RGH20 Abtastkopf-Serie

Ähnliche Dokumente
RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab

RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken

RESOLUTE absolutes, optisches Messsystem für serielle Panasonic Schnittstelle

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Siemens DRIVE-CLiQ Schnittstelle

POSIROT PMIS4, PMIR5 Magnetischer Inkrementalencoder

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung

FASTRACK und RTLC-S hochgenaues, inkrementelles Wegmesssystem

FASTRACK und RTLA-S hochgenaues, absolutes Wegmess-System

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

ATOM Miniaturmesssystem

Installationshandbuch M C

Inkrementale magnetische Wegmesssysteme. - ideal verwendbar auch für Direktantriebe

LM10 lineares magnetisches Wegmess-System

Produktinformation. EIB 192 Interface-Elektronik

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Absolut und berührungslos Magnetische Messsysteme Limes LA10 / BA1

Drehgeber WDG 58B.

Produktinformation HEIDENHAIN- METRO. Baureihe MT 12 Baureihe MT 25 Inkrementale Messtaster

Optoelektronische Glasmaßstäbe

Inkrementelle Längenmessgeräte nach dem induktiven AMOSIN Messprinzip

UHV absolutes optisches

MAGNESCALE. digitaler Messtaster. Serie DK. Key-Features:

BS30 LICHTBAND - SENSOREN BAUREIHE BS. Erzeugt ein 30mm breites Lichtband mit annähernd gleichmäßiger Intensitätsverteilung

FLB Serie. FLB-CON8-AC Kontrollelektronik FLB-CON8-DC Kontrollelektronik. Aufbau. FLB Serie Rahmenlichtschranken. Produktbezeichnung:

Antriebe VA 77xx für VG7x0x, VG9x00, VGS800W1N

S+R automation systems GmbH. Kompaktzylinder SR ET (Drosselklappenzylinder) S+R. Leistungsdaten. Standardmerkmale und Vorteile.

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Datenblatt für Joysticks

SIMPLY PRECISE USER MANUAL ULTHEMIUS. Micro Encoder für rotative Anwendungen

Produktinformation. ECN 413 ECN 425 ERN 487 Drehgeber zur Antriebsregelung. (Schutzart IP64)

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E kw. 19 x 2 HE x mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

Produktinformation ROQ 425. Absolute Drehgeber mit TTL- oder HTL-Signalen

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Miniaturbauform mit integriertem Verstärker

CompactPCI Ultra ATA/100 IDE Controller CE1-MELODY

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

4K HDMI-Splitter 1x4

Rotative Messtechnik Inkrementale Drehgeber

DIGITALES MAGNETBAND

Produktinformation. LIP 481 V LIP 481 U Offene Längenmessgeräte zum Einsatz im Hochvakuum bzw. Ultrahochvakuum

Inkremental-Drehgeber

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Induktive und LVDT Sensoren für Weg, Abstand und Position

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

ATM.1ST/N/Ex - Eigensichere Hoch Präzisions Pegelsonde ATEX / IECEx Zertifiziert

Handeingabegerät Typ ESH 200

Berührungslose Temperaturmessung

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

HARTING econ 9000 Einführung und Merkmale

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

Inkrementale Drehgeber G71

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A

Produktinformation. RIQ 425 Absoluter Drehgeber mit induktivem Abtastprinzip für hohe Lagerbelastung

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: Datenblatt GIOD.1 V_3.0

MSM Erweiterungsmodule

Modulares LWL-Fernwirksystem

C6 REMOTE I/O ETHERCAT BUSKOPPLER STATUS LEDS HUTSCHIENEN- BEFESTIGUNG UND FUNKTIONSERDE SIGNALZUSTAND LEDS SCHIRMANSCHLUSS AM GEHÄUSETRÄGER SLAVE

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

BZ-IZ BETRIEBS-h / IMPULS-ZÄHLER LCD digital Baureihe 38

Faseroptische-Sensoren

BZ-IZ

EMD-SL-3V-400 EMD-SL-3V-400-N

Absoluter Wegaufnehmer Modellreihe PWA

Messtaster. Rev.02/2008

FULLTEST3 Vers /06/13

SCE. Technisches Datenblatt. Elektronische Linearisierung für Durchflussmesser mit Viskositätskompensation

