Die Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen (LfM) hat bereits 2016 eine Studie zum Thema Hate Speech im Internet durchgeführt.

Ähnliche Dokumente
Die Landesanstalt für Medien NRW hat bereits 2016 und 2017 Studien zum Thema Hassrede bzw. Hasskommentare durchgeführt.

Es haben persönlich schon (vermutliche) Fake News bzw. Falschnachrichten im Internet bemerkt

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

HATE SPEECH UND DISKUSSIONSBETEILIGUNG IM INTERNET. Zentrale Untersuchungsergebnisse der Hate Speech-Sonderstudie

Start-up-Unternehmen. Erhebungszeitraum: 16. bis 24. Mai 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

22 Prozent halten dies hingegen für weniger und 21 Prozent für überhaupt nicht sinnvoll.

42 Prozent sind hingegen der Meinung, dass Fasten in dieser Form aus gesundheitlicher Sicht weniger (23 %) oder überhaupt nicht (19 %) sinnvoll ist.

35 Prozent sind hingegen der Meinung, dass Fasten in dieser Form aus gesundheitlicher Sicht weniger (19 %) oder überhaupt nicht (16 %) sinnvoll ist.

Flexibilisierung und Digitalisierung der Arbeit

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind.

Meinungen zu Schulleitern

Meinungen zum Thema E-Participation Umfrage im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 Die digitale Gesellschaft

Meinungen zum Ehrenamt

Verhalten in Bezug auf Sonnenschutz

Kontakt zu Landwirten

Meinungen zur Landwirtschaft und zu Glyphosat

44 Prozent halten dies für weniger (27 %) oder überhaupt nicht (17 %) sinnvoll.

Meinungen zur Zeitumstellung

Meinungen zu Internet-Vergleichsportalen

Meinungen zu gesunder Ernährung

Medikamenteneinnahme. Tägliche Medikamenteneinnahme. Es nehmen täglich Medikamente ein und mehr *) % % % % % % insgesamt

Umfrage zum Thema Fremdwörter

Erfahrungen mit Carsharing und privaten Mitfahrgelegenheiten

Wölfe in Deutschland 2018

Meinungen zum Muttertag

Meinungen zu Patientenrechten

Meinungen zu Patientenrechten

Meinungen zur Zeitumstellung

Die meisten Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, haben sich in diesem gut (43 %) oder sogar sehr gut (45 %) erholt.

Angst vor Krankheiten

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Bayern

Meinungen zu Nahrungsergänzungsmitteln

Fragen Kernkraft. - sonstiges. 30. April Gü/Le

Angst vor Krankheiten

Meinungen zu Gigalinern

Neue Rechtschreibung und Englischkenntnisse

Befragung von Autofahrern zum Thema Elektro-Mobilität

Meinungen zu Gigalinern

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen

Datensicherheit im Internet

1.012 Erwerbstätige, Schüler und Studenten Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Vorsätze für das Jahr 2014

Angst vor Krankheiten

Interesse an Neuerungen im Alltag und technischen Entwicklungen

Gesundheitsleistungen

Online-Transaktionsportale, Passwörter und Cyberkriminalität

Angst vor Krankheiten

Umfrage zum Thema Hepatitis

Kinder und Kochen. 1. Einstellungen zum Kochen

Meinungen zum Thema Dankbarkeit

Vorsätze für das Jahr 2019

DAK-Studie: In Norddeutschland macht der Winter die meisten Menschen depressiv / Viele Stürze / Süden genießt Wetter

Meinungen zu Gigalinern

Vorsätze für das Jahr 2017

Vorsätze für das Jahr 2018

Vorsätze für das Jahr 2016

Antibiotika. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Bericht. 20. November 2017 n7509/35609 Mü

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Knapp ein Drittel der Befragten (31 %) schätzt sich selbst als sehr (2 %) oder etwas (29 %) abergläubisch ein.

Angst vor Krankenhausaufenthalten

DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit 2018

Die meisten Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, haben sich in diesem gut (42 %) oder sogar sehr gut (45 %) erholt.

