44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017

Ähnliche Dokumente
45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018. Sa Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH

M itteilungsblatt. Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur im Pfälzer Mühlenland. vom Mai 2017

Biedershausen Herschberg Hettenhausen Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016. Einladung. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten!

M itteilungsblatt. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

M itteilungsblatt. Wanderbüchlein mit neuen Wanderpfaden Familientour Weihermühle und Rosendorf. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr

M itteilungsblatt PROGAMM. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. der Mühlen- Erlebnistage vom Mai 16. im Pfälzer Mühlenland!

Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen -

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

M itteilungsblatt. Radweg. Thaleischweiler-Fröschen. nach Wallhalben. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Gemeinde Kohlberg Landkreis Esslingen. Satzung der Jagdgenossenschaft Kohlberg

Satzung. der Jagdgenossenschaft Beilstein. 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde

N I E D E R S C H R I F T

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

S a t z u n g. der Jagdgenossenschaft Ehningen. Kreis Böblingen

Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Satzung der Jagdgenossenschaft Bietigheim/Baden

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Hüttblek

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

H A U P T S A T Z U N G

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 2. Juni 2016 Nr. 22/2016. Gräfin Lisa-Marie beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

ORTSGEMEINDE Halsenbach

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Ostseebad Binz

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 27. Juni 2007

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V)

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

DER STADT LEICHLINGEN

Ortsrecht der Gemeinde Gingen an der Fils Satzung der Jagdgenossenschaft Gingen an der Fils. Satzung der Jagdgenossenschaft Gingen an der Fils

Satzung der Jagdgenossenschaft Haßloch/Pfalz. Name, Sitz und Aufsichtsbehörde

Satzung der Jagdgenossenschaft

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

- Amtliches Verkündungsblatt -

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

S A T Z U N G. Der Jagdgenossenschaft Lustadt. Name, Sitz und Aufsichtsbehörde. (1) Die Genossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Lustadt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Mustersatzung für Jagdgenossenschaften

H A U P T S A T Z U N G ===================

Gegenüberstellung der Satzung Jagdgenossenscha5 Haselau (geltende Fassung) und dem Entwurf zur Neufassung (Stand: )

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

Neufassung der. Satzung der Jagdgenossenschaft Pfullingen

Satzung der Jagdgenossenschaft Oberndorf a.n.

N I E D E R S C H R I F T

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod

H A U P T S A T Z U N G

Satzung der Jagdgenossenschaft Schwetzingen

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

am 17. Juli 2002 im Feuerwehrhaus in Rastatt folgende S a t z u n g 1 Name und Sitz

H a u s h a l t s s a t z u n g

Satzung für die Jagdgenossenschaft Jagsthausen

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Transkript:

Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen 44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Knopp-Labach Krähenberg Maßweiler Nünschweiler Matinee Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg Reifenberg Rieschweiler-Mühlbach Saalstadt Schauerberg mit Schülern von Harald Bellaire (Gitarre) Christine Kupperroth (Saxophon) Michel Roublot (Querflöte) Gemischter Chor (Leitung Manfred Haller) Sonntag, 19. März 2017 11.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus in Hettenhausen Schmitshausen Eintritt frei! Thaleischweiler-Fröschen Wallhalben Weselberg Im Anschluss an die Matinee lädt der gemischte Chor zu einem Umtrunk ein. Die Ortsgemeinde Hettenhausen freut sich auf Ihren Besuch. Winterbach

Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 11/2017 Auf einen Blick Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verwaltung an beiden Standorten ist wie folgt geöffnet: Mo, Di, Do: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mi: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Fr: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Standort Thaleischweiler-Fröschen Der Bürger-Service-Center ist jeweils am ersten und dritten Samstag im Monat von 09.00-11.00 Uhr geöffnet. Zusätzliche Termine in der Zeit von Mo - Fr nach tel. Vereinbarung unter Tel.: 06334/441-0 Hausbesuche Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erledigung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten wir zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt unter Tel.: 06334/441-105. So erreichen Sie uns: Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Standort Thaleischweiler-Fröschen Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Fax: 06334/441-11111 Fax Verbandsgemeindewerke: 06334/441-11113 Standort Wallhalben Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben Postfach 1145, 66983 Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/441-0, Fax: 06334/441-11112 Fax Verbandsgemeindewerke: 06334/441-11114 E-Mail: info@vgtw.de, Internet: www.vgtw.de Alarmplan Polizei: Tel.Nr.: 110 Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/922911 Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Bereitschafts- und Notdienste Wasser Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Verbandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal): Tel.: 06375/6149 Abwasserbeseitigung Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.: 06375/1209 Strom Tel.: 0800/79 77 77 7 Gas Tel.: 0800/10 03 44 8 Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende für die Gemeinden: Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmitshausen, Wallhalben, Winterbach: Ärztliche Notdienstzentrale Landstuhl auf dem Gelände des St. Johannis-Krankenhauses Landstuhl Tel.Nr.: 06371/19292 Dienstzeiten: Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Mi: 13.00 Uhr bis Do 07.00 Uhr Fr: 16.00 Uhr bis Mo 07.00 Uhr am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 07.00 Uhr am Folgetag für die Gemeinden: Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Petersberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thaleischweiler-Fröschen, Weselberg: Ärztliche Notdienstzentrale (NFDZ) Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens Tel.Nr.: 06331/19292 Dienstzeiten: Fr: 16.00 Uhr durchgehend bis Mo 07.00 Uhr am Vorabend von Feiertagen 18.00 Uhr bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr In Notfällen erfahren Patienten den diensthabenden Arzt durch die Ansage auf dem Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Notdienst Zahnarzt Samstag, 18.03.2017 und Sonntag, 19.03.2017 Herr Dr. Josef Reichert, In den Kirchäckern 8, 76846 Hauenstein, Tel. 06392/1292 Apothekennotdienst Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienstbereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus dem Festnetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min) Mobilfunknetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 EUR/Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter www. lak-rlp.de Standorte für Defibrillatoren Gemeinde Herschberg Im Gebäude der Sparkasse Südwestpfalz, Thaleischweiler Str. 6a, 66919 Herschberg Gemeinde Krähenberg Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, 66894 Krähenberg Gemeinde Maßweiler: An der Arztpraxis, Schulstr. 24, 66506 Maßweiler Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, 66506 Maßweiler Gemeinde Reifenberg: Eingangsbereich der VR-Bank Südwestpfalz, Hauptstr. 28, 66507 Reifenberg Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin ist ein Defibrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Wiederkehrende Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Thomas Peifer nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 Email: thomas.peifer@vgtw.de Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Herr Michael Scheffe Stellvertretung: Frau Ricarda Holub Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Frau Gerda Reinfrank Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 oder 06334/5516

Thaleischweiler-Wallhalben - 3 - Ausgabe 11/2017 Pflegestützpunkt Battweiler Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, Tel.Nr.: 06334/441-271 Kreisjugendpfleger Andreas Schröder Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.-Nr. 06333/275623 oder Postanschrift: Kreisjugendpfleger Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in 67714 Waldfischbach-Burgalben Sprechstunde des Revierleiters Peter Kiefer für die Gemeindewälder Thaleischweiler-Fröschen, Petersberg und Höhfröschen die Sprechstunde findet künftig jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat im Alten Rathaus, Hauptstr. 110, 66976 Rodalben, zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr statt. Beginn ist am 21.01.2016. Auch während der Sprechstunde ist Herr Kiefer unter der Telefonnummer 06331/141479 zu erreichen. Polizeiinspektion Thaleischweiler-Fröschen Bezirksbeamter Uwe Exner Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 06334/441-200) Am Standort Wallhalben: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr. 06334/441-105 oder 06334/5516 Notariat Dr. Benedikt Kühle Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Tel.Nr.: 06333/9207-0 Kreisjugendpflegerin Jessica Stadler Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06332/8062220. Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege Schillerstraße 1, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Tel.Nr.: 06333/6020652, Fax 06333-6020653 Servicezeiten: Montag von 09.00-10.00 Uhr und von 15.00-17.00 Uhr Dienstag - Freitag von 09.00-10.00 Uhr Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. Dienstag im Monat und nach telefonischer Vereinbarung. Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries finden am Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben jeden 2. und 4. Mittwoch in Zimmer 116 von 16.00-17.30 Uhr statt. Polizeiinspektion Landstuhl Bezirksbeamter Achim Opp Sprechstunde in der Verwaltung jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben Bezirksbeamter Lothar Frank Sprechstunde in der Verwaltung jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Tel.: 06334/441-201 Entsorgungseinrichtungen Wertstoffhof des Landkreises im Gewerbegebiet Am Bendel in der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger Verpackungen, 66917 Wallhalben. Öffnungszeiten: Di und Do von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr, Sa von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06375/282 erreichbar. Amtlicher t eil Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Jahreshauptversammlung beim Tourismusverein Mühlenland-Sickinger Höhe-Schwarzbachtal Auf dem Bild von links: Herbert Semmet, Hiltrud Woll, Jörg Schneider, Erich Ohliger, Tobias Woll, Marktgräfin Lisa-Marie Mangold, Sonja Bauer, Willi Hunsicker und Willi Schwarz. Die diesjährige Jahreshauptversammlung beim Tourismusverein Mühlenland-Sickinger Höhe-Schwarzbachtal fand am Dienstag, 7. März um 19:00 Uhr auf der Kneispermühle statt. Auf der Tagesordnung stand neben Neuwahlen der Vorstandschaft, die alle drei Jahre stattfinden, auch die Ernennung eines Ehrenmitgliedes, Hans-Erich Henkes. Herr Henkes war Gründungsmitglied des Vereins im Jahr 1970 und später auch für sechs Jahre 1. Vorsitzender. Die Jahreshauptversammlung war mit 21 Mitgliedern und zwei Vertretern der Presse gut besucht. Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Sonja Bauer aus Harsberg, die von 1993 bis 1995 Marktgräfin war, 2. Vorsitzender Willi Hunsicker aus Schmitshausen, Schriftführer bleibt Tobias Woll aus Hettenhausen während das Amt des Kassenwarts weiter von Erich Ohliger aus Obernheim übernommen wird. Beisitzer sind Hiltrud Woll aus Obernheim, Christine Burkhard aus Wallhalben, Martin Eichert aus Schauerberg, Herbert Semmet aus Maßweiler und Evi Schwarz aus Winterbach-Niederhausen. Kassenprüfer sind Jörg Schneider aus Höhfröschen und Willi Schwarz aus Winterbach-Niederhausen. Die neu gewählte Vorstandschaft freut sich auf drei ereignisreiche Jahre. Anfang April dieses Jahres werden den Hundehaltern in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben die Hundesteuerbescheide für das Jahr 2017 zugestellt. Nach 3 Abs. 1 bzw. 10 Abs. 1 der jeweiligen Ortssatzung über die, ist der Hundehalter verpflichtet, seinen Hund (seine Hunde) bei der Verbandsgemeindeverwaltung anzumelden. Die Hundehalter, welche ihrer Anzeigepflicht bisher noch nicht nachgekommen sind, bitten wir bis zum 31. März 2017 ihre Hundesteuer-Anmeldung vorzunehmen. Verwenden Sie hierzu das abgedruckte Anmeldeformular. Sofern Sie Ihrer Anzeigepflicht nicht nachkommen, kann dieses Versäumnis gem. 11 bzw. 12 der jeweiligen Hundesteuersatzung i. V. mit 24 Abs. 5 Gemeindeordnung mit einer Geldbuße geahndet werden.

Thaleischweiler-Wallhalben - 4 - Ausgabe 11/2017

Thaleischweiler-Wallhalben - 5 - Ausgabe 11/2017 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters für den Aufgabenbereich Erschließungsund Ausbaubeiträge zu besetzen. Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben liegt mit Ihren zwanzig Ortsgemeinden und insgesamt ca. 18.000 Einwohner im Landkreis Südwestpfalz. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Veranlagung von Erschließungs- und Ausbaubeiträgen und Kostenerstattungsbeiträgen unter Berücksichtigung und Auswertung der aktuellen Rechtsprechung nach KAG und BauGB - Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten - Mitwirkung beim Satzungsrecht Anforderungsprofil: - Befähigung für das 3. Eingangsamt (ehemals gehobener Dienst) oder Besuch des Angestelltenlehrgangs II - Kenntnisse im Bereich Beitragsrecht - Engagement, Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick - verantwortliches und entscheidungsorientiertes Handeln - Teamfähigkeit - Kenntnisse im Bereich der allgemeinen EDV und den Fachanwendungen - PKW-Führerschein, Klasse B Wir bieten: - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis /Beamtenverhältnis in Vollzeit - Eingruppierung nach TVöD bzw. Besoldung nach Landesbesoldungsgesetzes (LBesG) - Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um die Übersendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen bis spätestens Freitag, den 24. März 2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Personalverwaltung - Frau Dreßler - Telefon: 06334/441-101 oder E-mail: monika.dressler@vgtw.de Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Peifer, Bürgermeister Mühlenmarkt an der Kneispermühle während den Mühlenerlebnistagen am 21. Mai 2017 Die Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur finden dieses Jahr vom 19. bis 21. Mai statt. Der Mühlenmarkt, der wie in den Vorjahren sonntags (21. Mai) an der Kneispermühle organisiert wird, soll wiederum ein voller Erfolg werden. Die lokalen Selbstvermarkter sind aufgerufen, sich bezüglich der Teilnahme als Standbetreiber beim Team der Kneispermühle zu melden, das für die Vergabe der Standplätze zuständig ist. Es wäre wünschenswert, dass ein möglichst breites Angebot an regionalen Produkten zustande kommt, sodass wieder eine schöne, authentische Marktatmosphäre aufkommt. Das Anmeldungsprinzip erfolgt nach dem First come, first serve - Prinzip ( Wer zuerst kommt, mahlt zuerst ). Das Team der Kneispermühle ist telefonisch im Februar von Donnerstag bis Sonntag und ab März von Donnerstag bis Dienstag zu erreichen unter 06375/203 oder per Mail: info@kneispermuehle.de Bei Fragen zu den Mühlenerlebnistagen steht das Team der Tourist- Information Pfälzer Mühlenland zur Verfügung unter 06334/441239. Einladung zum 37. internationalen Jugendferienlager in Schmitshausen vom 19. bis 28. Juli 2017 Im Rahmen der europäischen Partnerschaft der Gemeinde Schmitshausen zwischen Limana/It., Longuyon/Fr., Walferdange/Lux. findet in diesem Jahr das Lager für Mädchen und Jungen zwischen 10 und 15 Jahren aus Schmitshausen und der gesamten Verbandsgemeinde hier statt. Das Sommertreffen führt jeweils 10 Kinder / Jugendliche zu einer freundschaftlichen europäischen Begegnung mit Spiel, Sport, Musik, Wandern, Schwimmen und Kennenlernen der Region, seiner Kultur und vieler Menschen zusammen. Zum Programm gehören ein buntes Lagerleben, Spiele, Minigolf, Kegeln Lagerfeuer, Nachtwanderung, Schwimmbadbesuche, Aktionen mit der Feuerwehr, Ausflugsfahrten nach Speyer mit Besuch des Technikmuseums, Hauenstein zur gläsernen Schuhfabrik und Spielpark Teufelstisch und viele weitere Besichtigungen und Unternehmungen. Am Vorabend der Abreise gibt es wieder einen von den Teilnehmern vorbereiteten bunten, internationalen Abschlussabend, zu dem auch die Eltern der Kinder / Jugendlichen eingeladen sind. Die Unterbringung erfolgt im Gemeinschaftshaus in Schmitshausen. Die Kosten je Teilnehmer betragen 180,00 Euro einschl. erfahrener Betreuung, voller schmackhafter Verpflegung, Versicherung, Eintrittsgelder, Ausflugsfahrten und sonstigen Nebenkosten. Ihr seht, das Treffen wird eine ganz tolle Sache und für Euch unvergesslich bleiben. Die Anmeldungen (Anmeldeschluss ist 31. März 2017) werden nach dem Eingang berücksichtigt. Sie sind zu richten an: Partnerschaftskomitee Schmitshausen Ottmar Müller Altschmitshauser Straße 8, 66484 Schmitshausen Tel. 06375-5191, mobil: 0174 44 87 87 6 E-Mail: ottmaria@myquix.de wo Ihr auch weitere Infos erhalten könnt. Verbindliche Anmeldung für das 37. internationale Jugendferienlager in Schmitshausen vom 19. bis 28. Juli 2017 Hiermit melde(n) ich / wir meine(n) / unsere(n) Tochter / Sohn (bitte deutlich schreiben) (Vor- und Familienname)... (Geb.-Datum)... (Ort) (Straße, Nr.)... (Tel.Nr. / Handy)... verbindlich für das Lager an. Die Lagerkosten werden mit besonderer Anforderung von der Gemeinde Schmitshausen erhoben.... (Name und Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten -Datum - Übung von Bundeswehreinheiten Das Bundeswehr Dienstleistungszentrum hat mitgeteilt, dass das 1./ FschJgRgt 26 Zweibrücken beabsichtigt in der Zeit vom 27. März bis 30. März 2017 die Übung ARTEP - Marsch mit KFz, Beziehen von Räumen in unserem Raum durchzuführen. An der Übung nehmen 80 Soldaten mit 30 Radfahrzeugen teil. Von der Übung kann auch das Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben betroffen sein. Die Bevölkerung und insbesondere die betroffenen Jagdgenossenschaften, Jagdpächter und -aufseher bitten wir um Kenntnisnahme und Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung - Ordnungsamt - (Scheerer) Bürgerdienste Fundsache Anfang März wurden in Reifenberg Inline-Skates gefunden. Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, Zimmer 11 geltend gemacht werden. Aus unseren Schulen Letzter Samstag zur Anmeldung in BBS Haus Nazareth Die Private BBS Haus Nazareth Landstuhl öffnet am Samstag, 25.03.2017, in der Zeit von 10.00-13.00 Uhr noch einmal ihre Pforten um Gelegenheit zu Besuch und Anmeldung zu geben. Vor allem Schüler der 9. Klassen aller Schulformen und ihre Eltern sind eingeladen sich über die Möglichkeiten zu informieren, den Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) in 2 Jahren zu erwerben.

