1. Solarstrahlung. 1.1 Fusionsreaktor Sonne 1.2 Solarangebot 1.3 Berechnung des Sonnenstandes. Kap. 1 Solarstrahlung RRE 04/2006

Ähnliche Dokumente
Photovoltaik. Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis. von Konrad Mertens. 1. Auflage. Hanser München 2011

Leseprobe. Konrad Mertens. Photovoltaik. Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis. ISBN (Buch):

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

I.1: Empfohlene Literatur

I.1: Empfohlene Literatur

I.1: Empfohlene Literatur

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Solare Randbedingungen

Der Strahlungs- und Wärmehaushalt der Erde

Übersicht Die Sonne als Energiequelle

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Leseprobe. Volker Quaschning. Regenerative Energiesysteme. Technologie - Berechnung - Simulation. ISBN (Buch):

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Teilprojekte Fallstudien GEOSOL. Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung

Regenerative Energiesysteme

1.1: Empfohlene Literatur

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Grundlagen der Quantentheorie

Potentielle Verdunstung nach Haude:

Energie-Bilanz der Erde

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

Performance Ratio der schwimmenden Photovoltaikanlage Solarpower Ponton I

Ökonomische Bewertung teilverschatteter Photovoltaikanlagen

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

1.1: Empfohlene Literatur

4. Sonnenstrahlung auf geneigten Oberflächen

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen

Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur

Ferienkurs Experimentalphysik 3

(4) VESTA. Infoblatt für den Planetoiden

144 8 Zuordnungen und Modelle

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Die Regiomontanus-Sonnenuhr

Ergänzungen; Fragen Diskussionen

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Strahlungshaushalt und -klima der Erde. Eberhard Reimer Institut für Meteorologie Freie Universität Berlin

Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre. 18. November 2009 David Neubauer

Messgrößen in der Meteorologie

Astronomische Ortsbestimmung mit dem Sextanten

Physik Q4 (sp, )

Bereitstellung von historischen Globalstrahlungsdaten für die Photovoltaik

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Basics of Electrical Power Generation Solarstrahlungsnutzung

Fünfsternehotels in 50 Städten weltweit

Bedarfsorientierte Konzeptionierung von Photovoltaikanlagen

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Sommerlicher Wärmeschutz mit Raffstoren

UV STRAHLUNG VERSTEHEN, MESSEN, FILTERN

Wo finde ich die Planeten?

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien

κ Κα π Κ α α Κ Α

10 Jahre Wetterbeobachtung in Turnow-PREILACK

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Grundlagen Tageslicht. GrundlagenTageslicht - Bartenbach Lichtlabor 1

FK Ex 4 - Musterlösung Probeklausur

Kernenergie A = N + Z. A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl

2.1 Eigenschaften der Solarstrahlung

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Neues aus dem Energiegarten

Sonne in der Schule Betriebsbericht 2000

1 nm = 1 Nanometer = 0, m = m 1 μm = 1 Mikrometer = 0, m = m

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Lehrfach: Solare Energietechnik Versuch: Solarstrahlung und Solarmodule. Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept Bearb.: Dr.-Ing. Menzel

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Kapitel 7. Crossvalidation

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Wellen und Dipolstrahlung

Astronomische Koordinatensysteme

Umweltkennzahlen 2015

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

1 Energie der Sonne - Die Energiequelle

Gebäudeplanung. - Beeinflussung des Wärmebedarfs - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

Solare Randbedingungen. Quelle:

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Präsentation. Erhebung und Analyse der solarthermischen Anlagen und PV-Anlagen RIOSOLAR. Vortrag am an der HTL Wiener Neustadt

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

IC ICE 894 y. ICE 894 y. Basel Bad Basel Bad Basel Bad Basel Bad Basel Bad. Basel Bad Villingen Basel Bad Basel Bad Basel SBB Bf

Transkript:

1. Solarstrahlung 1.1 Fusionsreaktor Sonne 1.2 Solarangebot 1.3 Berechnung des Sonnenstandes Kap. 1 Solarstrahlung RRE 04/2006

