Freitag, 14. März 2008, 2000 Uhr, Restaurant Frohsinn Seon

Ähnliche Dokumente
Mittwoch, 2. März 2011, 2000 Uhr, Restaurant Burestobe Seon

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Alexander Mattenberger Präsident

P R O T O K O L L der 45. ordentlichen Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. Mai 2014 im Gemeindesaal, Unterkulm

P R O T O K O L L. Alfred Schmid, Wiedmann-Dettwiler Comtec AG (Genossenschafter) 6 weitere Genossenschafter 2 Gäste

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

der 46. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Antennen-Genossenschaft Dintikon (AGD)

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

der 41. ordentlichen Generalversammlung

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Verein Diorama- und Modellbau

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung der Gewerbegenossenschaft Seegüetli vom Donnerstag, 24. Mai 2018

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll der 56. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 24. April 2015

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

S t a t u t e n. vom 1. Mai 1980 (mit Aenderungen vom 27. März 1990, 19. März 1999, 21. März 2003, 31. März 2006 und 23.

Line Dance Wittenbach

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

S T A T U T E N Club Jazz Meile

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Stand Diese Statuten ersetzen die Ausgabe vom

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

P r o t o k o l l. Versammlungsleitung: Margrit Manser, Ottikon b. Kemptthal, Präsidentin Protokoll: Stimmenzähler:

Protokoll der 56. Ordentlichen Generalversammlung vom 12. Juni 2013, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

der 43. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Hauptversammlung Beachsportverein Grabs. Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April Grabs, Restaurant Schäfli

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Freundeskreis Gymnasium Friedberg Gossau

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 105. ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 2016, Uhr Restaurant Rössli

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Protokoll. der 7. Generalversammlung vom 18. April 2012, Uhr Mehrzweckhalle Kappel

PROTOKOLL. der 36. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März Uhr Bad Bubendorf. R. Geissmann AG Lesmann Anina

Transkript:

Protokoll Nr. 27 Versammlung: Datum, Ort: Vorsitz: Protokoll: 27. Generalversammlung Freitag, 14. März 2008, 2000 Uhr, Restaurant Frohsinn Seon Meili Hanspeter, Präsident Urech Markus Anwesend: Anwesende 22 Davon stimmberechtigt 19 Vertretene Stimmen 0 Gültige Stimmen 19 Absolutes Mehr somit 10 Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 26. Generalversammlung vom 23.03.2007 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Mutationen 5. Rechnungsablage 2007, Revisorenbericht, Entlastung der Verwaltung 6. Orientierungen 7. Voranschlag 2008 8. Erneuerungswahl der Verwaltung für die Jahre 2008 bis 2011 9. Verschiedenes 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler Präsident Meili begrüsst die anwesenden Genossenschaftsmitglieder zur heutigen Generalversammlung. Entschuldigt hat sich Hans Dössegger. Die Einladungen wurden termingerecht zugestellt. Rechnung und Protokoll lagen bei Marianne Bitterli zur Einsichtnahme auf. Zur Traktandenliste werden keine Änderungsanträge gestellt. Als Stimmenzähler wird Edi Diem gewählt. 2. Protokoll der 26. Generalversammlung vom 23. März 2007 Das Protokoll der 26. Generalversammlung vom 23. März 2007 wird vom Aktuar verlesen. Es wird einstimmig genehmigt. 3. Jahresbericht des Präsidenten In seinem Jahresbericht, welcher der Einladung zur GV in gedruckter Form beilag, kommt Präsident Meili unter anderem zu sprechen auf das Programmangebot des GVG sowie auf die aktuellen Dienste des Kabelnetzes (Internet und Telefonie). Weitere Informationen betreffen die Rechnung 2007 der Genossenschaft sowie das Tagesgeschäft der Verwaltung. Seite 1 / 5

