1. Geländereitercup 2013 Dinkelsbühl-Lohe. am Samstag, den 08. Juni 2013

Ähnliche Dokumente
Anmeldung Anmeldung zum zum VFD-Landessternritt VFD. Ich schlafe im eigenen Zelt; Wohnwagen; Camper; Pferdehänger

Wochenendseminar Rehatraining am Kappzaum

Ausbildung zum: VFD Geländerittführer in NRW. Veranstalter: Landesverband NRW

Juniorkurs auf der Kiowa-Ranch

Juniorkurs in den Osterferien

Jubiläums-Reiter- und Fahrerlager des VFD BzV Syke

Summer (-shorty) Camp Vom im BzV Hohe Heide

Kirchdorfer Heideritt auf Baumann s Hof vom September 2018

1. Pferdefest Mietgendorf

Lehrgang Bodenarbeit mit Birgit Bork vom im BzV Hohe Heide

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

1. Pferdefest Mietgendorf

Einladung zum Orientierungsritt

Regionalgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland

Trainings-Western-Turnier Reit- & Pensionsstall Hoschkara am

VFS Reiterspiele Einladung zur 1. Ausgabe Ultner Pferde Amateursportverein am in Ulten

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

Einladung und Ausschreibung zum Hestadagar auf Solbakur

Einladung zum 4. Voltigiertag der Reiterfreunde ehem. Landgestüt Landshut e. V. am Samstag Motto It Show-Time

Datum der Veranstaltung Freitag, 13. September bis Sonntag, 15. September 2019 Wer mag, darf schon Donnerstag, in Eigenregie anreisen.

Einladung zum VFD-Reiterlager vom 30. August bis 02. September 2018 in Schünow

Ausschreibung zum Freizeitturnier 2019

Kindergeburtstag auf dem Reiterhof

Westernreitturnier Reiterhof Hoschkara Frauendorf Windorf. Ringsteward: Yildiz Kavici

Ausschreibung für WBO-Reitertag am

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung. in Selchow am

Ausschreibung. Rindertraining: 29./ Shadow Creek Ranch Einöd. Shadow Creek Ranch Einöd Bad Colberg-Heldburg Tel.

Vereinsturnier Vereinsturnier IPZV Allgäu- Schwaben 16. September Einladung und Ausschreibung

am 10. Juni 2018 Nennungen können nur bearbeitet werden, wenn die vollständigen Gebühren in bar beiliegen oder auf folgendem Konto eingegangen sind:

Sonntag, 19. Juni 2016, Beginn 8 Uhr, Ende gegen 19 Uhr

Tag der klassischen Reitkunst auf dem Herbstderby

VFD Geländereiter Lehrgang & Prüfung, April 2015

in Glatten Samstag 10. November 2018 Ausschreibung

Ausschreibung. PHCG Playday. PHCG Regionalgruppe Rheinland-Pfalz-Saarland Play-Day

Schneeberg, den Einladung zur breitensportlichen Veranstaltung am 10. Juni 2018 in Schneeberg

VFD-Lager 2017 im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land auf dem Kremserhof Zermützel

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen -incl. Hero-Glas-Trophy Finale (SO Emsland Prüfungen*)

Westernturnier im Pferdehof Fraunhofer am

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Herzlake e.v. 29.& 30. August 2015

AQ-Special Event - Bullero Ranch

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen. Ruf Neu-Versen u.umg.e.v. 25. & 26. Juni 2016

Intensiv Lehrgang Geländereiter für Erwachsene im BzV Hohe Heide Teil 1 am Teil 2am

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reiterverein ist nicht erforderlich.

Eisturnier Tölt at Dolder

AQ-Special Event - Bullero Ranch

Nennungen an: Janine Krebs Tel: 0160/ (erst ab 17:00 Uhr anrufen!) Jägerweg Wallersdorf

Ausschreibung "Pianova Trophy" - Working Equitation Turnier mit Doma de Campo April 17. April 2017

Grenzdycker Ride-in-Harmony -Tag

Unterlagen zur Anmeldung - Inhaltsverzeichnis

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-2 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.