Angst vor Krankheiten

Die meisten Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, haben sich in diesem gut (43 %) oder sogar sehr gut (45 %) erholt.

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Meinungen zum Schutz des Waldes

Wisente im Rothaargebirge. Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region. 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma

Meinungen zu Gigalinern

Meinungen zum Thema Tierhaltung

DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

Meinungen zum Naturschutz in Baden-Württemberg

Erste Hilfe und Wiederbelebung

Geschichtsunterricht. 5. September 2017 q7472/35239 Sh, Le

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

FRAGEBOGEN Tierhaltung

Auslandsaufenthalt zur Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse

Umfrage zum Thema Medikamente und Straßenverkehr

Meinungen zur Kernenergie

Cybermobbing. Bernhard Rohleder Berlin, 18. Januar 2016

EIMO-Studie zur Akzeptanz von Sportgroßveranstaltungen in der deutschen Bevölkerung am Beispiel der Olympiabewerbung München 2018

Wölfe in Deutschland. 31. August 2015 n5419/32050 Ho, Sh

Angst vor Krankheiten

Meinungen zu Leuchtmitteln

Meinungen zum Thema Pflege

Insgesamt sind Frauen häufiger als Männer und Jüngere öfter als Ältere von Kopfschmerzen betroffen.

Altersvorsorge. 21. Februar 2019 n9325/37328 Mü

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg

Schmerzmittel. 1. Untersuchungsziel

Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen

Deutschland ein kinderfreundliches Land? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung anlässlich des Weltkindertags

Stress in der Weihnachtszeit

Meinungen zu Antibiotika und Gentechnik in der Geflügelmast

84 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

Der 17. Juni 1953 und die deutsche Einheit: Kenntnisse und Einstellungen

Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen

1.003 Personen, die diesen Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 10. bis 15. August 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Meinungen zum Klimaschutz

Transkript:

Hate Speech Datenbasis: 1.011 Befragte im Alter ab 14 Jahren, die privat das Internet nutzen Erhebungszeitraum: 4. bis 9. Mai 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Methode: Online-Befragung (CAWI) Auftraggeber: Landesanstalt für Medien NRW (LfM) Die Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen (LfM) hat bereits 2016 eine Studie zum Thema Hate Speech im Internet durchgeführt. Wie die aktuelle Befragung zeigt, ist die Wahrnehmungshäufigkeit von Hate Speech bzw. Hasskommentaren im Internet unverändert: So geben aktuell zwei Drittel der Befragten (67 % im Vergleich zu 65 % 2016) an, schon einmal Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen zu haben, z. B. auf Webseiten, in Blogs, in sozialen Netzwerken oder in Internetforen. 8 Prozent haben schon sehr häufig Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen (2016: 8 %), 19 Prozent häufig (2016: 18 %) und 40 Prozent weniger häufig (2016: 39 %). Knapp ein Drittel der Befragten (30 % im Vergleich zu 33 % 2016) hat Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet noch nie gesehen. Männer geben häufiger als Frauen an, bereits Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen zu haben. Befragte im Alter zwischen 14 und 44 Jahren haben weitaus häufiger als der Durchschnitt der Befragten bereits Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen. 1

Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen Es haben persönlich schon Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen sehr häufig häufig weniger häufig noch nie *) % % % % insgesamt: 2016 8 18 39 33 2017 8 19 40 30 Ost 7 19 40 32 West 8 19 41 29 Männer 9 22 44 24 Frauen 8 16 37 35 14- bis 24-Jährige 24 35 35 5 25- bis 44-Jährige 12 22 48 16 45- bis 59-Jährige 3 17 43 33 60 Jahre und älter 3 11 34 49 *) an 100 Prozent fehlende Angaben = weiß nicht 2

