Hoch lebe der Kaiser!

Ähnliche Dokumente
Nr. 5 Juni Jahrgang

Jetzt auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Zustand gebracht hat. Nr. 5 Juni Jahrgang

Das BRUNNEN-ECHO wünscht Ihnen und allen aktiven Schützen viel Spaß und ein herrliches Schützenfest! Nr. 4 Mai Jahrgang

Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Karl-Heinz Hendker

Nr. 7 August Jahrgang

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Jahreshauptversammlung des. des Gewerbekreises Giesenkirchen in der. Osternest auf der Konstantinstraße

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Zum Tod von Werner Wolf

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

16. Herbstmarkt am 3. September 2017

November - Dezember 2017

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Rathaus-Fest am 16. Juli 2017 ab Uhr

... auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Nr. 7 August Jahrgang

Osterhäschen und Osternester aus unserem Weißbrotteig hm... einfach lecker! (Auch mit Zuckerguss und Mandeln) Telefon 02166/

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Ausgabe 538 Februar 2014

Kindergarten Kruchenstraße Angelika Cremer: Unser diesjähriger Sankt Martins Umzug findet am Dienstag den um Uhr statt.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Samstag, 05. Mai 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

3 Fragen an... Simone Stephan. Nr. 10 November Jahrgang

Inserieren bringt Gewinn!

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

3 Fragen an... Holger Drever

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Allen Lesern und Anzeigen- Kunden wünschen wir frohe Ostern! Nr. 3 April Jahrgang

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Kaufmannsgilde Stuttgart e.v. gegründet 1877

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

...einfach mal zwischendurch...ein kleines Dankeschön. Telefon 02166/

September - Oktober 2017

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP

Nr. 1 Februar Jahrgang

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

2. Rathaus-Fest am 15. Juli 2018 ab Uhr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Festtagsprogramm 2015 / 2016

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Unser Programm Februar/März 2018

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

SENIORENPROGRAMM 2017

Gottesdienstordnung vom bis

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Maienzauber. Ihr Heimatverein im Internet: Mail: Schützenkönig und Minister 2015

15. Herbstmarkt am 4. September 2016

3 Fragen an... Norbert Häusler

Eine Gemeinde ohne Pfarrer

Rückblick auf das Jahr 2011

Unser Programm August - September 2018

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor.

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Monatsprogramm. Juni - August zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (April Dezember 2019)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Blickpunkt Juli / August 2011

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Gesundes Frühstück. Freundschaft Liebe und Glück auf Erden: das beste Rezept, um alt zu werden. Nächster Termin: Donnerstag, 13. Aug

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

25.5. Hans Wilhelm. Reiners. Neues Denken. Neues Handeln.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Heimatverein 1964 e.v. und St. Christophorus-Schützenbruderschaft 1986 e.v. Mönchengladbach - Dorthausen

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 5 Juni 2017 41. Jahrgang Hoch lebe Kaiser Frank John der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen e.v. 1421 erzählte mal im BRUNNEN-ECHO-Gespräch, dass er sich auf den Zeitpunkt am meisten freue, wenn zum ersten Mal dat Trömmelche jeht. Und genau das ist an diesem Wochenende der Fall, weshalb sich Kaiser Frank ab sofort im erweiterten Freu-Modus befindet. Daran ändert auch nichts die Tatsache, dass er nach 2010 und 2015 mit seiner dritten Regentschaft in diesem Jahr bereits ein alter Hase im Königsgeschäft ist. Ich muss auch sagen, ich bin jedes Mal in gleichem Maße vor dem Schützenfest nervös, gibt er offen zu. Doch dafür gibt es eigentlich gar keinen Grund: die Residenz ist prächtig geschmückt, die Schnittchen geschmiert, das Zelt steht, Kaiser-Wetter ist diesmal garantiert und auch mit dem Zelt-Programm (diesmal mit der überregional bekannten Band Soundconvoy!) dürfte die Bruderschaft wieder den Geschmack des Publikums getroffen haben. der Kaiser! Von daher, liebe Giesenkirchener, liegt es an uns, für eine prächtige Kulisse bei den Umzügen zu sorgen. Hängen Sie die Fahnen raus, stellen Sie sich an den Straßenrand und freuen Sie sich auf unseren Kaiser Frank John mit seinen Ministern, ebenso auf den Jungkönig Sven Kleinhenz und Schülerprinzessin Jana Reynders und natürlich auf viele Schützen, die Ihnen im zackigen Stechschritt bei der Parade Freude bereiten wollen. Bis Dienstag haben wir in Giesenkirchen eine Monarchie und Sie alle sind herzlich eingeladen, dieses im Zelt, pardon Schloss, ausgiebig zu feiern. Das BRUNNEN-ECHO wünscht Ihnen und allen aktiven Schützen dabei viel Spaß und ein herrliches Schützenfest! Hoch lebe der Kaiser! GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZ EIGEN fallen ANZEIGEN ANZEIGEN auf! ANZEIGE GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 2 Juni 2017 Schützen- und Heimatfest in Giesenkirchen vom 27. Mai bis 30. Mai 2017 Alle Veranstaltungen im Festzelt auf dem Kirmesplatz Samstag, 14.30 Uhr: Antreten an der Gaststätte Zum Bäumchen und an der Gaststätte Am Sternenfeld anschließend Abmarsch zum Abholen des Brudermeisters. Änderung! Samstag, 16.00 Uhr: Kranzniederlegung und Großer Zapfenstreich am Ehrenmal unter Mitwirkung des Bundesschützen-Tambour-Korps Vereinigte Spielleute Giesenkirchen 1906, der Musikkapelle Mönchengladbach und dem Männerchor Giesenkirchen. Anschließend Serenade am Caritaszentrum Giesenkirchen, dann Abholen der Majestäten an der Residenz Samstag, 20.00 Uhr: Tanz mit Good Vibes Partyband im Festzelt Eintritt 7, Euro. Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090-2 EXC2 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Garagentore Tore Konstantinstraße 112 41238 Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon 0 21 66 / 8 71 74 Telefax 0 21 66/806 64 www.schlosserei-knor.de info@schlosserei-knor.de Wir heiraten Einladung Hochzeits- Menue Wir halten Vermählungskarten in großer Auswahl für Sie bereit. Gerne können Sie sich auch Musterbücher zur Ansicht mit nach Hause nehmen... Ausserdem drucken wir für Sie alles rund um ihre Hochzeit: save the Date-Karten, Einladungskarten, Kirchenhefte, Menükarten, und vieles mehr... - Seit 1919 - WEIDENSTRASS DRUCKEREI BUCHDRUCK OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK Konstantinstraße 298 41238 Mönchengladbach-Giesenkirchen Telefon: 02166 / 8 00 36-38 Fax: 02166/80009 www.weidenstrass-druckerei.de e-mail: info@weidenstrass-druckerei.de Sonntag, 09.00 Uhr: Antreten an der Gaststätte Kreuels anschließend Abmarsch zum Abholen der Majestäten. Sonntag, 10.00 Uhr: Festmesse in der Pfarrkirche St. Gereon unter Mitwirkung der Gladbacher Musikkameraden und dem Männerchor Giesenkirchen. Sonntag, 11.00 Uhr: Musikalischer Frühschoppen im Festzelt? unter Mitwirkung der Gladbacher Musikkameraden und des Bundesschützen-Tambour-Korps Vereinigte Spielleute Giesenkirchen 1906. Eintritt frei Sonntag, 17.00 Uhr: Antreten auf der Kleinenbroicher Straße, Festzug durch den Ort anschließend große Parade am Konstantinplatz. Sonntag, 20.00 Uhr: Königsabend mit Good Vibes Partyband. Große Verlosung Eintritt frei Montag, 13.00 Uhr: Antreten an der Gaststätte Alte Ratsstube, Henry s Bistro und Haus Ambour anschließend Abholen der Majestäten und Ehrengäste am Rathaus; Umzug und anschließend Klompenparade am Konstantinplatz. Montag, 15.00 Uhr: Klompenball mit der Coverband Soundconvoy. Eintritt frei und Ende offen Dienstag, 17.30 Uhr: Antreten an der Gaststätte Kreuels anschließend Abmarsch zum Abholen der Majestäten und Ehrengäste. Dienstag, 19.00 Uhr: Parade am Konstantinplatz. Dienstag, 20.00 Uhr: Familien-Tanzabend mit der Band Take 2 und Unterhaltungsprogramm

