Deutschlandweit gemeinsam gegen Infektionskrankheiten

Ähnliche Dokumente
MERS-Coronavirus: Erster Impfstoff wird klinisch geprüft

Labortests für Ihre Gesundheit. Warum und wann Antibiotika? 07

Wenn Infektionserreger gemeinsam krank machen

Sicherer Schutz für alle Babys

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Kleine Erreger große Gefahr. Warum Forschung für wirksame Antibiotika so wichtig ist

Deutsches Zentrum für Infektionsforschung. Jahresbericht

Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle

Die Angst vor einer therapieresistenten Malaria

Kinderdoktorarbeit am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Doktorvater Dr. med. Rüdiger Werbeck

Die Angst vor einer therapieresistenten Malaria

Erreger kennen keine Grenzen

Einziger Forschungsverbund zur Resistenzentwicklung von Erregern in Deutschland

Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar

Experten-Umfrage: Impfungen und Impfverhalten

Wahl der Waffen. Neues gkf-projekt

Feldzug zur Ausrottung der Malaria

So lassen sich Krankenhausinfektionen vermeiden

im Kampf gegen Infektionskrankheiten schon seit fast 70 Jahren

GSK Pharma. Soziales Engagement weltweit Wir setzen uns dafü r ein, die Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern zu verbessern.

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus

Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika

Integrase-Hemmung mit ISENTRESS : Eine neue Klasse antiretroviraler Wirkstoffe zur Behandlung von HIV

Lungenembolie? Multicenterstudie: Ermöglicht neues Medikament eine bessere ambulante Versorgung von Patienten mit L

BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein

Fernreisende importieren multiresistente Erreger

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Informationsbroschüre für Patienten

Wurdest du schon einmal geimpft?

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

Perspektive 2019: Was für Patienten entwickelt wird

Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Besser auf Impfstoffe setzen

Das Altern beginnt mit den Stammzellen

Kurze Einführung Überblick über aktuelle Situation Aktionsplan gegen resistente Keime Dr. Steingruber 1

L-Lysin. Informationen für den Katzenhalter. Katzenschnupfen und Felines Herpesvirus (FHV-1) bei der Katze

EINE IMPFUNG KANN HELFEN

Helicopylori. Die. bacter- Infektion. 1. Präparat: 2. Präparat: 3. Präparat: Ärztlicher Ratgeber für Patienten

Translation City. Gemeinsam gegen Infektionen DEUTSCHES ZENTRUM FÜR INFEKTIONSFORSCHUNG

Eine Initiative des Deutschen Grünen Kreuzes e. V. für die Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Stille Wasser sind gefährlich

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Neue Möglichkeiten im Wettlauf gegen Epidemie und Pandemie - Grippe auf dem Vormarsch Vorbeugen

Auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers nahm an der Feier teil: "Das DZNE arbeitet an

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Impfen" Das komplette Material finden Sie hier:

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

INTERNATIONALE PHARMEZEUTISCHE FÖDERATION (FIP) FIP-GRUNDSATZERKLÄRUNG KONTROLLE DER RESISTENZ GEGEN ANTIMIKROBIELLE ARZNEIMITTEL (AMR)

Tuberkulose: Krankheit und Behandlung

Mikrobiologie Multiresistente Keime - ein Thema im Trinkwasser?

Weltweiter Lyme Protest

Prevenar 13 für Erwachsene von 18 bis 49 Jahren

Nationales Referenzzentrum für HPV kommt an die Uniklinik Köln

Fragen Sie. Ihre Tierärztin/ Ihren Tierarzt!

Hände waschen, Leben retten

Antibiotikaresistenzen ein Ziel, eine Strategie. Damit Antibiotika auch morgen noch wirken

Auf der Suche nach der Achillesferse des Tumors

Antibiotikaleitlinien- Was gilt es in der Pferdemedizin zu beachten? Resistenzen durch Nahrung? Dr. Katja Roscher Dip ECEIM, FTÄ für Pferde

Sunitinib: Neue Chance für Patienten mit Nieren- oder Magen-Darm-Krebs Weitere Krebsarten in der klinischen Prüfung

Diagnose MS. Leitfaden zur Therapieauswahl

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm!

