In der Sekundarstufe II kooperativ lernen organische Chemie im Rollenspiel, Brainstorming, Fishbowl und

Ähnliche Dokumente
In der Sekundarstufe II kooperativ lernen organische Chemie im Rollenspiel, Brainstorming, Fishbowl und Memory

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In der Sekundarstufe II kooperativ lernen

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von unverzweigten Alkanen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Oh Schreck, das Referat ist weg, inkl. Fotos aller Versuchsaufbauten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Lernzirkel zum Thema Fette. Das komplette Material finden Sie hier:

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Galvanische Zellen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Lernzirkel zum Thema "Salzbildung?"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsdomino zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Cola - einfache Experimente rund um ein Kultgetränk

Gruppe 05: Alkylchloride gegenüber AgNO 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gesetz der konstanten Massenverhältnisse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Chemische Bindungen im Überblick. Das komplette Material finden Sie hier:

Experimentelle Anwendung der Extraktion des grünen Blattfarbstoffs aus einer Textilie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsdomino Säure-Base-Chemie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aromastoffe im Früchtetee - eine Anwendung des chemischen Gleichgewichts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schweredruck des Wassers und der Luft mit 1 Farbfolie

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Anomalie des Wassers. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was blubbert da im Wasserglas? (als veränderbare PDF- Datei)

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kräfte bei Kreisbewegungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Der Aufbau einer Lernspirale

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können.

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts

Gliederung. Unterrichtsmethoden. 2. Erfahrungen im Plenum. 1. Erfahrungsaustausch in Gruppen. Gruppenarbeit gut gemacht

Warum korrodiert Eisen?

9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln

Schülerversuche. Planung, Vorbereitung, Durchführung. C. Luef und E. Langer

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II

Vitamine unter der chemischen Lupe Die Löslichkeitseigenschaft von Vitaminen im kompetenzorientierten Unterricht

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

Rationalität, Irrationalität und die Einstellung zu Risiko

Vorschau. Grundschule - Mathematik

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

VORANSICHT I/B. Wie funktioniert ein Flaschenzug? Eine experimentelle Untersuchung. Binnendifferenzierte Schülerversuche! Der Beitrag im Überblick

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

VORANSICHT. Offene Unterrichtsformen (2-4-Alle-Methode) Schülerarbeitsblätter Lernerfolgskontrolle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wetter. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer

Wie lange lebt er? Mit dem HRD die Sternentwicklung untersuchen VORANSICHT. Je größer die Masse, umso geringer die Lebenserwartung!

Kooperative Arbeitsformen

Digitale Spiele im Unterricht

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alles aus Plastik (SEK II) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

Verlaufsprotokoll Unterrichtseinheit zum Thema: Die globalisierte Welt 5. Doppelstunde : Agrarsubventionen schaffen Armut

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

Unser Thema PH Ludwigsburg Digitale Medien 2014/15

Nährstoffe und Nahrungsmittel

VORANSICHT I/B. Mit Bauanleitung! Wir bauen einen Federkraftmesser! Das Hooke sche Gesetz und seine Anwendungen. Der Beitrag im Überblick

Versuch: Bromierung von n-hexan. Chemikalien Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Bemerkung

VORANSICHT. Elektrochemie einfach verständlich Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel

Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik

Versuch: Elektrophile Addition von Brom an Ethen

St. Muranka, St. Hellebrandt - Gewalt im Alltag

Verlaufsprotokoll. Unterrichtseinheit zum Thema In den Savannen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Chemie des Lebens. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

VORANSICHT I/B. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug. Ohne Hebel läuft im Alltag nichts! Der Beitrag im Überblick

Planung einer Brandschutzerziehung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung

Atombau und Periodensystem 3. Eine Einführung ins Teilchenmodell (Kl. 7 9) Alle Teilchen in Bewegung eine Einführung ins Teilchenmodell

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Medien und weitere Materialien Stunde. Alltagsmaterialien benennen und ihre Funktion kennen

Zur Bearbeitung dieses Beitrags werden folgende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler vorausgesetzt:

Thema: Einführung in die Tabellenkalkulation Klasse: TGTM1-B Datum: Zeit: 90 min

Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick

Die Kugellager-Methode

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Rohstoff Erdöl? Fluch oder Segen? Das komplette Material finden Sie hier:

2. Doppelstunde: Wo liegen die Pole bei verschiedenen Magneten? Stabmagnet, Hufeisenmagnet, Ringmagnet und Scheibenmagnet

3. und 4. Stunde: Lasst uns gemeinsam die Armut ins Museum bringen nur ein Traum oder baldige Wirklichkeit?

Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

LS 06. LS 06 Schriftliche Multiplikation mit mehrstelligem Faktor. Multiplikation. Erläuterungen zur Lernspirale

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Dichte zum Zuckergehalt. Das komplette Material finden Sie hier:

Von Arrhenius zu Brönsted

Effizienz einer Solarzelle in Abhängigkeit vom Winkel der Einstrahlung

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

Thema: Die Luftbatterie

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Grundkenntnisse zum jeweiligen Themengebiet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe zum Thema "Kreis" Das komplette Material finden Sie hier:

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Vom Alkohol zum Oxidationsprodukte der Alkohole

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll

Was haben Säuren und Laugen mit Körperpflege zu tun? Ein Lernzirkel

Erhitze verschiedene Kohlenhydrate und prüfe welche Stoffe dabei gebildet werden.

Gesprächsführung im Unterricht

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Versuch: Molischprobe mit Gelatine H 2 SO 4. O - 2 H e H 2. Chemikalie Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Schuleinsatz

Einführungsstunde 1 /2: Münzen und Noten Wie viel?

Transkript:

1 von 32 In der Sekundarstufe II kooperativ lernen organische Chemie im Rollenspiel, Brainstorming, Fishbowl und Julia Heinrichs, Universität Kassel; Prof. Dr. Kerstin Höner, Technische Universität Braunschweig Niveau: Sek. II Dauer: bis zu 12 Unterrichtsstunden (entsprechend 6 Doppelstunden) Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Fachwissen: Reaktionsmechanismen der organischen Chemie (radikalische Substitution, nucleophile Substitution, elektrophile Addition, Kondensation und Eliminierung), die Begriffe Nucleophil, Elektrophil und Radikal. Erkenntnisgewinnung: Modelle einführen und anwenden und die Bedeutung chemischer Erkenntnisprozesse erkennen, hier insbesondere Experimente durchführen, beobachten und aus Messwerten Schlussfolgerungen ziehen. Kommunikation: In den ausgearbeiteten Stunden lernen die Schülerinnen und Schüler, mechanistische Darstellungsweisen (Formeln, Reaktionsgleichungen) zu versprachlichen, einen Text in Bezug auf beschriebene Reaktionen zu analysieren und diese Aussagen in Form von Reaktionsgleichungen wiederzugeben. Zudem kommunizieren die Schülerinnen und Schüler aufgrund der gewählten kooperativen Methoden über chemische Sachverhalte und lernen, diese in eigenen Worten und im gegenseitigen Austausch zu verbalisieren. Bewertung: Relexion über die Erarbeitung. Diskussion über die Inhalte sowie über die Arbeitsweise innerhalb der Gruppen. Der Beitrag enthält Materialien für: ü Offene Unterrichtsformen ü Schülerversuche ü Wiederholungsstunden Hinweise zur Didaktik und Methodik ü Diskussionen Dieser Beitrag enthält Vorschläge für Unterrichtsstunden zur Chemie im Jahrgang 12, in denen vorrangig kooperativ gearbeitet wird. Da rein kooperatives Arbeiten für Schülerinnen und Schüler oftmals demotivierend wirkt, beschreibt dieser Beitrag einzelne Unterrichtsstunden und keinen zusammenhängenden thematischen Block. Dadurch können diese Unterrichtsstunden je nach Vorlieben und Bedürfnissen der Lerngruppe mit eher lehrerzentrierten Einheiten lexibel verknüpft werden oder einzeln zur Wiederholung oder Vertiefung eingesetzt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass Sie als Lehrende/-r die Möglichkeit haben, besonders interessante Ansätze aus einem breiten Methodenrepertoire auszuwählen, ohne die ganze Einheit übernehmen zu müssen. Bei den vorgeschlagenen Methoden handelt es sich um ein Rollenspiel, ein Experiment mit fest verteilten Schülerrollen, ein ergebnisorientiertes Brainstorming, ein Fishbowl, sowie ein. Die vorgeschlagenen Methoden werden im Erläuterungen- und Lösungsteil (ab Seite 22) kurz vorgestellt und dann auf die konkrete chemische Vermittlungssituation bezogen. Außerdem wurde bei der Erarbeitung der Versuche darauf geachtet, Brom durch Winkler sche Lösung zu ersetzen, da elementares Brom nicht immer vorhanden ist. Im Weiteren werden die einzelnen Stunden sowie ein möglicher Unterrichtsverlauf kurz beschrieben (UG = Unterrichtsgespräch):