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 3 Juni 2017 Umzüge Schlösser Ihr Immobilienmakler und Möbelspediteur A L L E S aus einer Hand! mit Rund-um-Servicepaket vom Fachmann Wir suchen: Einfamilienhäuser Wir suchen: Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Grundstücke auch mit Altbestand MG 0 21 61 / 5 64 60 99 Thomas Schlösser Kabelanschluss Satellitenanlagen Reparatur- Service Beratung und Verkauf Seit über 20 Jahren in Giesenkirchen Giesenkirchen Konstantinstraße 89 Tel.: 8 77 08 Mail: sp-behrendt@t-online.de Wir wünschen allen Schützen-Aktiven ein erlebnisreiches Heimatfest! Großer Schützenumzug mit Parade am Sonntag, 28. Mai 2017 17.00 Uhr Antreten auf der Kleinenbroicher Straße Abholung der Majestäten und Ehrengäste am Gereonshaus anschliessend Abmarsch Kleinenbroicher Straße Dömgesstraße Konstantinstraße (Wende an der AWO) Dömgesstraße Mülforter Straße Dionysiusstraße Andreassstraße Arnoldstraße Uhlandstraße Theodor-Storm-Straße Schultheißenstraße Brüderstraße Konstantinstraße: Musik- und Fahnenparade ELEKTRO-MEISTERBETRIEB e.k. Ihr kompetenter Partner für: Kommunikationstechnik Sprechanlagen TV-Empfangstechnik Büro- und Wohnraumbeleuchtung Installation Haushalt Industrie Spindelweg 10 Schelsen 41238 Mönchengladbach Telefon (0 21 66) 8 23 43 Telefax (0 21 66) 85 04 94 www.elektro-breuer.info Zum 4ten Mal gehören wir zu den TOP 100-Akustikern! Ihr Hörgeräteakustiker des Vertrauens Hörgeräte Münz Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Pädakustik Tinnitus-Zentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Das Ohr auf der Stresemannstraße Stresemannstraße 54 41236 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 94 43 10 Parkmöglichkeiten beim Haus www.hoergeraete-muenz.de

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 4 Juni 2017 Steuerberatung Dipl. Kfm. Birgit Meurer Steuererklärungen Jahresabschlüsse steuerliche Beratungen Lutherstraße 28 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 2166 /866 84 Ihre Gesundheit seit über 25 JAHREN in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße 161 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: (0 21 66) 8 33 81 Fax (0 21 66) 8 36 92 Den Aktiven der St. Sebastianus-Bruderschaft wünschen wir sonnige, frohe Festtage! MANFRED PELLEN Bauelemente GmbH Fenster Haustüren Terrassendächer Rollläden Markisen Saubere Montageausführung Reparaturservice Mülforter Straße 117 I MG-Giesenkirchen Tel. 0 2166 /83196 I Fax 0 2166 /687 67 70 Mobil 0171/ 40 48103 I info@manfred-pellen.de Öffnungszeiten Ausstellung: montags bis freitags 9-12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung Wir wünschen allen Schützen viel Vergnügen! Containerdienst Pöstges Entsorgungsfachbetrieb Altpapierverwertung Rohstoffhandel Entsorgung Verwertung u. Entsorgung von: Papier Pappe Kartonagen Bauschutt Erdaushub Baumischabfälle Grünabfälle Holz Schrott Metalle Container von 3-36 m 3 für Privat u. Gewerbe seit 1985 Staatlich anerkannter Entsorgungsfachbetrieb gem. 52 KrW-/AbfG für das Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln Klosterhofweg 82 Tel.: 0 2166/21714 75 41199 Mönchengladbach Fax: 0 2166/21714 74 E-Mail: kontakt@containerdienst-poestges.de Internet: www.containerdienst-poestges.de Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 129 Telefon 89685 Die Schützensaison hat begonnen! Dafür trafen sich alle Mönchengladbacher Majestäten zum traditionellen Familienfoto am Dicken Turm in der Altstadt. Giesenkirchen, Tackhütte und Schelsen waren natürlich auch vertreten mit Kaiser Frank John, König Oliver Büschgens und König Christian Fallentin. TERMINE & HINWEISE 01. Juni Gildenabend VDAPG Altpfadfindergilde Vit Gilles, 20.00 Uhr im Gereonshaus 01. Juni Frauenkreis der ev. Gemeinde (15.30 Uhr, Martin-Luther-Haus) 04. Juni Pfingstsonntag 05. Juni Pfingstmontag 07. Juni Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 10. Juni Schützenbiwak und Pokalschießen der St. Josef Bruderschaft Schelsen, 15.00 Uhr, Pfarrgelände 13. Juni Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 14. Juni Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 20. Juni Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 21. Juni Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 24. Juni Mondscheinfest, Schützenverein Tackhütte St. Mariä Himmelfahrt, ab 19.00 Uhr, Tackhütter Broich 11 27. Juni Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 28. Juni Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) Wöchentlich: Montag 17.30 Uhr, Gruppenstunde Jungpfadfinder Montag 19.00 Uhr, Gruppenstunde Pfadfinder Mittwoch 18.00 Uhr, Gruppenstunde Wölflinge Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Leiterrunde des Stamm Giesenkirchen im Gereonshaus. Jeden Dienstag Skatabend des Skatclub Die Zaud(b)erer, 19.30 Uhr, Gaststätte Kreuels, Konstantinstraße 169 Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände. Selbsthilfe Alkohol-/ Medikamentenmissbrauch Pfarrheim Schelsen, 19.30 Uhr Termine: 12., 19. und 26. Juni 2017 KREUZBUND Gruppe Giesenkirchen