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil derjenigen Internetnutzer leicht gestiegen, der bereits Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen und sich mit Hate Speech näher befasst hat: 39 Prozent der Befragten, die bereits mit Hate Speech in Berührung gekommen sind, geben an, dass sie sich schon mit Hasskommentaren näher befasst haben und diese z. B. gelesen, den Verlauf der Kommentare verfolgt, das Profil des Verfassers aufgerufen oder mit anderen über den Hasskommentar geredet haben (2016: 33 %). 22 Prozent der Befragten haben schon einmal einen Hasskommentar bzw. dessen Verfasser bei dem entsprechenden Portal gemeldet (2016: 20 %) und 18 Prozent auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu kritisieren (2016: 20 %). Nur sehr wenige Befragte haben schon einmal auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu unterstützen (2 % im Vergleich zu 1 % 2016), selbst einen Hasskommentar geschrieben (1 % im Vergleich zu 1 % 2016) oder aufgrund eines Hasskommentars Anzeige bei der Polizei erstattet (1 %). Der Anteil derjenigen Befragten, die beim Wahrnehmen von Hate Speech darauf reagiert hat, hat etwas zugenommen: So geben aktuell 44 Prozent der Befragten an, sich beim Wahrnehmen eines Hasskommentars weder näher mit diesen beschäftigt oder diesen bzw. dessen Verfasser gemeldet, noch auf diesen geantwortet bzw. einen Hasskommentar geschrieben zu haben. 2016 traf dieses noch auf jeden zweiten Befragten (51 %) zu. Männer und Befragte aus Ostdeutschland geben etwas häufiger als Frauen und Befragte aus Westdeutschland an, schon einmal auf einen Hasskommentar geantwortet zu haben, um diesen zu kritisieren. 3

Bisheriges Verhalten beim Wahrnehmen eines Hasskommentars im Internet I *) Es haben schon einmal: insgesamt:**) Ost West Männer Frauen 2016 2017 % % % % % % - sich näher mit einem Hasskommentar befasst 33 39 34 40 40 39 - einen Hasskommentar bzw. dessen Verfasser bei dem entsprechenden Portal gemeldet 20 22 22 22 23 21 - auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu kritisieren 20 18 25 17 22 15 - auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu unterstützen 1 2 2 2 3 0 - einen Hasskommentar geschrieben 1 1 0 1 1 1 - aufgrund eines Hasskommentars Anzeige bei der Polizei erstattet 0 1 0 1 1 0 - nichts davon 51 44 45 44 42 46 *) Basis: Befragte, die schon einmal Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen haben **) Mehrfachnennungen möglich 4

Jüngere Befragte im Alter zwischen 14 und 24 Jahren geben weitaus häufiger als andere Altersgruppen an, sich bereits schon einmal näher mit einem Hasskommentar befasst zu haben. Auch geben Befragte im Alter zwischen 14 und 24 Jahren überdurchschnittlich häufig an, dass sie einen Hasskommentar bzw. dessen Verfasser bei dem entsprechenden Portal gemeldet haben oder auf einen Hasskommentar geantwortet haben, um diesen zu kritisieren. Bisheriges Verhalten beim Wahrnehmen eines Hasskommentars im Internet II *) Es haben schon einmal: ins- **) 14- bis 24-25- bis 44-45- bis 59-60 Jahre gesamt Jährige Jährige Jährige und älter % % % % % - sich näher mit einem Hasskommentar befasst 39 72 40 33 20 - einen Hasskommentar bzw. dessen Verfasser bei dem entsprechenden Portal gemeldet 22 40 24 14 12 - auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu kritisieren 18 29 16 19 14 - auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu unterstützen 2 4 1 3 0 - einen Hasskommentar geschrieben 1 2 1 1 0 - aufgrund eines Hasskommentars Anzeige bei der Polizei erstattet 1 1 0 1 2 - nichts davon 44 17 44 49 60 *) Basis: Befragte, die schon einmal Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen haben **) Mehrfachnennungen möglich 5