4 von 32 M 4: Kunststoffe und organische Chemie? Methode: Fishbowl, Zeitbedarf: abhängig von der Intensität der Diskussion und des Themenumfangs: ca. 45 90 Minuten Ziel dieser Stunde ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über den Zusammenhang von organischen Reaktionsmechanismen und Kunststoffen zu liefern und im Anschluss daran im Sinne der Ausbildung von Bewertungskompetenz eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Kunststoffen anzuschließen. Phase Inhalt Sozialform Einstieg Erarbeitung I Erarbeitung II Sicherung I Erklärung der Methode Fishbowl ; Gruppeneinteilung, Zuordnen der Mechanismen und Erteilen der Arbeitsaufträge Die Gruppen arbeiten die Texte durch und bestimmen zunächst 2 Sprecher pro Gruppe. Die Gruppensprecher treffen sich im Fishbowl und diskutieren ihre Texte. Wichtige Diskussionsergebnisse werden auf Folie festgehalten, um wieder verwendet werden zu können. Medien UG Gruppenarbeit Gruppenarbeit M 5: Reaktionsmechanismen der organischen Chemie als Methode:, Zeitbedarf: ca. 45 Minuten UG Medien Das Hauptanliegen dieser Stunde ist es, den Schülerinnen und Schülern spielerisch die wichtigsten Unterschiede der einzelnen Mechanismen zu verdeutlichen. Dieses kann der Wiederholung und Festigung, zum Beispiel im Rahmen einer Klausurvorbereitung, dienen. Phase Inhalt Sozialform Einstieg Erklärung der Methode UG Erarbeitung I Sicherung I Variante 1: Durchführung des s in 2er-Gruppen, Ergebnissicherung per ergebnisorientiertem Brainstorming mit anschließender Diskussion an der Tafel. Variante 2: wird an der Tafel verteilt, die Schülerinnen und Schüler kommen nach vorne und decken die Karten nacheinander auf, bis alle Paare gefunden wurden. Die Ergebnisse werden mit der gesamten Klasse diskutiert. Variante 3: Die Schülerinnen und Schüler gestalten selbst ein zum Thema Reaktionsmechanismen. (zeitintensiv!) Die Kartenpaare werden in den Aufzeichnungen der Schülerinnen und Schüler notiert. Gruppenarbeit UG Folie Medien Tafel, Tafel, Literatur Auf die folgenden zwei Methodenlexika beziehen sich u. a. auch die konkreten Angaben, die jeweils zu den Materialien M 1, M 2 etc. aufgelistet sind: HUGENSCHMIDT, Bettina; TECHNAU, Anne (2008): Methoden schnell zur Hand. 66 schüler- und handlungsorientierte Unterrichtsmethoden. 1. Aulage. Ernst Klett Schulbuchverlage: Leipzig.

6 von 32 Materialübersicht V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch AB = Arbeitsblatt mit Aufgaben D = Durchführungszeit LV = Lehrerversuch M 1 LV Und nun bist du ein Radikal! Radikalische Bromierung als Rollenspiel V: 15 min D: 10 min AB V: 20 min D: 10 15 min r Natriumbromat, r Natriumbromid r konz. Schwefelsäure r n-hexan,,, r Wasser dest. r 1 Erlenmeyerkolben mit Schliff (1000 ml) r 1 Glasstopfen r 1 Scheidetrichter (50 ml) r 1 Petrischale r 1 Reagenzglas r 1 Reagenzglasständer r 1 Uhrglas r Indikatorpapier r Overheadprojektor r Aluminiumfolie M 2 SV in 3er- Gruppen Die Clock-Reaktion ein Experiment mit festen Rollen V: 15 min D: 10 min r 5 ml 2-Chlor-2-Methylpropan r wasserfreies Aceton, r Natriumhydroxid r Indikatorlösung Bromthymolblau (0,05 %) r Bürette (25 oder 50 ml) r Messpipetten (10 und 20 ml) r Bechergläser (50 oder 100 ml) r Glasstäbe r Messkolben (250 ml) r Stoppuhr Anm.: Die Anzahl an Glasstäben und Bechergläsern hängt von der Anzahl der Versuchsdurchführungen ab. M 3 SV S N 1 oder S N 2? im Brainstorming zum Ergebnis V: 10 min D: 15 min r 1-Brombutan,, r 2-Brombutan r 2-Brom-2-methylpropan r Wässrige Silbernitratlösung (c = 0,1 mol/l),, r Reagenzgläser r Tropfpipetten r Reagenzglasständer AB Brainstorming S N 1 oder S N 2? V: 5 min D: 30 45 min (Dauer abhängig von der Intensität der Auswertung) M 4 AB Kunststoffe ein Überblick mit der Fishbowl-Methode V: 5 10 min D: 35 40 min M 5 AB Reaktionsmechanismen der organischen Chemie als V: 5 min D: 35 min Die Erläuterungen und Lösungen inden Sie ab Seite 22.