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 5 Juni 2017 Mondscheinfest des Schützenverein Tackhütte Am Samstag, 24 Juni 2017 ab 19.00 Uhr veranstaltet der Schützenverein Tackhütte St. Mariä Himmelfahrt e.v sein Mondscheinfest auf dem Gelände des Hundesportvereins SV OG Rheydt - Zoppenbroich am Tackhütter Broich 11. Zwischen den großen Festen des Sommerbrauchtums laden die Tackhütter Schützen alle Freunde des Vereins und Alle, die es noch werden wollen herzlich ein, bei frisch Gegrilltem und frisch Gezapften ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen, alte Bekannte wieder zu treffen oder einfach nur gute handgemachte Musik zu hören. Den passenden Ort für eine idyllische Mondscheinnacht bietet die am Waldrand gelegene Anlage am Tackhütter Broich auf jeden Fall. Der Eintritt ist frei! Auf zahlreiche Gäste aus Giesenkirchen, Schelsen Meerkamp und natürlich auf viele Tackhütter freuen sich die Mitglieder des Schützenverein Tackhütte. Deutsche Meisterschaft der Majoretten Am 24. und 25.06.2017 findet in Giesenkirchen, Mehrzweckhalle Asternweg die 38. Deutsche Meisterschaft für Majoretten und Cheerleader statt. Ausrichter der Veranstaltung ist das Dance Twirl Team Girls United (vormals 1. Tanz- und Majorettengarde Rheydt e.v.). Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen um 9.00 Uhr. Da es sich um eine Jugendveranstaltung handelt, ist der Eintritt frei. Es werden ca. 250 Majoretten und Cheerleader erwartet. Auf dem Programm stehen annähernd 300 Starts in den verschiedenen Kategorien, wie z.b. Standard, Standard-Modern, Tanzformation, Tanz-Twirl-Teams, sowei Duo s, Solo s, Show und Pom Pon-Team. Schirmherr ist Herr Rechtsanwalt Torsten Buchmann, Sozius der Rechtsanwaltskanzlei Stieve, Neikes in Erkelenz. Ehrungen im Kirchenchor Giesenkirchen-Meerkamp Auch in diesem Jahr stand die Ehrung verdienter Sängerinnen und Sänger für langjährigen Chorgesang im Mittelpunkt der österlichen Eiertipp-Veranstaltung des Kirchenchors Giesenkirchen-Meerkamp. Monat Juni DIAMANTENE HOCHZEIT Am 8. Juni feiern Margot und Thomas Radinger ihr 60. Ehejubiläum. Gebäudereinigung Burg U n s e r e L e i s t u n g e n : Treppenhausreinigung Büroreinigung Grundreinigung Glasreinigung Platten-, Terrassen-, Inh. Janine Burg Herzlichen Glückwunsch Eheleute Margot und Thomas Radinger ZU VERKAUFEN Damen-Sportrad HERKULES 7 Gänge, gefedert, neuwertig, VB 120,- Tel. 0 21 66/8 03 30 DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon 02166/24683 und 0 21 66/8 01 23 Wegereinigung uvm. Spez. Hauswirtschaft Telefon 0 21 66/146 29 89 Mobil 01 51/61 2188 33 Andreasstraße 6 41238 MG-Giesenkirchen Den Giesenkirchener Sebastianus-Schützen wünschen wir ein sonniges Heimatfest! Geehrt wurden Marion Carmans und Marlene Förster für 25 Jahre, Karl Heinz Kames für 40 Jahre und Hubert Weingran für 60 Jahre aktive Sängerschaft. Neben einer Urkunde wurden auch Blumen und Nadeln überreicht.

