Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins privater Investoren



Ähnliche Dokumente
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins privater Investoren

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff

Mit Sicherheit mehr Vermögen. M.E.T. Fonds - PrivatMandat - Mit Sicherheit mehr Vermögen -

Das Leitbild vom Verein WIR

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

Dow Jones am im 1-min Chat

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

einfache Rendite

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

lohmeyer White Paper Use Cases II UX+Prozessanalyse

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Over 45 Years ofreliable Investing TM

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

MYOPIC LOSS AVERSION AND THE EQUITY PREMIUM PUZZLE

Die Kunst des erfolgreichen Tradens

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Technische Analyse der Zukunft

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gutes Leben was ist das?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Erfolg beginnt im Kopf

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE



Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Die Magie des Gewinnwachstums

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Nachhaltigkeits-Check

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Renditequellen der Anlagemärkte

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

Kurzanweisung für Google Analytics

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Portfoliotheorie. Von Meihua Peng

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Die Gesellschaftsformen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Kreativ visualisieren

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG FÜR DEN INTERNETAUFTRITT

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Leichte-Sprache-Bilder

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Sportwetten. zur Langen Nacht der Wissenschaften zur Langen Nacht der Wissenschaften 2008 Sportwetten

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

[AEGIS COMPONENT SYSTEM]

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Transkript:

Behavioral Finance: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins privater Investoren Univ.- Prof. Dr. Teodoro D. Cocca Abteilung für Asset Management Institut für betriebliche Finanzwirtschaft Antrittsvorlesung, 13. Dezember 2006

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Der Roman erzählt von Leichtigkeit und Schwere, von unserem Sein und der Tragweite unserer Handlungen. Wir tragen nicht diese große Verantwortung, dass all unser Handeln immer wieder kehrt, sondern können im Glauben daran, dass wir nur einmal Leben, in aller Leichtigkeit unser Sein genießen. Es ist sozusagen oft gar nicht von Bedeutung, wie wir uns entscheiden, da wir im Vorhinein nicht sagen können, was richtig ist und eben aus diesem Grund müssen wir verhältnismäßig wenig Verantwortung übernehmen. Wir können dann einfach sagen, ich habe nur dieses eine Leben, wie hätte ich wissen sollen, was die richtige Entscheidung ist. 2

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Der Roman erzählt von Leichtigkeit und Schwere, von unserem Sein und der Tragweite unserer Handlungen. Wir tragen nicht diese große Verantwortung, dass all unser Handeln immer wieder kehrt, sondern können im Glauben daran, dass wir nur einmal Leben, in aller Leichtigkeit unser Sein genießen. Es ist sozusagen oft gar nicht von Bedeutung, wie wir uns entscheiden, da wir im Vorhinein nicht sagen können, was richtig ist und eben aus diesem Grund müssen wir verhältnismäßig wenig Verantwortung übernehmen. Wir können dann einfach sagen, ich habe nur dieses eine Leben, wie hätte ich wissen sollen, was die richtige Entscheidung ist. Ist es leicht oder schwer durch unsere Handlungen einen Anlageerfolg zu erreichen? Kaufen und in aller Leichtigkeit unseres Seins unsere Anlagen einfach liegen lassen (Buy and Hold)? Kommt es überhaupt darauf an wie man anlegt? Oder kann man den Markt sowieso nicht schlagen, weshalb jede Anstrengung zwecklos ist? Wie können wir von den Erfahrungen anderer lernen? 3

Inhaltsverzeichnis 1. Von der modernen Portfolio Theorie 2. zur Behavioral Finance 3. Rationalität der Märkte 4. Rationalität der Individuen 5. Anlagestrategien 6. Schlusswort 4

Startpunkt: Moderne Portfolio Theorie Harry M. Markowitz Im Zentrum der Theorie steht der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite. Beide Variablen Rendite und Risiko bilden die Grundlage für die Performance einer Anlage. Capital Asset Pricing Model (CAPM) Beschreibt eine lineare Abhängigkeit der zu erwartenden Rendite einer Kapitalanlage von nur einer Risikoeinflussgröße (Ein-Faktor- Modell). Ziel: Gleichgewichtskurse für einzelne riskante Anlagemöglichkeiten herzuleiten (William F. Sharpe / John Lintner). E(r M ) r f E(r P ) i 1 M Wertpapierlinie E( r ) = r + ( r r f m f ) β i 5

