Auslobung: Stadt Ronnenberg. Marie-Curie-Schule KGS Ronnenberg Standort Empelde. Architektenwettbewerb. in Ronnenberg.

Ähnliche Dokumente
betreut durch: Kleine + Assoziierte Architekten BDA Architektenwettbewerb Wohnprojekt Hainhölzer Markt in Hannover-Hainholz Auslobungstext:

betreut durch: Kleine + Assoziierte Architekten BDA Architektenwettbewerb Neubau der Sporthalle Nord in Hameln Auslobung:

betreut durch: Kleine + Assoziierte Architekten BDA Architektenwettbewerb Familienzentrum Voltmerstraße in Hannover-Hainholz Auslobungstext:

betreut durch: Kleine + Assoziierte Architekten BDA Architektenwettbewerb Aufbau des Schulzentrums Nord in Hameln Auslobung:

KRAKOW AM SEE PLANUNGSWETTBEWERB NEUBAU STÄDTISCHE FEIERHALLE. Stadt Krakow am See Der Bürgermeister Markt Krakow am See

Plangebiet Ost 4,4ha Plangebiet West 3,7ha

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs

NEUES WOHNEN IN CHORWEILER-NORD

Realisierungswettbewerb Tzschirnerplatz Stadt Mittweida

Bekanntmachung Bewerbungsverfahren. Städtebaulich-freiraumplanerischer Ideenwettbewerb Wohnquartier Hechtsheimer Höhe, Mainz

Vorgaben und Information zum Bewerberverfahren

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach.

Seite 1. Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben

Informationen zum Ideenwettbewerb gemäß RPW 2013 (Auszug Auslobungstext) Gedenkstätte St. Christoph - Turmspitze in Mainz

Bewerbungsunterlagen unter:

Neubau einer Musikschule Pliezhausen

Vorgaben und Information zum Bewerberverfahren

Deutschland-Radebeul: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

BEISPIELBEKANNTMACHUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VOF-SCHWELLENWERT REGELVERFAHREN

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Vergaberechtliche Spielräume der Öffentlichkeitsbeteiligung

Deutschland-Offenburg: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL. Ausloberin:

STADT BRAMSCHE STÄDTEBAULICHER REALISIERUNGSWETTBEWERB SANIERUNGSGEBIET BAHNHOFSUMFELD

Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße

Vergabe von Architektenleistungen

Deutschland-Radebeul: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Finanzierungsgrundlagen von Wettbewerbs- und Auswahlverfahren Kunst am Bau. Ermittlung des Kostenansatzes Kunst am Bau

Realisierungswettbewerb Neubau einer Gemeindehalle in Pfedelbach

AUSLOBUNGSMUSTER BEGRENZTER WETTBEWERB - ÖFFENTLICHER BAUHERR

STAND 18. MÄRZ 2014 ERLÄUTERUNGEN ZUM BEWERBUNGS- VERFAHREN NICHTOFFENER STÄDTEBAULICHER PLANUNGSWETTBEWERB "ORTSMITTE DEISSLINGEN"

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen. Soziokulturelle Qualität Gestaltung Planungswettbewerb und gestalterische Qualität

Deutschland-Braunschweig: Dienstleistungen von Architekturbüros 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung


Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar

BEISPIELAUSLOBUNG NICHTOFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR ÜBER DEM VGV-SCHWELLENWERT

Hinweise für das Preisgericht. Thomas Treitz, Referent Vergabe Wettbewerb, AKBW Preisrichtertag AKBW, download-version

Neubau Kindertagesstätte Keltenweg, Weststadt Baden-Baden

Deutschland-Sasbachwalden: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2017/S

Wettbewerbsbekanntmachung neues Wohnen im Quartier südlich der Rother Straße in Hilpoltstein

Bekanntmachung Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Marktplatzes in Perlesreut

Grundsätze und Rahmenbedingungen

Realisierungswettbewerb Kinderhaus Stiftung Wieseneck Göppingen - Jebenhausen. Bekanntmachung