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 6 Juni 2017 Finanz- und Lohnbuchhaltung Unternehmensnachfolgeregelungen Unternehmensumwandlungen Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschluss Betriebliche und private Steuererklärungen Steuerpflichtprüfung bei Rentnern Erbschaft- und Schenkungssteuerklärungen Steuerliche Gestaltungen Auch für darüberhinausgehende steuerliche Fragestellungen und Probleme steht Ihnen das Team der Steuerkanzlei kompetent und serviceorientiert zur Verfügung. MG-Giesenkirchen Konstantinstraße 83 Den Schützen ein schönes Heimatfest! SkF sucht ehrenamtliche Familienpatinnen Der Sozialdienst katholischer Frauen Mönchengladbach sucht für sein Familienpaten-Projekt ehrenamtliche Frauen, die zwei bis drei Stunden in der Woche mit kleinen Kindern spielen, sprechen, Bilderbücher schauen oder spazieren gehen. Damit sollen Erziehungsberechtigte, häufig alleinerziehende Mütter, ein kleines Zeitfenster bekommen, um mal durchatmen zu können und ein wenig zur Ruhe zu kommen. Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Stapper Weg 83 MG-Geistenbeck Fon 0 2166-29 59 83 Fax 0 2166-29 59 84 e-mail: info@stefanbern.de www.stefanbern.de GmbH & Co. KG Heizung - Lüftung - Sanitär Badplanung und Badsanierung Rohrreinigung Wir wünschen Brennwerttechnik allen Schützen Regenerative Energien und Schützenfest- Pellets-Heizungen Besuchern ein Solarsysteme schönes und sonniges Wärmepumpen Heimatfest! Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon 02166/8418 info@peeters-haustechnik.de BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: 02166 / 85 52 00 41238 Mönchengladbach Fax: 02166 / 85 52 01 E-Mail: benten@benten-mg.de Die Familienpatin ist eine von den Familien, stellenweise auch mit Migrationshintergrund, sehr erwünschte und benötigte Begleiterin, da sie zu einer spürbaren Entlastung beiträgt, erklärt Anke Rometsch, Ehrenamtskoordinatorin beim SkF Mönchengladbach. Dafür kann sie neue, bereichernde Beziehungen eingehen und viel Freude beim Umgang mit kleinen Kindern erfahren. Der SkF bietet dafür eine strukturierte Vorbereitung sowie eine Begleitung des Ehrenamts durch fachkundige Ansprechpartnerinnen. Ferner besteht Versicherungsschutz und Anspruch auf Fahrtkosten-Erstattung. Weitere Informationen unter skf-mg.de oder bei Antje Rometsch unter 0 21 61-24 760 11. Fotowettbewerb für den Kalender 2018 Sportliches Mönchengladbach Schon 17 Jahre lang gestaltet die Stadtsparkasse Mönchengladbach ihren Foto-Wand-Kalender mit Hilfe eines Fotowettbewerbs. Seither zeigt der beliebte Kalender zahlreiche Motive von interessanten Orten und Plätzen unserer Stadt. Jedes Jahr aufs Neue wird das Interesse der Hobbyfotografen mit einem interessanten Thema geweckt und so findet auch für den Kalender 2018 wiederum ein Fotowettbewerb statt. Diesmal lautet das Motto Sportliches Mönchengladbach. Die Stadtsparkasse Mönchengladbach freut sich auf Fotos, die den Sport, die Sportler oder das Sportereignis in Mönchengladbach zeigen. Dabei ist die Bandbreite so groß wie selten, denn neben traditionellen Sportereignissen aus dem Schul- oder Vereinssport sind Fotoeinsendungen von Laufveranstaltungen oder Pferdeturnieren ebenso möglich, wie Fotografien vom Segelflugsport, dem Sparkassen-Triathlon oder von klassischen Trainingseinheiten verschiedener Sportarten. Schnappschüsse von sportlichen Highlights wie der Tour de France oder des BigAir Freestyle Festivals sind genauso willkommen wie z. B. vom Bambini-Fußballturnier, dem Kunstradfahren oder der Cheer-Leader-Choreografie. Jedes für die einzelnen Monate ausgewählte Bild wird mit 200 Euro prämiert. Eine Auswahl der eingereichten Fotos wird im Herbst 2017 in einer Ausstellung in einer Filiale der Stadtsparkasse präsentiert. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 7 Juni 2017 Jeder Fotograf kann maximal drei Fotos im Format 20 x 30 cm einreichen. In die Auswahl kommen alle Einsendungen, auf deren Rückseite Name, Anschrift sowie eine kurze Beschreibung des Motivs und des abgelichteten Ortes vermerkt sind. Einsendungen können bis zum 31. Juli 2017 eingereicht werden an: Stadtsparkasse Mönchengladbach Vorstandssekretariat/Unternehmenskommunikation Bismarckplatz 10 41061 Mönchengladbach Mädchen vom FMG Dritter im Regierungsbezirk Die Fußballerinnen des Franz-Meyers-Gymnasiums sind drittbeste Mannschaft des Regierungsbezirks Düsseldorf: Nach Erfolgen bei der Stadtmeisterschaft und gegen Schulen aus Krefeld, Kevelaer und Viersen gewannen die Mädchen der Jahrgänge 2003 bis 2005 am 8. Mai in Solingen ein weiteres Mal gegen die UNESCO- Gesamtschule Kamp-Lintfort (3:0), mussten sich körperlich überlegenen Gegnern aus Solingen und Wuppertal jedoch geschlagen geben. SALON VALLENTIN Allen Schützen sonnige Festtage! Konstantinstraße 80 Tel.: 0 21 66 /897 45 Inh.: FRANZISKA BUSSE Vormittags OHNE Termin- Absprache! Holzfenster helmut wirtz S C H R E I N E R M E I S T E R Baueshütte 64 41238 Mönchengladbach Telefon (02166)879 25 Fax (02166)86481 Kunststofffenster Haustüren Zimmertüren Innenausbau Das Foto zeigt die Mannschaft vom Asternweg mit (oben von links) Romy Nissen, Emily Zimmermann, Annalena Jütten, Maya Dittert, Marie Müller, Julia Taube, Maike Schulte-Hermann, (unten) Wiebke Beckmann, Lisa Wimmers, Louisa Schmitz, Anna Häberer und Jule Kellers. Es fehlen Finja Koch und Anna-Lena Käufer. Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen www.kfd-giesenkirchen.de P ro g r a m m f ü r J u n i 2 0 1 7 Donnerstag, 1. Juni, 9.00-11.00 Uhr, Frühstückstreff im Gereonshaus. Montags, 9.00-12.00,Uhr, Nähtreff im Gereonshaus, Auskunft Telefon: RY 8 03 50. Gewerbekreis ANZEIGE aktuell Wir wünschen den Giesenkirchener St. Sebastianusschützen und allen Gästen sonnige, erlebnisreiche Kirmestage! Weihnachts und Silvesterreise in die Lüneburger Heide Vom 23.12.2017 bis 02.01.2018 bietet der Verein Sport für betagte Bürger e.v. eine Weihnachts- und Silvesterreise für Senioren in die Lüneburger Heide/ Hodenhagen an. Viele Extras und Ausflüge sind bereits im Preis enthalten. Anreise im modernen Reisebus. Eine fachkundige Reiseleitung steht von Beginn bis Ende der Reise zur Verfügung. Mehr Info unter Telefon 0 21 61 / 5 46 81.

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 8 Juni 2017 N A C H R U F Giesenkirchen hat einen großartigen Menschen verloren. Werner Wolf Er war Messdiener, Pfadfinder, Schützenbruder, Karnevalist, Politiker, aber vor allem war er ein Menschenfreund. Er hat Giesenkirchen geprägt wie kein anderer in den letzten Jahrzehnten. Neben seinen vielen Tätigkeiten in den Giesenkirchener Vereinen, gründete er 1957 die Junge Union Giesenkirchen. Er war 12 Jahre Vorsitzender der Jungen Union, 21 Jahre Vorsitzender der CDU und über 29 Jahre im Rat der Stadt. Mit Werner Wolf verlieren wir einen großen Kommunalpolitiker hier in Mönchengladbach. Die CDU Giesenkirchen-Schelsen/Meerkamp trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Werner Wolf. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. 40 JAHRE Von der Idee zur Wirklichkeit Aus einer heiteren Bierlaune heraus kam beim Schulfest des Franz-Meyers-Gymnasiums im Mai 1977 der Gedanke, für Giesenkirchen und Schelsen mit damals 62 Vereinen eine Art Heimat-Zeitung herauszugeben. Die Idee zu diesem Vorhaben hatten der Schulleiter des Gymnasiums, Ernst Elsenbroich und Heimatvereinsmitglied Wolfgang Gerressen. Tatsache war, dass die beiden großen Tageszeitungen in Mönchengladbach mit dem Termin der kommunalen Neugliederung (1975) von heute auf morgen vergessen hatten, dass es neben beiden großen Stadtzentren auch noch Außenrandgebiete gab... Und dazu zählte auch der Stadtbezirk Giesenkirchen mit den angrenzenden Honschaften und einem pulsierenden Leben. Fortsetzung nächste Seite Wir wünschen allen ein schönes, sonniges Schützenfest! SG-Sanitätshaus Giesenkirchen KG Am Alten Friedhof 2 G i e s e n k i r c h e n Telefon: 0 21 66-97 38 90 2 Das Team vom Sanitätshaus Giesenkirchen wünscht den St. Sebastianus-Schützen und allen Aktiven ein sonniges, erlebnisreiches und vor allem friedliches Heimatfest.