Die Basis der modernen Finanztheorie Grundannahme: Anleger sind überwiegend vollständig informiert, haben keine Probleme bei der Informationsverarbeitung, entscheiden rational Beispiel: 1. Spiel A: Münze werfen und bei Zahl 200 gewinnen, bei Kopf kein Gewinn B: kein Münzenwurf und 100 lukrieren 2. Spiel A: Münze werfen und bei Zahl 200 verlieren, bei Kopf kein Verlust B: kein Münzenwurf und gleich 100 zahlen Für den rationalen Investor sind beide Spiele Spiegelungen, weshalb die Entscheidung für oder gegen das Spiel in beiden Fällen gleich sein sollte. 6

Inhaltsverzeichnis 1. Von der modernen Portfolio Theorie 2. zur Behavioral Finance 3. Rationalität der Märkte 4. Rationalität der Individuen 5. Anlagestrategien 6. Schlusswort 7

Behavioral Finance Bei der Behavioral Finance handelt es sich um einen Forschungsansatz, innerhalb dessen versucht wird, das Geschehen auf den Finanzmärkten unter Einbeziehung der spezifischen menschlichen Verhaltensweisen zu erklären. Dabei werden neben ökonomischen Aspekten explizit auch Methoden und Erkenntnisse der Psychologie und der Soziologie berücksichtigt. Drei Quellen, die zu suboptimalen bzw. fehlerhaften Entscheidungen führen können: (1) ein eingeschränkter Informationsstand, der aufgrund von Marktunvollkommenheiten, wie z.b. Informationskosten, entsteht, (2) die beschränkten kognitiven Verarbeitungsfähigkeiten des Menschen, aufgrund derer die Komplexität der Entscheidungssituationen, z.b. durch die Mehrdimensionalität des Zielsystems und die Komplexität der Marktprozesse selbst, häufig nicht bewältigt werden kann sowie (3) psychischer Stress, der z.b. durch Zeitdruck oder Verlustangst hervorgerufen wird. 8

Rationalität vs. Irrationalität Nichts ist so unheilvoll wie eine rationale Investment-Politik in einer irrationalen Welt. John Maynard Keynes (1883-1946), britischer Nationalökonom Rationalität Vernünftigkeit, eine rationale, vernünftige Haltung (Ratio: Vernunft; logischer Verstand) Irrationalität Verstandesmässig nicht fassbare, vernunftwidrige Haltung. Rationalität des Marktergebnisses vs. Marktakteure 9

Inhaltsverzeichnis 1. Von der modernen Portfolio Theorie 2. zur Behavioral Finance 3. Rationalität der Märkte 4. Rationalität der Individuen 5. Anlagestrategien 6. Schlusswort 10

Stimmung der Anleger im Börsenkreislauf 5500,00 Euphorie 5000,00 4500,00 Gier Hoffnung 4000,00 3500,00 3000,00 2500,00 Skepsis 2000,00 1500,00 1000,00 Optimismus Angst Panik Depression Nasdaq, Sep 1998 Juli 2002 11

Sind Märkte rational? Grössen-Effekt: Aktien mit einer niedrigen Kapitalisierung weisen über längere Zeiträume tendenziell höhere Aktienrenditen auf als solche mit einer hohen. (Vgl. Banz (1981), Dimson und Marsh (2000)). Kennzahlen-Effekt: z.b. Aktien mit einem tiefen Kurs-Gewinn-Verhältnis (Value Stocks) haben eine höhere Rendite als Aktien mit einem hohen Kurs-Gewinn-Verhältnis (Growth Stocks). (Vgl. Fama/French (1992), Lakonishok/Shleifer/Vishny(1994)). Kalenderanomalien: Aktien erzielen innerhalb bestimmter Kalenderperioden mit größerer Wahrscheinlichkeit höhere Renditen als in anderen vergleichbaren Perioden; z.b. Januar- Effekt. Preisinkonsistenzen: Beispiel Shell und Royal Dutch. Ein Gut sollte in einem friktionslosen Markt überall gleichviel kosten, sonst ist Arbitrage möglich. ( Law of one price ). (Vgl. Froot und Dabora (1999)). 12

