Zunahme der Anzahl Grenzgängerinnen und Grenzgänger

Ähnliche Dokumente
2014 wurden 42'478 neue Unternehmen gegründet

Medienmitteilung. 9 Bau- und Wohnungswesen Nr Leerwohnungsziffer steigt auf Niveau der Jahrtausendwende

59% der Frauen und 18% der Männer arbeiten Teilzeit

Die Leerwohnungsziffer ist im achten Jahr in Folge angestiegen. In den letzten Jahren hat sich das Wachstum zunehmend beschleunigt.

Die Baupreise sind im April um 0,4 Prozent zurückgegangen

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit

Viele Unternehmen unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden

Die Parahotellerie registrierte 2016 nahezu 15 Millionen Logiernächte und erreichte bei der touristischen Beherbergung einen Anteil von 30 Prozent

Erwerbsbeteiligung der 55- bis 64-Jährigen nimmt stark zu

Hauptergebnisse Indexstand Veränderung in % gegenüber Oktober 2016 aktuell April 2016 Okt (Basis Okt = 100)

Ein Zwölftel der Arbeitnehmenden hatte 2017 einen befristeten Arbeitsvertrag

Bevölkerungswachstum in den meisten Kantonen

Die Internetnutzung der Schweizer Bevölkerung nimmt zu

Der Fahrzeugbestand nahm 2016 weiter zu

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit. 2016: Zunahme der Anzahl Arbeitsstunden

Bevölkerungsentwicklung 2016: Provisorische Ergebnisse. Die Bevölkerung der Schweiz wächst auch 2016 weiter

Bauausgaben in der Schweiz 2017: Provisorische Daten. Hochbauprojekte lassen Bauausgaben erneut ansteigen

Medienmitteilung. 9 Bau- und Wohnungswesen Nr Private Neubauinvestitionen nehmen ab

Arbeitskosten in der Schweiz: markante Unterschiede je nach Unternehmensgrösse

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit. Mehr als 7,8 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr 2017

Effektiv- und Mindestlöhne sind 2017 um 0,5% bzw. 0,8% gestiegen

Natürliche Bevölkerungsbewegung 2016: Provisorische Ergebnisse. Die Geburten und Eheschliessungen gingen 2016 leicht zurück

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Schweiz im Jahr Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt 2017 stabil

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister

Statistik über die Tochterunternehmen und Beschäftigten von ausländischen multinationalen Unternehmen

Minderjährige Verurteilte weisen im Erwachsenenalter ein höheres Rückfallrisiko auf

Die Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe erreichte 2016 einen Wert von 3,3 Prozent

Natürliche Bevölkerungsbewegung 2017: Provisorische Ergebnisse. Zunahme der Todesfälle 2017 mit einem Höchstwert im Januar

Männer legen bei Haus- und Familienarbeit zu Frauen bei bezahlter Arbeit

03 Arbeit und Erwerb Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit. Rund 7,9 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr 2018

Die meisten Grenzübertritte der Schweizerinnen und Schweizer erfolgten 2015 zu Freizeitzwecken

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Gleichstellung von Frau und Mann: Die Schweiz im internationalen Vergleich

Provisorische Ergebnisse der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung Zahl der Todesfälle auf dem höchsten Stand seit 1918

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Aussergewöhnlich viele Todesfälle im Jahr 2015 infolge Grippe und Hitze

Die Logiernächte nahmen im ersten Halbjahr 2017 um 4,4 Prozent zu

Effektiv- und Mindestlöhne sind 2018 um 0,9% bzw. 0,5% gestiegen

Sehr starke Zunahme der baubewilligten Wohnungen

Leichter Anstieg der geleisteten Arbeitsstunden im Jahr 2003

Die Logiernächte haben im ersten Halbjahr 2018 um 3,8% zugenommen

Weniger, dafür grössere Landwirtschaftsbetriebe

Weniger Landwirtschaftsbetriebe, aber immer mehr Bio-Betriebe

Mehr Geburten und weniger Todesfälle im Jahr 2016

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme

Raucherzahlen seit 10 Jahren gleichbleibend, verändertes Konsumverhalten beim Alkohol

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken

Über 12 Millionen Eintritte in Schweizer Museen

Medienmitteilung. 6 Industrie und Dienstleistungen Nr Beschäftigungswachstum hält an. Beschäftigungsbarometer im 2.

