Kataloge des Schlossmuseums Oberösterreichisches Landesmuseum, Bibliothek Postfach 91, Museumstr. 14 A-4010 Linz Austria 1

Ähnliche Dokumente
5 Flechten, bedrohte Wunder der Natur Francisco Carolinum 1986 vergr. 6 Höhlenbär und Bärenjäger Francisco Carolinum 1986 vergr.

Norbert W. Hinterberger Das Schöpfungsprogramm. Die Enzyklopädie / Die Essays ISBN Landesgalerie ,-

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten

I N F O R M A T I O N

Oberösterreichische Landesmuseen Jahresberichte 2010

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-)

CURRICULUM VITAE. Assoz. Univ. Prof. in Dr. in Birgit Kirchmayr. Persönliche Daten

SAMMLUNG LEOPOLD VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN. Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt

Sammlung Walther Kastner

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-)

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Bendemann, Hoppenstedt, Rao Fu, Mayer und Riepenhausen auf Papier...

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

JAHRBUCH OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT LANDESKUNDE

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Bezeichnung Jahr Preis in

Das Sonnentor und der Schatz vom Titicacasee

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Inga Rossi-Schrimpf. George Minne. Das Frühwerk und seine Rezeption in Deutschland. und Österreich bis zum Ersten Weltkrieg

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Allgemeines Hier auch: Gesamtdarstellungen zum Thema Kunst einschließlich Literatur und darstellender

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier:

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Bachelor-Studiengang

Oberösterreichische Landesmuseen Jahresberichte 2011

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( )

MAP - Das MAK erforscht seine Zukunft

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965)

Weiler Literatur Datenbank. AK Sao Paulo 1955 III Bienal, Katalog zur 3. Biennale im Museu de Arte Moderna de Sao Paulo 1955

Geschichtsbuch als schriftl. Medium der historischen Information und deutenden Darstellung, Quellenarten. Zeitleiste. Informationsentnahme aus Texten

Geschichte und Geschehen Ausgabe A für Schleswig-Holstein

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolf gang Birkenfeld. Bearbeitet von: Dr. Uwe Lagatz - Cathrin Schreier - Uta Usener

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

PUBLIKATIONEN AKTUELL

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2009/10

14 Zusammenleben in der Familie 14 Wasbedeutet Familie? 16 Zusammenleben in der Gesellschaft 16 Deutschland verändert sich 18 Gekommen, um zu bleiben

Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 6-10

Kleines Blumenstillleben, 1805 Öl auf Leinwand, cm Belvedere, Wien

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort

KULTURVERMITTLUNG FÜR SCHULEN an den Oberösterreichischen Landesmuseen 2010

Historische Grundbegriffe. Was ist eigentlich Geschichte?, S. 12 Methodentraining: Eine Zeitleiste erstellen, S. 14

verfasst von Dr. Sonja Niederacher

Geschichte Lehrerinformation

digicult.web in der Praxis am Beispiel der Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen

Gold für einen zu wenig bekannten großen Mediziner Österreichs

OÖ. Landesmuseen Jahresberichte 2008/2009

SPONTAN Publikation #35

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

Ihre persönlicher Zeitplan für die Führungen der Wiener Spaziergänge

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, ,5 x 91,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Predigt am Pastor Mag. Lars Heinrich Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Advent mit Lukas III: Gamal Ben Shlomo

echt tierisch! die menagerie des fürsten

UNSER WELTVERSTÄNDNIS, UNSERE WELTBEZIEHUNG HEUTE

Kunstgeschichte. Hans Schlagintweit Helene K. Forstner. Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne. lit über 600 Illustrationen

Geschichte Österreichs

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98

anton kehrer /recent media selection

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

franz anton obojes draußen - hinterm dorf

250 ff. handbücher und nachschlagewerke 410 ff. stammtafeln 500 ff. Adel 740 ff. Bürgertum 900 ff. Personalschriften 3700 ff.