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Entstehung multiresistenter Erreger (MRE)

Beitrag: Gefährliche Keime im Hähnchenfleisch Antibiotikaresistente Erreger

Dual-Use-Potenzial. IB21 Bioterrorismus Erreger/Toxine + Szenarien. Bakterien (Bacillus anthracis) Viren (Variola major) Toxine (Botulinum-Toxin)

Johannes Hübner erforscht Darmbakterien und ihre süß-saure Hülle

Krankheiten gibt es überall

Was sind die Folgen von Resistenzen?

Sicherer Transport und Verpackung von infektiösen Abfällen

Deutsches Zentrum für Lungenforschung

Vor Infektionen schützen

Bald in Deutschland erlaubt: Diese Pille schützt vor HIV

Das Leibniz-Institut. Beispiele für Natur-Stoffe sind zum Beispiel Zucker oder Proteine. Ein modernes Wort für Natur-Stoff ist: Bio-Molekül.

Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 /

ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren

Datenblatt: Gesundheitsbezogene Millenniumsziele 1

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten

115 JAHRE LEUKOPLAST JETZT HABEN WIR DAS RAD NEU ERFUNDEN

Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen - Gesetze, Definitionen und mehr...

Epidemiologie der Tuberkulose weltweit, Deutschland und Sachsen. Dr. med. S.-S. Merbecks LUA Sachsen Coswig, 26. September 2012

Millionenfach bewährt!

Häufigste Fragen und Antworten zu Masern

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Antibiotikaresistenzen Ein Ziel, eine Strategie. Damit Antibiotika auch morgen noch wirken

VOGELGRIPPE. Bedrohung durch eine pandemische Supergrippe? Aus dem Französischen von Peter Schmidt. a d u c e e

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer

Translationales Lungenforschungszentrum Heidelberg

Intercell: State-of-the-art Biotech made in Austria

Informationen. für Reisende

ZEIT, ALARM ZU SCHLAGEN. Die unangemessene Verwendung von Antibiotika bei Mensch und Tier führt zur. Bildung von multiresistenten Bakterien.

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung

Überblick. Stoffwechselkrankheiten. Infektionskrankheiten. Sonstige Krankeiten

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer

442 Chancen für bessere Therapien

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

ERC-Grant für die individualisierte Strahlentherapie der Zukunft

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken

Praxisinformationen. Nephrologische. diabetologische

TOP 24 - Antrag der Fraktionen CDU/CSU und SPD

Transkript:

Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/deutschlandweitgemeinsam-gegen-infektionskrankheiten/ Deutschlandweit gemeinsam gegen Infektionskrankheiten Im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) arbeiten mehr als 150 Wissenschaftler an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland gemeinsam daran, neue diagnostische, präventive und therapeutische Verfahren für die Behandlung von Infektionskrankheiten zu entwickeln. Mit von der Partie sind auch Wissenschaftler von Universität, Universitätsklinikum und dem Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen. Sie engagieren sich vor allem in der Erforschung und Suche nach neuen Wirkstoffen gegen Malaria, gastrointestinale Erkrankungen und Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien. Als Spezialisten für klinische Studien führen die Tübinger Forscher außerdem seit November im Auftrag der WHO die erste klinische Prüfung eines Ebola-Impfstoffs in Afrika durch. Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung DZIF ist ein virtuelles Zentrum, in dem sich seit 2012 deutschlandweit insgesamt 32 Forschungseinrichtungen an sieben Standorten zusammengeschlossen haben, um Grundlagen und Therapiemöglichkeiten von schweren Infektionskrankheiten zu erforschen. Dabei gliedert sich das Zentrum in zentrale Bereiche, die von allen Mitgliedern gleichermaßen genutzt werden können - beispielsweise Banken mit Proben, Wirkstoffen und Erregern oder Sicherheitslabore - und thematisch fokussierte Einheiten im Zusammenschluss einzelner Standorte. Die Idee dabei war es, die deutsche Landschaft der Infektionsforschung zu harmonisieren und zu strukturieren, damit die jeweiligen Spezialisten mehr und besser zusammenarbeiten können, erklärt PD Dr. Benjamin Mordmüller, stellvertretender Direktor des Instituts für Tropenmedizin am Universitätsklinikum Tübingen, einer der Forschungseinrichtungen des DZIF. Hinzu kommen vier afrikanische Partnerinstitute. Hier können Infektionskrankheiten wie Malaria oder Ebola direkt vor Ort erforscht werden, wo sie endemisch sind. Durch Translation schneller zu Medikamenten Das DZIF ist in sogenannten thematischen Translations-Einheiten genannt TTUs (für thematic translation unit) organisiert. Innerhalb einer solchen Einheit widmen sich spezialisierte Wissenschaftler aus Grundlagenforschung, Epidemiologie und Klinik an verschiedenen Standorten gemeinsam einem spezifischen Erreger beziehungsweise einer 1

Im Forschungsschwerpunkt Malaria arbeiten Forscher aus ganz Deutschland gemeinsam daran, neue Medikamente zur Prophylaxe und Therapie der Infektionskrankheit zu entwickeln. Dabei übernimmt der Standort Tübingen innerhalb des DZIF die koordinierende Rolle. DZIF, sciencerelations Infektionskrankheit. Dies soll einen möglichst schnellen Transfer von Forschungsergebnissen in den klinischen Alltag ermöglichen ( Translation). Beispielsweise arbeiten in der TTU Emerging infections über zehn Institute in ganz Deutschland - darunter auch das Tübinger Universitätsklinikum - unter der Leitung der Universität Marburg an der Bekämpfung der Ebola-Seuche zusammen. Der Standort Tübingen ist im DZIF durch die Universität, das Universitätsklinikum und das Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie vor allem in drei Schwerpunktbereichen vertreten: TTU Malaria, TTU Krankenhauskeime und antibiotikaresistente Bakterien und TTU Gastrointestinale Infektionen. In den Schwerpunkten Malaria und Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien übernimmt Tübingen innerhalb des DZIF die koordinierende Rolle. Darüber hinaus engagiert sich Tübingen auch in zentralen Querschnittsbereichen des DZIF wie beispielsweise der DZIF-Akademie für die Ausbildung von Nachwuchsforschern. TTU Malaria: Test eines neuen Impfstoffs am Infektionsmodell Zur Diagnose von Malariaparasiten im Blut wird dem Patienten Blut entnommen, ausgestrichen und dann mikroskopiert. DZIF, sciencerelations Am Tübinger Tropeninstitut des Universitätsklinikums leitet PD Dr. Benjamin Mordmüller die klinische Forschungsplattform, die Teil des Forschungsschwerpunkts Malaria des DZIF ist. 2