Deutliche Unterschiede beim Haushaltsbudget

Omnibus-Erhebung 2015: Umweltqualität und Umweltverhalten. Bevölkerung ist beim Stromverbrauch aufmerksamer

Medienmitteilung Sperrfrist: , 8.30 Uhr

Leichte Zunahme der Beschäftigung im 1. Quartal 2017

Zunahme der Anzahl Unternehmen und Beschäftigte

Beschäftigung steigt im 3. Quartal weiter an

Beschäftigungswachstum schwächt sich ab

Touristische Beherbergung in der Wintersaison 2017/2018. In der Schweiz haben die Logiernächte in der Wintersaison 2017/2018 zugenommen

Communiqué de presse Pressemitteilung Comunicato Stampa

Beschäftigung nimmt dank dem tertiären Sektor erneut zu

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Schweiz Abschwächung des Wachstums im Jahr 2015

Vaterschaftsanerkennungen und Scheidungen nehmen zu

Die Logiernächte sind in der Wintersaison 2016/2017 angestiegen

Signifikanter Rückgang der Logiernächte in den Jugendherbergen, moderate Abnahme auf den Campingplätzen

Stärkste Zunahme der Beschäftigung in der Industrie seit 10 Jahren

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 3. Quartal 2016: Arbeitsangebot

Motorfahrzeugbestand nähert sich der 6-Millionen-Schwelle

Zahl neu zugelassener Dieselautos sinkt um fast einen Zehntel

Erste Ergebnisse der Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur 2014, Teil Sprache. Die Schweizer Bevölkerung ist mehrsprachig

15 Bildung und Wissenschaft Gesundheit der Studierenden an den Schweizer Hochschulen im Jahr 2016

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

85% der Personen mit eidg. Fähigkeitszeugnis treten spätestens drei Monate nach Abschluss ihre erste Stelle an

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Drei Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung beanspruchen Leistungen von Spitex-Organisationen

Starker Anstieg der Beschäftigung in der Schweiz

Anhaltendes Wachstum der Gesundheitsausgaben

Die Anzahl Unternehmen und die Beschäftigung haben erneut zugenommen

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 2. Quartal 2017: Arbeitsangebot

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr Mehr Reisen mit Übernachtungen weniger Tagesreisen

Erste Ergebnisse der Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur 2014, Teil Religion

Geburten, Eheschliessungen und Scheidungen im Trend

Die Konsumentenpreise sind im Juli um 0,2% gefallen

Die Konsumentenpreise sind im April um 0,2% gestiegen

Keine tiefgreifende Änderung der Arbeitszeitmodelle in den letzten zehn Jahren

Mehr Dynamik im Umweltsektor als in der Gesamtwirtschaft

Stabile Strukturen leichte Zunahme der Anzahl der Unternehmen und Beschäftigten

Steigende Beschäftigtenzahl trotz schlechten Aussichten

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2014

Medienmitteilung. 3 Arbeit und Erwerb Nr D. Anstieg der Nominallöhne um 0,4%, Reallohnrückgang um 0,1% Lohnentwicklung im Jahr 2017

Nominallöhne steigen um 0,4 Prozent und Reallöhne dank negativer Teuerung um 1,5 Prozent an

Beschäftigungslage: Firmen schauen zuversichtlicher in die Zukunft

Nominallöhne sind im Jahr 2016 um 0,7 Prozent gestiegen Reallohnanstieg um 1,1 Prozent

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

IfM-Hintergrundinformation

Leichtes Logiernächteplus bei den Jugendherbergen, erneutes Logiernächteminus bei den Campingplätzen

Einkommen und Lebensbedingungen (SILC) 2016: Armut in der Schweiz. Armut ist in der Schweiz meist von kurzer Dauer

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Transkript:

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 23.02.2017, 9:15 3 Arbeit und Erwerb Nr. 2017-0235-D Grenzgängerstatistik im 4. Quartal 2016 Zunahme der Anzahl Grenzgängerinnen und Grenzgänger Neuchâtel, 23.02.2017 (BFS) Die Anzahl der in der Schweiz tätigen ausländischen Grenzgängerinnen und Grenzgänger hat im Jahr 2016 um 11 300 Personen (+3,7%) zugenommen. Etwas mehr als die Hälfte der Grenzgänger/innen wohnte in Frankreich (54,9%), rund ein Viertel in Italien (22,6%) und ein Fünftel in Deutschland (19,3%). Im Tessin war der Anteil der Grenzgänger/innen an allen Erwerbstätigen mit 27,1 Prozent am höchsten. Dies zeigen die Ergebnisse der vierteljährlich durchgeführten Grenzgängerstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die Schweiz zählte Ende 2016 insgesamt 318 500 ausländische Grenzgänger/innen; davon waren 64,4 Prozent Männer und 35,6 Prozent Frauen. Die Gesamtzahl hat von Ende 2015 bis Ende 2016 um 11 300 Personen oder 3,7 Prozent zugenommen. Dieser Wert entspricht dem Vorjahresergebnis und gleichzeitig dem tiefsten jährlichen Wachstum seit 2010. Rund ein Viertel mehr Grenzgänger/innen in fünf n Über fünf hinweg ist die Anzahl Grenzgänger/innen von 251'700 im Jahr 2011 auf 318'500 im Jahr 2016 gestiegen. Dies entspricht einem Wachstum von 26,6 Prozent. Dabei bewegte sich der Anstieg bei den Männern (+26,4%) und den Frauen (+26,8%) auf ähnlichem Niveau. Im gleichen Zeitraum ist die Gesamtzahl der Erwerbstätigen nach Erwerbstätigenstatistik von 4,713 Millionen auf 5,081 Millionen angewachsen und hat sich damit um 7,8 Prozent erhöht. Mehr als die Hälfte der Grenzgänger/innen aus Frankreich Ende 2016 hatten etwas mehr als die Hälfte aller Grenzgänger/innen ihren Wohnsitz in Frankreich (54,9%). Ebenfalls grosse Anteile wohnten in Italien (22,6%) und Deutschland (19,3%). Ein geringer Anteil stammte aus Österreich (2,6%), Liechtenstein (0,1%) oder weiteren Staaten (0,5%). Die meisten Grenzgänger/innen aus nicht Nachbarstaaten kamen Ende 2016 aus Polen (300), Ungarn (220), der Slowakei (192), Belgien (178) und dem Vereinigten Königreich (172). Espace de l'europe 10 CH-2010 Neuchâtel www.statistik.admin.ch

Vier Fünftel in der Genferseeregion, der Nordwestschweiz und dem Tessin tätig Rund vier Fünftel aller Grenzgänger/innen konzentrierten sich Ende 2016 auf drei Grossregionen: Mehr als ein Drittel arbeitete in der Genferseeregion (37,2%), ein Viertel in der Nordwestschweiz (22,8%) und ein Fünftel im Tessin (20,2%). Während die absolute Anzahl Grenzgänger/innen in der Genferseeregion (118 600) am höchsten war, ergibt sich ein anderes Bild, wenn die jeweiligen Anteile an den Erwerbstätigen betrachtet werden. Während die Genferseeregion (12,3%) wie auch die Nordwestschweiz (10,8%) ähnliche Anteile verzeichneten, war im Tessin mehr als jede vierte erwerbstätige Person (27,1%) ein Grenzgänger oder eine Grenzgängerin. Im Fünfjahresvergleich hat dieser Anteil im Tessin und in der Genferseeregion am stärksten zugenommen (+3,3 resp. +2,4 Prozentpunkte). Anteil Grenzgänger/innen an Erwerbstätigen im Sekundärsektor am grössten Ende 2016 arbeiteten die meisten Grenzgänger/innen im Dienstleistungssektor (65,4%). In der Industrie waren 34,0, in der Landwirtschaft 0,6 Prozent tätig. Dabei vereinten die Wirtschaftsabschnitte Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren (25,8%, Sekundärsektor) und Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (14,7%, Tertiärsektor) gemeinsam über 40 Prozent aller Grenzgänger/innen. Gemessen an allen in der Schweiz tätigen Erwerbstätigen, entsprach der Grenzgängeranteil 6,3 Prozent. Im Sekundärsektor war jeder zehnte Erwerbstätige ein Grenzgänger (10,1%), im Tertiärsektor jeder Zwanzigste (5,4%); im Primärsektor belief sich der Anteil auf 1,2 Prozent. Alterung auch bei Grenzgänger/innen sichtbar Ende 2016 waren vier Fünftel aller ausländischen Grenzgänger/innen zwischen 25 und 54 alt (82,4%). Der Anteil junger Grenzgänger/innen entsprach 4,7 Prozent (15-24 ) und der der Älteren 13,0 Prozent (55+ ). Während im Fünfjahresvergleich der Anteil junger Grenzgänger/innen abgenommen hat (-1,6 Prozentpunkte), hat der Anteil der über 55-Jährigen zugenommen (+2,4 Prozentpunkte). Gleiche Entwicklungstendenzen dieser beiden Alterskategorien sind auch beim Total der Erwerbstätigen festzustellen. BUNDESAMT FÜR STATISTIK Medienstelle 2/8

