3 Holzvorräte in Bayerns Wäldern

Ähnliche Dokumente
Hintergrundinformationen zum Wald der Ludwig-Maximilians-Universität München

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr Ausland

Zweite Bundeswaldinventur 2002 in Bayern

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN

Ergebnisse der BWI 2012 für Bayern und die Regionen

68. Forstvereinstagung in Regensburg. Bayern ist anders der Privatwald auch...

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Holzaufkommen in Bayern unter Berücksichtigung des Waldumbaus

1 Mio. ha Fichte Risikomanagement der Fichte im Klimawandel

Wälder und Waldbesitzer in Bayern

1. Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017

Gliederung. Der Wald in Bayern. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Aktuelle Nutzung von Fernerkundungs-Daten

Veränderung des Waldes in Bayern in den letzten 100 Jahren

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Alte Bäume Zentren der Artenvielfalt

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Auszug aus Herkunftsempfehlungen für forstliches Vermehrungsgut in Bayern Stand: 1. Juli 2016 PICEA ABIES 840

Anhang 4. zu Nr. 11 Abs. 1 Buchst. b. (Ermittlung der Komponente Mengenleistung auf der Grundlage betrieblicher Kennziffern)

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

PROF. DR. HUBERT WEIGER, LANDESVORSITZENDER. Schutz alter Bäume und Wälder

Waldzustandsbericht 2006

Analyse: Fahrzeugalter von Pkw. Auswertung der Angaben von CHECK24-Kunden zum Alter ihres Pkw im Kfz-Versicherungsvergleich

Produktkettennachweis von Holzprodukten Spezifikationen für das PEFC-Regional-Label

Arbeitsmarkt Bayern April 2019

Arbeitsmarkt Bayern Januar 2019

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Statistik zur Bautätigkeit. tigkeit nach Bundesländern. ndern. Tel: +49-(0) Fax: +49-(0)

Arbeitsmarkt Bayern März 2018

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Arbeitsmarkt Bayern März 2019

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017

Arbeitsmarkt Bayern Februar 2018

Arbeitsmarkt Bayern August 2018

Arbeitsmarkt Bayern November 2018

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2018

1334/2009. Text: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Redaktion: Rainer Schretzmann, aid

A B C D E F G H I J K L M N Region of Tree. provenance Origin for nonindigenous species and. basic material hybrids

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg Die produktivsten Wälder Mitteleuropas!

Dolinen von Unterfranken

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung in den Bundesländern. Bevölkerung mit MH an der Gesamtbevölkerung 2013

16 HINTERGRUND Natur und Umwelt

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Weißtanne (Abies alba Mill.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2018

WALD DER ZUKUNFT AUS SICHT DER WALDWIRTSCHAFT UND BIOÖKONOMIE

Kartenanhang Bayerischer Agrarbericht 2018 Kartenverzeichnis

Tourismusentwicklung /

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Neue Wege der Holzmobilisierung

Waldschäden durch Luftverunreinigungen

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Die beliebtesten Reiseziele

Änderungstarifvertrag Nr. 28. vom 24. Februar zum Manteltarifvertrag für Waldarbeiter der Länder und der Gemeinden (MTW) Zwischen

Aquakulturstatistik 2016 Bayern schwimmt ganz vorn

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Wirtschaftsdaten. Deutschland, Bayern, Regierungsbezirke. Bayern auf einen Blick

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Privatwaldbewirtschaftung. in Bayern. Waldbauern-Management Arbeitstagung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Wald in Schutzgebieten ein Überblick

Raubbau und naturnahe Waldbewirtschaftung Ein Vergleich

Eine Übersicht der deutschen Herkünfte

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Bayerische Tourismuszahlen Regierungsbezirke 2008:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Rotbuche (Fagus sylvatica L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1

Wind- und Ertragsindex Report. für das. Jahr 2018

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Evangelische Kirche in Deutschland

17. Wahlperiode /6189

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Partnerkarten Bundesländer

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

Exkursionsführer Forstbetrieb Kelheim

Grundwissen Geographie Jahrgangsstufe 5

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Mitgliederversammlung. Aktuelles aus der Arbeit des. TV Spessart-Mainland e.v. Tourismusverbandes Franken e.v. 10. Mai 2017, Aschaffenburg

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Transkript:

3 Holzvorräte in Bayerns Wäldern 3.1 Internationaler Vergleich Deutschland hat unter allen europäischen Ländern abgesehen von Russland die größten Holzvorräte (Abb.1). Die Voraussetzungen für die Forst- und Holzwirtschaft sind in Deutschland vergleichsweise günstig. Einerseits ist die Konzentration der Holzvorräte hoch (Abb. 2). Andererseits sind bei gleich- zeitig hoher Bevölkerungsdichte (Abb. 3) und damit großer Nachfrage nach Holzprodukten die Vorräte pro Kopf gering (Abb. 4). Die Produktivität der deutschen Forstwirtschaft ist hoch und die Transportentfernungen zu den Endverbrauchern sind gering. Abb. 1: Die absoluten Holzvorräte in europäischen Staaten; je höher die Säulen und je intensiver die Farben, desto größer sind die Vorräte (weiß = fehlende Werte). Abb. 2: Die Holzvorräte je Hektar Landesfläche in europäischen Staaten; je höher die Säulen und je intensiver die Farben, desto größer ist die Konzentration Abb. 3: Einwohner je km 2 in europäischen Staaten; je intensiver die Farben, desto größer ist die Bevölkerungsdichte Abb. 4: Holzvorräte je Einwohner in europäischen Staaten; je höher die Säulen und je intensiver die Farben, desto größer sind die Vorräte pro Kopf 7