1.1 Fusionsreaktor Sonne Alter: 4,7 10 9 a Radius R: 6,96 10 5 km Masse m: 2,0 10 30 kg Stoffe: 80 % H 2 20 % He 0,1 % andere Elemente Kerndruck p: Kerntemperatur T: Fusionsprozess: 200 Mrd. bar 15 Mio. K 4 p α + 2 e - + 2 ν - + 26,7 MeV Massendefekt m: 4,3 10 9 kg/s Strahlungsleistung Φ: 3,86 10 26 Einstein sches Energie-Masse-Äquivalenz- Theorem: E = m c² Stefan-Boltzmann-Gesetz: W P = σ ε A T 4 σ=5,67 10-8 W/(m² K 4 ) Oberflächentemperatur T: 5.777 K Solarkonstante P 0 : 1.367 W/m² RRE 04/2006

Berechnung der Strahlungsleistung der Sonne der Solarkonstante P 0 = 1367 W/m² des solaren Energieeintrags auf Erde. RRE 06/2006

Spektrum des Sonnenlichtes (Im Weltall AM 0; auf der Erde AM 1,5) RRE 03/2006

Das elektromagnetische Spektrum Phasengeschwindigkeit em-welle: Lichtgeschwindigkeit im Vakuum: Lichtquantenenergie: Planck sches Wirkungsquantum: c = λ f c 3 10 8 m/s E = h f h = 6,626 10-34 Js Quelle: Universität Kassel ETW 11/2011

Das sichtbare Licht im Spektrum der elektromagnetischen Wellen RRE 03/2006

1.2 Solarangebot RRE 03/2006

Quelle: RWE RRE 03/2006

Abschwächungen der Solarstrahlung durch: Molekulare Absorption τ: - UV-Bereich durch O 3 und O 2 - IR-Bereich (nahes IR, rotes VIS) durch H 2 O und CO 2 Streuung τ : - Rayleigh-Streuung an Luftmolekülen und kleinen Aerosolen (generell, wenn Teilchen kleiner als Licht-Wellenlänge; Streuung von kurzwelligem Licht stärker als länger welliges Licht => blaue Farbe des Himmels; Polarisation) - Mie-Streuung an Staub, große Aerosole, Wolken- und Nebeltröpfchen (generell, wenn Teilchen größer als Licht-Wellenlänge; Vorwärtsstreuung; stark ortsabhängig, im Hochgebirge geringer als in Ballungsgebieten). Reflexion ρ und Beugung Intensität I = I 0 τ Abs τ Ray τ Mie τ Wolken (1+ρ) RRE 03/2006

Air Mass (AM): AM = 1 / sin γ S RRE 03/2006

Gesamtstrahlung (Globalstrahlung) des Sonnenlichtes auf der Erde setzt sich zusammen aus: direkte Strahlung diffuse Strahlung (Himmelsstrahlung, infolge der Atmosphären -bedingten Reduktionen) Globalstrahlung ferner abhängig von: Tageszeit Jahreszeit Breitengrad des Ortes. RRE 03/2006

Jahresgang der Sonnenstrahlung in Mannheim und Hamburg (Tagessummen der Monatsmittel aus Messreihen 1981 2000) Quelle: Deutscher Wetterdienst RRE 03/2006

Verteilung der monatlichen Sonneneinstrahlung in Ho Chi Minh /Vietnam und Freiburg RRE 03/2006 Quelle: ISE, Roth

Jahreszeitlicher Verlauf der direkten und diffusen Solarstrahlung in Berlin und Kairo Tagessummen der Bestrahlung in Berlin Kairo Quelle: V. Quaschning ERE 03/2010

Tagesgänge der Intensität in Karlsruhe an den Tagen 02.07., 22.12. und 28.12.1991 Quelle: V. Quaschning ERE 03/2010

Typischer Tagesverlauf der Globalstrahlung in Deutschland Typisches tägliches Strahlungsangebot auf südorientierte Kollektoren Quelle: Universität Kassel ERE 03/2010

Globalstrahlung: kwh/m²a Berlin 1.009 Hamburg 947 Köln 1.000 Leipzig 968 Frankfurt 1.056 Mannheim 1.065 Stuttgart 1.102 Freiburg 1.117 München 1.149 Zugspitze 1.303 Mannheim: Globalstrahlung 1.065 kwh/m²a Sonnenscheindauer 1.696 h/a Mittl. Außentemp. 10,7 C Längen- / Breitengrad -8,55 / 49,52 ERE 03/2010

