Abo-Bestellschein. b) FunAbo (für Fahrgäste bis einschließlich 20 Jahren, ausschließlich als personalisiertes Abo erhältlich) Geltungsbereich.

Ähnliche Dokumente
2. Bedingungen für den Ticketbezug im Abo (Abo-AGB)

A 2. Bedingungen für den Ticketbezug im Abo (Abo-AGB)

A 2. Bedingungen für den Ticketbezug im Abo (Abo-AGB)

Tarifbestimmungen Anlage 4

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

Aboangebote im Netz TeutoOWL

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

Weserstars Bremen e.v.

Abo-Bedingungen für die Angebote Jedermann, 9-Uhr-Umwelt, Senioren und 14-Uhr-Junior

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Nutzungsvereinbarung für Elektroladestationen

Abonnementbedingungen YoungTicketPlus und AzubiAbo Anlage 9

Tarifbestimmungen Anlage 4

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

F E R N W Ä R M E V E R S O R G U N G S V E R T R A G für Tarifkunden

Aus den Tarifbestimmungen (Teil B des bodo-tarifs gültig ab )

Das Saarland führt für alle Mitarbeiter/Innen der Landesverwaltung ab dem 1. Januar 2007 das Jobticket ein.

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

FirmenTicket-Abo-Bedingungen

Abonnementbedingungen YoungTicketPlus Anlage 9

Abonnementbedingungen BärenTicket Anlage 10

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Abonnementbedingungen Ticket1000 und Ticket2000 Anlage 7

Ansprechpartner: Andrea Grund Murkenbachweg 2, Böblingen Tel.: Homepage:

Beitrittserklärung Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

VERTRAG SERVIPARK P CARD CORPORATE

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Ich bin damit einverstanden, dass die WB Westfalen Bus GmbH mich auch per über aktuelle und interessante Angebote informiert.

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Abonnementbedingungen SchokoTicket Anlage 8

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.)

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises

KIT Sport-Club 2010 e.v.

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

Auftrag zur Vertragsübernahme congstar Prepaid

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Pakistan Touristenvisum Antrag

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt!

Mobilität in Westfalen mit unseren Abo-Angeboten. Kontakt. Auf einen Blick: 60plusAbo, Abo/9 Uhr Abo, PaderTicket Basis/Premium, JobTicket und FunAbo

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Gesamtraum. Abos bis zum Monatsbeginn. Willingen (Upland) Hengelo spezial

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

An den Vorstand des Berufsverband niedergelassener fachärztlich tätiger Internisten e.v.

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v.

Seite 2 von 13. Inhalt

Mittankervereinbarung

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v.

FAQ Treueaktion Baustelle

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

- Ausfertigung Stadtwerke -

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Wenn Sie Fragen zu diesem Vorgehen haben, rufen Sie uns bitte an.

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

Transkript:

Bestellschein Bestellschein Hiermit bestelle ich das nachstehend spezifizierte Abo. Bitte in Druckbuchstaben und vollständig ausfüllen. Pro Formular kann nur ein Abo bestellt werden. Hinweise und Vertragsbedingungen zum Abonnement finden Sie unter www.teutoowl.de 1a. Persönliche Angaben des Antragstellers Von (Ort / Ortsteil / Haltestelle): Ggf. über (Ort / Ortsteil / Haltestelle): Nach (Ort / Ortsteil / Haltestelle): Netz Bielefeld & Umgebung 1) Bielefeld und alle direkt angrenzenden Städte und Gemeinden Netz Lippe & Bielefeld 1) Augustdorf, Bad Salzuflen, Detmold, Kalletal, Lage, Lemgo, Leopoldshöhe, Oerlinghausen, Bielefeld, Herford Netz Gütersloh & Bielefeld 1) Kreis Gütersloh, Bielefeld, Dissen/Bad Rothenfelde**, Neuenkirchen* Netz Minden-Lübbecke 1) Kreis Minden-Lübbecke, Bünde, Kirchlengern, Löhne, Rödinghausen, Cammer*, Jenhorst*, Leese*, Lemförde*, Angaben Ihrer Servicestelle Bitte dieses Feld freilassen Straße und Hausnummer (Angabe eines Postfaches ist nicht möglich)geburtsdatum (bei Minderjährigen gesetzlicher Vertreter erforderlich, s. 1 b.) 1b. Persönliche Angaben eines gesetzlichen Vertreters (nur auszufüllen, wenn der Antragssteller minderjährig ist) Straße und Hausnummer (Angabe eines Postfaches ist nicht möglich)geburtsdatum 2. Angaben zur gewünschten Variante (Bitte zwischen Typ a), b), c) oder d) wählen) a) Abo oder BielefeldAbo (Abo für die Stadt Bielefeld) oder 9 UhrAbo (auch für die Stadt Bielefeld erhältlich) Spezifikation übertragbar personalisiert (Bitte zwischen streckenbezogenen Abos und Netzabos wählen) Streckenbezogenes Abo Netzabos Netz Herford & Bielefeld 1) Kreis Herford, Bielefeld, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen Netz Lippe 1) Kreis Lippe, Rinteln**, Bad Pyrmont* Bielefeld, Kreise Lippe, Gütersloh, Minden-Lübbecke und Herford sowie Cammer*, Jenhorst*, Leese*, Lemförde*, Netze TeutoOWL, Hochstift, Münsterland, Ruhr-Lippe, Westfalen-Süd sowie Übergangsbereiche 1) nicht als 9 Uhr Abo erhältlich b) FunAbo (für Fahrgäste bis einschließlich 20 Jahren, ausschließlich als personalisiertes Abo erhältlich) d) FahrradAbo Streckenbezogenes Abo (Bitte Strecke angeben): Von (Ort / Ortsteil / Haltestelle) Ggf. über (Ort / Ortsteil / Haltestelle) Nach (Ort / Ortsteil / Haltestelle) 3. Beginn, Ticketzustellung und Zahlungsrhythmus Beginn 01.. 20 (Bestellungen nur bis zum 15. des Vormonats möglich) Ticketzustellung per Post oder ServiceCenter mobiel Bielefeld, Hst. Jahnplatz 5. Ihre Unterschrift per Selbstabholung (Bitte wählen Sie eine der nebenstehenden Geschäftsstellen aus.) 4. Lastschrifteinzugsermächtigung Minden, ZOB Stadtbus InfoCenter Gütersloh, ZOB Jahresvorauszahlung Herford, Alter Markt Detmold, Bahnhof Ein Abo kann ausschließlich im Lastschriftverfahren bezahlt werden. Zur Teilnahme am Lastschriftverfahren sind nur volljährige Personen befugt. Ohne gültiges SEPA-Lastschriftmandat ist ein Vertragsabschluss nicht möglich. Bitte senden Sie daher das als separate Anlage beigefügte SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück. Datenschutzerklärung: Die sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenen Daten und Informationen werden bei der OWL Verkehr GmbH zur rechtmäßigen Aufgabenerfüllung (Ausgestaltung des Vertragsverhältnisses) gem. den geltenden Vorschriften zum Datenschutz erhoben, verarbeitet und genutzt. Ggf. werden diese Daten und Informationen zu eigenen Werbezwecken verwendet. Hierzu weisen wir ausdrücklich auf das Widerspruchsrecht nach 28 Abs. 4 Satz 1 BDSG hin. Die jeweils geltenden Bedingungen für die Ausgabe des Abos habe ich unter www.teutoowl.de/abobedingungen gelesen. Ich erkenne diese ausdrücklich an. Unterschrift des Antragsstellers (bei Minderjährigen zusätzl. Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich) Als gesetzlicher Vertreter willige ich ein, dass der oben genannte Antragsteller diesen Vertrag zu den jeweils gültigen Bedingungen eingehen darf. Ich erkenne an, dass ich für den Antragsteller hafte und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Hinweise Ort/Gemeinde in Lippe: c) 60plusAbo (auch Premium 60plusAbo für Fahrgäste ab 60 Jahren) Zahlungsweise (Premium 60plusAbo,ausschließlich als übertragbares Abo erhältlich) Kreise Minden-Lübbecke/Herford* monatliche Zahlung Unterschrift des gesetzlichen Vertreters (nur benötigt bei minderjährigen Antragsstellern) Kreis Gütersloh Kreise Minden-Lübbecke/Herford Kreis Gütersloh* Kreis Lippe* (FunAbo TeutoOWL) (FunAbo Westfalen) * (60plusAbo TeutoOWL) * (60plusAbo Westfalen) * ausschließlich als personalisiertes Abo erhältlich (Jahresgesamtsumme abzgl. 5% Rabatt; nicht für FunAbos und 60plusAbos möglich) Bitte den Antrag vollständig ausgefüllt in einem unserer Kundenzentren oder beim Verkehrsunternehmen abgeben. Alternativ können Sie den Antrag auch direkt an die OWL Verkehr GmbH senden. Hierzu senden Sie diesen Antrag zusammen mit dem SEPA-Lastschriftmandat in einem ausreichend frankierten Umschlag an die OWL Verkehr GmbH: OWL Verkehr GmbH, Mobilitätsberatung, Postfach 102070, 33520 Bielefeld

Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des WestfalenTarifs für den Bezug von Tickets im Raum TeutoOWL (AGB) Es gelten die Tarifbestimmungen des WestfalenTarifs und die Beförderungsbedingungen Nahverkehr NRW. Die vollständigen allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.teutoowl.de/abobedingungen Auszug aus den AGB: 3. Zustandekommen des Vertrages und Vertragsdauer (4) Bei minderjährigen Antragstellern ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters für den Antrag und das SEPA-Lastschriftmandat erforderlich. (5) Das SEPA-Mandat kann auch von einem Dritten erteilt werden. Ein Kontoinhaber, der nicht Abonnent ist, haftet mit dem Kunden gemeinsam als Gesamtschuldner für die Einhaltung aller Zahlungsverpflichtungen des Abonnenten aus dem Vertrag. Er kann die Erteilung eines SEPA-Mandates jederzeit in Textform widerrufen. (7) Vor der Übersendung der Zeittickets im Abo ist eine Bonitätsprüfung des Kontoinhabers möglich. Bei einer negativen Auskunft ist das Verkehrsunternehmen nicht verpflichtet, den Antrag anzunehmen. (8) (9) Konnte der Postversand der Tickets nicht vollzogen werden, so werden die aktuell zur Auslieferung anstehenden Tickets bei der ausgebenden Stelle für den Abonnenten zur Abholung hinterlegt. (10) Das Abonnement gilt für 12 aufeinanderfolgende Monate. Wenn es nicht gekündigt wird, verlängert es sich jeweils um einen weiteren Monat. 60plusAbos gelten für drei aufeinanderfolgende Monate und verlängern sich danach ebenfalls um jeweils einen weiteren Monat. Das Premium 60plusAbo der Preisstufe BI hat eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. (11) Für Abos, 9 UhrAbos, Teilnetz-Abos und Premium 60plusAbos kann eine Jahresvorauszahlung gewählt werden. Dem Abonennten wird dann ein Rabatt in Höhe von 5 % auf den regulären Abojahrespreis gewährt. Jahresvorauszahlungsverträge gelten 12 Monate und verlängern sich anschließend um jeweils 12 Monate. 4. Beginn, Nutzungsberechtigung und Vertragsverlängerung (6) Eine Unterbrechung des Abonnementbezugs ist nicht möglich. 5. Zahlungsbedingungen, Konto-, Adressund Vertragsänderung (1) Die Abbuchung der fälligen Beträge erfolgt auf Basis der jeweils zum Zeitpunkt der Abbuchung gültigen Beförderungsentgelte (Tarife). (2) Bei monatlicher Zahlungsweise erfolgt die Abbuchung jeweils im Voraus am 1. Werktag eines Monats, bei Jahresvorauszahlung jeweils am 1. Werktag des beginnenden Jahreszeitraums. (3) Änderungen der persönlichen Daten des Abonnents werden jeweils zum 1. eines Kalendermonats berücksichtigt, sofern die Änderungsmitteilung bis spätestens zum 15. des Vormonats in Textform vorliegt. Eine Änderung der Bankverbindung bedarf der Einreichung eines vom Kontoinhaber unterschriebenen SEPA-Lastschriftmandats. Eine Änderung des SEPA-Lastschriftmandats ist nur unter Berücksichtigung der Bedingungen von Nr. 3. (7) zulässig. 6. Änderung des Tickets (1) Eine Änderung des Tickets kann jeweils zum 1. eines Kalendermonats erfolgen. Die Änderungswünsche müssen dem Verkehrsunternehmen bis spätestens zum 15. des Vormonats in Schriftform vorliegen;. Die gleichzeitige Rückgabe evtl. beim Abonnenten noch vorhandener Tickets für den Zeitraum nach der/den Änderung(en) ist Voraussetzung für das Wirksamwerden der gewünschten Änderung(en). (2) (3) Im Falle einer gewählten Jahresvorauszahlung ist eine Änderung des Abotypes nur zum Ablauf des Zeitraums der Jahresvorauszahlung ohne Nachberechnung des Rabattes (5 %) möglich. 