COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage

Ähnliche Dokumente
DSV COUNTRY. Top-Mischungen für alle Futterbaubereiche. Sichern Sie sich den COUNTRY-Frühbezugsrabatt

COUNTRY Horse Pferdegreen

COUNTRY Grünland Futterqualität und Ausdauer

Grünland. Planterra Dauerwiesen und Nachsaatmischungen 50 Advanta Revital 56 Amtlich empfohlene Mischungen 58

DSV COUNTRY. Sichern Sie sich den COUNTRY- Frühbezugsrabatt vom 01. Januar bis 29. Februar Top-Mischungen für alle Futterbaubereiche

BIOGAS DÜNGER BLATTDÜNGER SAATGUT FARMHYGIENE PFLANZENSCHUTZ AGRARKUNSTSTOFFE PROFI GRÄSERMISCHUNGEN

Grünland Planterra Dauerwiesen

Gräsersortiment konventionell 2017

Saatstärke in kg/ha 40

Ihr Grassaat-Spezialist. BESTE QUALITÄT IN SACHEN GRAS Sortenbroschüre

BSV. Saaten. Land Green. Dauergrünland. Wiesen & Weiden. Heimische Herkunft! Zweifach ampferfrei getestet! Beratung Service Vertrauen

Begleitung von Sammelbestellungen von Öko-Mischungen für Grünland und Kleegras zur Sicherung der Saatgutqualität

Q - G R A S S C H N I T T N U T Z U N G

SÜSS IM GESCHMACK, SAFTIG IM ERTRAG

SÜSS IM GESCHMACK, SAFTIG IM ERTRAG

DSV COUNTRY. Hochleistungs-Gräsermischungen für Grünland und Ackerfutterbau. Jetzt mit innovativer Saatguttechnologie.

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Frühjahr 2016 (Bestellung bis 5. Februar). Moormischungen betriebsindividuelle Mischungen

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Sommer 2015 (Bestellung bis 13. Juni). Moormischungen betriebsindividuelle Mischungen

DSV COUNTRY. Hochleistungs-Gräsermischungen für Grünland und Ackerfutterbau.

Standortspezifische Mischungsempfehlung für die Grünlandansaat in Niederungs- und Höhenlagen 2007

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Frühjahr 2017 (Bestellung bis 7. Februar). Moormischungen betriebsindividuelle Mischungen

BSV. Saaten. Land Green. Grünlandverbesserung. Nachsaattipps & Nachsaatverfahren. Zweifach ampferfrei. getestet! Beratung Service Vertrauen

Katalog 2014 GRAS

Ansaatempfehlungempfehlung für das Dauergrünland 2008

Erhaltung von leistungsstarken Grünlandbeständen

Setzen Sie auf s richtige P mit Pferdeweiden von Planterra.

Empfehlungen zur Grünlandbewirtschaftung und verbesserung im Ökologischen Landbau

Qualitätsfutter aus Gras. Hinweise zur Grünlandbewirtschaftung

Ertrag und Qualität von Kleegras und Luzernegras: Zusammenstellung von 28 Mischungsvergleichen der letzten 21 Jahre

Saatguthandelstag am 03./04. Mai 2012

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Frühjahr 2012 offizieller Seite empfohlenen Mischungen

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD GRÄSER UND GRÄSERMISCHUNGEN

Zentrales Grünlandversuchsfeld Kißlegg Oberhaid

Standortangepasste Mischungen Wer die Wahl hat, hat Erfolg

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017

ATR Energie Mix Mischungen

Zusammensetzung Sämerein 2017


Qualitätsstandardmischungen (QSM) für die Niederungslagen

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland

Ökosaatgut Angebot und Preise Sommer/Herbst 2007

Frühjahr Öko-Saatgut. Nord-Ost. für Feldfutteranbau Grünlandansaat- und Grünlandnachsaat Zwischenfrucht

www. raumberg-gumpenstein.at www. lfl.bayern.de

Sortenwahl: Leistungsstärke gefordert

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

Grünlanderneuerung 2012 Verfahrensweise anpassen

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Setzen Sie auf s richtige P mit Pferdeweiden von Planterra.

