DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2007

Ähnliche Dokumente
DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2006

Kontennachweis zur Bilanz zum

Kontennachweis zur Bilanz zum

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart USt.Pos USt.

Kontennachweis zur Bilanz zum

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2008

Benotigte Konten aus dem SKR03

Jahresabschluss. 31. Dezember in EUR. 7P Infolytics AG. Bonner Straße Köln Köln-Süd

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Standardkontenrahmen (SKR) 03

DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 63 zur Branchenlösung für VW-Konzern-Händler (SEAT und SKODA) Gültig ab 2009

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Rumpf-Kontenrahmen MMKR

I. Gezeichnetes Kapital , ,00. II. Gewinnrücklagen , ,00. III. Bilanzgewinn 7.495, , ,

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775, sonstige Vermögensgegenstände , ,03

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Standardkontenrahmen (SKR) 04

Inhaltsverzeichnis. Bescheinigung. Bilanz zum 31. Dezember Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember Anlagenspiegel zum 31.

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart USt.Pos USt.

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2014

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Sackmann. das Lehrbuch für die Meisterprüfung. Beilage zum. Rechnungswesen. für DATEV SKR Auflage. Teil III.

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

SKR03 Datum:

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2015

HANDELSBILANZ. zum 31. Dezember der Firma. ServerPlusPlus Limited Lorenzstraße Rostock

GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom bis

DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 01 Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2011

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

Vorläufiger Jahresabschluss

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontenrahmenänderungen 2011/2012

FIBU. Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz. Inhalt. 1 Grundlegende Informationen 3

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v.

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben,

Kontenrahmen KR 30 für Ärzte Anlage und Kapitalkonten

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontenrahmen Stand Januar 2015, basierend auf DATEV SKR 03

DATEV-Kontenrahmen für Zahnärzte Standardkontenrahmen (SKR) 80 Gültig ab 2008

JAHRESABSCHLUSS. CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh. Offenbacher Str Neu-Isenburg. zum 31. Dezember 2011

SKR 51 Buchungsjahr 2015 auszugsweise für die Ausbildung zum Automobilkaufmann/

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz für Ärzte (SKR) 81 Gültig für 2016

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012

Kontenplan (Auszug) zur E-Bilanz für Einzelunternehmen

DATEV-Kontenrahmen für Ärzte Standardkontenrahmen (SKR) 81 Gültig ab 2008

Finanzplan der Stadion GmbH

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart USt.Pos USt Maschinen, Werkzeuge und Anlagevermögen Sachanlagen VSt. 16% VSt.

Kanzlei Rechnungswesen/Bilanz Musterauswertungen Jahresabschluss (Rechtsformen)

Kontenplan (Auszug) zur E-Bilanz für Kapitalgesellschaften

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

handelsrechtlicher JAHRESABSCHLUSS

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Standardkontenrahmen SKR 04 2 Neu eingeführte Konten (Neu) / Neue Kontenbezeichnung (Bezeichnung) ab 2013

Unternehmen. verbundenen. Unternehmen. Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis. Ausleihungen an. Ausleihungen. Lebensversicherungen

lsb h Vereinsförderung und beratung - Auszug aus -

Jahresabschluß (vorläufig) zum 31. Dezember der http.net Internet GmbH. Voltastrasse Berlin

Buchführung und Jahresabschluss

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Konto von Beschriftung

Kontenrahmen KR 30 Einzelhandel von actindo Anlage und Kapitalkonten

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Inhaltsverzeichnis. Einstieg in die DATEV Buchhaltung 9

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2011

Schnelleinstieg in die DATEV-Buchführung

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Koreaverband e.v., Rostocker Str. 33, Berlin

JAHRESABSCHLUSS. DLRG Wedel e.v Wedel. zum 31. Dezember 2014

Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen

7.1.1 Erläuterungen zu gewählten Darstellungsformen einzelner Bilanzpositionen

Zeile Kennzahl Inhalt Formular EÜR Zuordnung / Eintrag Lexware buchhalter

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

akade abschlussorientierter Kontenrahmen für die anwenderfreundliche Datenorganisation in EDV-Buchhaltungen Prof. Dr. Werner M ü l l e r

DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, Gemeinnützige GmbHs (SKR 49) Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen für Ärzte Standardkontenrahmen (SKR) 81 Gültig ab 2011

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Kontenrahmen

DATEV-Kontenrahmen für Zahnärzte Standardkontenrahmen (SKR) 80 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2015

4) Anlage- und Kapitalkonten. Verbindlichkeiten. gegen Unternehmen, ein Beteiligungsverhältnis. besteht oder Forderungen. besteht

DATEV-Kontenrahmen. Muster DATEV-Kontentrahmen. Betriebswirtschafliche Branchenlösungen

J A H R E S A B S C H L U S S

Verordnung über die Rechnungs- und Buchführungspflichten der Pflegeeinrichtungen (Pflege-Buchführungsverordnung PBV)

Wirtschaftsplan der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Güstrow mbh i.l. für 2015

DATEV-Kontenrahmen für Ärzte Standardkontenrahmen (SKR) 81 Gültig für 2015

Transkript:

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2007 Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten für die Ingangsetzung Erweiterung des Geschäftsbetriebes für die Währungsumstellung auf den Euro Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte ähnliche Rechte Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten Werten 0001 für die Ingangsetzung Erweiterung des Geschäftsbetriebs 0002 für die Währungsumstellung auf den Euro Immaterielle Vermögensgegenstände 0010 Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten Werten 0015 Konzessionen 0020 Gewerbliche Schutzrechte 0025 Ähnliche Rechte Werte 0027 EDV-Software 0030 Lizenzen an gewerblichen Schutzrechten ähnlichen Rechen Werten Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken Bauten auf fremden Grstücken 0160 Bauten auf fremden Grstücken 0165 Geschäftsbauten 0170 Fabrikbauten 0175 Garagen 0176 Außenanlagen 0177 Hof- Wegebefestigungen 0178 Einrichtungen für Geschäfts- Fabrikbauten 0179 Andere Bauten 0180 Geschäfts-, Fabrik- andere Bauten im Bau 0189 Anzahlungen auf Geschäfts-, Fabrik- andere Bauten auf fremden Grstücken 0190 Wohnbauten 0191 Garagen 0192 Außenanlagen 0193 Hof- Wegebefestigungen 0194 Einrichtungen für Wohnbauten Geschäfts- Firmenwert Geleistete Anzahlungen 0039 Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände Verschmelzungsmehrwert 0035 Geschäfts- Firmenwert 0038 Anzahlungen auf Geschäfts- Firmenwert 0040 Verschmelzungsmehrwert Sachanlagen Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau Technische Anlagen Maschinen 0195 Wohnbauten im Bau 0199 Anzahlungen auf Wohnbauten auf fremden Grstücken Technische Anlagen 0200 Technische Anlagen Maschinen 0210 Maschinen 0220 Maschinengebene Werkzeuge 0240 Maschinelle Anlagen 0260 Transportanlagen Ähnliches 0280 Betriebsvorrichtungen Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau 0050 Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken 0060 Grstücke grstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0065 Unbebaute Grstücke 0070 Grstücksgleiche Rechte 0075 Grstücke mit Substanzverzehr 0079 Anzahlungen auf Grstücke grstücksgleiche Rechte ohne Bauten Bauten auf eigenen Grstücken 0080 Bauten auf eigenen Grstücken grstücksgleichen Rechten 0085 Grstückswerte eigener bebauter Grstücke 0090 Geschäftsbauten 0100 Fabrikbauten 0110 Garagen 0111 Außenanlagen 0112 Hof- Wegebefestigungen 0113 Einrichtungen für Geschäfts- Fabrikbauten 0115 Andere Bauten 0120 Geschäfts-, Fabrik- andere Bauten im Bau 0129 Anzahlungen auf Geschäfts-, Fabrik- andere Bauten auf eigenen Grstücken grstücksgleichen Rechten Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau Andere Anlagen, Betriebs Geschäftsausstattung Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau Anteile an verbenen 0290 Technische Anlagen Maschinen im Bau 0299 Anzahlungen auf technische Anlagen Maschinen Andere Anlagen 0300 Andere Anlagen, Betriebs- Geschäftsausstattung 0310 Andere Anlagen 0320 Vorführwagen (Bilanzwert) 0330 Eigene Mietwagen 0350 Betriebsfahrzeuge (ohne Vorführwagen) 0380 Sonstige Transportmittel 0400 Betriebsausstattung 0410 Geschäftsausstattung 0420 Büroeinrichtung 0430 Ladeneinrichtung 0440 Werkzeuge 0450 Einbauten 0460 Gerüst- Schalungsmaterial 0480 Geringwertige Wirtschaftsgüter im GWG-Satz 0490 Sonstige Betriebs- Geschäftsausstattung 0498 Andere Anlagen, Betriebs- Geschäftsausstattung im Bau 0499 Anzahlungen auf andere Anlagen, Betriebs Geschäftsausstattung Finanzanlagen 0500 Anteile an verbenen (Anlagevermögen) 0504 Anteile an herrschender mit Mehrheit beteiligter Gesellschafter Grstücke, grstücksgleiche Rechte Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grstücken Geleistete Anzahlungen Anlagen im Bau 0140 Wohnbauten 0145 Garagen 0146 Außenanlagen 0147 Hof- Wegebefestigungen 0148 Einrichtungen für Wohnbauten 0150 Wohnbauten im Bau 0159 Anzahlungen auf Wohnbauten auf eigenen Grstücken grstücksgleichen Rechten Ausleihungen an verbene Beteiligungen 0505 Ausleihungen an verbene 0510 Beteiligungen 0513 Typisch stille Beteiligungen 0516 Atypisch stille Beteiligungen 0517 Andere Beteiligungen an Kapitalgesellschaften 0518 Andere Beteiligungen an Personengesellschaften 0519 Beteiligung einer GmbH & Co. KG an einer Komplementär GmbH Art.-Nr. 10 078 2007-01-01 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 1

Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Ausleihungen an, mit denen ein Beteiligungsverhältnis Wertpapiere des Anlagevermögens Sonstige Ausleihungen Genossenschaftsanteile Sonstige Ausleihungen Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen 0520 Ausleihungen an, mit denen ein Beteiligungsverhältnis 0525 Wertpapiere des Anlagevermögens 0530 Wertpapiere mit Gewinnbeteiligungsansprüchen die dem Halbeinkünfteverfahren unterliegen 0535 Festverzinsliche Wertpapiere 0540 Sonstige Ausleihungen 0550 Darlehen 0570 Genossenschaftsanteile zum langfristigen Verbleib 0580 Ausleihungen an GmbH-Gesellschafter 0590 Ausleihungen an nahe stehende Personen 0595 Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen Sonstige Gezeichnetes Kapital 0730 Gesellschaftern 0731 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0740 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 0750 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 0755 Gesellschaftern für offene Ausschüttungen 0760 Darlehen typisch stiller Gesellschafter 0761 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0764 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 0767 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 0770 Darlehen atypisch stiller Gesellschafter 0771 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0774 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 0777 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 0780 Partiarische Darlehen 0781 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0784 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 0787 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 0790 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) -98 0799 Gegenkonto für 0730-0789 bei Aufteilung der Konten 0790-0798 Kapital Kapitalgesellschaft 0800 Gezeichnetes Kapital Anleihen 0600 Anleihen nicht konvertibel 0601 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0605 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 0610 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 0615 Anleihen konvertibel 0616 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0620 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 0625 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen 0801-09 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital nicht eingefordert (Aktivausweis) 0810 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete -19 Kapital eingefordert (Aktivausweis) 0820-29 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital nicht eingefordert (offen abgesetzt) Kreditinstituten Schecks, Kassenbestand, Bes- Postbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten Kreditinstituten verbenen gegen verbene 0630 Kreditinstitut 1 0631 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0640 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahre 0650 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 0660 Kreditinstitut 2 0661 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0670 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 0680 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 0690 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) -98 0699 Gegenkonto für 0630-0689 bei Aufteilung der Konten 0690-0698 0700 verbenen 0701 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0705 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 0710 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren Eingeforderte, noch ausstehende Einlagen Eingeforderte Nachschüsse Kapitalrücklage Gesetzliche Rücklage 0830-38 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert, aber noch nicht eingezahlt () 0839 Eingeforderte Nachschüsse Kapitalrücklage 0840 Kapitalrücklage 0841 Kapitalrücklage durch Ausgabe von Anteilen über Nennbetrag 0842 Kapitalrücklage durch Ausgabe von Schuldverschreibungen für Wandlungsrechte Optionsrechte 0843 Kapitalrücklage durch Zuzahlung gegen Gewährung eines Vorzugs für Anteile 0844 Kapitalrücklage durch andere Zuzahlungen in das Eigenkapital 0845 Eingeforderte Nachschüsse (Gegenkonto 0839) 0846 Gesetzliche Rücklage, mit denen ein Beteiligungsverhältnis gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis 0715, mit denen ein Beteiligungsverhältnis 0716 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 0720 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 0725 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren Rücklage für eigene Anteile Satzungsmäßige Rücklagen Andere 0850 Rücklage für eigene Anteile 0851 Satzungsmäßige Rücklagen 0855 Andere 0856 Eigenkapitalanteil von Wertaufholungen Seite 2

Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Gewinnvortrag Verlustvortrag Gewinnvortrag auf neue Rechnung Verlustvortrag auf neue Rechnung 0860 Gewinnvortrag vor Verwendung 0868 Verlustvortrag vor Verwendung 0869 Vortrag auf neue Rechnung (Bilanz) Kapital Personenhandelsgesellschaft Vollhafter/Einzelunternehmer 0870 Festkapital -79 0880 Variables Kapital -89 0890 Gesellschafterdarlehen 3) -99 Teilhafter 0900 Kommandit-Kapital -09 0910 Verlustausgleichskonto -19 0920 Gesellschafterdarlehen 3) -29 Sonderposten mit Rücklageanteil Rückstellungen für Pensionen ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungen Rückstellungen 0950 Rückstellungen für Pensionen ähnliche Verpflichtungen 0955 Steuerrückstellungen 0957 Gewerbesteuerrückstellungen 0963 Körperschaftsteuerrückstellung 0965 Rückstellungen für Personalkosten 0966 Rückstellungen zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten 0969 Rückstellung für latente Steuern 0970 Sonstige Rückstellungen 0971 Rückstellungen für unterlassene für Instandhaltung, Nachholung in den ersten drei Monaten 0972 Rückstellungen für unterlassene für Instandhaltung, Nachholung innerhalb des 4. bis 12. Monats 0973 Rückstellungen für Abraum- Abfallbeseitigung 0974 Rückstellungen für Gewährleistungen 0976 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 0977 Rückstellungen für Abschluss- Prüfungskosten 0978 Aufwandsrückstellungen gemäß 249 Abs. 2 HGB 0979 Rückstellungen für Umweltschutz Sonderposten mit Rücklageanteil Sonderposten aus der Währungsumstellung auf den Euro Sonderposten mit Rücklageanteil 0930 Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen 0931 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 6b EStG 0932 Sonderposten mit Rücklageanteil nach Abschnitt 35 EStR 0933 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 6d EStG 0934 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 1 EntwLStG 0935 Sonderposten aus der Währungsumstellung auf den Euro 4) 0936 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7d EStG 0937 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 79 EStDV 0938 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 80 EStDV 0939 Sonderposten mit Rücklageanteil ( 52 Abs. 16 EStG) 0940 Sonderposten mit Rücklageanteil, Sonderabschreibungen 0941 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 82a EStDV 0942 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 82d EStDV 0943 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 82e EStDV 0944 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 14 BerlinFG Rechnungsabgrenzungsposten (Aktiva) Abgrenzung latenter Steuern Rechnungsabgrenzungsposten (Aktiva) Rechnungsabgrenzungsposten (Passiva) aus Lieferungen Leistungen H-Saldo Abgrenzungsposten 0980 Aktive Rechnungsabgrenzung 0983 Abgrenzung aktive latente Steuern 0984 Als Aufwand berücksichtigte Zölle Verbrauchsteuern auf Vorräte 0985 Als Aufwand berücksichtigte Umsatzsteuer auf Anzahlungen 0986 Damnum/Disagio 0988 Lagersubventions-/Werbetopf (mit USt) 0989 Lagersubventions-/Werbetopf (ohne USt) 0990 Passive Rechnungsabgrenzung 0991 Abgrenzung Afa 0992 Abgrenzung Versicherung zur unterjährigen Kostenverrechnung für BWA 0993 Abgrenzung Berufsgenossenschaft 0994 Abgrenzung Urlaubs- Weihnachtsgeld 0995 Abgrenzung Sonstiges 0996 Pauschalwertberichtigung auf mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 0997 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 0998 Einzelwertberichtigung auf mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 0999 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 0945 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 3 ZonenRFG/ 4-6 FördergebietsG 0946 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 4d EStG 0947 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g Abs. 1 EStG 0948 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g Abs. 3 7 EStG 0949 Sonderposten für Zuschüsse Zulagen Seite 3

Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten KU 1000-1509 V 1510-1520 KU 1521-1709 M 1710-1729 KU 1730-1868 V 1869 5) KU 1870-1878 M 1879 5) KU 1880-1999 Anteile an verbenen Eigene Anteile Sonstige Wertpapiere Wertpapiere F 1340 Anteile an verbenen (Umlaufvermögen) 1344 Anteile an herrschender mit Mehrheit beteiligter Gesellschafter F 1345 Eigene Anteile F 1348 Sonstige Wertpapiere Schecks, Kassenbestand, Bes- Postbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten Schecks, Kassenbestand, Bes- Postbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten Kreditinstituten aus Lieferungen Leistungen sonstige gegen verbene verbenen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis, mit denen ein Beteiligungsverhältnis Sonstige Wertpapiere Schecks, Kassenbestand, Besbank Postbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten Schecks, Kassenbestand, Bes- Postbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten F 1000 Kasse F 1010 Nebenkasse 1 F 1020 Nebenkasse 2 F 1030 Schecks im Umlauf F 1100 Postbank F 1110 Postbank 1 F 1120 Postbank 2 F 1130 Postbank 3 F 1190 LZB-Guthaben F 1195 Besbankguthaben F 1200 Bank F 1210 MMD-Bank (ohne Neuwagen) F 1220 Bank 2 F 1230 Bank 3 F 1240 Bank 4 F 1250 Bank 5 F 1290 Überweisung im Umlauf (EDV) F 1300 Wechsel aus Lieferungen Leistungen F 1301 Wechsel aus Lieferungen Leistungen, mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr F 1302 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr F 1305 Wechsel aus Lieferungen Leistungen, besbankfähig 1310 Besitzwechsel gegen verbene 1311 Besitzwechsel gegen verbene, mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1312 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1315 Besitzwechsel gegen verbene, besbankfähig 1320 Besitzwechsel gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis 1321 Besitzwechsel gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis, mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1322 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1325 Besitzwechsel gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis, besbankfähig 1327 Finanzwechsel 1329 Andere Wertpapiere mit unwesentlichen Wertschwankungen im Sinne Textziffer 18 DRS 2 F 1330 Schecks sonstige aus Lieferungen Leistungen sonstige gegen verbene verbenen gegen verbene H-Saldo gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis, mit denen ein Beteiligungsverhältnis gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis H-Saldo sonstige Vermögensgegenstände F 1350 GmbH-Anteile zum kurzfristigen Verbleib F 1352 Genossenschafts-Anteile zum kurzfristigen Verbleib F 1355 Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen F 1360 Geldtransit S 1400 aus Lieferungen Leistungen R 1401 aus Lieferungen Leistungen -06 F 1410 aus Garantie MMD F 1411 aus Lieferungen Leistungen -49 F 1450 nach 11 Abs. 1 Satz 2 EStG für 4/3 EStG F 1451 aus Lieferungen Leistungen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr F 1455 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr F 1460 Zweifelhafte F 1461 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1465 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr F 1470 aus Lieferungen Leistungen gegen verbene F 1471 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1475 - einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1478 Wertberichtigungen auf mit einer gegen verbene Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1479 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr F 1480 aus Lieferungen Leistungen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis F 1481 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1485 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1488 Wertberichtigungen auf, mit denen ein Beteiligungsverhältnis, mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1489 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr Seite 4

Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten aus Lieferungen Leistungen sonstige aus Lieferungen Leistungen H-Saldo sonstige S-Saldo Geleistete Anzahlungen sonstige sonstige sonstige F 1490 Sonstige aus Lieferungen Leistungen F 1491 Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1495 Restlaufzeit größer 1 Jahr 1499 Gegenkonto 1451-1498 bei Aufteilung Debitorenkonto 1500 1501 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1502 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1503 gegen Vorstandsmitglieder Geschäftsführer, Restlaufzeit bis 1 Jahr 1504 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1505 gegen Aufsichtsrats- Beitratsmitglieder - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1506 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1507 gegen Gesellschafter, Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1508 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1510 Geleistete Anzahlungen AV 1511 Geleistete Anzahlungen, 7 % Vorsteuer R 1512-15 AV 1516 Geleistete Anzahlungen, 15 % Vorsteuer AV 1517 Geleistete Anzahlungen, 16 % Vorsteuer AV 1518 Geleistete Anzahlungen, 19 % Vorsteuer 1521 Agenturwarenabrechnung 1525 Kautionen 1526 Kautionen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1527 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr F 1528 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 2 UStG F 1529 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 2 UStG 1530 gegen Personal aus Lohn- Gehaltsabrechnung 1531 gegen Personal mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1537 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1540 Steuerüberzahlungen 1542 Steuererstattungsansprüche anderen EG-Ländern 1545 Umsatzsteuerforderungen 1546 Gewerbesteuerforderungen 1547 aus entrichteten Verbrauchsteuern (EG) 1548 Vorsteuer im Folgejahr abziehbar 1549 Körperschaftsteuerrückforderungen 1550 Darlehen 1551 Darlehen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1555 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr F 1556 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 1 UStG, bewegliche Wirtschaftsgüter F 1557 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 1 UStG, bewegliche Wirtschaftsgüter F 1558 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 1 UStG, unbewegliche Wirtschaftsgüter F 1559 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 1 UStG, unbewegliche Wirtschaftsgüter sonstige Sonstige S-Saldo gegen verbene verbenen aus Lieferungen Leistungen sonstige Vermögensgegenstände S 1560 Aufzuteilende Vorsteuer S 1561 Aufzuteilende Vorsteuer 7 % S 1562 Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 1563 Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % S 1564 S 1565 Aufzuteilende Vorsteuer 16 % S 1566 Aufzuteilende Vorsteuer 19 % S 1567 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b UStG S 1568 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b UStG 16 % S 1569 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b UStG 19 % S 1570 Abziehbare Vorsteuer S 1571 Abziehbare Vorsteuer 7 % S 1572 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 1573 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 16 % S 1574 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19% S 1575 Abziehbare Vorsteuer 16 % S 1576 Abziehbare Vorsteuer 19 % S 1577 Abziehbare Vorsteuer nach 13b UStG 19 % S 1578 Abziehbare Vorsteuer nach 13b UStG S 1579 Abziehbare Vorsteuer nach 13b UStG 16 % 1580 Gegenkonto Vorsteuer 4/3 EStG 1581 Auflösung Vorsteuer aus Vorjahr 4/3 EStG 1582 Vorsteuer aus Investitionen 4/3 EStG 1584 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer- Identifikationsnummer R 1586 F 1587 Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen UStVA Kz. 63 F 1588 Bezahlte Einfuhrumsatzsteuer 1590 Durchlaufende F 1593 Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchung über Debitorenkonto 1594 gegen verbene 1595 gegen verbene mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1596 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 1597 gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis 1598 gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis, mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1599 - Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr S 1600 aus Lieferungen Leistungen F 1601 aus Lieferungen Leistungen gegen MMD F 1602 aus Lieferungen Neuwagen MMD F 1603 aus Lieferungen Ersatzteile MMD F 1604 Sonstige MMD F 1605 aus Lieferungen Leistungen sonstige aus Lieferungen Leistungen ohne Kontokorrent F 1610-19 F 1620 Neuwagenfinanzierung MMD-Bank F 1624 aus Lieferungen Leistungen für Investitionen für 4/3 EStG F 1625 aus Lieferungen Leistungen mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr F 1626 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren F 1628 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren Seite 5

Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten verbenen gegen verbene, mit denen ein Beteiligungsverhältnis gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis aus Lieferungen Leistungen sonstige Vermögensgegenstände aus Lieferungen Leistungen S-Saldo sonstige Vermögensgegenstände H-Saldo 1659 Gegenkonto 1625-1658 bei Aufteilung Kreditorenkonto aus der Annahme gezogener Wechsel aus der Ausstellung eigener Wechsel Sonstige Sonstige sonstige Vermögensgegenstände Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (Passiva) F 1630 aus Lieferungen Leistungen verbenen F 1631 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1635 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren F 1638 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren F 1640 aus Lieferungen Leistungen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis F 1641 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1645 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren F 1648 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren F 1650 aus Lieferungen Leistungen Gesellschaftern F 1651 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1655 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren F 1658 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren F 1660 Schuldwechsel F 1661 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1680 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren F 1690 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 1700 Sonstige 1701 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1702 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 1703 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 1704 Sonstige u. B. nach 11 Absatz 2 Satz 2 EStG für 4/3 EStG 1705 Darlehen 1706 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1707 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 1708 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 1709 Gewinnverfügungskonto stiller Gesellschafter 1710 Erhaltene Anzahlungen () AM 1711 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 7 % USt () R 1712-15 AM 1716 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 15 % USt () AM 1717 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 16 % USt () AM 1718 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % USt () 1719 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1720 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 1721 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (Aktiva) Sonstige Sonstige sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Sonstige sonstige Vermögensgegenstände Steuerrückstellungen sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Sonstige sonstige Vermögensgegenstände 1722 Erhaltene Anzahlungen (von Vorräten offen abgesetzt) 1730 Kreditkartenabrechnung 1731 aus Lieferungen von Agenturwaren (Schmierstoffe) 1732 aus Lieferungen von Agenturwaren (Kraftstoffe) 1733 aus Gewerbesteuer 1734 aus Körperschaftsteuer 1736 aus Umsatzsteuer 1738 aus Verbrauchsteuern 1740 aus Lohn Gehalt 1741 aus Lohn- Kirchensteuer 1742 im Rahmen der sozialen Sicherheit 1743 im Rahmen der sozialen Sicherheit mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1744 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 1745 Abzuführende Direktversicherung 1746 Abzuführende Lohn- Gehaltspfändungen 1747 aus Einbehaltungen (KapESt Solz auf KapESt) 1748 aus Einbehaltungen von Arbeitnehmern 1750 aus Vermögensbildung 1751 aus Vermögensbildung mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr 1752 - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren 1753 - Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren 1754 Steuerzahlungen an andere EG-Länder 1755 Lohn- Gehaltsverrechnung R 1758 S 1760 Umsatzsteuer nicht fällig S 1761 Umsatzsteuer nicht fällig 7 % S 1762 Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen S 1763 Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 16 % S 1764 Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 19 % S 1765 Umsatzsteuer nicht fällig 16 % S 1766 Umsatzsteuer nicht fällig 19 % S 1767 Umsatzsteuer aus im anderen EG-Land steuerpflichtigen Lieferungen S 1768 Umsatzsteuer aus im anderen EG-Land steuerpflichtigen sonstigen Leistungen/Werklieferungen 1769 Umsatzstuer aus der Auslagrung von Gegenständen aus einem Umsatzsteuerlager S 1770 Umsatzsteuer S 1771 Umsatzsteuer 7 % S 1772 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 1773 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 16 % S 1774 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % S 1775 Umsatzsteuer 16 % S 1776 Umsatzsteuer 19 % S 1777 Umsatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen S 1778 Umsatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 19 % S 1779 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ohne Vorsteuerabzug F 1780 Umsatzsteuer-Vorauszahlungen F 1781 Umsatzsteuer-Vorauszahlung 1/11 F 1782 Nachsteuer, UStVA Kz. 65 Seite 6

Bilanz- 1 Finanz- Privatkonten 2 Abgrenzungskonten Sonstige sonstige Vermögensgegenstände sonstige 1783 In Rechnung unberechtigt ausgewiesene Steuer Kz. 69 UStVA F 1784 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 1785 Umsatzsteuer nach 13b UStG 1786 Umsatzsteuer nach 13b UStG 16 % S 1787 Umsatzsteuer nach 13b UStG 19 % 1788 Einfuhrumsatzsteuer aufgeschoben bis 1789 Umsatzsteuer laufendes Jahr 1790 Umsatzsteuer Vorjahr 1791 Umsatzsteuer frühere Jahre 1792 Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonten) Außerordentliche M 2180-2183 M 2400-2449 V 2684-2688 Außerordentliche i. S. d. BiRiLiG 2000 Außerordentliche Betriebsfremde periodenfremde 2010 Betriebsfremde 2020 Periodenfremde Zinsen ähnliche H-Saldo 1793 Verrechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchung über Kreditorenkonto Privat Vollhafter/Einzelunternehmer 1800 Privatentnahmen allgemein -09 1810 Privatsteuern -19 1820 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig -29 1830 Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig -39 1840 Zuwendungen, Spenden -49 1850 Außergewöhnliche Belastungen -59 1860 Grstücksaufwand -68 1869 Grstücksaufwand (Umsatzsteuerschlüssel möglich) 5) 1870 Grstücksertrag -78 1879 Grstücksertrag (Umsatzsteuerschlüssel möglich) 5) 1880 Unentgeltliche Wertabgabe -89 1890 Privateinlagen -99 Privat Teilhafter 1900 Privatentnahmen allgemein -09 1910 Privatsteuern -19 1920 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig -29 1930 Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig -39 1940 Zuwendungen, Spenden -49 1950 Außergewöhnliche Belastungen -59 1960 Grstücksaufwand -69 1970 Grstücksertrag -79 1980 Unentgeltliche Wertabgabe -89 1990 Privateinlagen -99 Zinsen ähnliche 2100 Zinsen ähnliche 2102 Zinsen für kurzfristige Neuwagen Wirtschaftsraum 2103 Steuerlich abzugsfähige, andere Nebenleistungen zu Steuern 2104 Steuerlich nicht abzugsfähige, andere Nebenleistungen zu Steuern 2107 Zinsaufwendungen 233a AO betriebliche Steuern 2108 Zinsaufwendungen 233a bis 237 AO Personensteuern 2109 Zinsaufwendungen für verbene 2110 Zinsaufwendungen für kurzfristige 2111 Zinsen für kurzfristige Kreditinstitute 2112 Zinsen für kurzfristige Neuwagen 2113 Zinsen für kurzfristige Gebrauchtwagen 2115 Zinsen ähnliche 100 %/50 % nicht abzugsfähig 2116 Zinsen ähnliche an verbene 100 %/50 % nicht abzugsfähig 2118 In Dauerschuldzinsen umqualifizierte Zinsen auf kurzfristige 2119 Zinsen für langfristige an verbene 2120 Zinsaufwendungen für langfristige (Hypotheken) 2121 Zinsen für langfristige Kreditinstitute 2123 Zinsen zur Finanzierung des Anlagevermögens 2124 Zinsen für langfristige Lieferanten 2125 Zinsen für langfristige Gesellschaftern 2126 Zinsen für langfristige, mit denen ein Beteiligungsverhältnis 2127 Renten dauernde Lasten aus Gründung/Erwerb 8 GewStG 2128 Zinsaufwendungen an Mitunternehmer für die Hingabe von Kapital 15 EStG 2129 Zinsaufwendungen für langfristige an verbene 2130 Diskontaufwendungen 2131 Diskontaufwendungen an Dritte 2139 Diskontaufwendungen an verbene 2140 Zinsähnliche 2149 Zinsähnliche an verbene 2150 aus Kursdifferenzen 2170 Nicht abziehbare Vorsteuer 2171 Nicht abziehbare Vorsteuer 7 % R 2174 2175 Nicht abziehbare Vorsteuer 16 % 2176 Nicht abziehbare Vorsteuer 19 % Seite 7

