Die äußere Haut gliedert sich in drei wesentliche Schichten: Epidermis (Oberhaut), Dermis (Lederhaut, lat. Corium) und Subcutis (Unterhaut).

Ähnliche Dokumente
Unser grösstes Sinnesorgan

Mikroskopische Anatomie

Matthias Birnstiel. Haut. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Inhaltsverzeichnis. 01. Aufbau der Haut 02. Funktion der Haut

Kompendium Basiswissen Haut. Aufbau Funktionen Größe

Grundlagen Haut. Inhalt

Zum Aus-der-Haut-Fahren

Die Rezeptoren der Haut

Berufsdermatologie Funktion und Aufbau der Haut

ANALYSEPROTOKOLL NAHRUNG SONSTIGE EINFLÜSSE UMFELD KÖRPER REGULATION GIFTE PSYCHE ENERGIE

Informationsmodul. Die menschliche Haut. Information. März Fachausschuss Persönliche Schutzausrüstungen der DGUV

Die Haut (gr. derma; lat. cutis)

Eigenschaften der Haut Arbeitsblatt

LEHRERINFORMATION. Volksschule Die Haut HAUT. Materialienübersicht: Lernziele: Info-Blatt 1: Die Haut schützt dich

Die Haut ist eine wunderbare Verpackung des Lebens, widerstandsfähig und hochsensibel zugleich

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke.

Oberstufe Biologie. Overheadfolie 1 (3 Seiten): Hautoberfläche. Arbeitsblatt 3 (1 Seiten): Stellen Sie Ihren Hauttyp fest!

Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion

Haut und Hautanhangsgebilde

4. Kapitel: Aufbau, Aufgaben der Haut

Die Haut: Bau, Bedeutung und Funktion der Haut. Die Haut Haut und Strahlung, Hautkrebs (Lernzirkel : Teil 2) Haut

Paul Scheidegger, Brugg allergieundhaut.ch

1.1 Eine komplexe Architektur Ein Organ mit zahlreichen Funktionen Ein Kommunikationsmodell 2

ELASTEN HAUTCOUTURE WENIGER FALTEN. MEHR HAUTFEUCHTIGKEIT. EXKLUSIV IN IHRER APOTHEKE

> Hautschutz BASICS. sicher & gesund arbeiten

ELASTEN EXKLUSIV in Ihrer Apotheke! SCHÖNHEIT KANN MAN JETZT TRINKEN. elasten_evbrosch2017_dv_awa.indd

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers

Therapiebegleitende Hautpflege bei onkologischen Erkrankungen. Fachinformationen

Die Haut als Diagnostikum Teil 1

Die Haut ist das grösste Organ des Menschen. Ihre Fläche ist abhängig von der Körpergrösse und dem Gewicht. Ein 165 cm grosser 60 kg schwerer Mensch

Dr. Chiara Noli, DVM, Dip ECVD

Haut, Haare, Nägel und Vita Care

HAUT. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5-9. Aufbau der Haut Aufgaben und Gefährdungen der Haut Funktionen der Haut Tastsinn

Aufbau. Die Haut unser grösstes Organ

Einführung in die Mikrodermabrasion mit DMS - KOKO - Produkten

Für Haut, Haare und Nägel

Haut. lat Cutis größtes Organ: 1,5-2m²;10KG;Dicke 50 Mikrometer 2mm

Dermatologie derma logos δερµα λογος

1 Anatomische und funktionelle Grundlagen

Laserschutzhandschuhe nach neuem Prüfgrundsatz

Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen. Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen

Unsere Haut. Die Haut ist unser größtes Organ. Was die Haut im Laufe des Tages leisten muss, erzählt diese Geschichte.

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker. Die Haut. Grenzfläche zwischen Körper und Umwelt. FWU das Medieninstitut der Länder

Allpresan PODOEXPERT. Schulungsunterlagen für Podologen und Fußpfleger

Kosmetik kurz erklärt. Sonnenschutz

Diabetikerschulung, LKH Hochzirl

Hautschädigung Leitlinie

Aufbau der Haut HEILEN. PFLEGEN. SCHÜTZEN. Prinzipien der Wundheilung. Band 1. Stuttgart: Hippokrates Verlag 1993, Seite 10

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Hormon Kosmetik für die Frau

Diodenlaser. zur dauerhaften Haarentfernung

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Dr. h.c. Alfred Gruber. Du siehst super aus! Mit basischer Kosmetik zu strahlend schöner Haut. VitalWorld Verlag

Sie ist Grenz-, Kontaktund Kommunikationsorgan. Die Oberfläche hat also eine Tiefe. Das Innerste, das Gehirn, ist eigentlich innere

Kopfhaut. Welche Funktionen hat die Haut generell? Welche Fakten gibt es rund um die Haut?