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

Grünland als Futtergrundlage für Pferde Möglichkeiten und Grenzen der Bewirtschaftung. Gerd Lange

Standort- und Artenkenntnis erleichtert die Mischungswahl für Grünland und ausdauerndes Ackerfutter auf trockenen Standorten.

Ökologische Grünlandbewirtschaftung Wiesen und Weiden

48 Pflanzenbau Lohnunternehmen

Öko-Z-Saatgut Zwischenfrucht Sommer 2017

Sortenwahl im Futterbau was steckt dahinter? Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

>[hxijwkiiwwj (&') >[hxijwkiiwwj (&') DehZ# kdz C_jj[bZ[kjiY^bWdZ. DehZ# kdz C_jj[bZ[kjiY^bWdZ zae#p#iwwj]kj. zae#p#iwwj]kj. <[bz# kdz <kjj[hiwwj[d

Grünlandverbesserung in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinen Rispe

Verbesserung der Wiesen und Weiden

Erfolgreicher Grasanbau auf unterschiedlichen Standorten

Hinweise zur Sortenwahl in Sachsen-Anhalt Deutsches Weidelgras Anbauregionen Nordost und Mitte-Süd

DSV Ökosaatgut Für die besonderen Ansprüche des Öko-Landbaus

Grünlanderneuerung und Grundfutterqualität

Delizia fao. Resultate Euregio Maistest (2 Jähriger Schnitt) Incl. gratis OPTI-plus. Die Sorte mit der allerbesten Verdaulichkeit!!

Grünlandwirtschaft. im biologischen Landbau. Biozentrum Kärnten

GRAS ZWISCHENFRÜCHTE WILDACKER

Nachsaat von Dauergrünland mit unterschiedlichen Methoden

Narbenpflege und Grünlandverbesserung bei Weide- und Schnittnutzung 2006

Starkes Nord-Süd-Gefälle beim Graswachstum

Dauerwiesenmischungen für alpine Trockenlagen

Frank Trockels Deutsche Saatveredelung AG

Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für Grünland und Feldfutterbau

Grünlandnutzung Grenze zwischen Intensiv und extensiv aus landwirtschaftlicher Sicht. Schlaglichter

Saatgutkatalog Frühjahr 2016

Ernten Sie Erfolg mit Saatgut von Planterra.

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SAATGUT SORTIMENT

LLH. Kompetenz für Landwirtschaft und Gartenbau. Aktuelle Fachinformation Pflanzenproduktion

Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für Grünland und Feldfutterbau

Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für Grünland und Feldfutterbau

Weidemanagement 2006

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen

Gras- und Kleegrasanbau 2007 zur Futtergewinnung und Biogaserzeugung

Hinweise zur Sortenwahl bei Deutschem Weidelgras 2018

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015

Einleitung... 2 Inhaltsverzeichnis... 3

Viel Protein aus dem Grobfutter Grünlandwirtschaft und Ackerfutterbau

Ihr Grundfutterspezialist. Super für die. Empfehlung 2010 für Bayern MAIS GRAS ENERGIE-MAIS.

Prüfung der regionalen Anbaueignung verschiedener Deutscher Weidelgras-Sorten

Sortenempfehlung Gräser, Klee und Zwischenfrüchte Vegetation 2019

Das Fungizid Kantik der Fa. Adama hat die Zulassung erhaltung mit dem geforderten Anwendungstermin BBCH 30.

FuE-Vorhaben Eignung neuer Futterpflanzen

Streutabelle Dt. Weidelgras LEHNER SuperVario

Erfolgreiches Gräser-Management

Jakobskreuzkraut. eine Problemart breitet sich auf Grünland aus. Biologie Giftigkeit Gegenmaßnahmen. Jakobskreuzkraut, Senecio jacobaea

Unterhalt und Renovation von Wiesen Stefan Dubach Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Chancen des Gräsereinsatzes in Biogasanlagen

Was können Gräser im Hauptund Zwischenfruchtanbau leisten?