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 9 Juni 2017 N A C H R U F Ein Freund und guter Kamerad hat uns verlassen. Werner Wolf Unser Gründungs- und Ehrenmitglied ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Werner Wolf gründete 1966 mit einigen Freunden den Jägerzug Böhmerwald Giesenkirchen. Er war immer mit Leib und Seele ein Schützenbruder und uns ein guter Freund. Wir trauern mit der Familie, denen unser tiefes Mitgefühl gilt. Werner Wolf wird immer in unserer Erinnerung bleiben. Der Jägerzug Böhmerwald Giesenkirchen 1966 MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER H A M P E S W E G 2 2 41238 MÖNCHENGLADBACH TELEFON: 0 21 66 /305 53 TELEFAX: 0 21 66 /3 34 59 Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Von der Idee bis zur Verwirklichung waren es nur knapp vier Monate. Anzeigen-Kunden und eine Druckerei (Willy Druen) waren schnell gefunden somit erschien die erste Ausgabe des BRUNNEN-ECHO am 1. September 1977 mit 8 Seiten Umfang. Abgeleitet ist der Name vom Brunnen auf dem Alten Friedhof, der seit vielen Jahren auf allen Drucksachen des zu dieser Zeit noch so genannten Heimatverein- und Verkehrsvereins Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp erschien. Verständlich, dass dieser große Dachverband aller Ortsvereine auch als Herausgeber für das BRUNNEN- ECHO fungierte und dafür auch den bis heute gültigen Namen gab. Die Ausgabe Nr. 2 erschien am 15. September 1977, ebenfalls mit einem Umfang von 8 Seiten. In den ersten Jahren (bis Februar 1985) konnte das BRUNNEN-ECHO im Abonnement bezogen werden, zwei Ausgaben im Monat für 1 D-Mark. Die erste Auflage lag bei 750 gedruckten Exemplaren. Am 29. August 1997 schrieb der damalige Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins, Werner Wolf, das Grußwort zum 20jährigen Bestehen des BRUNNEN-ECHO: 20 Jahre Stadtteil-Zeitung... wer hätte zur Gründerzeit je daran geglaubt? Schon in den ersten Monaten wurde unserer Heimat-Zeitung von namhaften Tageszeitungs- Redakteuren in der neuen Gesamtstadt das baldige Ende vorausgesagt. Doch weit gefehlt dieser Wunsch erfüllte sich bis heute nicht. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 10 Juni 2017 Allen Giesenkirchener Schützen ein sonniges Heimatfest! Danke! Für die vielen, vielen Glückwünsche, die mich zu meiner 1. Heiligen Kommunion erreicht haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich habe mich riesig gefreut. Eure Julia Ziffels Stadt 18 41238 MG-Giesenkirchen Telefon 0 21 66 / 8 65 07 40 JAHRE Heute geht ein Dank an alle, welche vor 40 Jahren halfen, die vorhandenen Ideen in die Tat umzusetzen. Hierbei denken wir besonders an den ersten Verleger Willy Druen und an die beiden Redakteure der ersten Stunde, Ernst Elsenbroich und Wolfgang Geressen, die eigentlichen Ideengeber und damit Taufpaten für unser BRUNNEN-ECHO. Auch den damaligen Fotografen Franz Krosch und Bruno Déjosez sei herzlich gedankt. Nach dem frühen Tod von Martha Druen gingen ab Februar 1990 die Verlagsrechte an Gabi Weidenstrass. Schmerzlich war im Mai 2000 das plötzliche Ableben von Gabi Weidenstrass, inzwischen leiteten Peter Weidenstrass und bis heute seine Söhne Daniel und Christoph den Verlag. In der Redaktion waren vor Jahren Jürgen Müller und Frank Mertens (als Fotograf) hinzugekommen. Aus gesundheitlichen Gründen beendete Wolfgang Gerressen nach 38jähriger Tätigkeit im September 2015 seine redaktionelle Mitarbeit. Nachfolger und neuer Redaktionsleiter für das BRUNNEN- ECHO ist seit dem 1. Oktober 2015 Thomas Patalas. Die Heimat-Zeitung BRUNNEN-ECHO als Partner für preisbewusste Werbung in Giesenkirchen und Schelsen wird heute monatlich in einer Auflage von 8.500 Exemplaren an die Haushalte im gesamten Stadtbezirk Giesenkirchen kostenlos verteilt. Eine zeitgemäße Ergänzung findet sich auf der facebook-seite Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO mit annähernd 1.500 Abonnenten. Als besonderer Service besteht dort die Möglichkeit, die digitale Ausgabe des jeweils aktuellen BRUNNEN-ECHO herunterzuladen. Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss! Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser des BRUNNEN-ECHO! Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, einmal kein Exemplar des monatlich erscheinenden BRUNNEN-ECHO s in Ihrem Briefkasten vorfinden, können Sie die fehlende Ausgabe an folgenden Ausgabestellen kostenlos erhalten: Rathaus Giesenkirchen (Eingangsbereich), Papierhaus Boden, Blumen Blattwerk, Metzgerei Stefan Neus, Reinigung clean 2000, Bolten Brauhaus im Ambour und bei der Druckerei Weidenstrass. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen! Verlag und Redaktion BRUNNEN-ECHO