Test & Training Autodrom Most, Donnerstag, 9.Mai 2017.

am 13. September 2014

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2014

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017

Kaltblut & Haflinger Sportfestival 02. und 03. Juni 2018 in Fahrenzhausen

Mit Feedback schwierige Situationen meistern

Sonntag, 6. Mai 2018, Beginn 8 Uhr, Ende gegen 19 Uhr

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

Ausschreibung NHT Meisterschaft 2018 Samstag, 13. Oktober 2018

VFD-Wanderreiterlager 2017 in Bischofsreut. mit dem Longrider Camp vom Juni

5.Offene Bayerische Meisterschaft 25. und 26. September 2010

Ausschreibung zum 20. Sternritt von Reiten zwischen Main und Donau und VFD Bayern

VFD - Veranstaltungen

VFD Geländereiter Lehrgang April & Mai 2016 mit Prüfung am 08. Mai 2016

VFD Wanderreiter Lehrgang & Juni 2016

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen

Regelwerk der ESRCA e.v.

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag

WBO-Veranstaltung mit den Wertungswettbewerben zur Stadtmeisterschaft am

Ausschreibung. Besondere Bestimmungen

Mit Feedback schwierige Situationen meistern

deswegen arbeiten wir schon wieder auf Hochtouren, damit es auch 2018 wieder eine tolle Veranstaltung gibt!

Einwilligungserklärung der Personensorgeberechtigten für die Teilnahme Minderjähriger

Voltigieren 7. Juni 2014

12. Tara-Reiterspiele am 04. Oktober 2019, Gangpferdegestüt Tara-Isländerhof Fam. Graf, Marienheide-Himmerkusen, Gimbornerstr.

Horse Agility Turnier

Integrative Breitensportveranstaltung am 17. September 2017 mit erster Wertungsprüfung für den Albuch-Cup. Ausschreibung

TEAMANMELDUNG. Hiermit melde ich. Name, Vorname. Straße. Postleitzahl, Ort. Telefon. Mobil. . Ort, Datum. Unterschrift

Holzrücken 7. Oktober Hopfgarten / Tirol ab 09:00

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

Ausschreibung. 3. Inselcup Berlin 8000 Meter 9. Berliner Halbmarathon für Drachenboote

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang

ANMELDUNG ZUM FREIEN TRAINING

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen

Nutzungsordnung, Teilnahmebedingungen und Haftungsausschluss

Nachwuchs-Reitertag (WBO) am Samstag,

WBO-Veranstaltung am Sonntag,

VFD Wanderreiter Prüfung 06. & 07. August 2016

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Transkript:

1. Geländereitercup 2013 Dinkelsbühl-Lohe anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des VFD am Samstag, den 08. Juni 2013 Was ist der GCR? Der Geländereitercup setzt sich zusammen aus einem Fragebogen rund ums Pferd und das Geländereiten, einem Orientierungsritt nach Karte und einem Geschicklichkeitsparcours. Ablauf Start ist zwischen 9:00 und 11:00 Uhr (je nach Teilnehmerzahl). Gestartet wird paarweise in Abständen von mindestens 5 Minuten, Einzelanmeldungen werden zu Paaren zusammengefasst, gewertet werden alle 3 Teile paarweise. Gruppenwünsche bitte auf der Anmeldung mit angeben. Der Ritt findet ohne Begleitung durch einen Rittführer statt. Geländesicherheit von Pferd und Reiter setzen wir voraus! Minderjährige unterliegen der Helmpflicht und dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Vor dem Abritt findet die Beantwortung des Fragebogens sowie eine Ausrüstungs- und Reittauglichkeitskontrolle statt. Reiter mit gebisslosen Zäumungen werden auf ihr besonderes Haftungsrisiko hingewiesen. Jedes Teilnehmerpaar erhält vor Abritt eine Kartenkopie mit eingezeichneter Strecke (ca. 15-20km). Im Anschluss an den Orientierungsritt wird der Geschicklichkeitsparcours absolviert. Die Teilnehmer bekommen eine Skizze des Parcours. Der Parcours wird auswendig geritten oder der Teilnehmer sucht sich einen Vorleser. Kosten VFD-Mitglieder 15,00 Euro, Nichtmitglieder 20,00 Euro Anmeldung Nennungsschluss ist der 13.Mai 2013 (Poststempel), Anmeldung auf dem Formular bitte an: Pferdefreunde Dinkelsbühl Lohe, Diana Peipp, Lohe 5, 91550 Dinkelsbühl email: diana.peipp@fraunholz.net Veranstaltungsort Reiterhof Fraunholz, Lohe 5, 91550 Dinkelsbühl Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Bitte nachfolgende Anmeldung und Teilnahmebedingungen aus versicherungstechnischen Gründen unbedingt unterschreiben!