Transkript:

COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage Leistungsstarke Nachsaatmischung für frische bis wechselfeuchte Lagen, besonders gut geeignet für intensive Bewirtschaftung. Die schnelle Jugendentwicklung und hohe Konkurrenzkraft von m Weidelgras sind für Nachsaaten ideal geeignet. Die Verwendung von Sorten aller Reifegruppen ermöglicht eine gleichmäßige Aufwuchsverteilung. Der erhöhte von Sorten mit spätem Blühtermin verbessert die Weideeignung und erhöht die selastizität sowie die Ausdauer. Weide, Mähweide, Schnitt Nachsaat normal, feucht 60 % s Weidelgras spät 20 % s Weidelgras mittel 20 % s Weidelgras früh Nachsaat: 25 kg/ha; Übersaat: 5 kg/ha (2-3 mal/jahr) März-Anfang September mittel-intensiv Die Mischungen der COUNTRY Grünland-, Feldgras- und Energyprogramme werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt.

COUNTRY Grünland 2002 Nachsaat Moor und Mittelgebirge Nachsaatmischung für moorige und feuchte e sowie für Höhenlagen. Für diese Mischung werden nur Weidelgräser mit Mooreignung eingesetzt. Das Prädikat "Mooreignung" erhalten nur Sorten, die sich aufgrund ihrer hohen Ausdauerleistung in den speziellen Prüfungen der nordwestdeutschen Landwirtschaftskammern bewährt haben. Neben dem konkurrenzstarken n Weidelgras ist in der Nachsaatmischung 10 % Lieschgras enthalten. Das Lieschgras eignet sich aufgrund seiner guten Winterhärte und Nässeverträglichkeit besonders gut für Moor und feuchte Lagen sowie für Mittelgebirgslagen. Weide, Mähweide, Schnitt Nachsaat normal, feucht, Moor, Höhenlage 40 % s Weidelgras spät 25 % s Weidelgras mittel 25 % s Weidelgras früh 10 % Lieschgras Nachsaat: 25 kg/ha; Übersaat: 5 kg/ha (2-3 mal/jahr) März-Anfang September mittel-intensiv

COUNTRY Grünland 2003 Nachsaat Trockenlage Nachsaatmischung für trockene e. Der erhöhte an frühem n Weidelgras mit einem guten Ertragsvermögen im ersten Aufwuchs sorgt für hohe Grünmasseerträge. Durch die Beimischung des trockenheitstoleranten Festuloliums verbessert sich das Ertragspotenzial der Mischung. Die Mischung kann einen höheren Strukturwert realisieren Weide, Mähweide, Schnitt Nachsaat trocken 50 % s Weidelgras früh 30 % s Weidelgras mittel 20 % Festulolium Aussaatmenge Nachsaat: 25 kg/ha;übersaat: 5 kg/ha (2-3 mal/jahr) März-Anfang September mittel-extensiv Die Mischungen der COUNTRY Grünland-, Feldgras- und Energyprogramme werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt.

COUNTRY Grünland 2004 Nachsaat mit Klee Leistungsstarke Nachsaatmischung für feuchte und wechselfeuchte Lagen. COUNTRY 2004 ist die Nachsaatmischung, wenn ein ausreichender Weißkleeanteil in Bestand etabliert bzw. gesichert werden soll. Der Weißklee erhöht die selastizität und wirkt sich positiv auf wichtige Futterwertkriterien wie Nährstoffgehalt, Verdaulichkeit und Schmackhaftigkeit aus. COUNTRY 2004 eignet sich auch für Nachsaaten bei reduzierter Düngeintensität sowie als Neuansaat auf intensiv beweideten Flächen, z. B. für intensive Standweiden in Stallnähe. Die aus frühen und späten n Weidelgrassorten sorgt für eine ausgeglichene Aufwuchsverteilung und einen langen szeitraum. Weide, Mähweide, Schnitt Neuanlage, Nachsaat trocken, normal, feucht 45 % s Weidelgras spät 25 % s Weidelgras mittel 25 % s Weidelgras früh 5 % Weißklee Nachsaat: 25 kg/ha; Übersaat: 5 kg/ha (2-3 mal/jahr); Neuanlage: 40 kg/ha März-September mittel-intensiv

