziele noch erreichbar?

Klimamodell = mathematische Darstellung des Klimas ~(100 km) 2 Atmosphäre Ozean Meereis Vegetation Stoffkreisläufe

Globale Erwärmung je nach Szenario Emissionen hoch 3.6 C Emissionen niedrig 1.8 C (IPCC, 2007, Fig. SPM-5)

Verstärkte Erwärmung auf Kontinenten und in der Arktis A2 2100 (IPCC, 2007, Fig. SPM-6)

Verstärkter Wasserkreislauf: Mehr Dürre, mehr Regen A1B 2100 (IPCC, 2007, Fig. SPM-7)

Erwärmung in der Schweiz Nordostschweiz +2.6 C im Sommer +2.3 C im Winter (CH2011) Änderung der Temperatur ( C)

Internationale Anstrengungen zum Klimawandel "Climate change is one of the greatest challenges of our time" Copenhagen Accord (2009) 1992 Rio Stabilisierung der CO 2 Konzentrationen 1998 Kyoto Reduktion der CO 2 Emissionen um 5% 2009 Kopenhagen Klimaziel 2 C

Senioren-Universität Luzern 1. Klimaforschung im Eis 2. Klima-Fakten 3. Klima-Aussichten 4. Sind Klima-Ziele noch erreichbar?

2011 2012 (Le Queré et al., 2009) CO 2 Emissionen steigen unvermindert an CO2 Emissionen (Mia Tonnen C/Jahr)

Intelligentes Handeln dank Wissenschaft Die Wissenschaft liefert politik-relevante Erkenntnisse: Die Gesamtmenge des ausgestossenen CO 2 bestimmt die maximale Erwärmung. Der Zeitpunkt der Klimaschutz-Massnahmen bestimmt die erforderlichen Reduktionen für ein gewähltes Klimaziel. Verschobener Klimaschutz vernichtet Handlungsoptionen.

Klima-Ziel 2 C: Mögliche Emissionspfade CO2 Emissionen (Mia Tonnen C/Jahr) 2020 Fläche = Gesamtmenge CO 2

Klima-Ziel 2 C: Mögliche Emissionspfade CO2 Emissionen (Mia Tonnen C/Jahr) 2020 2030 2040

(Stocker, 2012) Reduktion der CO 2 Emissionen: Je später desto stärker Emissionsreduktion (% pro Jahr) Beginn der CO 2 Emissionsreduktion

(Stocker, 2012) Die zunehmende Unerreichbarkeit von Klimazielen Vereinbartes Klimaziel ( C) Beginn der CO 2 Emissionsreduktion

Vereinbartes Klimaziel ( C) (Stocker, 2012) Die zunehmende Unerreichbarkeit von Klimazielen Unerreichbare Klimaziele

Klimawandel, Klimaschutz Klimawandel: Eindeutig und ungewöhnlich CO 2 Emissionen bestimmen Ausmass Klimaschutz: Intelligent handeln = Emissionen reduzieren Aufschub = Verlust von möglichen Klimazielen M. Bader, Sonntagszeitung 31.12. 2006

Patrick Chappatte, NZZ am Sonntag 29.7.2012