Schulcurriculum FvS-Rösrath Biologie

Ähnliche Dokumente
Stadtgymnasium Detmold. Schulinternes Curriculum Biologie für die Jahrgangsstufe 9 Stand: Prozessbezogene Kompetenzen Fachliche Kontexte

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna - Schullehrplan (SILP) Biologie SI Klassenstufen 7 & 9 (letzte Aktualisierung 01/2018)

Schulcurriculum Biologie für die Jahrgangsstufen 5/6 und 8/9 des Brackweder Gymnasiums

Schulinternes Curriculum Biologie Sek. I

Jahrgangsstufen 5/6. Vielfalt von Lebewesen: Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

Inhaltliche Kurzübersicht im Fach Biologie Klasse 5-9

Schulinternes Curriculum

Biologie Jahrgangsstufe: 5. Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an die Jahreszeiten. Fachspezifische Besonderheiten

Klasse: 8 (1. Halbjahr)

Curriculum Biologie Jahrgang 9

zusätzliche Konkretisierung am am EBG Unna

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Gymnasium Frechen schulinternes Curriculum Jahrgang 9

Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8

Inhaltlicher Schwerpunkt Konzeptbezogene Kompetenz Prozessbezogene Kompetenz 1 Bakterien, Viren, Parasiten (Malaria)

Basiskonzepte System Struktur und Funktion Entwicklung

Kompetenzen. Klasse 8, erstes Halbjahr

Klasse 9 Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Evolutionäre Entwicklung

LEHRPLAN BIOLOGIE JAHRGANGSSTUFE 9

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 7. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

EF Q1 Q2 Seite 1

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Schullehrplan Biologie für die Jahrgangsstufe 7.I (Evolutionäre Entwicklung)

Schulinterner Lehrplan Biologie der Liebfrauenschule - Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum Biologie Klasse 9

Jahrgangsstufe 8 I.Halbjahr

Kompetenzerwartungen im Fach Biologie in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan des Comenius-Gymnasiums Datteln für das Fach Biologie

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen*

Lerninhalte des Faches Biologie in den Jahrgangsstufen 5 und 6

stellen die Angepasstheit einzelner Tier- und Pflanzenarten an ihren spezifischen Lebensraum dar.

Schulinternes Curriculum Biologie Klasse 7

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufen 5 9 am Städtischen Gymnasium Porta Westfalica

Schulinternes Curriculum Dezember 2017

Goerdeler-Gymnasium Paderborn. Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie in der Sekundarstufe I (Klassen 5-9)

Schulinternes Curriculum Biologie Sek. I

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna - Hauslehrplan Biologie SI Klassenstufen 5 & 6

Städtisches Mädchengymnasium Essen-Borbeck Schulinterne Absprachen Sekundarstufe I BIOLOGIE

Schulcurriculum Biologie SI

Jahrgangsstufe 9. Inhaltsfeld Individualentwicklung des Menschen. Unterrichtsverlauf Inhalte Fortpflanzung, Entwicklung und Geburt (s.

Folgende prozessbezogene Kompetenzen werden in allen Teilbereichen vermittelt: PE 1, PE 2, PE 3, PK 1, PK 2, PK 4, PK 7, PB 3

Jahrgang: Klasse 9 Fach: Biologie. Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen

Schulinterner Lehrplan Biologie der Liebfrauenschule - Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum Biologie

Inhalte Klasse 9 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Lise-Meitner-Gymnasium - Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufe 8

Schulcurriculum Biologie SI

Inhaltsverzeichnis. Regeln der Natur. Energiefluss und Stoffkreisläufe. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Energiefluss und Stoffkreisläufe. Stand: Kontext /

Biologie (Sekundarstufe I)

Lise-Meitner-Gymnasium - Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufe 7

Prozessbezogene Kompetenzen

Curricula im Fach Biologie der Jahrgangsstufe 10, MSA-Vorbereitung

Prozessbezogene Kompetenzen

Biologie: Schulinternes Curriculum der Sek I gemäß dem Kernlehrplan der Sek I

Curriculum Biologie [Klassenstufen 7 + 9]

Didaktischer Plan Biologie Jahrgangsstufen 8/9 Inhalte und Anwendungsbezüge

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

B.M.V. - Schule Essen

Experimentelle und andere Untersuchungsmethoden sowie Modelle nutzen (bis Ende von Jahrgangsstufe 9)

Jahrgangsstufe 7 Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 9

Der gesamte Lehrplan (Ritterbach Verlag GmbH, 2008) liegt zudem zur Ansicht in der Bibliothek der Fachschaft Biologie aus.