Thaleischweiler-Wallhalben - 6 - Ausgabe 11/2017 Die Schule bietet dazu die Bildungsgänge der Berufs-fachschule (BF I und BF II) in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialwesen und Gesundheit und Pflege an. Die BBS Haus Nazareth ist in allen Bildungsgängen staatlich anerkannt und schulgeldfrei. Darüber hinaus besteht auch noch die Möglichkeit für Schüler der Klassen 10 sich anzumelden für die Höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce mit Erwerb der Fachhochschulreife. An diesem Tag sind nochmals alle Fachräume und Einrichtungen der Schule zur Besichtigung offen; auch stehen neben Lehrkräften Schüler, Elternvertreter und Mitglieder des Fördervereins für alle Fragen zur Verfügung. Die Private Berufsbildende Schule Haus Nazareth der Bischof von Weis Stiftung Landstuhl ist eine besondere Berufsfachschule, in der die Schüler in familiärer Atmosphäre von kompetenten und hoch motivierten Pädagogen in modernen Fachräumen unterrichtet werden. Die Schulgemeinschaft - bestehend aus 23 Lehrkräften und Mitarbeitern sowie ca. 180 Schülern - bietet in kleinen Klassen optimale Unterrichtsversorgung und hat sich neben dem Unterrichten auch den Kampf gegen Mobbing in allen Formen zum großen Anliegen gemacht. Die Schule ist im Internet zu finden unter www.hausnazareth-schule. com und auf Facebook mit eigener Seite. Polizei und Präventivrat Westpfalz Falsche Polizeibeamte - Polizei warnt vor Anrufen Das Polizeipräsidium Westpfalz warnt vor Anrufen angeblicher Polizisten. Sie täuschen Ihnen vor, dass sie Polizeibeamte des Landeskriminalamtes, des Bundeskriminalamtes, einer örtlichen Polizeidienststelle oder einer Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei seien. In Ihrem Telefondisplay kann eine gefälschte Vorwahlnummer zusammen mit der 110 erscheinen. Es sind jedoch keine Polizisten am Telefon, sondern Trickbetrüger. Diese behaupten, es habe zuletzt vermehrt Einbrüche in Ihrer Umgebung gegeben oder man habe Einbrecher festgenommen und bei diesen eine Liste mit Ihren Daten gefunden. Zudem fragen die Betrüger, ob Sie Schmuck oder Bargeld Zuhause verwahren. Sie versuchen dabei geschickt Angst und Schrecken zu erzeugen. Der falsche Polizist bietet Ihnen weiter an, die Wertgegenstände sicher bei der Polizei zu verwahren. Dafür würde ein Kollege vorbeikommen um die Wertgegenstände bei Ihnen abzuholen. So schützen Sie sich vor dem Anrufer: - Lassen Sie sich nicht einschüchtern oder drängen! - Geben Sie keine persönlichen Daten heraus! - Beenden Sie das Gespräch - legen Sie auf! - Notieren Sie - wenn möglich - Uhrzeit des Anrufes, den Namen des angeblichen Polizisten und sofern angezeigt die Telefonnummer! - Rufen Sie anschließend die örtliche Polizeidienststelle an, im Notfall die 110, und erstatten Sie Anzeige! Merken Sie sich: - Ein Polizeibeamter wird Sie nie über die Notrufnummer 110 Zuhause anrufen. - Die Polizei wird sich niemals am Telefon nach Wertgegenständen, Geld oder Aufbewahrungsorten erkundigen. - Geben Sie die polizeilichen Hinweise weiter an Familienangehörige, Nachbarn und Freunde. Bitten Sie diese auch im Einzelfall um Unterstützung. Volkshochschule Thaleischweiler-Wallhalben Geschäftsführerin: Sarah Engel (06334/441-109) Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Internet: www.kvhs-swp.de E-Mail: sarah.engel@vgtw.de Haftung: Für Schäden und Unfälle haftet die Volkshochschule nur im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht. Für Diebstähle kann keine Haftung übernommen werden. Für nicht wahrgenommene Kursstunden können keine Gebühren erstattet werden. Schade ist es, wenn ein Kurs abgesagt werden muss, weil wir nicht wissen, dass Sie kommen. Melden Sie sich daher bitte - auch für Vorträge - immer rechtzeitig an! Kurse 1. Semester 2017 Töpfern für Kinder ab 9 Jahre Karin Mayer Freitag, 17.03.2017, 15.00-17.15 Uhr und Samstag, 18.03.2017, 09.00-11.15 Uhr, IGS Thaleischweiler-Fröschen, 2 x 3 UStd., 18,00 Djembé - Afrikanisches Trommeln für Anfänger Loretta Hüther, Samstag, 18.03.2017, 13.00-15.00 Uhr Ludwig-Katz-Haus Wallhalben, 1 x 2 ZStd., 10,00 Stress, Erschöpfung, Burnout (Vortrag) Stephanie Grimm Montag, 20.03.2017, 19.30 Uhr Praxis für Naturheilkunde, Talstr. 35, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Fingerfood für Kids Sandra Vogel, Freitag, 31.03.2017, 14.30-17.00 Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x 2,5 ZStd., 9,00 + 4,00 LMU Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten Stephanie Grimm, Montag, 03.04.2017, 19.30 Uhr Praxis für Naturheilkunde, Talstr. 35, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Aufnahmen mit Zoomeffekt Bernd Wagner, Dienstag, 04.04.2017, 19.00-20.30 Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x 2 UStd., 6,00 Nordic Walking Andrea Munzinger Mittwoch, 05.04.2017, 18.00-20.00 Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 6 x 2 ZStd., 42,00 Biedershausen Ortsbürgermeister: Thomas Büffel Telefon: 06375/5931 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Impressum: Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben mit den Gemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Höheischweiler, Höhfröschen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Nünschweiler, Obernheim- Kirchenarnbach, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Thaleischweiler-Fröschen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Herausgeber, Druck + Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02-91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02-91 47-250 Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02-91 47-213, Fax: 0 65 02-72 40 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für Druckfehler keine Haftung Verantwortlich: für den amtlichen Teil: für den nichtamtlichen Teil: für den Anzeigenteil: Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Telefon 06334/441-0, Telefax 06334/44111111, Bürgermeister Thomas Peifer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, Tel. 06334/441-0. Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Redaktion im Verlag: Tel. 06502/9147-213, Fax 06502/7240 Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02-91 47-335, -336, -713 und -716 E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 7 - Ausgabe 11/2017 Herschberg Ortsbürgermeister Manfred Biedinger Telefon: 06375/1212 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Hettenhausen Ortsbürgermeister Tobias Woll Telefon: 0163/6075621 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Höheischweiler Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub Tel. 0177/9690166 E-Mail: ob-hoeheischweiler@vgtw.de Sprechstunde: Montag, 19.00 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle, Hainbüchelstraße 10 und bei Bedarf nach telefonischer Rücksprache Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Höheischweiler Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Höheischweiler werden hiermit zu der am Montag, den 20.03.2017, 20.00 Uhr, im Sportheim des FC Höheischweiler in 66989 Höheischweiler stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Höheischweiler nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Freitag, 03.03.2017 bis Freitag, 17.03.2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben, Hauptstraße 52, Zimmer 4, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, zur Einsichtnahme aus. Ferner kann das Verzeichnis auch in der vorgenannten Auslegungszeit beim Jagdvorsteher, Herrn Hans-Dieter Rothhaar, Berghof 1, 66503 Dellfeld eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2- Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3) Genehmigung der Jahresrechnung 2016/2017 4) Entlastung des Jagdvorstandes 5) Genehmigung des Haushaltsplanes 2017/2018 6) Abschussvereinbarung 2017/2018 7) Verschiedenes Höheischweiler, den 20.02.2017 gez. Hans-Dieter Rothhaar, Jagdvorsteher Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse der Sitzung des Gemeinderates Höheischweiler vom 22.02.2017 1) Information der Ortsbürgermeisterin a) Es fand nochmals ein Treffen mit Vertretern der Firma Hausalit, Ordnungsamt und Bauamt am 21.02.2017 statt. In der verkehrsamtlichen Anordnung hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ab dem 20.03.2017 sollen die Schilder gestellt und die Markierungsarbeiten in der Friedhof- und Römerstraße vorgenommen werden. b) Der Bund zahlt eine Integrationspauschale an den Kreis aus. Anteilig zahlt nun die Kreisverwaltung an die VG 200.313. Nach einem mit allen Ortsbürgermeistern abgesprochenen Aufteilungsschlüssel wird dieser Betrag an die Ortsgemeinden unter Berücksichtigung, ob sie Asylbewerber haben ausgezahlt. Alle 20 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde erhalten einen Umlagepunkt. Dies heißt für uns 6.329,00. Es soll aber nicht unerwähnt bleiben, da hier nun endlich einmal ein Prinzip umgesetzt wurde, auf dass nicht nur ich schon lange warte, nämlich eine gerechte Verteilung von Geldern die von oben kommen. 2) Forsteinrichtungswerk Der Ortsgemeinderat hat mit allen Stimmen beschlossen, an der Erstellung eines Forsteinrichtungswerkes festzuhalten. Der neue Betriebsplan soll - sofern möglich - von Landesforsten erstellt werden, wobei die Förderungsvoraussetzungen zu beachten sind. Die Kosten abzüglich 75 % der förderungsfähigen Kosten trägt die Ortsgemeinde Höheischweiler. 3) Kindertagesstätte Schwalbennest, Friedhofstr. 4 hier: Nachträgliche Genehmigung für den Kauf einer Turmkombination und Sitzgruppe Der Ortsgemeinderat hat mit allen Stimmen beschlossen, dass die nachträgliche Genehmigung für den Kauf einer Turmkombination und Sitzgruppe, zum Preis von insgesamt 2.658,96, erteilt wird. Gleichzeitig ermächtigt der Gemeinderat die Ortsbürgermeisterin auch in den nächsten Jahren 2017 und 2018 die angekündigten Zuweisungen aus ersparten Mitteln des Bundes für das Betreuungsgeld, unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, einzusetzen. 4) Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017/2018; hier: Beratung und Beschlussfassung Der Ortsgemeinderat hat mit allen Stimmen beschlossen, nicht am Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017/2018 teilzunehmen. 5) Darlehensaufnahme für investive Maßnahmen im Haushaltsjahr 2015 und 2016 Der Ortsgemeinderat Höheischweiler hat mit allen Stimmen beschlossen, den Kredit in Höhe von insgesamt 106.000 bei der VR-Bank SWP e. G. für die Dauer von 15 Jahren bei einem Zinssatz von 2,05% aufzunehmen. Höheischweiler, den 10.03.2017 gez. Holub, Ortsbürgermeisterin Höhfröschen Ortsbürgermeister Jörg Schneider Tel. 06334/983606 oder 0174/7111582 E-Mail: joerg.schneider65@gmx.de Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26

Thaleischweiler-Wallhalben - 8 - Ausgabe 11/2017 Knopp-Labach Ortsbürgermeister Ralph Schneider Tel. 06375/994948, Mail: ralph.schneider72@t-online.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Maßweiler Ortsbürgermeister Herbert Semmet Telefon: 0176/62314740 Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) im Monat ab 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung (auch kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: www.massweiler.de E-Mail: buergermeister@massweiler.de Krähenberg Ortsbürgermeister Thomas Martin Tel.06337/209750 o. 063376584 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Krähenberg vom 21.02.2017 öffentlicher Sitzungsteil: TOP 1 Forstangelegenheit a) Forstwirtschaftsplan Der Gemeinderat stimmt dem Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2017 einstimmig zu. b) Forsteinrichtungswerk Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass ein neues Forsteinrichtungswerk in Auftrag gegeben werden soll und die Erneuerung vom Land Rheinland-Pfalz (Forstamt) vorgenommen werden soll. TOP 2 Änderung der Hauptsatzung; hier: Beratung und Beschlussfassung Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Krähenberg. Die Originalsatzung liegt der Originalniederschrift in der Anlage bei. TOP 3 Übertragung eines Geschäftsbereiches gem. 50 Abs. 3 GemO i. V. m. 8 Abs. 2 der Hauptsatzung; hier: Zustimmung gem. 50 Abs. 4 GemO Der Gemeinderat beschließt einstimmig der vom Ortsbürgermeister vorgenommenen Bildung und Übertragung eines Geschäftsbereiches auf den Beigeordneten zuzustimmen. Der Ortsbeigeordnete erhält eine Aufwandsentschädigung gem. 8 Abs. 2 der Hauptsatzung. Im Haushalt der Ortsgemeinde für das Jahr 2017 sind entsprechende Mittel einzustellen. TOP 4 Unterhaltungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus; hier: Auftragsvergabe Der Vorsitzende berichtet über den Stand der Reparaturarbeiten und gibt eingeholte Angebote für verschiedene Gewerke bekannt. Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und befürwortet einstimmig die vorgeschlagenen Firmen zu beauftragen. TOP 5 Reparatur der Gehwege in der Hauptstraße; hier: Auftragsvergabe Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Reparaturarbeiten der Gehwege in der Hauptstraße an die Firma Saalfrank, Weselberg, zu einem Angebotspreis bis 2.500,00 EUR zu vergeben. TOP 6 Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Es wird kein Beschluss gefasst. Nichtöffentlicher Sitzungsteil: TOP 1 Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Es wird kein Beschluss gefasst. Krähenberg, den 02.03.2017 Für die Ortsgemeinde: gez. Thomas Martin, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Nach uns vorliegender Mitteilung der Kreisverwaltung Südwestpfalz findet folgendes Manöver der Bundeswehr statt: Übungsraum: Bereich Gemeinden Maßweiler und Wallhalben Einheit: 7. /JschJrRg 26 Zeitraum: 20.03. 07.04.2017 Truppenstärke: 75 Fahrzeuge: 15 Radfahrzeuge, 10 Kettenfahrzeuge Übungsart: ARTEP- Verzögerungsübung Sonstiges: -/- Die Bevölkerung und insbesondere die betroffenen Jagdgenossenschaften, Jagdpächter und -aufseher bitten wir um Kenntnisnahme und Beachtung. Um die reibungslose Regulierung der Schäden sicherzustellen, empfehlen wir, jeweils die polizeilichen und taktischen Zeichen der Fahrzeuge festzustellen, die die Schäden verursacht haben. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Schäden an land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen spätestens einen Monat nach Übungsende bei der hiesigen Verwaltung zur Regulierung anzuzeigen sind. Verbandsgemeindeverwaltung i.a. Scheerer (Fachbereichsleiter) Sitzung der Jagdgenossenschaft Maßweiler Einladung Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Maßweiler werden hiermit zu der am Montag, den 3. April 2017, 20.00 Uhr, in der Gaststätte Bauernstube, Inh. Draxel, Hirtenhohlstraße 2, 66506 Maßweiler stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Maßweiler nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Freitag, 17.03.2017 bis Freitag, 31.03.2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben, Hauptstraße 52, Zimmer 4, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, zur Einsichtnahme aus. Ferner kann das Verzeichnis auch in der vorgenannten Auslegungszeit beim Jagdvorsteher, Herrn Karl-Otto Süs, Hollereckerhof, 66506 Maßweiler eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2-Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3) Genehmigung der Jahresrechnung 2016/2017 4) Entlastung des Jagdvorstandes 5) Genehmigung des Haushaltsplanes 2017/2018 6) Bekanntgabe Abschussvereinbarung 2017/2018 7) Verschiedenes Maßweiler, den 13.03.2017 gez. Süs, Jagdvorsteher