Neugestaltung Luisenstraße Ost Arbeitskreis Wettbewerbsverfahren

STADT VERSMOLD, REALISIERUNGSWETTBEWERB INNENSTADTACHSE, RATHAUS-, MARKT- UND KIRCHPLATZ

Beschreibung der Vergabe

Bekanntmachung Bewerbungsverfahren. Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb»Stadtquartier ehemalige GFZ-Kaserne, Mainz«

Bewerbungsbogen für die Teilnahme am

Realisierungswettbewerb. Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation. Auslober. Verfahrenskoordination. AS+P - Albert Speer + Partner GmbH

Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013)

Auslober Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften ISAS e.v. Bunsen-Kirchhoff-Str Dortmund

Langer Kamp Braunschweig. Bekanntmachung. Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb

Neubau einer Kirche mit Pfarrhaus im Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing

Wohnquartier Marienweg in Konstanz-Litzelstetten. Informationsbroschüre zur Bewerbung um Teilnahme

Städtebauliche Anbindung und touristischer Ausbau des Museumsparks der Baustoffindustrie Rüdersdorf

NICHTOFFENER STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB. Nördliches Ringgebiet I Bekanntmachung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Schelmenäcker Leinfelden-Echterdingen Investoren- und Planungswettbewerb. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Finanzierungsgrundlagen von Wettbewerbs- und Auswahlverfahren Kunst am Bau. Ermittlung des Kostenansatzes Kunst am Bau

Nichtoffener städtebaulicher Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen städtebaulichen Planungswettbewerb

Auswahlverfahren zum nichtoffenen Wettbewerb für Neubau Kindertagesstätte Bruder Klaus Stuttgart

AUSSCHREIBUNG ALTE KANZLEI RATHAUS. Nichtoffener Realisierungswettbewerb KINDERGARTEN MIT GEMEINDEBEREICHEN DER EV. JOHANNESKIRCHE in Merzhausen

Zu Hdn. von Herrn Ralf J. Welter. Postleitzahl Land Deutschland. Fax 0211 /

Investoren-Wettbewerb - Brückenkopf Nord, Konstanz

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis 13

Bekanntmachung Fußgängerzone in Troisdorf Begrenzter städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

STADT HERRENBERG AMT FÜR STADTENTWICKLUNG

INFORMATION ZUR AUSLOBUNG WETTBEWERB STADTTEILEINGANG GALLUSWARTE, FRANKFURT AM MAIN

Leistungen der Objektplanung für Gebäude ( 15 HOAI, Leistungsphasen 1-9) Leistungen der Objektplanung für Freianlagen ( 14 HOAI, Leistungsphasen 1-9)

RATHAUS LAUPHEIM. Realisierungswettbewerb Kurzinformation

Erstes Verfahren: Offener Ideenwettbewerb nach RPW 2013

betreut durch: Kleine + Assoziierte Architekten BDA Architektenwettbewerb Aufbau des Schulzentrums Nord in Hameln Auslobung:

I.1 Offizieller Name und Anschrift des Auftraggebers: Landeshauptstadt München, Krankenhaus München-Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, D München

Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau des Haus des Lernens, Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in Mannheim

Ideenwettbewerb.

San Riemo. Kooperative. Vorankündigung! Offener einphasiger Realisierungswettbewerb

Deutschland-Hamburg: Dienstleistungen von Architekturbüros 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

Realisierungswettbewerb Energieeffiziente Modernisierung von Punkthäusern in Kaufbeuren

Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein

Der Durchführung des Wettbewerbes liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2008) zugrunde.

vertreten durch Herrn Pfarrer Leibrecht und zweite Vorsitzende des KGR Frau Schill

Neubau JVA Rottweil 3. Treffen der Beteiligungsgruppe

Nicht offener Wettbewerb P A R K S C H E U N E. Markt Großostheim

Bekanntmachung, Bewerbungsaufruf Realisierungswettbewerb

Deutschland-Meldorf: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Eichstätt: Dienstleistungen von Architekturbüros 2018/S Wettbewerbsbekanntmachung

