Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Jahresbericht



Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Kurzbericht Sparkasse Landshut

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht

In der Region. Für die Region.

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

Geschäftsbericht 2012

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Jahresbericht

Jahresbericht Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

DANKE. für Ihr Vertrauen Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Haftungsverbund hat sich bewährt

Die Raiffeisenbank in Zahlen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom

Pressemitteilung SPARKASSE BODENSEE ERZIELT 2012 EIN STABILES ERGEBNIS SPARKASSE BODENSEE SETZT AUF KONTINUITÄT

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Jahresabschlusspressekonferenz 2011

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen

Bilanz Ausgangslage. Summe Summe

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Bilanzpressekonferenz

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

Erwartungen übertroffen Sparkasse Hamm im Jahr 2014

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon Neubiberg

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

IVU Traffic Technologies AG

Wir leben in der Region für die Region.

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

J A H R E S A B S C H L U S S

Pressemitteilung 60 /2014

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Pressemitteilung. Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz

VR-Bank. Kurzbericht Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Oldenburgische-Landesbank-Konzern

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein präsentiert Jahresergebnis 2014 Wachstum im Privat- und Firmenkundengeschäft ist Garant für stabile Erträge

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Ideen werden Wirklichkeit

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Bilanzpressekonferenz

Anlage A2. Erfolgsausweis unkonsolidiert. gemäß 3 Abs. 1 VERA-V

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Bauen Kaufen Finanzieren Versichern. Guter Zeitpunkt für Wertanlagen

Bilanzpressekonferenz Juni 2014

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Wir vermitteln sicherheit

Businessplan-Aufbauseminar

Schuldneratlas Leipzig 2014

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Sollsaldo und Habensaldo

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

Transkript:

Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Jahresbericht

Vorwort des Vorstands Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, 2 wir freuen uns, Ihnen mit dem Jahresbericht einen Einblick in unsere Bilanz für das 199. Geschäftsjahr vermitteln zu können. 3 2011 war für unsere Sparkasse ein Jahr der großen Herausforderungen. Zum einen haben wir alles daran gesetzt, die beiden Fusionssparkassen schnell zu einem Haus zusammenzuschweißen, zum anderen waren wir durch immer turbulentere Märkte und einen stetig härter werdenden Wettbewerb gefordert. Dass wir beide Ziele erfolgreich bewältigt haben, lässt sich daran ablesen, dass wir auf ein solides wirtschaftliches Ergebnis blicken können und, wie schon im Jahr 2010, auch im Jahr 2011 Sieger im Karlsruher Bankentest geworden sind. Damit haben wir unsere führende Position in der Region verteidigt. Wir blicken also auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Erfolg der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen beruht ganz wesentlich auf der Kompetenz, dem Fleiß und dem Verantwortungsbewusstsein unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihnen danken wir für ihren engagierten Einsatz im abgelaufenen Jahr. Doch auch die Leistungsfähigkeit unserer Geschäftspartner und vor allem das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden in die Sparkasse sind das Fundament, auf dem man eine für alle Seiten positive Geschäftsverbindung aufbauen kann. Dieses Vertrauen täglich aufs Neue zu rechtfertigen ist uns ständige Verpflichtung und Herausforderung. Der Vorstand der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen v.l.n.r.: Michael Huber (Vorsitzender) Kurt Rössler Thomas Schroff Hans Fütterer Heinrich G. Birken Auch in unserem Jubiläumsjahr 2012 setzen wir auf die Nähe zu den Menschen und auf unsere historischen Wurzeln. Wir feiern das 200-jährige Bestehen unter dem Motto stark. nah. für mich da. Damit unterstreichen wir die Werte, die wir in der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen seit vielen Jahren leben. Wir sind ein gesundes Unternehmen, flächendeckend im Geschäftsgebiet präsent und für die Kunden der Region da. Der Vorstand Michael Huber Kurt Rössler Heinrich G. Birken Thomas Schroff Hans Fütterer

