Labworld.at. Ihre Laborchemikalien. Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl

Ähnliche Dokumente
Brauerei-Analytik Die Sortimentsliste 2010

NEU KJELDAHL CHEMIKALIEN UND KOLBEN FÜR DIE STICKSTOFFBESTIMMUNG

Ihre Laborchemikalien. ACS-konforme Stoffe. GmbH

Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung

Application Bulletin

Professionelle Thermometer und Frittieröltester für Gastronomie und Catering

Molkerei-Laborchemikalien Die Sortimentsliste

BÜCHI Labortechnik GmbH

3 Kjeldahl-Kolben, 500 ml Weithals-Erlenmeyerkolben, 10 ml Vollpipette,

Fertigtoranlagen Schiebetor + Flügeltor

I N H A L T S Ü B E R S I C H T

Indikatorlösungen für die Maßanalytik I

BlueLine. Vorteile BlueLine 43. GmbH. Schöne Form, zuverlässige Funktion

7. Chemische Reaktionen

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Methodenerstellung und Validierung von Sojaprodukten

Umfangreiches Sortiment Hohe Reinheit Hohe Chargenkonstanz Umfassende Spezifikation Gutes Preis-Leistungsverhältnis

BET-solutions Markenauftritt

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Potentiometrische Analyse von Messingund Bronzebädern

Lösemittel im 5-Liter Kanister

Chlor 0 1,0 mg/l Cl ph-wert 6,5 8,4 ph Chlor 0,1 2,0 mg/l Cl Chlor 0 4,0 mg/l Cl Brom 0 5,0 mg/l Br

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Ionenaustauscher zur Wasservollentsalzung. Sicher, höchste Qualität und immer wieder regenerierbar.

Fototorten. Ihr ganz persönliches Bild auf einer Torte

Ammonium Gasdiffusion / ph-indikator DIN EN ISO (Ammoniak)

wird titriert mit Salzsäure der Konzentration c(hcl) = 1 mol/l.

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)!

BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING MANUAL. ba15311de03 04/2015 NH 500/2. Ammoniak-gassensitive Elektrode. Ammonia gas-sensitive electrode

Maßanalytische Bestimmung von Formaldehyd und Acetaldehyd

Preise und Geschenke für spezielle Anlässe

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

WeihnachtsWald. Amstettner. Pflück Dir was! 25. Nov. bis 23. Dez Hauptplatz Amstetten. AmstettenMarketing. Gastro von 12:00 bis 21:00 Uhr

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)!

Verkehrszeichen Preise in

Methodenerstellung und Validierung von Rohwürsten

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2013/14 vom 26. März 2014

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG SONAX NATRONLAUGE LIMIT

SPECIAL OFFER. pluspunkt. Laborchemikalien FLEXIBEL. VERLÄSSLICH. PERSÖNLICH.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Säuren & Laugen. Für die unterschiedlichsten Anforderungen. Inhaltsverzeichnis. in Pharmakopöe-Qualität

2. Auflage Werkzeugaufnahmen. Sparbuch

Gefahrgutlabel NON-FLAMMABLE NON-TOXIC GAS. Bestellen Sie jetzt Gefahrgutlabel vom Bundesanzeiger nzeiger Verlag 5.2. Gefahrzettel.

Skriptum zur Laborübung Wasser und Umwelt

8.1 Ammonium in Lakritz. Aufgabe. Warum schmecken Lakritze scharf? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 8 Zusatzstoffe (P )

ProfiLine Taschengeräte. Für ph, ISE, GELÖSTEN SAUERSTOFF UND LEITFÄHIGKEIT

Bauen mit Hanf Ladenverkauf Preisliste Mai 2016

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen

Diesel-Service AVM2-PC. Elektrik-Service

Analysatoren (Online)

Pelikan Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

Thermochemie Neutralisationswärme

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG SONAX SILIKON- UND WACHSENTFERNER

2. proterra Legal Compliance Tag

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

HACH LANGE GmbH Willstätterstraße Düsseldorf

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Werbeartikel Hier spielen Sieger! Jetzt liken! facebook.com/sjbet24. Smart wetten! m.sjbet.at

Hiermit bestelle ich bei C.A.R.M.E.N. e.v. folgende Publikationen: (Bitte tragen Sie die gewünschte Stückzahl in das Kästchen ein.

Hiermit bestelle ich bei C.A.R.M.E.N. e.v. folgende Publikationen: (Bitte tragen Sie die gewünschte Stückzahl in das Kästchen ein.