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 11 Juni 2017 Früher stand im BRUNNEN-ECHO... heißt eine neue Serie, die wir anlässlich des 40jährigen Bestehens unseres BRUNNEN- ECHO abdrucken. In loser Reihenfolge greifen wir ins Archiv und holen das ein oder andere verstaubte Schätzchen der letzten vierzig Jahre nochmal ans Tageslicht. Wir hoffen, Sie haben genauso viel Spaß bei der Lektüre, wie wir bei der Auswahl der Artikel. 1977: Bürgerfest fand Anklang Musik, Gesang, Tanz und Freibier das alles reimt sich Anfang Juli zusammen und bot bei strahlendem Sonnenschein eine feucht-fröhliche Kulisse für das 5. Bürgerfest. Als Vorsitzender des ausrichtenden Heimat- und Verkehrsverein Giesenkirchen-Schelsen konnte Werner Wolf die Spitzen aus Rat und Verwaltung unter den durstigen Besuchern begrüßen. Bürgermeister Hans-Wilhelm Pesch sollte in Vertretung des Oberbürgermeisters das erste Faß Bier anschlagen, doch wegen der großen Hitze hatten die Giesenkirchener bereits in Eigenregie diese Matinee eröffnet. Fortsetzung nächste Seite Spende für KGS Meerkamp Mit einem großen Scheck über 2.000 Euro aus den Mitteln der Sparkassen-Lotterie PS-Sparen und Gewinnen im Gepäck besuchte Martin Schiffer, Geschäftsstellenleiter der Giesenkirchener Sparkasse, die Grundschule in Meerkamp. Schulleiterin Bettina Faller freut sich: Wir werden das Geld gut investieren und für die Schulbücherei auslegen. Die Kinder lesen gerne und unser Bestand reicht immer noch nicht aus. Außerdem soll von dem Geld noch ein Beamer und ein Visualisierer gekauft werden. Zusammen mit den Kindern der KGS Meerkamp freuen sich (v.l.) Schulleiterin Bettina Faller, Melanie Classen vom Förderverein und Martin Schiffer, Geschäftsstellenleiter Sparkasse Giesenkirchen.

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 12 Juni 2017 EIS CAFÈ Konstantinplatz 14 Giesenkirchen (gegenüber dem Rathaus) Tel.: 0 21 66-9 90 41 86 Wir grüßen alle Giesenkirchener Schützen auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mülforter Straße 109 a M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 44874 Den Giesenkirchener St. Sebastianusschützen erlebnisreiche Festtage! Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: 0 21 66 /875 33 Fliederweg 5 Telefax: 0 21 65 /171955 Schirmherr Walter Sewing hatte als Gastgeschenk der Firma Robert Reichert einige hundert Liter köstliches Alt mitgebracht. Wer mit 1,- DM dabei war (soviel war für das Glas zu zahlen), der konnte sich an fünf Zapfsäulen mit köstlichem Gerstensaft verwöhnen lassen. Ansprechend war auch das unterhaltsame Rahmenprogramm an diesem Vormittag. Neben der Koninklijke Harmonie St. Antonius Weert/Holland und der Entertainment- Troop Mönchengladbach verdiente sich der Gemischte Chor Erholung Biesel unter der Leitung von Heinz Hurtz den Beifall des aufmerksamen Publikums. 1977: Kinder-Blumenkorso in Ahren Die Geselligkeitsfreunde Grün-Weiß Ahren feiern vom 3.-5. September wieder ihre Honschaftskirmes in Verbindung mit dem Kinder-Blumenkorso. Samstag, 3. September, beginnt nach einem Umzug durch Ahren und Ahrener Feld (18.30 Uhr) gegen 20.00 Uhr im Festzelt ein Familienball. Sonntag, 4. September, 10.30 Uhr, Musikwettstreit der Spielmannszüge (ca. 400 Musiker). Um 15.00 Uhr beginnt der große Kinder-Blumenkorso mit Aufstellung auf der Eberhardstraße. Der weitere Zugweg: Uhlandstraße, Ahren, Schultheißenstraße, Brüderstraße, Konstantinstraße, Heukenstraße, Andreasstraße, Arndtstraße, Eberhardstraße, Uhlandstraße, Ahren, Ahrener Feld. Als floristisches Dreigestirn regieren Heike Humpesch (11) mit ihren Ehrendamen Claudia Bollermann (9) und Monika Wenzel (9). Nach einem anschließenden Bühnenspiel der Spielmannszüge beginnt um 20.00 Uhr im Zelt der Blumenball. Montag, 5. September, starten die Geselligkeitsfreunde um 13.00 Uhr einen Klompenball (ohne Ende)! Zu allen Tanzveranstaltungen spielt die Kleeblatt-Combo, vor dem Zelt ist ein kleiner Rummelmarkt aufgebaut. 1977: DAS kleine PORTRÄT In körperlicher und geistiger Frische vollendete Ernst Körschgen, Uhlandstraße 21, am 21. August sein 80. Lebensjahr. Als liebste Freizeitbeschäftigung bezeichnet der Ehrenvorsitzende des Heimat- und Verkehrsverein Giesenkirchen-Schelsen die Heimatgeschichte, an der er selber viele Jahre mitgeschrieben hat. Ernst Körschgen, ein gebürtiger Dülkener, besuchte die Volksschule in Giesenkirchen, das Gymnasium und wurde schon als junger Primaner zu den Waffen gerufen. Nach Kriegsende studierte er in Bonn Geodäsie und wurde vereidigter Landmesser. Für einen Stundenlohn von drei Mark wirkte er als Dozent für Feldmessung an der landwirtschaftlichen Schule in Odenkirchen. Schelsenweg 16 41238 MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon (0 21 66) 98 49 2-0 Telefax (0 21 66) 98 49 230 In seinem Sohn Ewald fand Ernst Körschgen nach dem zweiten Weltkrieg einen ausgezeichneten und fähigen Mitarbeiter; dessen allzu früher Tod im Jahre 1968 war für den Vater wohl der schwerste Schlag in seinem Leben. 1949 war Ernst Körschgen Mitbegründer des Heimat- und Verkehrsvereins, zwei Jahre später legte er mit einigen heimatverbundenen Narren das Samenkorn für die Karnevalsgesellschaft Botterblom. Lange Jahre führte er den Vorsitz im Heimatverein, über längere Zeit gehörte er dem Kirchenvorstand der katholischen Pfarre St. Gereon Giesenkirchen an. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 13 Juni 2017 Langeweile oder Einsamkeit kennt Ernst Körschgen trotz seines hohen Alters nicht. Im Altenclub an der Konstantinstraße ist er täglich ein gern gesehener Gast, desgleichen schätzt man seine Skaterfahrung bei der wöchentlichen Stammtischrunde. Mit dem ehemaligen Beigeordneten Rudolf Winkelmann erarbeitete der betagte fröhliche Wanderer derzeit die Geschichte Giesenkirchen-Schelsens, um sie in einigen Monaten (?) möglichst in der Zusammenfassung den interessierten Bürgern in Buchform zu präsentieren. BRUNNE C H O N P A R T N E Juni-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte Giesenkirchen, Schloss-Dyck-Str. 2, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ost, finden im Juni 2017 folgende Aktivitäten statt: Mobiler sozialer Hilfsdienst: Täglich (außer Sa. + So.) von 9.00 bis 16.00 Uhr, Telefon 8 64 05. Stationärer Mittagstisch: Täglich (außer Sa. + So.) von 11.00 bis 13.00 Uhr mit jeweils fünf Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittag: Dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr. Nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Nach 17.00 Uhr - wöchentlich wechselnd - frisch zubereitete Speisen. Internet-Cafe für Senioren: An jedem 2. und 4. Dienstag + Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr unter fachkundiger Leitung. Spielenachmittage und Schach: Donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr wird gescrabbelt und Schach gespielt, Brett und Figuren bitte mitbringen. (Schachpartner bitte auch mitbringen!) Sprechstunden: Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte. Gymnastik: Montags um 18.00 Uhr. Kunst- und Kreativgruppe: Teilnehmer treffen sich montags nachmittags von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr in der Begegnungsstätte. Es werden verschiedene Maltechniken vorgestellt und kleine Geschenke aus Naturmaterialien kreiert. Informationen in der Begegnungsstätte. 11. Juni Sonntagsfrühstück von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr leckeres Frühstück zu günstigen Preisen. Am 21. Juni BINGO: ab 14.00 Uhr wird in der Begegnungsstätte wieder BINGO gespielt. In den Spielpausen können Sie sich wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Sonderpreis von 5,00 Euro erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der AWO- Giesenkirchen für alle zugänglich sind. Sie müssen nicht Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein, um unsere Veranstaltungen in der Begegnungsstätte zu besuchen oder sich bei sozialen Problemen beraten zu lassen. I H R F Ü R WERBUNG Aufzug- Service Mitglied Vereinigung Mittelst. Aufzugsunternehmen e.v. OVERLACH Inh. Bernd Perlick Techn. Kundendienst für Personen- und Lastenaufzüge Wartung - Instandsetzung - Modernisierung Arnoldstraße 10 a 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 21 66 / 8 03 32 Telefax: 0 21 66 / 1 46 30 95 E-Mail: aufzugservice.overlach@t-online.de Allen Schützen ein sonniges Heimatfest! Schlaue Füchse werben im