Standorte unserer Filialen im Stadt- und Landkreis: Die Nähe zu unseren Kunden. Dettenheim Liedolsheim Hauptstraße 16 Rußheim Huttenheimer Straße 17 Eggenstein-Leopoldshafen Eggenstein Hauptstraße 33 Leopoldshafen Hardtstraße 15 Ettlingen Berliner Platz Berliner Platz 2 Bruchhausen Frühlingstraße 10 Ettlingenweier Ettlinger Straße 33 35 Lindenweg Lindenweg 1 Marktplatz Marktplatz 1 Schöllbronn Neuroder Straße 2 Spessart Hauptstraße 12 Karlsbad Auerbach Remchinger Straße 97 Ittersbach Belchenstraße 4 Langensteinbach Hirtenstraße 43 Langensteinbach SB-Filiale Benzstraße 7 Mutschelbach Waldenserstraße 65 Spielberg Enzstraße 1 Linkenheim Hochstetten Linkenheim-Hochstetten Karlsruher Straße 45 47 Hochstetten SB-Filiale Hauptstraße 131 Malsch Malsch Adlerstraße 50 Völkersbach Albtalstraße 49 Waldprechtsweier Talstraße 11 4 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich mit Kompetenz und Herz. 1655 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 710 am Markt 73 Filialen 11 SB-Filialen 110 Kontoauszugsdrucker 96 Geldautomaten mit Auszahlfunktion und Ladefunktion für Geldkarte und Handy 31 Geldautomaten mit Aus- und Einzahlfunktion sowie Ladefunktion für Geldkarte und Handy 67 Selbstbedienungsterminals für Überweisungen und einfache Bankgeschäfte teilweise mit integriertem Kontoauszugsdrucker Sparkasse Karlsruhe Ettlingen 76133 Karlsruhe Kaiserstraße 223 Postfach 6140 Telefon 0721 146-0 Telefax 0721 146-1255 info@spk-karlsruhe-ettlingen.de www.sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de SWIFT-CODE: KARSDE 66 Bankleitzahl 660 501 01 Filialdirektionen: FD Nord Graben-Neudorf Hauptstraße 16 FD West Neureut Bärenweg 37 FD Mitte Karlsruhe Kaiserstraße 223 FD Ost Durlach Gritznerstraße 11 FD Süd Ettlingen Marktplatz 1 Graben-Neudorf Graben-Neudorf Hauptstraße 16 Graben Beethovenstraße Beethovenstraße 3 Neudorf Bruchsaler Straße 29a Karlsruhe Aue Auer Straße 76 Barbarossaplatz Ebertstraße 38 Beiertheimer Feld SB-Filiale Schwindstraße 10 Binsenschlauch SB-Filiale Landauer Straße 6 Bulach Litzenhardtstraße 57 Dammerstock Nürnberger Straße 5a Daxlanden Rappenwörtstraße 30 Durlach Pfinztalstraße 61 Europaplatz Kaiserstraße 223 Grötzingen Mühlstraße 8 Grünwettersbach Zur Ziegelhütte 1 3 Hagsfeld Karlsruher Straße 23 Heidenstückersiedlung Bernsteinstraße 16 Heinrich-Köhler-Platz Heinrich-Köhler-Straße 2 Hohenwettersbach Am Lustgarten 27 Karlstraße Karlstraße 63 65 Knielingen Herweghstraße 1b Marktplatz Karl-Friedrich-Straße 8 Mendelssohnplatz Rüppurrer Straße 2c Mühlburg Rheinstraße 5 7 Neureut Bärenweg 37 Neureut SB-Filiale Alte Friedrichstraße 65 Neureut-Kirchfeld SB-Filiale Hermann-Höpker-Aschoff-Str. 2 Nordstadt SB-Filiale Erzbergerstraße 141 Oberreut Otto-Wels-Straße 23 25 Oststadt Georg-Friedrich-Straße 3 Rheinstrandsiedlung SB-Filiale Pappelallee 14 Rintheim Mannheimer Straße 51 Rüppurr Tulpenstraße 4 Stupferich Ortsstraße 28 Waldstadt-Zentrum Lötzener Straße 18 Weststadt Sophienstraße 121 Wohnstift Rüppurr Erlenweg 2 Wolfartsweier Hörgelstraße 10 Wolfartsweier SB-Filiale Heubergstraße 4 Marxzell Pfaffenrot Pforzheimer Straße 10 Oberhausen-Rheinhausen Oberhausen Marienstraße 30 Rheinhausen Hauptstraße 53 Pfinztal Berghausen Brückstraße 7 Kleinsteinbach SB-Filiale Söllinger Straße 8 Söllingen Hauptstraße 51 Wöschbach Wesostraße 76 Philippsburg Philippsburg Am Marktplatz Huttenheim Bahnhofstraße 1 Rheinsheim Hauptstraße 27 Rheinstetten Forchheim Karlsruher Str. 38 Mörsch Rheinaustraße 37 Neuburgweier Auer Straße 3 Stutensee Blankenloch Hauptstraße 125 Büchig SB-Filiale Waldstraße 1 Friedrichstal Hindenburgstraße 33 Spöck Spechaastraße 29 Staffort Weingartener Straße 27 Waghäusel Kirrlach Waghäuseler Straße 16 20 Waldbronn Busenbach Ettlinger Straße 40 Etzenrot Kirchstraße 3 Rathausmarkt Marktplatz 6 Reichenbach Stuttgarter Straße 6 Weingarten Weingarten Bruchsaler Straße 17 5