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUTSCHUTZSCHULUNG

Aber das soll sich nun ändern!

Günther H. Heepen Schüßler-Salze für die Schönheit

Thema 10: Die Haut und Hautverletzungen am Kopf

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

} Lehre Lösungsbuch zu Thomas Heyartz / Hannes Rohjans Gesundheits - Erste Hilfe - Schwimm - Rettungs -

Hautschädigung. Leitlinie. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Natürlich schöne Haut von innen

Haut. Funktion: Schutz Regulation (Temperatur, Elektrolyt-, Wasserhaushalt) Sinnesorgan. an Körperöffnungen Übergang in Schleimhäute

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

Finest Skincare. unterschiedliche haut. individuelle bedürfnisse.

Adipositas-Portal Medizinisches Was geschieht bei der Wundheilung!

Kapitel 02.12: Säugetiere - Die Haut des Menschen

DIE HAUT. Synonym: Cutis, Derma. 2 Aufgaben : Schutzfunktion. Sinnesfunktion

Das Bindegewebe. Lehrbrief 1: Grundlagen für Kurse in ganzheitlicher Therapie. Physiotherapie - Osteopathie. Reinhold Rauh

Aufbau der Unterrichtseinheit

Zellalterung ist steuerbar. Ein gut geölter Motor lebt länger.

Dünne Haut & raue Schale?

Vinell Creme. Traubenkern-Wirkstoffe gegen frühzeitige Hautalterung.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Spirig Ratgeber. Wissenswertes zu Narben

Inhalt: Grundlagen: Gewebelehre: S Das Deck- oder Epithelgewebe S Das Binde- und Stützgewebe S Das Bindegewebe S.

Die Haut Was Barfüßer darüber wissen sollten

Das Lymphsystem. Anatomie und Pathophysiologie

DGUV. Arbeit & Gesundheit BASICS. Hautschutz

Dr. Alfred Gruber. Basischer Sonnenschutz

In jedem Zellkern befinden sich 46 Chromosomen, auf denen die Erbanlagen eines Menschen festgelegt sind.

Kohlhammer Koh oh h l a h m a m m er

Subcutane Injektionen

UV-Strahlung geht unter die Haut. Stokoderm Sun Protect schützt MAKE HANDS MATTER IN THE WORKPLACE

LIFEPHARM PRÄSENTIERT DAS SKINSERUM DER NEUEN GENERATION! WELTNEUHEIT: HAUTPFLEGE IN DEN TIEFSTEN EBENEN DER HAUT

Acerolafrucht-Extrakt, Vitamine und Zink Natürlich schöne Haut von innen. Kollagen-Peptide, Produktinformation.

5 Begriffe und Modelle von Gesundheit und Krankheit

Aufgabe 1 Greiforgan opponierbarer Daumen aufrechter Gang) Polster und Gewölbe Aufgabe 2 Kaltpunkte Warmpunkte Aufgabe drei Fingerabdruck

Aufnahme, Verteilung, Elimination. Prof. Dr. W. Dekant Institut für Toxikologie Universität Würzburg

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination

Zelldifferenzierung Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A)

SOLARIUM. Tanken Sie Sonnenenergie.

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller

Einfaches Plattenepithel 1. Peritoneum Versilberung Häutchenpräparat Mehrschichtiges Plattenepithel ohne 98. Cornea HE

Dr.h.c. Alfred Gruber Basischer Sonnenschutz

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 8. 7./8. Klasse: Sinne. Corinna Grün/Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Hausarbeit: Die Haut

Transkript:

HAUT Die Haut (gr. derma; lat. cutis) ist funktionell das vielseitigste Organ des menschlichen oder tierischen Organismus. Die Haut dient der Abgrenzung von Innen und Außen (Hüllorgan), dem Schutz vor Umwelteinflüssen, der Repräsentation, Kommunikation und Wahrung der Homöostase (inneres Gleichgewicht). Außerdem übernimmt die Haut wichtige Funktionen im Bereich des Stoffwechsels und der Immunologie und verfügt über vielfältige Anpassungsmechanismen. Aufbau der Haut Aufbau der menschlichen Haut mit Hautanhangsgebilden Die äußere Haut gliedert sich in drei wesentliche Schichten: Epidermis (Oberhaut), Dermis (Lederhaut, lat. Corium) und Subcutis (Unterhaut). Epidermis und Dermis bilden zusammen die Cutis (oder Kutis). Die gesamte Dicke der menschlichen Haut beträgt zwischen 1,5 und vier Millimetern[1], welche sich auf die folgenden verschiedenen Hautschichten aufteilt: Epidermis (Oberhaut) Die Epidermis gehört zu den Epithelgeweben. Es handelt sich um ein mehrschichtiges verhornendes Plattenepithel, das üblicherweise zwischen 0,03 und 0,05 Millimeter dick ist. An den Handinnenflächen und den Fußsohlen ist die Hornschicht bis zu mehrere Millimeter dick und wird umgangssprachlich Hornhaut genannt (siehe auch Hornschwiele). Von außen nach innen werden folgende Schichten unterschieden: Hornschicht (Stratum corneum) Glanzschicht (Stratum lucidum) (ist nur an der Leistenhaut der Hand- und Fußinnenseiten vorhanden) Körnerzellenschicht (Stratum granulosum) Stachelzellschicht (Stratum spinosum) Basalschicht (Stratum basale) Stachelzellschicht und Basalzellschicht bilden zusammen die Keimschicht (Stratum germinativum).

Dermis (Lederhaut, Corium) Aufbau der menschlichen Haut mit Beschriftung Die Dermis besteht vorwiegend aus Bindegewebsfasern und dient der Ernährung und Verankerung der Epidermis. Hier versorgt das fein kapillarisierte Blutgefäßsystem die Grenzzone zur Epidermis. Die untere Lederhaut enthält die für die Temperaturregelung wichtige glatte Muskulatur und Blutgefäße. Die Dermis wird in ein Stratum papillare (Papillenschicht, Zapfenschicht, Papillarkörper) und ein Stratum reticulare (Netzschicht) unterteilt. Hautanhangsgebilde Optische Kohärenztomografie der Fingerspitze (Leistenhaut) in vivo mit Schweißdrüsenausgängen Die Hautanhangsgebilde entspringen der Lederhaut; zu ihnen gehören Haare mit ihren Talgdrüsen und dem Haarbalgmuskel (Musculus arrector pili), Nägel, Hörner sowie Talg- und Schweißdrüsen; letztere werden in ekkrine und apokrine Schweißdrüsen unterteilt. Auch die Milchdrüse ist eine modifizierte Hautdrüse. Talg- und Schweißdrüsen sitzen in der unteren Lederhaut. Subcutis (Unterhaut) Die Subcutis (oder Subkutis) bildet die Unterlage für die darüberliegenden Hautschichten und enthält die größeren Blutgefäße und Nerven für die oberen Hautschichten sowie das subkutane Fett und lockeres Bindegewebe. In der Unterhaut liegen Sinneszellen für starke Druckreize, zum Beispiel die Lamellenkörperchen. Leistenhaut und Felderhaut Betrachtet man die Haut genauer oder mit einer Lupe, so wird ein feines Relief sichtbar. Nach diesem wird die Haut in zwei Typen unterschieden. Leistenhaut tritt an den Fingern, der Handinnenseite (palmar) und der Fußsohle (plantar) auf. Die Epidermis zeigt hier feine Papillarlinien (Hautleisten), die dadurch entstehen, dass sich die Lederhautpapillen in Längsreihen anordnen. Dabei ist jede Hautleiste von zwei Papillarkörperreihen unterlagert. Die Hautleisten bilden ein individuelles Muster aus verschiedenen geometrischen Figuren (Wirbel, Bogen, Schleife, Doppelschleife). Diese Muster werden bei der Daktyloskopie

