Donner, Blitz und schräge Vögel

Ähnliche Dokumente
Weiter geht s bei: 2016 Schroedel, Braunschweig Illustration: Ralf Butschkow. Weiter geht s bei:

Henning Löhlein Manfred Mai

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Die BONKIS. im Urlaub

bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Leseprobe. Leseprobe. edition punktuell.

Mucksmenschenstill Dram03_Baumgarten_135x210.indd :17

Naruto: Süße Liebe...11

einfallende Mondlicht ließ vier schmale Betten erkennen. Es gab keine Möbel, in die man kriechen konnte, keine verborgenen Türen oder Schränke, um

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der kleine Igel und die rote Mütze

In Wirklichkeit war es anders

RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Ab ins Bett, kleiner Bär

Maggie Schneider Eleanor Sommer. Opa Meume und ich. t lipan kleiner roman

Sascha Kubath Feuerschnief der Weihnachtsdrache

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch:

Es war einmal, vor langer Zeit, da gab es oben auf dem Petersberg, gleich hinter der Kirche eine große Höhle. Sie war gut versteckt und recht

Ein Engel besucht Maria

Schritte. Schritte 5/1. in Jugendkursen. Der Schutzengel. Einen Aufsatz schreiben 1 Aufbau. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu.

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in den Wäldern eine grässliche Hexe. Sie hatte einen grünen Mund, ein schwarzes Gesicht, rote Haare, gelbe

Das Krazwusel Picknick

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Peter Vetter. Der kleine PUNKT. Und die Farben

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge

Maze Runner (Love-Story)-Teil 7

Falsch gedacht, Herr Katzendieb! (Schulausgabe

und traf sogleich im großen Wald einen alten Mann. Der alte Mann sagte zu dem jüngsten Bruder: Junger Mann, ich habe Hunger. Können Sie mir etwas zu

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Tamina Berger. Engelsträne

Ein geheimnisvoller Brief

gab ihm die Quittung. Falsche Farbe, dachte er, falsches Auto, falsche Welt, alles falsch. Wie immer. Er war enttäuscht, er war erleichtert, beides,

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson

Die Abenteuer des kleinen Zauberers. Auf der Suche nach Fips

stimmte. Das kleine Wohnzimmer war ein einziges Chaos auf den Boden gefallene Sofakissen, herumliegende Kleidungsstücke. Auf die Wand zu ihrer

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

1 Der geheimnisvolle Fund

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Hey you - lauf nicht weg!

Ich war NICHTS und habe weder etwas gefühlt noch gemerkt. Mein Opa war Tischler.

Drachenstark und torgefährlich

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

bestimmt. Ich fühle mich so herrlich leicht. Ich weiß nichts über dich, du weißt nichts über mich. Niemand weiß, dass wir zusammen sind.

Unverkäufliche Leseprobe. Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Eine aufregende Weihnachtszeit

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis!

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte

hinab. Wenn nicht bald jemand kam und ihr half, dann konnte ihr nur noch Gott helfen. Anna starrte ihre Hände an, die Fingerknöchel zeichneten sich

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

sie sich ja verfahren und mussten nach Michigan zurückkehren. Evie hoffte, dass sie sich verfahren hatten. Trotz der Kälte kurbelte sie das Fenster

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Gewitter im Marmeladenglas

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Text und Illustration von Titus

Rumpelstilzchen. Nach dem Märchen der Brüder Grimm, adaptiert von Michael Prangenberg.

die. die. Der Vogel wird dargestellt durch das. die. Der Wolf wird dargestellt durch Die Jäger mit ihren Gewehren werden dargestellt durch

Agatha, ein Pony mit Spürnase, Band 2 Der rote Schuh der Prinzessin

Laura liebte diese Ausritte, wenn sie im

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

1 WIRRWARR DER GEFÜHLE

Singdrossel, sagte die Mutter zu dem Mädchen. Und

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben.

Nachdem Lauren und Max mit dem Fernseher und den anderen Geräten fertig waren, brachte Angus die Küche auf Vordermann. Ich spülte die vier Teller ab,

Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer. Eine ziemlich philosophische Geschichte. Verlagshaus Jacoby

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Aufregung im Kindergarten

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom

Max und Flocke im Gewitter

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

Der Mausehund. Eine Bildergeschichte von Anne-Christina Wegner

Caillou Magische Weihnachtszeit

Der kleine Kürbis und die Fledermaus

Der schönste Teddyname der Welt

Kapitel 1 StImmen 21

Stephanie Schneider Lena Ellermann Die Krankenhausbande

Beiträge der Grundschule Heubach Heubach

Annette Moser Freundinnengeschichten

ISBN: ,90 (d)

ich sie drei Tage später so schön und unnütz neben den Bahngleisen wiedersah, die mich nach Jaén, Martos und zum Schnee in den Bergen zurückführen