Dieser wird durch den Tübinger Professor Dr. Peter G. Kremsner koordiniert. Das Ziel der Wissenschaftler ist es, neue Arzneimittel zur Therapie und Prophylaxe der Malaria zu entwickeln. In Lambaréné ist es völlig normal, dass die Leute ein- bis zweimal im Jahr Malaria bekommen, führt der Infektionsforscher an. Die Krankheit gehört nach wie vor zu den häufigsten Infektionskrankheiten mit mehreren hunderttausend Todesfällen pro Jahr, 90 Prozent davon in Afrika. Besonders betroffen sind Kleinkinder. Der einzellige Krankheitserreger Plasmodium wird durch weibliche Stechmücken der Gattung Anopheles übertragen. Gegenwärtig gibt es noch keinen wirksamen Impfschutz. Zudem sind mittlerweile viele der Parasiten gegen die gängigen Medikamente resistent. Dabei ist für den überwiegenden Teil der Infektionen Plasmodium falciparum verantwortlich, und bei dieser Art muss man auch am ehesten mit Komplikationen rechnen, so Mordmüller. Er bezeichnet deshalb eine hochwirksame Malariaimpfung gegen diese Art des Parasiten als den heiligen Gral der Malariaforschung. Mit seinen Mitarbeitern in Tübingen und Lambaréné arbeitet der Mediziner daran, Versuche aus Zellkulturen und Modellen in Medikamente umzuwandeln. Aktuell forscht man an einem klinischen Infektionsmodell, bei dem man gesunde Probanden nach langen Vorversuchen kontrolliert mit Malariaerregern infiziert hat, ohne sie zu gefährden. Hierbei werden Personen mit einem speziellen, nach pharmazeutischen Richtlinien hergestellten, lebensfähigen Stamm von Plasmodium falciparum infiziert, der bekannterweise sensitiv auf alle gängigen Therapeutika reagiert. In dem gut eingestellten Modell bekommen alle Infizierten Malaria, die sofort therapiert wird, wenn wir Parasiten im Blut nachweisen; in der Regel bevor erste Symptome auftreten, erklärt Mordmüller. In einer zweiten Phase der Studie wird an diesem Modell dann ein neu entwickelter Impfstoff getestet. Bei dem Impfstoffkandidaten handelt es sich um abgeschwächte Malariaerreger. Die erste Phase der Studie haben wir jetzt hinter uns, und wir sind sehr hoffnungsvoll, dass die Impfung Erfolg haben wird, so Mordmüller. Ist dies der Fall, wollen die Forscher die klinische Entwicklung bis zur Anwendung in Afrika vorantreiben. TTU Krankenhauskeime: Neue Wirkstoffe gegen multiresistente Erreger Auch in einem zweiten Forschungsschwerpunkt, der TTU Krankenhauskeime und antibiotikaresistente Bakterien, sind Tübinger Wissenschaftler des Universitätsklinikums vertreten. Allein in Deutschland infizieren sich jährlich einige hunderttausend Patienten während eines Klinikaufenthaltes mit sogenannten Krankenhauskeimen Bakterien, die oft multiresistent gegen Antibiotika sind. Solche Erkrankungen durch resistente Erreger gehören mittlerweile zu den größten Problemen unseres Gesundheitswesens, und sie haben in den letzten zehn Jahren massiv zugenommen. Unter anderem werden diese Infektionen durch Staphylokokken ausgelöst. Diese findet man zwar bei vielen Menschen sowieso in der Nase zum Teil auch hier mit ausgeprägter Antibiotikaresistenz, aber wenn jemand damit infiziert wird, dann kann das gefährlich und sogar auch lebensbedrohend werden, sagt Mordmüller. Hätte man einen Impfstoff und bessere Medikamente zur Hand, wäre das ein gewaltiger Fortschritt. Die Entwicklung von Wirkstoffen gegen Staphylokokken und andere antibiotikaresistente Bakterien hat sich deshalb die TTU Krankenhauskeime unter der Koordination von Prof. Dr. 3