(Fingerabdruckerkennung) kriminaltechnisch als eine Form der biometrischen Daten genutzt. Die Leistenhaut enthält, außer vielen Schweißdrüsen, keine Hautanhangsgebilde. Felderhaut bedeckt die übrigen Hautbereiche. Hier zeigt die Oberfläche durch feine Furchen abgegrenzte rhombische Felder (Areolae cutaneae). Die Furchen entstehen an den papillenfreien Epidermisbereichen und verstreichen bei stärkerer Hautspannung. Sie dienen als Reservefalten, da die Oberhaut weniger dehnungsfähig ist als die Lederhaut. Die Größe der Hautfelder variiert je nach Körperregion. Die Felderhaut enthält die Hautanhangsgebilde und ist weniger als 0,1 mm dick. Am dünnsten ist sie im Bereich des Auges und der Geschlechtsorgane. Funktionen der Haut Die Haut schützt unter anderem vor Wärmeverlust und äußeren Einflüssen und dient der Aufnahme von Sinnesreizen. Funktionen von Bestandteilen der Haut Die einzelnen Bestandteile der Haut erfüllen spezialisierte Funktionen. Hautanhänge und Schichten: Haare: Schutz vor Wärmeverlust, Sonnenstrahlen, Nässe; Kommunikations- und Tarnfunktionen durch Pigmentierung Federn: dieselben Funktionen wie Haare, zusätzlich Unterstützung der Flugfähigkeit Hornschicht: Schutz vor Verletzungen und Austrocknung Fettgewebe in der Unterhaut: Schutz vor Druck und Unterkühlung Keimschicht: Nachbilden von Hautzellen Weitere Bestandteile: Schweißdrüsen: Produktion von Schweiß, Schutz vor Überhitzung durch Verdunstung Talgdrüsen: Produktion von Talg (Fett) Haarbalgmuskel: Aufrichten der Vellushaare Melanozyten: Schutz der genetischen Information im Zellkern vor UV-Strahlung

Blutgefäße: Temperaturregulation und Versorgung der Hautzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff Sinnesrezeptoren: Kälterezeptoren: Aufnahme von Temperaturreizen kalt Wärmerezeptoren: Aufnahme von Temperaturreizen warm freie Nervenendigungen: Aufnahme von Berührungsreizen und Schmerzempfindung Tastkörperchen: Aufnahme von Berührungsreizen Lamellenkörperchen: Aufnahme von Druckreizen Die Haut als Grenzorgan Die Haut schützt den Organismus vor dem Eindringen von Krankheitserregern und gasförmigen, flüssigen oder festen Fremdsubstanzen im weitesten Sinn, vor mechanischen Verletzungen, Strahlenschäden, aber auch vor Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Proteinverlusten, die bei schweren Verbrennungen lebensbedrohliche Ausmaße annehmen. Besiedelt wird sie von Bakterien und Pilzen aber auch kleinen Insekten, der sogenannten residenten Hautflora. Als antigenpräsentierende Zellen fungieren in der Haut die Langerhanszellen. Hautsubstanz geht durch Abschilferung/Schuppung, mechanische Abnutzung sowie chemische Korrosion etwa durch starke Laugen oberflächlich verloren und wird durch Nachwachsen an der Untergrenze der Oberhaut neu gebildet. Ist die Oberhaut weitgehend abgenutzt, werden die Nervenzellen in der Haut extrem empfindsam. Bei dauerhaft mäßiger Beanspruchung wird die Hornhaut durch lokale Schwielenbildung verstärkt. Wird die Haut lokal verletzt, versucht der Körper durch Fibrin die Wunde zu verkleben. Krusten auf der Haut trocknen ein, ziehen sich und damit die Wundränder zusammen. Durch übermässige Dehnung durch Körperfetteinlagerung oder Schwangerschaft kann Bindegewebe unter der Haut wiederholt quer zur Dehnungrichtung reißen, was nach Verringern des Körpervolumens als Schwangerschaftsstreifen sichtbar bleiben kann. Stoffaustausch Über die Körperoberfläche werden in unterschiedlichem Maße bei verschiedenen Tieren Stoffe aus der Umgebung aufgenommen und abgegeben. Diese können gasförmig, flüssig oder fest (in wässrigem Medium gelöst) sein. Der Stoffaustausch kann aktiv (unter Energieaufwand) oder passiv (in Richtung eines osmotischen Gefälles) verlaufen. Bei den Gasen kann es sich um die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid (Hautatmung) handeln, aber auch um Stickstoff und Inertgase. Wasser kann aufgenommen oder abgegeben werden zur Wasserregulation und als Transportmedium für gelöste gasförmigen oder feste Stoffe dienen. Gelöste Stoffe können Salze sein (Aufnahme oder Abgabe), Nahrungsstoffe (viele

