StEP und United Nations University: Elektronikschrott nationale und internationale Perspektiven auf ein globales Problem

Ähnliche Dokumente
Greening the Electronics Sector

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

Elektronikschrott. Ein Überblick. Add you name. Dr. Otmar Deubzer United Nations University Tel.:

Elektroschrott: Wertvoll und gefährlich - Die Folgen der Wegwerfgesellschaft

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region

Deutsch-Indische Handelskammer

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen

Rohstoffreichtum in einem Entwicklungsland: Segen oder Fluch? Peter Moser Montanuniversitaet Leoben

worldskills members flag colouring

Swiss Export Best Practice

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010

Deutscher Wein im globalen Wettbewerb. Dr. Rudolf Nickenig Deutscher Weinbauverband

Die Globalisierung der Eier- und Geflügelfleischerzeugung

Welt-Bruttoinlandsprodukt

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12.

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

11. Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft 2008

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW

Wer migriert wohin und wieso?

Tag der Zuger Wirtschaft 2014

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg

Weltwirtschaft und die Schweiz

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Megatrend der Demographie. Was erwartet uns? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen

Die Zukunft der Europäischen Agrarpolitik zwischen Marktorientierung und Anforderung der Nachhaltigkeit

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten. 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Land Grabbing : Ein Impuls von Gerold Rahmann FÖLT-Veranstaltung am 18. Februar 2011

Einführung in die Wachstumstheorie

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Ausgewählte Handelsbilanzen ( Teil 1)

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

Smart Cities. Michael Ganser. Senior Vice President Berlin, 19. Mai 2014

TOM Fotalia. Chemiemärkte weltweit (Teil I) Umsatz, Handel, Verbrauch von Chemikalien und Investitionen in der Chemie

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht.

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Consumer Barometer-Studie 2017

Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich Statistischer Überblick Nr. 6

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Liter of Light Switzerland 7. Dezember, 2015

Öko-Flächen- und -Marktentwicklung in Europa und weltweit

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Künftige Entwicklung der Möbelindustrie ein Ausblick auf die nächsten 3-5 Jahre

EWG 4.0. Ein globales Netzwerk 23/10/2017

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Internationale Zusammenarbeit in Horizont 2020

Eine Initiative zu internationaler Forschungskooperation für globale Probleme wie Klimawandel und Ernährungssicherung

Die DFG und der Nahe Osten

Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

PRESSEINFORMATION. China überholt USA in Bezug auf bauliche Vermögenswerte Deutschland braucht mehr Investitionen in Infrastruktur

Ökologischer Landbau weltweit Die neuesten Zahlen BÖLW-, BNN- und IFOAM-Bilanzpressekonferenz, BioFach 2013

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

Informationsveranstaltung zur Markterschließung: Sicherheitstechnologie Sicherheitsdienstleistungen in den

Workshop 2b Seltene Metalle

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Projekt Save our Surface. Verfügbarkeit endlicher Ressourcen

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

BRICS - die neuen Akteure der Entwicklungspolitik. SÜDWIND Dr. Pedro Morazán

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen zur Vermarktung

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 9,7 4,3 4,5 6,4 4,4 14,9 12,5 16,8 50,9 43,5

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

- VERGLEICH DER EU MILCHPRODUKTION VERGLEICH DER WELT MILCHPRODUKTION DER WELTMARKT FÜR MILCHERZEUGNISSE

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmölfrüchte 2015 ~ 200,8 Mio. ha

Neueste Entwicklungen in IEA Bioenergy

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien,

Ackerbautag 2013 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Der Weltmarkt für Raps und Getreide wohin geht der Weg?

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Marktkapitalisierung 2017

Internationale Geschäftsentwicklung

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v.

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Transkript:

StEP und United Nations University: Elektronikschrott nationale und internationale Perspektiven auf ein globales Problem Dr. Otmar Deubzer deubzer@unu.edu +49 30 417 258 33

Die UNU ist ein alternatives Faktum es ist keine Universität ist ein Thinktank und der wissenschaftliche Arm der UN hat ihren Hauptsitz in Tokio hat einen weiteren Sitz in Bonn (Langer Eugen) www.unu.edu Page 2

Sustainable Cycles (SCYCLE) ist ein Programm der UNU Schwerpunkt E-Schrott in nationalen und internationalen Zusammenhängen arbeitet für Regierungen, andere Organisationen und die Wirtschaft forscht schwerpunktmäßig für Menschen, nicht für Papers www.scycle.unu.edu Page 3

Solving the E-waste Problem (StEP) Unabhängige Organisation unter dem Dach der UNU (StEP UNU) Internationaler Zusammenschluss von Akteuren entlang des Lebenszyklus elektr./elektronischer Geräte Arbeitet auf wissenschaftlicher Basis Initiiert und begleitet Projekte www.step-initiative.org Page 4

UNU und StEP Faktische Terrororganisationen! Page 5

E-Schrott die nackten Zahlen (2014) Länder mit mehr als 1 Mt E-Schrott pro Jahr Russland 1,2 Andere 12,5 EU 10 Brasilien 1,4 Indien 1,6 Japan 2,2 China 6 USA 7,1 Deutschland: 1,8 Mt/a Weltweit: ca. 42 Mt/a Quelle: StEP E-waste World Map, http://www.step-initiative.org/step-e-waste-world-map.html Page 6

E-Schrott die nackten Zahlen (2014) E-Schrott-Aufkommen pro Kopf und Jahr USA Kanada Australien EU Japan VAE Saudi Arabien Russland Brasilien Südafrika China Ägypten Ghana Nigeria Indien Äthiopien Durchschnitt global 1,4 1,3 1,3 0,5 4,4 4,3 7 6,6 5,9 8,7 12,5 22,1 20,4 20,1 18,7 17,3 17,2 VAE: Vereinigte Arabische Emirate Deutschland: 21,7 Zunahme ca. 10 % pro Jahr in Afrika und Asien Quelle: StEP E-waste World Map, http://www.step-initiative.org/step-e-waste-world-map.html Page 7