Die Diskussion wird nicht benützt. Unter dem Vorsitz von Vizepräsident Max Urech wird der Jahresbericht mit Applaus genehmigt. Josef Mathys erkundigt sich nach der Kabelbelastung durch HDTV. Er stellt ferner fest, dass die Telefonverbindung vor allem tagsüber zeitweise überbelastet ist. Präsident Meili erklärt, dass die HDTV-Belastung etwa 3 bis 4 Mal höher ist als beim normalen DTV. Yetnet verfügt jedoch über genügend Kapazität. Bezüglich Telefonie ist zu bemerken, dass dafür die Internet- Kanäle verwendet werden. Da ist es normal, dass sich Überbelastungen einstellen können. Zur Zeit ist jedoch die Kapazität genügend; sonst könnten weitere Kanäle reserviert werden. 4. Mutationen Vizepräsident und Bauchef Max Urech erstattet seinen Jahresbericht 2007. Im abgelaufenen Jahr wurden total 62 TV-/Radio-, 113 Internet- und 20 Telefonie-Störmeldungen registriert. Die Störungen konnten jeweils rasch behoben werden. Es wurden 56 Anschlusskontrollen bei Internet-Kunden durchgeführt. Im übrigen wurde der normale Unterhalt vorgenommen (Einpegelungen, Reinigungen, Materialersatz usw.). Die Arbeiten wurden durch die Firma Wiedmann- Dettwiler zu unserer besten Zufriedenheit ausgeführt. Yetnet Seon zählt per Ende 2007 total 1687 Anschlüsse (Vorjahr 1672). Josef Mathys bemerkt, dass er beruflich auf die Verfügbarkeit des Internet angewiesen ist. Diesbezügliche Störungen seien immer mit viel Zeitaufwand verbunden und ärgerlich. Präsident Meili erklärt, dass bedingt durch Ausbauten oder Störungen Unterbrüche leider nicht vollständig vermeidbar sind. Der Unterhaltsbericht wird einstimmig genehmigt. 5. Rechnungsablage 2007; Revisorenbericht; Entlastung der Verwaltung Die Jahresrechnung 2007 weist folgende Zahlen aus: Betriebsrechnung Aufwand Ertrag Verwaltungskosten, Steuern, übriger Aufwand 26'159 Betriebskosten, Urheberrechtsgebühren, Konzession 147'845 Zinsaufwand 1'050 Abschreibungen 152'836 Ertragsüberschuss 46'156 Betriebsbeiträge, Urheberrechtsgebühren 195'608 Modernisierungsbeiträge 117'365 Anschlussgebühren 30'599 Rückvergütungen, übriger Ertrag 30'474 Aufwandüberschuss 0 Total Aufwand und Ertrag 374'046 374'046 Vermögensrechnung Aktiven Passiven Flüssige Mittel, Debitoren 1'617 Kabelanlage, aktivierte Investitionen 11'369 Reaktivierte Abschreibungen 56'818 Kreditoren 16 Bankschulden 23'632 Eigenkapital 46'156 Total Aufwand und Ertrag 69'804 69'804 Seite 2 / 5

Josef Mathys erkundigt sich nach der Höhe der Urheberrechtsgebühr. Kassierin Marianne Bitterli: Yetnet Seon verrechnet seinen Kunden zur Zeit Fr. 2.-- je Monat und Abonnent. Revisor Werner Muri verliest den Revisorenbericht, der bestätigt, dass die Buchhaltung ordnungsgemäss und den Statuten entsprechend geführt ist. Die Diskussion wird nicht benützt. Die Jahresrechnung 2007 wird einstimmig genehmigt und der Verwaltung Entlastung erteilt. Der Kassierin Marianne Bitterli wird für die Rechnungsführung der beste Dank ausgesprochen. 6. Orientierungen 6.1 Telefonie Im Verbandsgebiet sind aktuell 730 Kunden aufgeschaltet. Die Entwicklung ist zwar positiv, trotzdem aber nicht ganz wunschgemäss. Die anfänglichen technischen Probleme sind beseitigt und die Qualität ist gut. Viele Kunden profitieren von den Paketrabatten (2 Pakete = 5%, 3 Pakete = 7%). 6.2 Internet Das Internetangebot hat sich zu einem eigentlichen "Renner" entwickelt. Im Gegensatz zu Bluewin-ADSL bietet das Kabel im ganzen Netz die volle Leistung. In Zusammenarbeit mit den TBS konnte inzwischen das Industriegebiet Birren mit Breitband-Internet erschlossen werden. Von den TBS können Glasfaserleitungen gemietet werden. Präsident Meili dankt den anwesenden Vertretern der Gemeinde (Gemeindeammann Bürki und Betriebsleiter Max Urech) für die Unterstützung und die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Josef Mathys bemängelt, dass die Geschwindigkeit beim Download i.o. sei; das Upload hingegen funktioniere eher langsam und mühsam. Präsident Meili erklärt, dass für Downloads verschiedene Frequenzen zur Verfügung stehen, währenddem Uploads bei jedem Verstärker nur in relativ kleinem Frequenzband möglich sind. Abhilfe könnte nur mit dem Abschluss eines Business-Abos geschaffen werden. 6.3 Digitales TV Mit der Aufschaltung der neuen Angebotspalette hat ein Run auf die Settop-Boxen eingesetzt. Es sind über 160 Programme verfügbar, davon 120 Programme gratis. Die zu Beginn aufgeschalteten 4 HD-Programme sind inzwischen dezimiert. Pro7-HD und Sat1-HD haben den Betrieb wieder eingestellt. Dafür ist neu BBC-HD aufgeschaltet. Grosse Erwartungen werden in die Euro08 und die Olympiade gesetzt; die Spiele werden in HDTV ausgestrahlt. Auf diesen Zeitpunkt sollten auch die neuen HDTV-Boxen mit Harddiskrecorder erhältlich sein. Im Laufe des Jahres 2008 werden weitere 25 Programme aufgeschaltet. Antonio Carraciolo stellt fest, dass das TV-Angebot zwar viele Sender umfasst, dass aber diverse italienische Programme nicht empfangen werden können. Präsident Meili erklärt, dass tatsächlich viele Italia-Programme codiert und nur über das Pay-Angebot zu empfangen sind. Dies kann von Yetnet leider nicht beeinflusst werden. 6.4 Seetal-Expo Im Oktober 2007 fand die Seetal-Expo statt. Yetnet Seon präsentierte sich an der Ausstellung an einem Gemeinschaftsstand mit der Firma Schnyder Hunzenschwil. Die Messe kann als voller Erfolg bezeichnet werden. Die Gelegenheit, sich kennenzulernen und Fragen zu stellen wurde rege benutzt. Erfreulich sind auch die zahlreichen neuen Abonnemente, die während der Expo abgeschlossen werden konnten. Seite 3 / 5