Endoparasiten ernähren sich ausschließlich so), Ausscheidungsprodukte, aber auch toxische Stoffe aus der Umwelt (wie bei organischen Bleiverbindungen). Wärmehaushalt Über die Haut kann der Körper seinen Wärmehaushalt regulieren. Einer Überhitzung wirkt die Haut mit den Schweißdrüsen entgegen. Durch die Schweißproduktion und die dadurch mögliche Verdunstung wird Wärme von den dicht unter der Haut verlaufenden Kapillargefäßen, die dazu weit geöffnet sind, abgeführt (siehe Schwitzen). Mit Hilfe des Unterhautfettgewebes und in geringerem Maße der Behaarung wird Wärme zurückgehalten. Bei Kälte werden die Haut und das Unterhautfettgewebe nur noch gering durchblutet; beide wirken dadurch als Isolatorschicht. Die Haare können Aufgrund des geringen Haarkleides des Menschen nur noch geringe Isolationsfunktion übernehmen. Dennoch kann man das Wirkprinzip eines Fellkleides noch gut beobachten. Bei der bei Kälte auftretenden Gänsehaut richtet der Musculus arrector pili das Haar auf. Eine geschlossene Behaarung ermöglicht hier einen wesentlich besseren Schutz vor Unterkühlung. Schutz vor UV-Strahlung Die Stärke der einfallenden UV-Strahlung auf der Erdoberfläche hängt von der Tageszeit, der geographischen Lage, der Jahreszeit, der Seehöhe, der jeweiligen Dicke der Ozonschicht, der Bewölkung und von vielen anderen örtlichen Parametern ab. Gegen die schädlichen Wirkungen der UV-Strahlung auf die Haut und der darunterliegenden Gewebe existieren folgende Schutzmechanismen: Während das Haarkleid (Fell) der Säugetiere oder das Federkleid der Vögel sehr effektiv gegen nachteilige Folgen der UV-Strahlung schützt, da es den größten Anteil der UV-Strahlung absorbiert oder reflektiert, ist der unbekleidete Mensch weitgehend ungeschützt. Die Hornschicht (stratum corneum) der menschlichen Haut absorbiert und reflektiert normalerweise etwa 10 % der UVB- und die Hälfte der UVA-Strahlung. Auf beständige erhöhte UV-Belastung reagiert die Haut zunächst mit einer Verdickung der Hornschicht. Als Lichtschwiele ist diese besonders stark nach Sonnenbränden ausgebildet.[2] Der Schutz der Haut durch Pigmentierung beruht auf der physikalischen Absorption von UV-Strahlen durch Pigmente. Viele Tiere besitzen eine Pigmentierung der Haut. Die veränderliche Pigmentierung der menschlichen Haut stellt im Tierreich jedoch eine einzigartige Anpassungs- und Schutzmöglichkeit gegen UV-Strahlung dar. Es gibt kaum Tiere, deren Haut in der Lage ist, die Pigmentierung so stark zu verändern wie der Mensch.[2] Als so genannte Sofortbräunung (englisch immediate pigment darkening) bezeichnet man eine kurzfristige, nur wenige Stunden anhaltende Bräunung der Haut nach einer UV-Belastung. Die Sofortbräunung beruht sowohl auf einer Änderung der chemischen Konformation der Melaninmoleküle als auch auf einer Umverteilung der Pigmentkörperchen in der Epidermis; sie besitzt fast keine Schutzwirkung gegen UV-Strahlung.[2]