Inhaltsverzeichnis 1. Von der modernen Portfolio Theorie 2. zur Behavioral Finance 3. Rationalität der Märkte 4. Rationalität der Individuen 5. Anlagestrategien 6. Schlusswort 13

Entscheidungsfindungs-Prozess Daten Informations- Selektion Feedback Informations- Verarbeitung Entscheidung Informations- Evaluation 14

Entscheidungsfindungs-Prozess Daten Informations- Selektion Feedback Informations- Verarbeitung Gambler s fallacy Anchoring Framing Overconfidence Illusion of control Disposition effect Unterdiversifikation Home bias Entscheidung Informations- Evaluation Prospect Theory 15

Unterdiversifikation Im Durchschnitt hält ein Anleger Aktien von 3 Unternehmen! Eklatante Unterdiversifikation Quelle: Cocca, Equity Ownership, 2006 16

Heimmarktorientierung Geografische Aufteilung des Aktienbestandes in % 2006 2004 2002 Heimmarkt 76.1 73.4 76.0 Restliches Europa 12.1 14.1 15.7 USA 8.1 8.8 6.2 Übrige Welt 3.7 3.6 2.1 Grösster Teil des Aktienbestandes wird in heimische Titel investiert! Eklatante geografische Unterdiversifikation Quelle: Cocca, Equity Ownership, 2006 17

Entscheidungsfindungs-Prozess Daten Informations- Selektion Feedback Informations- Verarbeitung Gambler s fallacy Anchoring Framing Overconfidence Illusion of control Disposition effect Unterdiversifikation Home bias Entscheidung Informations- Evaluation Prospect Theory 18

Inhaltsverzeichnis 1. Von der modernen Portfolio Theorie 2. zur Behavioral Finance 3. Rationalität der Märkte 4. Rationalität der Individuen 5. Anlagestrategien 6. Schlusswort 19

Investment Strategies Based on Behavioral Finance Contrarian und Value Investment Kombination Momentum and Reversal Strategien, welche Stimmungs-Indikatoren nutzen Algorithmisches Trading 20

Inhaltsverzeichnis 1. Von der modernen Portfolio Theorie 2. zur Behavioral Finance 3. Rationalität der Märkte 4. Rationalität der Individuen 5. Anlagestrategien 6. Schlusswort 21

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Der Roman erzählt von Leichtigkeit und Schwere, von unserem Sein und der Tragweite unserer Handlungen. Wir tragen nicht diese große Verantwortung, dass all unser Handeln immer wieder kehrt, sondern können im Glauben daran, dass wir nur einmal Leben, in aller Leichtigkeit unser Sein genießen. Es ist sozusagen oft gar nicht von Bedeutung, wie wir uns entscheiden, da wir im Vorhinein nicht sagen können, was richtig ist und eben aus diesem Grund müssen wir verhältnismäßig wenig Verantwortung übernehmen. Wir können dann einfach sagen, ich habe nur dieses eine Leben, wie hätte ich wissen sollen, was die richtige Entscheidung ist. 22

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Der Roman erzählt von Leichtigkeit und Schwere, von unserem Sein und der Tragweite unserer Handlungen. Wir tragen nicht diese große Verantwortung, dass all unser Handeln immer wieder kehrt, sondern können im Glauben daran, dass wir nur einmal Leben, in aller Leichtigkeit unser Sein genießen. Es ist sozusagen oft gar nicht von Bedeutung, wie wir uns entscheiden, da wir im Vorhinein nicht sagen können, was richtig ist und eben aus diesem Grund müssen wir verhältnismäßig wenig Verantwortung übernehmen. Wir können dann einfach sagen, ich habe nur dieses eine Leben, wie hätte ich wissen sollen, was die richtige Entscheidung ist. Unser grösster Feind sind wir selber! Aus Fehlern lernen! Man kann den Markt also schlagen. Jetzt wissen Sie es. 23

Die unerträglichere Leichtigkeit des Seins privater Investoren