Schulinternes Curriculum. - Biologie - Stufe 7-9

Hauscurriculum Biologie 7 9. Regeln der Natur Erkunden eines Ökosystems Untersuchungen eines exemplarischen Ökosystems

Hausinternes Schulcurriculum Biologie

Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen Was lebt in meiner Nachbarschaft? JG 6. JG 6 (Insekt) JG 6 JG 6

Curriculum für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufe 7 am Kaiser-Karls- Gymnasium

Hausinternes Curriculum nach den Kernlehrplänen für G8

Vergleichen den Energiegehalt von Nährstoffen (SF) Stellen modellhaft die Wirkungsweise von Enzymen dar (Schlüssel-Schloss-Prinzip) (SF)

7.1 Zeit. Material/Methoden Schulinterne Konkretisierung. Inhaltsfeld/ Schlüsselbegriffe

Lebewesen bestehen aus Zellen Grüne Pflanzen

Unterrichtsinhalte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Ein Ökosystem was ist

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Jahrgangsstufe Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Fachlicher Kontext: Regeln der Natur

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Kernrichtlinien für das Fach Biologie Seite 1

Schulinterner Lehrplan Biologie

Konzeptbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan Sek I

Inhalt Band 2. Ökosysteme 5

Schulinterner Lehrplan für das Fach

Schulinternes Curriculum für das Fach: Biologie

Jahrgangsstufe 9 Inhaltsfeld: Kommunikation und Regulation

Konzeptbezogene Kompetenzen (Basiskonzepte)

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Biologie in den Jahrgängen 5 10 am TGG

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

Schulinternes Curriculum im Fach Biologie Jahrgangsstufe 9

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Konzeptbezogene Kompetenzen (SF, E, S)

Unterrichtseinheit "Blut und Immunsystem"

Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben (1, 2 ) zugeordnet

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Biologie. Verabschiedet: Aktualisiert:

Schulinternes Curriculum Biologie

Transkript:

Klasse 7 Inhaltsfelder (s. Kernlehrpläne) Energiefluss und Stoffkreisläufe - Erkundung und Beschreibung eines ausgewählten Ökosystems Wald (Produzenten, Konsumenten, Destruenten) - Nahrungsbeziehungen, Energieumwandlung, Energiefluss, offene Systeme - Veränderung von Ökosystemen durch Eingriffe des Menschen - Biotop und Artenschutz an ausgewählten Beispielen - Treibhauseffekt und Nachhaltigkeit Schulcurriculum FvS-Rösrath Biologie Klasse 7 Unterrichtsreihen Kompetenzen Methoden Medien - Die S. beschreiben das Ökosystem Wald im Wechsel der Jahreszeiten unter Berücksichtigung der Faktoren: Licht, Temperatur, Feuchtigkeit - Die S. beschreiben charakteristische Arten und erklären deren Bedeutung im Gesamtgefüge (Nahrungskette, -netz, Räuber-Beute-Beziehung, Parasitismus, Symbiose) - Die S. beschreiben den Kreislauf der Stoffe und den Energiefluss - Die S. unterscheiden zwischen Sporen- und Samenpflanzen, Bedecktund Nacktsamern, und kennen typische Vertreter dieser Gruppen - Die S. beschreiben das Zusammenleben in Tierverbänden, z.b. einer Wirbeltierherde oder eines staatenbildenden Insekts - Die S. erklären das Prinzip der Fotosynthese als Prozess der Energieumwandlung von Lichtenergie in chemisch gebundene Energie - Die S. beschreiben verschieden differenzierte Zellen von Pflanzen und deren innerhalb von Organen, z.b. Blatt System Kurzexkursion Königsforst Untersuchung der Laubstreu Anlegen eines Herbars Mikroskopische Übungen Referate Gruppenarbeit und Präsentation der Ergebnisse Exkursion Metabolon Lindlar?! Ausgewählte Tiere und Pflanzen des Waldes Lernplakate Aktuelle Zeitungsnachrichten Fachzeitschriften Die oben genannten Inhaltsfelder werden den in den Kernlehrplänen aufgeführten fachlichen Kontexten "Regeln der Natur"zugeordnet 1