Die Bestätigung unserer Geschäftspolitik: Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen ist wieder die beste Bank in Karlsruhe. Wichtige Bausteine ganzheitlicher Beratung. 6 Mit der erneuten Auszeichnung Sieger im Bankentest startet die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen in ihr Jubi - läumsjahr 2012. Das ist das Ergebnis eines Branchentests, den das Wirtschaftsmagazin Focus-Money in Auftrag gegeben hat, um Finanzdienstleistungen zu überprüfen. Mit der Schulnote 2,0 platzierte sich die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen im Städte-Ranking vor der Baden-Württembergischen Bank (2,2), der BBBank (2,7), der Volksbank Karlsruhe (3,0) und der Südwestbank AG (3,1). Erneut Sieger im Bankentest. Über dieses Ergebnis freuen sich Vorstandsvorsitzender Michael Huber (links) und Vorstandsmitglied Kurt Rössler (rechts) von der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Die freudige Nachricht überbrachte Kai Fürderer vom Institut für Vermögensaufbau im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Focus-Money. Für dieses hervorragende Ergebnis waren fünf Hauptkriterien maßgebend: Vor- und Nachbetreuung Atmosphäre Kundengerechtigkeit Sachgerechtigkeit Konditionen Für Sparkassendirektor Michael Huber ist das Ergebnis nicht überraschend: Wir wollen die beste Bank sein und wir tun auch sehr viel dafür. Dem Vorstandsvorsitzenden ist die Beratungsqualität ein besonders wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass jeder Mitarbeiter in seinem Kundenbereich die höchstmögliche Qualität erreicht. Das gilt für die Filialen ebenso wie für die Spezialisten in den Fachabteilungen. Diesen Qualitätsstandard sind wir unseren Kunden schuldig. Professionelles Immobilienmanagement perfekter Versicherungsschutz. Die S-ImmoCenter GmbH und unsere S-VersicherungsAgentur GmbH sind wichtige Leistungsträger innerhalb unseres engmaschigen Expertennetzwerks, um selbst sehr spezifische Bedürfnisse unserer Kunden im Rahmen unseres ganzheitlichen Beratungsversprechens abzudecken. 7

Sascha Löber Geschäftsführer S-VersicherungsAgentur GmbH Herr Löber ist Sparkassenfachwirt und war 16 Jahre als Geschäftsstellenleiter der SV SparkassenVersicherung tätig. Seit 01.07.2009 ist er als Geschäftsführer gemeinsam mit seinem Team für das gesamte Versicherungsgeschäft verantwortlich. Ralf Mohrhardt Geschäftsführer S-ImmoCenter GmbH Herr Mohrhardt ist als Sparkassenbetriebswirt 30 Jahre in der Sparkasse tätig und seit 1. Januar 2011 als Geschäftsführer für das gesamte Immobiliengeschäft verantwortlich. Die S-VersicherungsAgentur GmbH Die S-ImmoCenter GmbH 8 Die S-VersicherungsAgentur ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Um Ihre Kunden optimal abzusichern, bietet die S-Ver - sicherungsagentur insgesamt über 40 verschiedene In arbeitsteiliger Kooperation mit der Gesellschafterin Sparkasse Karlsruhe Ettlingen ist das S-ImmoCenter Das S-ImmoCenter bietet ihren Kunden grund sätzlich alle Dienstleistungen vom eigentlichen Immo bilien - 9 Durch die Bündelung von Wissen, Erfahrung und Versicherungsprodukte und kann so in allen Lebens- die Nummer 1, wenn es um professionelles Immo - geschäft über maßgeschneiderte Finanzierung inklu- Kompetenz sowie die Kenntnis der regionalen Beson - umständen den individuellen Wünschen, Plänen und bilienmanagement geht. Diese führende Position sive der Berücksichtigung aller Fördermöglich keiten der heiten ist die S-VersicherungsAgentur gemeinsam Zielen der Kunden gerecht werden. resultiert aus umfassenden Marktkenntnissen vor Ort, bis hin zum Rundum-Versicherungsschutz. mit der Sparkasse der perfekte Ansprechpartner für langjähriger Erfahrung, Eigenständigkeit, kompetenter Das Kerngeschäft des S-ImmoCenters basiert dabei auf alle privaten und betrieblichen Versicherungs- und Abgerundet wird das Portfolio der S-Versicherungs - Beratung und einem persönlichen Betreuungsservice. der Vermittlung und dem Verkauf von Objekten zur Vorsorgefragen. Agentur durch einen persönlichen Betreuungsservice. Eigennutzung oder Kapitalanlage. Dazu zählen Eigen- Er steht für unbürokratische Abwicklung und Sofort - tumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohn- hilfen im Schadensfall. und Geschäftshäuser, Baugrundstücke sowie der Verkauf von Neubauprojekten für Bauträger und private Anbieter. Diese Versicherungsspezialisten sind der Garant für professionelle Beratung und persönliche Betreuung. Kompetente Immobilienmakler und Mitarbeiterinnen im Back- und Frontoffice-Bereich beraten und betreuen die Kunden mit viel Engagement.

