Berlin Aktuell. Sehr geehrte Damen und Herren, unserer Gesellschaft, unser christliches Weltbild: Vater, Mutter und Kindeswohl.

Ähnliche Dokumente
Sehr geehrte Damen und Herren,

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Lieber Leser, Herzliche Grüße. Unterstützung für die Heimat - Breitband- und Straßenbau. Menschen im Bundestag - Besuch aus der Heimat

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

SOMMERTOUR 2016 THOMAS BAREIß

Sommertour Thomas Bareiß

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Berlin Aktuell. Sehr geehrte Damen und Herren,

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Berlin Aktuell. Sehr geehrte Damen und Herren, sagt, woher er kommt. Wer diese Mitwirkung verweigert, muss Deutschland wieder verlassen.

Regierungsprogramm für Deutschland Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU

Berlin Aktuell. Sehr geehrte Damen und Herren, Klimaschutz: Gründlichkeit vor Schnelligkeit

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser,

Der Deutsche Bundestag

Demokratie bedeutet das Ringen um einen Kompromiss, häufig eine zähe und langwierige Prozedur,

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Einladung zum 42. Landesparteitag

Mindestlohn: Die Dokumentationspflichtenverordnung von Ministerin Nahles und weiterer Änderungsbedarf

} Dr. Maria Flachsbarth Mitglied des Deutschen Bundestages

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von

Wir bringen Deutschland voran

Einladung 5. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

VOLKER KAUDER. volker-kauder.de

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Ausflug Stgr 2. Überblick:

Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Telemediengesetzes

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land.

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Berlin Aktuell. Sehr geehrte Damen und Herren,

{ANREDE[std:Sehr geehrte Damen und Herren]} {TITEL} {NACHNAME},

Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017

Kommentartext Bundestag im politischen System

EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift oder Masterplan fürs Energiesparen?

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Februar 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

Parteien wollen Europa reformieren

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Antrag Fraktionen CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/...

Die Haftung von WLAN-Betreibern nach dem neuen Entwurf des Telemediengesetzes

Beschlussempfehlung und Bericht

Newsletter der CDU-Fraktion

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Berlin Aktuell. Sehr geehrte Damen und Herren, Den Landwirten zur Seite stehen

ARD-DeutschlandTREND August Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Pflegeberufereformgesetz Reine Generalistik kommt nicht Menschen im Bundestag - Besucher und alte Weggefährten

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

Programmheft für die 23. Tage der Begegnung

16:00-17:30 Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jakob-Kaiser-Haus, Raum 1.228, Berlin

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2012 Untersuchungsanlage

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Berlin Aktuell. Sehr geehrte Damen und Herren, Mehr Transparenz durch Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 1 / 2017

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde,

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

MUT ZUR VERANTWORTUNG

ARD-DeutschlandTREND: September 2011 Untersuchungsanlage

Thomas Bareiß Sommertour 2012

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

MICHAEL HARTMANN MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES INNENPOLITISCHER SPRECHER

Liebe Freundinnen und Freunde,

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Otto-Hahn-Straße 7 ES-63150@t-online.de

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1473. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Finanzausschusses (7.

Selbstbeobachtungstagebuch

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Berlin Aktuell. Sehr geehrte Damen und Herren,

Solidarität in Europa

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin

Transkript:

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei der heutigen Abstimmung zur Ehe für Alle klar und deutlich mit Nein gestimmt, ebenso wie die Bundeskanzlerin und der Großteil der CDU/ CSU Bundestagsfraktion. Unser Koalitionspartner SPD hat die Äußerungen von Angela Merkel zum Anlass genommen, eine solche Entscheidung im Hauruckverfahren in der letzten Sitzungswoche dieser Legislatur zu erzwingen. Unser Partner begeht damit aus meiner Sicht einen Vertrauens- und Koalitionsbruch. Die Abstimmung kommt urplötzlich auf den Tisch, ohne dass wir wirklich eine grundsätzliche und breite gesellschaftliche Debatte geführt haben. Das ist nicht nur höchst undemokratisch, sondern auch bei einer so wichtigen Entscheidung unwürdig. Ich habe eine ganz klare Meinung, die Ehe zwischen Mann und Frau ist vom Grundgesetz geschützt. So ist es auch in Artikel 6 des Grundgesetzes verankert und dieser macht deutlich, dass Ehe und Familie zusammengehören. Das ist für mich unstrittig und dies ist nach meinem Verständnis auch das Selbstverständnis der Schöpfungsordnung. Aus diesen christlichen Grundsätzen heraus habe ich mich mehrfach gegen die Ehe für Alle ausgesprochen. Ehe ist nicht nur auf der Basis von Verantwortung und Liebe füreinander aufgebaut, sondern auch auf dem Wunsch, eine Familie zu gründen, Kinder zu bekommen. Das muss einen besonderen Stellenwert haben und sollte nicht relativiert werden. Die Ehe ist nicht etwas Beliebiges. Allein schon die Begrifflichkeit Ehe für Alle zeigt, wie beliebig manche die Ehe ausgestalten wollen. Die Ehe kann, meiner Meinung nach, nur aus der Verbindung von Mann und Frau mit der Bereitschaft Leben weiterzugeben hervorgehen. Damit ist sie die Keimzelle unserer Gesellschaft. Diese Meinung hat für mich nichts mit Diskriminierung zu tun, sondern beschreibt eine grundlegende Wertvorstellung in unserer Gesellschaft, unser christliches Weltbild: Vater, Mutter und Kindeswohl. Ich habe großen Respekt vor gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften, und wir haben diesen in vielerlei Hinsicht auch Rechte einer klassischen Ehe zugesprochen. Natürlich können dem Kind auch in anderen Konstellationen Werte vermittelt werden oder gegenseitig Verantwortung übernommen werden. Aber die Idealform aus Kindessicht ist das Ehepaar: mit Mutter und Vater. Aus diesen Gründen habe ich heute Nein gesagt! Herzliche Grüße Abschied und Dank ausscheidender Kollegen Das Ende der Wahlperiode naht und mit der Sommerpause starten wir in den Wahlkampf. In dieser letzten und terminreichen Sitzungswoche gab es dennoch Momente des Innehaltens. Einige meiner Abgeordnetenkollegen scheiden planmäßig aus dem Deutschen Bundestag aus und werden in der kommenden Wahlperiode nicht mehr kandidieren. Bei den vielen Abschiedsworten und letzten Plenarreden, ist mir eines besonders aufgefallen. Parteiübergreifend hinterlässt jeder Einzelne von ihnen Spuren. Sie alle haben noch einmal deutlich ihre Werte, Ideale und Ideen genannt, mit denen sie in die Politik gegangen sind. Die Ernsthaftigkeit und das Verantwortungsbewusstsein, mit dem sich jeder Einzelne eingesetzt hat, Positives zu bewegen, hat mich sehr beeindruckt. Besonders fehlen wird mir mein Kollege Heinz Riesenhuber MdB, mit dem ich gerne und zusammen gearbeitet habe. Von dem Alterspräsidenten und Ausnahmepolitiker habe ich viel gelernt!

Lebenslagen in Deutschland Fünfter Armutsund Reichtumsbericht Härtere Strafen für Raser Rasen kann tödlich enden. Das gilt insbesondere für illegale Autorennen. Jedes Jahr werden dabei Menschen getötet oder verletzt, nur weil unverantwortliche Fahrer sich diesem Nervenkitzel hingeben. Aus diesem Grund verabschiedeten wir in zweiter und dritter Lesung ein Gesetz, mit dem wir die Veranstaltung von illegalen Straßenrennen sowie die Teilnahme daran unter Strafe stellen. Bisher sind illegale Straßenrennen nur als Ordnungswidrigkeit verfolgbar, was den damit verbundenen erheblichen Gefahren für unbeteiligte Passanten und andere Verkehrsteilnehmer nicht gerecht wird. Mit dem Gesetzentwurf erfassen wir fortan auch das Problem der Einzelraser, die das Leben anderer Verkehrsteilnehmer maßgeblich riskieren. Der umfangreiche Bericht der Bundesregierung bescheinigt unserem Land eine positive Wirtschaftsund Arbeitsmarktentwicklung seit 2005. Von einem Öffnen der Schere zwischen arm und reich kann in den letzten Jahren keine Rede sein die Verteilung von Einkommen und Vermögen ist seit Jahren stabil, zuletzt schloss sich die Schere sogar leicht, wie in dem Bericht untersucht wurde. Der Bericht widmet sich weiter den Themen Arbeitsmarktentwicklung, Ungleichheit und Wachstum und gibt einen umfassenden Überblick über Armutsentwicklung, Altersarmut sowie die Auswirkungen des Flüchtlingszuzugs. Kurz notiert! Kurz notiert! Kurz notiert! Rede zur Förderung von Mieterstrommodellen Abschaffung der Störerhaftung Mit diesem Gesetzentwurf wird im Nachgang zu einer EuGH-Entscheidung Rechtssicherheit bei den Anbietern offener WLAN-Netze geschaffen. Klargestellt wird, dass die Anbieter nicht verpflichtet werden können, Nutzer zu registrieren, ihr WLAN dauerhaft nicht mehr anzubieten oder die Eingabe eines Passworts zu verlangen. Zudem wird geregelt, unter welchen Bedingungen Nutzungssperren im Einzelfall möglich sind, um die Wiederholung einer konkreten Rechtsverletzung zu verhindern. In seiner Rede zur Verabschiedung des Mieterstromgesetzes betonte Thomas Bareiß MdB, dass mit dem Gesetz die Energiewende in die Städte gebracht wird. Künftig können auch Mieter und Eigentümer von Wohnungen durch eine Förderung der Solarenergie von der Energiewende profitieren. Bareiß machte jedoch auch deutlich, dass die Mieterstrom-Förderung von den Stromverbrauchern finanziert wird. Daher wurde auf Druck der Unionsfraktion ein Zubaudeckel von 500 Megawatt eingeführt. Damit werden die Kosten für Netze und Solarförderung auf maximal 370 Mio. Euro begrenzt.