12 von 32 zu M 2 Rollenkarten zur Clock-Reaktion Experimentator/-in I Ihre Aufgabe ist es, das Experiment vorzubereiten, also die Lösung herzustellen, in welche die 2-Chlor-2-Methylpropan Stammlösung gegeben wird. Nach dem ersten Durchgang wird die Menge von Aceton variiert, auch hierfür sind Sie verantwortlich. Klärt im Treffen der Funktionsgruppen folgende Fragen: Habe ich alles verstanden? Worauf muss ich achten? Was muss ich wann tun? Was erwarte ich? Experimentator/-in II Ihre Aufgabe ist es, das Experiment durchzuführen, also die 2-Chlor-2-Methylpropan-Stammlösung zu der Lösung im Becherglas zu geben. Nach dem ersten Durchgang wird die Menge von 2-Chlor-2-Methylpropan-Stammlösung variiert, auch hierfür sind Sie verantwortlich. Klärt im Treffen der Funktionsgruppen folgende Fragen: Habe ich alles verstanden? Worauf muss ich achten? Was muss ich wann tun? Was erwarte ich? 1 2 Zeitnehmer/-in Ihre Aufgabe ist es, während des Experiments die Zeit bis zur Gelbfärbung der Lösung zu stoppen und diese in die Tabelle einzutragen. Beachten Sie, dass das Experiment öfter durchgeführt wird und dass hierbei die Volumina von 2-Chlor- 2-Methylpropan-Stammlösung und Aceton verändert werden. Seien Sie also wachsam, denn die Farbänderung kann schneller eintreten als gedacht! Klärt im Treffen der Funktionsgruppen folgende Fragen: Habe ich alles verstanden? Worauf muss ich achten? Was muss ich wann tun? Was erwarte ich?

15 von 32 M 4 Kunststoffe ein Überblick mit der Fishbowl-Methode Wussten Sie, dass Kunststoffe durch organische Reaktionsmechanismen gebildet werden? Doch welche sind das und wie laufen sie ab? Mithilfe der Fishbowl-Methode erhalten Sie einen umfassenden Überblick. So funktioniert die Fishbowl-Methode Teilen Sie sich in vier Gruppen auf. Jede Gruppe erhält einen anderen Informationstext zum Thema Kunststoffe. Wählen Sie einen Gruppensprecher aus, der das Thema Ihrer Gruppe im Fishbowl vertreten möchte. Lesen Sie den Informationstext durch und markieren Sie sich wichtige Inhalte. Bearbeiten Sie außerdem die zugehörigen Aufgaben. Es werden zwei Stuhlkreise gebildet: im Innenkreis stehen 7 Stühle, die restlichen Stühle werden in den Außenkreis gestellt. Im Innenkreis inden sich jeweils der Gruppensprecher der vier Gruppen sowie der Moderator des Fishbowl. Zwei Plätze bleiben leer, damit Schüler aus dem Außenkreis die Möglichkeit haben, sich an der Diskussion zu beteiligen Im Innenkreis werden die Arbeitsergebnisse diskutiert, die Schülerinnen und Schüler im Außenkreis sehen zu. Möchten sie sich beteiligen, müssen sie einen freien Platz im Innenkreis ergattern. Aufbau der Fishbowl-Methode Thinkstock / istockphoto

21 von 32 M 5 Reaktionsmechanismen der organischen Chemie als Unten sehen Sie Karten abgebildet, mit denen Sie eine Runde Chemie- spielen können. Schneiden Sie die Karten aus und ermitteln Sie die zusammengehörenden Paare. Notieren Sie sich die gefundenen Zusammenstellungen! Tipp: Ein Paar besteht hierbei nicht, wie beim klassischen, aus denselben Abbildungen! Suchen Sie sinnvolle Zusammenhänge!