Weiterhin wurden den Befragten, die schon einmal auf Hate Speech im Internet reagiert haben, unterschiedliche Gründe für das Beschäftigen mit Hasskommentaren gezeigt. Zu den jeweiligen Aussagen sollten die Befragten angeben, ob diese voll und ganz, eher, eher nicht oder überhaupt nicht auf sie zutreffen. Hinsichtlich der abgefragten Gründe für das Beschäftigen mit Hasskommentaren im Internet zeigen sich kaum Unterschiede im Vergleich zum Vorjahr: Nach wie vor beschäftigt sich die Mehrheit der Befragten (79 % im Vergleich zu 72 % 2016) näher mit Hasskommentaren, weil sie diese entsetzen oder wenn es sich um ein für sie relevantes Thema handelt (75 % im Vergleich zu 71 % 2016). 56 Prozent beschäftigen sich mit Hasskommentaren, weil sie etwas über die Meinung anderer erfahren möchten (2016: 56 %), 41 Prozent, um diese dann gegebenenfalls zu melden (2016: 46 %). Jeweils gut jeder Dritte beschäftigt sich näher mit Hasskommentaren, um mit anderen darüber reden zu können (37 % im Vergleich zu 38 % 2016) oder weil diese als unterhaltsam empfunden werden (38 % im Vergleich zu 33 % 2016), 31 Prozent um sich an der entsprechenden Diskussion beteiligen zu können (2016: 28 %) und jeder Fünfte weil er sie unterhaltsam findet (21 % im Vergleich zu 20 % 2016). Frauen beschäftigen sich etwas häufiger als Männer mit Hasskommentaren, weil sie Hasskommentare entsetzen. Männer tun dies hingegen etwas häufiger als Frauen, weil sie Hasskommentare unterhaltsam finden, um mit anderen darüber reden oder um sich an der entsprechenden Diskussion beteiligen zu können. Gründe für das Beschäftigen mit Hasskommentaren im Internet I *) Es trifft voll und ganz bzw. eher zu: insgesamt:**) Ost West Männer Frauen Es beschäftigen sich näher mit 2016 2017 Hasskommentaren im Internet, % % % % % % weil sie Hasskommentare entsetzen 72 79 74 80 72 90 wenn es sich um ein für sie persönlich relevantes Thema handelt 71 75 63 78 75 77 weil sie etwas über die Meinung anderer erfahren möchten 56 56 52 56 55 57 um diese dann gegebenenfalls zu melden 46 41 38 41 40 42 um mit anderen darüber reden zu können 38 37 32 38 41 33 weil sie es interessant finden 33 38 39 38 42 35 um sich an der entsprechenden Diskussion beteiligen zu können 28 31 33 30 36 22 weil sie es unterhaltsam finden 20 21 20 20 24 16 *) Basis: Befragte, die bereits auf Hate Speech bzw. einen Hasskommentar im Internet reagiert haben **) Prozentsumme größer 100, da Mehrfachnennungen möglich 6

Befragte unter 45 Jahren beschäftigen sich überdurchschnittlich häufig mit Hasskommentaren, weil sie diese interessant bzw. unterhaltsam finden. Um mit anderen darüber reden zu können, beschäftigen sich überdurchschnittlich häufig Befragte ab 45 Jahren mit Hasskommentaren. Ältere Befragte über 60 Jahren geben häufiger als Befragte unter 60 Jahren an, sich mit Hasskommentaren zu beschäftigen, weil sie diese entsetzen. Gründe für das Beschäftigen mit Hasskommentaren im Internet II *) Es trifft voll und ganz bzw. eher zu: ins- **) 14- bis 24-25- bis 44-45- bis 59-60 Jahre Es beschäftigen sich näher mit gesamt Jährige Jährige Jährige und älter Hasskommentaren im Internet, % % % % % weil sie Hasskommentare entsetzen 79 77 76 79 91 wenn es sich um ein für sie persönlich relevantes Thema handelt 75 79 81 72 66 weil sie etwas über die Meinung anderer erfahren möchten 56 57 58 56 48 um diese dann gegebenenfalls zu melden 41 42 46 32 43 um mit anderen darüber reden zu können 37 34 33 44 43 weil sie es interessant finden 38 53 47 18 24 um sich an der entsprechenden Diskussion beteiligen zu können 31 33 24 38 25 weil sie es unterhaltsam finden 21 33 28 7 5 *) Basis: Befragte, die bereits auf Hate Speech bzw. einen Hasskommentar im Internet reagiert haben **) Prozentsumme größer 100, da Mehrfachnennungen möglich 7