ANLEITUNG Version

Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

M542 Microstepping Treiber Datenblatt

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA

Allgemeine Technische Daten Baureihe

WS19KK Positionssensor Absolut-Encoder

Ha-VIS mcon 3000 Einführung und Merkmale

M2510 Analog-Eingabe

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

Handbuch. 24/192 AD-Wandler Modell Internes, zweikanaliges AD-Wandlermodul für SPL-Geräte

MICROSENS. Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten. Allgemeines. Features

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG R0011

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG

Berührungslose Temperaturmessung

übertragbare Signale: RGBHV, RGsB oder RsGsBs

IG xx. Inkremental Geber. Produkt Handbuch D-V0204.doc

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Modell WS17KT mit Analog- oder SSI-Ausgang

ATM/T. Druck- und Temperaturtransmitter KUNDENVORTEILE

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

Berührungsloser Drehgeber IO-Link Ri360P0-QR24M0-IOLX2-H1141

Berührungsloser Drehzahlsensor FAJ11 mit Signalverstärker, induktiv-magnetisches Prinzip

Aktuator LA23 DATEN B LATT

Transkript:

Datenblatt L-917-9127-0-C RGH20 btastkopf-serie Der RGH20 ist ein kompakter btastkopf zur Verwendung mit RESR Messringen und RSLR hochgenauen lineare Maßstäben. Wie alle Wegmess-Systeme von Renishaw bietet auch der RGH20 btastkopf schnelle, berührungslose, zuverlässige Wegmessung mit hervorragender Unempfindlichkeit gegen Staub, Kratzer und Leichtölen auf dem Maßband. Der RGH20 hat die patentierte Einstell-LED, welche die Justage erleichtert und den Betriebszustand des Systemes anzeigt. Das sehr kompakte RGH20F/REF System bietet hohe Genauigkeit und uflösung. Die REF Interface bieten erweiterte Signalverarbeitung, hohe Verfahrgeschwindigkeiten und hohe uflösung. Digitale und analoge RGH20 RGH20D - µm uflösung RGH20X - 1 µm uflösung RGH20Z - 0, µm uflösung RGH20W- 0,2 µm uflösung RGH20Y - 0,1 µm uflösung RGH20H - 0 nm uflösung RGH20I - 20 nm uflösung RGH20O - nm uflösung RGH20B - 1 Vss differenziell RGH20F/REF Systeme Optionen REF0004 - µm uflösung REF0020-1 µm uflösung REF0040-0, µm uflösung REF00-0,2 µm uflösung REF0200-0,1 µm uflösung REF0400-0 nm uflösung REF00-20 nm uflösung REF2000 - nm uflösung REF4000 - nm uflösung REF0000-1 Vss differenziell Kompatibel mit RESR Messringen und RSLR hochgenauen Linearmaßstäben Hohe Verschmutzungstoleranz aufgrund spezieller Filteroptik Kompaktes und robustes Gehäuse Digitale und analoge usgangssignale nach Industriestandard Integrierte Signalüberwachungsund Einstell-LED Ultra-kompaktes RGH20F/REF System bietet hohe Genauigkeit und uflösung uflösungen von µm bis nm Für Referenzmarken oder Endschalterkennung Hochflexibles, doppelt geschirmtes 8-adriges Kabel