E-Schrott die nackten Zahlen (2014) E-Schrott-Sammlung in EU (kg/kopf und Jahr) 1,5 4 4 8 8-15 unbekannt Deutschland: 7,6 Quelle: Eurostat, http://ec.europa.eu/eurostat/web/waste/key-waste-streams/weee Page 8

1.5 Mt Exported www.cwitproject.eu Page 9

Globaler Status und Prognosen Inhalt in 42 Mt E-Schrott 1 16,5 Mt Fe 1,9 Mt Cu 300 t Au Gesamtwert ca. 48 Mrd. Ca. 50 Mt bis 2018 erwartet 1 Recycling derzeit nur ca. 15 % weltweit 1 Globales Umsatzwachstum E-Schrott-Recycling 2 24 % pro Jahr, auf 50 Mrd. USD in 2020 Ursache: immer mehr immer kurzlebigere Geräte 1 UNU, The Global E-waste Monitor, https://i.unu.edu/media/unu.edu/news/52624/unu-1stglobal-e-waste-monitor-2014-small.pdf 2 EUWID, http://www.euwid-recycling.de/news/international/einzelansicht/artikel/weltweiter-umsatz-mit-e-schrott-wird-sich-bis-2020-mehr-als-verdreifachen.html Page 10

E-Schrott der nackte Horror E-Schrott in Entwicklungsländern Quelle: http://www.behindthescreen.at/img/gallery1.jpg Page 11

E-Schrott der nackte Horror E-Schrott in Entwicklungsländern Agbogbloshie, Ghana Quelle: http://www.fairphone.com/wp-content/uploads/2014/02/ghana_5.jpg Page 12

Der globale Gebrauchtelektronik und E-Schrott-Tourismus Exporte Importe Sources: CBS News, Abiresearch, US-EPA, BAN, SVTC Page 13

Also alles unsere Schuld? 50 % bis 85 % E-Schrott in Ghana von guten gebrauchten oder neuen Elektrogeräten 1 In Entwicklungsländern fehlen (meist) Infrastruktur für Sammlung und Behandlung (Gesetze) Gesetzesvollzug! Gefestigte Institutionen Illegale Exporte/Importe HIER und dort verhindern E-Schrott-Problem DORT lösen 1 Quelle: Report Where are WEEE in Africa?, UNEP 2012; http://www.ewasteguide.info/files/where%20are%20weee%20in%20africa%20final.pdf Page 14

Unterschiede in der Organisation EU Afrika/Entwicklungsländer Regierungen beschränkt auf Gesetzesvollzug Regierungen nicht Teil des Geldflusses Überwachung und Kontrolle der Akteure eine Herausforderung Starker Wettbewerb zum. bei Vorund Endbehandlern Wettbewerb fördert Innovation, beeinträchtigt Qualität Regierungen meist beteiligt an operativem Geschäft Regierungen meist an Geldflüssen (EPR) beteiligt Überwachung und Kontrolle der Akteure eine riesige Herausforderung Tendenz zu einzigem oder wenigen Anbietern Fehlender Wettbewerb treibt Preise, verhindert Innovationsanreize Page 15

Was funktioniert wo? EU Afrika/Entwicklungsländer Sammlung Reine Zerlegung Sonst. Vorbehandlung Endbehandlung Wiederverwendung Reparatur Erw. Herstellerverantwortung Page 16

Unterschiede Kostenstrukturen EU Hohe Arbeitskosten, v.a. mechanische Vorbehandlung Afrika/Entwicklungsländer Niedrig(ere) Arbeitskosten, mehr ökologisch vorteilhafte manuelle Zerlegung möglich Zugang zu E-Schrott kostenfrei Ankauf des E-Schrotts aus informellem Sektor erforderlich Deponie- und Verbrennungskapazitäten verfügbar Deponie- und Verbrennungskapazitäten fehlen, Export gefährlicher Substanzen? Kapazitäten für gute Endbehandlung verfügbar Mangelhafte Endbehandlung kann Gewinne reduzieren Page 17

StEP Best of 2 Worlds (Bo2W) Approach Increasing Market Size Local dismantling + Local refinery (large scale) China, India Local dismantling + Global refinery sharing Egypt, Thailand, Kenya Local shredding + Local refinery (large scale) The EU, US, Brazil, Japan, Canada Local shredding + Global refinery sharing Switzerland, Holland Increasing Labor Cost Quelle: Feng Wang, UNU Page 18

Projekte (Auswahl) Person-in-the-Port Project (PiP1, PiP2) Quantität und Qualität von Gebrauchtelektronikimporten in Nigeria (finanziert von US-EPA (PiP1) und BMZ/GIZ (PiP2)) Countering WEEE Illegal Trade (CWIT), http://www.cwitproject.eu/ DotCom Waste Increase capabilities of law enforcement agencies, customs and port authorities, environmental agencies and prosecutors to fight cross-border waste crime http://www.dotcomwaste.eu/ Page 19

Projekte (Auswahl) Waste Flow Country Studies France, Belgium, Netherlands, Italy Contact: Jaco Huisman, huisman@unu.edu UNU E-waste Monitor http://i.unu.edu/media/ias.unu.edu-en/news/7916/global-e-waste-monitor-2014- small.pdf StEP E-waste World Map http://w.step-initiative.org/step-e-waste-world-map.html UNU E-waste Academies for academia, and for policy makers and managers https://unu.edu/projects/e-waste-academies.html#outline Page 20