22 von 32 Erläuterungen und Lösungen Erläuterung (M 1, Methode: Rollenspiel) Allgemeine Durchführung eines Rollenspiels Zunächst indet eine Einführung in das Thema statt. Sie müssen die Situation präzise beschreiben oder das Experiment für das Nachspielen demonstrieren, damit die Schülerinnen und Schüler schnell in das Rollenspiel einsteigen können. Anschließend werden die zu vergebenden Rollen klar deiniert und mit Teilnehmern besetzt. Diese werden von nun an nur noch mit ihrem Akteursnamen angesprochen, um sich mit der Rolle besser identiizieren zu können. Im vorliegenden Beispiel sind das z. B.: Alkanradikal, Wasserstoffradikal usw. Das Spiel selbst wird folgendermaßen gespielt: Die Rollen sind klar deiniert und der Ablauf z. B. durch die gezeigte Reaktion vorgegeben. Die Schüler müssen nun ermitteln, wie es sich mit den beteiligten Edukten während der Reaktion verhält und welche Produkte entstehen. Während der Durchführung sollten Sie gezielte Arbeitsaufträge an die Beobachter formulieren. Achten Sie dabei jedoch auf unterschiedliche Aufgabenverteilung. Beim vorgestellten Rollenspiel sind Mimik und Gestik der Akteure nicht so entscheidend wie bei Rollenspielen, die aus geisteswissenschaftlichen Fächern bekannt sind. Die Spielphase sollte von Ihnen eingeleitet werden, indem Sie das Startsignal für den Beginn des Rollenspiels geben. Bei Eskalationen, Problemen im Verlauf des Spiels oder Unstimmigkeiten innerhalb der Gruppe sollten Sie beschwichtigend eingreifen. Wird wie im vorliegenden Fall durch ein Rollenspiel ein Mechanismus erarbeitet, übernehmen Sie als Lehrkraft die Führung im Bereich der Problemlösung. Sie moderieren den Verlauf des Rollenspiels, wenn das Spiel stockt. Die Auswertung ist eine wichtige Phase des Rollenspiels. Zu Beginn der Auswertungsphase werden die Protagonisten und die Beobachter nach ihren Gefühlen und Einstellungen gegenüber den Teilnehmern befragt. Anschließend indet eine genaue Analyse der Gefühle und Reaktionen statt. In diesem Teil der Auswertung soll deutlich werden, wie andere Menschen in ähnlichen Situationen handeln. Abschließend können die wichtigsten Erfahrungen schriftlich ixiert werden. Außerdem kann festgehalten werden, was die Schülerinnen und Schüler aus der Durchführung des Rollenspiels gelernt haben. Zeitbedarf Abhängig von der Art des Rollenspiels ist die Zeit, die für die Durchführung eingeplant werden sollte. Wird eine Szene dargestellt, so können 10 15 Minuten für das eigentliche Rollenspiel gerechnet werden. Für die Nachbereitung sollten dann etwa noch 30 Minuten eingeplant werden. Wird das Rollenspiel wie im vorliegenden Beispiel für die Erarbeitung eines Mechanismus genutzt, so sollten für das Rollenspiel inklusive Auswertung mindestens eine bis anderthalb Schulstunden gerechnet werden. Vorteile eines Rollenspiels Mehrere Teilnehmer können aktiviert werden, da Rollenspiele meistens mehr Personen aktiv einbeziehen, als dies im fragend-entwickelnden Unterricht geschieht. Vorgänge, die sich der direkten Beobachtung entziehen, können visualisiert werden. Neue Verhaltensweisen können mit Rollenspielen einstudiert werden und dadurch den Bereich der Sozialkompetenz verbessern. Ein Rollenspiel kann jedoch genauso eröffnend oder abschließend wirken und somit zu Beginn oder an das Ende einer Einheit gesetzt werden. Die Teilnehmer eines Rollenspiels erschließen sich selbiges erlebnisorientiert, also auf einer inhaltlichen und einer sinnesphysiologischen Ebene. Durch Reden