> systematische Erhebung von Geodaten > Andreas Richter Fachaustausch Geoinformation 2016 >

Ähnliche Dokumente
> GIS-Technologien für den automatisierten Verkehr > Andreas Richter agit 2017 >

Geodaten: Vom Kataster in die Fahrsimulation

Parametrisierte Stadtmodelle für Fahrsimulatoren

realitätsnahe 3D-Umweltmodellierung für Simulatoren mit Geodaten

Testfeld Niedersachsen Konzept / Umsetzungsplanung / Finanzierung & Partner

Regelbasierte Zufallsgenerierung von Gebäudemodellen aus Bebauungsplänen mit der Software CityEngine

Perspektiven, 3D-Plattform für städtische Dienste. Heino Rudolf

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle

3D RealityMaps. 3D-Stadtmodelle. 3D-Stadtmodelle aus Luftbild- und Laserbefliegungen. 3D Gebäuderekonstruktion aus UAV-Befliegungen

Windatlas des Landkreises Böblingen

Erstellung von 3D Katasterdaten für Städte und Gemeinden mit mobilen Vermessungsmethoden. Dr.-Ing. Gunnar Gräfe 3D Mapping Solutions GmbH

KAGIS Fachtagung D-Stadtmodell Klagenfurt

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung CityGML als OGC-Norm Grundlagen Das Objektmodell von CityGML...

Digitaler Knoten 4.0

Ein Lösungsweg zur Zusammenführung und optimierten Nutzung von Strassennetzdaten

Lernmodul 2 Modelle des Raumes

Entwicklung und Bewertung solarer Nowcasting-Systeme

DETORBA Detonationsszenarien im urbanen Umfeld Neue Möglichkeiten mit GIS-basierten Stadtmodellen Stefan Trometer Martin Mensinger

Videomapping im OpenStreetMap Umfeld

LiDAR Mobile Mapping

Kinematische Bestandsdatenerfassung mit Laserscannern

PSE Verkehrssimulation

Digitalisierung in der Werkzeugindustrie

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr.

Geodäsie. .aus dem Weltall zum Grundstückseigentum. Studium Bachelor und Master of Science Geodäsie und Geoinformation

3D-Stadtmodelle in Europa

Testfeld Niedersachsen für automatisierte und vernetzte Mobilität Bausteine und Anwendungsmöglichkeiten

Von MIKE1D zu BaSYS MIKE: Integration von Hydrodynamischer Kanalnetzberechnung und Asset Management MIKE Urban Workshop Zürich

Räumliche Visualisierung und GIS- gestützte Auswertungen des Wirtschaftsverkehrs von Berlin (Deutschland)

3D-Stadtmodell Leipzig

Schaffhauser Wäldertorte mit GIS

OpenStreetMap für Alle

Räumlich-semantische Kohärenz von 3D-Geodaten

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen. WAW DLR.Open II Oberpfaffenhofen, 17.Oktober 2017

> Integrierte Bewertung von Schieneninfrastrukturmaßnahmen > Thomas Böhm IZBE Symposium Verkehrsinfrastruktur für unsere Zukunft >

Digitales Stadtmodell von Wien

Landesweite Web Services GDI NRW auf Basis von CityGML

Modellierung und Darstellung von Hochwassergefahren und -risiken: Zusammenarbeit zwischen LfU und LVG im Projekt FloodScan


GIS-Steiermark. Mobile GeoDatenErfassung auf Basis der ESRI-CollectorApp. DI Marko Jernej GIS-Steiermark. GIS-Steiermark

zum 3d-Geoinformationssystem

Aufbau einer Fachschale zur Verwaltung der versiegelten Flächen. des AZV Heidelbach mit GEOvision³ GIS

Short abstract. N. Neubauer, M. Over, A. Schilling, R. Kulawik, P. Neis, A. Zipf

InMoBS. Innerstädtische Mobilitätsunterstützung für Blinde und Sehbehinderte. Institut für Verkehr und Stadtbauwesen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Friedrich

COP4EE Copernicus für Erneuerbare Energien

nach dem Modell XPlanung Nordwestmecklenburg 3. GeoForum MV / Rostock-Warnemünde Integriertes Bauleitplanverfahren im KGIS NWM

OpenStreetMap in der praktischen Nutzung Beispiele aus Industrie und Verwaltung

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_ _lids7.basisschulung_import_export.