Thaleischweiler-Wallhalben - 9 - Ausgabe 11/2017 Nünschweiler Ortsbürgermeister Horst Wonka Telefon: 06336-9211-0 Sprechstunden: Donnerstag, 18-19 Uhr in der Schule, Schulstraße oder nach Vereinbarung E-mailadresse: ob-nuenschweiler@vgtw.de Vereinsringsitzung Die Mitglieder werden hiermit zu der ersten Sitzung des Vereinsringes Nünschweiler im Jahr 2017 für Donnerstag, den 23. März 2017, 19.30 Uhr in die Sängerhalle eingeladen. Tagesordnung: 1. Organisation Bauernmarkt 2017 2. Verschiedenes Wonka, Ortsbürgermeister Arbeitsgruppen Dorfmoderation Aufgrund einer Terminüberschneidung hat unser Dorfplaner, Herr Wolf, um Verschiebung des Termins für die nächste Sitzung der AG Dorferneuerung und Ortskernsanierung gebeten. Statt des 14.03.2017 wurde als Ersatztermin: Montag, den 10. April 2017 in der Grundschule vereinbart. Ich bitte um entsprechende Terminvormerkung. Die nächsten Termine der anderen Gruppen sind 27. März: AG Zukunft im Dorf zum Thema Begegnungsstätte, Treffpunkt ist die Sängerhalle 4. April: AG Dorfbild & Orts der Begegnung, in der Grundschule 25. April: AG Zukunft im Dorf, in der Grundschule Alle Treffen finden um 19.00 Uhr statt. Horst Wonka, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten Gemeindebücherei Nünschweiler Ausleihzeiten: Donnerstags von 18.00-19.00 Uhr in der Schule in der Schulstraße während der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Tel.: 06336-331. Obernheim-Kirchenarnbach Ortsbürgermeister Andreas Traub Tel. 06371/12914 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, Petersberg Ortsbürgermeister Alexander Raquet Telefon: 06334/983453 E-Mailadresse: petersberger-buerger@web.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Bekanntmachung über die am Dienstag, dem 21.03.2017, 20:00 Uhr im Sitzungssaal in der Dreiherrensteinhalle, Am Dreiherrenstein 9 a, 66989 Petersberg, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Petersberg. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1.) Darlehensaufnahme für Investive Maßnahmen im Haushaltsjahr 2015 2. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); Erlass der Haushaltssatzung mit -plan, Stellenplan und dem Investitionsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 3. Wahl des Ersten Ortsbeigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 4. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes für den Ausschuss für Ortsverschönerung, Landschaftspflege, Bau- u. Liegenschaftswesen, sowie Hallenangelegenheiten 5. Kindertagesstätte Abenteuerland, Gräfensteiner Str. 15; hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme einer Spende 6. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Petersberg, den 10.03.2017 Für die Ortsgemeinde: gez. Alexander Raquet, Ortsbürgermeister Reifenberg Ortsbürgermeisterin Michaela Hüther Telefon: 06375-1461 Email-Adresse: michi.huether@myquix.de Sprechstunden: Wohnung, Hauptstr. 19 nach Vereinb. Bekanntmachung über die am Mittwoch, dem 22.03.2017, 19:30 Uhr im Anbau Dorfgemeinschaftshaus, Am Steigert 2, 66507 Reifenberg, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Reifenberg. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Information der Ortsbürgermeisterin 2. Bau von 4 barrierefreien Bushaltestellen im Zuge des Ausbaues der K 76; hier: Vorstellung und Annahme der Planung 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Reifenberg, den 10.03.2017 Für die Ortsgemeinde: gez. Michaela Hüther, Ortsbürgermeisterin Mülltrennung auf dem Friedhof unbedingt notwendig Aus gegebenem Anlass weißt die Friedhofsverwaltung darauf hin, dass organische und nichtorganische Abfälle unbedingt in die jeweils dafür vorgesehenen Behälter zu sortieren sind. Besonders in der Pflanzzeit kommt es vermehrt vor, dass Friedhofsbesucher nichtkompostierbare Abfälle in die Kompostcontainer wer-

Thaleischweiler-Wallhalben - 10 - Ausgabe 11/2017 fen, die anschließend zeit- und kostenintensiv von Gemeindearbeitern wieder aussortiert werden müssen, damit die Gefäße geleert werden können. Weiter sorgt eine falsche Trennung der Friedhofsabfälle dafür, dass die Abfuhrkosten der Grünabfälle jährlich immer weiter steigen und somit der Friedhofshaushalt unnötig finanziell belastet und damit zwangsläufig eine Erhöhung der Gebühren unumgänglich wird. Die Friedhofsbesucher werden deshalb dringend darum gebeten, die Regeln für eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Abfallentsorgung zwingend einzuhalten. Ortsgemeinde Reifenberg - Friedhofsverwaltung - Vollzug der Satzung über das Friedhofsund Bestattungswesen der Ortsgemeinde Reifenberg Besondere Vorschriften bei Urnenbestattungen in die Stelenwand Auf dem Friedhof der Ortsgemeinde sind neben Erdbestattungen auch die Urnenbeisetzungen in die Stelenwand möglich. Hierbei gelten aber für die Nutzungsberechtigten besondere, in der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde festgelegte Vorschriften. So dürfen Grabschmuck, insbesondere Blumen, Gestecke, Kerzen usw. nur am Tag und für eine begrenzte Zeit nach der Beisetzung an den Stelenwänden abgestellt werden. Die Friedhofsverwaltung toleriert hier ein maßvolles Handeln der Angehörigen und hält eine Frist von 4 Wochen für angemessen. Gerade in jüngster Zeit ist jedoch festzustellen, dass diese Vorschriften der Friedhofssatzung ignoriert werden und der vor den Stelenwänden abgestellte Grabschmuck nicht wieder entfernt wurde. Der Friedhofsträger weißt die Betroffenen hiermit nochmals auf die geltenden Vorschriften hin und bittet um umgehende Entfernung. Verbandsgemeindeverwaltung - Friedhofsamt - Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Reifenberg Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Reifenberg werden hiermit zu der am Freitag, den 24. März 2017, abends 19.30 Uhr, im Anbau des Dorfgemeinschaftshauses Reifenberg, Am Steigert 2, an beraumten Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Reifenberg nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossen-schaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen in der Zeit von Donnerstag, den 9. März 2017 bis Donnerstag, den 23. März 2017, werktags jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Geschäftszimmer des Vorstehers der Jagdgenossenschaft, Christian Borst, Heilbachstr. 3a, 66507 Reifenberg, oder nach Vereinbarung zur Einsichtnahme aus. Ferner wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der Auslegungsfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung anwesenden vertretenen Grundflächen nach 9 Abs. 3 Bundesjagdgesetz. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenden Stimmen beschlussfähig. Jedes Mitglied kann sich durch die Ehegattin oder den Ehegatten oder die Lebenspartnerin oder den Lebenspartner, durch eine Verwandte oder Verwandten gerader Linie, durch eine ständig von dem Mitglied beschäftigte Person, durch ein derselben Jagdgenossenschaft angehörendes volljähriges Mitglied oder durch eine die Grundfläche land-, forst- oder fischereiwirtschaftlich bewirtschaftende Person aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als 3 Vollmachten darf keine Person in sich vereinigen. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Flächen beschlussfähig. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3. Bekanntgabe, Aussprache und Genehmigung der Jahresrechnung 2016/2017 4. Entlastung des Jagdvorstandes 5. Genehmigung des Haushaltsplanes 2017/18 6. Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdnutzung des Jagdjahres 2017/18 7. Vorzeitige Verlängerung des Jagdbezirkes (Jagdbogen II) 8. Aufnahme eines weiteren Jagdpächters in den Jagdbezirk (Jagdbogen II) 9. Verschiedenes Reifenberg, den 27. Febr. 2017 gez. Christian Borst, Jagdvorsteher Rieschweiler-Mühlbach Ortsbürgermeister Heino Schuck Telefon: 0163/2046444 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung E-mailadresse: ob-rieschw-mb@vgtw.de Internet: www.rieschweiler-muehlbach.de Schon gewusst? Der Wertstoffhof in Contwig hat von Montag bis Freitag ganztägig von 08.00-16.00 Uhr und samstags von 08.00-12.00 Uhr geöffnet. Das erleichtert allen Kleingärtnern die ordnungsgemäße Entsorgung von Schnittgut und sonstigen Gartenabfällen. Bekanntmachung über die am Dienstag, dem 21.03.2017, 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Pirmasenser Str. 17, 66509 Rieschweiler-Mühlbach, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Information des Ortsbürgermeisters 2. Rasenplatz An der dicken Eiche ; hier: Umstellung des Beregnungssystems 3. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: 2. Nachtragshaushaltssatzung mit -plan und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 4. Neubaugebiet Im Flur, Birkenstraße; hier: Vorberatung über einen Befreiungsantrag zum Bauantrag 5. Kindertagesstätte Kuckucksnest, Schulstr. 13; hier: nachträgliche Genehmigung für die Montage eines Feuerwehrfreischalters für die Photovoltaikanlage 6. Kindertagesstätte Kuckucksnest Schulstr. 13; hier: Nachträgliche Genehmigung für den Einbau einer neuen Bodenluke mit Scherentreppe 7. Vertragsangelegenheit Erwerb eines neuen Rasenmähers für den Bauhof der Ortsgemeinde; hier: Beratung und Entscheidung über den Erwerb des Rasenmähers 8. Verlegung von Leerrohren im Zuge von Straßenausbaumaßnahmen; hier: a) Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise in der Fabrikstraße und weiteren Straßen b) Aufgabenübertragung nach 67 Abs. 4 GemO 9. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Bauangelegenheit 2. Zuschussangelegenheit 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Rieschweiler-Mühlbach, den 14.03.2017 Für die Ortsgemeinde: gez. Heino Schuck, Ortsbürgermeister

Thaleischweiler-Wallhalben - 11 - Ausgabe 11/2017 Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Rieschweiler- Mühlbach Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Rieschweiler- Mühlbach werden hiermit zu der am Mittwoch, den 22.03.2017, 20.00 Uhr, in der Gaststätte Dieter s Bierstubb, Bahnhofstraße 12, 66509 Rieschweiler- Mühlbach, stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Rieschweiler- Mühlbach nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Freitag, den 03.03.2017 bis Freitag, den 17.03.2017 bei dem Jagdvorsteher, Herrn Kurt Bauer, Mühltalstraße 12, 66509 Rieschweiler-Mühlbach, zur Einsichtnahme aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2-Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2016/ 2017 und des Haushaltsplanes 2017/ 2018 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ergänzungswahlen 6. Neuverpachtung 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Bauer, Jagdvorsteher Dienstag Donnerstag Donnerstag Öffnungszeiten Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach Hohlweg 3, 66509 Rieschweiler-Mühlbach 09.30 Uhr - 12.00 Uhr 09.30 Uhr - 12.00 Uhr 17.00 Uhr- 19.00 Uhr Es können auch gerne individuelle Termine vereinbart werden. Melden Sie sich gerne unter der angegebenen Telefonnummer oder unserer EMail-Adresse. Tel.: 06336-993911 Email: gemeindebuecherei-rieschweiler-muehlbach@web.de Vermittlerbibliothek für den Leihverkehrsverbund Rheinland- Pfalz und Saarland. www.lit-express.de Saalstadt Ortsbürgermeister Horst Höh Telefon 06375/1733 oder 0176 51514850 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Email-Adresse: buergermeister@saalstadt.de Schauerberg Ortsbürgermeister Martin Eichert Telefon 06375/993649 oder 0631/3674246 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Information des Vermessungs- und Katasteramtes Westpfalz zur Durchführung von Flächenberichtigungen in der Gemarkung Schauerberg Sehr geehrte Eigentümerinnen und Eigentümer, sehr geehrte Erbbauberechtigte, im Rahmen eines landesweiten Programms werden im Zuge von technischen Arbeiten zur Führung und Weiterentwicklung des Liegenschaftskatasters die Flächenangaben der Flurstücke innerhalb der Gemarkungen überprüft. Beim Vergleich der neu ermittelten Flächen mit den im Liegenschaftskataster nachgewiesenen amtlichen Flächen kommt es in vielen Fällen zu Abweichungen in der Flächengröße. Warum ist das so? Die geometrische Form eines Flurstücks geht auf die so genannte Urvermessung - die erstmalige Vermessung eines Flurstücks Anfang/ Mitte des 19. Jahrhunderts - zurück. Die damaligen Vermessungen dienten in erster Linie dazu, möglichst schnell eine Besteuerungsgrundlage zu schaffen. Messmethodik, technische Ausstattung und Sorgfalt bei der Erhebung sind nicht mit der Genauigkeit und Zuverlässigkeit heutiger Vermessungs- und Flächenermittlungsverfahren zu vergleichen. Die damals aus der Katasterkarte und ggf. aus Vermessungszahlen abgeleiteten Flächenangaben sind aus diesen Gründen mit Ungenauigkeiten behaftet, insbesondere dann, wenn zwischenzeitlich keine neueren qualitätsverbessernden Maßnahmen (Vermessungen) stattgefunden haben. Nach den gesetzlichen Bestimmungen ( 14 Abs. 2 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen in Rheinland-Pfalz vom 20. Dezember 2000 in der jeweils gültigen Fassung) sind wir verpflichtet, unrichtige bzw. ungenaue Flächenangaben zu berichtigen, wenn die zulässige Toleranz überschritten wird und die neu ermittelte Fläche zweifelsfrei richtiger (zuverlässiger) als die bisherige Angabe ist. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich durch die Flächenberichtigung nichts an den Grenzen des Flurstücks in der Örtlichkeit ändert. Es wird lediglich die alte Flächenangabe durch eine neue (exaktere Berechnung) ersetzt. Soweit sich bei den Neuberechnungen abweichende Ergebnisse von den bisherigen Flurstücksgrößen ergeben, werden die neuen Flurstücksflächen den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten in Form einer ortsüblichen Bekanntmachung öffentlich bekannt gegeben. Fragen zu der Maßnahme werden Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne beantworten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Aktualisierung des Liegenschaftskatasters In der Gemarkung Schauerberg (5250), Flur 0 wurde das Liegenschaftskataster bei den nachfolgend aufgeführten Flurstücken aus Anlass einer neuerlichen Auswertung des Zahlennachweises, ggf. in Verbindung mit ergänzenden Vermessungen, von Amts wegen, durch den Fortführungsnachweis FQ 17562/2017 aktualisiert. Gemäß 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1) in der jeweils geltenden Fassung werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke die Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: Das Liegenschaftskataster ist aufgrund dieses Fortführungsnachweises zu aktualisieren. Der Fortführungsnachweis ist in der Zeit vom 17.03.2017 bis 17.04.2017 beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz, Bahnhofstraße 24, 66953 Pirmasens ausgelegt und kann während der Dienst-