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Haus, Architektur, Fassade. Dauerausstellung «100xAarau» (räumlich von unten nach oben)

Herzlich willkommen zu Jahren Geschichte an der weltberühmten Bernsteinstraße!

ViM VORSCHULKINDER IM MUSEUM

BILDNERISCHE ERZIEHUNG

Transkript:

1 Neue Kataloge des OÖ. Landesmuseums Euro Folge 1 Pergament und Spitze Schlossmuseum 1985 2 Volksfrömmigkeit in Oberösterreich Schlossmuseum 1986 7 Oberösterreich Grenzland des römischen Reiches 13 Prunkwagen und Hügelgrab. Kultur der frühen Eisenzeit von Hallstatt bis Mitterkirchen ISBN 3-900746-05-2 14 Aphrodite und ihre Schwestern 900 Jahre Zypern ISBN 3-900746-06-0 16 Kaiserliche Geschenke ISBN 3-900746-08-7 22 Ägypten ISBN 3-900746-14-1 24 Ägypten- Götter, Gräber und die Kunst - JUNIORKATALOG ISBN 3-900746-16-8 33 Mensch und Kosmos, 2 Bände ISBN 3-900746-25-7 34 Garten der Zeiträume (Installation zu Mensch und Kosmos) ISBN 3-900746-26-5 35 Kalenderpraktik, Heilzauber und Magie (zu Mensch und Kosmos) ISBN 3-900746-27-3 36 (T)raumschiff. Juniorkatalog zu "Mensch und Kosmos" ISBN 3-900746-28-1 38 Fundkeramik in Erdställen ISBN 3-900746-30-3 Schlossmuseum 1987 Schlossmuseum 1988/89 Schlossmuseum 1988 Schlossmuseum 1988 Schlossmuseum 1989 Schlossmuseum 1989 Schlossmuseum 1990 Schlossmuseum 1990 Schlossmuseum 1990 Schlossmuseum 1990 Schlossmuseum 1992

2 41 Inka-Peru. Indianische Hochkulturen durch 3 Jahrtausende, 2 Bände ISBN 3-900746-33-8 42 Entdeckungsreise im Land der Inka - Juniorkatalog ISBN 3-900746-34-6 46 Mozart in Linz ISBN 3-900746-38-9 53 Die Sammlung Kastner, Bd.1: Mittelalter und Barock ISBN 3-900746-45-1 57 Leben mit dem Regenwald (s. auch N.F.61) ISBN 3-900746-49-4 61 Amerika, Katalog zur Ausst. "Leben mit dem Regenwald" (s.n.f.57) ISBN 3-900746-53-2 63 Lebenswelten - Alltagsbilder ISBN 3-900746-55-9 68 Hafnerkunst aus Perg ISBN 3-900746-60-5 74 Glas aus dem Böhmerwald ISBN 3-900746-67-2 77 Äthiopien - Kunsthandwerk u. Münzen aus öster. Sammlungen ISBN 3-900746-70-2 87 Bildende Kunst 1945-1955 Oberösterreich ISBN 3-900746-82-6 92 NaCl auf Entdeckungsreise. Museumspädagog.Begleitpubl.zur Ausst."Der Spurensucher/Hallstattkultur" ISBN 3-900746-87-7 93 Der Spurensucher ISBN 3-900746-88-5 Schlossmuseum 1991 Schlossmuseum 1991 Schlossmuseum 1992 14,- Bestandskatalog 1992 Schlossmuseum 1992/93 Schlossmuseum 1992/93 Schlossmuseum 1993 Heimathaus Perg 1993/94 (5,-) Schlossmuseum 1994 Schlossmuseum 1994/95 Schlossmuseum 1995 19,- Landesgalerie 1995/96 Landesgalerie 1995/96