Unterstützung des hochautomatisierten Fahrens durch ein Backend Überblick und Motivation

3D-Stadt- u. Landschaftsmodelle (für das WWW) am Bsp. Projekt 3D Stadtmodell Heidelberg

Datenerfassung mit Laserscanner und Kamera Anwendungen und Potenzial verschiedener Techniken in öffentlicher Verwaltung und Unternehmen

Kinematische Ingenieurvermessung von Autobahnen und U-Bahnen mit Hochleistungs-Laserscannern

Breitbandige Aufzeichnung und Wiedergabe. Manuel Bogedain, Noffz Computertechnik GmbH

Workshop Nutzung von Mobile Mapping Daten für die Stadtmodellierung und Visualisierung

CRP - Constraintbasierte Ressourcenplanung Die Notwendigkeit Die Anwendung

Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells

DriveMark. Hochgenaue Karten für das automatisierte Fahren. Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Berlin, Nov.

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Einführung Geoinformatik

Geodatenbasierte Fahrzeugortung zur Betriebssteuerung im öffentlichen Verkehr

Validierung der Umfelderkennung für hochautomatisiertes Fahren

Bachelorarbeit Camilla Philipp FS 2014

Vorstellung des Nebenfaches Kartographie

IKAR-Tagung in Zermatt,

3D Landschaftsvisualisierung

Geoinformation I Datenmodellierung

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. V

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

AIM. Anwendungsplattform. Intelligente Mobilität

Qualitätsfutter für Ihre BI-Lösung und Unternehmensplanung: Dieeffiziente Auswertung & detaillierte Erfassung von IST- und PLAN-Daten

Code Beispiel: /* path element */ var el = rc.path("m l 0-50 l l 0-50 l l 0 50 l l 0 50 z");

Workshop XÖV-Produktionszubehör und Produktionsumgebungen

Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Sektion Grundlagen. NPVM 2016: Zonenstruktur und Verkehrsnetze

Was ist GIS? Definition Geographisches Informationssystem

Regionenmodell. Möglichkeiten und Bedarf von regional aufgelösten Daten

Geodaten in Computerspielen. Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG

PAULA.GIS Geoinformationen in der landwirtschaftlichen FörderungF

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität

ROCEEH: Daten und digitale Werkzeuge Z. Kanaeva

Synergie von Lasertracker und Laserscanner mit Beispielen. Peter Wintjens, Ralf Lichtenberger LIMESS Messtechnik und Software

Verkehr und mehr

XPlanGML. Austauschstandard in der Landeshauptstadt Dresden. Amt für Geodaten und Kataster, Abt. Geoinformation. Ämterangabe über Landeshauptstadt

OpenStreetMap bei Toll Collect. Florian Reimann FOSSGIS 2014

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE

Führung und Fortführung des Mainzer 3D-Stadtmodells. Umweltamt, Christiane Hopf

Qualitativ: Hier geht es um die Inhalte wie z.b. die Landnutzung Quantitativ: Hierbei geht es um das Messen von Koordinaten

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien

Einsatz einer mobilen GIS-Lösung für die Holzvermarktung im Privatwaldbereich

Möglichkeiten und Erfahrungen bei der Anwendung von UAV Systemen in der Vermessung Benjamin Busse, Martin Schwall, IngenieurTeam GEO GmbH

Validierung von CityGML-Modellen in FME

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Geobasisdaten von Hamburg. Digitale Karten und Stadtpläne. Freie und Hansestadt Hamburg