7. Fristgemäße Abbuchung, Rücklastschrift, Zahlungsverzug (1) Kann ein fälliger Monats- oder Jahresbetrag nicht von dem im SEPA-Lastschriftmandat angegebenen Girokonto abgebucht werden, befindet sich der Abonnent in Zahlungsverzug. (2) Der im Zahlungsverzug befindliche Abonnent ist verpflichtet, den fälligen Betrag unverzüglich aktiv auszugleichen. (3) Das Verkehrsunternehmen ist im Falle des Zahlungsverzuges berechtigt, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen und die Tickets einzuziehen, sofern der Abonnent auch nach einer Mahnung den Betrag nicht innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Mahnung bezahlt. Im Falle der Nicht-Zahlung ist der Gesamtbetrag der bereits ausgegebenen Tickets bzw. Wertmarken sofort fällig. (4) Für die Mahnung und jede Zahlungserinnerung wird ein in den Tarifbestimmungen festgelegtes Bearbeitungsentgelt erhoben. Darüber hinaus sind die mit der Rücklastschrift verbundenen Gebühren und Kosten vom Kontoinhaber zu zahlen. (5) 8. Kündigung durch den Abonnenten 8.1 Ordentliche Kündigung (1) Der Vertrag zum Bezug eines Tickets ist bis zum 15. des Monats zum Monatsende kündbar. Die Kündigung bedarf der Textform. Die gleichzeitige Rückgabe evtl. beim Abonnenten noch vorhandener Tickets bzw. Wertmarken für den Zeitraum nach der Kündigung ist Voraussetzung für das Wirksamwerden. (2) Das FunAbo endet mit Ablauf des Monats, in welchem der Abonnent seinen 21. Geburtstag hat, ohne dass es einer Kündigung bedarf. (3) (4) Erfolgt die Kündigung vor Ablauf einer Mindestlaufzeit, so wird der Differenzwert zwischen dem Abonnementpreis und dem Preis des entsprechenden MonatsTickets aus dem Einzelverkauf für den zurückliegenden Zeitraum erhoben. Im Falle einer Jahresvorauszahlung wird zusätzlich der gewährte Rabatt nachberechnet. 8.2 Außerordentliche Kündigung 9. Kündigung durch das Verkehrsunternehmen 9.2 Außerordentliche Kündigung Ebenso ist eine außerordentliche Kündigung möglich, wenn bereits zwei vom Abonnenten zu verantwortende Rücklastschriften innerhalb von 6 Monaten entstanden sind. (2) Der wiederholte Verlust von Tickets oder Wertmarken berechtigt das Verkehrsunternehmen ebenfalls zur fristlosen Kündigung. (3) Erfolgt die Kündigung vor Ablauf einer Mindestlaufzeit, erfolgt eine Nachberechnung für den zurückliegenden Zeitraum. (4) Der Abonnent ist unverzüglich zur Rückgabe bereits ausgegebener Tickets oder Wertmarken verpflichtet. (5) 10. Speicherung von Abonnentendaten und Datenschutz 11. Verlust oder Zerstörung (1) Übertragbare Tickets Bei Verlust des Tickets wird bei übertragbaren Tickets kein Ersatz geleistet. (2) Nicht übertragbare Tickets Bei Verlust oder Zerstörung von nicht übertragbaren Tickets erhält (der Abonnent), wenn er den Verlust schriftlich anzeigt Ersatztickets. Für die Ausgabe der Ersatztickets kann eine Bearbeitungsgebühr (erhoben werden). (3) (...) 12. Erstattung Eingangsvermerk:

Bestellschein Bestellschein Hiermit bestelle ich das nachstehend spezifizierte Abo. Bitte in Druckbuchstaben und vollständig ausfüllen. Pro Formular kann nur ein Abo bestellt werden. Hinweise und Vertragsbedingungen zum Abonnement finden Sie unter www.teutoowl.de 1a. Persönliche Angaben des Antragstellers Von (Ort / Ortsteil / Haltestelle): Ggf. über (Ort / Ortsteil / Haltestelle): Nach (Ort / Ortsteil / Haltestelle): Netz Bielefeld & Umgebung 1) Bielefeld und alle direkt angrenzenden Städte und Gemeinden Netz Lippe & Bielefeld 1) Augustdorf, Bad Salzuflen, Detmold, Kalletal, Lage, Lemgo, Leopoldshöhe, Oerlinghausen, Bielefeld, Herford Netz Gütersloh & Bielefeld 1) Kreis Gütersloh, Bielefeld, Dissen/Bad Rothenfelde**, Neuenkirchen* Netz Minden-Lübbecke 1) Kreis Minden-Lübbecke, Bünde, Kirchlengern, Löhne, Rödinghausen, Cammer*, Jenhorst*, Leese*, Lemförde*, Angaben Ihrer Servicestelle Bitte dieses Feld freilassen Straße und Hausnummer (Angabe eines Postfaches ist nicht möglich)geburtsdatum (bei Minderjährigen gesetzlicher Vertreter erforderlich, s. 1 b.) 1b. Persönliche Angaben eines gesetzlichen Vertreters (nur auszufüllen, wenn der Antragssteller minderjährig ist) Straße und Hausnummer (Angabe eines Postfaches ist nicht möglich)geburtsdatum 2. Angaben zur gewünschten Variante (Bitte zwischen Typ a), b), c) oder d) wählen) a) Abo oder BielefeldAbo (Abo für die Stadt Bielefeld) oder 9 UhrAbo (auch für die Stadt Bielefeld erhältlich) Spezifikation übertragbar personalisiert (Bitte zwischen streckenbezogenen Abos und Netzabos wählen) Streckenbezogenes Abo Netzabos Netz Herford & Bielefeld 1) Kreis Herford, Bielefeld, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen Netz Lippe 1) Kreis Lippe, Rinteln**, Bad Pyrmont* Bielefeld, Kreise Lippe, Gütersloh, Minden-Lübbecke und Herford sowie Cammer*, Jenhorst*, Leese*, Lemförde*, Netze TeutoOWL, Hochstift, Münsterland, Ruhr-Lippe, Westfalen-Süd sowie Übergangsbereiche 1) nicht als 9 Uhr Abo erhältlich b) FunAbo (für Fahrgäste bis einschließlich 20 Jahren, ausschließlich als personalisiertes Abo erhältlich) d) FahrradAbo Streckenbezogenes Abo (Bitte Strecke angeben): Von (Ort / Ortsteil / Haltestelle) Ggf. über (Ort / Ortsteil / Haltestelle) Nach (Ort / Ortsteil / Haltestelle) 3. Beginn, Ticketzustellung und Zahlungsrhythmus Beginn 01.. 