Thaleischweiler-Wallhalben - 12 - Ausgabe 11/2017 stunden (Mo.-Fr.: 08:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung) eingesehen werden. Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS 2010-3) in der jeweils gültigen Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Der Inhalt der Öffentlichen Bekanntmachung kann auch auf der Internetseite des Vermessungs- und Katasteramtes Westpfalz (https://vermka-westpfalz.rlp.de) unter Punkt Öffentliche Bekanntmachung auf der Startseite eingesehen werden. Flur Flurstück alte Fläche neue Fläche Flur Flurstück alte Fläche neue Fläche 0 21 1.741 m 2 1.770 m 2 0 173 1.772 m 2 1.804 m 2 0 86 / 3 3.015 m 2 2.937 m 2 0 193 6.332 m 2 6.416 m 2 0 86 / 8 1.612 m 2 1.577 m 2 0 193 / 1 3.713 m 2 3.656 m 2 0 87 / 1 461 m 2 431 m 2 0 194 / 1 9.272 m 2 9.175 m 2 0 91 7.892 m 2 7.502 m 2 0 194 / 2 13.103 m 2 13.182 m 2 0 99 3.948 m 2 4.012 m 2 0 196 24.314 m 2 24.446 m 2 0 104 / 2 2.226 m 2 2.183 m 2 0 209 17.735 m 2 17.649 m 2 0 106 7.404 m 2 7.468 m 2 0 244 / 2 14.176 m 2 14.279 m 2 0 107 4.711 m 2 4.666 m 2 0 268 4.186 m 2 4.046 m 2 0 109 / 2 2.016 m 2 1.971 m 2 0 271 / 1 17.089 m 2 17.208 m 2 0 110 / 1 341 m 2 389 m 2 0 274 / 1 11.092 m 2 11.217 m 2 0 110 / 3 4.857 m 2 4.806 m 2 0 274 / 2 4.577 m 2 4.634 m 2 0 120 24.923 m 2 25.055 m 2 0 276 / 3 398 m 2 411 m 2 0 122 807 m 2 783 m 2 0 277 4.605 m 2 4.286 m 2 0 131 759 m 2 791 m 2 0 306 443 m 2 425 m 2 0 145 604 m 2 632 m 2 0 323 667 m 2 687 m 2 0 146 / 2 8.287 m 2 8.356 m 2 0 344 / 1 38.076 m 2 38.235 m 2 0 162 7.271 m 2 7.211 m 2 Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz, Dienstort Pirmasens, Bahnhofstraße 24, 66953 Pirmasens oder 2. per E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an vermka.wpf@poststelle.rlp.de erhoben werden. Im Auftrag gez. Egon Brubach, Vermessungsdirektor Vermessungs- und Katasteramt Schmitshausen Ortsbürgermeister Markus Schieler Telefon 06375/7195 oder 0177/9603421 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Einladung zum 37. internationalen Jugendferienlager in Schmitshausen vom 19. bis 28. Juli 2017 Im Rahmen der europäischen Partnerschaft der Gemeinde Schmitshausen zwischen Limana/It., Longuyon/Fr., Walferdange/Lux. findet in diesem Jahr das Lager für Mädchen und Jungen zwischen 10 und 15 Jahren aus Schmitshausen und der gesamten Verbandsgemeinde hier statt. Das Sommertreffen führt jeweils 10 Kinder / Jugendliche zu einer freundschaftlichen europäischen Begegnung mit Spiel, Sport, Musik, Wandern, Schwimmen und Kennenlernen der Region, seiner Kultur und vieler Menschen zusammen. Zum Programm gehören ein buntes Lagerleben, Spiele, Minigolf, Kegeln Lagerfeuer, Nachtwanderung, Schwimmbadbesuche, Aktionen mit der Feuerwehr, Ausflugsfahrten nach Speyer mit Besuch des Technikmuseums, Hauenstein zur gläsernen Schuhfabrik und Spielpark Teufelstisch und viele weitere Besichtigungen und Unternehmungen. Am Vorabend der Abreise gibt es wieder einen von den Teilnehmern vorbereiteten bunten, internationalen Abschlussabend, zu dem auch die Eltern der Kinder / Jugendlichen eingeladen sind. Die Unterbringung erfolgt im Gemeinschaftshaus in Schmitshausen. Die Kosten je Teilnehmer betragen 180,00 Euro einschl. erfahrener Betreuung, voller schmackhafter Verpflegung, Versicherung, Eintrittsgelder, Ausflugsfahrten und sonstigen Nebenkosten. Ihr seht, das Treffen wird eine ganz tolle Sache und für Euch unvergesslich bleiben. Die Anmeldungen (Anmeldeschluss ist 31. März 2017) werden nach dem Eingang berücksichtigt. Sie sind zu richten an: Partnerschaftskomitee Schmitshausen Ottmar Müller Altschmitshauser Straße 8, 66484 Schmitshausen Tel. 06375-5191, mobil: 0174 44 87 87 6 E-Mail: ottmaria@myquix.de wo Ihr auch weitere Infos erhalten könnt. Verbindliche Anmeldung für das 37. internationale Jugendferienlager in Schmitshausen vom 19. bis 28. Juli 2017 Hiermit melde(n) ich / wir meine(n) / unsere(n) Tochter / Sohn (bitte deutlich schreiben) (Vor- und Familienname)... (Geb.-Datum)... (Ort) (Straße, Nr.)... (Tel.Nr. / Handy)... verbindlich für das Lager an. Die Lagerkosten werden mit besonderer Anforderung von der Gemeinde Schmitshausen erhoben.... (Name und Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten -Datum - Thaleischweiler-Fröschen Ortsbürgermeister Thomas Peifer Telefon 06334/441-105 Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: www.vgtw.de E-Mail: thomas.peifer@vgtw.de Bekanntmachung über die am Dienstag, dem 21.03.2017, 19:00 Uhr im Rathaus (kleiner Sitzungssaal), Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Information des Ortsbürgermeisters 2. Ortskernsanierung Thaleischweiler-Fröschen -Generalsanierung und Erweiterung Dorfgemeinschaftshaus / Kulturzentrum hier: Beratung und Annahme der Projektplanung 3. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bebauungsplan Gewerbegebiet Griesäcker, 2. Teiländerung und Erweiterung

Thaleischweiler-Wallhalben - 13 - Ausgabe 11/2017 hier: Beratung und Entscheidung der im Zuge des Verfahrens nach 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen 4. Vollzug des Baugesetzbuches und der Gemeindeordnung (GemO) Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Im Tälchen im Bereich der Grundstücke Plan-Nrn. 745/1, 745/2, 745/3 und 745/4 hier: a) Beratung und Entscheidung über die eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren nach 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss 5. Vollzug der Baugesetze; hier: Beratung und Entscheidung über ein Bauvorhaben im Außenbereich 6. Abbruch Anwesen Hauptstraße 10 hier: Beratung und Auftragsvergabe Ausbau und Entsorgung eines schadstoffhaltigen Bodenbelages 7. Ausbau der Raiffeisenstraße; hier: Auftragsvergabe Nachtragsangebot Nr. 1 8. Berechnung des Verlustes an festgesetzten Überschwemmungsflächen im Gewerbegebiet Ost und deren Ausgleich: hier: Vergabe der Ingenieurleistungen 9. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Beratung und Entscheidung über die Zustimmung einer Bauangelegenheit 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Thaleischweiler-Fröschen, den 14.03.2017 Für die Ortsgemeinde: gez. Thomas Peifer, Ortsbürgermeister Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Thaleischweiler-Fröschen Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Thaleischweiler-Fröschen werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 29. März 2017, 20.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler- Fröschen, kleiner Sitzungssaal, stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Thaleischweiler-Fröschen nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Freitag, 10.03.2017 bis Freitag, 24.03.2017 während der allgemeinen Öffnungszeiten, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben, Hauptstraße 52, Zimmer 4, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, zur Einsichtnahme aus. Ferner kann das Verzeichnis auch in der vorgenannten Auslegungszeit beim Jagdvorsteher, Herrn Josef Bauer, Lenspacherhof, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2-Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2016/2017 4. Genehmigung des Haushaltsplanes 2017/2018 5. Bekanntgabe Abschussvereinbarung 2017/2018 6. Entlastung des Jagdvorstandes 7. Verschiedenes Thaleischweiler-Fröschen, den 20.02.2017 gez. Bauer Josef, Jagdvorsteher Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Adresse: Hauptstr. 1, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Email: spielscheune@thaleischweiler-froeschen.de Öffnungszeiten: Täglich von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! Um das Objekt zu mieten wenden Sie sich bitte an das Team der Spielscheune unter der angegebenen Emailadresse. Einladung zur Ausstellung Gesund & fit ins neue Jahr In der Gemeindebücherei präsentieren wir Ihnen bis Ende März 2017 Medien, die sich mit den Themen Clean Eating, Low Carb und der vegetarischen/veganen Ernährung befassen. Aber auch Bücher wie Gesundes aus der Gemüseküche, Salate etc., sowie Medien zum Thema Fitness werden wir ausstellen. Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürger. Ihr Bücherei-Team Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Thaleischweiler-Fröschen Montags von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Hauptstraße 27, Tel. 06334-765 Euer Büchereiteam Wallhalben Ortsbürgermeister Berthold Martin Tel. 06375/208 E-Mailadresse: ortsbuergermeister@wallhalben.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Bekanntmachung Nach uns vorliegender Mitteilung der Kreisverwaltung Südwestpfalz findet folgendes Manöver der Bundeswehr statt: Übungsraum: Bereich Gemeinden Maßweiler und Wallhalben Einheit: 7. /JschJrRg 26 Zeitraum: 20.03. 07.04.2017 Truppenstärke: 75 Fahrzeuge: 15 Radfahrzeuge, 10 Kettenfahrzeuge Übungsart: ARTEP-Verzögerungsübung Sonstiges: -/- Die Bevölkerung und insbesondere die betroffenen Jagdgenossenschaften, Jagdpächter und -aufseher bitten wir um Kenntnisnahme und Beachtung. Um die reibungslose Regulierung der Schäden sicherzustellen, empfehlen wir, jeweils die polizeilichen und taktischen Zeichen der Fahrzeuge festzustellen, die die Schäden verursacht haben. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Schäden an land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen spätestens einen Monat nach Übungsende bei der hiesigen Verwaltung zur Regulierung anzuzeigen sind. Verbandsgemeindeverwaltung i.a. Scheerer (Fachbereichsleiter)

Thaleischweiler-Wallhalben - 14 - Ausgabe 11/2017 Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) Bekanntmachung der Feststellung der Jahresabschlüsse 2009 bis 2013 sowie der Entlastung gemäß 114 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Wallhalben hat in seiner Sitzung am 02.02.2017 die Jahresabschlüsse 2009-2013 festgestellt und dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der ehemaligen Verbandsgemeinde Wallhalben für die Haushaltsjahre 2009 bis 2013 Entlastung erteilt. Die Jahresabschlüsse 2009 bis 2013 mit dem Rechenschaftsbericht sowie dem Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme von Freitag, den 17.03.2017 bis Montag, den 27.03.2017 während der allgemeinen Dienststunden von montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, Hauptstr. 52, Zimmer 5, öffentlich aus. Die alte kath. Kirche um etwa 1920 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Peifer, Bürgermeister Weselberg Ortsbürgermeister Hans Mangold Telefon: 06333/65366 o. 01741652519 (mobil) Sprechstunden: bei Bedarf nach tel. Vereinbarung Die AG Ortsgeschichte trifft sich am Montag, 20. März um 20:00 Uhr beim Lenche. Unser Schwerpunktthema: Die Materialsammlung zu den Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege. Winterbach Ortsbürgermeister Willi Schwarz Telefon 06337/6678 oder 0151/12730381 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung nicht-amtlicher teil Verbandsgemeinde Behörden Matinee in Hettenhausen Das Dorfgemeinschaftshaus in Hettenhausen wird am Sonntag, 19. März, ab 11.00 Uhr zum Schauplatz der nächsten Matinee der Kreismusikschule mit drei Ensembles. Unterstützt werden die Musikschüler durch die junge Gesangssolistin Lea Ahmed und den Gemischten Chor Hettenhausen. Mit von der Partie sind das Gitarren-ensemble Stringhopper, die Flöten in Jeans sowie das Saxophon-Quartett SaxPäck. Geboten wird ein unterhaltsames und vergnügliches Programm im Umfang von etwa einer Stunde bei freiem Eintritt. Das Konzert startet mit dem Gemischten Chor Hettenhausen unter der Leitung von Manfred Haller, der zunächst zwei Titel, La Paloma und La Provence, darbietet. Es folgen die Stringhopper mit fünf Liedern, darunter ein altfranzösischer Tanz, je ein Volkslied aus Spanien, Griechenland und Russland sowie dem bekannten Lied The Rose. Geleitet wird das Gitarrenensemble von Harald Bellaire, gesanglich unterstützt von Isabel Wernicke. Lea Ahmed aus der Klasse von Ursula Herzel schließt sich mit dem Titel All I ask von Adele an. Die Flöten in Jeans, geleitet von Michel Roublot, geben zwei Stücke von Johann Sebastian Bach zum Besten, einen Titel von Johann Joachim Quantz sowie ein Volkslied aus Russland. Die Flöten werden von Michael Schneiders am Klavier begleitet. Anschließend gibt sich der Gemischte Chor Hettenhausen nochmal ein Stelldichein mit den Titeln Träume im Wind und Glocken der Heimat. Zum Abschluss spielt noch SaxPäck auf mit Hit the road Jack, Jive for five und Mambo Number 5. Hinter SaxPäck verbergen sich Saskia Scherer und Johanna Welle, Christine Kupperroth sowie René Dully. Landratswahl: Kreiswahlausschuss tagt Im Zuge der am 7. Mai anstehenden Wahl einer neuen Landrätin oder eines neuen Landrats tagt der Kreiswahlausschuss zweimal. Zum einen um über die eingereichten Wahlvorschläge zu befinden, zum anderen um das Wahlergebnis offiziell festzustellen. Bis Montag, 20. März, 18.00 Uhr können Wahlvorschläge eingereicht werden. Direkt einen Tag später, am Dienstag, 21. März, 15.00 Uhr tagt bereits der Kreiswahlausschuss in der Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens, 2. Fraktionszimmer im Erdgeschoss, wo er über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entscheidet. Die Sitzung des Kreiswahlausschusses nach dem Wahltermin ist für Mittwoch, 10. Mai, 10.00 Uhr terminiert. Im großen Sitzungszimmer im 3. Obergeschoss der Kreisverwaltung wird dabei über das Ergebnis der Landratswahl gesprochen. Die Sitzungen des Kreiswahlausschusses sind öffentlich. Stellenausschreibung Der Landkreis Südwestpfalz stellt zum 1. Juli 2017 einen Ausbildungsplatz für folgenden Beruf zur Verfügung: Bachelor of Arts, Studiengang Verwaltung (Hochschule Mayen), Ausbildungsdauer 3 Jahre Es kann eingestellt werden, wer bis Mitte 2017 die (volle) Fachhochschulreife oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechti-

Thaleischweiler-Wallhalben - 15 - Ausgabe 11/2017 gende Schulbildung erworben hat oder bereits besitzt. Die Ausbildung im Studiengang Verwaltung (Vorbereitungsdienst) findet im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf statt und ist vorrangig als berufliche Erstausbildung vorgesehen. Es wird erwartet, dass die Bewerber/ innen sich für die Aufgaben einer Kommunalverwaltung interessieren, sich engagiert der Ausbildung widmen und sich schriftlich und mündlich gut ausdrücken können. In den Fächern Deutsch und Mathematik wird die Note befriedigend vorausgesetzt. Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerber/ innen richten ihre Bewerbung unter Beifügung eines tabellarischen Lebenslaufes, Fotokopien des einschlägigen Schulzeugnisses sowie den sonst üblichen Unterlagen bis 30.03.2017 an die Kreisverwaltung Südwestpfalz Abteilung Zentrale Aufgaben und Schulen Unterer Sommerwaldweg 40-42 66953 Pirmasens Bitte verwenden Sie keine Bewerbermappen! Für Rückfragen steht Herr Ziel, Tel. 06331/809-302, E-Mail: p.ziel@ lksuedwestpfalz.de zur Verfügung. Kinderferienwoche in Battweiler In der ersten Woche der Osterferien bietet der Landkreis ein Betreuungsangebot für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren an. In der Konrad-Loschky-Halle in Battweiler können sich die Kinder von 10. bis 14. April, jeweils zwischen 09.00 und 16.00 Uhr, auf jede Menge Spiele und Spaß freuen. Auch eine Frühbetreuung ist bei Bedarf möglich. Allerdings muss das Bringen und Abholen der Kinder selbst organisiert werden. Im Teilnehmerbeitrag von 32 Euro, der vor Ort in bar zu bezahlen ist, sind Betreuung und Programm, Spiel- und Bastelmaterial, Mittagessen, Tee und eine Versicherung enthalten. Anmeldungen nimmt Kreisjugendpflegerin Jessica Stadler, Telefon 06332/806-2220, j.stadler@vgzwland.de, entgegen. Vereine und Verbände Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Wie hilft der Pflegestützpunkt? Die Fachkräfte der Pflegestützpunkte machen sich zunächst ein Bild über den Hilfe- und Unterstützungsbedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Gemeinsam mit den hilfebedürftigen Menschen und dessen Angehörigen wird ein individueller Versorgungsplan erarbeitet. Es wird über die regionalen Leistungsanbieter wettbewerbsneutral informiert und den Angehörigen Anleitungen für eine mögliche Pflege zu Hause gegeben.bei Bedarf begleiten sie Betroffene über einen längeren Zeitraum oder bringen sie mit ehrenamtlichen Kräften zusammen. Auch bei Schwierigkeiten mit den Anbietern von Pflegeleistungen oder mit Pflegeeinrichtungen stehen Pflegestützpunkte unterstützend zur Seite. Petra Kumschlies Tel.: 06333/6020652 Angelo Lizzi Tel.: 06333/6020651 Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben, Schillerstr. 1, (Ärztehaus), 67714 Waldfischbach-Burgalben petra.kumschlies@pflegestuetzpunkte.rlp.de angelo.lizzi@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechzeiten: Mo 09:00-10:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr Di - Fr von 09:00-10:00 Uhr Hausbesuche & Termine n. V. Ehem. VG Wallhalben: Zi 116, Di., 11.04.2017 von 14.00-16.00 Uhr Imkerverein Mittleres Schwarzbachtal Thaleischweiler-Fröschen Bitte um Beachtung, dass unsere nächste Versammlung am Donnerstag, 30.03.2017 im Timeout in Thaleischweiler-Fröschen ausnahmsweise bereits um 18.30 Uhr beginnt. Es ergeht herzliche Einladung! Biedershausen LandFrauen Krähenberg-Biedershausen Verkehrsweiterbildung-Fahren im Straßenverkehr Der Alltag im Straßenverkehr stellt verschiedenste Anforderungen an den Autofahrer und kann vielfältige Fragen aufwerfen. Ob es um Verkehrsvorschriften geht, Fragen zu Gesetzesänderungen oder das richtige Verhalten im Straßenverkehr - es gibt Antworten. Kursleiter: Fahrschulleiter Peter Wagner Mittwoch, 29.03., 19:30 Uhr, DGH Biedershausen Kreativkurs: Shabby Chic Der Kreativkurs Shabby Chic findet am 1. April 2017 ab 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Biedershausen statt. Kursleiterin ist Rosemarie Schreck. Bitte folgende Materialien mitbringen: Fön, Küchenrolle, Lappen, Glas mit Deckel, Synthetikpinsel 20, 15, 10, farblose Kerze, Gegenstände zum Bearbeiten z.b. Mandarinenkistchen, Bilderrahmen, Glasvase, Pappmache, Blechdose und soweit vorhanden Abdeckmaterial für die Tische (altes Wachstuch, Plastikfolie, etc.). Anmeldung bis 25.03.2017 unter Tel. 06337-6344. Zu zahlen sind der Materialverbrauch. MGV Biedershausen 1920 e.v. Jahreshauptversammlung Der Männergesangverein 1920 e. V. läd alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31. März 2017 um 20.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Biedershausen ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht des Chorleiters 8. Verschiedenes Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Förderverein MGV Biedershausen Jahreshauptversammlung Der Förderverein des Männergesangvereins Biedershausen läd alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31. März 2017 um 21.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Biedershausen ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Herschberg Landfrauenverein Herschberg Was: Prakt. Vortrag der MILAG (Milchwirtschaftliche Arb.Gem.) Thema: Genießen mit Milchfrischen Wann: Am Montag, den 27. März, 19.30 Uhr Wo: ev. Jugendheim gegenüber der Kirche Kommt bitte zahlreich zu dieser Veranstaltung und bringt ein Gedeck, Besteck und ein Trinkglas mit. Auch interessierte Nichtmitglieder sind bei uns herzlich willkommen. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft!! Obst- und Gartenbauverein Herschberg Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag 31. März 2017 im Hasenheim, Beginn: 19.30 Uhr Programm: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Jahresplanung 2017 8. Verschiedenes Die Vorstandschaft würde sich über Ihre Teilnahme ander Jahreshauptversammlung sehr freuen. Sportschützenverein Herschberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Sport-Schützenvereins Herschberg 1987 e.v. mit Neuwahlen laden wir herzlich ein am Freitag, den 24.03.2017 um 19:00 Uhr im Hasenheim/Schützenhaus in Herschberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Feststellung der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder

Thaleischweiler-Wallhalben - 16 - Ausgabe 11/2017 3. Totengedenken 4. Bericht des 1. Vorstandes 4.1 Bericht des Sportleiters 4.2 Bericht des Jugendwarts 5. Kassenbericht 5.1 Jahresabrechnung 2016 5.2 Bericht der Kassenprüfer 5.3 Entlastung des Vorstands 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge (Anträge sind 14 Tage vor der Versammlung schriftlich dem Vorstand einzureichen). 7. Vorstandswahlen gem. der Vereinssatzung für alle Ämter und Funktionen 8. Verschiedenes Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Sportverein 08 Herschberg Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt: 19.03.2017: 13.00 Uhr SVH 2 - TUS Leimen 19.03.2017: 15.15 Uhr SVH 1 - SC 07 Idar-Oberstein Die Spieler freuen sich auf die Unterstützung ihrer Fans! Tennis-Club HTC 84 Herschberg Großer Arbeitseinsatz Wir planen am 25. März einen großen Arbeitseinsatz am Freizeit- und am Tennisgelände. Wir freuen uns über jede helfende Hand, da das komplette Areal von Laub- und Totholz befreit werden muss. Wer eventuell noch einen Laubrechen und / oder weitere Schubkarren mitbringen kann, ist ebenfalls herzlich willkommen. Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt! Hettenhausen Landfrauenverein Hettenhausen Kurs der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Am Mittwoch, 22. März 2017, findet um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Jugendraum) ein Vortrag der Milag statt. Thema des Abends: Genießen mit den Milchfrischen, die süße Verführung. Es referiert Frau Stähler. Am Sonntag, 2. April 2017, fahren wir mit dem Zug zum Ostermarkt nach St. Wendel. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bis zum 30. März 2017 bei Bastian Monika (Tel. 1400) oder Bauer Gertrud (Tel. 320). Schützenverein Edelweiß Hettenhausen Einladung zur Generalversammlung Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung 2017 des Schützenvereins Hettenhausen. Diese wird am Sonntag, der 2. April 2017 um 16.00 Uhr stattfinden. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrungen Vereinsmeisterschaft 2016 u.a. 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Generalversammlung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht Schießleiter 6. Bericht Kassenwart und Schriftführer 7. Bericht Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Satzungsänderung (Paragraph 6 Aufnahmegebühr) 10. Verschiedenes Ostereierschießen im Schützenhaus Karfreitag 14. April 2017, 09:00-16:30 Uhr 1 Treffer ins Schwarze 1 Ei 4 Schuss pro Scheibe Für Kids unter 12 Lichtgewehr vorhanden. Für Essen & Trinken bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euch. Höheischweiler Reitsportverein Höheischweiler Reitzwergekurs in Höheischweiler Beim RSV Höheischweiler e.v. findet ein zweitägiger Reitkurs für Kinder im Alter von 3-7 Jahren statt. Dieser Kurs ist darauf abgestimmt, Kindern erste Erfahrungen mit dem Pferd sammeln und erleben zu lassen. Termine: Sa., 29.04. - So., 30.04.2017, 14.00-16.00 Uhr Sa., 13.05. - So., 14.05.2017, 14.00-16.00 Uhr Sa., 10.06. - So., 11.06.2017, 14.00-16.00 Uhr Geboten werden: - geführtes Reiten - gemeinsames Putzen der Ponys - Programm rund ums Pferd - Theorie - Spiele, Spaß und vieles mehr Kosten: 40 Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Kinder begrenzt. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Bianca Fath, Tel. 06331/99591 oder 0152/01714539. Höhfröschen Fußballclub Höhfröschen 1961 e.v. Heimspiel gegen Martinshöhe Am Sonntag, 19.03., um 15.00 Uhr, empfängt unsere Elf die 2. Mannschaft des SV Martinshöhe zum ersten Heimspiel in diesem Jahr im Buchenwald. Die Spieler hoffen auf Unterstützung durch viele Fans. Die kommenden Spiele bis zum Rundenende: So., 26.03., 13.00 Uhr TuS Maßweiler II - FCH So., 02.04., 15.00 Uhr FCH - FK Petersberg II So., 09.04., 15.00 Uhr SG Harsberg - FCH So., 23.04., 15.00 Uhr SG Heltersberg/Geiselb. - FCH Sa., 29.04., 16.00 Uhr SG Waldfischbach II - FCH So., 07.05., 15.00 Uhr FCH - SV 53 Rodalben So., 14.05., 13.00 Uhr SC Winterbach II - FCH So., 21.05., 13.00 Uhr FCH - SV Donsieders LandFrauenVerein Höhfröschen Besichtigung Am Dienstag, 21. März 2017 besuchen wir die Heinrich-Kimmle-Stiftung in Pirmasens. Die Führung beginnt um 13.30 Uhr und dauert bis ca. 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung. Gastteilnehmer sind immer herzlich willkommen. Für die Besichtigung ist eine Anmeldung erforderlich bis 17.03.2017 bei Gertrud Emmer (Tel. 06334-5796). Da wir Fahrgemeinschaften bilden, treffen wir uns zur Abfahrt am 21.03. um 13.00 Uhr am Anwesen Emmer, Hauptstraße in Höhfröschen. Krähenberg Landfrauenverein Krähenberg-Biedershausen Verkehrsweiterbildung-Fahren im Straßenverkehr Der Alltag im Straßenverkehr stellt verschiedenste Anforderungen an den Autofahrer und kann vielfältige Fragen aufwerfen. Ob es um Verkehrsvorschriften geht, Fragen zu Gesetzesänderungen oder das richtige Verhalten im Straßenverkehres gibt Antworten. Kursleiter: Fahrschulleiter Peter Wagner Mittwoch, 29.03.2017, 19.30 Uhr, DGH Biedershausen Kreativkurs: Shabby Chic Der Kreativkurs Shabby Chic findet am 1. April 2017 ab 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Biedershausen statt. Kursleiterin ist Rosemarie Schreck. Bitte folgende Materialien mitbringen: Fön, Küchenrolle, Lappen, Glas mit Deckel, Synthetikpinsel 20, 15, 10, farblose Kerze, Gegenstände zum Bearbeiten z.b. Mandarinenkistchen, Bilderrahmen, Glasvase, Pappmache, Blechdose und soweit vorhanden Abdeckmaterial für die Tische (altes Wachstuch, Plastikfolie, etc.). Anmeldung bis 25.03.2017 unter Tel.: 06337-6344. Zu zahlen sind der Materialverbrauch. Maßweiler Förderkreis Freiwillige Feuerwehr Maßweiler e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit werden alle Mitglieder des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Maßweiler e.v. zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am

Thaleischweiler-Wallhalben - 17 - Ausgabe 11/2017 Samstag den 18.03.17, 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Maßweiler, eingeladen. Eine Einladung auf anderem Wege erfolgt nicht. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Wehrführers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen bis zum 17.03.17 beim 1. Vorsitzenden Alexander Gabriel eingereicht werden. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnbach Tag der offenen Tür in der Kath. Kita Arche Noah Am Samstag, den 18. Februar 2017, veranstalteten wir, von 10.00 bis 14.00 Uhr, in unserer Kath. Kita Arche Noah, einen Tag der offenen Tür. Alle, die sich unsere Kindertagesstätte anschauen wollten, waren dazu herzlichst eingeladen. Über einen regen Besuch vieler ehemaliger Kita-Kindern, deren Geschwister und Familien, aber auch über viele neue Gesichter, die sich für unsere Einrichtung interessierten, hatten wir uns sehr gefreut. In unserer Mehrzweckhalle, hatten wir eine große Bewegungsbaustelle aufgebaut, in der sich die Kinder austoben und motorisch ausprobieren konnten. Nicht nur die Kleinen hatten viel Spaß dabei, sondern auch den Großen hat dies viel Freude bereitet. In einem unserer Gruppenräume wurde kräftig geschminkt und kreative Clowns gebastelt. Für das leibliche Wohl war mit selbstgebackenen Kuchen und Pizzabrötchen, sowie Kaffee und gekühlten Getränken, bestens gesorgt. Für die gute Zusammenarbeit, schon in der Planung zuvor, und der Mithilfe bei der Durchführung eines gelungenen Tages, möchten wir uns bei all unseren fleißigen Helfern, recht herzlich bedanken.

Thaleischweiler-Wallhalben - 18 - Ausgabe 11/2017 Aussicht auf die kommenden Spiele: Sonntag, 19. März 2017 13:15 Uhr SG OOK II - SV Mackenbach II 15:00 Uhr SG OOK I - SG Kibo/Orbis I Spielort: Oberarnbach Weitere Informationen unter: www.sv-obernheim-kirchenarnbach.de Petersberg Pfälzerwaldverein Obernheim-Kirchenarnbach Mittwochswanderungen Die nächste regelmäßige Mittwochswanderung findet am 22. März 2017 statt. Treffpunkt ist wie gewohnt um 13.30 Uhr an der Einfahrt Dorfplatz. Alfred Bernhard führt uns dann zu einer zweistündigen Wanderung von der Gasstation über Oberarnbach, wieder zurück. Der Abschluss ist in der Gasthaus Schaan in Obernheim. Jeder, auch Wanderer von außerhalb, sind eingeladen. Weiteres vom Pfälzer - Wald - Verein unter www.pwv-ok.de SV Obernheim - Kirchenarnbach Spielergebnisse vom Wochenende: TuS Bedesbach I - SG OOK I 1:2 Torschützen: Nils Becker, Yannick Schording SC Vogelbach I - SG OOK II 4:1 Torschütze: Ralf Spielberger FK Petersberg 1924 e.v. Besuchen sie ab sofort unsere neue Homepage unter: www.fk-petersberg.de Einladung Sehr geehrte Mitglieder, zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, am Freitag, 24. März 2017 im Sportheim, Rodalber Strasse 33 ergeht hiermit herzliche Einladung. Beginn ist um 19.30 Uhr. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Entgegennahme der Berichte (Vorsitzender, Sportvorstand, Vorsitzender Wirtschaft, Tennisabteilung, AH-Abteilung, Kassenwart, Kassenprüfer) 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Beschlußfassung über vorliegende Anträge a. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2018 laut Vorgaben des Landessportbundes Rheinland-Pfalz 7. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen Spielbetrieb Am Sonntag, dem 19.03.2017 spielt unsere 2. Mannschaft beim SC Weselberg II Anstoß ist um 13.00 Uhr Ebenfalls am Sonntag, dem 19.03.2017 spielt unsere 1. Mannschaft beim SC Weselberg I Anstoß ist um 15.15 Uhr Unsere beiden Mannschaften hoffen wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung ihrer Fans bei diesen beiden Auswärtsspielen Vorschau: Sonntag, 26.03.2017 12.45 Uhr FK Petersberg II - TUS Pirmasens I 15.00 Uhr FK Petersberg I - SV Bottenbach Tisch-Tennis-Club 1975 Petersberg Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, gemäß 9 (3) unserer Satzung laden wir Sie herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Samstag, 25.03.2017, 19:00 Uhr, Dreiherrensteinhalle, Petersberg Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 2016 und Bericht über die Kassenprüfung 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Sportwartes 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Anträge 10. Vorschau Vereinsjahr 2017 Ergänzende Anträge sind rechtzeitig, vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Über die Anwesenheit vieler Mitglieder würden wir uns freuen. Zeigt durch Eure Anwesenheit, Euer Interesse an der Vereinsarbeit. FC Schoppenbatscher Theaterabend in der Dreiherrensteinhalle Am 01.04.2017 ist es wieder soweit. Der FC Schoppenbatscher präsentiert in der Dreiherrensteinhalle ab 20.00 Uhr Die Landbühne Bottenbach mit dem Lustspiel Die Goldquelle in drei Akten von Lothar Schieberle. Vor der Vorstellung, und in den Pausen werden Speisen und Getränke angeboten. Kartenvorverkauf für 6.- bei: Metzgerei Scheu Fehrbach Tel. 06331-95734 Thomas Grünfelder Tel. 06331-698352 Leo Auer Tel. 06334-2169 (+ Anrufbeantworter) sowie an der Abendkasse. Einlass ab 18:30 Uhr - Freie Platzwahl