3 96 Max Kislinger - Künstler, Chronist, Sammler ISBN 3-900746-91-5 97 Die Sammlung Pierer. Vom Biedermeier zum Impressionismus, Malerei 19.Jh. ISBN 3-900746-92-3 109 Die Sammlung Kastner. Bd.4: Die Münzen ISBN 3-85474-004-2 113 Die Sammlung Kastner.Bd.2: Die Kunst des 19.Jahrhunderts. ISBN 3-85474-009-3 117 Young, P. T.: Die Holzblasinstrumente im OÖ. Landesmuseum ISBN 3-85474-013-1 119 Kulte, Künstler, Könige in Afrika. Tradition u. Moderne in Südnigeria ISBN 3-85474-015-8 123 Chima u. Tunde aus Nigeria. ISBN 3-85474-020-4 129 ASMAT. Begegnung u. Reflexion. Horst Bernhard in Neuguinea ISBN 3-85474-026-3 130 Dialog im Schloss. Ausst. mit Künstlern des OÖ. Kunstvereines ISBN 3-85474-027-1 136 Die Sammlung Kastner. Bd. 5: Ostasiatische Kunst und Schmuck ISBN 3-85474-035-2 139 Indonesien - Kunstwerke - Weltbilder. ISBN 3-85474-037-9 140 Komm mit nach Tanah Air. Kinderkatalog zu "Indonesien" ISBN 3-85474-038-7 143 1200 Jahre Martinskirche Linz <799-1999>. ISBN 3-85474-041-7 Schlossmuseum 1995/96 (21,-) Schlossmuseum 1995/96 21,- 18,- Bestandskatalog 1997 32,- Bestandskatalog 1997 Bestandskatalog 1997 (28,-) Schlossmuseum 1997/98 Schlossmuseum 1997/98 Schlossmuseum 1998 4,- Schlossmuseum 1998 4,- 19,- Bestandskatalog 1999 Schlossmuseum 1999 10,- Schlossmuseum 1999 7,- Ausst. in der Martinskirche Linz 1999

144 Pinselkunst - Nadelkunst. Die k.k. Fachschule f. Kunststickerei ISBN 3-85474-042-5 148 Von Ansicht zu Ansicht - Oberösterreich in historischen Ortsansichten ISBN 3-85474-048-4 150 Linzer Teppiche - Kostbares aus der Wollzeugfabrik ISBN 3-85474-050-6 152 Ein Kind ist geboren Beispiele der Krippenkunst nach 1945 in Oberösterreich ISBN 3-85474-053-0 159 Spitzenbilder. Pergamentschnittbilder aus den Beständen des OÖ. Landesmuseums ISBN 3-85474-060-3 162 Spuren des Regenbogens. Kunst und Leben im südlichen Afrika. (keine hauseigene ISBN) 163 Spuren des Regenbogens / Kinderkatalog ISBN 3-85474-063-8 169 Objektive Begegnung Fotografie als persönliche Vorliebe, H.G. Prillinger 1921 1999 ISBN 3-85474-069-7 175 Gotik Schätze Oberösterreich ISBN 3-85474-076-X 180 Zoes Reise in die Wunderwelt der Gotik. Von Helmut Loidl. Kinderkatalog ISBN 3-85474-082-4 188 Advent, Advent, Advent 100 Jahre Adventkalender ISBN 3-85474-092-1 192 Sigmund Walter Hampel (1867 1949) Schlossmuseum 1999 7,- Schlossmuseum 2000 Schlossmuseum 2000 6,50 Schlossmuseum 2000 Schlossmuseum 2001 4 (5,-) Schlossmuseum 2001 51,- Schlossmuseum 2001 6,- Schlossmuseum 2001 Schlossmuseum 2002 49,- Schlossmuseum 2002 5,- Schlossmuseum 2002 OÖ. Landesgalerie Ausst. im Schlossmuseum (10,-) 10,5

