Was wollen die Nazis eigentlich?

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsentwurf. 2. Unterrichtseinheit zum Thema: Brücken und was sie stabil macht. 2. Doppelstunde: Was macht eine Balkenbrücke stabil?

Material- und Linksammlung der Tagung. Prävention von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in der Beruflichen Bildung in Berlin und Brandenburg

Dauer Schwerpunkt /Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum - Apabiz. Ein Vortrag vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum (Apabiz) Berlin

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

WORKSHOP. Rechtsextremismus Antisemitismus. Kriegerin

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Verlaufsplan 1. Stunde

Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg

2. Doppelstunde: Die Entdeckung des Vakuums durch Otto von Guericke Die Magdeburger Halbkugeln

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

Die halbtägige Auswertungskonferenz am Beispiel Georg Forster Gesamtschule Studientag 12. März 2007

Stundenabriss. Name: Jasmin Kleinheinz Thema: Konfliktsituationen, Reklamation des Gastes Modul: 725 EP 05

Alkohol Motive und Rituale

Geschichte, Ziel und aktueller Stand

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 10 Gebote: Du sollst nicht stehlen

Vorschau. Jesus war er wirklich nur ein Mensch oder war er mehr?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Symbolik der Farben in den Religionen

Alkoholkonsum: Motive und Rituale

Wie wird sich Deutschland verändern?

Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, ) Ablauf Medien/Materialien Personen

JRK-Kampagne Be part of it!

Brainstorming zu Rassismus Gruppendefinition

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt!

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt!

ZIM Ich & die Globalisierung (2 Tage ab 10. Klasse)

DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen.

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch

Judentum und jüdische Geschichte

Angebote zur Förderung von Schülerbeteiligung an Schulen

Handreichung zur Durchführung des Unterrichtsprojekts Verkehr. Verhalten im Straßenverkehr

Unterrichtseinheit zum Film «Glauben bewegt Glauben verbindet. Die Kirchgemeinde Ngaliema in der Demokratischen Republik Kongo»

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 10, Oberschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Kirche im Nationalsozialismus

Kampagne: Lernen von Amazonien jetzt!

Zukunftskonferenz/Future Search Methodenbeschreibung

1. Stunde (Einzelstunde)

Projektpräsentation in den 9. Jahrgangsstufen

«Mein Beruf» Lektionsskizze für Basis-Modul (2 Lektionen)

AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK

ARBEITSAUFTRAG 1. Lehrermaterial

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Bogenbrücken und was sie stabil macht

3.2 Modell einer Kurzfortbildung zum interkulturellen Lernen

Unterrichtsverlauf zu Fotoreportage Power, Ton, Bild..., 9 Std, Kl 9, Natur, Umwelt, Technik, Schule für Geistigbehinderte

Stolpersteine für Hattersheim. Ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland

Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Ohestraße 5, Hannover. Das Projekt


Klasse 9, Unterrichtseinheit Das Bewerbungsgespräch

Unterrichtsverlauf zu Aufklärung über Drogen, 6 Std, Klasse: BVE / KOBV, BT / Modulunterricht, Schule für Geistigbehinderte

NEUES WOHNEN. Doris Tjaden-Jöhren. FORUM GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN e.v. Bundesvereinigung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Il DESERTO ROSSO. Farbe als gestalterisches Mittel

Wie wird sich Deutschland verändern?

Dieser Film will dazu ermutigen, Probleme zum Thema zu machen und gemeinsam aktiv anzugehen.

Bitte halten sie sich bei der Ausarbeitung an folgende Leitfragen:

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Berufsfachschule 1-3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Tabellarischer Ablaufplan der Fortbildung

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II

Ist Christentum gleich Christentum?

Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform

Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am


Protokoll zum 7. Treffen der Arbeitsgruppe Übergang Kita Grundschule

Aktiv gegen Antisemitismus. Themenfeld 2. Judentum in Tradition, Werten und Kultur

Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Eindruck über das Klosterleben bekommen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen Gesehenes wiederzugeben

Verkehrsentwicklung. Ziele der Unterrichtseinheit. Möglicher Unterrichtsverlauf. Fächer und Altersstufe. Dauer der Einheit. Benötigte Materialien

Ablaufplan für jeweils eine Gruppe von 16 Schüler/innen Zeiten können vom Plan abweichen

Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Ansatz, Themen, Methoden

Herzlich willkommen! Vision und Raumstrategie «St. Moritz 2030» 2. öffentlicher Anlass 13. Juni 2018, Uhr Aula Schulhaus Grevas

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 1 (S )

3.3 Plakate beurteilen

Einführung des Klassenrats

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abzocke oder sinnvolle Altersvorsorge? (als veränderbare WORD-Datei)

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Mobbing. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie?

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen

DaF leicht Unterrichtsmaterialien November 2018

WIR ERARBEITEN GEMEINSAM NATURWISSENSHAFTEN- KLASSEN-, FÄCHER- UND SCHULSTUFEN- ÜBERGREIFENDES LERNEN IM BUDDYSYSTEM

Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation und Durchführung

Fremdsprachen. Europa auf dem Teller Was essen wir? Was esst ihr? Europa auf dem Teller. Unterrichtseinheiten Niveau I/II.