Thaleischweiler-Wallhalben - 19 - Ausgabe 11/2017 Reifenberg Altenwerk Reifenberg Spiel- und Handarbeitsnachmittag im Pfarrheim Das Altenwerk Reifenberg trifft sich am Freitag, dem 24. März 2017 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Reifenberg zum Spiel- und Handarbeitsnachmittag. Wir freuen uns auch sehr über neue Teilnehmer, jeder ist uns herzlich willkommen. Singgruppe Cantate Reifenberg Frühschicht mit der Singgruppe Cantate Für den kommenden Freitag, den 17.03.17, um 06.00 Uhr morgens laden wir mit der Gruppe Cantate recht herzlich zu einer Frühschicht ins Pfarrheim Reifenberg ein. Im Anschluss an eine kurze Meditation beginnen wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Dazu sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Rieschweiler-Mühlbach Altenverein Rieschweiler Neuwahlen Sehr gut besucht, mit 31 Anwesenden bekundeten fast genau die Hälfte der Mitglieder ihr Interesse an der Vereinsarbeit, führte der Altenverein Rieschweiler am 09.03.2017 seine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen durch. Unter Sitzungsleitung von Hans Höh konnte die Versammlung in rd. 40 Minuten zügig abgewickelt werden. Die Berichte der Vorsitzenden, Schatzmeisterin und Rechnungsprüfer wiesen einen aktiven und gut gestellten Verein aus. Mit 3 Ausflügen und 10 Vorträgen und Feiern macht der Veranstaltungskalender 2017 wiederum attraktive Angebote. Die neue/alte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende und Schatzmeisterin Giesela Schemien 2. Vorsitzender, Schriftführer und Pressewart Hans Höh Beisitzer: Ruth Danner und Heino Schuck Ausschussmitglieder: Hellfajer Martha, Kellner Heinrich, Werling Helgen und Kreidler Gerda. Pfarrerin Höflich von Amts wegen und Helga Hahn ehrenhalber gehören zusätzlich dem Vorstand an. Mit Spannung erwartet und mit Beifall aufgenommen, die Berichte in bewegten Bildern von Paul Wagner, der mit seiner Kamera den Altenverein über das Jahr begleitet hatte. Bei der nächsten Zusammenkunft am 06.04. feiert der Altenverein mit Pfarrerin Höflich eine Passionsandacht. Der Altenverein ist jederzeit für neue Mitglieder offen und heißt gerne auch Nichtmitglieder bei seinem Veranstaltungen willkommen. Angelsportverein 1979 Rieschweiler-Mühlbach Anfischen 2017 Am 19. März 2017 findet das Anfischen am Schwarzbach statt. Treffpunkt ist am Fischerheim ab 07:30 Uhr und einschrieben in die Teilnehmerliste, geangelt wird von 08:00 bis 10:00 Uhr. Danach noch geselliges Zusammensein im Fischerheim. Das Gewässer ist deshalb am 17. und 18. März gesperrt! Einladung Essen Sonntag Der Angelsportverein bietet am Sonntag, 26. März im Fischerheim Gemischten Braten mit Knödel ab 11:30 Uhr an. Wir wünschen dazu guten Appetit und einen schönen Sonntag. Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Höhmühlbach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit werden die Mitglieder des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Höhmühlbach zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31.03.17, Beginn 20.00 Uhr, ins DGH Ortsteil Höhmühlbach eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Wehrführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu Pkt 2. bis 5. 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Anpassung der Mitgliedsbeiträge 9. Anträge und Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum 26.03.17 beim 1. Vorsitzenden Herrn Dieter Bißbort, Lindenhof 2 in 66509 Rieschweiler-Mühlbach einzureichen. Eine Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme! Fußballverein SV Rot-Weiß Höhmühlbach 1930 e.v. Öffnungszeiten-Vereinsheim (Tel. 06336/1550) Donnerstag, 16.03.2017, ab 18.30 Uhr Freitag, 17.03.2017, ab 18.00 Uhr Samstag, 18.03.2017, 15.00 Uhr Sonntag, 19.03.2017, 13.30 Uhr Dienstag, 21.03.2017, ab 18.30 Uhr Mittwoch, 22.03.2017, ab 18.30 Uhr Freitag, 24.03.2017, ab 18.30 Uhr Training Dienstag, 19.00 Uhr (Aktive) Mittwoch, 19.00 Uhr (Damen+AH) Donnerstag, 19.00 Uhr (Aktive) Freitag, 19.00 Uhr (Aktive+Damen) Spiele Samstag, 18.03.2017 18.00 Uhr: RWH Damen - FC Ruppertsweiler Damen Sonntag, 19.03.2017 13.15 Uhr: RWH 1b - SV Gersbach 15.00 Uhr: RWH 1 - SG Thaleischweiler Samstag, 25.03.2017 19.00 Uhr: Erfweiler Damen - RWH Damen Sonntag, 26.03.2017 13.15 Uhr: SG Knopp/Wiesbach 1b - RWH 1 15.00 Uhr: RWH 1b - SV Martinshöhe 1b Liveübertragungen auf Großleinwand Donnerstag, 16.03.2017 19.00 Uhr: Europa League live 21.05 Uhr: Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04 Freitag, 17.03.2017 18.30 Uhr: Bielefeld - 1. FCK 20.30 Uhr: Borussia Dortmund - Ingolstadt Samstag, 18.03.2017 15.30 Uhr: Bundesliga live 18.30 Uhr: Frankfurt - HSV Sonntag, 19.03.2017 15.30 Uhr: Mainz 05 - Schalke 04 17.30 Uhr: Borussia Mönchengladbach - Bayern München Mittwoch, 22.03.2017 20.45 Uhr: Deutschland - England Nächste Ausschussitzung Donnerstag, 30.03.2017, 19.00 Uhr Hechtlocher Spielgemeinschaft Rieschweiler-Mühlbach Jahreshauptversammlung 2017 der HSG Liebe Mitglieder der Hechtlocher Spielgemeinschaft, hiermit laden wir Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, dem 7. April 2017, um 19:30 Uhr im HSG-Heim in der Ringstraße 9 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1.Vorstands 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht des Sport- und Wanderwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Aussprache zu den Berichten und Anträge 9. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis zum 31.März 2017 beim 1. Vorstand Walter Nickola einzureichen. Heimatverein 1998 e.v. Rieschweiler-Mühlbach Einaldung zu Jahreshauptversammlung am 30. März 2017-20.00 Uhr in Dieters Bierstubb. Tagesordnung: Begrüßung und Totengedenken Berichte des 1. Vorsitzenden, des Kulturwartes, des Kassenwartes, der Kassenprüfer Antrag und Abstimmung der Entlastung des Kassenwartes und der Vorstandschaft Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

Thaleischweiler-Wallhalben - 20 - Ausgabe 11/2017 Kaninchenzuchtverein P98 Rieschweiler Einladung zur Monatsversammlung Unsere nächste Monatsversammlung findet am Donnerstag, den 16. März 2017 in Dieters Bierstubb statt. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen. Beginn: 19:30 Uhr Landfrauenverein Rieschweiler-Mühlbach Kochkurs Wir laden ein zum Kochkurs mit Herrn Wacker mit dem Thema Senf am 21.03.2017 um 19:30 Uhr im Konferenzraum der Schulturnhalle. Bitte Teller, Besteck, Glas und Getränk mitzubringen. Spielgemeinschaft 1921 Rieschweiler e.v. www.sg-rieschweiler.de - info@sg-rieschweiler.de Spiele am Wochenende Mittwoch, 15.03. SGR C - JSG Hermersberg C Samstag, 18.03. SGR D II - SV Lemberg D SGR D I - TSG Kaiserslautern D FK Pirmasens C - SGR C Sonntag, 19.3. SG Waldfischb. B- SGR B SC Hauenstein E - SGR E I Herren Bezirksliga Westpfalz SGR II - FV Weilerbach I Herren Verbandsliga Südwest SGR I - FV Speyer I Donnerstag, 23.03. SV Ixheim D II - SGR D II 18.00 Uhr 13.45 Uhr 15.00 Uhr 16.30 Uhr 10.30 Uhr 11.00 Uhr 13,15 Uhr 15.15 Uhr 17.30 Uhr Öffnungszeiten Sportheimgaststätte Montag: Geschlossen. Dienstag: Ab 18.00 geöffnet. Mittwoch: Ab 15.00 Uhr geöffnet. Donnerstag: Ab 18.00 Uhr geöffnet. Freitag: Ab 18.00 Uhr geöffnet. Samstag: Ab 14.30 Uhr geöffnet. Sonntag: Geschlossen. Bei Heimspielen ab 12.30 Uhr geöffnet. SGR ist Sky-Sportsbar Alle Spiele der Fußball-Bundesliga sowie alle DFB-Pokalspiele und Champions-League Spiele werden im Sportheim auf Großleinwand gezeigt. Welche Spiele gezeigt werden, wird am jeweiligen Spieltag entschieden. Bei Spielen des 1. FC Kaiserslautern ist außer montags immer geöffnet. Papiercontainer Wir bitten die Mitglieder und die Bevölkerung ihr Altpapier zu spenden. Dazu steht gegenüber dem Sportheim ein Papiercontainer bereit. Die Container sind immer geöffnet. Bitte das Altpapier in den Container. Arbeitseinsatz Am Samstag, den 18.03. findet am Hartplatz sowie am Rasenplatz ein Arbeitseinsatz statt. Beginn ist um 9,00 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder sowie die Aktiven und AH-Spieler eingeladen. Tennisclub Rieschweiler-Mühlbach e.v. Mitgliederversammlung 2016 Liebe TCR-Mitglieder, zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung 2016 laden wir für Freitag, den 31.03.2017, 20.00 Uhr in Dieter s Bierstubb hiermit herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte des Vorsitzenden, der Fachwarte, des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 5. Satzungsänderung 6. Neuwahlen 7. Beschlussfassung zu eventuell vorliegenden Anträgen 8. Informationen, Verschiedenes Anträge, über die in der Mitgliederversammlung abgestimmt werden soll, müssen satzungsgemäß mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden Günther Scherer, Ostring 12, 66509 Rieschweiler-Mühlbach, schriftlich vorliegen. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Mitgliederversammlung freuen. Arbeitseinsatz Ab Samstag, den 18.03.2017 finden jeden Samstag ab 09.00 Uhr Arbeitseinsätze rund um die Plätze statt. Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Helfer einfinden. Turnverein 1920 Rieschweiler e.v. Abt. Tischtennis Am Samstag, den 18.03.2017 findet die Bezirkspokalendrunde für die Damen- und Herrenklassen statt. Die 1. Herrengarnitur hat seit Jahren mal wieder die Endrunde erreicht. Der Kreisliga-Pokalwettbewerb wird in der Hans Broschey-Halle in Höheinöd ausgetragen. Beginn ist um 15.00 Uhr. Zuerst finden die Halbfinalspiele und direkt im Anschluss das Finale statt. Die Paarungen werden vor Ort ausgelost. Mögliche Gegner des TVR sind TTA Kasch Vinningen III, TTC Gersbach II oder SG Waldfischbach III. In einem vorgezogenen Punktspiel der Kreisklasse A Nordwest treten die Herren II am Donnerstag, 16.03.2017 um 20.00 Uhr bei den SF Walshausen II an. Zu allen Spielen ergeht herzliche Einladung. Die junge Schülermannschaft hat bereits die Saison am vergangenen Wochenende mit einer 1:6 Niederlage beim TTC Riedelberg II verloren. Die Schützlinge von Trainer Julian Fischer kamen nicht über den letzten Platz hinaus. Für Lennart Freyler, Lijan Fabian Diehl, Marvin Welck, Calvin Leibenguth und Leon Corfier war die erste Saison ein erster Lernprozess. Im Herbst, wenn die neue Runde wieder losgeht, will man wieder angreifen. Einladung zum Kaffeeklatsch Am Donnerstag, den 23. März 2017, um 14.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Pirmasenser Straße 17, in Rieschweiler- Mühlbach der nächste Kaffeeklatsch statt. Der Kaffeeklatsch ist nicht nur ein Treff für Seniorinnen und Senioren. Jedermann ist herzlich willkommen um bei Kaffee und Kuchen sich einfach nett zu unterhalten, Gedanken und Erfahrungen untereinander auszutauschen. Beleben Sie den Treff indem Sie ein Gedicht vortragen, von einem schönen Erlebnis erzählen oder zusammen in der Runde ein Liedchen anstimmen. Auf eine rege Teilnahme an einem gemütlichen Nachmittagsplausch freut sich die Ortsgemeinde. Heino Schuck, Ortsbürgermeister Saalstadt Sozialverband VdK Ortsverband Hermersberg Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes findet am Donnerstag, den 06.04.2017 im Gasthaus Juner in Hermersberg statt. Beginn 19,30 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung / Totengedenken 2. Berichte: Schriftführerin Kassenverwalterin 3. Bericht: Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ergänzungswahl Kassenverwalter/in 6. Verschiedenes, Wünsche un Anfragen Der Vorstand würde sich freuen, möglich viele Mitglieder begrüßen zu können. Schauerberg Obst- und Gartenbauverein Harsberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Harsberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17.03.2017 ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Sitzungsbeginn: 20.00 Uhr Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorsitzender

Thaleischweiler-Wallhalben - 21 - Ausgabe 11/2017 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Schatzmeisterin 5. Aussprache über Berichte 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen. Sozialverband VdK Ortsverband Hermersberg Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes findet am Donnerstag, den 06.04.2017 im Gasthaus Juner in Hermersberg statt. Beginn 19,30 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung / Totengedenken 2. Berichte: Schriftführerin Kassenverwalterin 3. Bericht: Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ergänzungswahl Kassenverwalter/in 6. Verschiedenes, Wünsche un Anfragen Der Vorstand würde sich freuen, möglich viele Mitglieder begrüßen zu können. Thaleischweiler-Fröschen Billardverein Thaleischweiler-Fröschen Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Billardverein Thaleischweiler-Fröschen lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet statt am 31.03.2017 im Hasenheim in Thaleischweiler-Fröschen um 20:00 Uhr. Folgende Tagespunkte sind vorgesehen : - Begrüßung - Totengedenken - Bericht des Schriftführers - Bericht des Kassenwartes - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Anträge, Verschiedenes Der Billardverein bittet um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Schwarzbachfischer e.v. Thaleischweiler-Fröschen Hallo liebe Angelfreunde. Die Saison 2017 beginnt mit dem Walter Mangold Gedächtnisfischen, Treffpunkt ist das Ringerheim in der Talstraße um 07.15 Uhr. Wir beginnen mit dem Fischen um 07.30 Uhr. Nach dem Fischen treffen wir uns am Anwesen Jakob Mangold. Alle Angler sind zum Anfischen recht herzlich eingeladen. Imkerverein Mittleres Schwarzbachtal Thaleischweiler-Fröschen Bitte um Beachtung, dass unsere nächste Versammlung am Donnerstag, 30.03.2017 im Timeout in Thaleischweiler-Fröschen ausnahmsweise bereits um 18.30 Uhr beginnt. Es ergeht herzliche Einladung! Kaninchenzuchtverein P 96 Informationen & Veranstaltungen 2017 Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, Jeden Freitag ist unser Hasenheim ab 19:00 Uhr geöffnet. Ein kleiner Imbiss steht für alle bereit. Herzlich willkommen an alle... (nicht nur an Mitglieder/innen) Unsere Monatsversammlungen sind, wie gehabt, immer am 1. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr. Weitere Veranstaltungen sind: 14. April 2017, ab 18:00 Uhr Heringsessen, Vorbestellung wäre gut! 1. Mai 2017, Erbsensuppe, natürlich hausgemacht aus dem großen Kessel 1. & 2. Juli 2017, unsere Jungtierschau 6. Oktober 2017, ab 18:00 Uhr Schlachtfest, Reservierung möglich. 25. & 26. November, unsere Alttierschau Pfälzerwaldverein Thaleischweiler-Fröschen Jahreshauptversammlung beim PWV PWV - Jahreshauptversammlung am 1. April 2017 Am Samstag 1. April 2017, 15.00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung in der PWV-Hütte statt. Die Tagesordnung folgt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. IG Schwarzbachmarine 2003 Hallo liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, unsere kleine Gemeinschaft kommt auch in 2017 gerne wieder zusammen. Bei unseren Freunden vom Kaninchenzuchtverein sind wir immer jeden 2. Samstag im Monat zu finden. Beginn ist 19:00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Wer möchte - herzlich willkommen... Schwarzbachtaler Blasmusik e.v. Thaleischweiler - Fröschen Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 31.03.2017, 19.30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Dirigenten 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes und der Vorstandschaft 6. Neuwahl des Ausschusses 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Bestätigung des Mitgliedsbeitrages 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Schriftliche Anträge müssen bis zum 24.03.2017 beim 1. Vorsitzenden Jörg Feldheiser, Langentaler Str. 24, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, eingegangen sein. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Voranzeige Konzert 2017 Am 20.05.2017 Musikfest 2017 Am 24.06. + 25.06.2017 Jugendorchester Unser neues Jugendorchester probt immer montags von 18.00 bis 19.00 Uhr in unserem Vereinsheim. Alle Kinder, die bereits ein Instrument spielen oder erlernen würden, sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Dirigentin Julia Dellweg Peifer, Tel. 017681149016 SG Thaleischweiler Vorschau auf die nächsten Spiele: Freitag, 17.03.2017 D-Junioren: SGT - SV Lemberg II Anstoß: 18:00 Uhr Samstag, 18.03.2017 Frauen: SV Olympia Ramstein - SGT Anstoß: 17:30 Uhr A-Junioren: JSG Rodalben - JFV Bruchmühlbach Anstoß: 18:00 Uhr Sonntag, 19.03.2017 C-Junioren: SGT - JSG Wasgau Anstoß: 13:30 Uhr Herren: SV RW Höhmühlbach - SGT Anstoß: 15:00 Uhr Öffnungszeiten Sportheim: Montag - Freitag ab 17:00 Uhr Samstag ab 15:00 Uhr und Sonntag ab 10:00 Uhr zum Frühschoppen. Bei Heimspielen auch nachmittags geöffnet! Wir freuen uns auf ihren Besuch! Ansprechpartner für unsere Jugendmannschaften ist Thomas Frank Tel. 06334/5182 oder mobil 0171/7275794 Tel. Vereinsheim: 06334/750 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, hiermit laden wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 24.03.2017 um 19:00 Uhr im Sportheim auf der Platte ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