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Silberwind Das Einhornfohlen

Radio D Folge 4. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Transkript:

Jürgen Banscherus, in Remscheid geboren, wollte eigentlich Pianist werden. Doch inzwischen schreibt er sehr erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher und ist gar nicht traurig, dass das mit dem Klavierspielen nicht geklappt hat. Jürgen Banscherus lebt mit seiner Familie im Ruhrgebiet. Seine Serie Ein Fall für Kwiatkowski wurde bisher in 18 Sprachen übersetzt, unter anderem ins Chinesische, Hebräische und sogar in Blindenschrift. 2010 wurde Jürgen Banscherus mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis ausgezeichnet. www.juergen-banscherus.de Ralf Butschkow, 1962 in Berlin geboren, wollte eigentlich Detektiv werden. Er trinkt genauso gerne Milch wie Kwiatkowski, aber leider mag er keine Kaugummis. Deshalb hat er sich für ein Grafikstudium entschieden. Dann arbeitete er ein paar Jahre in Werbeagenturen und ist heute als Kinderbuchillustrator für verschiedene Verlage tätig. Er lebt mit seinen zwei Kindern in Berlin.

Jürgen Banscherus Donner, Blitz und schräge Vögel Mit Bildern von Ralf Butschkow

Wer noch mehr über Kwiatkowskis Fälle erfahren will und Tipps für ausgekochte Spürnasen braucht, geht einfach auf die Homepage: www.kwiatkowski-lesen.de 1. Auflage 2015 Arena Verlag GmbH, Würzburg 2015 Alle Rechte vorbehalten Einband und Illustrationen: Ralf Butschkow Gesamtherstellung: Westermann Druck Zwickau GmbH ISBN 978-3-401-70684-9 www.arena-verlag.de

1 Ein Privatdetektiv ohne Handy ist wie ein Cowboy ohne Stiefel, hat einer meiner Kollegen mal gesagt. Ich hatte das immer für ziemlichen Unsinn gehalten. Immerhin haben Kalle Blomquist und Sherlock Holmes ihre Fälle auch nur mit Fantasie, Geduld 9

und geschicktem Kombinieren gelöst. Deshalb war ich bis vor ein paar Wochen sicher, ebenfalls ohne Handy auskommen zu können. Aber dann geriet ich in ein Unwetter, das bestimmt niemand, der es erlebt hat, vergessen wird. An diesem Tag spielte auch ein Handy eine wichtige Rolle. Doch ich will nicht vorgreifen. Es war der heißeste Tag des Jahres. Es war so heiß, dass mir schon vom Gähnen der Schweiß ausbrach. Du, Mama?, sagte ich, als wir beim 10

Mittagessen saßen. Es gab nur einen großen Salat. Meine Mutter hatte beschlossen abzunehmen zum 87. Mal oder so. Und ich hatte wie immer darunter zu leiden. Brauchst du Geld?, fragte sie. Ich nickte. Und wofür, wenn ich fragen darf? Ich zeigte aus dem Fenster. Fürs Freibad, antwortete ich. Meine Mutter hob ein Salatblatt auf, das auf den Boden gefallen war, und legte es neben ihren Teller. Ist dein Taschengeld alle?, wollte sie wissen. Wieder nickte ich. Am Tag zuvor hatte ich am Kiosk meiner ältesten und besten Freundin Olga zwei Päckchen Carpenter s Kaugummi gekauft. 11

Hätte ich es nicht getan, hätte mein hitzegeplagtes Hirn auf der Stelle den Dienst eingestellt. Und das kann sich ein Detektiv nicht leisten. Seufzend fischte meine Mutter einen Fünfeuroschein aus ihrem Geldbeutel. Reicht das? Danke, Mama! Ich gab ihr einen Kuss, rannte in mein Zimmer und packte in Windeseile meine Badesachen zusammen.

Als ich mich von meiner Mutter verabschiedete, drückte sie mir ihr Handy in die Hand. Für alle Fälle, sagte sie. Im Freibad suchte ich mir ein Plätzchen in der Nähe des Sprungturms. Zuerst sprang ich vom Fünfer.

Danach zog ich meine Bahnen durchs Schwimmerbecken, bis mir die Puste ausging.

