ich freue mich sehr, dass ihr mein Foto angeklickt habt und erzähle euch gern, wer ich bin und wie ich auf den Ponyhof kam.

Ähnliche Dokumente
Ein Engel besucht Maria

Sepp Taffertshofer Stier Maxi verliebt sich mit Bildern von Werner Maier

Auf einmal sah er einen großen schwarzen Schatten auf sich zu springen und erschrak ganz furchtbar. Es war nur der große schwarze Schäfer-

Aus dem Tagebuch eines Katers März

Die alte Hexe Peggy Sippel

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Der alte Schäfer. Géraldine Elschner (Autor) Jonas Lauströer (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch!

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

P o n y h o f M e y e r s p a r k - W i n d f e e

Trainingsprotokoll. Name des Pferdes: Senor del Maxen Geburtsdatum: 7. April Jardinera del Gavillan. Trainingsbeginn:

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Krippenspiele. für die Kindermette

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Agatha, ein Pony mit Spürnase Das Goldhufeisen des Rasputin

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Annette Moser Fohlengeschichten

GESCHICHTE UND KNETANLEITUNG. für Feja

Henning Löhlein Manfred Mai

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Wie gut es ist, eine Patentante zu haben

Und doch gibt es da eine Geschichte, die uns Viroica erzählen dazu möchte.

Keto von Waberer. Mingus und Nin

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Meine Geschichte (Hans Reber)

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Kapitel 1 StImmen 21

Warst du schon einmal in Gera und kennst du den goldenen Spatz? Wenn nicht, dann will ich dir heute von ihm erzählen!

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Ein neues Rentier. Fantasiereise

Ein Einhorn für die Klasse 2a

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

wie schön, dass ich jetzt dran bin, euch meine Geschichte zu erzählen!

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch:

Willi kommt auf die Welt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Krippenspiele. für die Kindermette

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

PEPU, DER KATER. Leseprobe. Ein Märchen?

Ein Saurier mit Tourette-Syndrom

Eine Haftung des Autors oder des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Die besten Pferde der Welt

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016

Eine Schneeflocke erzählt

... und Die Vollmond Verschworung

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Hurra! erstes Traumabenteuer ist da!

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Der gestiefelte Kater

Da kam auch schon Mutter Sonne und begrüßte ihren kleinen Liebling. Und an den Bäumchen öffneten sich Blüten. Aber was war das? In jeder Blüte saß

dir keine Sorgen. Wir gehen jetzt an den Strand. Und Mondstrahl sehen wir später.

Der Waschlappen des Reimemann

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Weihnachtliche Diebe

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Ich nehme euch heute in meiner Geschichte mit auf eine wunderschöne Almwiese. Recht idyllisch ist es hier mit Bergen und Kühen. Nur selten kommt ein

Leseprobe: Elfenspuren von Joana Hessel ISBN X edition zweihorn. Der zweite Tag

Die BONKIS. im Urlaub

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH

Ruth Oberhuber Villa Kunterbunt 2011

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Der kleine David und der Mann auf dem Berg

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Carolina hatte es sehr schwer, denn ihre Geschwister merkten sehr bald, dass sie anders war. Wenn die Kinder alle Verstecken spielten, fanden sie

LeselÖwen-Cowboygeschichten

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Miau ich bin der Hof Kater Bart.

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm

Juhu, so wird Heu gemacht!

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Lina und der Wackelstern

Transkript:

Liebe Ponyfreunde, ich freue mich sehr, dass ihr mein Foto angeklickt habt und erzähle euch gern, wer ich bin und wie ich auf den Ponyhof kam. Ich heiße Honey. Honey wie Honig, nur auf Englisch. Den Namen habe ich, weil mein Fell so schön honigfarben ist. Mein Mähne und mein Schweif sind allerdings weiß, so dass ich aussehe wie ein geschrumpfter Haflinger. Das bin ich aber nicht! Ich bin einfach eine gelungene Mischung aus mehreren Ponyrassen, und darauf bin ich sehr stolz! Auf dem Ponyhof Meyerspark bin ich seit Sommer 2014. Wenn ihr Lust habt, erzähle ich euch gern meine Geschichte. Also, passt gut auf : Vor ungefähr 13 Jahren wurde ich auf einem wunderschönen Bauernhof an der Grenze zu Dänemark geboren. Meinen Papa kenne ich nicht, aber ich stelle mir immer vor, er war ein stolzes Palomino-Pony mit glänzendem Fell und dichter weißer Mähne. Meine Mama war ein deutsches Reitpony, klein und kräftig, und sie war die liebste Mama auf der ganzen Welt! Sie hat mich nie aus den Augen gelassen und immer gut auf mich aufgepasst. Wir lebten in einer großen Ponyherde. Dort gab es noch andere Pferdekinder, so dass ich immer jemanden zum Spielen hatte. Wir waren den ganzen Tag draußen auf der Weide und haben zusammen getobt, sind gerannt und gesprungen und haben ganz viel Quatsch zusammen gemacht! Auf dem Bauernhof gab es natürlich noch andere Tiere, z. B. Kühe und Schafe, aber mit denen durften wir nicht spielen. Die Kühe waren auch viel zu langsam für uns und die Schafe haben sich immer nur über uns aufgeregt. Ich glaube, wir waren ihnen zu laut und zu unruhig, das hat sie ganz nervös gemacht. Und dann wohnten auf dem Hof natürlich noch Menschen. Da waren der Bauer und seine Frau und insgesamt 4 Kinder, zwei Jungen und zwei Mädchen. Vor allem die 1

