Der Weg zu einer guten Entscheidung

Ähnliche Dokumente
Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung

Baden-Gemeinschaft vom 6. März Krisenmanagement. von Martin Ott

Lernziel: Die Kinder besprechen, wie Menschen in biblischer Zeit gereist sind.

PAULUS ÜBERFAHRT NACH ROM

Apostelgeschichte 27:9 Da aber viel Zeit verflossen und die Fahrt schon unsicher war, weil auch das Fasten schon vorüber war, mahnte Paulus

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

"Zur Freiheit seid Ihr berufen, liebe Geschwister. Steht nun fest und lasst Euch nicht wieder durch ein Joch der Sklaverei belasten" -Gal 5.

Hintergrundinformation zu Apostelgeschichte Reise nach Rom

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi.

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Merkvers Erzählt von allen seinen Wundern. Psalm 105,2 NL. Kerngedanke Ich werde anderen von Jesus erzählen.

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Apg 27: Paulus auf der Fahrt nach Rom. 1 Wissenswertes. 1.1 Schifffahrt. 1.2 Von Paulus lernen

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

"Wofür es sich lohnt"

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Apg 27. Paulus auf der Fahrt nach Rom

SIGHTSEEINGFLUCHTPLAN

Die Predigt greift eine Predigt von Pfarrer Johannes Beyerhaus vom auf.

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

Dritte Missionsreise des Apostels Paulus

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe

Gottes Bund mit Abraham und seinem Nachkommen / Genesis 15, und 17,7 Zusage, Verheissung, Geschenk, lebendig machen, gerecht machen

Ihr habt das Evangelium gehört; es wurde euch von denen verkündet, die dafür mit dem Heiligen Geist ausgerüstet waren, den Gott vom Himmel gesandt

Thema: Glücklich sein-aber wie? Teil II

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

Resurrection Life of Jesus Church

Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Gnade sei mit uns und Friede, von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

25 und sagten das Wort in Perge und zogen hinab nach Attalia.

Und es war schnell ein Brausen eines gewaltigen Windes vom Himmel und erfüllte das ganze Haus in dem sie saßen. Und man sah an ihnen die feurigen

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Mit Jesus gestorben und auferstanden!

Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich. Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich!

Predigt am Text: Offenbarung 21,1-7

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

HGM Hubert Grass Ministries

Wer früher von einem Kontinent zu einem anderen gelangen wollte, war auf den Seeweg

Chrischona Dübendorf

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Verankerung. Ich sammle mich. und hänge wie Fische. die überschüssigen Wünsche. zum Trocknen auf. für spätere ferne Zeiten. Ruhig atme ich das Leben

Gottesdienst 22.Januar 2017

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

HGM Hubert Grass Ministries

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ISBN

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Das Sankt-Martin-Spiel

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Und dennoch ist die Welt nicht gänzlich ein Ort des Elends und der Sorge.

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet?

GERUFEN. Jetzt ist Zeit des MEISTERS MEISTERS. bis Christus in euch Gestalt annimmt. (Gal 4,19)

Stefan Kym 1 Apg 27,1-44 Schiffbruch erlitten und Segen erlebt

LANGE TEXTE LANGE TEXTE

Auf das Äussere bedacht. Johannes 4,4-26

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Das größte Geschenk Predigt zu Röm 1,1-7 (Weihnachten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gottesdienst 7. Januar 2017 Richterswil Königlich unterwegs Mt 2,1-12

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Die Missionsreisen des Apostels Paulus. Apostelgeschichte 13-26

Barnabas, der Mutmacher

1.THESSALONICHER 4,13-18: KLARHEIT, TROST UND HOFFNUNG

Beweis der Liebe. Gottes

Phil 4,

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

Credo IX Jesu Verkündigung vom Reich Gottes. Believe and Pray, 1. Oktober 2017

Der Heilige Geist ist gebunden

7. Juli 2013; Andreas Ruh Heb. 11,1; Apg. 12,1-16; Mk. 9,17-24

Paulus sitzt erneut vor einem weißen Blatt Papier.

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12)

Jeder von uns trifft an jedem Tag enorm viele Entscheidungen.