2 Abgrenzungskonten 2 Abgrenzungskonten 2200 Körperschaftsteuer 2203 Körperschaftsteuer für Vorjahre 2204 Körperschaftsteuererstattungen für Vorjahre 2208 Solidaritätszuschlag 2209 Solidaritätszuschlag für Vorjahre 2210 Solidaritätszuschlagerstattungen für Vorjahre 2212 Kapitalertragsteuer 20 % 2213 Kapitalertragsteuer 25 % 2214 Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer 20 % 2215 Zinsabschlagsteuer 2216 Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer 25 % 2218 Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Zinsabschlagsteuer 2219 Ausländische Quellensteuer Steueraufwendungen Steuern vom Einkommen Ertrag Sonstige Steuern SAM 2180 Kenskonti SAM 2181 Kenskonti 7 % Umsatzsteuer SAM 2182 Kenskonti 19 % Umsatzsteuer SAM 2183 Kenskonti 16 % Umsatzsteuer R 2184 SAM 2190 Kenskonti aus Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer nach 13b UStG schuldet R 2191 SAM 2192 Kenskonti aus steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen 4 Nr. 1b UStG R 2193 S 2194 Kenskonti aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen R 2195-99 Steueraufwendungen 2250 Gewerbesteuer 2280 Steuernachzahlungen Vorjahre für Steuern vom Einkommen Ertrag 2282 Steuererstattung Vorjahre für Steuern vom Einkommen Ertrag 2284 aus der Auflösung von Rückstellungen für Steuern vom Einkommen Ertrag 2285 Steuernachzahlungen Vorjahre sonstige Steuern 2287 Steuererstattungen Vorjahre für sonstige Steuern 2289 aus der Auflösung von Steuerrückstellungen für sonstige Steuern Sonstige 2300 Sonstige 2307 Sonstige betriebsfremd regelmäßig 2309 Sonstige betriebsfremd unregelmäßig 2310 Anlagenabgänge (Restbuchwert bei Buchverlust) 2315 Anlagenabgänge (Restbuchwert bei Buchgewinn) Sonstige Steuern Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens 2320 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 2325 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens (außer Vorräte) 2330 Verluste aus Kassendifferenzen 2340 Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil (steuerfreie Rücklagen) 2341 Zuführung zu Rückstellungen 2345 Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil (Sonderabschreibungen) 2346 Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil ( 52 Abs. 16 EStG) 4) 2348 aus der Zuschreibung von steuerlich niedriger bewerteten 2349 aus der Zuschreibung von steuerlich niedriger bewerteten Rückstellungen 2350 Grstücksaufwendungen, neutral 2360 Instandsetzung von Grstücken Gebäuden 2365 Erbbauzinsen 2375 Grsteuer 2380 Zuwendungen, Spenden, steuerlich nicht abziehbar 2381 Zuwendungen, Spenden für wissenschaftliche kulturelle Zwecke 2382 Zuwendungen, Spenden für mildtätige Zwecke 2383 Zuwendungen, Spenden für kirchliche, religiöse gemeinnützige Zwecke 2384 Zuwendungen, Spenden an politische Parteien 2385 Nicht abziehbare Hälfte der Aufsichtsratsvergütungen 2386 Abziehbare Aufsichtsratsvergütungen 2400 Forderungsverluste (übliche Höhe) AM 2401 Forderungsverluste 7 % USt AM 2402 Forderungsverluste aus steuerfreien EG- Lieferungen (übliche Höhe) AM 2403 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 7 % USt AM 2404 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 16 % USt AM 2405 Forderungsverluste 16 % USt AM 2406 Forderungsverluste 19 % USt AM 2407 Forderungsverluste 15 % USt AM 2408 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 19 % USt AM 2409 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 15 % USt 2430 Forderungsverluste (unübliche Höhe) 2450 Einstellung in die Pauschalwertberichtigung auf 2451 Einstellungen in die Einzelwertberichtigung zu aus Verlustübernahme 2490 aus Verlustübernahme Auf Gr einer Gewinngemeinschaft abgeführte Gewinne 2492 Abgeführte Gewinne auf Gr einer Gewinngemeinschaft 2493 Abgeführte Geinnanteile an stille Gesellschafter 8 GewStG 2494 Abgeführte Gewinne aufgr eines Gewinn Teilgewinnabführungsvertrages Einstellungen in die Kapitalrücklagen nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung 2495 Einstellungen in die Kapitalrücklagen nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung Seite 8

2 Abgrenzungskonten 2 Abgrenzungskonten Einstellung in in die gesetzliche Rücklage Einstellung in in satzungsmäßige Rücklagen Einstellung in in die Rücklage für eigene Anteile Einstellung in in andere Außerordentliche Zinsen ähnliche aus Beteiligungen aus anderen Wertpapieren Ausleihungen des Finanzanlagevermögens Sonstige Zinsen ähnliche 2496 Einstellung in die gesetzliche Rücklage 2497 Einstellung in satzungsmäßige Rücklagen 2498 Einstellung in die Rücklage für eigene Anteile 2499 Einstellung in andere Außerordentliche i. S. d. BiRiLiG 2500 Außerordentliche 2501 Außerordentliche, finanzwirksam 2505 Außerordentliche, nicht finanzwirksam Betriebsfremde periodenfremde 2510 Betriebsfremde 2511 Betriebsfremde (soweit nicht außerordentlich) 2520 Periodenfremde 2522 Periodenfremde (soweit nicht außerordentlich) 2564 Weiterberechnete Zinsen aus Neuwagenfinanzierung Zinserträge 2600 aus Beteiligungen 2615 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Beteiligung) 100 %/50 % steuerfrei 2616 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (verbene ) 100 %/50 % steuerfrei 2617 Gewinne aus Anteilen an nicht steuerbefreiten inkändischen Kapitalgesellschaften 9 Nr. 2a GewStG 2618 Gewinnanteile aus Mitunternehmereigenschaften 9 GewStG 2619 aus Beteiligungen an verbenen 2620 aus anderen Wertpapieren Ausleihen des Finanzanlagevermögens 2625 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (verbene ) 100 %/50 % steuerfrei 2626 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Finanzanlagevermögen) 100 %/50 % steuerfrei 2649 aus anderen Wertpapieren Ausleihen des Finanzanlagevermögens aus verbenen 2650 Sonstige Zinsen ähnliche 2651 Bankzinsen, umsatzsteuerpflichtig 2652 Bankzinsen 2653 Zinsen aus Krediten 2655 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Umlaufvermögen) 100 %/50 % steuerfrei 2656 Laufende aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (verbene ) 100 %/50 % steuerfrei 2657 Zinserträge 233a AO 2658 Zinserträge 233a AO Sonderfall Anlage A KSt 2659 Sonstige Zinsen ähnliche aus verbenen Sonstige Zinsen ähnliche aus Kapitalherabsetzung aus Verlustübernahme 2660 aus Kursdifferenzen 2670 Diskonterträge 2679 Diskonterträge aus verbenen 2680 Zinsähnliche S/AV 2684 Lieferantenskonti S/AV 2685 Lieferantenskonti 19 % Vorsteuer S/AV 2686 Lieferantenskonti 16 % Vorsteuer S/AV 2687 Lieferantenskonti 7 % Vorsteuer R 2688 2689 Zinsähnliche aus verbenen S/AV 2690 Lieferantenskonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG geschuldet wird R 2691-92 S/AV 2693 Lieferantenskonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG geschuldet wird ohne Vorsteuer aber mit Umsatzsteuer R 2694 S/AV 2695 Lieferantenskonti aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb R 2697-98 Sonstige 2700 Sonstige 2705 Sonstige betrieblich regelmäßig 2707 Sonstige betriebsfremd regelmäßig 2709 Sonstige unregelmäßig 2710 aus Zuschreibungen des Anlagevermögens 2715 aus Zuschreibungen des Umlaufvermögens 2720 aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 2725 aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens (außer Vorräte) 2730 aus Herabsetzung der Pauschalwertberichtigung auf 2731 aus der Herabsetzung von Einzelwertberichtigung zu 2732 aus abgeschriebenen, aktueller Steuersatz 2733 aus abgeschriebenen, alter Steuersatz 2734 aus der steuerlich niedrigeren Bewertung von 2735 aus der Auflösung von Rückstellungen 2736 aus der Auflösung von Rückstellungen (Neubewertung) 2737 aus der Währungsumstellung auf den Euro / Auflösung des Sonderpostens aus der Währungsumstellung auf den Euro 4) 2738 aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil nach 52 Abs. 16 EStG 2739 aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (Ansparabschreibungen) 2740 aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (steuerfreie Rücklagen) 2741 aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (Sonderabschreibung) 2742 Versicherungsentschädigungen 2743 Investitionszuschüsse steuerpflichtig 2744 Investitionszulagen steuerfrei 2745 aus Kapitalherabsetzung 2750 Miet- Pachteinnahmen umsatzsteuerpflichtig 2760 Miet- Pachteinnahmen 2790 aus Verlustübernahme Seite 9