Mädchen haben viel mit uns Fohlen gespielt und die Mama der beiden, Susie, hat eines Tages angefangen, mit uns Pferdekindern zu arbeiten, zumindest hat sie das so genannt. Da war ich schon fast 3 Jahre alt und ich fand es sehr spannend, mit Susie neue Sachen zu lernen. Mit ihr gemeinsam habe ich zum Beispiel herausgefunden, dass ich vor einer Longe keine Angst haben muss und dass eine Trense mich nicht beißt. Ich durfte mit Susie an meiner Seite über Stangen traben oder Slalom laufen und es hat mir riesengroßen Spaß gemacht. Susie und ich waren bald richtige Freunde und ich habe ihr sehr vertraut. Ich habe ihr so sehr vertraut, dass sie mir eines Tages sogar einen Sattel, vor dem ich mich bis dahin immer ordentlich gefürchtet habe, auflegen durfte. Ich war sehr nervös und aufgeregt, aber ich dachte, wenn Susie glaubt, dass der Sattel mir nichts tut, dann wird das auch so sein. Also blieb ich ruhig stehen und siehe da, es ist nichts passiert. Der Sattel ließ mich in Ruhe, er lag nur ganz friedlich auf meinem Rücken. Und irgendwann schnallte Susie ihn fest und stieg auf. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was das für ein Gefühl war! Am liebsten wäre ich quer durch die Bahn geschossen und hätte meine Reiterin aus dem Sattel geschubst! Aber es war ja Susie Also habe ich still gehalten und Susie und ich haben reiten geübt. Ich muss sagen, je öfter wir gemeinsam geritten sind, desto angenehmer wurde es. Ich bekam ordentlich Muskeln in meinem Rücken und so wurde das Tragen meiner Reiterin für mich immer leichter. Bald konnten wir zusammen in den Wald reiten und ans Meer. Wir sind am Strand entlang galoppiert oder direkt ins Wasser geritten. Ach, das war herrlich! Darüber hinaus gab Susie Reitunterricht für Kinder und als ich gut genug war, durfte ich die Kinder durch ihre Reitstunden tragen. Das mochte ich immer sehr gern, denn die Kinder waren sehr lieb zu mir, haben mich gestreichelt und mir ab und zu einen Apfel oder eine Möhre zugesteckt. 2

Leider musste die Familie ihren Hof eines Tages aufgeben. Alle Tiere wurden verkauft, wir Ponys leider auch. Oh, das war schlimm, denn einer nach dem anderen wurde abgeholt. Vor mir stand eines Tages ein älterer Herr, der mir zuerst freundlich die Ohren kraulte und mich dann gleich mitnahm. Ich wurde von meinen Freunden weg in einen Pferdeanhänger geführt, die Tür wurde verschlossen und los ging s in mein neues Zuhause. Ich war natürlich sehr traurig, meine Freunde verlassen zu müssen. Aber ich war auch neugierig, was da nun auf mich zukam und wie mein neues Leben wohl sein würde. Nach einigen Stunden hielten wir an und der nette ältere Herr führte mich aus dem Anhänger in einen dunklen Stall. Mir war von der Fahrerei noch ganz schwummerig im Bauch, aber ich riss trotzdem Augen und Ohren auf, um zu sehen und zu hören, was mich im Stall erwartete. Ich sah dort noch ein anderes Pony stehen, Lucie, die die Box neben mir bewohnte. Sonst war der Stall leer. Lucie und ich beschnupperten uns erstmal und stellten fest, dass wir uns sehr gut riechen konnten. Sie war auch gerade erst angekommen und froh, nicht allein im Stall stehen zu müssen. Die meiste Zeit standen wir nun im Stall, lagen herum, fraßen oder unterhielten uns. Manchmal aber durften wir auch nach draußen und auf einer großen Wiese grasen und toben. Das war immer ganz toll! Eines Tages führte uns unser Besitzer aus dem Stall und stellte uns vor ein komisches Gefährt. Es war eine Art offenes Auto ohne Steuer. Er nannte es Kutsche. Das Ding machte Lucie und mir große Angst, umso mehr, als unser Besitzer uns nun mit merkwürdigen Lederriemen, dem sog. Geschirr, vor der Kutsche festmachte. Nun waren wir mit dem quietschenden Vehikel verbunden und bei jedem 3