Artikel- Artikel-Bezeichnung

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Labor Verbrauchs-/Einwegartikel

Julias Kaleidoskop-Papier. duo-colour (Vorderseite gemustert, Rückseite einfarbig bedruckt) Frühling 4, 25 Blatt Art.-Nr.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG zum Umgang mit Oase Gesamthärte Test Stand: Dezember 2007

Ansatzwerte: SurTec 691 I Ansatzlösung 8 Vol% (7-9 Vol%) SurTec 691 II Ansatzadditiv 2 Vol% (1,5-3 Vol%)

Gefahrenlabel. für die gesetzliche Kennzeichnungspflicht beim Transport gefährlicher Güter. Gefahrzettel. GHS Symbole

Methodenerstellung und Validierung von Kochwürsten

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Facebook: CIA-Competence-in- Agriculture

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Titration kleiner Chloridmengen mit Quecksilber(II)-nitrat

HP ProDesk 600 G2 - Core i GHz - 8 GB GB. Prozessor: 1 x Intel Core i5 (6. Gen.) 6500 / 3.2 GHz ( 3.6 GHz ) ( Quad-Core )

Beschreibung/Funktionen des Hargassner-Ersatzteil-Katalogs

a) Wie viel Mal schwerer ist ein Liter Helium (He) als ein Liter Wasserstoff (H2) bei gleichen äußeren Bedingungen?

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP

Application Bulletin

Produktinformation Bestellfax (0511)

Empirische Formel - Molekülmassenbestimmung 1979/I 3. Eine organische Verbindung enthält die Elemente Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und

Maßanalyse. Bestimmung einer Schwefelsäure mit einer NaOH Maßlösung: bzw. n(naoh * 1 = n(h 2 SO 4 ) * 2 V [ml] * * t * 1 = n(h 2 SO 4 ) * 2

SurTec 857. Glanznickelverfahren. Eigenschaften. Anwendung

3. Schularbeit aus 2012

Wissenkompakt. Stickstoffbestimmung. Grundlagen, optimierte Prozessführung und Anwendungen

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2017/18 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom

DEFINITIONEN REINES WASSER

WEBSHOP HANDBUCH. Allgemeine Einstellungen:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer:

Transkript:

Labworld.at Ihre Laborchemikalien Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl

Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl vor über 120 Jahren entwickelte quantitative Be- zeptierter Standard wird Kjeldahl in der Nahrungsmittelindustrie, der Umweltanalytik, in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, in der Agrarindustrie (Wirtschaftsdünger und Bodenproben) als auch in der Abwasseranalytik eingesetzt. In der Lebensmit- gehalts z. B. bei Milch, Käse, Fleisch, Bier, Getreide, Mehl. Mit dem Kjeldahl-Aufschluss werden Stick- sche Verbindungen) in Ammonium-Verbindungen überführt. Aus diesen wird durch Zugabe von Lauge Ammoniak freigesetzt, mittels Destillation ausgetrieben und titriert. Bernd Kraft verfügt über ein komplettes Produktsor- sowohl den Aufschluss, die Direkttitration, die Neutralisation und Destillation bis hin zur Rücktitration alle Verfahrensschritte umfasst. Auch die Bestimmung mittels vollautomatischer Laborgeräte decken wir mit von Bernd Kraft dabei ist: Die meisten unserer Produkte sind bereits fertig gemischt zum direkten Gebrauch. Zeitintensives Selbstanfertigen der Reagenzien entfällt. Auch kundenindividuelle Anforderungen erfüllen wir gerne. Und immer wie gewohnt in der für Bernd Kraft typischen hohen Qualität. Das Bernd Kraft -Sortiment zur Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl Aufschluss Kjeldahl-Tabletten (Hg und Se-frei) Gefahrenklasse Artikel-Nr. 5 g 19523 R-Sätze 52/53 S-Sätze 61 Kjeldahl-Tabletten (Hg und Se-frei) Gefahrenklasse Artikel-Nr. 2,5 g 19524 R-Sätze 52/53 S-Sätze 61 Kjeldahl-Tabletten (Wieninger-Katalysator) Gefahrenklasse Artikel-Nr. 2,5 g 19525 R-Sätze 33-52/53 S-Sätze 61 Kjeldahl-Tabletten (Missouri-Katalysator) Gefahrenklasse Artikel-Nr. 2,5 g 19526 R-Sätze 52/53 S-Sätze 61 Schwefelsäure 98 % Gefahrenklasse Artikel-Nr. N < 1 ppm Gefahr 16486 Lagerklasse 8 B UN-Nummer 1830 ADR/RID 8 AS-Nummer 7664-93-9 WGK 1 H-Sätze 314-290 Verpackungsgruppe II P-Sätze P260-P303+P361+P353-P305+P351+P338-P310-P405-P501a Direkttitration Tashiro-Indikatorlösung Gefahrenklasse Artikel-Nr. Methylrot und Methylenblau in Wasser 03116

