Modul MA EW 1: Bildung, Kultur, Gesellschaft

Ähnliche Dokumente
Modul BA EW 1: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze

Lehrveranstaltungsnachweis. Unterschrift und Stempel des/der Lehrenden Vorlesung. LV-Nr. Titel der Veranstaltung Lehrende/r

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung

Lehrveranstaltungsnachweis. LV-Nr. Titel der Veranstaltung Lehrende/r

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Erziehungswissenschaften (AMB Nr.

Modul B1: Morphologie und Funktion des menschlichen Bewegungssystems

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Modul B1: Morphologie und Funktion des menschlichen Bewegungssystems

Modulbescheinigung BA Studiengang Kunstwissenschaft. Modul 1/B08 Einführung in die Kunstwissenschaft 12 Credits. Name: Vorname: Geb.

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

LTUC. Ergebnisliste. Zentrales Prüfungsamt. Datum: Semester: WS 13/14

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

D I E N S T B L A T T

Lehrveranstaltungsnachweis - Sachunterricht

Modulbeauftragte der Bachelorstudiengänge im Fach Erziehungswissenschaft

Master Bildungswissenschaft WS 16/ Oktober 2016

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

Sind die Veranstaltungen abgeschlossen, ist dieser Nachweis auf dem Prüfungsamt einzureichen.

BA-Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Nebenfach

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Erziehungswissenschaft

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Lehrveranstaltungsnachweis/Sachunterricht. Sem. WS o. SS. SWS u. LP SE 2 SWS 2 LP SE 2 SWS 2 LP

Planungshilfe für das Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft (60 LP) Studienmodell 2011

1/13. Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Master Bildungswissenschaft WS 15/ Oktober 2015

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt.

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften. Dr. Lothar Müller

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig

Beifach Erziehungswissenschaften Veränderungen ab Wintersemester 2014/15 (Stand: 07/14)

Planungshilfe für das Bachelor Nebenfach Erziehungswissenschaft (60 LP) Studienmodell 2011

Informationsveranstaltung am MA Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung oder Sozialpädagogik

Institut für Erziehungswissenschaft. Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Sommersemester Herzlich willkommen!

Modul des überfachlichen Wahlpflichtbereichs für andere Bachelorstudiengänge und -fächer

Willkommen zum Ersti-Tag 2017

Sind die Veranstaltungen abgeschlossen, ist dieser Nachweis auf dem Prüfungsamt einzureichen.

Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Vom 24. Mai 2017 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 07/2017, S. 228)

100% Modulabschlussprüfung (= Reflexionsportfolio) grundlegende Kenntnisse im Bereich der Bildungs- und Erziehungstheorien

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

V/6; Ü/4. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse S/4. Klausur (180 min) Klausur (180 min) Sozialstrukturanalyse. Familiendemographie

Wie werde ich Lehrer in Deutschland?

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Psychologie

Sind die Veranstaltungen abgeschlossen, ist dieser Nachweis auf dem Prüfungsamt einzureichen.

Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen:

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Master of Education 2011

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG AN GRUNDSCHULEN PO 2015 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 22/2015 Lehrveranstaltungsnachweis/Sachunterricht

Planungshilfe für den Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) Studienmodell 2011

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung

4_AMB_BA_Philosophie_DRUCK.pdf

Bergische Universität Wuppertal Soziologie BA Soziologie Fachbereich G/ Soziologie

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft

Basismodul Diagnostik und Evaluation

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik

Einführungs- und Informationsveranstaltung am MA Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung oder Sozialpädagogik

Master of Arts Erziehungswissenschaft / Studienstruktur 2011 [Einschreibung ab WiSe 2013/14]

AM 141/2016. Amtliche Mitteilungen 141/2016

Modulbescheinigung BA Darstellendes Spiel. Modul BM 1+2 Kunst in Aktion 15 Credits. Erstes Fach (Major) und Zweites Fach (Minor) Name: Vorname:

AM 31/2018. Amtliche Mitteilungen 31/2018

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Mastermodul 1 (MM1) Gegenwartstheater und Theaterpädagogik 6 Credits

Modulhandbuch Professionalisierungsbereich Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Bachelor Technical Education Stand

HINWEISE ZU PRÜFUNGEN UND VERANSTALTUNGEN AM ARBEITSBEREICH WISSEN, BILDUNG, QUALITATIVE METHODEN. 1. Diplom (Soziologie) (Stand:

Master Musikwissenschaft (forschungsorientiert), Studienverlaufsplan. Idealisierter Studienverlaufsplan mit LP-Verteilung

Planungshilfe für den Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) Studienmodell 2011

Modulnachweis BA Pädagogik

Einführungsveranstaltung Master BBG SS Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (IBBP)

AM 135/2016. Amtliche Mitteilungen 135/2016

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen anderer Universitäten bzw. Fachhochschulen

Bachelor. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Prüfungsordnung WiSe 2017/ Prüfungsordnung

G R U N D S T U D I U M, Wintersemester 2002/2003

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) (120 LP) Studienmodell 2011

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer

Amtliche Mitteilungen 30/2018

Transkript:

Prüfungsbüro Modul MA EW 1: Bildung, Kultur, Gesellschaft Seminar Bildung, Kultur, Gesellschaft 1611 4 Übung Anwendungsbezogene Differenzierung 1614 3 MAP 1619 3 - - - Klausur, 90 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 2: Erwachsenen-/Weiterbildung und Lebenslanges Lernen Vorlesung Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze der Erwachsenen-/ Weiterbildung 1503 3 Übung Vertiefung der Vorlesung 1504 5 MAP 1508 2 - - - Klausur, 60 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 3: Wissenschaftstheorie und Methodologie Vorlesung Quantitative Forschungsmethoden 1531 2 Unterschrift Studierende/r: Vorlesung Qualitative Forschungsmethoden 1532 2 Unterschrift Studierende/r: Übung Forschungsmethoden anwenden 1534 4 MAP 1539 2 - - - Klausur, 60 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 4: Theorie- und Forschungsdiskurse Seminar Theorie und Forschungsdiskurse 1631 5 Übung Vertiefung ausgewählter Themen 1632 2 Unterschrift Studierende/r: MAP 1639 3 - - - Hausarbeit, 15 Seiten Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 5.1: Forschungsprofil 1: Bildungstheorie und Bildungsforschung I Aktuelle Forschungsarbeiten 1641 3 Hauptseminar Vertiefung von Theorien, Methoden und Konzepten 1642 5 MAP 1649 2 - - - mündliche Prüfung, 20 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 5.2: Forschungsprofil 2: Historische und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung I Aktuelle Forschungsarbeiten 1661 3 Hauptseminar Vertiefung von Theorien, Methoden und Konzepten 1662 5 MAP 1669 2 - - - mündliche Prüfung, 20 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 5.3: Forschungsprofil 3: Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft I 1681 3 Aktuelle Forschungsarbeiten Hauptseminar Internationale und vergleichende Erziehungswissenschaft 1682 5 MAP 1689 2 - - - mündliche Prüfung, 20 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 5.4: Forschungsprofil 4: Bildungssystem, Bildungspolitik und empirische Bildungsforschung I Hochschulentwicklung in Deutschland im internationalen Vergleich 1701 3 Hauptseminar Konzepte und Verfahren von Bildungsmonitoring 1702 5 MAP 1709 2 - - - mündliche Prüfung, 20 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 5.5: Forschungsprofil 5: Empirische Schul- und Unterrichtsforschung I Empirische Schulund Unterrichtsforschung 1721 3 Hauptseminar Schul- und Unterrichtsentwicklung 1722 5 MAP 1729 2 - - - mündliche Prüfung, 20 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 5.6: Forschungsprofil 6: Erwachsenenbildung/Weiterbildung I 1741 4 Aktuelle Forschungsarbeiten Hauptseminar Adressaten- und Teilnehmerforschung 1542 4 MAP 1749 2 - - - mündliche Prüfung, 20 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 5.7: Forschungsprofil 7: Berufsbildungsforschung I Handlungs- und Forschungsfelder der Wirtschaftspädagogik 1571 3 Hauptseminar Beruf und Professionalisierung 1572 5 MAP 1579 2 - - - mündliche Prüfung, 20 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 6.1: Forschungsprofil 1: Bildungstheorie und Bildungsforschung II Bildungs-, Lernund Entwicklungstheorien 1652 4 MAP 1659 6 - - - Hausarbeit, 30 Seiten Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 6.2: Forschungsprofil 2: Historische und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung II Aktuelle Projekte, Methoden und Theorien 1672 3 MAP 1679 7 - - - Hausarbeit, 35 Seiten Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 6.3: Forschungsprofil 3: Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft II Internationale u. Vergleichende Erziehungswissenschaft 1691 3 MAP 1699 7 - - - Hausarbeit, 35 Seiten Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 6.4: Forschungsprofil 4: Bildungssystem, Bildungspolitik und empirische Bildungsforschung II Hochschule als Institution des lebenslangen Lernens 1711 3 MAP 1719 7 - - - Hausarbeit, 35 Seiten Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 6.5: Forschungsprofil 5: Empirische Schul- und Unterrichtsforschung II Schul- und Unterrichtsentwicklung 1732 4 MAP 1739 6 - - - Hausarbeit, 30 Seiten Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 6.6: Forschungsprofil 6: Erwachsenenbildung/Weiterbildung II Organisation - Programmanalyse 1591 4 MAP 1759 6 - - - Hausarbeit, 30 Seiten Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 6.7: Forschungsprofil 7: Berufsbildungsforschung II Qualität beruflicher Lernorte 1771 4 MAP 1779 6 - - - Hausarbeit, 30 Seiten Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 7: Lern-, Erziehungs-, Sozialisationsprozess Vorlesung Lernen, Erziehung und Sozialisation 1521 2 Unterschrift Studierende/r: Übung Lehr-Lernforschung 1522 5 MAP 1528 3 - - - Klausur, 90 min. Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Modul MA EW 8: Praktikum Praktikum 1781 6 - Der Nachweis der für das Praktikum erforderlichen 150 Stunden erfolgt über ein von der Praktikumsstelle ausgestelltes Praktikumszeugnis. Eine Kopie ist diesem beizufügen. Übung Erziehungswissenschaftliche Theorie und Praxis 1782 2 Umfasst das Praktikum 200 Stunden (= 8 LP), kann auf den Besuch der Übung verzichtet werden. Unterschrift Studierende/r: integrieren MAP 1789 2 - - - Praktikumsbericht, 10 Seiten, unbenotet Anmeldung über AGNES

Prüfungsbüro Überfachlicher Wahlpflichtbereich (ÜWP) Dieser gilt für einzelne Lehrveranstaltungen aus Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts für. Beim Ablegen vollständiger Module nutzen Sie bitte den des jeweiligen Moduls und vermerken ÜWP darauf. Beachten Sie bitte auch die Hinweise zum ÜWP auf der Homepage der Studienfachberatung: https://www.ewi.hu-berlin.de/studium/beratung/fachberatung/bama/informationen-zur-studienordnung-2014. LV-Art LP Stempel des/der