ISBN 3-85474-096-4 2003 5 195 Worauf wir stehen Archäologie in Oberösterreich ISBN 3-85474-099-9 197 Penelope Die kleine Archäologin Kinderkatalog zu Worauf wir stehen ISBN 3-85474-101-4 Schlossmsueum 2003 49,- Schlossmuseum 2003 9,- Neue Kataloge der Oberösterreichischen Serie Landesmuseen 10 Weihnachtskrippen in Oberösterreich / Dietmar Assmann ISBN 3-85474-115-4 11 picksiass & stinksauer Sinne 1: Geschmack und Geruch ISBN 3-85474-116-2 15 Andererseits: Die Phantastik Imaginäre Welten in Kunst und Alltagskultur ISBN 3-85474-121-9 17 Dinge des Alltags. Objekte zu Kultur u. Lebensweise in Österreich seit 1945 ISBN 3-85474-123-5 19 Klimt Schiele Kokoschka Kubin Graphiken aus einer österreichischen Privatsammlung ISBN 3-85474-127-8 24 g hert & g sehn Sinne 2: Hören und Sehen ISBN 3-85474-132-4 26 wie wir wohn(t)en Alltagskultur seit 1945 ISBN 3-85474-134- ohne Zum Staatsvertrag 1955 Zählg. Die Zeit des Staatsvertrags aus der oberösterr. Perspektive Schlossmuseum 2003/04 Vergriffen (29,-) Schlossmuseum 2003/04 5,- Schlossmuseum / 49,- Landesgalerie 2003/04 Schlossmuseum 2004 15,- Schlossmuseum 2004 29,- Schlossmuseum 2005 5,- Schlossmuseum 2005 39,- CD-ROM für den Einsatz im gratis Geschichtsunterricht 2005

29 Wahrnehmungen Kataloge des Schlossmuseums Aspekte der österr. amerikan. Beziehungen in der bildenden Kunst (1945 1965) ISBN 3-85474-139-1 39 Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts ISBN 10 3-85474-150-2 ISBN 13 978-3-85474-150-3 40 um s gspürn Sinne 3: Tasten, Fühlen und Sechster Sinn ISBN 3-85474-151-0 47 Ein Schrauferl kommt selten allein Kinderkatalog zur Techniksammlung der OÖ. Landesmuseen ISBN 3-85474-158-8 ISBN 978-3-85474-158-9 48 Maximilian Liebenwein Ein Maler zwischen Impressionismus und Jugendstil ISBN 3-85474-159-6 ISBN 978-3-85474-159-6 52 Über die Sinne: Geschichten aus der Wahrnehmungswelt [eine Ausstellung] Gottfried Hattinger ISBN 978-3-85474-163-3 56 Postkarten der Wiener Werkstätte Mit einem Werkverzeichnis des Bestandes der Grafischen Sammlung der Oberösterreichischen Landesmuseen ISBN 978-3-85474-168-8 57 Geister Gold Schamanen ohne Zählg. Goldschätze aus Kolumbien ISBN 978-3-85474-169-5 Götterspeise Schokolade Kulturgeschichte einer Köstlichkeit Schlossmuseum 2005 5,- Schlossmuseum 2006 49,- Schlossmuseum 2006 6 (5,-) Schlossmuseum 2006 9,- Schlossmuseum 2006 Schlossmuseum Sinne- Zyklus 2003 2006 (45,-) Schlossmuseum 2007 38,- Schlossmuseum 2007 36,- Schlossmuseum 2007 3,-