Neuerungen - April 2016

2. DTM D city models Copyright Harman/Becker Automotive Systems. M.Strassenburg.

Verwendung von OpenStreetMap-Daten in der RoboCup Rescue Simulation League

Dynamic GIS ein neues Zeitalter. Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf

DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Anwendungen 1

Verbundprojekt. Automated Cars and Intelligent Traffic in the City. Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt

Transkript:

DLR.de Folie 1 Geodaten und deren systematische Erhebung für Test und Entwicklung von Fahrerassistenz- und Automationssystemen Fachaustausch Geoinformation 2016 24.11.2016, Heidelberg Andreas Richter

DLR.de Folie 2 Entwicklung und Validierung von Fahrerassistenz- und Automationssystemen in der Fahrsimulation

DLR.de Folie 3 Bedarf der Abbildung komplexer urbaner Szenarien für die Fahrsimulation

DLR.de Folie 4 Notwendige Datengrundlage 3D-Landschaftsmodell Straßenrepräsentation

DLR.de Folie 5 Projekt Virtuelle Welt Digitaler Atlas, der in der Lage ist, multimodale Metropolregionen abbilden zu können (Straßen, Schienen, Bebauung, Umwelt, Infrastruktur, ) Der Digitale Atlas wird im Projekt Virtuelle Welt entsprechend für die Demoregion Braunschweig mit Daten gefüllt sein und steht als digitales Pendant von AIM zur Verfügung. Über die Projektlaufzeit kann der Digitale Atlas entsprechend weiterwachsen Eine Werkzeugkette, mit der man automatisiert virtuelle Welten und logische Beschreibungen dieser für Fahr- und Verkehrssimulationen generieren kann. Daten Daten GPS /Lärm /Verkehrssimulationen,... Daten Daten Daten Import teilweise automatisiert Geodaten hoch automatisiert aufbereitete Daten Export voll automatisiert 3D Modell Aufbereitung Straßennetzwerk automatisches Fahren, Straßenverwaltung,...

DLR.de Folie 6 Urbane Straßennetze in der Simulation: Variante 1 Vermessung des Originals durch spezialisierte Dienstleister (Overlay)

DLR.de Folie 7 Urbane Straßennetze in der Fahrsimulation: Variante 2a Transformation von Katasterdaten Einbeziehen unterschiedlicher Quellen wie: Straßentopografie Verkehrsachsen Höhenmodell Landnutzung...

DLR.de Folie 8 Urbane Straßennetze in der Fahrsimulation: Variante 2a und Fusion mit Infrastrukturbetreibern räumliche und geometrische Fusion verschiedener Kataster: Schilder Masten Ampeln Beleuchtung Oberleitungen...

DLR.de Folie 9 Urbane Straßennetze in der Fahrsimulation: Variante 2b Transformation grafischer CAD-Pläne oft nur visuelle Datenbasen mit Objekten als Grafiken ohne logische Korrelation Prozessierung schwer automatisierbar

DLR.de Folie 10 Urbane Straßennetze in der Fahrsimulation: Variante 3 Verwendung von crowd-sourced Geodaten wie OSM, mit: Fahrstreifen Verkehrsregeln Zeichen Stadtmöblierung...

DLR.de Folie 11 Urbane Straßennetze in der Fahrsimulation Zusammenfassung Variante 1: hochgenaue Straßenvermessung durch Mobile-Mapping-Dienstleister direkt ins spezialisierte Simulationsformat möglich Nachteile: hoher Zeit- und Kostenaufwand der Datentransformation ungeeignet für großflächige Netze Variante 2: automatisierte Generierung großflächiger Netze basierend auf Geodaten durch Kombination von Computergrafik- und GIS-Ansätzen ist möglich (siehe Projekt Virtuelle Welt DOI: 10.1177/0037549716641201) Nachteile: stark generalisierte Kreuzungslayouts und geringere räumliche Genauigkeit, beides bedingt durch grobe Eingangsdaten Variante 3: freie OSM-Daten sind großräumig vorhanden Nachteile: fehlende Fahrstreifeninformationen, heterogene Qualität, eingeschränkte Geometriegenauigkeit