2 Abgrenzungskonten Bilanz/ 3 Wareneingangs- Bestandskonten Auf Gr einer Gewinngemeinschaft erhaltene Gewinne Entnahmen aus Kapitalrücklagen Entnahmen aus aus der gesetzlichen Rücklage Entnahmen aus aus satzungsmäßigen Rücklagen Entnahmen aus aus der Rücklage für eigene Anteile Entnahmen aus aus anderen Gewinnvortrag Verlustvortrag Gewinnvortrag auf neue Rechnung Verlustvortrag auf neue Rechnung Ausschüttung 2792 Erhaltene Gewinne auf Gr einer Gewinngemeinschaft 2794 Erhaltene Gewinne auf Gr eines Gewinn Teilgewinnabführungsvertrages 2795 Entnahmen aus Kapitalrücklagen 2796 Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage 2797 Entnahmen aus satzungsmäßigen Rücklagen 2798 Entnahmen aus der Rücklage für eigene Anteile 2799 Entnahmen aus anderen 2860 Gewinnvortrag nach Verwendung 2868 Verlustvortrag nach Verwendung 2869 Vortrag auf neue Rechnung (GuV) 2870 Vorabausschüttung 2880 Abgrenzung kalkulatorischer Unternehmerlohn Gegenkonto 4290 2881 Abgrenzung kalkulatorische Abschreibungen - Gegenkonto 4526 2882 Abgrenzung kalkulatorische Zinsen (langfristig) - Gegenkonto 4790 2883 Abgrenzung kalkulatorische Zinsen (kurzfristig) - Gegenkonto 4771 2884 Abgrenzung kalkulatorische Miete/Pacht - Gegenkonto 4420 2885 Kalkulatorische Abschreibungen Gebäude - Gegenkonto 4528 2886 Abgrenzung Sonstiges R 2990 reserviert für Mazda 2995 / aus Umrechnungsdifferenzen Fertige Erzeugnisse Waren V 3000-3999 Fahrzeuge 3001 reserviert für Mazda 3003 Mazda 2 3004 Incentive Mazda 2 3005 Mazda 3 3006 Incentive Mazda 3 3007 reserviert für Mazda 3009 Mazda 5 3010 Incentive Mazda 5 3011 Mazda 6 3012 Incentive Mazda 6 3013 reserviert für Mazda 3015 reserviert für Mazda 3017 reserviert für Mazda 3019 Mazda MX5 3020 Incentive Mazda MX5 3021 Mazda CX7 3022 Incentive Mazda CX7 3023 Mazda RX8 3024 Incentive Mazda RX8 3025 reserviert für Mazda 3027 reserviert für Mazda 3029 Mazda B-Serie 3030 Incentive Mazda B-Serie 3098 Wertberichtigung Neuwagen 3100 Neuwagen 3113 Incentive Vorführwagen 3114 Vorführwagen 3115 Sonstige Neuwagen 3125 Ein- Aufbauten 3127 Ein- Aufbauten Mietwagen Intern 3190 Sonstige Rabatte/Boni Neuwagen (Eigenhandel) 3194 Eingang/Weiterleitung von Prämien/Incentive/ Boni/Rabatte an Vertriebspartner 3200 Gebrauchtwagen MAZDA aus Zukauf 3201 Gebrauchtwagen MAZDA aus Inzahlungnahme 3202 Gebrauchtwagen Fremd aus Zukauf 3203 Gebrauchtwagen Fremd aus Inzahlungnahme 3206 Gebrauchtwagen MAZDA aus Zukauf 25a UStG 3207 Gebrauchtwagen MAZDA aus Inzahlungnahme 25a UStG 3208 Gebrauchtwagen Fremd aus Zukauf 25a UStG 3209 Gebrauchtwagen Fremd aus Inzahlungnahme 25a UStG 3216 Eigene Mietwagen 3217 Gebrauchtwagen Sonstige Einkauf 3260 Instandsetzung Gebrauchtwagen MAZDA aus Zukauf 3261 Instandsetzung Gebrauchtwagen MAZDA aus Inzahlungnahme 3262 Instandsetzung Gebrauchtwagen Fremd aus Zukauf 3263 Instandsetzung Gebrauchtwagen Fremd aus Inzahlungnahme 3264 Instandsetzung eigene Mietwagen 3298 Wertberichtigung Gebrauchtwagen Ersatzteile/Zubehör 3300 MAZDA Originalteile 3310 Andere Teile 3319 Bestand gebrauchte Teile 3320 Lackiermaterial 3330 Reifen Reifenzubehör Sonstiges 3340 Eigene Kraftstoffe 3350 Eigene Schmierstoffe 3398 Wertberichtung Ersatzteile 3430 Fremdleistungen 3490 Reparaturen in Arbeit (Lohn) 3491 Reparaturen in Arbeit (Teile) 3600 Kraftfahrzeugfremde Handelsware 3710 Tankstelle 3711 Sonstige Einkäufe (Anhänger, Roller, etc.) 3717 Reifenhotel/-einlagerung 3718 Abschleppdienst 3719 Waschanlage 3800 Heizöl 3810 Sonstige Seite 10