Die Sparkasse im konjunkturellen Umfeld. Rückblick 2011 Perspektiven 2012 10 Anfang 2011 verlief die Erholung der Weltwirtschaft noch recht ungestört. Der Aufwärtstrend von 2010 setzte sich zunächst vielerorts fort. Das Wachstumstempo war dabei allerdings in den einzelnen Regionen ungleich verteilt. In den Industrieländern ging es anfänglich um ein Wiederaufholen von im Zuge der Finanzkrise verlorenem Stand. Länder wie Japan oder Deutschland, die wegen ihrer Exportorientierung in der Rezession besonders hohe Einbußen zu verkraften hatten, erholten sich nachhaltig. In den Krisenländern des Euroraums waren dagegen vor allem die hohe Staatsverschuldung und die aufgekommenen Zweifel an deren Tragfähigkeit das Problem. Deutschland konnte sein staatliches Finanzierungs - defizit dank der relativ guten konjunkturellen Erholung 2011 auf 1,0 % des Bruttoinlandsproduktes zurück - führen. Die Kapazitätsauslastung normalisierte sich zudem recht schnell. Damit bestand wieder mehr Anlass für Investitionen zum Erhalt und zur Erweiterung der Produktionskapazitäten. Die Investitionstätigkeit löste den Export als Haupttriebfeder des Wachstums der deutschen Wirtschaft ab. Deutschland wurde wieder stärker zu einer Konjunkturlokomotive für die Partnerländer. Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte nahm 2011 um 3,3 % zu und trug zum Aufschwung der deutschen Wirtschaft bei. Die Sparquote ist 2011 von 11,3 % auf 10,9 % gesunken. Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2011 kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt war um 3 % höher als im Vorjahr. Der wirtschaftliche Aufschwung fand dabei hauptsächlich in der ersten Jahreshälfte statt. Die Verlangsamung im Jahresverlauf ist auch durch die Verunsicherungen der Staatsschuldenkrise hervorgerufen. Zur Jahresmitte 2011 wurde offensichtlich, dass Griechenland trotz immer mehr Hilfskrediten nicht nachhaltig zu finanzieren sein wird. Im Frühjahr 2012 wurde daher ein Schuldenschnitt beschlossen. Damit war klar, dass Staatsanleihen nicht mehr als risikolose Anlageklasse einzustufen sind. Der notwendige Konsolidierungskurs ist eingeleitet, kostet aber zunächst unweigerlich Nachfrageimpulse. Derzeit sind keine akuten Inflationsgefahren sichtbar. Der kräftige Anstieg der Verbraucherpreise war lediglich Einmaleffekten geschuldet, die nicht monetär verursacht sind. Hohe Energie- und Rohstoffpreise, allen voran wieder einmal der Ölpreis, haben 2011 ihre Spuren hinterlassen. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt setzte sich fort. Die Zahl der Erwerbstätigen liegt mittlerweile bei über 41 Millionen, die Zahl der registrierten Arbeitslosen 2011 sank auf 7,1 %. Der Euroraum insgesamt ist in eine 2012 zunächst noch anhaltende Rezession gefallen, die auch Deutschland beeinflusst. Wirklich als Rezession zu bezeichnen ist die Lage im Lande gleichwohl nicht. Dennoch ist die Situation in einer sich abschwächenden Weltkonjunktur und der noch immer schwelenden Krise im Euroraum nicht einfach und nicht ohne Risiken. Eine Verschärfung der Krise mit dem Ausfall von staatlichen Schuldnern, Kettenreaktionen bei den Banken und an den Kapitalmärkten kann nicht ausgeschlossen werden. Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Entwicklung im ersten Halbjahr praktisch flach verläuft, in der zweiten Jahreshälfte aber doch wieder ein wenig Wachstumsdynamik aufkommt. Die Haupttriebfedern für das verbleibende Wachstum dürften künftig vermehrt aus der Binnenwirtschaft, also vom Konsum und von den Investitionen kommen. Der Außenhandel selbst wird 2012 angesichts der Abkühlung der Weltkonjunktur und der Schwäche der europäischen Handelspartner für Deutschland keinen Wachstumsbeitrag leisten können. Wenn sich an den Finanzmärkten eine Beruhigung der Lage abzeichnet, ist auch eine bessere Entwicklung möglich. Ohnehin zeigen sich die deutschen Unternehmen bislang erstaunlich ungerührt von den Turbulenzen an den Geld- und Kapitalmärkten. Wenn diese Robustheit anhält, der Kreditzugang in Deutschland weiter besser als in den Partnerländern ist und das anhaltend hohe heimische Ersparnisvolumen, welches vormals die Außenhandelsüberschüsse finanziert hat, nunmehr verstärkt seinen Weg in inländische Investitionen findet, dann kann die Entwicklung auch besser verlaufen. Zudem dürfte der deutsche Arbeitsmarkt nicht in eine krisenhafte Situation verfallen. Die Wirtschaftspolitik bleibt weiterhin gefordert, der schwierigen Lage Rechnung zu tragen. Auch wenn in Deutschland der Druck der Märkte und die Situation bei den Staatsfinanzen bei weitem nicht so dramatisch sind wie in den Krisenländern, bleibt das Erfordernis zur Konsolidierung auch hierzulande bestehen. Zur Unterstreichung der Glaubwürdigkeit ist die strikte Einhaltung der Vorgaben der Schuldenbremse unabdinglich. Nur dann kann dieses Instrument als Vorbild für Europa funktionieren. 11