6.5 Cablecom; Mitgliedschaft im Yetnet-Verband Cablecom war Mitglied im Yetnet-Verband, weil 9 Gemeinden im Fricktal über Anlagen von Cablecom das Signal von Yetnet bezogen. Seit 2006 werden diese Gemeinden jedoch direkt von Cablecom versorgt. Per Ende 2007 erfolgte nun formell der Austritt von Cablecom. Der Genossenschaftsverband regelt mit Cablecom die Austrittsabgeltung. 6.6 Jubiläum des GVG Im Jahre 2008 feiert der Genossenschaftsverband Geissacher sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Grunde findet am 30. April 2008 eine spezielle Jubiläums-Delegiertenversammlung statt. 7. Voranschlag 2008 Marianne Bitterli präsentiert den Voranschlag 2008. Bei Aufwand und Ertrag von Fr. 381'800.-- resultiert eine Selbstfinanzierung von Fr. 207'500.--. Nach Verbuchung der steuerlich zulässigen Abschreibungen von Fr. 113'700.-- resuliert ein Betriebsgewinn von Fr. 93'800.--. Per Ende 2008 verfügt Yetnet Seon voraussichtlich über ein Vermögen von rund Fr. 65'000.--. An Investitionen sind total Fr. 120'000.-- vorgesehen (ca. Fr. 60'000.-- für die Erschliessung Birren sowie rund Fr. 60'000.-- für allgemeine Hausanschlusskosten. Finanzplanung: Per Ende 2008 ist Yenet Seon voraussichtlich schuldenfrei. Die Refinanzierung der Netzmodernisierung kann deshalb wie geplant abgeschlossen werden. Für das Jahr 2009 ist der Einbau eines Hubs geplant. Dies zur Verstärkung des Ortsnetzes und zur Erhöhung der Versorgungssicherheit. Auf die Jahre 2010 bzw. 2011 ist dann eine Reduktion der Betriebskosten geplant. Der Voranschlag 2008 wird einstimmig genehmigt. 8. Erneuerungswahl der Verwaltung für die Jahr 2008-2011 Zur Wahl in die Verwaltung für die Jahre 2008 bis 2011 stellen sich die bisherigen Verwaltungsmitglieder und Revisoren zur Verfügung. Vorschläge aus der Versammlung werden keine eingebracht. Die Versammlung erklärt sich einstimmig damit einverstanden, dass die Wiederwahlen in globo erfolgen. Folgende Verwaltungsmitglieder werden einstimmig wiedergewählt: - Meili Hanspeter, als Präsident - Urech Max, als Vizepräsident und Bauchef - Bitterli Marianne, als Kassierin - Urech Markus, als Aktuar, - Bürki Heinz, als Beisitzer und Vertreter des Gemeinderates Die Revisoren werden ebenfalls einstimmig wiedergewählt: - Krause Herbert - Muri Werner 9. Verschiedenes Edi Diem erkundigt sich nach dem Preis für eine HDTV-Settop-Box. Präsident Meili: Die HDTV-Box kostet Fr. 16.-- je Monat (DTV = Fr. 7.--/Mt.). Auf die Box kann verzichtet werden, wenn das TV-Gerät mit einem CA-Modul ausgerüstet ist (Kosten ca. Fr. 80.-- bis Fr. 100.--). Es wäre lediglich die Smart-Card zu bezahlen (Fr. 60.--). Den Kunden wird empfohlen, die Beratung des Fachhandels in Anspruch zu nehmen. Seite 4 / 5

Josef Mathys erkundigt sich, ob jede Dose kostenpflichtig ist, wenn bei neuen Wohnungen die Kabelverteilung in jedes Zimmer erfolgt. Präsident Meili bejaht diese Frage. Pro Zusatz- Anschlussdose ist eine einmalige Gebühr von Fr. 50.-- fällig. Josef Mathys bedankt sich bei der Verwaltung für die geleistete gute Arbeit und macht den Vorschlag, dass sich die Verwaltung zulasten der Rechnung ein gutes Nachtessen genehmigt. Sein Vorschlag wird von der Versammlung mit Applaus bestätigt. Präsident Meili bedankt sich für die Anerkennung. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, kündet Präsident Meili an, dass im Anschluss an die Versammlung zu Lasten der Genossenschaft ein Imbiss mit Getränken offeriert wird. Schluss der Versammlung um 2120 Uhr Yetnet Seon Präsident: Aktuar: Seite 5 / 5