Die (verzögerte) UV-Bräunung setzt erst ca. 72 Stunden nach der UV-Belastung ein. Die Melanozyten der Haut reagieren auf UV-Einstrahlung mit der verstärkten Produktion und Abgabe von Eumelanin (oder Phäomelanin bei Menschen des Hauttyps 1), das der Haut einen braunen (Phäomelanin: rötlichen) Farbton gibt, und UV in hohem Maße absorbiert, wobei Phäomelanin wesentlich weniger UV absorbiert. Die ethnisch verschiedenen Hautfarben der Menschen resultieren aus den jeweiligen Hauttypen. Der Schweiß des menschlichen Körpers enthält UVA-Strahlung absorbierende Urocaninsäure. Die ersten Hominiden hatten möglicherweise eine nur schwach pigmentierte Haut, die von dunklen Haaren bedeckt war, ähnlich wie bei heutigen Schimpansen. Relativ bald in der Hominidenevolution dürfte sich eine nackte, dunkel pigmentierte Haut entwickelt haben, die als UV-Schutz diente. Mit der Ausbreitung in den sonnenärmeren Norden konnte sich die Pigmentierung verringern, vermutlich um besser Vitamin D generieren zu können. Insbesondere während der Schwangerschaft und während des Stillens könnten sich hieraus Überlebensvorteile ergeben haben.[3] Die Haut als Kontakt- und Sinnesorgan Die Haut stellt den sichtbaren Teil des menschlichen Körpers dar. Als solcher erfüllt die Haut eine Reihe kommunikativer Funktionen. Zur Reizaufnahme und damit zur Oberflächensensibilität ist die Haut mit unterschiedlichen Typen von Rezeptoren ausgestattet: Schmerzrezeptoren: Sie liegen in der Lederhaut, ihre Dichte variiert je nach Körperregion (bis zu 200/cm² Haut). Druckrezeptoren (Vater-Pacini-Körperchen): Sie dienen der Wahrnehmung von Druckempfindungen und liegen in der Unterhaut. Ihre Dichte beträgt bis zu 100/cm². Thermorezeptoren (freie Nervenendigungen): Sie sind besonders dicht an Kinn, Nase, Ohrmuschel, Ohrläppchen (9 bis 12/cm²) und Lippen (> 15/cm²). Insgesamt besitzt die menschliche Haut ca. 250.000 Kälterezeptoren. Die Anzahl der Wärmerezeptoren beträgt nur etwa 1/10 davon, sie arbeiten zudem deutlich langsamer als Kälterezeptoren. Dehnungsrezeptoren (Ruffini-Körperchen): Sie registrieren den Dehnungszustand der Haut und liegen in der Lederhaut (Stratum reticulare). Ihre Dichte beträgt bis zu 2/cm² Haut. Tastrezeptoren (Meissner-Körperchen und Merkel-Zellen): Tastrezeptoren kommen in der unbehaarten Haut vor. Besonders dicht (Abstand: 1 bis 5 mm) sind sie in den Fingerspitzen, den Lippen, der Zunge, den Brustwarzen, den äußeren Geschlechtsorganen und der Afterregion verteilt. Haarfollikelrezeptoren: Sie registrieren die Haarstellung (siehe auch Vibrisse). Die psychogalvanische Hautreaktion gibt Rückschlüsse auf emotionale Vorgänge. Siehe auch: Lügendetektor

Siehe auch: Erröten und Erythrophobie Siehe auch: Streicheln und Erotik Die Haut als Stammzellreservoir Die Haut enthält adulte Stammzellen die durch vier zusätzlich durch Retroviren eingeschleuste Gene in pluripotente Stammzellen umgewandelt werden können. Damit könnte die Haut als Quelle für Therapien der regenerativen Medizin dienen.[4][5] Die Haut als Repräsentationsorgan Da die Haut stark das Erscheinungsbild des Menschen prägt, ist sie Hauptobjekt der Kosmetik. Natürliche Erscheinungen sind Sommersprossen, Leberflecken und Altersflecken. Künstlich verändert wird das Aussehen der Haut durch UV-Bestrahlung im Solarium, Tätowierungen, die Skarifizierung, Brandnarben, die Körperbemalung oder die Hautaufhellung. Außerdem ist die Haut Träger aller Arten von Körperschmuck. Nach Untersuchungen von Wissenschaftlern der Jacobs-Universität in Bremen wirken Menschen mit glatter Haut glaubwürdig und seriös.[6] http://www.haut.de/haut/grundlagen/aufbau-der-haut/ Grundlagen Haut Aufbau der Haut Der Aufbau der Haut ist durch einzelne Schicht gekennzeichnet: Die Oberhaut (Epidermis) als äußerste Schicht der Haut stellt die eigentliche Schutzhülle und die direkte Verbindung des Menschen zu seiner Umwelt dar. Sie teilt sich wiederum in mehrere ineinander greifende Schichten auf: Zwischen der oberflächigen Hornschicht (Stratum corneum) und der unteren Keimschicht (Stratum basale) befinden sich die Helle Schicht (Stratum lucidum), die Körnerschicht (Stratum granulosum) und die Stachelzellenschicht (Stratum spinosum). Allein die Hornschicht wird aus 15 bis 20 verschiedenen Lagen sich ständig erneuernder Hornzellen gebildet. Die Dicke der Oberhaut beträgt je nach Körperregion zwischen 30 Mikrometern und 4 Millimetern; am dicksten ist sie an der Fußsohle und am Handteller. Diese oberste Hautschicht besteht aus schuppenförmigen, übereinandergelagerten und verhornten Hautzellen ohne Zellkern, den abgestorbenen Keratinozyten. Sie werden in der Keimschicht gebildet und wandern unter ständiger Veränderung ihrer Form und ihres Zellinhalts an die Oberfläche bis sie die Hornschicht erreichen. Neben den Keratinozyten enthält die Keimschicht drei weitere Zellarten: die Melanozyten, die Langerhans-Zellen und die Merkel-Zellen. Die Melanozyten produzieren je nach Hautregion und persönlichen Anlagen in unterschiedlichem Ausmaß die Melanine genannten Pigmentkörper, die für die Braunfärbung der Haut sorgen und damit ihrem Schutz dienen. Die Merkel-Zellen fungieren als epidermale, hauteigene Nervenzellen. Die Langerhans-Zellen spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie transportieren die eingedrungenen Antigene, also Fremdstoffe wie