3.2 Nationaler Vergleich Innerhalb Deutschlands hat Bayern mit Abstand die größten Holzvorräte (Abb. 5). Mit inzwischen beinahe 1 Milliarde Kubikmeter übersteigen die Holzvorräte in Bayern nicht nur die jedes anderen deutschen Landes,sondern auch die vieler europäischer Staaten ganz erheblich. Die Konzentration der Holzvorräte (Abb. 6) ist aber in den waldreichen Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz nur wenig geringer als in Bayern. Die Voraussetzungen für den Absatz sind in Nordrhein-Westfalen am günstigsten. Die Bevölkerungsdichte ist dort besonders hoch (Abb. 7) und die Vorräte pro Kopf sind gering (Abb. 8). Auch in Baden-Württemberg und Hessen dürften die Absatzchancen bei kurzen Transportentfernungen günstiger sein als in Bayern. Abb. 5: Die absoluten Holzvorräte in den deutschen Ländern; je höher die Säulen und je intensiver die Farben, desto größer sind die Vorräte. Abb. 6: Die Holzvorräte je Hektar Landesfläche; je höher die Säulen und je intensiver die Farben, desto größer ist die Konzentration. Abb. 7: Einwohner je km 2 in den deutschen Ländern; je intensiver die Farben, desto größer ist die Bevölkerungsdichte. Abb. 8: Holzvorräte je Einwohner in den Bundesländern; je höher die Säulen und je intensiver die Farben, desto höher sind die Vorräte pro Kopf. 8

3.3 Regionaler Vergleich Der Vergleich wird hier auf der Ebene der Regionen nach der Landesplanung durchgeführt,weil die Größe dieser Gebiete noch ausreicht,um statistisch zuverlässige Aussagen machen zu können. Außerdem liegen auch Daten über die Bevölkerungsdichte vor. Innerhalb Bayerns sind die Holzvorräte im südlichen und östlichen Oberbayern sowie im Bayerischen und Oberpfälzer Wald am größten (Abb. 9). Die Konzentration der Vorräte auf der Fläche ist im südlichen Oberbayern,im Spessart und in der Oberpfalz am höchsten (Abb. 10). Für diese Regionen bestehen auch nahegelegene große Absatzmärkte: für das Oberland die Region München (Abb. 11 und 12), für den Spessart der Raum Aschaffenburg und für die Oberpfalz die Industrieregion Mittelfranken um Nürnberg. Abb. 9: Die absoluten Holzvorräte in den bayerischen Planungsregionen; je höher die Säulen und je intensiver die Farben, desto größer sind die Vorräte. Abb. 10: Die Holzvorräte je Hektar Fläche in den bayerischen Planungsregionen; je höher die Säulen und je intensiver die Farben, desto größer ist die Konzentration. Abb. 11: Einwohner je km 2 in den bayerischen Planungsregionen; je intensiver die Farben, desto größer ist die Bevölkerungsdichte. Abb. 12: Holzvorräte je Einwohner in den bayerischen Planungsregionen; je intensiver die Farben und je höher die Säulen, desto höher sind die Vorräte pro Kopf. 9

3.4 Regionale Verteilung nach Baumarten Abbildung 13 zeigt die Verteilung der Fichtenholzvorräte in Bayern. Diese Karte wurde mittels Interpolation 1 der Vorratswerte auf den Stichprobenflächen erstellt und zeigt die Verteilung deshalb nur näherungsweise. Die Konzentration der Fichtenvorräte auf der Fläche in den forstlichen Wuchsgebieten bzw. den Wuchsbezirken ist in Abbildung 14 dargestellt.um die Verteilung regional möglichst differenziert darstellen zu können, wurden als räumliche Einheiten die forstlichen Wuchsbezirke oder Gruppen von Wuchsbezirken verwendet. Bei der Gruppierung wurde eine Größe von mindestens 100.000 ha angestrebt, damit einigermaßen zuverlässige statistische Aussagen möglich sind (vgl. Anhang). Die höchste Konzentration der Fichten- Vorräte auf der Fläche besteht in den waldreichen Hoch- und Mittelgebirgslagen. Abb. 13 und Abb. 14: Die Verteilung der Fichten-Holzvorräte in Bayern; je intensiver die Farbe, desto größer sind die Vorräte. Abb. 15 und Abb. 16: Die Verteilung der Kiefern-Holzvorräte in Bayern; je intensiver die Farbe, desto größer sind die Vorräte. 1 Kriging-Interpolation mit SAGA-GIS (siehe OLAYA 2004) 10

Die Kiefern-Vorräte sind vor allem in den tieferen Lagen der Oberpfalz und Mittelfrankens, aber auch des Tertiären Hügellandes konzentriert. Außerdem ist im Spessart und Odenwald die Konzentration vergleichsweise hoch. Die Buchen-Vorräte konzentrieren sich vorwiegend in den submontanen und montanen Lagen im Spessart, der Rhön, im Steigerwald, auf der Fränkischen Alb, im Bayerischen Wald und in den Alpen. Die Eichen-Vorräte sind dagegen mehr in den warmen kollinen Lagen konzentriert, nur im Spessart, Odenwald und in der Rhön bestehen große Vorräte auch in submontanen Höhenlagen. Abb. 17 und 18: Die Verteilung der Buchen-Holzvorräte in Bayern; je intensiver die Farbe, desto größer sind die Vorräte. Abb. 19 und 20: Die Verteilung der Eichen-Holzvorräte in Bayern; je intensiver die Farbe, desto größer sind die Vorräte. 11