mathematik und informatik

Ähnliche Dokumente
Logisches und funktionales Programmieren

Reduktion. 2.1 Abstrakte Reduktion

mathematik und informatik

Einführung in die Geschichtswissenschaft

mathematik und informatik

Reduktionssysteme Termersetzungssysteme. Keine kritischen Paare. Betrachte Variablenüberlappung:

Prof. Dr. André Schulz. Kurs Komplexitätstheorie LESEPROBE

Reduktionssysteme und Termersetzungssysteme

Maximale Punktzahl erreichte Punktzahl

mathematik und informatik

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Karl-Heinz Renner. Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. kultur- und sozialwissenschaften

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

kultur- und sozialwissenschaften

Einführung in die Allgemeine Bildungswissenschaft

Abstrakte Ersetzungssysteme

Prof. Dr. Kathrin Jonkmann. Einführung in die Pädagogische Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften

Haushalt und Finanzen

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

kultur- und sozialwissenschaften

Daniela Gretz Martin Huber Nicolas Pethes. Epochen und Gattungen. kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

Christian Lüders. Teilnehmende Beobachtung und Ethnografie. kultur- und sozialwissenschaften

Einführung in die Lebensphilosophie

kultur- und sozialwissenschaften

Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft

kultur- und sozialwissenschaften

Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten

Literatur und Medien: theoretische Aspekte

kultur- und sozialwissenschaften

Gröbnerbasen in Monoid- und Gruppenringen

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur

Anette Rohmann Agostino Mazziotta Benjamin Froncek Community-psychologische Beratung, Evaluation und Programmentwicklung

kultur- und sozialwissenschaften

Bernd Marcus & Jane Hergert. Berufsleistung und Leistungsbeurteilung

Einführung in die Wirtschaftsphilosophie

Karl-Heinz Gerholz. Hochschulbildung als Form des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung. kultur- und sozialwissenschaften

Marktforschung und Sektorales Marketing

Kindheits- und Jugendforschung

Präsenzveranstaltung B-Modul Theorie der Leistungserstellung. Thomas Solga. Hagen, 17. Februar 2014

Erläuterungen. Grundlagen der Leistungserstellung. Übersichtsdiagramm. Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Lernen und Lehren im Erwachsenenalter

kultur- und sozialwissenschaften

Klinische Soziologie:

Hans-Peter Müller. Emile Durkheim. kultur- und sozialwissenschaften

Einführung in die politische Kulturgeschichte

Umweltpolitik in Deutschland

Altklausurenanalyse. Grundlagen der Leistungserstellung. Übersichtsdiagramm. Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

kultur- und sozialwissenschaften

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Mathematische Strukturen

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

Prof. Dr. Andreas Glöckner. Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein. kultur- und sozialwissenschaften

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Jane Hergert Bernd Marcus. Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik. kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

2. Beweisen mit Gleichungen: Gleichungslogik und Termersetzung

Logik für Informatiker

Joachim Linder. Kriminalanthropologie: Repräsentation von Kriminalität und Strafverfolgung in der Literatur. kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

Grundlagen der theoretischen Informatik

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 4

Aufgabe Summe

Einführung in die Geschichtswissenschaft

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

Einführung in die Praktische Philosophie

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

kultur- und sozialwissenschaften

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

modulo s auf Z, s. Def

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen. IWW Studienprogramm

Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt. 1 Mathematische Aussagen. Theoretische Informatik I WS2018/19

kultur- und sozialwissenschaften

Installationsanleitung Service-Pack zur CGM DMP-ASSIST Version

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

- Theorie der uninterpretierten

Logik für Informatiker

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

Transkript:

Prof. Dr. Christoph Beierle Kurs 01695 Deduktions- und Inferenzsysteme LESEPROBE mathematik und informatik

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der FernUniversität reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

166 Kurseinheit 5: Termersetzungssysteme Die Frage ist nun natürlich: Wie können wir die Eigenschaften wie Terminierung eines Regelsystems und Existenz eindeutiger Normalformen bzgl. eines Regelsystems sicherstellen? Können wir aus den Gleichungen(G1),...,(G3) das Regelsystem (R1),...,(R10) konstruieren? Auf diese Fragestellungen werden wir i.f. eingehen. Als zentralen Punkt dieser Kurseinheit werden wir das Knuth- Bendix-Vervollständigungsverfahren vorstellen, das es ermöglicht, das Gleichungssystem (G1),(G2),(G3) automatisch in das Regelsystem(R1),...,(R10) zu transformieren. 5.2 Allgemeine Ersetzungssysteme Bevor wir Termersetzungssysteme formal definieren, führen wir allgemeine Ersetzungssysteme ein, von denen Termersetzungssysteme eine spezielle Variante sind. Dieses Vorgehen hat sich in der neueren Literatur zu diesem Thema weitgehend durchgesetzt und ist vorteilhaft, da viele der wichtigsten Eigenschaften (z. B. Normalformen und deren Existenz oder Konfluenz) von allgemeiner Natur sind und daher für allgemeine Ersetzungssysteme untersucht werden können. 5.2.1 Normalformen und Konfluenz Definition 4 (Ersetzungssystem) Sei M eine Menge und eine binäre Relation auf M. 1. Das Paar R = (M, ) heißt Ersetzungssystem. Mit a b bezeichnen wir die (Einschritt-)Ersetzungsrelation, wobei (a, b). 2. + bezeichnet den transitiven Abschluß von. (D.h., aus a b folgt a + b, und aus a + b und b + c folgt a + c). 3. bezeichnet den transitiven und reflexiven Abschluß von. (D.h., a b gdw. a + b oder a = b.) 4. bezeichnet den symmetrischen Abschluß von. (D.h., a b gdw. a b oder b a. 5. bezeichnet denäquivalenzabschlußvon.(d.h.denreflexiven, transitiven und symmetrischen Abschluß von.) Für die folgenden Definitionen nehmen wir an, daß R = (M, ) ein Ersetzungssystem ist. Definition 5 (Noethersch, terminierend) Ein Ersetzungssystem heißt Noethersch oder terminierend, falls es keine unendliche Folge a 0,a 1,a 2,... gibt mit a 0 a 1 a 2... Definition 6 (irreduzibel, Normalform) Ein Element m M heißt irreduzibel (bzgl. R), falls es kein m M gibt, so daß m m. Falls m m gilt und m irreduzibel ist, ist m eine Normalform von m.