COUNTRY Grünland 2006 Weide mit Klee Leistungsstarke, ausdauernde Grünland-Mischung für intensive in mittleren bis frischen Lagen. Der hohe an m Weidelgras bietet eine gute Trittfestigkeit und ist Garant für hohe Futtererträge bei gleichzeitig ausgezeichneter Schmackhaftigkeit und Qualität. Um eine besonders gute Weideeignung zu erreichen, enthält COUNTRY 2006 ca. 1/3 späte Weidelgräser. Der an mittleren Sorten trägt zu einer gleichmäßigeren Aufwuchsverteilung bei. Der Weißklee erhöht die Nährstoffkonzentration und Verdaulichkeit sowie die selastizität. Die Mischung eignet sich auch ausgezeichnet für einen ersten Schnitt mit anschließender Beweidung. Weide, Mähweide (Schwerpunkt Weide) Neuanlage, Nachsaat normal, feucht 30 % s Weidelgras spät 25 % s Weidelgras mittel 20 % Wiesenschwingel 10 % Wiesenrispe 10 % Lieschgras 5 % Weißklee shäufigkeit/jahr Neuansaat: 40 kg/ha; Nachsaat 25 kg/ha (nur bei hohen Lückenanteilen) März-September 4-5 en; ganzjährige Weide

COUNTRY Grünland 2007 Weide ohne Klee Leistungsstarke Grünland-Mischung für intensive für mittlere bis frische Lagen, vorwiegend Weidenutzung. Der hohe an m Weidelgras bietet eine gute Trittfestigkeit und ist Garant für hohe Futtererträge bei gleichzeitig ausgezeichneter Schmackhaftigkeit und Qualität. Um eine besonders gute Weideeignung zu erreichen, enthält COUNTRY 2007 ca. 1/3 späte Weidelgräser. Der an mittleren Sorten trägt zu einer gleichmäßigeren Aufwuchsverteilung bei. Die Mischung eignet sich auch ausgezeichnet für einen ersten Schnitt mit anschließender Beweidung. Weide, Mähweide (Schwerpunkt Weide) Neuanlage, Nachsaat normal, feucht 35 % s Weidelgras spät 25 % s Weidelgras mittel 20 % Wiesenschwingel 10 % Wiesenrispe 10 % Lieschgras shäufigkeit/jahr Neuansaat: 40 kg/ha; Nachsaat 25 kg/ha (nur bei hohen Lückenanteilen) März-September 4-5 en; ganzjährige Weide intensiv

COUNTRY Grünland 2010 Mähweide universal mit Klee en für reine Schnitt- oder Mähweidenutzung mit breiter eignung. Durch die ausgewogene zusammensetzung mit einem höheren an Wiesenrispe und Lieschgras wird COUNTRY 2010 den hohen Ansprüchen an Winterhärte und Ausdauer gerecht. Die Verwendung von speziell auf Mooreignung geprüften n Weidelgräsern sichert neben der guten Winterfestigkeit eine hohe Futterqualität. Die Wiesenrispe und der Rotschwingel schließen durch die intensive Ausläuferbildung lückige Narben gut. Mähweide, Schnitt (Schwerpunkt Schnitt) Neuanlage normal, feucht, Moor, Höhenlage 35 % Wiesenschwingel 30 % s Weidelgras früh 15 % Lieschgras 10 % Wiesenrispe 5 % Rotschwingel 5 % Weißklee shäufigkeit/jahr Neuansaat: 40 kg/ha; Nachsaat: 20-25 kg/ha (nur bei hohen Lückenanteilen) März-September 3-4 en