Schritt, den wir machten, rollte uns das Ding laut ratternd hinterher. Lucie schnaubte ganz nervös und mein Herz raste vor Angst, zumal wir das Gefährt hinter uns ja auch nicht richtig sehen konnten. Bebend und zitternd versuchten Lucie und ich uns gegenseitig zu beruhigen. Aber dann stieg der alte Mann auf den Kutschbock, nahm die Zügel auf, schnalzte laut und knallte einmal kräftig mit einer großen Peitsche. Er tat uns nicht weh, aber das Geräusch hörten wir zum ersten Mal und wir erschreckten uns fürchterlich! Wie auf Kommando rannten Lucie und ich in wilder Panik vom Hof. Die Kutsche raste dabei holpernd und schlingernd hinter uns her, und wir hörten, wie der alte Mann auf uns einschrie und die Peitsche erneut knallen ließ. Das machte uns nur noch mehr Angst und wir wurden immer schneller. Wir galoppierten die Straße entlang und nahmen nichts mehr wahr außer dem Weg vor uns. Den großen Graben am Rand der Straße übersahen wir völlig und als Lucie, die direkt am Grabenrand lief, über einen Stein stolperte, kippte die Kutsche hinter uns langsam zur Seite und fiel mitten in den Graben. Lucie und ich wurden dadurch mitgerissen. Lucie rutsche ebenfalls in den Graben, aber ich konnte mich noch am Rand auf den Knien halten. Der alte Mann wurde aus der Kutsche geschleudert und blieb im Gras auf der anderen Seite des Grabens liegen. Schnell kamen Nachbarn zu uns gelaufen, die alles mitangesehen hatten, und befreiten Lucie und mich aus dem Kutschengeschirr und halfen dem alten Mann wieder auf die Beine. Gott sei Dank war keinem von uns etwas passiert, nur die Kutsche... die war hinüber. Lucie und ich waren froh, dass wir dem Kutschending entronnen waren. Aber unserem alten Herrn schien das anders zu gehen. Er war wütend! So böse hatte ich ihn noch nie gesehen! Ich wollte ihm erklären, dass Lucie und ich nur Angst gehabt hatten, aber er verstand mich nicht. Er hörte auch gar nicht zu, sondern nahm Lucie und mich wortlos am Strick und brachte uns zurück in den Stall. Das war das letzte Mal, dass wir ihn sehen sollten Kurz nach diesem Vorfall wurde er sehr krank und vergaß, dass es uns gab. 4

Sein Sohn, ein grobschlächtiger, unangenehmer Kerl, brachte uns von Zeit zu Zeit Futter und gab uns neues Wasser. Aber auf die Weide brachte er uns nie wieder. Auch unsere Boxen wurden nicht mehr gesäubert. Bald waren Lucie und ich vollkommen verdreckt und verfilzt. Wir standen bis zu den Knien in unserem eigenen Mist und es stank erbärmlich. So standen wir monatelang ganz allein im Stall. Manchmal dachte ich, ich werde verrückt, aber dann war ja Lucie da und tröstete mich. Und wenn Lucie mal nicht mehr konnte, dann lehnte ich mich in ihre Box hinüber und knabberte an ihrem Widerrist. Das mochte sie gern! Aber dann endlich öffnete sich eines Tages die Stalltür. Als das Licht durch die Stalltür hereinfiel mussten Lucie und ich blinzeln, so hell wurde es. Eine junge Frau kam herein und verzog sofort angewidert das Gesicht, weil es bei uns so schrecklich roch. Aber sie kam trotzdem herein und sprach beruhigend auf uns ein. Wenig später führte uns die junge Frau nach draußen, wo bereits ein Pferdeanhänger auf uns wartete. Wir gingen sehr staksig, waren wir doch monatelang nicht mehr gelaufen. Aber sie führte uns nacheinander vorsichtig auf den Anhänger und als Lucie und ich beide sicher standen, ging die Tür zu und wir fuhren los. Kurze Zeit später hielten wir wieder an, die Tür öffnete sich und wir wurden auf einen sehr kleinen Bauernhof geführt. Dort wartete bereits ein Tierarzt auf uns. Er stellte fest, dass ich eine Krankheit namens Hufrehe habe. Das ist eine Hufkrankheit bei der man nicht mehr alles fressen darf. D. h. ich darf z. B. kein Gras fressen, keine Äpfel, keinen Hafer usw.. Lucie hatte das nicht, war aber sehr dünn und kraftlos. So wurde Lucie zur Erholung auf die Weide gebracht. Ich hingegen kam erneut in einen kleinen Pferdestall. Ich wieherte verzweifelt, denn ich wollte nicht schon wieder in einem Stall eingesperrt sein, schon gar nicht allein! Aber es half nichts. Die junge Frau kam zu mir und erklärte mir, warum ich in dem Stall bleiben musste. Ich durfte 5