Transkript:

Der Weg zu einer guten Entscheidung -Apostelgeschichte 27- Wir erkennen stückweise Gott ist ewig ohne Anfang und ohne Ende. Und Gott hat sein Wesen. Dieses Wesen besteht ebenfalls ewig. Nun versuchen wir, sein wunderbar geheimnisvolles Wesen zu begreifen. Gott legt uns in seinem Wort einen Begriff in griechischer Sprache vor, der uns helfen soll, sein Wesen zu beschreiben: Agape. Jetzt gehen wir hin übersetzen dieses Wort in unsere Sprache und nennen es: Liebe. Jeder verbindet jedoch mit Liebe etwas anderes, z.b. Schmetterlinge im Bauch, stoische Liebe oder Liebe machen. Wir merken, dass es nicht so einfach ist, das Wesen Gottes mit einem Wort hinreichend zu beschreiben. Denn: Zuerst war sein Wesen, dann kam unser erläuterndes Wort hinzu. Die Herausforderung besteht nun darin, sein Wesen, seine Liebe, zu erforschen und das herauszufinden, was hinter dem Wort steckt. Der Film Betty Anne Waters schildert eine Frau, die ihrem unschuldig zu lebenslanger Haft verurteilten Bruder verspricht, alles zu tun, um ihn aus dem Gefängnis zu holen. Sie stellte ihr gesamtes Leben auf dieses Ziel ein und schloss in der Zeit ein Jurastudium ab, um ihn später zu verteidigen. Nach 18 langen Jahren voller Höhen und Tiefen kam ihr Bruder schließlich frei. Das Drama endet mit Bildern, in denen er seine mittlerweile erwachsene Tochter und seine Schwester innig in die Arme schließt. Wenn wir das Wort Liebe nicht hätten, womit würden wir das Verhalten der Schwester umschreiben? Vielleicht: Sehnsucht, jemand nah bei sich zu haben oder Jemand anderen vermissen. Im Film gab die Schwester nicht auf, bis sie ihn im Arm hielt und er mit seiner Tochter versöhnt war. Wir versuchen, uns an das Wesen, das Liebe ist, heranzutasten und erkennen davon immer mehr. Das meint die Bibel mit Stückwerk. Nicht das Wort Liebe zu kennen ist die Lösung, sondern das stückweise Herannahen an das Wesen der Liebe, also Gottes Wesen. Dabei beziehen wir alles mit ein: Unsere Überlegungen darüber Unsere Erfahrungen damit: Wie waren meine Eltern, Lehrer zu mir? Unsere Sehnsüchte und Vorstellungen Der Weg zu einer guten Entscheidung (Burkhard Neuwald) Seite 1

Wir denken an Situationen, in denen ein Mensch sein Leben anstelle eines anderen Menschen gab, etwa in deutschen Konzentrationslagern. Wir halten fest: Zuerst war Gott und sein Wesen. Wir nähern uns ihm stückweise. Der Wille Gottes So verhält es sich auch mit dem Willen Gottes. Dieser kommt ebenfalls aus der Ewigkeit und darf von uns stückweise ergründet werden. Wo finden wir ihn? Wir finden ihn in seinem Wort, der Bibel. Genauso behutsam wie wir beim Erkennen seiner Liebe vorgehen, sollten wir auch beim Erkennen seines Willens sein, um gute Entscheidungen für unser Leben zu treffen. Je mehr sie sich mit dem Willen Gottes decken, desto besser für uns. Unsere Aufgabe kann nicht darin bestehen, den Willen Gottes kategorisch heraus zu posaunen, als ob links und rechts kein Platz mehr bestünde, sondern uns dem ewigen Willen Gottes stückweise zu nähern. Wir beziehen dabei alles mit ein: Überlegungen Beratungen Erfahrungen Gebete Bibelstudium (An dieser Stelle bilden wir Gesprächsgruppen zur Frage: Was hilft mir, den Willen Gottes zu erkennen?) Entscheidungsfindung Die letzte Schiffsreise des Paulus eignet sich gut als Vorlage eines Entscheidungsfindungsprozesses in unserem Leben. Paulus befand sich mit insgesamt 276 Menschen, Matrosen, römischen Soldaten und Gefangenen, auf einer Schiffsreise nach Rom. Unterwegs machten sie in Guthafen auf Zypern Halt. In der Nähe von Guthafen lag die Stadt Lasäa, dem heutigen Gortys. Diese Stadt war sehr bedeutsam und hatte in ihrer Blütezeit bis zu 250.000 Einwohner - also größer als Kiel. Ein Aufenthalt in Guthafen wäre nicht von gähnender Langeweile geprägt gewesen. Der Weg zu einer guten Entscheidung (Burkhard Neuwald) Seite 2