Unsere soziale Verantwortung. Unsere Geschäftsentwicklung 2011. 12 Der Erfolg der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen misst sich primär an den wirtschaftlichen Ergebnissen. Doch fühlen wir uns auch mit den Menschen in der Region eng verbunden und übernehmen deshalb gesellschaftliche Verantwortung vor Ort, indem wir uns für das Allgemeinwohl einsetzen und dieses fördern. Ihrem öffentlichen Auftrag kommt die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen besonders auch in Form von Sponsoring, Spenden und Stiftungen nach. In diesen Bereichen wurden im Berichtsjahr 2011 für gemeinnützige, soziale und gesellschaftliche Zwecke 1,8 Mio. EUR aufgewendet. Entsprechend ihrer gemeinnützigen Aufgabenstellung und getreu ihrer sozialen Verantwortung hat die ehemalige Sparkasse Karlsruhe vor drei Jahren eine weitere, als gemeinnützig anerkannte rechtsfähige Stiftung mit dem Namen Stiftung Gutes tun Stifter- netzwerk der Sparkasse Karlsruhe errichtet. Sie ist mit einem Grundkapital von 500.000 EUR ausgestattet und hat inzwischen auch Zustiftungen von privater Seite erhalten. Die Jugendstiftung ist mit einem Stiftungskapital von 6 Mio. EUR ausgestattet, um die verstärkt auftretenden Anfragen unvermindert erfüllen zu können. Außerdem wurde für die Trägergemeinden der ehemaligen Sparkasse Ettlingen die Kulturstiftung um eine Zustiftung von 500.000 EUR aufgestockt. Die vier Stiftungen der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen verfügten zum Jahresende 2011 über rund 15,7 Mio. EUR Stiftungskapital. Mit den Erträgen daraus steht unser gesellschaftliches Engagement auf sicheren finanziellen Füßen. Die Bilanzsumme Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen konnte sich im ersten vollen Geschäftsjahr nach der Fusion in einem schwieriger werdenden Markt gut positionieren. Die Bilanzsumme des fusionierten Hauses liegt bei 6,431 Mrd. EUR. Damit belegt die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen nach wie vor Rang 7 unter allen badenwürttembergischen Sparkassen. Das Aktivgeschäft Im Jahr 2011 hat sich das Kreditgeschäft sehr positiv entwickelt. Das Volumen der Kredite und Darlehen stieg um 183,6 Mio. EUR auf einen Bestand von 4.578,0 Mio. EUR. Das Wachstum vollzog sich wie im Vorjahr bei weiterhin sehr günstigem Zinsniveau vor allem bei den langfristigen Krediten und Darlehen. Die gute Entwicklung im Kreditgeschäft resultiert in nahezu gleichem Maße aus der Vergabe von Krediten an Privatpersonen und Unternehmen. Zum einen dienten die Kredite dem privaten Wohnungsbau im Geschäftsgebiet. Zum anderen zeigte sich bei den Firmen- und Gewerbekunden der Mut zu Investitionen bei gefestigtem konjunkturellem Aufschwung. Das Passivgeschäft Bei der Geldanlage stand nach wie vor die Sicherheit im Vordergrund. Trotz einer rückläufigen Sparquote in Deutschland entwickelten sich die Einlagen der Privatkunden positiv. Sie legten um 103,3 Mio. EUR auf 3.951,8 Mio. EUR zu. Dieser Zuwachs entspricht in etwa dem Durchschnitt der baden-württembergischen Sparkassen. Unternehmen verwendeten verstärkt ihre Liquidität für neue Investitionen. Infolgedessen gingen die Einlagen von Unternehmen um 153,8 Mio. EUR zurück. Dagegen stiegen die Einlagen der öffentlichen Haushalte und Gebietsfremden um 24,2 Mio. EUR. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus waren Kurzzeit - anlagen nach wie vor stark gefragt. Dies drückt sich im Bestand der täglich fälligen Einlagen aus. Gegenüber dem Vorjahr nahmen die Sichteinlagen um 107,3 Mio. EUR bzw. 6,5 % zu. Dagegen verringerten sich die Termingelder um 150,3 Mio. EUR bzw. 56,3 %. 13 Als Partner des Mittelstandes begleitete die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen zudem 49 Unternehmen auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Unsere Geschäftsentwicklung 2011. Unsere Geschäftsentwicklung 2011. 