Globalstrahlungsverteilung in Deutschland Jährliche Sonnen- Energieeinstrahlung Scheindauer kwh/m²a h/a 780 860 1300 1400 860 930 1400 1500 930 1000 1500 1600 1000 1060 1600 1700 1060 1130 1700 1800 1130 1240 1800 1900 Quelle: Bayernwerk AG Grafik: ISET ETW 12/2011

Direkt- und Diffus-Strahlung Quelle: V. Quaschning, 2006 ERE 03/2010

Zehnjähriges Mittel der Globalstrahlung in Berlin, Kassel, Stuttgart und Freiburg Tägliche Mittelwerte Monatliche Mittelwerte Quelle: V. Quaschning, 2006 ERE 03/2010

Globalstrahlungsatlas Europa (2006) Globalstrahlung (kwh/m²a): Stockholm 1033; München 1111; Berlin 1026, London 898; Paris 1500; Marseille 1860; Zürich 1000; Wien 1120; Athen 1580; Rom 1529; Lissabon 1726; Sahara 2500 ERE 12/2011

Die mittlere jährlich eingestrahlte Energie E H auf eine horizontale Fläche in Mitteleuropa in kwh/m²d pro Tag Quelle: Prof. G. Schenke, FH Emden, 2011 ERE 03/2011

Globalstrahlung pro Tag im Sommer Winter Quelle: Prof. G. Schenke, FH Emden, 2011 ERE 03/2011

Globalstrahlungsverlauf in Europa Monats-Mittelwerte (1966 1975) Quelle: V. Quaschning, 2006 ERE 03/2010

Mittlere jährliche Globalstrahlung ERE 09/2010

Mittlere jährliche Globalstrahlung (Horizontale Fläche, kwh/m²a) Quelle: RWE RRE 03/2006

Berechnung der Sonnenstrahlung ERE 03/2010

Berechnung des Sonnenstandes und der Bestrahlung φ Geografische Breite (Nord positiv / Süd negativ) λ Geografische Länge Mannheim: 49 29 N; 8 28 O ω Stundenwinkel (ω = 0 bei 12 Uhr; 1h = 15 ; Vormittag positiv, Nachmittag negativ) δ Deklination Lage eines Punktes P auf der Erdoberfläche in Bezug auf die Sonne α S γ S θ Z δ = 23,45 sin[360 (284 + n)/365] in Grad, n = 1 365 Tage Sonnenazimut Sonnenhöhe, Elevation Zenitwinkel cos θ Z = cosδ cos ω cosφ + sinδ sinφ θ Z δ = Scheinbare Laufbahn der Sonne für einen Beobachter in P ERE 03/2010

Berechnung der Intensität und Globalstrahlung Zur Berechnung der Intensität I S und der Globalstrahlung E G des Sonnenlichts ist der Sonnenstand (Sonnenhöhe γ S, Sonnenazimutα S ) wichtig. Er lässt sich für jeden geografischen Standort (Breitengrad φ, Längengrad λ) zu jeder Tageszeit (Datum, Uhrzeit) exakt berechnen. Dazu gibt es diverse Programme, z.b. DIN-Algorithmus. Die Intensität I S und Globalstrahlung E G des Sonnenlichts an einem Standort zu einer Tageszeit hängen zusätzlich von der momentanen Atmosphäre ab. Zur Berechnung gibt es semiempirische Faktoren als Mittelwerte über Zeiten für Orte/Regionen, die in mehr oder minder aufwändigen Berechnungsprogrammen mit zugrunde gelegten Modellen einfließen, die den Anteil der direkten E dir und der diffusen E diff Himmelsstrahlung sowie den vom Boden reflektierten Anteil E refl der Himmelsstrahlung berücksichtigen: E G = E dir + E diff + E refl Hierbei können die Trübung (Verschmutzungsgrad, Himmelsklarheitsindex, etc.), die Witterung sowie das Reflexionsvermögen der Erdoberfläche berücksichtigt werden. Letzterer Effekt, sog. Albedo, hängt von der Beschaffenheit der Oberflächen ab (Reflexionsfaktor für Sandboden 0,2 0,4; Asphalt 0,15; Wasseroberfläche 0,05 0,2; frische Schneedecke 0,8). Meist bezieht man die Globalstrahlung von einer horizontalen Fläche A hor auf eine geneigte Fläche A gen, die senkrecht zur Einfallsrichtung der Sonne ist. Gemäß Bild gilt A S = A hor sinγ S und entsprechend E dir = E dir,hor / sinγ S > E dir,hor. Die direkte Bestrahlungsstärke auf einer senkrecht zur Sonne geneigten Fläche ist stets größer als die direkte Bestrahlungsstärke auf einer Horizontalen. Dies ist der Grund für Aufständerung oder gar für Nachführung von Solarmodulen und Solarkollektoren. ERE 03/2010