COUNTRY Grünland 2011 Mähweide universal ohne Klee Universelle Grünland-Mischung für kombinierte Schnitt- und Weidenutzung oder reine Schnittnutzung, auch auf moorigen und nassen en und Mittelgebirgslagen. Durch die ausgewogene zusammensetzung mit einem höheren an Wiesenrispe und Lieschgras wird COUNTRY 2011 den hohen Ansprüchen an Winterhärte und Ausdauer gerecht. Die Verwendung von speziell auf Mooreignung geprüften n Weidelgräsern sichert neben der guten Winterfestigkeit eine hohe Futterqualität. Die Wiesenrispe und der Rotschwingel schließen durch die intensive Ausläuferbildung lückige Narben gut. Mähweide, Schnitt (Schwerpunkt Schnitt) Neuanlage normal, feucht, Moor, Höhenlage 35 % Wiesenschwingel 30 % s Weidelgras früh 15 % Lieschgras 10 % Wiesenrispe 5 % Rotschwingel 5 % s Weidelgras spät Neuansaat: 40 kg/ha; Nachsaat: 20-25 kg/ha (nur bei hohen Lückenanteilen) März-September

shäufigkeit/jahr 3-4 en intensiv Die Mischungen der COUNTRY Grünland-, Feldgras- und Energyprogramme werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt.

COUNTRY Grünland 2012 Dauerwiese für intensive Schnitt- und Mähweidenutzung auf mittleren bis guten Grünlandstandorten auch in Mittelgebirgslagen. Der hohe an Wiesenrispe und Lieschgras trägt maßgeblich zur Winterhärte bei guten Futterqualitäten dieser Mischung bei. Der Knaulgrasanteil ermöglicht auch bei zeitweiliger Trockenheit eine Ausschöpfung des Ertragspotenzials. Der hohe Weiß- und Rotkleeanteil verbessert den Futterwert und ermöglicht auch bei reduzierten sintensitäten hohe Grün- und Trockenmasseerträge. COUNTRY 2012 hat sich auf trockenen, frostgefährdeten en und vorhandenen Lücken auch für die Nachsaat bewährt. Insbesonders ist diese Mischung für Mittelgebirgslagen bzw. kalte e geeignet. Mähweide Neuanlage, Nachsaat trocken, normal, Höhenlage 30 % s Weidelgras spät 20 % Lieschgras 20 % Wiesenschwingel 10% Wiesenrispe 5 % Weißklee 5 % s Weidelgras früh 5 % Knaulgras 5 % Rotklee Neuansaat: 40 kg/ha; Nachsaat 20 kg/ha (nur bei hohen Lückenanteilen)

shäufigkeit/jahr März-September 4-5 en mittel-intensiv Die Mischungen der COUNTRY Grünland-, Feldgras- und Energyprogramme werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt.

COUNTRY Grünland 2013 Mähweide Trockenlage für intensive Schnitt- und Mähweidenutzung auf trockenen en. Das Weidelgras sorgt im ersten sjahr für einen hohen Grünmasseertrag und eine hohe Nährstoffkonzentration. Durch den erhöhten an feinblättrigen Weidetypen des Knaulgrases sowie des Rotschwingels verbessert sich die Futteraufnahme. Diese Mischung eignet sich für eine Schnitt- und Weidenutzung des Grünlandes sowie für eine drei- bis vierjährige als Feldgras, insbesondere auf trockenen en. Eine reduzierte Stickstoffdüngung ist durch den an Weißklee möglich. Mähweide, Schnitt Neuanlage trocken, normal 45 % Knaulgras 20 % Festulolium 10 % Rotschwingel 10 % s Weidelgras früh 10 % s Weidelgras mittel 5 % Weißklee shäufigkeit/jahr Neuansaat: 30-40 kg/ha März-September 3-4 en

mittel-intensiv Die Mischungen der COUNTRY Grünland-, Feldgras- und Energyprogramme werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt.