) Datenblatt RGH20 btastkopfserie Einleitung Zur Einfachheit beinhaltet Kapitel 1 Informationen zu den btastköpfen mit integrierter Elektronik (RGH20D, X, Z, W Y, H, I, O und B) und Kapitel 2 Informationen zu RGH20F btastköpfen mit externer REF Interface Elektronik. RGH20/RESR Installationszeichnung lle bmessungen und Toleranzen in mm Endschalterinstallation 9,7-931-021* 11,6 4,1 (Gierwinkel ± 0, ) 0,3 12,8, 1, 3 *Endschaltergeber so montieren das die Markierung zum btastkopf zeigt Einstell-LED (usnahme RGH20F) 1,6 (für RGH20 Varianten D, X, Z, W, Y, H, I, O, B) 11,3 (für RGH20 Variante F) 13, 6,7 3 >R20 dynamischer Biegeradius >R statischer Biegeradius Ø4,4 max. 3,8 >4 36 22, 16, 9, 11,6 4,8 2 Montagebohrungen M3 durchgängig (Nickwinkel ± 1 ) 0,6 7,8 0,09-99-060 Position des Referenzmarkensensors 0,8 ± 0,08 (Rollwinkel ± 1 ) Optische Mittellinie des btastkopfes und des Ringes Optische Mittellinie des btastkopfes und des Ringes Bezugslinie verläuft durch den Drehmittelpunkt des RESR HINWEIS: Für die Installation mit RGH20/RSLR siehe Installationshandbuch M-9672-9031 SeKtion 1 - RGH20 btastköpfe mit integrierter Elektronik Geschwindigkeit Digitale btastköpfe Nachfolgende Tabelle zeigt die max. Verfahrgeschwindigkeit und zugehörige Eingangsfrequenz für digitale usgangssignale. Kopftyp Maximale Geschwindigkeit (m/s) Minimale empfohlene Zählerfrequenz (MHz) RGH20D ( µm) RGH20X (1 µm) RGH20Z (0, µm) 8 3 Systemgeschwindigkeit (m/s) uflösung (µm) ) x 4 Sicherheitsfaktor Es ist eine Begrenzung der usgabefrequenzen vorgesehen, um das Übersehen von Flankenwechseln zu verhindern, wenn Zählkarten mit geringeren Eingangsfrequenzen benutzt werden. Option code Kopftyp 30 31 32 33 RGH20W (0,2 µm) 700 00 Maximale Geschwindigkeit (mm/s) RGH20Y (0,1 µm) 700 00 20 RGH20H (0 nm) 30 20 120 RGH20I (20 nm) 130 90 40 RGH20O ( nm) 6 4 20 Minimale empfohlene Zählerfrequenz (MHz) 12 8 6 4 naloge btastköpfe (1Vss) RGH20B Signalamplitude (%) 0 70 0 Frequenz (khz) 1 0 2 4 6 m/s 00

Sektion 1 - RGH20 btastköpfe mit integrierter Elektronik (Fortsetung) Elektrische Spezifikation und technische Daten Spannungsversorgung V ± % 90 m RGH20D, X, Z 120 m RGH20W, Y, H, I, O 1 m RGH20B Störungen <200 mvss bei Frequenzen bis max. 00 khz HINWEIS: Die Stromaufnahme bezieht sich auf btastkopf-einheiten ohne bschlusswiderstand. Für Digitalausgänge der Stromverbrauch steigt mit einem bschlusswiderstand von 120 Ohm um weitere 2 m pro Kanal (z.b. +,. Für nalogausgänge die Stromaufnahme steigt um weitere 20 m bei einem bschlusswiderstand von 120 Ω. Wegmess-Systeme von Renishaw müssen durch eine VDC Spannungsquelle versorgt werden, entsprechend den Bestimmungen EN (IEC) 6090 für SELV-Stromkreise. Steckeroptionen Code - nschlusstyp nwendung - 9-pol. SUB-D Stecker D - 1-pol. SUB-D Stecker L - 1-pol. SUB-D Stecker F - ohne Stecker RGH20D, X, Z, W, Y, H, I, O, B RGH20D, X, Z, W, Y, H, I, O RGH20B RGH20D, X, Z, W, Y, H, I, O, B Temperatur (System) Lagertemperatur -20 C bis +70 C Betriebstemperatur 0 C bis + C Luftfeuchtigkeit (System) Schutzart (System) Lagerung: max. 9 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb: max. 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) IP40 Beschleunigung (System) Betrieb 00 m/s² BS EN 60068-2-7:1993 (IEC 68-2-7:1983) Schock (nicht im Betrieb) 00 m/s², 6 ms, ½ Sinus BS EN 60068-2-27:1993 (IEC 68-2-27:1987) Vibration (im Betrieb) 0 m/s² max @ Hz bis 2000 Hz BS EN 60068-2-6:1996 (IEC 68-2-6:199) Masse Kabel btastköpfe RGH20D, X, Z, W, Y, H, I, O, B: 11 g Kabel 34 g/m Doppelt geschirmt, ussendurchmesser max. 4,4 mm Dynamische Beanspruchung >20 x 6 bei min. 20 mm Biegeradius EMV Konformität (System) BS EN 600 BS EN 011 Empfohlene Signalanschlüsse Digitale btastköpfe - RGH20D, X, Z, W, Y, H, I, O nalog btastköpfe RGH20B btastköpfe B Z Q+ Kabel Z 0 = 120R 120R Folgeelektronik V q V 0 V 1 V 2 + V q V 0 V 1 V 2-120R B Z Q- Standard RS422 Leitungstreiber. Kontaktieren Sie Renishaw für weitere Informationen bezüglich des hochohmigen Zustandes.