Veranstaltungs- und Teilnahmebedingungen für den ersten Geländereitercup Dinkelsbühl- Lohe am 8.Juni 2013 1. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Reiter und Pferdebesitzer tragen die volle Verantwortung für die Gesunderhaltung ihrer Pferde. 2. Reiter und Pferdebesitzer haften uneingeschränkt nach 833 BGB. Für jedes teilnehmende Pferd muss für die Dauer der Veranstaltung eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung bestehen. Über die Dauer der Veranstaltung bleibt der Reiter/ Besitzer des Pferdes Tierhüter im Sinne des 834 BGB. 3. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter von allen Ansprüchen für Sach- und Vermögensschäden frei, sofern diese nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Veranstalters oder seiner Hilfspersonen entstanden sind. 4. Die Reiter/Pferdebesitzer tragen für sich und ihre Pferde die alleinige Verantwortung und haben den Veranstalter von eventuellen Ersatzansprüchen Dritter freizuhalten, die durch sie, ihre Pferde oder Helfer ausgelöst werden. Jeglicher Rückgriff auf den Veranstalter oder seine Helfer ist ausgeschlossen. 5. Die Teilnehmer sind dem Tier- u. Naturschutzgesetz verpflichtet und beachten die geltenden Gesetze (Natur-, Tierschutz-, Wald- u. Landschaftspflegegesetz, STVO usw.) Bei grobem Verstoß gegen den Tierschutz und bei offensichtlicher Gefährdung der Sicherheit von Personen, Tieren oder Sachen, kann der Veranstalter Teilnehmer disqualifizieren. 6. Teilnehmende Pferde müssen gesund und frei von ansteckenden Krankheiten, sein und aus einem seuchenfreien Stall kommen. In Zweifelsfällen ist der Veranstalter berechtigt, auf Kosten des Teilnehmers einen Tierarzt zu Rate zu ziehen. 7. Zugelassen sind Pferde deren Gesundheit, Kondition und Ausbildungsstand den Anforderungen entsprechen. Die teilnehmenden Pferde müssen mindestens 5 Jahre alt sein. Laktierende Stuten und Fohlen, sowie Hengste dürfen nicht teilnehmen. Handpferde und Hunde sind ebenso vom Wettbewerb ausgeschlossen. 8. Die Ausrüstung von Pferd und Reiter kann beliebig gewählt werden, muss aber zweckentsprechend und verkehrssicher sein. Atembeengende Zäumung ist nicht erlaubt, der Missbrauch von Sporen und/oder Gerte führt zum Ausschluss. Dem Veranstalter ist es vorbehalten, ein Pferd wegen nicht passender Ausrüstung oder gesundheitlicher Risiken von der Veranstaltung auszuschließen. Im Zweifel entscheidet ein Tierarzt auf Kosten des Teilnehmers. 9. Jedem Reiter wird dringend geraten, einen Schutzhelm zu tragen. Wer ohne Reithelm reitet, übernimmt die volle Verantwortung für sämtliche daraus resultierende Folgen eines möglichen Unfalls. Kinder und Jugendliche dürfen ohne Reithelm nicht teilnehmen. 10. Kann oder darf ein Teilnehmer an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen, so verfällt (nach Anmeldeschluss) die Teilnahmegebühr. Die Übertragung auf einen Ersatzteilnehmer ist jedoch möglich. 11. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen. In diesem Fall werden die Teilnehmergebühren zurückerstattet. 12. Den Anweisungen des Veranstalters oder seiner bestellten Helfer ist Folge zu leisten. Den Anweisungen der bestellten Sicherheitsbeauftragten ist unbedingt Folge zu leisten. 13. Hunde sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände an der Leine zu führen 14. Der Veranstalter ist berechtigt, einen Teilnehmer, dessen Helfer oder Besucher nach erfolgloser Abmahnung mit sofortiger Wirkung von einer Veranstaltung auszuschließen (Platzverweis). 15. Der Veranstalter behält sich alle Rechte an Foto und Filmaufnahmen vor. Auf dieser Veranstaltung werden Aufnahmen vom Lager, den Pferden, Reitern, sowie den Veranstaltungen gemacht. Alle Teilnehmer erklären sich mit einer Veröffentlichung der Aufnahmen im Kontext der Berichterstattung und der Eigenwerbung der VFD einverstanden. Für Minderjährige stimmen die Erziehungsbeauftragten mit ihrer Unterschrift für die Teilnahme dieser Bedingung zu. 16. Mit meiner Unterschrift auf der Anmeldung bestätige ich, dass ich diese Veranstaltungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert habe. 17. Nennungen müssen auf dem vorgesehenen Formular bis Nennungsschluss eingehen. Es werden nur Nennungen mit gleichzeitiger Zahlung des Nenn- bzw. Startgeldes entgegengenommen. 18. Falls ein Teilnehmer gegen geltendes Recht verstößt, geschieht dies auf eigene Verantwortung. 19. Der Verzehr von Alkohol ist vor und während dem Ritt gemäß Straßenverkehrsordnung strengstens untersagt. 20. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen nach Nennungsschluss nicht mehr anzunehmen (Anmeldetag = Geldeingang) Die Veranstaltungsbedingungen des VFD habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne Sie mit meiner Unterschrift an. Ort, Datum und Unterschrift (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigten)