Sonnendiagramm für Stuttgart Quelle: Stadtklima Stuttgart Am 21.06. um 12 Uhr Ortszeit (nicht MEZ) ergibt sich der Extremwert des Sonnenstandes zu 64,5 und am 21.06. zu 17,6%. RRE 03/2006

Monatliche Sonnenscheindauer in Stuttgart Astronomisch mögliche Sonnenscheindauer Tatsächliche Sonnenscheindauer (liegt ca. 50 80% unter möglicher Dauer) Quelle: Stadtklima Stuttgart RRE 03/2006

Änderung der Intensität in Abhängigkeit von Tages- und Jahreszeit sowie von Ausrichtung Änderung der solaren Intensität in Berlin in Abhängigkeit von Ausrichtung und Neigung Intensität auf der Horizontalen und auf nachgeführter Fläche für wolkenlose Tage an 50 geografischer Breite Quelle: V.Quaschning, 2009 ERE 03/2010

Einstrahlungsscheibe Sonnenenergie RRE 04/10

Gegenläufigkeit zwischen Solarangebot und Energiebedarf Energiespeicher RRE 03/2006

Antizyklisches Solarenergieangebot Antizyklisches Solarenergieangebot vs. Heizbedarf 120,00 100,00 kwh/m² 80,00 60,00 Ø Solarstrahlung Mannheim 2005-2010 [kwh/m²] Solarkollektoren η=40% [kwh/m²] 40,00 Heizbedarf Deutschland 2009 [kwh/m²] 20,00 0,00 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: http://archiv.mannheim-wetter.info/solar.shtml ETW 11/2011

Antizyklisches Solarenergieangebot Antizyklisches Solarenergieangebot vs. Stromverbrauch 120,00 kwh/m² 100,00 80,00 60,00 40,00 Ø Solarstrahlung Mannheim 2005-2010 [kwh/m²] Solarzelle η=15% [kwh/m²] Stromverbrauch Landesbank BW 2007 Mannheim [kwh/m²] 20,00 0,00 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: http://archiv.mannheim-wetter.info/solar.shtml http://2007.lbbw-nachhaltigkeit.de ETW 11/2011

Antizyklischer Verlauf des Solarangebots (Mannheim) zum Energiebedarf eines Ein-Familienhauses Saisonale Verteilung des Solarangebots und Wärmebedarfs Wärmebedarf [kwh] 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 Trinkwasser Heizung Globalstrahlung Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Globalstrahlung [kwh/m²] Monat Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Summe Globalstrahlung [kwh/m²] 32 38 80 123 144 160 169 140 100 49 28 24 1087 Wärmebedarf Heizung [kwh] 2940 1975 980 500 0 0 0 0 500 880 1720 3160 12655 Wärmebedarf Trinkwasser [kwh] 280 220 220 200 160 130 110 110 160 220 280 330 2420 IEUT 07/2011

Daten zur Erde: Alter 4,6 Mrd. J. Masse 6 10 24 kg Radius R E 6.371 km Dichte ρ 5,5 g/cm³ Oberflächentemp.T 288 K Meeresfläche 71 % Landfläche 29 % Strahlungsintensitäten (horizontale Fläche): Solarkonstante P 0 1.367 W/m² Äquator 1.000 W/m² Deutschland 900 W/m² Bewölkung < 100 W/m² Globalstrahlungsenergie: Sahara 2.350 kwh/m²a Deutschland mittel 1.000 kwh/m²a Sommertag 5,5 kwh/m² Wintertag 0,7 kwh/m² Sonnenscheindauer: Sahara 3.500 h Deutschland 1.300 1.900 h RRE 03/2006