14 Das Dienstleistungsgeschäft Die Investitionspolitik Die Ertragslage 15 Das Dienstleistungsgeschäft der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen entwickelte sich insgesamt konstant und positiv. Das Wertpapiergeschäft verlief besser als im Vorjahr. Die Wertpapierumsätze nahmen um 27,8 % zu. Die Wertpapierkäufe der Kunden übertrafen die Verkäufe, sodass der Nettoabsatz (Ersparnisbildung) in Wert - papieren + 140,4 Mio. EUR betrug. Die Nachfrage nach Immobilien war 2011 lebhaft. Auch als Kapitalanlage war die Immobilie wieder gefragt. Vor diesem Hintergrund erzielte die selbstständige Immobilienvermittlung in der S-ImmoCenter GmbH einen Umsatz von insgesamt 47,5 Mio. EUR bei 263 vermittelten Objekten. Die Bausparkasse LBS profitierte weiterhin von dem Wunsch der Verbraucher nach sicherem Sparen. Bei der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen wurden 3.876 Bausparverträge neu abgeschlossen. Dies ist eine Steigerung um 393 Stück oder 11,3 %. Ihr Volumen lag bei 145,5 Mio. EUR. Das Leasinggeschäft stabilisierte sich auf hohem Niveau. Unsere mittelständischen Firmen- und Gewerbekunden finanzierten mittels Leasing 21,2 Mio. EUR. Der Entschluss, mit einer eigenen Versicherungs - agentur an den Markt zu gehen, war im Jahr 2009 der richtige strategische Ansatz. Die S-Versicherungs- Agentur GmbH vermittelte im Jahr 2011 ein Lebensversicherungsvolumen von 60 Mio. EUR. Im Sachversicherungsbereich bleibt der Trend weiter auf Wachstumskurs. Der Jahresbeitrag lag bei 750.000 EUR und somit um 35,6 % höher als in 2010. Im abgelau - fenen Jahr 2011 wurden Krankenversicherungen vermittelt, die einen Monatsbeitrag von insgesamt 37.903 EUR erreichen. Dies überstieg deutlich die Erwartungen. Somit geht die Erfolgsgeschichte der S-VersicherungsAgentur GmbH weiter. Die Sparkassenversicherung zeichnete sie als volumenstärkste Vermittlerin in Baden-Württemberg im Bereich Kompositund Krankenversicherung aus. Im Vordergrund der Bauaktivitäten stand 2011 die Fertigstellung des Umbaus der Filiale Neureut-Bärenweg. Mit der termingerechten Neueröffnung Anfang Dezember wurde die Filiale feierlich an die Kunden übergeben. Damit stehen den Kunden in modernen, hellen und freundlichen Räumen umfassende Leistungen und kompetente Beratungen zu allen Geld- und Finanzfragen zur Verfügung. Die Investitionskosten von rund 750.000 EUR flossen dabei zum größten Teil als Aufträge an regionale Firmen und sorgten so für Arbeitsplätze und Beschäftigung in unserer Region. Taggleich wurde auch eine neue SB-Filiale in Neureut- Kirchfeld eröffnet. Bei der Filiale Waldbronn-Rathausmarkt wurde bis Mitte des Jahres 2011 der Beratungsbereich umgestaltet und die Filiale insgesamt modernisiert. Auch in 2012 werden wir Modernisierungsmaßnahmen an Filialen durchführen. Bei der Filiale Mühlburg ist die Neueröffnung des komplett umgestalteten SB- und Kassen-/Servicebereichs für Mitte des Jahres geplant. In der Nordweststadt beginnen im 2. Quartal die Bauarbeiten für den geplanten Neubau der Filiale. Zuvor wird das alte Gebäude abgebrochen. Am Standort Europaplatz sollen die weiteren Gebäude in der Hirschstraße und der Amalienstraße grundlegend saniert werden. Die umfangreichen Planungen hierfür werden im Laufe des Jahres begonnen. Der Zinsüberschuss ist im Geschäftsjahr trotz spürbar gestiegenen Wettbewerbs- und Margendrucks angestiegen. Er ist weiterhin die bedeutendste Ertragsquelle unseres Geschäfts und wurde durch gesamtwirtschaftliche und unternehmensspezifische Faktoren beeinflusst. Der überdurchschnittliche Zinsertrag ist hauptursächlich für das positive Ergebnis des Zinsüberschusses. Der Provisionsüberschuss stieg infolge höherer Erträge aus dem Kredit-, dem Karten-, dem Auslandsgeschäft sowie aus Wertpapier- und Wertpapierleihgeschäften an. Der Verwaltungsaufwand (Personal- und Sach - kosten) reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr geringfügig. Leicht erhöhten Personalkosten stehen geringere Sachaufwendungen gegenüber. Das bisher schon gute operative Ergebnis hat sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals verbessert. Das Betriebsergebnis vor Bewertung unserer Sparkasse liegt mit 1,44 % erneut über dem Gruppendurchschnitt der baden-württembergischen Sparkassen ähnlicher Größenordnung. Die Kosten-Ertrags-Relation (Cost-Income-Ratio) verbesserte sich mit einem Ergebnis von 53,3 % gegenüber dem Vorjahr. Die Eigenkapitalrendite lag bei 10,5 %. Der Jahresüberschuss von 6,7 Mio. EUR reicht aus, den notwendigen Kernkapitalbedarf der Sparkasse, der für eine stetige Geschäftsentwicklung notwendig ist, zu sichern.