Schulcurriculum FvS-Rösrath Biologie Leistungsbewertung in Klasse 7 - Bewertet werden Unterrichtsbeiträge wie - mündliche Beiträge wie Hypothesenbildung, Lösungsvorschläge, Darstellen von Zusammenhängen oder Bewerten von Ergebnissen - Analyse und Interpretation von Texten, Grafiken oder Diagrammen - qualitatives und quantitatives Beschreiben von Sachverhalten, unter konkreter Verwendung der Fachsprache - selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten - Verhalten beim Experimentieren, Grad der Selbstständigkeit, Beachtung der Vorgaben, Genauigkeit der Durchführung - Erstellung und Vortragen eines Referates - Beiträge zur gemeinsamen Gruppenarbeit - Unterrichtsbeiträge auf der Basis der Hausaufgaben - kurze schriftliche Überprüfungen Die Ergebnisse schriftlicher Überprüfungen dürfen keine bevorzugte Stellung innerhalb der Notengebung haben. 2

Schulcurriculum FvS-Rösrath Biologie Klasse 8.1 Inhaltsfelder (s. Kernlehrpläne) Sexualerziehung - Mensch und Partnerschaft - Bau und von Geschlechtsorgane - Familienplanung und Empfängnisverhütung Individualentwicklung des Menschen - Fortpflanzung und (Befruchtung, Embryonalentwicklung, Geburt, Tod) - Anwendung moderner medizintechnischer Verfahren (Organspende) Klasse 8 Unterrichtsreihen Kompetenzen Methoden Medien - Die S: vertiefen vorhandene Kenntnisse aus Klasse 6 - Schwerpunkt der Reihe ist das Thema Verhütung, die Schüler erarbeiten Vorund Nachteile verschiedener Verhütungsmethoden Die S. beschreiben Befruchtung, Keimesentwicklung, Geburt, sowie den Alterungsprozess und den Tod als Stationen der Individualentwicklung des Menschen - Die S. erarbeiten sich Bau und der Niere und seine Bedeutung als Transplantationsorgan Basiskonzept Basiskonzept System Referate Gruppenarbeit Praktische Anwendung des Kondoms Einladung von Experten (Äggf Frau Dr. Scharkus) Stationenlernen Gruppenpuzzle Lernplakate Buch Materialien der BZgA Organspendeausweis Buch Klasse 8.2 Kommunikation und Regulation - Bau und des ZNS - Sinnesorgane und Effektoren - Aufbau und Wirkungsweise des ZNS (Gehirn und Rückenmark) - Lernen als komplexer Prozess anhand einfacher Gedächtnismodelle - Sinnesorgane und Effektor (Reiz- Reaktionsschema) am Beispiel des Auges Experimente zum Aufbau und zur Wirkungsweis e des Auges (optische Täuschungen) Augenmodell (Spitzer) 3