Krankheitserreger, weiter an die Zellen des Immunsystems im Organismus und bereiten diese vor (Antigenpräsentation). Antigene aktivieren die so genannten T-Helferzellen des Immunsystems und regen die Produktion von Antikörpern, also Stoffen der körpereigenen Abwehr an. Die Oberhaut ist für das Aussehen eines Menschen besonders wichtig. So hängt es z.b. von der Dicke oder Zartheit der Hornschicht ab, ob die Blutgefäße durchschimmern können und der Teint dadurch rosig oder blass erscheint. Von Vorteil im Sinne von Pflege und Schönheit ist es, dass sich diese Oberhaut in ihrer Beschaffenheit durch kosmetische Präparate beeinflussen lässt. Die nächste, stärkste Hautschicht ist die Lederhaut, auch Dermis, Cutis oder Corneum genannt. Sie ist durch zapfenförmige Verbindungen eng mit der darüberliegenden Oberhaut verzahnt. Als gut durchblutetes, von Lymphbahnen und Nerven durchzogenes Bindegewebe gewährleistet sie die Versorgung der Epidermis mit Nährstoffen und Sauerstoff. Auffälliges Strukturmerkmal der Lederhaut ist das faserige Netzwerk aus Proteinen, das zum Großteil aus Kollagenfasern besteht. Daneben finden sich in geringeren Mengen Retikulin- und Elastinfasern (feine bzw. elastische Bindegewebsfasern). Dieses Fasergeflecht sorgt für Halt und Elastizität der Haut. Die sehr zarten Retikulinfasern (Typ-III-Kollagen) umgeben vor allem die Hautanhangsgebilde und die Basalmembran, die elastischen Fasern sind in der gesamten Lederhaut verteilt und besonders zahlreich im Gesicht und im Nacken. Die speziellen Nervenkörper und freien Nervenendungen der Lederhaut sprechen auf Wärme, Kälte und Berührungsreize an. Weiterhin sitzen hier die Talgdrüsen. Haarwurzeln und Schweißdrüsen befinden sich im unteren Teil der Lederhaut sowie in der Übergangsschicht zur Unterhaut. Die Unterhaut (Subcutis) ist eine von der Lederhaut nicht scharf abgegrenzte, stark dehnbare Bindegewebeschicht. Die zum Teil umfangreichen Fetteinlagerungen, das Unterhautfettgewebe, übernehmen die Aufpolsterung der Haut. In der Unterhaut liegen zahlreiche Blut- und Lymphgefäße, Schweißdrüsen sowie Haarwurzeln. Die Subcutis führt ein dichtes Nervennetz, dessen Endungen alle Hautschichten durchziehen und Sinnesempfindungen, wie Druck, Wärme, Kälte und Tastgefühl, vermitteln. Diese Schicht dient als Energiereserve, Wärmepolster und Nahrungsspeicher. Sie schützt Knochen, Muskulatur und Organe gegen Druck, Stoß und Wärmeverlust. In ihrer Ausdehnung stark variabel kann die Subcutis bei Unterernährung fast völlig verschwinden, bei Fettleibigkeit dagegen außerordentlich voluminös werden.