Bilanz/ 3 Wareneingangs- Bestandskonten 4 Betriebliche Fertige Erzeugnisse Waren AV 3900 Innergemeinschaftlicher Erwerb 19 % Vorsteuer 19 % Umsatzsteuer AV 3901 Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne Vorsteuerabzug, 19 % Umsatzsteuer AV 3902 Innergemeinschaftlicher Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer- Identifikationsnummer 19 % Vorsteuer 19 % Umsatzsteuer AV 3903 Innergemeinschaftlicher Erwerb 16 % Vorsteuer 16 % Umsatzsteuer AV 3904 Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne Vorsteuerabzug 16 % Umsatzsteuer AV 3905 Innergemeinschaftlicher Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer- Identifikationsnummer 16 % Vorsteuer 16 % Umsatzsteuer R 3906-08 Löhne Gehälter V 4400-4499 V 4530-4999 Personalaufwendungen 4010 Fertigungslöhne Mechanik 4040 Fertigungslöhne für Karosseriearbeiten 4050 Fertigungslöhne für Lackierarbeiten 4060 Lohn für Wagenpflege, Wagenwaschen 4120 Leerlaufsten 4125 Nacharbeiten 4130 Urlaubs- Feiertagslohn 4160 Lohnfortzahlung im Krankheitsfall 4170 Ausbildungsbeihilfen gewerbliche Auszubildende 4190 Hilfslöhne Werkstatt 4201 Gehalt sonstiges Personal Neuwagen 4203 Gehalt sonstiges Personal Gebrauchtwagen 4204 Gehalt sonstiges Personal Ersatzteillager 4205 Geschäftsführergehälter 4206 Geschäftsführertantiemen 4207 Altersversorgung Geschäftsführung Soziale Abgaben für Altersversorgung für Unterstützung 4208 Soziale Arbeitgeberanteil für Geschäftsführung Löhne Gehälter 4210 Gehalt kaufmännische Angestellte 4211 Gehalt sonstiges Personal Verwaltung 4219 Gehalt Mitarbeiter im Wirtschaftsraum 4220 Gehalt Verkauf Neuwagen (Fixum) 4221 Gehalt Verkauf Gebrauchtwagen (Fixum) 4230 Gehalt Ersatzteillager 4240 Gehalt Werkstatt 4250 Gehalt Tankstelle 4251 Gehalt sonstige Aktivitäten 4255 Gehalt Mietwagen 4270 Ausbildungsbeihilfen kaufmännische Auszubildende 4290 Kalkulatorischer Unternehmerlohn Soziale Abgaben für Altersversorgung für Unterstützung Löhne Gehälter 4310 Soziale Arbeitgeberanteil Verwaltung 4320 Soziale Arbeitgeberanteil Neuwagen 4325 Soziale Arbeitgeberanteil Gebrauchtwagen 4329 Soziale Mitarbeiter im Wirtschaftsraum 4330 Soziale Arbeitgeberanteil Ersatzteillager 4340 Soziale Arbeitgeberanteil Werkstatt-Gehalt 4345 Soziale Arbeitgeberanteil Werkstatt-Lohn 4350 Soziale Arbeitgeberanteil Tankstelle 4351 Soziale Arbeitgeberanteil sonstige Aktivitäten 4355 Soziale Arbeitgeberanteil Mietwagen 4360 Freiwillige soziale lohnsteuerpflichtig Sonstige 4374 Altersversorgung Mitarbeiter 4379 Gratifikationen/Sonstige Personalkosten (freiwillig) Neuwagen 4380 Gratifikationen/Sonstige Personalkosten (freiwillig) Gebrauchtwagen 4381 Gratifikationen/Sonstige Personalkosten (freiwillig) Ersatzteillager 4382 Gratifikationen/Sonstige Personalkosten (freiwillig) Werkstatt 4383 Gratifikationen/Sonstige Personalkosten (freiwillig) Sonstige 4384 Gratifikationen/Sonstige Personalkosten Wirtschaftsraum 4385 Schwerbehindertenausgleich 4386 Berufsgenossenschaftsbeiträge 4395 Aushilfslöhne 4399 Pauschale Lohnsteuer Seite 11

Raumkosten Raumkosten Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Sachanlagen sowie auf aktivierte für die Ingangsetzung Erweiterung des Geschäftsbetriebs Abschreibungen auf Finanzanlagen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 4505 Sofortabschreibungen geringwertiger Wirtschaftsgüter 4507 Abschreibungen auf GWG 4510 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des AV 4520 Abschreibungen auf technische Anlagen/ Werkstatteinrichtungen (mobiles AV, auch kalk. AfA) 4521 Abschreibungen auf Maschinen maschinelle Anlagen 4522 Abschreibungen auf Werkzeuge (über GWG- Satz) 4523 Abschreibungen auf Betriebs- Geschäftsfahrzeuge 4524 Abschreibungen auf Betriebs- Geschäftsausstattung 4525 Abschreibungen auf Vorführwagen Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Sachanlagen sowie auf aktivierte für die Ingangsetzung Erweiterung des Geschäftsbetriebs Seite 12 4 Betriebliche Raumkosten 4410 Mieten Pachten 4415 Pacht für separate Ausstellungsräume Neuwagen 4417 Pacht für separate Ausstellungsräume Gebrauchtwagen 4419 Pacht/Raumkosten Büro Wirtschaftsraum 4420 Kalkulatorischer Mietwert 4450 Sonstige Kosten am Mietobjekt 4460 Sonstige Raumkosten Abschreibungen 4500 Abschreibungen auf Gebäude 4501 Außerplanmäßige Abschreibungen 4502 Abschreibungen auf der Ingangsetzung Erweiterung des Geschäftsbetriebs 4503 Abschreibungen auf Finanzanlagen/Wertpapiere Auf- 4526 Kalkulatorische Abschreibungen wendungen 4528 Kalkulatorische Abschreibungen Gebäude Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Sachanlagen Fahrzeugkosten 4530 Leasingraten Werkstatt 4540 Leasingraten Betriebs- Geschäftsausstattung (ohne EDV) 4541 Leasingraten Betriebs- Geschäftsausstattung (ohne EDV) Wirtschaftsraum 4542 Leasingraten für Vorführwagen 4543 Leasingraten für Vorführwagen Wirtschaftsraum Fahrzeugkosten 4545 Sonstige Kosten Vorführwagen 4550 für Vorführwagen (Kraftstoff, Versicherung, usw.) 4552 für Vorführwagen (Kraftstoff, Versicherung, usw.) Wirtschaftsraum 4553 Steueraufwand Vorführwagen 4555 Steueraufwand Vorführwagen Wirtschaftsraum 4556 für Vorführwagen (Instandhaltung) 4559 für Vorführwagen (Instandhaltung) Wirtschaftsraum 4560 für Geschäftsfahrzeuge (Abschlepp-/Werkstattwagen) 4561 Steueraufwand Geschäftsfahrzeuge Fahrzeugkosten Reparaturen Instandhaltungen Verschiedene betriebliche Kosten Raumkosten Verschiedene betriebliche Kosten Versicherungen, Beiträge, Abgaben Verschiedene betriebliche Kosten Kosten der Warenabgabe Verschiedene betriebliche Kosten Werbe- Reisekosten 4 Betriebliche 4565 für Geschäftsfahrzeuge (Instandhaltung) 4568 Mautgebühren 4569 Rotationskosten Vorführwagen im Wirtschaftsraum Reparaturen, Instandhaltung 4570 Reparaturen Instandhaltungen von Betriebs- Geschäftsausstattung 4571 Reparaturen Instandhaltungen von technischen Anlagen Maschinen (Werkstatt) Hilfs- Betriebsmittel 4600 Hilfs- Betriebsstoffe 4610 Heizmaterial 4620 Strom/Gas 4630 Wasser 4640 Werkzeuge Kleingeräte 4650 Kleinteile Verbrauchsmaterial Gebühren, Versicherungen, EDV 4730 Gebühren Beiträge 4740 Versicherungen 4741 Versicherungen im Wirtschaftsraum (inkl. Lagerbestand) 4750 Rechts- Beratungskosten 4751 Rechts- Beratungskosten im Wirtschaftsraum 4760 EDV-Kosten 4761 EDV-Kosten im Wirtschaftsraum 4770 Nebenkosten des Geldverkehrs 4771 Kalkulatorische Zinsen (kurzfristig) 4790 Kalkulatorische Zinsen (langfristig) Verschiedene Kosten 4810 Fracht/Porto/Packmaterial 4819 Telefon/Telefax/Porto im Wirtschaftsraum 4820 Telefon/Telefax 4821 Zeitschriften, Fachliteratur 4822 Berufskleidung inkl. Reinigung 4825 Büromaterial 4826 Büromaterial, Bücher Zeitschriften Wirtschaftsraum 4830 Reisekosten Unternehmer 4831 Reisekosten Unternehmer Verpflegungsmehraufwand R 4832 4833 Reisekosten Unternehmer Übernachtungsaufwand 4840 Reisekosten Arbeitnehmer 4841 Reisekosten Arbeitnehmer Verpflegungsmehraufwand 4842 Reisekosten Arbeitnehmer Übernachtungsaufwand 4843 ilometergelderstattung Arbeitnehmer 4844 Kilometergelderstattung Unternehmer 4845 Reisekosten Unternehmer Wirtschaftsraum 4846 Reisekosten Arbeitnehmer Wirtschaftsraum 4847 Kilometergelderstattung Unternehmer Wirtschaftsraum 4848 Kilometergelderstattung Arbeitnehmer Wirtschaftsraum 4849 Werbekosten im Wirtschaftsraum 4850 Werbekosten für Verkauf Neuwagen 4851 Werbekosten für Verkauf Gebrauchtwagen 4852 Werbekosten für Ersatzteillager 4853 Werbekosten für Werkstatt 4854 Werbekostenzuschuss Wirtschaftsraum 4855 Werbekostenzuschuss Neuwagen 4856 Werbekostenzuschuss Gebrauchtwagen 4857 Werbekostenzuschuss Ersatzteillager 4858 Werbekostenzuschuss Werkstatt 4859 Schulungskosten 4865 Geschenke (abzugsfähig) 4870 Geschenke (nicht abzugsfähig)