Grenzgängerstatistik des BFS (GGS) Mit dem Inkrafttreten des bilateralen Abkommens am 1. Juni 2002 wurde die Gültigkeitsdauer der meisten Grenzgängerbewilligungen von ein bis zwei n auf fünf verlängert. Weil die Aufgabe der Erwerbstätigkeit den Behörden nicht immer gemeldet wird, weichen die anhand des Zentralen Migrationsinformationssystems (ZEMIS) ermittelte Anzahl Grenzgängerbewilligungen und die Zahl der effektiv in der Schweiz tätigen Grenzgänger/innen voneinander ab. Ende Dezember 2016 waren laut der Statistik des BFS 318'483 Grenzgänger/innen in der Schweiz erwerbstätig, laut ZEMIS waren jedoch 371'721 Grenzgängerbewilligungen erteilt worden. Dies ist eine Abweichung von 14,3 Prozent. Definition und Methode Definition: Die Grenzgängerstatistik des BFS bezieht sich auf Grenzgänger/innen ausländischer Nationalität im Besitz einer spezifischen Grenzgängerbewilligung (Ausweis G), die in der Schweiz einer bezahlten Tätigkeit nachgehen. Als Grenzgängerin und Grenzgänger der EU-27/EFTA werden Staatsangehörige der EU-27/EFTA bezeichnet, die sich in einem EU-27/EFTA-Staat aufhalten und in der Schweiz arbeiten (Stellenantritt oder Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit). Die Grenzgänger müssen wöchentlich mindestens einmal an ihren ausländischen Hauptwohnsitz zurückkehren. Für Grenzgänger aus Liechtenstein, Kroatien und Drittstaaten gelten besondere Regelungen. Methode: Die Grenzgängerstatistik ist eine Synthesestatistik und basiert auf Daten des Zentralen Migrationsinformationssystems (ZEMIS), der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), der Datenbank der beruflichen Grundbildung (SBG) und, für die Zeitreihe vor dem 4. Quartal 2010, der Beschäftigungsstatistik (BESTA). Auskunft: Patrick Walter, BFS, Sektion Arbeit und Erwerbsleben, Tel.: +41 58 463 64 02, E-Mail: Patrick.Walter@bfs.admin.ch Medienstelle BFS, Tel.: +41 58 463 60 13, E-Mail: media@bfs.admin.ch Online-Angebot: Weiterführende Informationen und Publikationen: www.bfs.admin.ch/news/de/2017-0235 Statistik zählt für Sie. www.statistik-zaehlt.ch Abonnieren des NewsMails des BFS: www.news-stat.admin.ch Diese Medienmitteilung wurde auf der Basis des Verhaltenskodex der europäischen Statistiken geprüft. Er stellt Unabhängigkeit, Integrität und Rechenschaftspflicht der nationalen und gemeinschaftlichen statistischen Stellen sicher. Die privilegierten Zugänge werden kontrolliert und sind unter Embargo. Keiner Stelle wurde ein privilegierter Zugriff auf diese Medienmitteilung gewährt. 3/8