Auslobungsbedingungen eines Planungswettbewerbs auf der Grundlage der RPW 2013

Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau der Feuerwehr, der Rettungswache des DRK und des BauhofES Stadt Elzach

Wettbewerb "Neubau Eckgebäude für die Stadtwerke Gronau"

Deutschland-Hannover: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2017/S

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Sport- und Freizeitbad Potsdam

RICHTLINIE FÜR PLANUNGSWETTBEWERBE RPW 2013

GEMEINDE BOHMTE FREIRAUMPLANERISCHER REALISIERUNGSWETTBEWERB Bewegungsband

Transkript:

Stadt Ronnenberg betreut durch: Kleine + Assoziierte Architekten BDA Architektenwettbewerb Marie-Curie-Schule KGS Ronnenberg Standort Empelde in Ronnenberg Auslobung: 20. Dezember 2010

Auslober Stadt Ronnenberg Der Bürgermeister Hansastr. 38 30952 Ronnenberg www.ronnenberg.de in Abstimmung mit: Kleine + Assoziierte Architekten BDA Betreuung Dipl.-Ing. Christian Kleine Architekt und Stadtplaner BDA Reinholdstr. 17 D-30167 Hannover info@kleine-architekten.de www.kleine-architekten.de Das Copyright für alle Abbildungen, Grafiken und Pläne liegt wenn nicht anders angegeben- beim Auslober. Das Copyright für die Texte liegt wenn nicht anders angegeben- beim betreuenden Büro. Copyright 20. Dezember 2010

Architektenwettbewerb Marie-Curie-Schule KGS Ronnenberg Standort Empelde Auslobung: 20. Dezember 2010 Inhalt A. Anlass und Ziel B. Verfahrensbedingungen C. Rahmenbedingungen D. Entwurfsaufgabe E. Anhang Seite 3 von 44 Inhalt A. Anlass und Ziel... 5 Fragen für Kolloquium... 6 B. Verfahrensbedingungen... 7 Auslober... 7 Verfahrensbeteiligte... 8 Unterlagen... 9 Geforderte Leistungen... 10 Einzureichende Unterlagen... 11 Beurteilungskriterien... 13 Zwingende Vorgaben der Auslobung... 13 Bearbeitungshonorar und Preise... 14 Termine... 14 Beauftragung und Urheberrecht... 16 Notizen zu den Verfahrensbedingungen... 18 C. Rahmenbedingungen... 19 Marie-Curie-Schule... 19 Baubestand... 22 Lage Städtebaulicher Kontext... 24 Das Wettbewerbsgrundstück... 25 Eingänge... 26 Gebäudeverbindungen (Übergänge)... 26 Wirtschaftlichkeit/Ökologie/Energie... 26 Sonstige Anforderungen und Hinweise... 27 Notizen zu den Rahmenbedingungen... 28

Auslobung: 20. Dezember 2010 Architektenwettbewerb Marie-Curie-Schule KGS Ronnenberg Standort Empelde Seite 4 von 44 Inhalt A. Anlass und Ziel B. Verfahrensbedingungen C. Rahmenbedingungen D. Entwurfsaufgabe E. Anhang D. Entwurfsaufgabe... 29 Aufgabenstellung...29 Raum- und Funktionsprogramm...29 Allgemeine Anforderungen an den Neubau...30 Wirtschaftlichkeit / Energie / Ökologie...30 Bauablauf...33 Notizen zu der Entwurfsaufgabe...34 E. Anhang... 35 Anlagen der Auslobung...35 Darstellungshinweise...36 Erklärung über Urheberschaft und Teilnahmeberechtigung...37 Erklärung über Teilnahme am Wettbewerb und Teilnahme am Kolloquium...39 Glossar...41 Teilnehmerinterne Checkliste...44 Eine Vorbemerkung zum Sprachgebrauch Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung wie z.b. Wettbewerbsteilnehmer/Wettbewerbsteilnehmerinnen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis für unsere Entscheidung.