Datenblatt RGH20 btastkopfserie Sektion 1 - RGH20 btastköpfe mit integrierter Elektronik (Fortsetung) usgangsspezifikationen Digitale usgangssignale - Typ RGH20D, X, Z, W, Y, H, I, O Signalform - Rechtecksignal, Differenzial-Leitungstreiber EI RS422 = Inkremental 2 usgänge und B, (um 90 phasenverschoben) Signalperiode P uflösung naloge usgangssignale - Typ RGH20B Form - 1 Vss differenziell Inkremental 2 usgänge V 1 und V 2 (um 90 phasenverschoben) 20 µm B (V 1 +) -(V 1 90 0,7 1,2 Vss mit grüner LED und 120 Ohm bschlusswiderstand (V 2 +) - (V 2 = Referenz Synchronisierter Puls Z, Länge entsprechend der uflösung S. Wiederholbarkeit der Position (uni-direktional) innerhalb eines Bereichs von ± C von der Installationstemperatur und über eine Geschwindigkeit von <20 mm/s beibehalten. Z uslösemagnet -941-0037/-99-060 Referenz (V 0 +) - (V 0-18 0 8 1 V Differenzieller Puls V0-18 bis 8 Länge 126 (elektrisch). Wiederholbarkeit der Position (unidirektional) innerhalb eines Bereichs von ± C von der Installationstemperatur und über eine Geschwindigkeit von <20 mm/s beibehalten. uslösemagnet -941-0037/ -99-060 = Endschalter Q Wiederholgenauigkeit < 0,1 mm typisch Länge des uslösemagneten synchroner Puls Q HINWEIS: RGH20 btastköpfe sind wahlweise mit Referenzmarke oder Endschalter erhältlich. Wählen Sie die usgangsoption bei der Bestellung. uslösemagnet -941-0040/-931-021 Endschalter (V q +) - (V q synchroner Puls V q Wiederholgenauigkeit < 0,1 mm typisch 1 V Länge des uslösemagneten HINWEIS: RGH20 btastköpfe sind wahlweise mit Referenzmarke oder Endschalter erhältlich. Wählen Sie die usgangsoption bei der Bestellung. uslösemagnet -941-0040/ -931-021 larme Tri-State-larme RGH20D, X und Z btastköpfe haben einen hochohmigen Zustand der Inkrementsignale für > 20ms wenn der interne Signalpegel für einen sicheren Betrieb zu gering ist. RGH20W, Y, H, I und O btastköpfe haben einen hochohmigen Zustand der Inkrementsignale für > ms wenn der interne Signalpegel für einen sicheren Betrieb zu gering oder die Verfahrgeschwindigkeit zu hoch ist. = Invertierte Signale sind aus Übersichtsgründen nicht dargestellt. rtikelnummern für den btastkopf RGH20 B 30 L 00 nalogausgang B - 1 Vss Digitalausgang D - µm X - 1 µm Z - 0, µm W - 0,2 µm Kabellänge 1-1, m 30-3 m 0 - m nschluss - 9-pol. SUB-D Stecker (RGH20B, D, H, W, X, Y, I, O und Z) D - 1-pol. SUB-D Stecker (nur RGH20D, H, W, X, Y, I, O und Z) F - ohne Stecker (RGH20B, D, H, W, X, Y, I, O und Z) L - 1-pol. SUB-D Stecker (nur RGH20B) Optionen 00 - Standard btastkopf (nur RGH20B, D, X und Z) 30-12 MHz Zählerfrequenz (nur RGH20Y, H, I und O) 31-8 MHz Zählerfrequenz (nur RGH20Y, H, I und O) 32-6 MHz Zählerfrequenz (nur RGH20W) 33-4 MHz Zählerfrequenz (nur RGH20W, Y, H, I und O) Datum - Referenzmarke B - Endschalter Y - 0,1 µm H - 0 nm I - 20 nm O - nm HINWEIS: Nicht alle Kombinationen sind erhältlich. Überprüfen Sie verfügbare Optionen unter www.renishaw.com/epc