4 Betriebliche 7 Verrechnete Anschaffungskosten Werbe- Reisekosten Verschiedene betriebliche Kosten Löhne Gehälter Kosten der Warenabgabe 4920 Vermittlerprovision Neuwagen 4923 Vermittlerprovision Gebrauchtwagen 4930 Ablieferungsdurchsicht vertraglicher Kendienst 4940 Vom Hersteller nicht übernommene Garantie 4950 Kulanz Neuwagen 4953 Garantie / Kulanz Gebrauchtwagen 4954 Kulanz Ersatzteillager 4955 Kulanz Werkstatt 4960 Zugaben Neuwagen 4961 Zugaben Gebrauchtwagen 4968 Aufbereitungskosten Neuwagen 4969 Aufbereitungskosten Gebrauchtwagen 4970 Kosten für Zulassung/Schilder Neuwagen 4971 Kosten für Zulassung/Schilder Gebrauchtwagen 4973 Erlösabhängige Sachkosten im Wirtschaftsraum 4974 Vermittlerprovision an Vertriebspartner Wirtschaftsraum 4975 Provisionen für Versicherungs- Finanzierungsvermittlung Neuwagen 4976 Provisionen für Versicherungs- Finanzierungsvermittlung Gebrauchtwagen 4977 Anteilige Kosten Absatzfinanzierung Neuwagen 4978 Anteilige Kosten Absatzfinanzierung Gebrauchtwagen Mietwagenkosten 4980 Versicherungen Mietwagen Versicherungen, Beiträge, Abgaben Sonstige Steuern Verschiedene betriebliche Kosten Sonstige Steuern Verschiedene betriebliche Kosten 4875 Repräsentationskosten 4878 Werbekosten für Gesamtgeschäft 4879 Bewirtungskosten Wirtschaftsraum 4880 Bewirtungskosten 4881 Nicht abzugsfähige Bewirtungskosten 4882 Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben 4885 Aufmerksamkeiten 4889 Entsorgungsaufwand 4890 Sonstige Sachkosten Wirtschaftsraum 4891 Sonstige Kosten Neuwagen 4892 Sonstige Kosten Gebrauchtwagen 4893 Sonstige Kosten Ersatzteillager 4894 Sonstige Kosten Werkstatt 4895 Sonstige Kosten Andere Abteilung (Fahrzeuge) 4896 Sonstige Kosten Andere Abteilung (Tankstelle) 4897 Kosten Kfz-Briefverwaltung WRL 4898 Sonstige Kosten Andere Abteilung (Ersatzteillager) 4899 Sonstige Kosten Andere Abteilung (Werkstatt) 4900 Kosten Kfz-Brieferwaltung VP 4901 Kosten Lagerruheversicherung WRL 4902 Kosten Lagerruheversicherung VP 4903 Sonstige Kosten (Allgemein) Verkaufsabhängige Kosten 4908 Erlösabhängige Personalkosten im Wirtschaftsraum 4910 Verkäuferprovision Neuwagen 4913 Verkäuferprovision Gebrauchtwagen 4914 Provision Ersatzteillager 4915 Provision Werkstatt 4981 Steueraufwand Mietwagen 4982 Kraftstoffe Mietwagen 4983 Reinigungskosten Mietwagen 4984 Instandhaltungen Mietwagen 4990 Ökosteuer Sonstige Kosten 4999 Verwaltungsumlage für Roh-, Hilfs Betriebsstoffe für bezogene Waren KU 7000-7052 V 7053-7082 KU 7083-7188 V 7189-7196 KU 7197-7258 V 7259 KU 7260-7398 V 7399 KU 7400-7999 Verrechnete Anschaffungskosten Neu-/Vorführfahrzeuge 7001 Reserviert für Mazda -02 7003 VAK Mazda 2 Privat 7004 VAK Mazda 2 Gewerblich 7005 VAK Mazda 3 Privat 7006 VAK Mazda 3 Gewerblich 7007 Reserviert für Mazda -08 7009 VAK Mazda 5 Privat 7010 VAK Mazda 5 Gewerblich 7011 VAK Mazda 6 Privat 7012 VAK Mazda 6 Gewerblich 7013 reserviert für Mazda -18 7019 VAK Mazda MX5 Privat 7020 VAK Mazda MX5 Gewerblich 7021 VAK Mazda CX7 Privat 7022 VAK Mazda CX7 Gewerblich 7023 VAK Mazda RX8 Privat 7024 VAK Mazda RX8 Gewerblich 7025 reserviert für Mazda -28 7029 VAK Mazda B-Serie Privat 7030 VAK Mazda B-Serie Gewerblich 7051 reserviert für Mazda -52 7053 Incentive Mazda 2 Privat 7054 Incentive Mazda 2 Gewerblich 7055 Incentive Mazda 3 Privat 7056 Incentive Mazda 3 Gewerblich 7057 reserviert für Mazda -58 7059 Incentive Mazda 5 Privat 7060 Incentive Mazda 5 Gewerblich 7061 Incentive Mazda 6 Privat 7062 Incentive Mazda 6 Gewerblich 7063 reserviert für Mazda -68 7069 Incentive Mazda MX5 Privat 7070 Incentive Mazda MX5 Gewerblich 7071 Incentive Mazda CX7 Privat 7072 Incentive Mazda CX7 Gewerblich 7073 Incentive Mazda RX8 Privat 7074 Incentive Mazda RX8 Gewerblich 7075 reserviert für Mazda -78 7079 Incentive Mazda B-Serie Privat 7080 Incentive Mazda B-Serie Gewerblich 7081 Incentive Vorführwagen Privat 7082 Incentive Vorführwagen Gewerblich 7098 Wertberichtigungen Neuwagen 7102 VAK Vorführwagen an Privatken 7105 VAK Vorführwagen an gewerbliche Ken 7108 VAK Vorführwagen an Vertriebspartner 7110 VAK Neuwagen an Vertriebspartner 7111 VAK Neuwagen Händlertausch Vertriebspartner 7112 VAK Neuwagen Händlertausch WRL 7113 VAK Neuwagen an Händler im Rahmen einer Organschaft 7114 VAK Neuwagen an sonstige Gewerbetreibende im Rahmen einer Organschaft 7115 VAK sonstige Neuwagen 7122 VAK sonstige Erlöse Neuwagen (Eigenhandel) 7123 VAK sonstige Erlöse Neuwagen (Wirtschaftsraum) 7125 VAK Ein- Aufbauten 7127 VAK Ein- Aufbauten Mietwagen intern 7184 VAK Ein- Aufbauten (WR/angeschlossene Partner) umsatzsteuerpflichtig 7189 Erhaltene Betreuungsmarge Seite 13