Architektenwettbewerb Marie-Curie-Schule KGS Ronnenberg Standort Empelde Auslobung: 20. Dezember 2010 Inhalt A. Anlass und Ziel B. Verfahrensbedingungen C. Rahmenbedingungen D. Entwurfsaufgabe E. Anhang Seite 5 von 44 A. Anlass und Ziel A.01 Die Marie-Curie-Schule KGS Ronnenberg Standort Empelde (MCS) soll in Teilbereichen aufgrund eines funktional, wie vor allem energetisch nicht mehr vertretbaren Standards abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. A.02 Ziel des Wettbewerbs ist, diese Gebäudeteile formal wie funktional optimal eingegliedert neu nachzuweisen. Dafür soll ein schlüssiges Gesamtkonzept entwickelt werden, das städtebaulicharchitektonischen, funktionalen wie auch wirtschaftlichen und energetischen Anforderungen gleichermaßen gerecht wird und im laufenden Betrieb umsetzbar ist. A.03 Das Raumprogramm umfasst insgesamt ca. 4.200 m² NGF (ca. 2.500 m² HNF) und die Anpassung bestehender Außenanlagen. Die Zusammenarbeit mit einem Landschaftsplaner wird empfohlen. A.04 Ronnenberg ist eine junge Stadt mit ca. 25.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. A.05 Am 20. Mai 1969 beschloss der Niedersächsische Landtag das Ronnenberg-Gesetz". Die Gemeinden Benthe, Empelde, Linderte, Ronnenberg, Vörie und Weetzen wurden mit Wirkung vom 1.7.1969 aufgelöst und daraus die neue Gemeinde Ronnenberg gebildet. Am 1. März 1974 wurde per Gesetz auch Ihme-Roloven eingegliedert. Anlass Ziel Stadt Ronnenberg Entwicklung A.06 Dieser Großgemeinde verlieh der Niedersächsische Innenminister am 12. Dezember 1975 die Bezeichnung Stadt". A.07 Seit dem Jahr 2001 ist Ronnenberg Teil der neugegründeten Region Hannover. A.08 Mit knapp 12.000 Einwohnern ist Empelde nicht nur der größte, sondern auch der direkt an Hannovers Südwesten angrenzende Stadtteil. Für viele ist er ein nachgefragter Wohnstandort für Einpendler in die niedersächsischen Landeshauptstadt. Von allen Stadtteilen Ronnenbergs ist Empelde am stärksten industriell geprägt. Verkehrsgünstige Lage und die Nutzbarkeit großer Flächen machen Empelde vor allem auch für Unternehmen und Gewerbe interessant. Stadtteil Empelde

Architektenwettbewerb Marie-Curie-Schule KGS Ronnenberg Standort Empelde Auslobung: 20. Dezember 2010 Inhalt A. Anlass und Ziel B. Verfahrensbedingungen C. Rahmenbedingungen D. Entwurfsaufgabe E. Anhang Seite 7 von 44 B. Verfahrensbedingungen Auslober B.01 Auslober dieses Wettbewerbs ist: Stadt Ronnenberg Der Bürgermeister Team Gebäudewirtschaft Ansprechpartner: Herr Florian Schwindt, Architekt Hansastr. 38 30952 Ronnenberg Fon: +49 511 4600-184 oder 189 Fax: +49 511 4600-204 B.02 Kleine + Assoziierte Architekten BDA Christian Kleine, Architekt und Stadtplaner BDA Reinholdstr. 17 30167 Hannover Auslober Verfahrensbetreuung Fon: 0511 / 971 90-0 Fax: 0511 / 971 90-90 Mail: kgs-ronnenberg@kleine-architekten.de Web: www.kleine-architekten.de Kontaktadresse und Website für dieses Verfahren: Kontaktmail: kgs-ronnenberg@kleine-architekten.de Web: http://www.kleine-architekten.de/download/wb003/wb003.htm B.03 Für dieses Verfahren werden folgende Kennworte für den Zugang zur Internetplattform vergeben: Benutzer: Kennwort: KGS Marie-Curie B.04 Der Durchführung dieses Wettbewerbes liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe - RPW 2008 - zugrunde. Die Wettbewerbsbedingungen sind mit dem Wettbewerbsausschuss der Architektenkammer Niedersachsen abgestimmt und unter der Nummer 215-32-26/10 mit Datum vom 12. November 2010 registriert. Teilnehmer, Preisrichter, stellvertretende Preisrichter, Sachverständige und Vorprüfer erkennen durch ihre Beteiligung die RPW 2008 und die Bedingungen dieser Auslobung an. B.05 Der Wettbewerb ist als nichtoffener einphasiger Wettbewerb für eine Gebäudeplanung im anonymen Verfahren mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren als RPW-Verfahren ausgelobt ( 3 (2) RPW). Die Wettbewerbssprache ist deutsch. B.06 Die MCS soll in Teilbereichen aufgrund eines funktional, wie vor allem energetisch nicht mehr vertretbaren Standards abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Kennworte Zustimmungsvermerk Wettbewerbsart Gegenstand