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 14 Juni 2017 Heimatverein startet neu durch In den letzten Monaten herrschte eine latente Unruhe im Umfeld des Heimatvereins. Nach internen Querelen kündigte erst der Beirat seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit für die Begegnungsstätte Erna Borgs auf, dann liefen die städtischen Zuschüsse für die Begegnungsstätte aus. Früher so beliebte Veranstaltungen wie der jährliche Wandertag mit regelmäßig über hundert Teilnehmern verkümmerten zu unbedeutenden Randereignissen, das Sommernachtsfest wurde abgesetzt. Und dann steht auch noch eine Neuwahl des geschäftsführenden Vorstands an. Es war bis kurz vor der Jahreshauptversammlung am 28. April schwer zu glauben, dass sich Freiwillige für die vakanten Ämter finden sollten, zu tief schien der Karren im Dreck zu stecken. Doch weit gefehlt, es gibt sie! Nachdem Irmgard Breuer mit ihrem Vortrag Dä Maiboom in bester Jiesekerker Mundart den Monat einläutete, der bekanntlich alles neu macht, wurden von den 84 anwesenden Wahlberechtigten folgende Personen alle einstimmig gewählt: Gudrun Gruhn, 1. Vorsitzende Ulrich Flocken, 2. Vorsitzender Rosemarie Hütten, Geschäftsführerin Alexander Trueson, 1. Kassierer Beate Baumann, 2. Kassiererin Als Kassenprüfer wurden Karl-Josef Sieben und Paul Flocken bestimmt. Getränke gratis! Vom früheren Vorstand ist damit nur noch Alexander Trueson dabei. Seine ehemaligen Vorstandskollegen wurden von der Versammlung mit Applaus und Blumen verabschiedet. Der neue geschäftsführende Vorstand von knapp 1000 Mitgliedern steht vor einer besonderen Herausforderung. Dabei gilt es zunächst, den Heimatverein wieder in ruhiges Fahrwasser zu manövrieren, das bedeutet alte Konfliktherde beseitigen und enttäuschte, ehemalige Mitstreiter zu reaktivieren. Weiterhin muss er den seit Jahren sinkenden Mitgliederzahlen entgegentreten, eine der wichtigsten Aufgaben überhaupt, wie Schatzmeister Alexander Trueson in seinem Finanzbericht eindringlich betonte. Und diese Aufgabe hat nicht nur der Vorstand, sondern alle Mitglieder, fügte er hinzu. Doch um neue Mitglieder gewinnen zu können, muss der Heimatverein wieder für etwas stehen. Erst wenn er sich eindeutig positioniert und seine satzungsgemäßen Aufgaben in konkrete Projekte umgesetzt hat, ist Mitgliederwerbung erfolgversprechend. Aber genau das verspricht Gudrun Gruhn in ihrer ersten Ansprache als 1. Vorsitzende: Wir wollen neue Ideen entwickeln, neue Projekte anpacken. Dazu sollen aber auch die Mitglieder aktiv eingebunden werden, zum Beispiel bei der Entwicklung neuer Veranstaltungen. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 15 Juni 2017 Dazu muss so ganz nebenbei noch eine weitere Herkulesaufgabe bewältigt werden, nämlich der Umzug von der Begegnungsstätte ins Rathaus. Wobei letzteres erst entsprechend umgebaut werden muss, damit Begegnungsstätte, Archiv des Heimatvereins und Geschäftsstelle des ATV Biesel eine neue Heimat finden. Angesichts dieser vielfältigen Aufgaben ist dem neuen Vorstand eine glückliche Hand, ein langer Atem und eine breite Unterstützung aus den eigenen Reihen zu wünschen. Vielleicht kann jetzt wirklich mal der berühmte Schnitt gemacht werden, sowohl in personeller als auch in inhaltlicher Richtung. Ein funktionierender Heimatverein tut Giesenkirchen gut und kann unserem Stadtbezirk neue Impulse geben. Allein deshalb sollte dem neuen Vorstand eine breite Unterstützung gewährt werden. Der 112jährige Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp hätte es endlich mal verdient. Antrittsbesuch beim BRUNNEN-ECHO Gudrun Gruhn, die neue 1. Vorsitzende des Heimatvereins Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp und ihr Stellvertreter Ulrich Flocken geben Gas. Kurz nach ihrer Wahl statten sie Verlag und Redaktion des BRUNNEN-ECHO einen Antrittsbesuch ab. Dabei haben sie eine Menge an neuen Ideen und Projekten im Gepäck, die sie Redaktionsleiter Thomas Patalas sowie Daniel und Peter Weidenstrass vom Verlag vorstellen. Wir möchten mit gemeinsamer Wucht ein vernünftiges Angebot, auch für die jüngeren Giesenkirchener anbieten, zeigt Ulrich Flocken die Marschrichtung auf. Entsprechend wird gerade mit Schülerinnen und Schülern des Franz-Meyers-Gymnasiums eine Foto-Ausstellung in den Räumen der Begegnungsstätte Erna Borgs vorbereitet. Die wird von der Foto-AG der Schule konzipiert und im Juli eröffnet, erklärt Gudrun Gruhn. Parallel arbeite man an einer neuen Internetseite, die bereits im Juni online gehen könnte, ergänzt Ulrich Flocken. Außerdem werde es am 16. Juli einen Frühschoppen mit Gegrilltem und kühlen Getränken im und um den Rathausgarten geben, der sowohl für die Mitglieder als auch für Freunde und Förderer des Heimatvereins vorgesehen ist, skizziert Gruhn die neue Veranstaltungsidee. Aber auch bestehende Veranstaltungen sollen fortgeführt (Volkstrauertag) oder aufgepeppt werden. Dazu gehört auch der Wandertag. Den möchten wir wieder so interessant gestalten, dass er für viele Heimatfreunde wieder eine feste Größe im Jahreskalender des Heimatvereins wird, so Gruhn weiter. Das alles lässt für die Zukunft des Heimatvereins eine Menge erwarten, das Tempo und die Vielfalt der Projekte, die der neue Vorstand anpackt, beeindrucken jetzt schon. (v.l.n.r.) Peter, Christoph und Daniel Weidenstrass (Verlag), 1. Vorsitzende Gudrun Gruhn, 2. Vorsitzender Ulrich Flocken, Thomas Patalas (Redaktionsleitung). Am Sternenfeld 97-41238 Mönchengladbach Tel.: +49 2166-13 96 83 - Mobil: 0151-19037109 Mail: info@bierhoff-elektro.de - www.bierhoff-elektro.de Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten 41238 Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon 0 21 66 /879 19 Telefax 0 21 66 / 13 56 87 Granit Müller GmbH Zuschnitt - Verkauf - Ausführung Küchenarbeitsplatten und Waschtische Fensterbänke Treppenstufen Granitfliesen Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach 33 01 57, 41222 Mönchengladbach Verleger: Weidenstrass GbR. Redaktion: Thomas Patalas M.A., Mail: brunnen-echo@maks.info Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon 8 00 36-38 Telefax 8 00 09 E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de Satzherstellung und Druck: Druckerei Weidenstrass, Konstantinstraße 298, 41238 Mönchengladbach E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages Weidenstrass GbR. gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe be - rück sichtigt werden können. Exklusive und hochwertige Ausführung zeichnen uns aus! Fliesenarbeiten aller Art! Termine nach Vereinbarung Schelsenweg 12 Giesenkirchen Telefon: 02166/98 2710 Telefax: 02166/98 2711 Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO (Nr. 6) erscheint am 24. Juni 2017 Redaktionsund Anzeigenschluss: 14. Juni 2017