T1 Ausländische Grenzgänger/innen nach Geschlecht, Grossregion, Wohnsitzstaat, Alter und Erwerbsstatus 4. Quartal 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Geschlecht Männer 162'196 172'576 181'948 190'973 198'114 205'047 Frauen 89'463 95'181 99'960 105'212 109'029 113'436 Grossregion Genferseeregion 88'308 95'329 100'661 105'921 112'520 118'598 Espace Mittelland 19'912 21'592 23'157 24'409 25'038 25'384 Nordw estschw eiz 61'962 63'740 65'484 68'564 71'165 72'688 Zürich 7'046 7'724 8'409 9'014 9'684 10'200 Ostschw eiz 20'756 21'838 22'861 23'722 24'611 25'424 Zentralschw eiz 1) 850 1'062 1'253 1'485 1'656 1'862 Tessin 52'825 56'473 60'082 63'071 62'470 64'327 Wohnsitzstaat Deutschland 49'951 52'492 54'974 57'568 59'920 61'540 Frankreich 136'311 145'279 152'262 159'837 167'881 174'846 Italien 57'723 61'799 66'008 69'503 69'557 71'873 Österreich 7'374 7'389 7'508 7'810 8'026 8'210 Liechtenstein 2) 0 293 350 324 391 422 Andere 1) 300 506 807 1'143 1'368 1'591 Alter 15-19 1'459 1'380 1'355 1'349 1'171 1'188 20-24 14'324 14'892 15'237 15'340 14'448 13'686 25-29 31'634 33'832 35'780 36'883 37'912 38'697 30-34 36'446 39'861 42'669 44'979 46'226 47'672 35-39 37'312 39'075 40'856 42'485 44'545 46'684 40-44 38'952 40'465 41'794 43'241 44'093 44'864 45-49 38'236 40'526 42'228 43'528 43'858 44'151 50-54 26'601 29'307 32'090 35'218 37'934 40'260 55-59 17'110 18'071 19'492 21'527 23'633 25'887 60-64 7'608 8'253 8'672 9'660 10'770 12'113 65+ 1'978 2'096 1'734 1'975 2'554 3'282 Erw erbsstatus Arbeitnehmende 249'791 265'472 279'193 293'236 304'031 315'137 Selbständigerw erbende 1'869 2'285 2'715 2'949 3'113 3'345 1) Seit dem 1. Juni 2007 sind Staatsangehörige der EU-17-/EFTA-Mitgliedstaaten in Bezug auf Wohn-und Arbeitsort nicht mehr an die Grenzzonen gebunden. Damit können Grenzgänger auch in der Zentralschw eiz arbeiten. 2) Ausländer, die in Liechtenstein w ohnhaft und in der Schw eiz erw erbstätig sind, sind w eder melde- noch bew illigungspflichtig, w enn sie täglich an ihren Wohnort in Liechtenstein zurückkehren. 4/8