20 (Bestellungen nur bis zum 15. des Vormonats möglich) Ticketzustellung per Post oder ServiceCenter mobiel Bielefeld, Hst. Jahnplatz 5. Ihre Unterschrift per Selbstabholung (Bitte wählen Sie eine der nebenstehenden Geschäftsstellen aus.) 4. Lastschrifteinzugsermächtigung Minden, ZOB Stadtbus InfoCenter Gütersloh, ZOB Jahresvorauszahlung Herford, Alter Markt Detmold, Bahnhof Ein Abo kann ausschließlich im Lastschriftverfahren bezahlt werden. Zur Teilnahme am Lastschriftverfahren sind nur volljährige Personen befugt. Ohne gültiges SEPA-Lastschriftmandat ist ein Vertragsabschluss nicht möglich. Bitte senden Sie daher das als separate Anlage beigefügte SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück. Datenschutzerklärung: Die sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenen Daten und Informationen werden bei der OWL Verkehr GmbH zur rechtmäßigen Aufgabenerfüllung (Ausgestaltung des Vertragsverhältnisses) gem. den geltenden Vorschriften zum Datenschutz erhoben, verarbeitet und genutzt. Ggf. werden diese Daten und Informationen zu eigenen Werbezwecken verwendet. Hierzu weisen wir ausdrücklich auf das Widerspruchsrecht nach 28 Abs. 4 Satz 1 BDSG hin. Die jeweils geltenden Bedingungen für die Ausgabe des Abos habe ich unter www.teutoowl.de/abobedingungen gelesen. Ich erkenne diese ausdrücklich an. Unterschrift des Antragsstellers (bei Minderjährigen zusätzl. Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich) Als gesetzlicher Vertreter willige ich ein, dass der oben genannte Antragsteller diesen Vertrag zu den jeweils gültigen Bedingungen eingehen darf. Ich erkenne an, dass ich für den Antragsteller hafte und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Hinweise Ort/Gemeinde in Lippe: c) 60plusAbo (auch Premium 60plusAbo für Fahrgäste ab 60 Jahren) Zahlungsweise (Premium 60plusAbo,ausschließlich als übertragbares Abo erhältlich) Kreise Minden-Lübbecke/Herford* monatliche Zahlung Unterschrift des gesetzlichen Vertreters (nur benötigt bei minderjährigen Antragsstellern) Kreis Gütersloh Kreise Minden-Lübbecke/Herford Kreis Gütersloh* Kreis Lippe* (FunAbo TeutoOWL) (FunAbo Westfalen) * (60plusAbo TeutoOWL) * (60plusAbo Westfalen) * ausschließlich als personalisiertes Abo erhältlich (Jahresgesamtsumme abzgl. 5% Rabatt; nicht für FunAbos und 60plusAbos möglich) Bitte den Antrag vollständig ausgefüllt in einem unserer Kundenzentren oder beim Verkehrsunternehmen abgeben. Alternativ können Sie den Antrag auch direkt an die OWL Verkehr GmbH senden. Hierzu senden Sie diesen Antrag zusammen mit dem SEPA-Lastschriftmandat in einem ausreichend frankierten Umschlag an die OWL Verkehr GmbH: OWL Verkehr GmbH, Mobilitätsberatung, Postfach 102070, 33520 Bielefeld

Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des WestfalenTarifs für den Bezug von Tickets im Raum TeutoOWL (AGB) Es gelten die Tarifbestimmungen des WestfalenTarifs und die Beförderungsbedingungen Nahverkehr NRW. Die vollständigen allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.teutoowl.de/abobedingungen Auszug aus den AGB: 3. Zustandekommen des Vertrages und Vertragsdauer (4) Bei minderjährigen Antragstellern ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters für den Antrag und das SEPA-Lastschriftmandat erforderlich. (5) Das SEPA-Mandat kann auch von einem Dritten erteilt werden. Ein Kontoinhaber, der nicht Abonnent ist, haftet mit dem Kunden gemeinsam als Gesamtschuldner für die Einhaltung aller Zahlungsverpflichtungen des Abonnenten aus dem Vertrag. Er kann die Erteilung eines SEPA-Mandates jederzeit in Textform widerrufen. (7) Vor der Übersendung der Zeittickets im Abo ist eine Bonitätsprüfung des Kontoinhabers möglich. Bei einer negativen Auskunft ist das Verkehrsunternehmen nicht verpflichtet, den Antrag anzunehmen. (8) (9) Konnte der Postversand der Tickets nicht vollzogen werden, so werden die aktuell zur Auslieferung anstehenden Tickets bei der ausgebenden Stelle für den Abonnenten zur Abholung hinterlegt. (10) Das Abonnement gilt für 12 aufeinanderfolgende Monate. Wenn es nicht gekündigt wird, verlängert es sich jeweils um einen weiteren Monat. 60plusAbos gelten für drei aufeinanderfolgende Monate und verlängern sich danach ebenfalls um jeweils einen weiteren Monat. Das Premium 60plusAbo der Preisstufe BI hat eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. (11) Für Abos, 9 UhrAbos, Teilnetz-Abos und Premium 60plusAbos kann eine Jahresvorauszahlung gewählt werden. Dem Abonennten wird dann ein Rabatt in Höhe von 5 % auf den regulären Abojahrespreis gewährt. Jahresvorauszahlungsverträge gelten 12 Monate und verlängern sich anschließend um jeweils 12 Monate. 4. Beginn, Nutzungsberechtigung und Vertragsverlängerung (6) Eine Unterbrechung des Abonnementbezugs ist nicht möglich. 5. Zahlungsbedingungen, Konto-, Adressund Vertragsänderung (1) Die Abbuchung der fälligen Beträge erfolgt auf Basis der jeweils zum Zeitpunkt der Abbuchung gültigen Beförderungsentgelte (Tarife). (2) Bei monatlicher Zahlungsweise erfolgt die Abbuchung jeweils im Voraus am 1. Werktag eines Monats, bei Jahresvorauszahlung jeweils am 1. Werktag des beginnenden Jahreszeitraums. (3) Änderungen der persönlichen Daten des Abonnents werden jeweils zum 1. eines Kalendermonats berücksichtigt, sofern die Änderungsmitteilung bis spätestens zum 15. des Vormonats in Textform vorliegt. Eine Änderung der Bankverbindung bedarf der Einreichung eines vom Kontoinhaber unterschriebenen SEPA-Lastschriftmandats. Eine Änderung des SEPA-Lastschriftmandats ist nur unter Berücksichtigung der Bedingungen von Nr. 3. (7) zulässig. 6. Änderung des Tickets (1) Eine Änderung des Tickets kann jeweils zum 1. eines Kalendermonats erfolgen. Die Änderungswünsche müssen dem Verkehrsunternehmen bis spätestens zum 15. des Vormonats in Schriftform vorliegen;. Die gleichzeitige Rückgabe evtl. beim Abonnenten noch vorhandener Tickets für den Zeitraum nach der/den Änderung(en) ist Voraussetzung für das Wirksamwerden der gewünschten Änderung(en). (2) (3) Im Falle einer gewählten Jahresvorauszahlung ist eine Änderung des Abotypes nur zum Ablauf des Zeitraums der Jahresvorauszahlung ohne Nachberechnung des Rabattes (5 %) möglich. 