Sektion 2 - RGH20F/REF Systeme REF Installationszeichnung Interface nur für RGH20F benötigt lle bmessungen und Toleranzen in mm Optionale Montagewinkel (-939-2018) HINWEIS: Entfernen Sie die Unterlagscheiben bei der Montage der Montagewinkel Max. Schraubengröße M4 12 127 0 Drehmoment 0,3 Nm 19,2 41 33,3 20 Eingang 1-pol. SUB-D Buchse Kalibriertaster Einstell LED CL/GC LED usgang 1-pol. SUB-D Stecker 16,2 114 HINWEIS: Für Details die Installation betreffend siehe RGH20 Installationshandbuch (M-961-0060). 142 Geschwindigkeit Digitale Systeme, Maximale Geschwindigkeit (m/s) uflösung (µm) 1 0, 0,2 0,1 0 nm 20 nm nm nm Empfohlene min. Zählerfrequenz (MHz) 0 40 2 20 12 8 6 3 1 4,219 4,00 4,00 2,20 0,844 4,00 4,00 3,240 2,20 2,02 1,12 0,422 3,240 2,700 1,800 1,620 1,296 0,900 0,8 0,40 0,169 3,24 2,700 1,620 1,30 0,900 0,8 0,648 0,40 0,40 0,22 0,084 1,620 1,30 0,8 0,67 0,40 0,40 0,324 0,22 0,203 0,113 0,042 0,648 0,40 0,324 0,270 0,180 0,162 0,130 0,090 0,081 0,04 0,017 0,324 0,270 0,162 0,13 0,090 0,081 0,06 0,04 0,041 0,023 0,008 0,162 0,13 0,081 0,068 0,04 0,041 0,032 0,023 0,020 0,011 0,004 36 30 18 1 9 7,2 4, 2, 0,9 Interne Zählerfrequenz (MHz) 4 20 40 0 200 400 00 2000 4000 Interpolationsfaktor (Periode zu uflösung) RGH20F + REF0000 naloge Systeme 0 Signal amplititude (%) GC us GC Ein 0 Frequenz (khz) 1 2 4 8 Geschwindigkeit (m/s)