EU-Energierunde mit Herbert Reul MdEP Termine (Auswahl) Samstag, 01. Juli 2017 11.00 Uhr Europäischer Trauerakt für Bundeskanzler a.d. Dr. Helmut Kohl, Straßburg 19.00 Uhr Bürgerwache 2017: Generalrapport, abendliche Serenade und Zapfenstreich, Bad Saulgau L Letzten Freitag veranstaltete Thomas Bareiß eine EU-Energierunde mit Herbert Reul MdEP. Bei dem Austausch mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU- Gruppe im Europäischen Parlament ging es um verschiedene aktuelle europapolitische Entwicklungen in der Energiepolitik. Herbert Reul berichtete über den Stand der Strommarktverordnung, das Thema Energieeffizienz und die Strommarkt- und ACER-Verordnung. Insbesondere die Kompetenzerweiterung der EU-Kommission in diesen Bereichen wurde intensiv diskutiert. Gäste aus dem Wahlkreis Sigmaringen in Berlin Sonntag, 02. Juli 2017 11.00 Uhr Klosterfest Beuron Montag, 03. Juli 2017 09.30 Uhr Gespräch und Empfang der BPA- Gruppe im Deutschen Bundestag, Berlin 17.00 Uhr Gartenfest Sigmaringen-Laiz 19.30 Uhr Parkfest Krauchenwies Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr Podiumsdiskussion DIE Familienunternehmer, Stuttgart Mittwoch, 05. Juli 2017 11.30 Uhr Tourismusgipfel mit Minister Guido Wolf MdL und Klaus Brähmig MdB in Albstadt-Lautlingen 13.30 Uhr Gemeinsamer Besuch und Besichtigung Campus Galli, Meßkirch 17.00 Uhr Öffentliche Veranstaltung mit Wolfgang Bosbach MdB, Mengen Am Dienstag traf Thomas Bareiß MdB Gäste aus dem Wahlkreis Sigmaringen beim Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand in Berlin. Donnerstag, 06. Juli 2017 09.00 Uhr Gespräch mit Wirtschaftsförderer Alejandro Palacios-Tovar und mit der Integrationsbeauftragten, Sigmaringen 14.00 Uhr Besuch der DRK-Tagespflege, Sigmaringen

17.30 Uhr Pressevesper mit dem Vorsitzenden der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Manfred Weber MdEP 19.30 Uhr Öffentliche Veranstaltung mit Manfred Weber MdEP, Meßstetten- Tieringen Freitag, den 07. Juli 2017 10.30 Uhr Startschuss Projekt Standortmarketing U35 (LandAufschwung), Zielfingen 12.30 Uhr Besuch in Hohentengen und Besichtigung verschiedener Firmen, Hohentengen Samstag, den 08. Juli 2017 10.00 Uhr Eröffnung des Solarparks der Firma Solarcomplex, Bingen 17.00 Uhr Familiensommerfest der CDU Haigerloch (Rosengarten), Haigerloch Sonntag, den 09. Juli 2017 13.00 Uhr Großer Festumzug und Empfang bei den Heimattagen Mengen Montag, den 10. Juli 2017 13.00 Uhr Besuch in Inzigkofen 18.00 Uhr Podiumsdiskussion der IHK Gremium Zollernalbkreis, Albstadt- Tailfingen Dienstag, den 11. Juli 2017 19.30 Uhr Öffentliche Veranstaltung der CDU Tübingen Newsletter abbestellen: Sollten Sie sich nicht mehr für das Berlin Aktuell von Thomas Bareiß MdB interessieren, können Sie dieses unter der E-Mail-Adresse thomas.bareiss.ma04@bundestag.de abbestellen. Da Thomas Bareiß ein ständiges Interesse daran hat, Ihre Meinung zu erfahren, würde er gerne wissen, warum Sie das Berlin Aktuell nicht mehr bekommen möchten. Er würde sich sehr freuen, wenn Sie Ihm Ihren Abmeldegrund sowie sonstige Kritik und Hinweise senden würden. Herzlichen Dank!

In den kommenden Wochen, werde ich Sie über die Aktionen und Veranstaltungen im Zuge des Bundestagswahlkampfs mit einem extra Wahlkampf-Newsletter auf dem Laufenden halten. Über Ihre Unterstützung würde ich mich freuen!