Andreas Peschel zum Ziel gesetzt. Zudem engagiert man sich im sogenannten Antibiotic stewardship, dem verantwortungsvolleren Umgang mit Antibiotika, in dem Management- Richtlinien erarbeitet und Schulungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass Wirkstoffe richtig, vernünftig und spezifisch eingesetzt werden, beziehungsweise man sie reduzieren oder auch ganz auf sie verzichten kann. Mit klinischen Studien soll überprüft werden, ob dies geeignete Maßnahmen sind, um krankenhausbedingte Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien in Zukunft besser unter Kontrolle halten zu können. TTU Gastrointestinale Infektionen: Behandlungsstrategien für Magen und Darm Mit der sogenannten "bunten Reihe" lassen sich eine Vielzahl an Darmkeimen nachweisen. Die DZIF-Forscher wollen Methoden entwickeln, mit denen einzelne Keime gezielt bekämpft werden können - ohne dass die natürliche Darmflora in Mitleidenschaft gezogen wird. CDC / Dr. Edwards In einer dritten TTU zum Thema Gastrointestinale Infektionen ist das Universitätsklinikum Tübingen an Forschungsarbeiten zur Diagnose, Behandlung und Vorbeugung bakterieller Infektionen des Magens und des Darms beteiligt. Auch solche Infektionen sind mittlerweile sehr häufig: Magen-Darm-Infektionen und Durchfallerkrankungen sind für mehr als fünf Millionen Todesfälle weltweit pro Jahr verantwortlich; von einer Infektion mit dem Magen-Darm- Bakterium Helicobacter pylori ist mittlerweile sogar jeder zweite Mensch betroffen. Gegen keinen der bedeutendsten Krankheitserreger des Magen-Darm-Traktes gibt es bislang wirksame Impfstoffe, und auch die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfach unzureichend. Die TTU arbeitet deshalb an der Entwicklung neuer Behandlungsstrategien, die sich selektiv gegen einen bestimmten Krankheitserreger oder auch Erregergruppen richten. Bei bisherigen Therapien besteht oft zudem das Problem, dass die krankheitsverursachenden und die natürlichen Magen-Darm- Organismen meist gleichermaßen geschädigt werden. Ein weiterer wichtiger Forschungsschwerpunkt ist deshalb die Entwicklung von Therapien, die die natürliche Darmflora während der Behandlung schützen. Tübinger Experten verantwortlich für Ebolaimpfstoff-Test Zusätzlich zur Beteiligung an den jeweiligen TTUs sind Tübinger Institute außerdem als Experten für klinische Studien seit November vergangenen Jahres im Auftrag der WHO für die 4

Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Ebolavirus-Isolats aus dem aktuellen Ausbruch der hochgefährlichen Infektionskrankheit in Zaire/Gueckedou DZIF / Dr. Larissa Kolesnikova, Universität Marburg erste klinische Prüfung des Ebola-Impfstoffes BPSC1001 in Afrika verantwortlich. Dabei stellt das Tübinger Universitätsklinikum nicht nur einen Teil der Koordination, sondern ist auch Sponsor, das heißt übernimmt sämtliche Verantwortung für die Studiendurchführung, die von der Versicherung bis zur Qualitätskontrolle des Ebolaimpfstoffs reicht. Unser Partnerinstitut in Lambaréné macht den mit Abstand wichtigsten Teil der Studie, so Mordmüller. In einer Phase-I-Studie werden zunächst einmal Gesunde geimpft, um zu sehen, wie und in welcher Dosis der Impfstoff sicher und verträglich ist und ob man eine gute und messbare Antikörperantwort erhält. Dann soll dieser aber so schnell wie möglich in den Epidemiegebieten eingesetzt werden. Der Impfstoffkandidat zeigte in Tierversuchen bereits gute Ergebnisse die Tiere waren nach der Impfung vor einer Infektion geschützt. Für die Behandlung am Menschen ist der Impfstoff bisher nicht zugelassen. Gleichzeitig führen auch Forschungseinrichtungen in den USA sowie in Hamburg und Genf Prüfungen dieses Impfstoffkandidaten durch. Erste Ergebnisse werden bereits in den nächsten Wochen erwartet. 5

Fachbeitrag 26.01.2015 pbe BioRegio STERN BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Weitere Informationen PD Dr. Benjamin Mordmüller Institut für Tropenmedizin Wilhelmstraße 27 72074 Tübingen Tel.: 07071 29-8 2187 E-Mail: benjamin.mordmueller(at)uni-tuebingen.de Der Fachbeitrag ist Teil folgender Dossiers Infektionskrankheiten des Menschen: Neue Bedrohungen 6