Ausschreibung 1. Geländereitercup Dinkelsbühl-Lohe Anlässlich des 40 jährigen Jubiläums der VFD Veranstalter Ausrichter Wettbewerbsleitung VFD Landesverband Bayern Reiterhof Fraunholz Petra Stegmüller (info@pferde-unser-leben.de), Elfi Fraunholz (elfi@fraunholz.net), Katrin Götz (0151-56972636), Diana Peipp (0170-5737029) Wann 08. Juni 2013 Wo Pferde Ausrüstung Pferdeaufstallung Übernachtung Siegerehrung 91550 Dinkelsbühl, Lohe 5, Reiterhof Fraunholz 5 jährig und älter, gesund, frei von ansteckenden Krankheiten, haftpflichtversichert, Equidenpass, Impfschutz zweckmäßige Ausrüstung für Trekking und Wanderreiten, sowohl klassische als auch Westernausrüstung ist zugelassen nach Absprache möglich mit Fr. Peipp Mobil: 0170-5737029 möglich nach Absprache mit Fr. Fraunholz Telefon: 09851-2189 Im Rahmen des Abendprogramms ca. 19.30 Uhr

Trail in Worten: Start bei den gelben Fahnen (oder alternative Markierung) Überwinden eines Baumstammes (ca. 30 cm) auch im Schritt möglich Bei der Pylone antraben (Mitte der kurzen Seite) Im Trab S-förmig über die 4 Stangen traben (2) Bei der Pylone angaloppieren, eine Runde Zirkel, bei der Pylone Übergang zum Trab, Ganze Bahn (3) Im Trab eine Acht um die Stangen und die Tonne (4) Im Trab in die Gasse, am Ende Halten, Rückwärts ausparken (5) Im Schritt VOR die andere Gasse VOR der Gasse halten und Absitzen, in die Gasse führen, Pferd stehen lassen und einmal umrunden (6) Im Schritt zum Ziel gelbe Fahnen (oder alternative Markierung)

Nennformular zum 1. Geländereitercup Dinkelsbühl/Lohe am 08.06.2013 Name, Vorname: Geboren: Straße, Hsnr.: PLZ, Ort Telefon: Email: Mitglied im VFD? Ja / Nein (Bitte unzutreffendes streichen) Mitgliedsnr.: Verband: Name des Pferdes: Alter: Geschlecht: Haftpflichtvers. bei: VersScheinNr.: Besitzer (falls abweichend vom Reiter mit Adresse): Für Jugendliche: Für die Dauer der Veranstaltung übernimmt die Aufsichtspflicht (Name, Adresse): Mitreiter: (falls vorhanden) Reiter 1: siehe Anmeldung oben Reiter 2: Das Startgeld für die Veranstaltung in Höhe von 15,00 (VFD-Mitglieder), 20,00 (Nichtmitglieder) zahle ich bis spätestens 01. Juni 2013 in bar /Vorabüberweisung an folgendes Konto: VR-Bank Dinkelsbühl BLZ 765 910 00 Konto 3085 mit dem Betreff Geländereitercup ein Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der Angaben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, Jugendliche dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen! Ort, Datum und Unterschrift (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigten) Bitte die Veranstaltungsbedingungen lesen und unterschreiben, nur dann ist die Anmeldung gültig!