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 16 Juni 2017 Ehrenamtliche Helfer gesucht Die AWO Giesenkirchen sucht weiterhin ehrenamtliche Helfer für die Arbeit in der Begegnungsstätte. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, einen Teil Ihrer freien Zeit in den Dienst der guten Sache zu stellen und damit zum Erhalt der Begegnungsstätte beizutragen. Wenn Sie Ideen haben und diese verwirklichen, oder einfach nur helfen wollen, fragen Sie bei uns an. Wir suchen z.b. jemanden, der Neue Ideen mitbringt, neue Aktivitäten, die in der Begegnungsstätte angeboten werden könnten, sind gerne gesehen. Wir suchen auch jemanden, der mit einer kleinen Bastelgruppe Ideen für unsere Basare mitbringt und uns hilft, diese zu gestalten. Für solche und andere Aktivitäten brauchen wir Ihre Hilfe. In der Begegnungsstätte Erna Borgs finden die älteren Bürgerinnen und Bürger von Giesenkirchen ein ortsnahes und vielfältiges Betreuungsangebot Zur Zeit werden folgende Programme angeboten: Montags von 10.00-13.00 Uhr Spiel und Spaß. Dort werden an mehreren Tischen beliebte Kartenspiele wie Phase 10 u.a. gespielt. Montags von 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt-Sprachcafe Alphabetisierungskurse + Deutschunterricht zur Integration von Flüchtlingen, alle Altersstufen unter Leitung von fachkundigen Lehrern. Dienstags und donnerstags ab 13.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken, Bingo-Spiel oder andere Gedächtnisübungen unter Leitung von Susanne Armborst. Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen sich ab 17.00 Uhr Skatfreunde unter der Leitung von Peter Dapper, um in gemütlicher Runde Skat zu spielen. Jeden 2. Donnerstag im Monat wird für die Damen und Herren ab 9.00 Uhr ein reichhaltiges, gesundes Frühstück angeboten. Jeden 1. Freitag im Monat ab 17.00 Uhr wird Schachspiel angeboten. Diese Gruppe ist noch im Aufbau wer Interesse hat, meldet sich in der Begegnungsstätte, Sprechzeiten siehe unten. In Planung: Jeden Freitag von 10.30-11.30 Uhr in Kooperation mit dem ATV Biesel in der Turnhalle Am alten Friedhof das beliebte Gymnastikangebot für die älteren Besucher der Begegnungsstätte und Mitglieder des Heimatverein. Am Dienstag, den 30.05.2017 um 12.00 Uhr besucht der Schützenkaiser mit Gefolge diebegegnungsstätte und lädt die Besucher zu einem gemütlichen Imbiss ein. Anmeldungen, Nachfragen und Beratung ist immer mittwochs von 10.00-12.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstraße 76, 41238 MG-Giesenkirchen oder Telefon 0 21 66 / 8 66 66 oder mail: gudrun.gruhn@t-online.de