Thaleischweiler-Wallhalben - 22 - Ausgabe 11/2017 3. Beschlussfähigkeit und Stimmberechtigung 4. Feststellung der Tagesordnung 5. Totenehrung 6. Berichte des Vorstandes a) Berichte des Sport-/Bau- und Finanzvorstandes b) Berichte der Abteilungsleiter c) Bericht der Kassenwartin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen - Durchführung der Wahl gem. Satzung 10. Anträge Anträge sind in schriftlicher Form bis spätestens 17.03.2017 an den Verein SG Thaleischweiler-Fröschen e.v., z.hd. Fabian Doniat zu richten. TV Thaleischweiler - Abt. Handball Die Saison geht in die Endphase - www.skorpion-sticht.de - besucht unsere Homepage und erfahrt alles Neue und Wissenswerte über unsere Handball-Skorpione. Liebe Handballfreunde, das letzte Drittel der Saison ist angebrochen. Unsere Mannschaften sind noch immer auf Punktejagd, um die bestmöglichen Platzierungen herauszuholen. Unsere Spieler und Spielerinnen freuen sich über jede Unterstützung. Deswegen besucht unsere Spiele und feuert uns an. Samstag, 18.03.2017 TVT/TuS mb-jugend gegen JSG 1. FC/TSG K lautern 13:30 Uhr TVT me-jugend gegen TSV Speyer 15:15 Uhr TVT Damen gegen HSG Landau-Land 17:00 Uhr Sonntag, 19.03.2017 TVT wd-jugend gegen HSG Dudenhofen-Sch. 11:00 Uhr TVT md-jugend gegen HSG Landau-Land 12:30 Uhr TVT mc-jugend gegen HR Göllheim-Eisenb. 14:15 Uhr TV Lambsheim gegen TVT wa-jugend 14:30 Uhr Feuert uns an und helft uns so zu punkten. Skorpion - sticht. Wallhalben Angelsportverein Wallhalben Anfischen Unser diesjähriges Anfischen findet am Sonntag den 19.03.2017 statt. Wir treffen uns um 07:00 Uhr an der Fischerhütte des ASV-Wallahlen. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf ein paar gemütliche Stunden mit euch. Petri Heil!!! Pfälzerwaldverein Wallhalben Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 23.03.2017 in Wallhalben Ludwig-Katz-Haus. Beginn um 19.30 Uhr. Ich würde mich freuen, wenn recht viele Mitglieder der Einladung folgen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Wanderwartes 3. Bericht des Kassieres 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. VfL Wallhalben 1946 Rückblick Sonntag,den 12.03.2017 VfL Wallhalben ll - TuS Winzeln ll 2:1 VfL Wallhalben l - TuS Wattweiler l 4:0 Spiele am Wochenende Sonntag, den 19.03.2017 15:00 Uhr PSV-Pirmasens l - VfL Wallhalben l 15:00 Uhr TSG Mittelbach-Hengstbach - VfL Wallhalben ll Generalversammlung Am Samstag, den 22. April 2017, um 19:00 Uhr, findet unsere Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Veranstaltungsort ist im Sportheim des VfL Wallhalben. Hiermit ergeht eine recht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Abteilungsleiter 5. Entlastung des Vorstands 6. Bildung eines Wahlvorstand 7. Neuwahlen 8. Beschluss bzgl. Satzungsänderung betr. 10 Nr. 1 b) der Vereinssatzung Von: Die Vorstandschaft arbeitet als Gesamtvorstand, bestehend aus - dem geschäftsführenden Vorstand, - dem Vertreter für Öffentlichkeitsarbeit, - den Abteilungsleitern für die Ressorts Fußball, Tennis, Turnen und Jugendsport, - fünf weiteren gewählten Mitgliedern. Zu: Die Vorstandschaft arbeitet als Gesamtvorstand, bestehend aus - dem geschäftsführenden Vorstand, - dem Vertreter für Öffentlichkeitsarbeit, - den Abteilungsleitern für die Ressorts Fußball, Tennis, Turnen und Jugendsport, - mindestens fünf weiteren gewählten Mitgliedern. 9. Verschiedenes Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Katholische Öffentliche Bücherei Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017: Donnerstag: 15.00-17.30 Uhr In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen! Ab sofort bietet die KÖB kostenlose E-Book-Ausleihe an. Informationen und Anmeldeformulare gibt es zu den Öffnungszeiten in der Bücherei. Sozialverband VdK Ortsverband Hermersberg Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes findet am Donnerstag, den 06.04.2017 im Gasthaus Juner in Hermersberg statt. Beginn 19,30 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung / Totengedenken 2. Berichte: Schriftführerin Kassenverwalterin 3. Bericht: Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ergänzungswahl Kassenverwalter/in 6. Verschiedenes, Wünsche un Anfragen Der Vorstand würde sich freuen, möglich viele Mitglieder begrüßen zu können. Weselberg Gesangverein Cäcilia Harsberg Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Der GV Cäcilia Harsberg 1882 e.v. lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.03.2017 um 19.30 Uhr in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Harsberg ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte a) 1. Vorsitzende b) Schriftführerin c) Kassenwartin d) Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Chorleiters 6. Ernennung Ehrenmitglieder 7. Satzungsänderungen : 9 Verwendung der Mittel, 10 Der Vorstand, 14 Aufgaben der Mitgliederversammlung, 19 Auflösung des Vereins, neu 20 Satzungsänderung 8. Wahl des Wahlvorstandes und Schriftführers für die Protokollierung der Neuwahl 9. Neuwahlen 10. Planungen und Veranstaltungen für 2017 11. Anfragen und Verschiedenes Die ordnungsgemäß einberufene Versammlung (mind. 14 Tage vorher) ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

Thaleischweiler-Wallhalben - 23 - Ausgabe 11/2017 Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen an dieser Versammlung teilzunehmen und ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten zu nutzen. Minderjährige Mitglieder werden durch ihre Erziehungsberechtigten vertreten. Auszug aus der Satzung: Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen, über die bei der Versammlung beraten und abgestimmt wird. Die Anträge sind mindestens vier Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich einzureichen. Im Anschluss an die Versammlung gibt es einen kleinen Imbiss. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Landfrauenverein Weselberg Fahrt zum Ostermarkt Am Samstag, den 01.04.17 fahren wir mit dem Zug zum Ostermarkt nach St. Wendel. Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Bahnhof Landstuhl. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bei der Vorstandschaft. Auch Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein Harsberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Harsberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17.03.2017 ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Sitzungsbeginn: 20.00 Uhr Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorsitzender 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Schatzmeisterin 5. Aussprache über Berichte 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen. Schützenverein Weselberg Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, am 17. März 2017 um 20:00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt. SG Harsberg Schauerberg Vorschau Herren So. 19.03. 15.00 Uhr SC 1950 Donsieders - SGH Frauen Sa. 18.03. 19.00 Uhr VfB Rotenstein Münchweiler - SGH Rückblick Herren SV 53 Rodalben - SGH 2:3 Tore: Hartmann Marco, Konrad Daniel, Hardy Pascal Sport Club Weselberg Die nächsten Spiele Sonntag 19.03.2017 13:00 Uhr SCW 1b - FK Petersberg 1b 15:15 Uhr SCW - FK Petersberg Sozialverband VdK Ortsverband Hermersberg Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes findet am Donnerstag, den 06.04.2017 im Gasthaus Juner in Hermersberg statt. Beginn 19,30 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung / Totengedenken 2. Berichte: Schriftführerin Kassenverwalterin 3. Bericht: Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ergänzungswahl Kassenverwalter/in 6. Verschiedenes, Wünsche un Anfragen Der Vorstand würde sich freuen, möglich viele Mitglieder begrüßen zu können. Kirchliche Nachrichten Protestantische Kirchengemeinden Höheischweiler Tel: 06331/95458 Höheinöd Tel: 06333/2310 Fax: 06333/276947 Höhfröschen Tel: 06334/1248 Maßweiler Tel: 06336/205 Mittelbrunn Tel: 06371/17246 Nünschweiler Tel: 06336/321 Petersberg Tel: 06331/95458 Reifenberg Tel: 06336/205 Rieschweiler Tel: 06336/205 Höhmühlbach Tel: 06331/95458 Thaleischweiler-Fröschen Tel: 06334/1248 Wallhalben Tel: 06375/3889366 Wiesbach Tel: 06337/1372 Fax: 06337/994477 Winterbach Tel: 06337/358 Katholische Kirchengemeinden Höheischweiler 06334/1283 Höhfröschen 06334/1283 Knopp 06372/1486 Labach 06372/1486 Maßweiler 06334/1283 Nünschweiler 06334/1283 Petersberg 06334/1283 Queidersbach 06371/46390 Reifenberg 06372/1486 Rieschweiler-Mühlbach 06334/1283 Thaleischweiler-Fröschen 06334/1283 Waldfischbach 06333/2412 Wallhalben 06372/1486 Ökumenisches Gemeindefrühstück in Nünschweiler An jedem dritten Montag im Monat sind Sie herzlich eingeladen zum gemeinsamen, ökumenischen Frühstück mit Singen, Beten und Erzählen. Termin: Montag, 20. März 2017, 09.00 Uhr, kath. Jugendheim Das ökumenische Gemeindefrühstück findet am 20.03.2017 nicht im prot. Jugendheim sondern im kath. Pfarrheim statt. Wir bitten um Beachtung. Prot. Kirche Herschberg Gottesdienst Die Kirchengemeinde Herschberg lädt ein zum Gottesdienst am Sonntag, 19. März 2017, um 09:00 Uhr. Den Gottesdienst hält Lektor Hans Höh. Konfirmandenunterricht Der Konfirmandenunterricht findet statt am Dienstag, 21. März 2017, von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Wallhalben. Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06375/3889366. E-Mail: pfarramt.wallhalben@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinden Höheischweiler und Höhmühlbach Herzliche Einladung ergeht zu den Gottesdiensten mit Pfarrerin Gaul- Ehrenreich am Sonntag, den 19.03.2017 um 09.00 Uhr in Hengsberg und um 10.10 Uhr. Der Strickkreis Höheischweiler trifft sich zu seiner nächsten Nadelartistik am Freitag, den 17.03.2017 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeinderaum neben der Kirche in Höheischweiler. Neue Mitstrickerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. In den letzten Tagen wurde allen Haushalten der neue Gemeindebrief Die Glocke für die Monate März - Mai 2017 zugestellt. In ihm geben wir u.a. alle aktuellen Veranstaltungs- und Gottesdiensttermine und Geburtstage bekannt, laden dazu ein, blicken auf Veranstaltungen und Sitzungen zurück. Lassen Sie den Gemeindebrief zu einem ihrer Begleiter durch die Zeit werden. Prot. Kirche Rieschweiler-Mühlbach Hallo liebe KIKO-KIMO-Kinder. Unser nächster Kindergottesdienst findet am Samstag, den 18. März 2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Es freut sich auf euch Euer Kindergottesdienstteam: Alisa, Michele, Celina, Kyra, Jessica, Eva-Maria und Tanja Unkostenbeitrag: 2,00 Euro

Thaleischweiler-Wallhalben - 24 - Ausgabe 11/2017 Prot. Kirchengemeinden Rieschweiler und Maßweiler mit Reifenberg Gottesdienst in Rieschweiler Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst am Sonntag, 19.03.2017, 10.00 Uhr, ins prot. Martin-Luther-Haus. Gottesdienst in Maßweiler Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst am Sonntag, 19.03.2017, 09.00 Uhr ins Friedrich-Barth-Haus. Ökumenischer Singkreis in Rieschweiler Alle, die Freude am Singen haben, sind eingeladen zum ökumenischen Singkreis, donnerstags, 19.30 Uhr, im Martin-Luther-Haus in Rieschweiler. Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler-Fröschen und Höhfröschen Samstag, 18. März ab 09:00 Uhr Arbeitseinsatz im Garten des Kindergartens. Helfende Hände sind willkommen! Sonntag, 19. März (Okuli) 08:45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen m.a.; anschl. Kirchenkaffee (Werle) 10:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen m.a.; anschließend Kirchenkaffee (Werle) parallel dazu Kindergottesdienst im Gemeindehaus Donnerstag, 23. März 19:00 Uhr Elternabend im Kindergarten mit Vorstellung der neuen Leitung Melanie Winter. Alle Eltern sind herzlich eingeladen! Sonntag, 26. März (Lätare) 08:45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (Werle) 10:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen; anschließend Kirchenkaffee (Werle); parallel dazu Kindergottesdienst im Gemeindehaus Prot. Kirche Wallhalben Gottesdienst Die Kirchengemeinde Wallhalben lädt ein zum Gottesdienst am Sonntag, 19. März 2017, um 10:00 Uhr. Den Gottesdienst hält Lektor Hans Höh. Konfirmandenunterricht Der Konfirmandenunterricht findet statt am Dienstag, 21. März 2017, von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Wallhalben. Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06375/3889366. E-Mail: pfarramt.wallhalben@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Weselberg - Hermersberg Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes! Lk 9, 62 Sonntag, 19.03.2017 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg im Gemeindesaal des Pfarrhauses Dienstag, 21.03.2017 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Höheinöd 16.00 Uhr Präparandenunterricht in Höheinöd Donnerstag, 23.03.2017 19.00 Uhr Passionsgottesdienst in Hermersberg Samstag, 25.03.2017 15.00 Uhr Kinderaktionstag in Hermersberg Sonntag, 26.03.2017 (Beginn der Sommerzeit) 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg im Gemeindesaal des Pfarrhauses Kinderaktionstag: Am Samstag, 25.03.2017 findet im Hermersberger Pfarrhaus unser dritter Kinderaktionstag statt. Das Thema lautet Wasser. Wir freuen uns auf einen regen Besuch. Der Kinderaktionstag geht von 15.00 bis 17.30 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Kontakt: Pfarramt Höheinöd, Pfarrerehepaar Emmerich, Hauptstr. 8a, 66989 Höheinöd Telefon 06333-2310, Email: pfarramt.hoeheinoed@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Wiesbach Sonntag, 19.03.2017 10:30 Uhr Gottesdienst in Rosenkopf Dienstag, 21.03.2017 19:00 Uhr Passionsandacht in Großbundenbach Sonntag, 26.03.2017 10:30 Uhr Gottesdienst in Wiesbach Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06337/314. E-Mail: pfarramt.wiesbach@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Winterbach Gottesdienst Sonntag, 19. März 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Winterbach Kindergottesdienst Sonntag, 19. März 09.00 Uhr Treffpunkt: Kirche Winterbach Ev. Kirchengemeinde Mittelbrunn Freitag, 17.03. 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht 16:00 Uhr Präparandenunterricht in Obernheim Sonntag, 19.03. 09:30 Uhr Gottesdienst in Gerhardsbrunn 10:30 Uhr Gottesdienst in Langwieden Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel: 06371/17246 Ev. Gemeinschaft Thaleischweiler-Fröschen / Höheinöd Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! Sonntag, 19.03.2017 18.00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler, Talstr. 5 Montag, 20.03. bis Mittwoch 22.03. 18.00 Uhr Bibelabende in Thaleischweiler, Talstr. 57 Alpha-Hauskreis Termin bitte erfragen bei Dieter Schäfer Kontaktadresse D. Schäfer: 06333/955100 Im Internet: www.egth.de Kath. Pfarrei Hl. Cyriakus Thaleischweiler-Fröschen Gemeinden: St. Margaretha in Thaleischweiler- Fröschen, St. Antonius in Maßweiler, St. Peter in Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Gottesdienstzeiten: Samstag, den 18.03.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler

Thaleischweiler-Wallhalben - 25 - Ausgabe 11/2017 Sonntag, den 19.03.2017 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Nünschweiler 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Petersberg 11.30 Uhr Taufe des Kindes Johann Semmet in Maßweiler Dienstag, den 21.03.2017 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Thaleischweiler-Fröschen 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Thaleischweiler-Fröschen Mittwoch, den 22.03.2017 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Maßweiler 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler Donnerstag, den 23.03.2017 06.00 Uhr Frühschicht in Maßweiler 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Petersberg 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Petersberg 20.00 Uhr Gebetsstunde in Maßweiler Freitag, den 24.03.2017 08.00 Uhr Frühschicht in Thaleischweiler-Fröschen 19.00 Uhr Abendgebet mit Gesängen aus Taizé in Thaleischweiler-Fr. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht im Pfarrheim in Petersberg Informationen: Petersberg: Fastenessen ist am Sonntag, den 19.03. nach dem Gottesdienst. Es gibt Heringe, Quark und Pellkartoffeln. Der Erlös ist für Südafrika (Aidswaisenprojekt der Mallersdorfer Schwestern) bestimmt. Nünschweiler: Das Ökumenische Gemeindefrühstück ist am Montag, den 20.03. um 09.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim. Petersberg: Frühstück in der Fastenzeit ist am 21.03. um 09.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle. Maßweiler: Frühschicht ist am Donnerstag, den 23.03. und 06.04. jeweils um 06.00 Uhr. Anschließend Frühstück im Pfarrheim. Thaleischweiler-Fröschen: Abendgebet mit Gesängen aus Taizé ist am Freitag, den 24.03. um 19.00 Uhr in der Kirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus. Veranstaltungen Heilsbach Tel: 06393/802-0, heilsbach.schoenau@t-online.de. Gong- und Meditationswochenende 17. - 19. März, Fr., 10 Uhr - So., 13.30 Uhr) Harmonie für Körper, Geist und Seele. Leitung: Silvia Koch, Qi Gong-Kursleitern SKA, Jürgen Michel, Meditationslehrer BYVG, Reikilehrer Heilungsweg des Evangeliums 22. - 26. März (Mi., 15.00 Uhr - So., 13.30 Uhr) Ein Seminar für Kranke und Gesunde. Leitung: Christa Schneider Veranstaltungen Maria Rosenberg Am Abend des 19. März, findet um 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche im Rahmen der monatlichen Rosenberger Jugendvesper eine Versöhnungsfeier mit integrierter Beichtmöglichkeit statt. Für Erwachsene der Umgebung findet am Freitag, dem 24.03., zum Auftakt der 24 Stunden für Gott um 19.00 Uhr ein Abend der Barmherzigkeit statt. Anschließend Möglichkeit zur Nachtanbetung. Kontakte: Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: Frau Gudrun Zink, Frau Jennifer Schäfer Dienstag u. Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 Uhr - 18.00 Uhr E-Mail: pfarramt.thaleischweiler-froeschen@bistum-speyer.de Tel. 06334/1283, Fax: 06334/983526 Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/7593557 E-Mail: manfred.leiner@bistum-speyer.de Pfarrbüro Petersberg: Gemeindereferentin Frau Egle Rudyte-Kimmle Donnerstag von 16.30 Uhr - 18.30 Uhr E-Mail: egle.rudyte-kimmle@bistum-speyer.de Tel. 06334/2111-0151/14879853 Katholische öffentliche Bücherei Maßweiler: Donnerstag von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Pfarrei Hl. Bruder Konrad St. Barbara, Knopp Mariä Himmelfahrt, Labach St. Wendelin, Reifenberg Allerheiligen, Wallhalben Mariä Himmelfahrt, Wiesbach Freitag, 17.03. Reifenberg 06.00 Uhr Frühschicht gest. von Cantate (Pfarrheim), anschl. Frühstück Labach 17.45 Uhr Kreuzwegandacht Labach 18.30 Uhr hl. Messe Samstag, 18.03. Bechhofen 18.30 Uhr Vorabendmesse Reifenberg 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 19.03. Labach 09.00 Uhr hl. Messe Martinshöhe 10.30 Uhr hl. Messe mit Taufen von Leonard und Helena Rothe Wallhalben 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst Mittwoch, 22.03. Schmitsh./Wallh./Saalst./Herschb. 09.00-13.00 Uhr Haus- u. Krankenkommunion (PR Dully) Schmitsh. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Schmitsh. 18.30 Uhr hl. Messe Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372/1486, Fax: 06372/507699 email: pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de / Homepage: www. pfarrei-martinshoehe.de Pfr. Leineweber: Tel. 0151/14879790 PR Dully: Tel. 06375 809887, email: steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel. 06332 9025101, email: lars.harstick@bistum-speyer.de Wallhalben Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei (Ludwig-Katz-Haus): donnerstags von 15.00-17.30 Uhr Probe Kirchenchor: montags 20 Uhr im Pfarrheim Reifenberg Kindergruppe Nimmerland : mittwochs 15:30 Uhr im Pfarrsaal Übungsstunde der Bläsergruppe donnerstags 20:00 Uhr Gemeinschaftshaus Schmitshausen Terminänderung: Schmitsh./Wallh./Saalst./Herschb. 22.03., 09.00-13.00 Uhr Haus- u. Krankenkommunion (PR Dully) Knopp-Labach Probe Kirchenchor: mittwochs, 19.00 Uhr, Eintracht. Reifenberg Probe Kirchenchor: montags, 20.00 Uhr, Pfarrheim. Probe Cantate: freitags, 19.00 Uhr, Pfarrheim Kath. Kirche Weselberg Gottesdienstordnung Hl. Johannes XXIII. vom 18.03.-26.03.2017 Samstag, 18.03.2017 - Vorabendmesse zum 3. Fastensonntag Kollekte f. d. Pfarrei 17.00 Uhr (Hor) Vorabendmesse (Pfr. Walz) Jgd. f. Emma u. Fritz Lutz Amt f. Elisabeth u. Willi Frank 18.15 Uhr (Wes) Vorabendmesse (Pfr. Walz) Jgd. f. Kurt Wilhelm, Verst. Eltern u. Angeh. Amt f. Paul Lenhard u. Verst. Angeh. 18.30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse (Pfr. Koch) Patronatsfest mitgestaltet vom Kirchenchor 3. Sterbeamt f. Norbert Dahler Jgd. f. Dorothea u. Robert Burkhard Amt f. Agnes u. Hermann Rutz, Agathe u. Alfons Rutz u. alle Verst. Angeh. Amt f. Christel Schackminn, Annemie u. Heinz Weiler u. Elvira Abel Amt f. Loni Schaaf u. verst. Angeh. (best. v. Fam. Rubeck) Sonntag, 19.03.2017-3. Fastensonntag Kollekte f. d. Pfarrei 10.00 Uhr (Her) Amt (Pfr Walz) 3. Sterbeamt f. Heinrich Weber Stiftsamt f. Helene Bold Amt f. Trude Bold, Eltern u. Geschwister 10.30 Uhr (Hel) Amt (Pfr. Koch) mit Kinderwortgottesdienst (die Kinder treffen sich bereits um 10.20 Uhr im Pfarrheim) Montag, 20.03.2017 - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 15.00 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Dienstag, 21.03.2017-3. Fastenwoche 17.30 Uhr (Her) Rosenkranzgebet 18.00 Uhr (Her) Amt (Pfr. Walz) Mittwoch, 22.03.2017-3. Fastenwoche 06.00 Uhr (Hel) Frühschicht 17.30 Uhr (Wfb) Ökum. Passionsandacht in St. Joseph (Pfr. Gippner) 17.30 Uhr (Hor) Rosenkranzgebet 18.00 Uhr (Hor) Amt (Pfr. Walz) 18.00 Uhr (Hel) Amt (Pfr. Koch) Jgd. f. Maria Sester u. Verst. Angeh. 18.00 Uhr (Her) Kreuzweg mal anders (PR Wagner) Donnerstag, 23.03.2017-3. Fastenwoche 09.00 Uhr (Wfb) Amt (Pfr. Koch) 17.00 Uhr (Wes) Rosenkranzgebet 17.30 Uhr (Wes) Amt (Pfr. Walz) 18.00 Uhr (Wfb) Gebetskreis Freitag, 24.03.2017-3. Fastenwoche 18.00 Uhr (Hel) Kreuzwegandacht Samstag, 25.03.2017 - Vorabendmesse Kollekte f. d. Pfarrei 17.00 Uhr (Hor) Vorabendmesse (Pfr. Koch) Der etwas andere Gottesdienst

Thaleischweiler-Wallhalben - 26 - Ausgabe 11/2017 anschl. Cocktail Stopp der Jugendgruppe unserer Pfarrei Jgd. f. Tobias Nauerz 18.15 Uhr (Wes) Vorabendmesse (Pfr. Walz) Jgd. f. Karl Kraus, Eltern u. Schwiegereltern Amt f. Agnes u. Hermann Rutz, Agathe u. Alfons Rutz u. alle Verst. Angeh. Amt f. Edwin Bold u. alle Verst. Angeh. 18.30 Uhr (Hel) Vorabendmesse (Pfr. Koch) Amt f. Bernhard Fols u. Angeh. Sonntag, 26.03.2017-4. Fastensonntag Kollekte f. d. Pfarrei 10.00 Uhr (Her) Amt (Pfr. Walz) Stiftsamt f. Alois Franz u. Eltern Jgd. f. Hans Eisenhuth 10.30 Uhr (Wfb) Amt (Pfr. Koch) anschl. Reissuppe essen Amt f. Elsa, Manfred u. Emilia Schwarz (best. v. Fr. Lyzwa) Termine Dienstag, 21.03.2017 14.00 Uhr (Wfb) Seniorennachmittag Mittwoch, 22.03.2017 19.00 Uhr (Wfb) Jugendgruppenstunde 19.30 Uhr (Hel) Terminplan Lektoren u. Sakristane Donnerstag, 23.03.2017 18.00 Uhr (Wfb) Pfadfinder Gruppenstunde (7-10 Jahre) Freitag, 24.03.2017 17.00 Uhr (Her) Kindergruppenstunde im Pfarrheim Sonntag, 26.03.2017 14.30 Uhr (Hor) der Kirchenchor Horbach lädt ein zum Kaffeekränzchen Kommunionkinder Alle Termine der Kommunionkinder finden Sie auf unserer Homepage unter www.kath-pfarrei-waldfischbach.de, Sakramente - Erstkommunion Der letzte Tag im Leben Jesus - Was bei der Passion geschah Herzliche Einladung zum biblischen Vortragsabend am Mittwoch, den 29. März um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Heltersberg Frühschichten In der Fastenzeit finden jeweils mittwochs um 06.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Heltersberg eine Frühschicht statt. Termine: 22.03.; 29.03.; 05.04.; 12.04. Einladung der Kommunionjubilare 2017 Die Kommunionjubiläen feiern wir in den Wochenendgottesdiensten am 22. und 23. April. Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 06333-2412. Stellenausschreibung In der Kita St. Maria in Weselberg ist ab sofort eine Stelle als staatlich anerkannte Erzieher/in in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Std. zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf 18 Monate, wegen Mutterschutz befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Sozial- u. Erziehungsdienst. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften usw.) sind bis spätestens 07.03.17 an die Kath. Kita St. Maria Weselberg zu richten. Pfarrbüro Homepage www.kath-pfarrei-waldfischbach.de Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten in Hermersberg am 22. und 23. März getauscht sind. Am Mittwoch, den 22.03 ist das Pfarrbüro von 16.00 Uhr - 18.30 Uhr und am Donnerstag, den 23.03 von 10.00-12.30 Uhr geöffnet. Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Thaleischweiler-Fröschen/Wallhalben Treffen Sie Dr. Susanne Ganster, MdL am 21. März in Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben Der direkte Kontakt zum Bürger ist der CDU Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Ganster besonders wichtig. Am 21. März wird die Abgeordnete daher ab 10:00 Uhr in Waldfischbach-Burgalben im Cafe Barosso sein, um mit interessierten Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ab 11:30 Uhr ist sie dann vor der Markthalle Huber anzutreffen, bevor es dann ab 13:00 Uhr vor den Frischemarkt Storck in Hermersberg geht. Kommen Sie vorbei und lernen Sie Ihre Abgeordnete noch besser kennen. Kommen Sie mit Ihr ins Gespräch und nutzen Sie den direkten Draht. Treffen Sie Dr. Susanne Ganster, MdL am 30. März in Rieschweiler-Mühlbach Der direkte Kontakt zum Bürger ist der CDU Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Ganster besonders wichtig. Am 30. März wird die Abgeordnete daher ab 09:30 Uhr in Rieschweiler-Mühlbach vor der Bäckerei Guth sein, um mit interessierten Bürgern ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss ist sie dann zu Haustürbesuchen in der Verbandsgemeinde unterwegs. Kommen Sie vorbei und lernen Sie Ihre Abgeordnete noch besser kennen. Kommen Sie mit Ihr ins Gespräch und nutzen Sie den direkten Draht. SPD-Ortsverein Rieschweiler-Mühlbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 24. März 2017, 19.00 Uhr, findet in Dieter s Bierstubb, Rieschweiler-Mühlbach, Bahnhofstraße 12, 66509 Rieschweiler-Mühlbach die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rieschweiler-Mühlbach statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung 2. Kurzberichte a.) des 1. Vorsitzenden b.) des Kassierers c.) aus dem Kreistag d.) aus dem Verbandsgemeinderat e.) des Ortsbürgermeisters f.) der Revisoren 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrung langjähriger Mitglieder 6. Entscheidung über eingegangene Anträge (Anträge sind beim Vorstand bitte bis 16. März um 24.00 Uhr abzugeben) 7. Verschiedenes 8. Schlusswort Terminankündigung Osterstand Der SPD-Ortsverein Rieschweiler-Mühlbach lädt ganz herzlich ein zu seinem Osterstand am Samstag, den 15. April 2017, in der Bahnhofstraße ab 06.30 Uhr. Unser Landratskandidat und Erster Kreisbeigeordnete, Herr Peter Spitzer, freut sich auf das Gespräch mit Ihnen. Peter Spitzer ist ein erfahrener, authentischer Kommunalpolitiker der Ihnen nicht nur zu Themen aus dem Kreis Rede und Antwort steht. Wir freuen uns auf ihren Besuch am Stand. Kommen Sie einfach vorbei! Freie Wähler der VG Wallhalben Mitgliederversammlung Am 23. März um 19:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung der Freien Wähler der ehemaligen VG Wallhalben statt. Treffpunkt ist das Bürgerhaus in Schauerberg. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Auflösung des Vereins und gleichzeitiger Beschluss zum Beitritt zu den Freien Wählern der VG Thaleischweiler Wallhalben 5. Verschiedenes Alle Mitgliederinnen und Mitglieder sind herzlichst eingeladen, wir werden in gemütlicher Runde bei Essen und Trinken ein paar nette Stunden verbringen. Bezüglich der Koordination bitte ich um Anmeldung bis spätestens 21.03.2017. FWG Bürgerblock Wesel - Zesel - Harsberg e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag, 1. April 2017 um 20:00 Uhr im Nebenzimmer Gasthaus Neumayer, Weselberg Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte - 1. Vorsitzender - Schriftführerin - Kassenwartin - Kassenprüfer - Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Bitte den Termin vormerken! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Thaleischweiler-Wallhalben - 27 - Ausgabe 11/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Suche Haushalts- bzw. Pflegehilfe in Biedershausen für 2 bis 3 Stunden täglich, wenn möglich vormittags. Telefon: 01 77 / 7 25 39 40 Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage preiswert und professionell. & 06303-87617 oder 0176-64617164 Suche zuverlässige, beherzte, verantwortungsvolle, tierliebe, motorisierte Putzfrau einmal im Monat für 5-6 Stunden. Bitte angebote mit Stundenlohnforderung an den Verlag. Zuschriften unter Chiffre-Nr. 17404528 an: LiNus WittiCh medien KG, Postfach 11 54, 54343 Föhren Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Gedanken - Augenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. In Gedenken an meinen geliebten Ehemann und unseren Vater Horst Rudig * 25.03.1948 03.03.2017 In liebevoller Erinnerung Margit Rudig Christine und Steffen Hilz Thorsten Rudig und Familie Tanja Becker und Familie Dirk Rudig und Familie Daniela Groh und Familie sowie alle Freunde und Glaubensbrüder Eine Gedenkansprache findet am Samstag, den 18.03.2017 um 10:00 Uhr im Königreichssaal in Pirmasens (Wasserturmstraße 13, 66954 Pirmasens) statt. Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Kluge Köpfe gesucht! Rund um die Uhr erreichbar - auch an Sonn- und Feiertagen Telefon: 06334/983279 Am Dreiherrenstein 23 66989 Petersberg www.beerdigungsinstitut-raquet.de info@beerdigungsinstitut-raquet.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 28 - Ausgabe 11/2017 Plakate für Ihr Schaufenster / Event 10 Plakate DIN A2 16, 99 inkl. Versand und MwSt. 100g/m², 4/0-farbig, matt Weitere Informationen unter www.lw-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Postfach 223 91292 Forchheim www.lw-flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de 09191 72 32 88

Thaleischweiler-Wallhalben - 29 - Ausgabe 11/2017 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Haus zu vermieten in Saalstadt 4 ZKB, Öl-Heizung, 100 m², 400,- + NK, ab 01.04.17 frei. Tel.: 0 63 75 / 13 09 Wir suchen Haus oder große Wohnung zu mieten in Rieschweiler oder Kreis Rieschweiler ab sofort. Über jeden Anruf würden wir uns sehr freuen. Tel. 01 52 / 28 77 66 51 Zu verkaufen: DHH in Höhfröschen Bj. 1999, 4 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Wohnfläche ca. 120 m 2, Grundstück 410 m 2, Energieausweis vorhanden,vkp 175.000. Tel.: 06334-744194 Seit über 65 Jahren Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Jöckel GmbH, Karl. Wir bitten unsere Leser um beachtung! DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindekkung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 Fax 06361-459586 E-Mail: meisterdach-bau@web.de WITTICH.DE/FAMIlIEnAnZEIGEn Ich bin für Sie da... Pia Wünschel Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Handy: 017261 87882 Tel.: 06343 939265 Fax: 06343 939266 pia.wuenschel@gmx.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Thaleischweiler-Wallhalben - 30 - Ausgabe 11/2017 Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern 23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion. (gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden oder rufen Sie uns einfach an) Gastgeber und Informationen 2016/2017 Wanderflyer (Buchsbaumpfad, Lenus-Mars-Weg, Schiefergrubenweg Lütz) Flyer galloröm. Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Flyer Burgenbus (Busverbindung Mai-Okt.an Sa, So und Feiertagen zur Burg Eltz / Burg Pyrmont) Wanderpauschale über Moselsteig und Hängeseilbrücke Geierlay Name Straße PLZ / Ort Einzigartige Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie - 5 Etappen auf dem Moselsteig - Seitensprung Cochemer Ritterrunde - Traumpfad Eltzer Burgpanorama - 18 interessante Themenwanderwege - Hunsrück-Mosel Radweg - Moselradweg Tourist-Information Treis-Karden, St. Castor Str. 87, 56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden, Tel. 02672-915 7700, info@ferienland-treis-karden.de, www.treis-karden.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 31 - Ausgabe 11/2017 Wir schließen zum 31.03.2017 Gemeinschaftspraxis für Podologie Elena Schleich-Lecher und Olga Panko Wir bedanken uns bei allen Patienten für ihr Vertrauen. ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Thaleischweiler-Fröschen - Wallhalben

Thaleischweiler-Wallhalben - 32 - Ausgabe 11/2017 seit 1993 Ihr kompetenter Ansprechpartner Goldankauf www.muenzhandlung-suedwestpfalz.de An- und Verkauf von: Münzen & Medaillen, Schmuck in Gold & Silber, Silberbesteck, Briefmarken, Banknoten, Platin, Palladium, Zahngold, u.v.m. Ladengeschäft: Waldfischbach-Burgalben, Hauptstr. 41, Tel.: 06333/2759175 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-14.00 Uhr Raumausstattung Telefon: 0 63 72-76 49 Polster-Meisterbetrieb Legereife Junghennen verschiedene Sorten, auch Grünleger. Keine Vorbestellung, anrufen, vorbeikommen und mitnehmen. Geflügelhof Knerr Telefon: 01 70 / 5 32 79 87