Auslobung: 20. Dezember 2010 Architektenwettbewerb Marie-Curie-Schule KGS Ronnenberg Standort Empelde Seite 8 von 44 Inhalt A. Anlass und Ziel B. Verfahrensbedingungen C. Rahmenbedingungen D. Entwurfsaufgabe E. Anhang Verfahrensbeteiligte B.07 Teilnahmevoraussetzung, Teilnahmehindernisse und Bewerbungsverfahren sind in der Bekanntmachung veröffentlicht. Teilnehmer Vorausgewählte 6 Teilnehmer sind: akyol kamps : bbp, Architekten BDA, Hamburg Dohle + Lohse, Architekten BDA, Braunschweig Frank Becker GmbH, Architekt, Ronnenberg Günther Lüerssen, Architekt BDA, Barsinghausen MOSAIK Architekten BDA, Hannover Venneberg & Zech Architekten BDA, Hannover Aus dem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren wurden zusätzlich 19 weitere Bewerber gem. Vorankündigung ausgewählt: Aline Hielscher Architectur, Paris (junges Büro) MAM, Berlin (junges Büro) Herle + Herrle Architekten, Hahne + Mauz Architektur, München VMX Architects B.V., Amsterdam v architekten GmbH, Köln 3ing Freimuth Steinhoff, Ihlowerfehn Arge architekten schäfer krause schulz u. ams.g, Hannover Krampitz Architekten, Soltau Freitag Hartmann Sinz, Berlin Schlattmeier Architekten GmbH, Herford Schulz & Schulz Architekten GmbH, Leipzig (se)arch Architekten, Stuttgart Allerkamp Architekten GmbH, Essen Fuchs und Rudolph, München Rieger Architekten, Dresden ARGE delia bassin, Dresden Schaller Architekten, Stuttgart Konermann Siegmund Architekten BDA Stadtplaner, Hamburg J.S.K. Dipl.-Ing. Architekten, Braunschweig Nachrücker in Rangfolge: Lamott und Lamott freie Architekten, Stuttgart Das Architekturbüro, Hildesheim East Architecture, landscape urban design, London B.08 Die Wettbewerbsarbeiten werden durch ein Preisgericht beurteilt. Dem Preisgericht gehören an (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. Ingrid Burgstaller, Architektin BDA, München (*) Heiner Gerriets, CDU-Fraktion, Ronnenberg (*) Dr. Frank Hellberg, Schulleiter MCS, Ronnenberg Prof. Werner Kaag, Architekt BDA, Braunschweig/Stgt. (*) Harald Kiefer, Architekt BDA, Sarstedt (*) Kai Koch, Architekt BDA, Hannover (*) Dieter Schur, SPD-Fraktion, Ronnenberg Wolfgang Walther, Bürgermeister, Ronnenberg Jörg Weinbrenner, Architekt BDA, Nürtingen (*) Evelyn Wendt-Salmhofer, Architektin BDA, Braunschweig (*) Jens Williges, B90/Grünen-Fraktion, Ronnenberg (*) Preisrichter mit gleicher berufl. Qualifikation wie Teilnehmer Preisrichter