Kurseinheit 5: Termersetzungssysteme 167 Beachten Sie, daß es nach dieser Definition zu einem Element durchaus verschiedene Normalformen geben kann. Dies ist natürlich nicht wünschenswert. Die Konfluenz eines Ersetzungssystems garantiert, daß zwei aus einem Element m abgeleitete Elemente m 1,m 2 auch wieder zu einem Element m zusammengeführt werden können. Bei der lokalen Konfluenz gilt diese Eigenschaft zumindest immer dann, wenn m 1 und m 2 in jeweils einem Schritt aus m abgeleitet wurden. Anschaulich läßt sich das so darstellen: Konfluenz: m m 1 m 2 m lokale Konfluenz: m m 1 m 2 m Definition 7 (Konfluenz, lokale Konfluenz) Rheißtkonfluentgdw.fürallem,m 1,m 2 M mitm m 1 undm m 2 ein Element m M existiert, so daß m 1 m und m 2 m. R heißt lokal konfluent gdw. für alle m,m 1,m 2 M mit m m 1 und m m 2 ein Element m M existiert, so daß m 1 m und m 2 m. Konfluenz von R garantiert nun die Eindeutigkeit von Normalformen. Theorem 8 (Eindeutigkeit von Normalformen) Ist R konfluent, so gibt es für jedes m M höchstens eine Normalform. Beweis: Angenommen, m hätte zwei verschiedene Normalformen m 1 und m 2. DannmüßteesnachderDefinitionderKonfluenzwegenm m 1 undm m 2 aber ein m geben, so daß m 1 m und m 2 m. Also können m 1 und m 2 nicht verschiedene Normalformen sein. Leider genügt die Konfluenz allein aber noch nicht, um für jedes Element auch tatsächlich eine Normalform zu haben. R kann konfluent sein, aber gleichzeitig nicht terminierend, so daß für ein t eine unendliche Reduktionskette existiert, aber eben keine Normalform.

168 Kurseinheit 5: Termersetzungssysteme Beispiel 9 (Normalformen) In dem Ersetzungssystem a b c d gibt es für a und b Normalformen (in beiden Fällen ist b Normalform), aber weder für c noch für d gibt es eine Normalform. Falls wir nun zusätzlich die Terminierung fordern, haben wir die gewünschte Eigenschaft bzgl. Normalformen. Theorem 10 (Existenz von Normalformen) Ist R terminierend, so gibt es für jedes m M mindestens eine Normalform. Beweis: Folgt unmittelbar aus den Definitionen für terminierend und Normalform, da es keine unendlich lange Ableitungskette geben kann. Aus den beiden letzten Theoremen folgt unmittelbar: Theorem 11 (Existenz und Eindeutigkeit von Normalformen) Ist R konfluent und terminierend, so gibt es für jedes m M genau eine Normalform. I.a. ist die Überprüfung der lokalen Konfluenz einfacher als die Überprüfung der Konfluenz von R. Offensichtlich ist jedes konfluente R auch lokal konfluent. Die Umkehrung gilt jedoch nicht, wie das folgende Beispiel zeigt. Beispiel 12 (Konfluenz lokale Konfluenz) Das Ersetzungssystem R 1 : b a R 2 : b c R 3 : c b R 4 : c d ist zwar lokal konfluent, aber nicht konfluent. Lokale Konfluenz kann man überprüfen, indem man die Bedingung dafür für alle Elemente a, b, c, d überprüft. Die fehlende Konfluenz läßt sich durch ein Beispiel zeigen: aus b kann man a und d ableiten, es gibt aber kein Element t, das man aus a und aus d ableiten kann. Beachten Sie, daß das System nicht Noethersch (d.h. nicht terminierend) ist, da es eine unendlich lange Ersetzungsfolge b c b c b... gibt. Die folgende Abbildung soll die obigen Sachverhalte noch einmal verdeutlichen: a b c d Es gilt aber der wichtige Satz, daß bei terminierendem R Konfluenz und lokale Konfluenz gleichbedeutend sind.