Jahresabschluss sowie Gewinn- und Verlustrechnung der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen zum 31. Dezember 2011. Kurzfassung ohne Anhang und Testat der Prüfungsstelle des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg. 31.12.2011 31.12.2010 1.1-31.12.2011 1.1. - 31.12.2010 Aktivseite EUR TEUR Gewinn- und Verlustrechnung EUR TEUR 1. Barreserve 120.247.631,62 121.747 1. Zinserträge 258.310.423,31 267.056 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung 2. Zinsaufwendungen 111.486.447,48 130.121 bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind 0,00 0 3. Laufende Erträge 22.116.299,69 21.723 3. Forderungen an Kreditinstitute 1.336.436.570,83 1.488.305 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- 4. Forderungen an Kunden 4.294.192.219,91 4.113.069 oder Teilgewinnabführungsverträgen 2.654.194,70 829 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 27.650.942,32 39.250 5. Provisionserträge 33.703.341,55 33.114 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 425.955.368,63 495.218 6. Provisionsaufwendungen 1.512.643,75 2.312 6a. Handelsbestand 0,00 0 7. Nettoaufwand des Handelsbestands 196.990,43 484 16 7. Beteiligungen 95.146.943,24 102.404 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 6.630.993,78 6.121 8. Sonstige betriebliche Erträge 13.024.661,13 9.619 9. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0 17 9. Treuhandvermögen 10.010.254,74 10.221 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 105.862.674,73 107.248 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand davon: Personalaufwand 74.069.770,45 73.903 einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0 andere Verwaltungsaufwendungen 31.792.904,28 33.345 11. Immaterielle Anlagewerte 276.704,70 648 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf 12. Sachanlagen 98.490.091,17 104.632 immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 7.348.469,02 7.844 13. Sonstige Vermögensgegenstände 15.097.951,40 19.892 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 43.080.210,25 57.731 14. Rechnungsabgrenzungsposten 643.727,77 720 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen Summe der Aktiva 6.430.779.400,11 6.502.227 zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 4.905 Passivseite 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 1.031.826.567,61 1.136.123 von Rückstellungen im Kreditgeschäft 8.927.286,25 0 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 4.815.743.996,41 4.831.606 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf 3. Verbriefte Verbindlichkeiten 25.000,00 135 Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen 3a. Handelsbestand 0,00 0 und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 7.409.279,56 1.376 4. Treuhandverbindlichkeiten 10.010.254,74 10.221 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, 5. Sonstige Verbindlichkeiten 18.422.125,73 11.406 Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie 6. Rechnungsabgrenzungsposten 1.497.345,50 1.755 Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0 7. Rückstellungen 83.542.931,27 73.635 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 13.622,42 62 8. Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0 18. Zuführungen zu dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 40.000.000,00 5.000 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 17.104.110,52 26.473 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 21.825.868,99 15.257 10. Genussrechtskapital 32.360.880,00 37.347 20. Außerordentliche Erträge 0,00 961 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 70.000.000,00 30.000 21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 1.236 12. Eigenkapital 350.246.188,33 343.525 22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 275 davon: 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 14.836.667,07 8.182 gezeichnetes Kapital 8.630.172,36 8.630 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 268.146,82 268 Sicherheitsrücklage 334.894.960,87 328.362 25. Jahresüberschuss 6.721.055,10 6.533 Bilanzgewinn 6.721.055,10 6.533 26. Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0 27. Entnahmen aus Gewinnrücklagen 0,00 0 Summe der Passiva 6.430.779.400,11 6.502.227 28. Einstellungen in Gewinnrücklagen 0,00 0 1. Eventualverbindlichkeiten 273.827.455,39 271.073 29. Bilanzgewinn 6.721.055,10 6.533 2. Andere Verpflichtungen Unwiderrufliche Kreditzusagen 499.893.637,64 448.002