Datenblatt RGH20 btastkopfserie Sektion 2 - RGH20F/REF Systeme (Fortsetung) Elektrische Spezifikation und Technische Daten Spannungs- V -% +% 200 m maximal (System) versorgung Störungen 200 m Vss bei Frequenzen bis maximal 00 khz Das Interface ist <300 ms nach Einschaltung der Spannungsversorgung voll betriebsfähig. Das Interface und der btastkopf sind vor Gegenspannung und Überspannung bis 12 V geschützt. HINWEIS: Die Stromaufnahme bezieht sich auf Interface-Einheiten ohne bschlusswiderstand. Für Digitalausgänge die Stromaufnahme steigt bei einem bschlusswiderstand von 120 Ω um weitere 2 m pro Kanalpaar (z. B. +,. Für nalogausgänge die Stromaufnahme steigt um weitere 20 m bei einem bschlusswiderstand von 120 Ω. Wegmess-Systeme von Renishaw müssen durch eine V DC Spannungsquelle versorgt werden, entsprechend den Bestimmungen EN (IEC) 6090 für SELV-Stromkreise. Temperaturbereich (System) Lagerung -20 C +70 C Betrieb 0 C bis + C Luftfeuchtigkeit (System) Schutzart (System) Lagerung max. 9% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb max. 80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) IP40 Beschleunigung (System) Betrieb 00 m/s² BS EN 60068-2-7:1993 (IEC 68-2-7:1983) Schock (System) Nicht im Betrieb 00 m/s 2, 6 ms, ½ Sinus BS EN 60068-2-27:1993 (IEC 68-2-27:1987) Vibration (System) Im Betrieb Max. 0 m/s² bei bis 2000 Hz BS EN 60068-2-6:1996 (IEC 68-2-6:199) Masse btastkopf RGH20F: 9 g Interface REF: 0 g Kabel: 34 g/m Kabel Doppelt geschirmt, ußendurchmesser max. 4,4 mm. Dyn. Beanspruchung >20 x 6 bei einem Biegeradius von 20 mm. EMV Konformität (System) BS EN 600 BS EN 011 Empfohlene Signalanschlüsse REF Interfaces (Digitalausgänge) V REF0000 Interface (nalogausgänge) Interface B Z Q E- 1k # Folgeelektronik V q V 0 V 1 V 2 + 120R Kabel Z 0 = 120R 120R V q V 0 V 1 V 2 - B Z Q E+ 1k 0 V # # Nur für Fehlersignal E, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Sektion 2 - RGH20F/REF Systeme Funktionen des REF Interface Selbstoptimierende, aktive Korrektur Das analoge REF Interface korrigiert aktiv Eingangssignalfehler und optimiert dadurch die Systemgenauigkeit. Korrekturen sind vorgesehen für: utomatic Offset Control (OC) kontrolliert den Offset unabhängig für Sinus- und Kosinussignale utomatic Gain Control (GC) gewährleistet eine konstante 1 Vss Signalamplitude utomatic Balance Control (BC) reguliert die Verstärkung zum bgleich von Sinus- und Kosinussignalen Diese Korrekturmechanismen werden bei allen Betriebsgeschwindigkeiten des btastkopfes eingesetzt. Der Benutzer kann die GC-Funktion ein- bzw. ausschalten, indem er die Taste CLIBRTE länger als 3 Sekunden drückt. LED-nzeigen Die dreifarbige Einstell-LED zeigt die Signalstärke und Fehler an und wird zur Einstellung und Diagnose verwendet. Bei violettem Blinklicht liegt ein larmzustand aufgrund eines zu hohen Signals vor >13% Violett weist auf ein zu hohes Signal hin >1% und <13% Blau gibt ein optimales Signal an >90% und <1% Grün steht für ein akzeptables Signal >70% und <90% Orange weist auf ein schwaches Signal hin >0% und <70% Rot gibt ein nicht akzeptables Signal an >20% und <0% Bei rot blinkender LED liegt ein larmzustand aufgrund eines nicht akzeptablen Signals vor <20% Eine blau blinkende LED signalisiert einen larmzustand wegen zu hoher Geschwindigkeit. Ein kurzes Erlöschen signalisiert eine Referenzmarke (nur bis 0 mm/s) Die gelbe CL/GC-LED gibt an, ob sich das REE Interface im Kalibriermodus befindet und ob die GC-Funktion aktiv ist oder nicht. Bei leuchtender LED ist die GC aktiv. Bei ausgeschalteter LED ist die GC nicht aktiv. Bei langsam blinkender LED befindet sich das REE im Kalibriermodus. Eine schnell blinkende LED signalisiert einen Fehler bei der Kalibrierung. larmausgabe Der REF Interpolator nutzt die larmleitung (E) zur Signalisierung folgender Zustände: Inkrementalsignalpegel unter 20 % des Nennpegels Inkrementalsignalpegel über 13 % des Nennpegels Geschwindigkeit des btastkopfes höher als Spezifikation Überkompensation des Signaloffsets von Sinus und Kosinus Überkompensation der Signalsymmetrie rtikelnummern für das Interface (Digitalausgang) RGH20F REF 00 E 2 Optionen - Referenzmarke B - Endschalter C - Lange Referenzmarke Getakteter usgang 0-0 MHz Zählerfrequenz 40-40 MHz Zählerfrequenz 2-2 MHz Zählerfrequenz 20-20 MHz Zählerfrequenz 12-12 MHz Zählerfrequenz - MHz Zählerfrequenz 08-8 MHz Zählerfrequenz 06-6 MHz Zählerfrequenz 0 - MHz Zählerfrequenz 03-3 MHz Zählerfrequenz 01-1 MHz Zählerfrequenz larme Standard larm E - lle larme B - Nur larme für zu hohes und zu geringes Signal Tri-State-larme E- lle larme F - Nur larme für zu hohes und zu geringes Signal Interpolationsfaktor* 0004 - µm 0020-1 µm 0040-0, µm 00-0,2 µm 0200-0,1 µm 0400-0 nm 00-20 nm 2000 - nm 4000 - nm Interface-Serie * Binäre Interpolationsfaktoren von x4 bis x4096 sind ebenfalls erhältlich. rtikelnummern für den btastkopf RGH20F 30 J 02 rt der Sensorik - Standard Referenzmarke B - Endschalter C - Vakuum Referenzmarke Optionen 02 - Standard btastkopf 03 - Vakuum btastkopf nschluss J - 1-pol. SUB-D Stecker für (Standard btastkopf) M - 1-pol. SUB-D Stecker für (Vakuum btastkopf) Kabellänge 1-1, m 30-3 m 0 - m HINWEIS: Nicht alle Kombinationen sind erhältlich. Überprüfen Sie verfügbare Optionen unter www.renishaw.com/epc *HINWEIS: Die LED blinkt nur beim überfahren der Referenzmarke wenn < 0 mm/s Verfahrgeschwindigkeit