T2 Ausländische Grenzgänger/innen und Anteil an allen Erwerbstätigen nach Wirtschaftssektoren und -abschnitten (NOGA 08 1 ) 4. Quartal Grenzgänger/innen Anteil Grenzgänger/innen an allen Erw erbstätigen 2) Veränderung Anteil in Prozentpunkten 2011 2016 2011 2016 2011-2016 A-U Total 251 659 318 483 5,3% 6,3% 0,9% A Primärsektor 1 456 1 917 0,9% 1,2% 0,3% B-F Sekundärsektor 96 827 108 195 9,1% 10,1% 1,0% B-C Verarbeitendes Gew erbe/herstellung von Waren 74 935 82 207 10,9% 12,1% 1,2% D Energieversorgung 830 1 052 3,0% 3,5% 0,6% E Wasserversorgung, Beseitigung von 212 301 1,3% 1,6% 0,3% Umw eltverschmutzung F Baugew erbe 20 850 24 636 6,3% 7,1% 0,8% G-U Tertiärsektor 153 377 208 371 4,4% 5,4% 1,0% G Handel, Instandhaltung und Reparatur von 37 788 46 751 6,1% 7,2% 1,2% Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei 12 111 15 622 5,3% 6,5% 1,2% I Gastgew erbe/beherbergung und Gastronomie 11 220 14 443 4,6% 5,9% 1,3% J Information und Kommunikation 4 926 7 538 3,5% 4,7% 1,3% K Erbringung von Finanz- und 6 307 6 938 2,7% 2,9% 0,2% Versicherungsdienstleistungen L Grundstücks- und Wohnungsw esen 1 017 1 600 2,1% 2,7% 0,6% M Erbringung von freiberufl. w issen. und techn. 19 763 31 395 5,5% 7,7% 2,2% Dienstleistungen N Erbringung von sonstigen w irtschaftlichen 20 575 29 151 7,2% 8,8% 1,6% Dienstleistungen O Öffentliche Verw altung 1 721 2 317 0,9% 1,2% 0,2% P Erziehung und Unterricht 5 910 8 166 2,0% 2,4% 0,4% Q Gesundheits- und Sozialw esen 21 757 30 397 3,8% 4,5% 0,7% R Kunst, Unterhaltung und Erholung 2 450 3 129 3,2% 3,3% 0,1% S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 4 674 6 913 3,4% 4,5% 1,1% T Private Haushalte als Arbeitgeber und Hersteller 3 103 3 908 5,5% 6,3% 0,8% von Waren U Exterritoriale Organisationen 56 104 - - - 1) Allgemeine Systematik der Wirtschaftszw eige NOGA 2008 2) Anteil Grenzgänger/innen an allen Erw erbstätigen: Erw erbstätige nach Erw erbstätigenstatistik (ETS; Inlandkonzept; jew eils Durchschnitt viertes Quartal). Ausländische Grenzgänger nach Grenzgängerstatistik (GGS; jew eils Quartalsende viertes Quartal). 5/8

Bestand und jährliche Veränderung der ausländischen Grenzgänger/innen, 4. Quartal 350 000 G 1 30% 300 000 25% 250 000 20% 200 000 15% 150 000 100 000 50 000 7,6 7,7 3,0 3,1 3,2 2,3 9,2 7,3 3,9 2,4 5,8 7,4 6,4 5,3 5,1 3,7 3,7 10% 5% 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 0% Bestand (absolut; linke Achse) jährliche Veränderungsrate (rechte Achse) Quelle: BFS Grenzgängerstatistik (GGS) Ausländische Grenzgänger/innen nach Wohnsitzstaat, 4. Quartal 2016 G 2 0,1% 0,5% 22,6% 2,6% 19,3% Deutschland (19,3%) Frankreich (54,9%) Italien (22,6%) Österreich (2,6%) Liechtenstein (0,1%) Andere (0,5%) 54,9% Quelle: BFS Grenzgängerstatistik (GGS)

Anteil ausländische Grenzgänger/innen an allen Erwerbstätigen nach Wirtschaftssektoren und -abschnitten, 4. Quartal G 3 Total Primärsektor Sekundärsektor Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren Energieversorgung Wasserversorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzung Baugewerbe Tertiärsektor Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen Verkehr und Lagerei Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie Information und Kommunikation Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen Grundstücks- und Wohnungswesen Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen Öffentliche Verwaltung Erziehung und Unterricht Gesundheits- und Sozialwesen Kunst, Unterhaltung und Erholung Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 2011 2016 Private Haushalte als Arbeitgeber und Hersteller von Waren Exterritoriale Organisationen 0% 5% 10% 15% Quellen: BFS Grenzgängerstatistik (GGS) und Erwerbstätigenstatistik (ETS) Anteil ausländische Grenzgänger/innen an allen Erwerbstätigen nach Grossregionen, 4. Quartal G 4 0,2 Zentralschweiz 0,4 0,8 Zürich 1,0 Espace Mittelland Ostschweiz Schweiz Nordwestschweiz Genferseeregion Tessin 2,0 2,4 3,3 3,9 5,3 6,3 9,8 10,8 10,0 12,3 23,8 27,1 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 2011 2016 Quellen: BFS Grenzgängerstatistik (GGS) und Erwerbstätigenstatistik (ETS)

Ausländische Grenzgänger/innen und Erwerbstätige nach Altersklasse, 4. Quartal G 5 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 15 24 25 39 40 54 Grenzgänger/innen 55 64 65+ 15 24 25 39 40 54 Erwerbstätige 55 64 65+ 2011 2016 Quellen: BFS Grenzgängerstatistik (GGS) und Erwerbstätigenstatistik (ETS)