Schwefelsäure 0,05 mol/l - 0,1 N Lösung Gefahrenklasse Artikel-Nr. 03059 Lagerklasse 8 B UN-Nummer 3264 ADR/RID 8 Verpackungsgruppe III Schwefelsäure 0,25 mol/l - 0,5 N Lösung Gefahrenklasse Artikel-Nr. 03071 Lagerklasse 8 B UN-Nummer 3264 ADR/RID 8 Verpackungsgruppe III Schwefelsäure 0,05 mol/l - 0,1 N Lösung Gefahrenklasse Artikel-Nr. 03066 Lagerklasse 8 B UN-Nummer 3264 ADR/RID 8 Verpackungsgruppe III WGK 1 Neutralisation und Destillation Borsäure Gefahrenklasse Artikel-Nr. Gefahr 06138 Lagerklasse 6.1 D WGK 1 AS-Nummer 10043-35-3 H-Sätze 360FD P-Sätze P281-P201-P202-P308+P313-P405-P501a Borsäurelösung 40 g/l Gefahrenklasse Artikel-Nr. in Wasser 05343 Borsäurelösung 20 g/l Gefahrenklasse Artikel-Nr. reinst ph-wert 4,2-4,6 05344 Lagerklasse 10-13 Borsäurelösung 20 g/l Gefahrenklasse Artikel-Nr. mit Tashiro-Indikator DIN 38406-5:1983, DEV E5-2 DIN 38409-28:1992, DEV H28 05386 Natronlauge mind. 27 % Gefahrenklasse Artikel-Nr. N < 2 ppm 19716 Lagerklasse 8 B UN-Nummer 1824 ADR/RID 8 R-Sätze 35 Verpackungsgruppe II WGK 1 S-Sätze 26-36/37/39-45-60 Natronlauge 32 % Gefahrenklasse Artikel-Nr. N < 2 ppm 05189 Lagerklasse 8 B UN-Nummer 1824 ADR/RID 8 R-Sätze 35 Verpackungsgruppe II WGK 1 S-Sätze 26-36/37/39-45-60

Rücktitration Methylrot (.I. 13020) Gefahrenklasse Artikel-Nr. Achtung 17776 Lagerklasse 10-13 WGK 2 AS-Nummer 493-52-7 Verpackungsgruppe III UN-Nummer 3077 H-Sätze 411 P-Sätze P273-P391-P501a Finest oncept & Ad Tashiro-Indikatorlösung Gefahrenklasse Artikel-Nr. Methylrot und Methylenblau in Wasser 03116 Natronlauge 0,1 mol/l - 0,1 N Lösung Gefahrenklasse Artikel-Nr. 01031 Lagerklasse 8 B UN-Nummer 1824 Verpackungsgruppe III ADR/RID 8 Natronlauge 0,5 mol/l - 0,5 N Lösung Gefahrenklasse Artikel-Nr. Xi 01037 Lagerklasse 8 B UN-Nummer 1824 ADR/RID 8 Verpackungsgruppe III S-Sätze 26-37-60 R-Sätze 36/38 Natronlauge 1 mol/l -1 N Lösung Gefahrenklasse Artikel-Nr. 01030 Lagerklasse 8 B WGK 1 ADR/RID 8 Verpackungsgruppe II UN-Nummer 1824 R-Sätze 34 S-Sätze 26-36/37/39-45-60 Natronlauge 0,5 mol/l - 0,5 N Lösung Gefahrenklasse Artikel-Nr. 01035 Lagerklasse 8 B WGK 1 ADR/RID 8 R-Sätze 35 Verpackungsgruppe II UN-Nummer 1824 S-Sätze 26-36/37/39-45-60

An Zeller GmbH. Industriestr. 1 6845 Hohenems ÖSTERREIH Tel. +43 (0)5576 76705 Fax +43 (0)5576 76705 7 Email: office@labworld.at Bestellformular Firma: Vor-, Nachname: Abteilung: Strasse: PLZ, Ort: Tel.: Fax: Email: UID - Nummer: Rechnungsanschri Lieferanschri Labworld.at Anzahl: Art.Nr.: Bezeichnung: Preis: Gesamt: EURO Jetzt kostenlos Katalog anfordern! aktueller Zeller Labor Katalog aktueller hemikalien Katalog Preise verstehen sich ab Hohenems, exkl. MWST, Zahlung 10 Tage netto bzw. Vorauskasse bei Erstkontakt. Bei Abholung mit Barzahlung entfällt dieser Betrag. Datum:......

Zeller Gesellschaft mbh Industriestraße 1 6845 Hohenems ÖSTERREIH Tel.: +43 (0)5576 76705 Fax: +43 (0)5576 76705 7 Email: office@labworld.at www.labworld.at