Wie auch in der vergangenen Studie wurden den Befragten, unabhängig davon, ob sie schon einmal Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen haben, unterschiedliche Aussagen zu Hasskommentare im Internet gezeigt mit der Bitte anzugeben, inwieweit sie den einzelnen Aussagen zustimmen. Hinsichtlich der Bewertung von Hasskommentaren im Internet zeigen sich nahezu keine Veränderungen zum Vorjahr: Nahezu alle Befragten (94 %) finden anonyme Hasskommentare über das Internet feige (2016: 95 %). 73 Prozent der Befragten machen Hasskommentare im Internet wütend (2016: 72 %) und für 64 Prozent ist es Zeitverschwendung, sich mit diesen zu beschäftigen (2016: 65 %). 53 Prozent der Befragten stimmen zu, dass sie kein Interesse an Hasskommentaren haben (2016: 58 %) und 38 Prozent der Befragten verängstigen diese (2016: 34 %). Dass sie für manche Hasskommentare Verständnis haben, geben 19 Prozent der Befragten an (2016: 18 %). Frauen geben etwas häufiger als Männer an, dass sie Hasskommentare wütend machen oder sie verängstigen. Männer hingegen haben etwas häufiger als Frauen für manche Hasskommentare Verständnis. Befragte aus Westdeutschland fühlen sich häufiger als Befragte aus Ostdeutschland durch Hasskommentare verängstigt. Zustimmung zu Aussagen zu Hasskommentaren im Internet I Es stimmen folgenden Aussagen insgesamt:**) Ost West Männer Frauen voll und ganz oder eher zu: 2016 2017 % % % % % % - Anonyme Hasskommentare über das Internet sind feige. 95 94 92 96 92 97 - Hasskommentare machen mich wütend. 72 73 69 74 66 80 - Es ist Zeitverschwendung, sich mit Hasskommentaren zu befassen. 65 64 65 64 63 65 - Hasskommentare interessieren mich nicht. 58 53 57 52 54 51 - Hasskommentare verängstigen mich. 34 38 28 40 31 44 - Für manche Hasskommentare habe ich Verständnis. 18 19 23 18 23 15 *) Prozentsumme größer 100, da Mehrfachnennungen möglich 8

Mit zunehmendem Alter nimmt das persönliche Interesse an Hasskommentare ab und das Befassen mit Hasskommentaren wird häufiger als Zeitverschwendung empfunden. Befragte im Alter zwischen 25 und 44 Jahren stimmen überdurchschnittlich häufig der Aussage zu, dass sie für manche Hasskommentare Verständnis haben. Zustimmung zu Aussagen zu Hasskommentaren im Internet II Es stimmen folgenden Aussagen ins- *) 14- bis 24-25- bis 44-45- bis 59-60 Jahre voll und ganz oder eher zu: gesamt Jährige Jährige Jährige und älter % % % % % - Anonyme Hasskommentare über das Internet sind feige. 94 93 94 96 96 - Hasskommentare machen mich wütend. 73 76 67 71 78 - Es ist Zeitverschwendung, sich mit Hasskommentaren zu befassen. 64 47 65 65 70 - Hasskommentare interessieren mich nicht. 53 31 53 56 59 - Hasskommentare verängstigen mich. 38 31 32 41 44 - Für manche Hasskommentare habe ich Verständnis. 19 19 26 17 12 *) Prozentsumme größer 100, da Mehrfachnennungen möglich 16. Mai 2017 n7363/34695 Ho 9