Schließlich ließ ich mich auf mein Handtuch fallen und vertiefte mich in das Buch über die neuesten Ermittlungsmethoden, das ich in der Stadtbücherei ausgeliehen hatte. Ein erfolgreicher Detektiv sollte sich immer auf dem Laufenden halten. Das ist mindestens so wichtig wie das tägliche Kaugummi. Irgendwann muss ich eingeschlafen sein, denn ich wurde wach, als die Stimme des obersten Oberbademeisters aus den Lautsprechern ertönte: Der Wetterdienst hat für die nächste Stunde schwere Unwetter angekündigt. Deshalb bitten wir die Besucher, das Freibadgelände umgehend zu verlassen. 16

Ich öffnete die Augen. Über mir war der Himmel blau. Am Horizont türmte sich allerdings ein dunkles Wolkengebirge auf. Aber es würde sicher noch einige Zeit dauern, bis das Gewitter hier war. Vielleicht zog es sogar am Freibad vorbei. Anders als die meisten Leute um mich herum packte ich meine Sachen in aller Ruhe zusammen. Am Ausgang herrschte bereits ein ziemliches Gedränge. Kinder schrien, Erwachsene schimpften, einer der Bademeister 17

versuchte, für Ordnung zu sorgen. Ich stellte mich ganz hinten an. Denn wie heißt es so schön im Kleinen Handbuch des erfolgreichen Privatdetektivs : Lass dir Zeit, dann gewinnst du Zeit. An diesem Tag stimmte der Spruch allerdings nicht, leider. Fünf Minuten später stand ich zwar an der Haltestelle, doch der Bus zu mir nach Hause war bereits völlig überfüllt. Ohne auf mein Winken zu achten, ließ der Fahrer den Motor an und fuhr los. Zu Fuß würde ich für den Nachhauseweg eine Dreiviertelstunde brauchen. Blödmann, schimpfte ich mich aus, du hättest dein Skateboard mitnehmen sollen! Während ich durch die Straßen lief, frischte der Wind auf. Das strahlende 18

Blau des Himmels verwandelte sich immer mehr in ein schmutziges Grau. Aus der Ferne war dumpfes Grollen zu hören. Ich hatte gerade den Platz vor Olgas Kiosk erreicht, da wurde es plötzlich tiefe Nacht. Mir kam es vor, als hätte jemand eine Decke über die Welt 19

gezogen. Am Horizont zuckten Blitze, das Donnergrollen wurde lauter und lauter. Ich nahm meine Beine in die Hand und sprintete unter das neue Vordach des Kiosks, das erst ein paar Tage zuvor angebracht worden war.

Meine Freundin hatte ihren freien Nachmittag, das Gitter vor dem Verkaufsfenster war heruntergelassen. Dann brach das Unwetter los. In wenigen Minuten verwandelte sich die Straße in einen reißenden Fluss. Heftige Windböen rissen Äste von den Bäumen und Dachpfannen von den Dächern. Sie warfen einen Bauzaun um und ließen schwere Mülltonnen wie Pappkartons durch

die Vorgärten fliegen. Detektive kennen normalerweise keine Angst. Oder besser: Sie wissen, mit ihr umzugehen. Aber jetzt wurde mir immer mulmiger zumute. Bei jedem Donnerschlag zuckte ich zusammen. Bei jeder Windböe rechnete ich damit, auf den Turm der Marienkirche gewirbelt zu werden. Dem Regen folgte ein heftiger Hagelschauer. Er verwandelte den Bürgersteig vor mir in eine Eisbahn. Die erbsengroßen Hagelkörner spielten mit dem 22

Vordach Schlagzeug. Und nach wie vor herrschte schwarze Nacht, die nur von den Scheinwerfern einiger weniger Autos erhellt wurde. Der Lärm um mich herum war so gewaltig, dass ich zuerst nicht hörte, wie das Handy klingelte. Meine Mutter war dran. Wo steckst du, mein Liebling?, rief sie aufgeregt. Liebling nennt sie mich normalerweise nur zu Weihnachten und an meinem Geburtstag. Ich habe mich an Olgas Kiosk untergestellt, antwortete ich. Meine Stimme zitterte. Ich hoffte, dass Mama es nicht mitbekam. Sonst würde sie sich noch mehr Sorgen machen. Warte dort, ich hole dich ab! 23

Mit dem Auto? Das ist viel zu gefährlich!, erwiderte ich. Dann eben zu Fuß! Das ist noch gefährlicher, Mama. Kann dir auch nichts passieren?, wollte sie wissen. Keine Sorge, hier bin ich sicher. Na gut. Aber du bleibst dort, bis das Gewitter vorbei ist. Du bewegst dich nicht von der Stelle. Versprichst du mir das? Versprochen, Mama. Was ist bei uns in der Straße los?, fragte ich. Ein Baum ist genau auf Wellmanns Auto gekracht, antwortete sie. Auf den neuen BMW? Ja. Au Backe! 24