Die Sparkassenorgane. Verwaltungsrat 18 Vorsitzender Heinz Fenrich, Oberbürgermeister Karlsruhe Stellvertreter Bernhard Weick, Einzelhandelskaufmann i. R. Gabriela Büssemaker, Oberbürgermeisterin i. R. Ettlingen, bis 20.10.2011 Johannes Arnold, Oberbürgermeister Ettlingen, ab 29.02.2012 Mitglieder Johannes Arnold, Oberbürgermeister Ettlingen, ab 10.02.2012 Dagmar Baar, Mitarbeiterin der Sparkasse Doris Baitinger, Lehrerin, Land Baden-Württemberg Carl-F. Bardusch, Dipl.-Volkswirt, Geschäftsführer Bardusch Beteiligungen GmbH & Co. KG Ettlingen, bis 14.08.2011 Matthias Baumstark, Metallbauer, Geschäftsführer Matthias Baumstark GmbH Dr. Peter Bratzel, Mitarbeiter der Sparkasse, bis 31.01.2011 Klaus Demal, Oberbürgermeister Stutensee Hans-Peter Enderle, Mitarbeiter der Sparkasse, ab 01.02.2011 Rolf Garrecht, Mitarbeiter der Sparkasse Elmar Himmel, Bürgermeister Malsch Helga Hoffmann, Mitarbeiterin der Sparkasse Tom Høyem, Schuldirektor Europäische Schule Karlsruhe Sabine Just-Höpfinger, Dipl.-Informatikerin, Prokuristin Barth + Höpfinger GmbH Klaus Kasperlik, Mitarbeiter der Sparkasse Dr. Jonas Keller, Orthopäde, Dres. Keller/Mairhöfer/Kuhnert Rudi Knodel, Bürgermeister Karlsbad, ab 10.02.2012 Horst Lang, Mitarbeiter der Sparkasse Bettina Lisbach, Software-Entwicklerin, Verkehrsingenieurin, Init GmbH Gabriele Luczak-Schwarz, Ass. Jur., Abteilungsdirektorin, Land Baden-Württemberg Stefan Martus, Bürgermeister Philippsburg Bettina Meier-Augenstein, Bankfachwirtin, ZG Raiffeisen e.g. KG Thomas Müller, Mitarbeiter der Sparkasse Petra Rastetter, Mitarbeiterin der Sparkasse Hans D. Reinwald, Bürgermeister Graben-Neudorf Christina Ritzer. Dipl.-Kaufmann, Gesellschafterin Bardusch GmbH & Co. KG. ab 10.02.2012 Heinz Roser, Bürgermeister Pfinztal, bis 31.01.2012 Rainer Schuhmacher, Mitarbeiter der Sparkasse Sebastian Schrempp, Oberbürgermeister Rheinstetten Arthur Sharp, Mitarbeiter der Sparkasse Karlheinz Spengler, Dipl.-Geologe, Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz Bühl Hans Spielmann, Lehrer, Land Baden-Württemberg Vorstand Vorsitzender Michael Huber, Sparkassendirektor Mitglieder Ralph Ganz, Sparkassendirektor, bis 31.12.2011 Manfred Blum, Sparkassendirektor, bis 30.06.2011 Heinrich G. Birken, Sparkassendirektor Thomas Schroff, Sparkassendirektor Kurt Rössler, Sparkassendirektor, ab 01.11.2011 Hans Fütterer, Sparkassendirektor, ab 01.11.2011 Impressum Herausgeber Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Kaiserstr. 223 76133 Karlsruhe Konzept und Gestaltung Vorstandssekretariat und Marktmanagement Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Alberti Consulting Redaktion Peter Dangelmaier Druck Druckhaus Karlsruhe

Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Kaiserstraße 223 76133 Karlsruhe Telefon 0721 146-0 Telefax 0721 146-1255 info@spk-karlsruhe-ettllingen.de www.sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de