COUNTRY Grünland 2014 Ertragsmischung trocken Ertragsmischung für trockene e mit weichblättrigem, gut verdaulichem Rohrschwingel. Country 2014 ist eine neu entwickelte für Weide und Schnittnutzung. Die bestimmende Komponente ist der weichblättrige, hochverdauliche Rohrschwingel der aufgrund seines tief reichenden Wurzelwerkes Vorteile gegenüber m Weidelgras auf trockenen en zeigen kann. Die Futterqualität ist genetisch aber nicht mit der Weichblättrigkeit korreliert. Die DSV verwendet in dieser Mischung daher nur Rohrschwingelsorten, die neben der Weichblättrigkeit eine ausgewiesene bessere Futterqualität gegenüber Vergleichssorten aufweisen. Die Ertragsmischung trocken liefert hohe Erträge mit einer guten Strukturleistung. Die eingesetzten Komponenten lassen der Mischung eine flexible Reaktion auf stark wechselnde bedingungen zu. Mähweide, Schnitt Neuanlage trocken, normal 25 % s Weidelgras mittel, M-Sorte 10 % s Weidelgras spät 40 % Rohrschwingel weichblättrig und hochverdaulich 10 % Wiesenschwingel 10 % Lieschgras 5 % Knaulgras Neuansaat: 40 kg/ha

shäufigkeit/jahr März-August 3-4 en mittel-intensiv Die Mischungen der COUNTRY Grünland-, Feldgras- und Energyprogramme werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt.

COUNTRY Grünland 2016 Höhenlage Süd Mischung für e mit spätem Vegetationsbeginn und hohem Anspruch an Winterhärte und Ausdauer. Für die Höhenlagen in Süddeutschland wurde die bereits seit 2 Jahren getestete Mischung COUNTRY 2016 Höhenlage Süd ins Programm aufgenommen. Die Mischung, zusammengesetzt aus in Süddeutschland empfohlenen Sorten, reagiert durch die vornehmlich früher und mittlerer Reifegruppen des n Weidelgrases flexibel auf unterschiedliche verhältnisse. Weide, Mähweide, Schnitt Neuanlage, Nachsaat Höhenlage 25 % s Weidelgras früh 20 % s Weidelgras mittel 10 % s Weidelgras spät 20 % Lieschgras 15 % Wiesenrispe 5 % Knaulgras 5 % Weißklee shäufigkeit/jahr 40 kg/ha Neuansaat, 15-20 kg/ha Nachsaat März-September 4 und mehr en pro Jahr mittel-intensiv

COUNTRY Grünland 2018 Süd Ausdauernde Intensivmischung für hohe Bewirtschaftungsintensität und hohe Grundfutterleistung mit in Süddeutschland empfohlenen Gräsersorten. Bei COUNTRY Grünland 2018 Süd handelt es sich um eine Intensivmischung für mittlere bis frische e und höhere Lagen, aber auch für schwierige Grünlandstandorte. Maximale Anbausicherheit wird durch speziell für hohe Ausdauerleistungen und Winterhärte ausgewählte gewährleistet. Entwickelt für intensiv geführte Grünlandbestände bei höchster Futterqualität und Ertragsleistung sorgt die Mischung außerdem durch den Einsatz von Wiesenrispe und von diploiden deutschen Weidelgräsern für zusätzliche Narbendichte und Tragfähigkeit. Geeignet für Nachsaat und Neuanlage. Enthält die für Süddeutschland empfohlenen Sorten: s Weidelgras: Lipresso, Picaro, Alligator, Premium, Zocalo, Acento, Herbal Lieschgras: Lischka, Fidanza Wiesenrispe: Limagie, Liblue, Likollo Weißklee: Liflex Weide, Mähweide, Schnitt Neuanlage, Nachsaat trocken, normal, feucht, Moor, Höhenlage 40 % s Weidelgras mittel 25 % s Weidelgras spät 10 % s Weidelgras früh 10 % Lieschgras 10 % Wiesenrispe 5 % Weißklee

shäufigkeit/jahr 35 kg/ha Neuansaat, 15-20 kg/ha Nachsaat März-September 4 und mehr en pro Jahr mittel-intensiv Die Mischungen der COUNTRY Grünland-, Feldgras- und Energyprogramme werden über ausgewählte Händler und Genossenschaften vertrieben. Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten werden diese durch gleichwertige ersetzt.