70 Münzgewichte und Münzwaagen aus Ohne Zählg. Österreich Mit ausgewählten Beispielen aus ehemals österreichischen Ländern ISBN 978-3-85474-183-1 Fußball Geschichten & Geschichte 78 Kulturhauptstadt des Führers Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich ISBN 978-3-85474-193-0 79 Kulturhauptstadt des Führers Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich Begleitbroschüre für Jugendliche ISBN 978-3-85474-194-7 87 Sehnsucht Natur Landschaften Europas ISBN 978-3-85474-206-7 Schlossmuseum 2008 38,- Schlossmuseum 2008 3,- Schlossmuseum 2008 Schlossmuseum 2008 vergr. (34,-) 7 (5,-) Schlossmuseum 2009 37,- 90 Goldener Horizont 4000 Jahre Nomaden der Ukraine ISBN 978-3-85474-211-1 Schlossmuseum 2010 29,- 98 Planetenerforschung in Oberösterreich ISBN 978-3-85474-219-7 99 Museum Physicum ISBN 978-3-85474-220-3 Schlossmuseum 2010 6,- Schlossmuseum 2010 6,- 100 Nationalheilige Europas ISBN 978-3-85474-222-7 105 Diese Karden seind zu finden bey Spielkarten aus Oberösterreich ISBN 978-3-85474-228-9 Schlossmuseum 2009 17,- Schlossmuseum 2010 13,- 109 Die Schenkung Kastner Teil 1 Mittelalter und Barock ISBN 978-3-85474-232-6 Schlossmuseum 2010 5,-

110 Die Schenkung Kastner Kataloge des Schlossmuseums Teil 2 Vom Biedermeier zum Expressionismus ISBN 978-3-85474-235-7 112 Der mittelalterliche Münzschatz von Fraham (p. B. Eferding, Oberösterreich) (verborgen um 1200) ISBN 978-3-85474-235-7 117 Schande, Folter, Hinrichtung Ohne Zählg. Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich ISBN 978-3-85474-244-9 Mythos Mensch Abbildungen aus Wachs Stationen der Medizingeschichte 121 Essen unterwegs. Eine kleine Globalgeschichte von Mobilität und Wandel am Teller. ISBN 978-3-85474-251-7 125 Der Verschüttete Raum Ein Erinnerungsort im Museum ISBN 978-3-85474-254-8 130 Des Kaisers Kulturhauptstadt Linz um 1600 ISBN 978-3-85474-262-3 131 Klosterrouten Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich Bestandsaufnahme, Kultur- und Reiseführer ISBN 978-3-85474-263-0 138 Das Sonnentor: Bolivien und seine Schätze La Puerta del Sol: Bolivia y sus tesoros ISBN 978-3-85474-272-2 140 Die Kosmata-Krippe ISBN 978-3-85474-274-6 Schlossmuseum 2010 5,- Schlossmuseum 2011 7,- Schlossmuseum 2011 9,- Schlossmuseum 2010/11 4,- Schlossmuseum 2011 20,- Schlossmuseum 2011 5,- Schlossmuseum 2012 39,- Schlossmuseum 2012 25,- Schlossmuseum 2011/2012 35,- Schlossmuseum 2012 5,- 141 Das 20. Jahrhundert in Oberösterreich - Schlossmuseum 2012 7,50 8

Zeitstreifen Kataloge des Schlossmuseums ISBN 978-3-85474-275-3 147 Griechische Götter und Helden Nach Homers Ilias und Odyssee Ein Begleitheft für die ganze Familie mit Zeichnungen von John Flaxman ISBN 978-3-85474-281-4 Schlossmuseum 2013 3,50 9 Neue Kataloge des Oberösterreichischen Serie Landesmuseums 150 Johann Baptist Reiter ISBN 978-3-85474-285-2 165 Krippen im Schlossmuseum Linz Die Krippensammlung des OÖ. Landesmuseums ISBN 978-3-85474-304-0 167 Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955 ISBN 978-3-85474-306-4 168 Mythos Schönheit Facetten des Schönen in Natur und Gesellschaft ISBN 978-3-85474-307-1 Ohne Schlossmuseum Linz. Schätze aus Zählg. Oberösterreich ISBN 978-3-85474-314-9 175 Österreichische Erzherzoginnen am Hof der Medici ISBN 978-3-85474-319-4 Schlossmuseum 2013 34,- Schlossmuseum 2014/15 7,- Schlossmuseum 2015 (9,-) Schlossmuseum 2015/2016 25,- Schlossmuseum 2016/2017 25,- Schlossmuseum 2016 15,-