Wir lesen in den Versen 8-14: und gelangten an einen Ort, der»guthafen«heißt; nahe dabei lag die Stadt Lasäa. Da nun viel Zeit vergangen war und die Schifffahrt bereits gefährlich wurde, weil auch das Fasten schon vorüber war, ermahnte sie Paulus und sprach zu ihnen: Ihr Männer, ich sehe, dass diese Fahrt mit Leid und großem Schaden vor sich gehen wird, nicht allein für die Ladung und das Schiff, sondern auch für unser Leben. Aber der Hauptmann glaubte dem Steuermann und dem Schiffsherrn mehr als dem, was Paulus sagte. Und da der Hafen zum Überwintern ungeeignet war, bestanden die meisten von ihnen auf dem Plan, von dort weiterzufahren und zu versuchen, ob sie zum Überwintern bis nach Phönix kommen könnten, einem Hafen auf Kreta, der gegen Südwest und Nordwest offen ist. Als aber ein Südwind wehte, meinten sie, ihr Vorhaben wäre schon gelungen; sie lichteten den Anker und fuhren nahe an Kreta entlang. Nicht lange danach aber brach von der Insel her ein Sturmwind los, den man Nordost nennt. Und da das Schiff ergriffen wurde und nicht mehr gegen den Wind gerichtet werden konnte, gaben wir auf und ließen uns treiben. Vier Personen In den Vordergrund rücken vier Männer: - Der Hauptmann - Der Steuermann - Der Schiffseigner - Der Apostel Diese vier Männer besaßen unterschiedliche Interessen: Teilnehmer: Hauptmann Steuermann Schiffseigener Apostel Interessen: Die Gefangenen möglichst schnell abliefern Für eine sichere Fahrt sorgen Möglichst viel Geld verdienen Den Willen Gottes tun Der Weg zu einer guten Entscheidung (Burkhard Neuwald) Seite 3

Der Entscheider Wer hatte die Macht zu entscheiden? Die Entscheidung lag in den Händen des Hauptmannes. Wofür würde er sich entscheiden? Bevor wir uns entscheiden, zerren Kräfte und Überlegungen uns in verschiedene Richtungen: Ich mach es bequem Ich mach es schnell Ich mach es lukrativ Der Hauptmann besaß zwei Optionen: Überwintern oder Weiterreisen. Eigner und Steuermann waren sich einig: - Wir wollen Geld verdienen - Wir wollen das Schiff nicht einen ganzen Winter ungenutzt stehen lassen - Schließlich kassieren wir erst bei Ankunft. Die Weiterreise war dem Hauptmann das Naheliegende, denn der Hafen schien ungeeignet. Wir lernen: Was uns ungeeignet erscheint, ist nicht gleich das Falsche in den Augen Gottes. Eine Entscheidung für etwas Ungeeignetes oder für einen scheinbar ungeeigneten Menschen ist nicht gleich gegen den Willen Gottes. Der Weg zu einer guten Entscheidung (Burkhard Neuwald) Seite 4

Was wurde am Ende getan? - Der Mehrheitsbeschluss - Das, was das Gefühl ihnen sagte - Das, was die Umstände hergaben. Denn: Als ein Südwind sanft wehte, meinte man, die Voraussetzungen seien erfüllt, Aber: Der Südwind weht manchmal gegen den eigentlichen Willen Gottes. Lösung Der Wille Gottes in unserem Leben leitet sich nicht allein von den Umständen ab. Die passenden Umstände können den Willen Gottes einleiten, müssen es aber nicht, zumindest nicht bei diesem Südwind. In Apostelgeschichte 28,13 segelten sie auch bei Südwind ab und erreichten unbeschadet ihr Ziel. Unser Leben gleicht dieser Reise des Apostels. Guthafen ist unser jetziger Standort. Wie werden wir uns entscheiden? Die Lösung lag im Rat des Apostels, des Gottsuchers. Er sah nicht auf die Umstände. Ihn motivierte auch nicht der sanfte Südwind zur Weiterfahrt. Er hätte auch einen Winter in Unbequemlichkeit verbracht. Gnade Wie ist die Fahrt ausgegangen? Sie erreichten ohne Personenschaden die rettende Insel Malta. Das folgende Bild verdeutlicht das Wunder, wie ein Schiff führerlos wochenlang am Ende doch sein Ziel erreicht: Der Weg zu einer guten Entscheidung (Burkhard Neuwald) Seite 5

Apostelgeschichte 27,21-23: Da aber viele Tage lang weder Sonne noch Sterne schienen und ein nicht geringes Unwetter uns bedrängte, schwand zuletzt alle Hoffnung auf unsere Rettung. Und als man lange Zeit ohne Speise geblieben war, da stand Paulus in ihrer Mitte auf und sprach: Männer! Man hätte mir freilich gehorchen und nicht von Kreta abfahren und dieses Unglück und den Schaden vermeiden sollen. Und jetzt ermahne ich euch, guten Mutes zu sein, denn keiner von euch wird verloren gehen, nur das Schiff. Denn ein Engel des Gottes, dem ich gehöre und dem ich diene, stand in dieser Nacht bei mir und sprach: Fürchte dich nicht, Paulus! Du musst vor den Kaiser gestellt werden; und siehe, Gott hat dir alle geschenkt, die mit dir fahren. Deshalb seid guten Mutes, ihr Männer! Denn ich vertraue Gott, dass es so sein wird, wie zu mir geredet worden ist. Letztlich hat Gott die Mittel, uns auch bei falschen oder vorschnellen Entscheidungen zu helfen. Der Weg zu einer guten Entscheidung (Burkhard Neuwald) Seite 6