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013

POLITISCHES KABARETT: DIE VERTEIDIGUNG DER GARTENZWERGE, THEATERGRUPPE ODOS DGB-JUGEND OSTWESTFALEN-LIPPE & DGB-STADTVERBAND BIELEFELD, IN

Pogromnacht 1938: Opfer, Täter, Zuschauer jeder war beteiligt!? von Marie Reichert

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

Cannabis Motive und Rituale

KMU Leitfaden für Weiterbildung

Leitfaden zur Diskussion

Böckler Schule Das Lehrerportal zur sozioökonomischen Bildung

2011 PIK AS. Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule

Transkript:

Was wollen die Nazis eigentlich? Auseinandersetzung mit rechten Parolen Projekttag am OSZ Verkehr Materialien

Zusammengestellt von der Projektgruppe Besser leben und lernen ohne Nazis am OSZ Verkehr Januar 2008

Was wollen die Nazis eigentlich? Auseinandersetzung mit rechten Parolen Materialien zu einem Projekttag am OSZ Verkehr Inhaltsübersicht 1. Ablaufplan des Projekttags 2. Arbeitsaufträge und Materialien für die Workshops 3. Hinweise für die SchülerInnen zum Rollenspiel

Was wollen die Nazis eigentlich? Auseinandersetzung mit rechten Parolen Projekttag am OSZ Verkehr, Di. 4. Dezember 2007 mit vier Berufsschulklassen Zeit Thema Methode / Materialien 8:00 8:45 Plenum in der Mensa 8:00 Begrüßung durch den Schulleiter Vorstellung des Ablauf des Tages 8:10 Rassistischer Übergriff im Film (5 6 Min. aus d. Film 2 ½ Minuten ) Einführung in das Thema und kurze Aussprache 8:20 Vorstellung der Experten und Workshopthemen: Warum finde Ich diese Parole wichtig? (4 mal 2 Minuten) 8:30 Einteilung der Workshops: Mischung der vier Klassen 8:45 Pause / Umzug in die Workshopräume Video Player und Beamer vorbestellen 4 Plakate mit Parolen u. Raumnummern Was ist zu tun / Verantwortliche Karl Heinz Wolf Ulrike Lange Jörg Zimmermann Björn Swieykowski Daniel Wittmer Horst Peter Gerlich Jan Buschbom Kirsten Gäke 9:00 10:30 4 Themen Workshops parallel zu verschiedenen Inhalten Gemeinsame Methode: Textarbeit und Ergebnis jeweils auf einer Folie zusammenfassen und für alle Teilnehmer (des Workshops) kopieren (rot) Raum u (grün) Raum v (gelb) Raum x Workshop I Auch wir wollen stolz auf unser Vaterland sein!" (Argumente gegen Nationalismus) Workshop II "Die Ausländer nehmen uns Deutschen die Arbeitsplätze weg!" (Argumente gegen Ausländerfeindlichkeit) Workshop III "Einmal muss Schluss sein mit der ewigen deutschen Vergangenheit!" "Die Juden nutzen die Erinnerung für ihren eigenen Vorteil aus!" (Argumente gegen Antisemitismus und Schlussstrichmentalität) Kirsten Gäke Björn Swieykowski (mbr Berlin) Ulrike Lange Daniel Wittmer (DGB Jugend Berlin Brbg.) Gerd Fricke Horst Peter Gerlich (Lernen aus der Geschichte e.v.)

(blau) Raum z Workshop IV "Weg mit Hartz IV soziale Sicherung zuerst für uns Deutsche!" (Argumente gegen eine rechtsradikale Sicht auf Hartz IV) 10:30 Pause / Umzug in die Klassenräume Jörg Zimmermann Jan Buschbom (violence prevention network) 11:00 12:15 Argumente gegen Rechts: Erarbeitung von Rollenspielen Rückkehr in die Klassenverbände Gruppentische in Klassenräumen einrichten ExpertInnen verteilen sich auf die 4 Klassen Transfer der Erkenntnisse in Rollenspiele 11:00 Zusammentragen der Erkenntnisse aus > Kurzvorträge in > ExpertInnen den Workshops AGs ergänzen bei > Kurzes Bedarf Feedback 11:30 Erarbeitung von Rollenspielen: 12:15 Pause a. Szene vorgeben: S Bahn Situation b. Das Streitgespräch soll mindestens zwei Themen kombinieren und mindestens drei wichtige Argumente (und Gegenargumente) enthalten. c. Spickzettel erarbeiten zu den Argumenten / Gegenargumenten (Rollenkarten) und gegebenenfalls zum Ablauf der Szene In AGs mit 3 4 SchülerInnen ExpertInnen beraten > Hilfestellung: Papier zur Erarbeitung von Rollenspielen 12:30 13:20 Vorstellung der Rollenspiele in den Klassen 12:30 Vorspielen von zwei Rollenspielen oder alle (?) Feedback (inhaltlich, spielerisch) 13:00 Blitzlicht (ohne Disk.): > Rückblick auf den Projekttag > Wünsche für neuen Projekttag (Themen, Gäste o.ä.) 13:20 Ende des Projekttags Feedbackregeln ansagen durch L. Schriftlich festhalten: auf Plakat/Notizen Experte/in oder Lehrer/in 13:30 Gemeinsames Mittagessen und kurze Nachbesprechung aller ExpertInnen und LehrerInnen BioBistro, Speiseraum

Der Projekttag Was wollen die Nazis eigentlich? wurde von Lehrerinnen und Lehrern der Projektgruppe Besser leben und lernen ohne Nazis am OSZ Verkehr inhaltlich und methodisch konzipiert und in Zusammenarbeit mit Michael Hammerbacher (RAA Berlin) und der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin realisiert. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die engagierte und fruchtbare Zusammenarbeit!