ja kein Gras fressen und daher nicht mit auf die Weide. Ich verstand das, aber trotzdem war mein Herz ganz schwer und ich war sehr traurig. Wenige Tage später kam dann die junge Frau zu mir, streichelte mich und erzählte mir, sie hätte vielleicht neue Besitzer für mich gefunden. Mein Herz klopfte wie verrückt und ich schwitzte vor Aufregung! Am Nachmittag fuhr dann tatsächlich ein Pferdetransporter auf den Hof. Auf dem Transporter stand Ponyhof Meyerspark und ich dachte, wie gut sich das doch anhört! Drei Frauen und zwei Mädchen stiegen aus. Die Jüngste von ihnen hieß Greta und kam gleich zu mir. Sie sah mir ganz tief in die Augen und streichelte meine Ohren, meinen Hals und meine Nüstern. Ich genoss das sehr und es beruhigte mich. Die junge Frau vom Hof führte mich dann aus meiner Box und die Frauen und Mädchen sahen mich an und guckten, wie ich laufen kann. Ich gab mir so viel Mühe wie ich konnte, ich wollte unbedingt mit dem Greta-Mädchen mitfahren! Endlich hatten sie genug gesehen und ich konnte mein Glück kaum fassen sie entschieden, dass ich mitkommen durfte. Ich war so erleichtert, dass ich gleich mal vor den Wagen äppeln musste J. Dann führte mich eine der Frauen in den Anhänger und wir fuhren los. Das Fenster im Anhänger stand offen und so konnte ich meinen Kopf hindurch schieben, mir vom Wind die Mähne um den Kopf pusten lassen und meine Freude laut herauswiehern: Hurra, ich bekomme ein Zuhause!. Nach ungefähr zwei Stunden kamen wir dann auf dem Ponyhof an. Es war schon fast dunkel, aber es sah so gemütlich aus! Die Herde wartete schon auf mich und ich wurde neugierig beäugt, als mich die Mädchen auf den Paddock brachten. Erstmal musste ich etwas abgesondert stehen, damit sich die anderen an mich und meinen Geruch gewöhnen. Aber nach wenigen Tagen durfte ich mitten in die Herde und habe sofort Freunde gefunden. 6

Ich mag alle sehr, aber durch die lange Zeit im Stall bin ich so viele andere Ponys nicht mehr gewöhnt. Manchmal wird es mir einfach zu viel und wenn die anderen dann so dicht an mich heran kommen, dann trete ich kräftig aus. Dabei habe ich das eine oder andere Pony schon ganz schön hart getroffen. Ihr müsst mir glauben, ich gebe mir wirklich Mühe, gelassener und ruhiger zu werden und lieber wegzugehen als auszutreten. Aber das klappt noch nicht immer Mein Greta-Mädchen reitet auch auf dem Ponyhof. Sie ist jetzt meine Besitzerin und ich hab sie schrecklich gern. Leider bin ich nicht immer ganz artig, sondern manchmal muss ich einfach Quatsch machen, weil ich so glücklich auf dem Ponyhof bin! Dann fällt mein Mädchen auch schon mal von mir herunter, aber ich passe immer auf, dass sie sich nicht weh tut. Und sie liebt mich, egal wieviel Blödsinn ich mache. Sie liebt mich einfach, weil es mich gibt. Das ist ein tolles Gefühl! Jetzt bin ich so richtig zu Hause! Und ich brauche jeden Tag meine Freunde auf dem Paddock und natürlich euch Kinder! Ich liebe es, wenn eure Hände mich streicheln, mich bürsten und mir die Mähne flechten! Ich liebe es, im Reitunterricht mitzutraben und euch Kindern das Reiten beizubringen! Seid nicht böse, wenn ich mal nicht so aufmerksam bin oder nicht genau hinhöre, was eure Reitlehrerin möchte. Dann denkt einfach dran, dass mich die Sonne, ein Schmetterling oder der Geruch von frischem grünem Gras abgelenkt hat! Auf dem Ponyhof bin ich glücklich. Hier ist jetzt meine Welt! Und ich freue mich darüber, dass ich diese tolle Ponywelt mit euch allen teilen darf! Wenn ihr noch mehr über mich erfahren wollt, dann kommt auf den Ponyhof! Ich stehe oben auf dem Paddock oder bin unten auf dem Reitplatz und freue mich über jedes Kind, das mich besucht! Ganz liebe Grüße und bis bald im Meyers Park! Eure Honey 7