Daten zu Deutschland 1990 2000 2010 Einwohner (Mio.) 79,4 82,2 81,8 Fläche (km²) 357.000 PEV (EJ) 14,9 14,4 14,0 EEV (EJ) 9,5 9,2 9,1 - Mechan. Energie (EJ) 3,4 3,3 - Raumwärme+Warmw. (EJ) 4,1 3,3 - Prozesswärme (EJ) 1,9 2,0 - Beleuchtung (EJ) 0,2 0,3 - IKT 0,2 Brutto-Stromerz. (TWh) 550 577 628 (EJ) 2,0 2,1 2,3 Regenerative Energien (PJ) 196 417 1.322 BIP (Mrd. ) 1.830 2.159 2.369 - Bruttowertschöpfung (Mrd. ) 1.615 1.922 2.151 - Erwerbstätige (Mio.) 38,6 39,4 40,6 Haushalte (Anzahl Mio.) 34,9 39,4 40,3 - Wohnfläche (Mrd. m²) 2,7 3,2 3,5 Pkw (Bestand Mio.) 35,5 42,8 41,7 - Kraftstoffverbrauch (Mrd. L) 47,4 48,0 45,4 - Verkehrsleistung (Mrd.Pers.-km) 730 1.045 1.130 CO2-Emissionen (Mio.t) 1.007 858 832. RRE 03/2006

Übungsaufgaben und Verständnisfragen 1. Sonne: a) Mit den relativ einfach zu bestimmenden astronomischen und spektroskopischen Messdaten zur Sonne (Radius 0,7 Mio. km, Oberflächentemperatur T = 5777 K ) kann man ihre Strahlungsleistung P S ermitteln. Berechnen Sie diese (3,9 10 26 W) b) Wie produziert die Sonne ihre Energie? c) Berechnen Sie den Massendefekt m. Würde die Sonne (m S = 2 10 30 kg) damit nicht in kurzer Zeit erlöschen? Begründen Sie Ihre Aussage durch eine quantitative Abschätzung (4,3 10 9 kg/s) d) Was versteht man unter der Solarkontante P 0? e) Berechnen Sie diese mit den Angaben nach a) und den weiteren astronomischen Daten (Abstand Sonne Erde 150 Mio. km; Erdradius R E = 6.371 km) (1.375 W/m²) f) Reicht die Sonnenleistung auf der Erde nach a, e) aus, um die Menschheit ausreichend mit Energie zu versorgen? Begründen Sie Ihre Aussage mit einer quantitativen Abschätzung. 2. Solarstrahlung: a) Welches Strahlungsspektrum strahlt die Sonne aus? Skizzieren Sie es und geben Sie 3 charakteristische Werte an. b) In welchem Wellenlängenbereich liegt IR-, VIS- und UV-Strahlung? Ist VIS-Licht höherenergetisch als UV-Licht? Begründen Sie Ihre Aussage durch eine Beispielrechnung. c) Welche Wechselwirkungen erfährt die Solarstrahlung in der Erdatmosphäre? Skizzieren Sie das auf der Erdoberfläche auftreffende Solarspektrum und tragen Sie 3 charakteristische Wellenlängen ein. d) Was ist AM0, AM1,5? e) Die Globalstrahlung wird auch in Direkt-, Diffus- und Reflexionsstrahlung unterteilt. Warum? Was charakterisiert diese Strahlungsanteile? f) Wie groß ist die Intensität der Sonne an der Erdoberfläche, z.b. am Äquator, in Mannheim maximal und bei Bewölkung? g) Welche Globalstrahlung kann man im Jahresmittel in D, ES und in der Sahara ernten? h) Wie groß ist die tägliche Globalstrahlung in MA im Sommer und im Winter, an einem Tag mit und ohne Bewölkung? i) Wie groß ist die Sonnenscheindauer in D, ES und in der Sahara? j) Erläutern Sie die prinzipielle Abhängigkeit der Solarstrahlung von dem Längen- und Breitengrad k) Erläutern und skizzieren Sie den Jahresverlauf der Globalstrahlung in Abhängigkeit von der Jahreszeit l) Erläutern und skizzieren Sie die Globalstrahlung in Abhängigkeit von der Kollektorneigung m) Mit welchen Winkeln wird der Sonnenstand exakt für einen Standort auf der Erde berechnet? n) Was sind die Vorteile und Nachteile einer Nachführung von Solarkollektoren? ETW 02/2012