Evolutionäre - Erdzeitalter - Datierung - Stammesentwicklung der Wirbeltiere - Wege der Erkenntnisgewinnung Schulcurriculum FvS-Rösrath Biologie - Die S. nennen Fossilien als Belege für die Evolution (Dinosaurier) - Die S. beschreiben und erklären die stammesgeschichtliche Verwandtschaft ausgewählter Tiere Referate Gruppenarbeit Fossilien Die oben genannten Inhaltsfelder werden den in den Kernlehrplänen aufgeführten fachlichen Kontexten Stationen eines Lebens Verantwortung für das Leben ", Erkennen und reagieren und Vielfalt und Veränderung eine Reise durch die Erdgeschichte" zugeordnet. Leistungsbewertung in Klasse 8 - Bewertet werden Unterrichtsbeiträge wie - mündliche Beiträge wie Hypothesenbildung, Lösungsvorschläge, Darstellen von Zusammenhängen oder Bewerten von Ergebnissen - Analyse und Interpretation von Texten, Grafiken oder Diagrammen - qualitatives und quantitatives Beschreiben von Sachverhalten, unter konkreter Verwendung der Fachsprache - selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten - Verhalten beim Experimentieren, Grad der Selbstständigkeit, Beachtung der Vorgaben, Genauigkeit der Durchführung - Erstellung und Vortragen eines Referates - Beiträge zur gemeinsamen Gruppenarbeit - Unterrichtsbeiträge auf der Basis der Hausaufgaben - kurze schriftliche Überprüfungen Die Ergebnisse schriftlicher Überprüfungen dürfen keine bevorzugte Stellung innerhalb der Notengebung haben. 4

Klasse 9 Inhaltsfelder (s. Kernlehrpläne) Kommunikation und Regulation - Bakterien, Viren, Parasiten - Immunsystem, Impfung, Allergie - Regulation durch Hormone, Regelkreise Grundlagen der Vererbung - Erbanlagen, Chromosomen, Enzyme - dominant/rezessive und kodominante/intermediäre Vererbung - Veränderung des Erbguts - Genotypische Geschlechtsbestimmung Schulcurriculum FvS-Rösrath Biologie Klasse 9 - Unterrichtsreihen Kompetenzen Methoden Medien - Krankheitserreger: die S. beschreiben Bau/Merkmale sowie Wachstum (Koloniebildung bei Bakterien) und Prinzip der Vermehrung (Viren/Parasiten) - Zusammensetzung und Bedeutung/en von Blut / Immunsystem und dessen sweise / Impfen - Hormone kurze Klassifikation und Erläuterung der Wirkungsweise am Bsp. von Diabetes mellitus - Molekulargenetische Aspekte der Vererbung und Cytogenetik (Chromosomen, Gene, Mutationen, Mitose/Meiose, Merkmalsausprägung) - Aufbau und Bedeutung von Enzymen für Stoffwechselprozesse - Mendel und klassische Genetik - humangenetische Aspekte und Stammbaumanalyse - Generationswechsel eines Endoparasiten - Vorgänge bei, und Bedeutung von Mitose/Meiose - Unterschied v. Mutation und Modifikation Erstellung von Lernpostern zu Infektionskrankheiten Stationenlernen : Blut Stationenlernen zum Thema Erbkrankheiten (Parasitismu s/krankheite n / Bedeutung des Impfens) Modelle zum Ablauf von Mitose und Meiose Die oben genannten Inhaltsfelder werden zum Teil den in den Kernlehrplänen aufgeführten fachlichen Kontexten Gene Bauanleitungen für Lebewesen zugeordnet. 5

Schulcurriculum FvS-Rösrath Biologie Leistungsbewertung in Klasse 9 - Bewertet werden Unterrichtsbeiträge wie - mündliche Beiträge wie Hypothesenbildung, Lösungsvorschläge, Darstellen von Zusammenhängen oder Bewerten von Ergebnissen - Analyse und Interpretation von Texten, Grafiken oder Diagrammen - qualitatives und quantitatives Beschreiben von Sachverhalten, unter konkreter Verwendung der Fachsprache - selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten - Verhalten beim Experimentieren, Grad der Selbstständigkeit, Beachtung der Vorgaben, Genauigkeit der Durchführung - Erstellung und Vortragen eines Referates - Beiträge zur gemeinsamen Gruppenarbeit - Unterrichtsbeiträge auf der Basis der Hausaufgaben - kurze schriftliche Überprüfungen Die Ergebnisse schriftlicher Überprüfungen dürfen keine bevorzugte Stellung innerhalb der Notengebung haben. 6