7. Fristgemäße Abbuchung, Rücklastschrift, Zahlungsverzug (1) Kann ein fälliger Monats- oder Jahresbetrag nicht von dem im SEPA-Lastschriftmandat angegebenen Girokonto abgebucht werden, befindet sich der Abonnent in Zahlungsverzug. (2) Der im Zahlungsverzug befindliche Abonnent ist verpflichtet, den fälligen Betrag unverzüglich aktiv auszugleichen. (3) Das Verkehrsunternehmen ist im Falle des Zahlungsverzuges berechtigt, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen und die Tickets einzuziehen, sofern der Abonnent auch nach einer Mahnung den Betrag nicht innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Mahnung bezahlt. Im Falle der Nicht-Zahlung ist der Gesamtbetrag der bereits ausgegebenen Tickets bzw. Wertmarken sofort fällig. (4) Für die Mahnung und jede Zahlungserinnerung wird ein in den Tarifbestimmungen festgelegtes Bearbeitungsentgelt erhoben. Darüber hinaus sind die mit der Rücklastschrift verbundenen Gebühren und Kosten vom Kontoinhaber zu zahlen. (5) 8. Kündigung durch den Abonnenten 8.1 Ordentliche Kündigung (1) Der Vertrag zum Bezug eines Tickets ist bis zum 15. des Monats zum Monatsende kündbar. Die Kündigung bedarf der Textform. Die gleichzeitige Rückgabe evtl. beim Abonnenten noch vorhandener Tickets bzw. Wertmarken für den Zeitraum nach der Kündigung ist Voraussetzung für das Wirksamwerden. (2) Das FunAbo endet mit Ablauf des Monats, in welchem der Abonnent seinen 21. Geburtstag hat, ohne dass es einer Kündigung bedarf. (3) (4) Erfolgt die Kündigung vor Ablauf einer Mindestlaufzeit, so wird der Differenzwert zwischen dem Abonnementpreis und dem Preis des entsprechenden MonatsTickets aus dem Einzelverkauf für den zurückliegenden Zeitraum erhoben. Im Falle einer Jahresvorauszahlung wird zusätzlich der gewährte Rabatt nachberechnet. 8.2 Außerordentliche Kündigung 9. Kündigung durch das Verkehrsunternehmen 9.2 Außerordentliche Kündigung Ebenso ist eine außerordentliche Kündigung möglich, wenn bereits zwei vom Abonnenten zu verantwortende Rücklastschriften innerhalb von 6 Monaten entstanden sind. (2) Der wiederholte Verlust von Tickets oder Wertmarken berechtigt das Verkehrsunternehmen ebenfalls zur fristlosen Kündigung. (3) Erfolgt die Kündigung vor Ablauf einer Mindestlaufzeit, erfolgt eine Nachberechnung für den zurückliegenden Zeitraum. (4) Der Abonnent ist unverzüglich zur Rückgabe bereits ausgegebener Tickets oder Wertmarken verpflichtet. (5) 10. Speicherung von Abonnentendaten und Datenschutz 11. Verlust oder Zerstörung (1) Übertragbare Tickets Bei Verlust des Tickets wird bei übertragbaren Tickets kein Ersatz geleistet. (2) Nicht übertragbare Tickets Bei Verlust oder Zerstörung von nicht übertragbaren Tickets erhält (der Abonnent), wenn er den Verlust schriftlich anzeigt Ersatztickets. Für die Ausgabe der Ersatztickets kann eine Bearbeitungsgebühr (erhoben werden). (3) (...) 12. Erstattung Eingangsvermerk:

SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer DE88ZZZ00000344287 Mandatsreferenz (wird Ihnen separat mitgeteilt) Ich ermächtige die mobiel GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der mobiel GmbH auf meine unten angegebene Bankverbindung gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Angaben zum Kontoinhaber/zur Kontoinhaberin Name, Vorname, Firma Geburtsdatum Straße, Haus-Nr. Postleitzahl, Ort Angaben zur Bankverbindung Kreditinstitut BIC Kreditinstitut IBAN des Kontoinhabers DIeses Mandat ist gültig ab (Datum) Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers/der Kontoinhaberin OWL Verkehr GmbH www.owlverkehr.de Registergericht Bankverbindung info@owlverkehr.de Amtsgericht Bielefeld Kontoinhaber: mobiel GmbH Geschäftsstelle Handelsregister-Nr.: B 38166 Sparkasse Bielefeld Willy-Brandt-Platz 2 Geschäftsführerin: Steuer-Nr.: 305/5874/1915 IBAN: DE57 4805 0161 0000 0424 24 33602 Bielefeld Cornelia Christian BIC: SPBIDE3B Sitz der Gesellschaft Telefon (05 21) 557 666-0 Bielefeld Telefax (05 21) 557 666-67