DLR.de Folie 12 Generierung urbaner Straßennetze Werkzeugkette Daten Daten Daten Import teilweise automatisiert Geodaten hoch automatisiert aufbereitete Daten Export voll automatisiert 3D Modell Aufbereitung Straßennetzwerk GIS-Vorverarbeitung topologische/geometrische Säuberung räumliche Verschneidung Polygonisierung der Fahrbahnflächen Attributfilterung OpenDRIVE-Generierung Ermitteln der Referenzlinien mit Höhenverlauf Approximation einzelner Spuren mit logischen Verknüpfungen Zuordnung externer Objekte Überführung persistierter Geoobjekte zu XML-Klassen mit Java

DLR.de Folie 13 Urbane Straßennetze in der Fahrsimulation Ziel Kombination aus Variante 1 + 2: hochgenaue, großräumige Daten, die automatisierte Prozessierung ermöglichen (für reduzierten Kosten-/Zeitfaktor) Kriterien: Städte/Kommunen liefern Geodaten in maschinenverständlichem Format Leitfaden unterstützt Vermesser bei der Rohdatenaufbereitung vereinfachte Informationshaltung weniger Vorverarbeitung weiteres Nutzerfeld Datenhaltung erfüllt behördliche Anforderungen und die der Fahrsimulatordomäne Umsetzung: gemeinsames Projekt Road2Simulation zur Entwicklung, zum Testen und Weiterverteilen solcher Erfassungsrichtlinien

DLR.de Folie 14 Road2Simulation Leitfaden zur Modellierung von Straßen und Kreuzungen Entwicklung eines Leitfadens zur Vermessung von Straßenzügen für eine einfache Konvertierung der Messdaten nach OpenDRIVE berücksichtigt dreidimensional Straßenverlauf, Fahrstreifengrenzen, Markierungen, lineare/punktuelle Objekte, flächige Objekte

DLR.de Folie 15 Road2Simulation Leitfaden zur Modellierung von allen Straßentypen Berücksichtigung aller relevanten Straßensituationen

DLR.de Folie 16 Road2Simulation Leitfaden zur Modellierung punktueller Objekte Einzelobjekte: Lichtsignalanlagen Straßenschilder Infrastruktur Stadtmöblierung

DLR.de Folie 17 Road2Simulation (www.dlr.de/ts/road2simulation)

DLR.de Folie 18 Erstellung der gesamten Stadt Datenfusion Aufbereitung digitales Geländemodell und Texturierung durch Liegenschaftsdaten Kombination Vegetationskataster mit Laserscanrohdaten aus Befliegung Aufbereitung Beleuchtungs-, Schild- und Lichtsignalkataster (Maststandorte, Ausrichtungen, Einzelkomponenten) Zusammenführung Stadtmöblierung Integration generiertes und vermessenes Straßenmodell Integration generiertes Stadtmodell und Landmarks Kombination aller Elemente in einer gekachelten 3D-Geodaten mit unterschiedlichen Level of Details

DLR.de Folie 19 Erstellung der gesamten Stadt Erzeugte, gekachelte Datenbasis für Fahrsimulatoren fein modellierte 3D-Welten, ohne einen Handschlag selbst zu machen

DLR.de Folie 20 Erstellung der gesamten Stadt Erzeugte, gekachelte Datenbasis für Fahrsimulatoren 3D-Welt im Detail:

DLR.de Folie 21 Erstellung der gesamten Stadt generiertes Straßennetz Nutzung für Verkehrsfluss-, Fahrsimulation und als Karte für Fahrerassistenz

DLR.de Folie 22 Andreas Richter Gruppenleiter Datenmanagement und Geodatenverarbeitung Telefon Mobil E-Mail Internet Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Verkehrssystemtechnik Lilienthalplatz 7 38108 Braunschweig Deutschland +49 531 295-3408 +49 172 8556235 andreas.richter@dlr.de www.dlr.de/ts