Renishaw GmbH Karl-Benz-Straße 12 72124 Pliezhausen Deutschland T +49 (0)7127 981-0 F +49 (0)7127 88237 E germany@renishaw.com www.renishaw.de Sektion 2 - RGH20F/REF Systeme usgangsspezifikationen Digitale usgangssignale - Typ REF Digitalausgang Interface Signalform - Rechtecksignal, Differenzial-Leitungstreiber EI RS422 = Inkremental 2 usgänge und B, (um 90 phasenverschoben) naloge usgangssignale - Typ REF0000 Form - 1 Vss differenziell Inkremental 2 usgänge V 1 und V 2 differenzielle Sinussignale (um 90 phasenverschoben) Signalperiode uflösung 20 µm (V 1 +) -(V 1 90 1 Vss (nominell) mit aktivem GC B (V 2 +) - (V 2 = Referenz Z = Lange Referenzmarke (Optionen C) Z Synchronisierter Puls Z, Länge entsprechend der uflösung Synchronisierter Puls Z, Pulslänge 4x die uflösung Referenz (V 0 +) - (V 0-18 0 8 1 V Länge 126 (elektrisch). Wiederholbarkeit der Position (uni-direktional) innerhalb eines Bereichs von ± C von der Installationstemperatur und über eine Geschwindigkeit von <20 mm/s beibehalten. uslösemagnet -941-0037/ -99-060 Wiederholbarkeit der Position (uni-direktional) innerhalb eines Bereichs von ± C von der Installationstemperatur und über eine Geschwindigkeit von <20 mm/s beibehalten. uslösemagnet -941-0037/-99-060 HINWEIS: Breite Referenzmarken sind bei Verwendung von langen Kabeln und/oder Hochgeschwindigkeitsbetrieb nützlich, um die uswirkungen der Taktversätze zu überwinden. = Endschalter Q Wiederholgenauigkeit < 0,1 mm typisch Länge des uslösemagneten synchroner Puls Q HINWEIS: RGH20 btastköpfe und REF Interfaceeinheiten sind wahlweise mit Referenzmarke oder Endschalter erhältlich. Bitte bei Bestellung festlegen. uslösemagnet -941-0040/ -931-021 Endschalter (V q +) - (V q synchroner Puls V q 1 Wiederholgenauigkeit < 0,1 mm typisch Länge des uslösemagneten Einstellsignal - alle REF Interface 1 V HINWEIS: RGH20 btastköpfe und REF Interfaceeinheiten sind wahlweise mit Referenzmarke oder Endschalter erhältlich. Bitte bei Bestellung festlegen. uslösemagnet -941-0040/ -931-021 = larm E min. 20 ms synchroner Puls E larmtrigger, wenn: >20 % Signalamplitude >13 % - Der btastkopf überschreitet die spezifizierte Höchstgeschwindigkeit - Zu großer Signaloffset - Signal offset excessive Spannung bei V X /X 0 0 Signalstärke 0% Signalspannung proportional zur Signalamplitude einstellen HINWEIS: Tri-State-larm-Option ebenfalls erhältlich für REF digitale interface = Invertierte Signale sind aus Übersichtsgründen nicht dargestellt Weltweite Kontaktinformationen finden Sie unter www.renishaw.de/renishaw-weltweit Es wurden beträchtliche nstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieses. Dokuments bei Veröffentlichung vollständig und fehlerfrei ist. Renishaw übernimmt jedoch keine Garantien für den Inhalt. dieses Dokumentes und lehnt insbesondere jede abgeleitete Gewährleistung ab. RENISHW sowie das Tastersymbol im Logo von RENISHW sind registrierte Warenzeichen von Renishaw plc. im Vereinigten Königreich und in anderen Ländern. apply innovation ist ein eingetragenes Warenzeichen der Renishaw plc 2002-2008 Renishaw plc lle Rechte vorbehalten usgabe 1208 *L-917-9127-0*