Adlerhorst: Herr Wormland

Ähnliche Dokumente
Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See

Sommercamp

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

das ist MEINE Meinung:

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Langen, den Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Klassenfahrt der Klasse 4 in die Jugendherberge Hardter Wald

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom bis

Meine Radionacht. Texte aus der 3b. Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Meine Haus am Turm-Geschichte. Am Mittwoch ( ) sind wir mit dem Bus an der Höltingschule abgefahren. Am

1.Tag in Altleinigen:

DIE KLASSENFAHRT. Das war die Geschichte von Angelina.

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Sternwanderung. zum Emil-Frick-Haus. 24. September 2009

Unser Arbeitseinsatz mit Pro Natura TG. Am Dienstag haben wir einen Ausflug gemacht. Der Ort hiess Immenberg. Nadia M. wohnt in

Die Klassenfahrt der Klasse 4b zum Hötzenhof

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

Die Waldwoche der Frösche

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Unsere Reise nach Lindenberg:

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Klassenfahrt der 5d oder

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen

5a 5b 5c 5d on tour Wir kapern die Insel Norderney

Herbst voller Ereignisse

Märchen und Geheimnisse Unsere Klassenfahrt auf den Darß

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung

Monatsbericht März 2013

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Klassenfahrt nach Berlin

Exkursion zur Hochschule Düsseldorf

Klassenfahrt Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Am zweiten Tag haben wir eine Abkürzung in den Wald genommen und einen Turm gebaut und Sitz Hase, lauf Hase gespielt.

Berichte Sporttag von diversen Schülern

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

KLASSENFAHRT 3a und 3b

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Praktikum im Bundestag ( )

Italien 4b

Die Laterne geht wandern!

Die E-Klassen werden Luftforscher!

Unsere Abschlussfahrt nach Berlin. vom war toll!

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Aus klein wird groß Es war einmal ein Mann, der lebte in China. Vor einem Jahr eröffnete er ein Chinarestaurant, es hieß Hin s Restaurant.

Eure Sammeltipps für Diogenes und seine Familie

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling

Montag Dienstag

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Die Klassenfahrt nach Ratingen mit der Klasse 3b

Wie gut es ist, eine Patentante zu haben

Unsere Klassenfahrt nach Sylt

Klassenfahrt der 5. Klassen: Die Segeberg-Zeitung der 5d

Podcast: Ich lerne Deutsch

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Der Schulsportaustausch

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

II. Prüfungsteil Hörverstehen

cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

Häuptling leiser Fuchs erzählt uns heute eine Geschichte von einem Indianermädchen, welches immer schlechte Träume hat.

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Der gestiefelte Kater

Zacks Abenteuer im Wald

Ausflug mit den Paten in die Maihütte

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

1 Woche Sharkschool auf der Dolpin Dream vom

Die Klassenfahrt zur Burg Blankenheim

Unsere Klassenfahrt nach Mailand (31.März 2.April 2014)

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Tagebuch Zeltlager 2008, Polen

Brüderchen und Schwesterchen

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin

Kinder der Schülerzeitung

Wir besuchen die Experimenta in Heilbronn

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Transkript:

Zimmeraufteilung Hasensasse: Daria, Natalia, Nici und Zoe Schwarzwild-Kessel: Ali, Willi und Leon Rotwild-Einstand: Janna, Alba, Marie und Xheni Biberdamm: Clarissa, Carolin und Oliwia Fuchsbau: Finn, Tim und Jörn Dachsburg: Leandro, Tufan und Phil Wespennest: Frau Dembski Adlerhorst: Herr Wormland (Ali) 1.Tag Wir sind um 10:15 Uhr angekommen. Dann haben wir in unseren Zimmern die Koffer ausgepackt. Danach durften wir uns ausruhen. Anschließend wanderten wir. Bei dem Wandern haben wir ein Vogelspiel gespielt. Das war lustig. Danach 1

gingen wir auf einen riesigen Spielplatz. Am Ende mussten wir zurück finden. Wir haben es geschafft. Abends schrieben wir noch Karten an die Eltern, führten Tagebuch, spielten und erhielten ein paar Süßigkeiten von Frau Dembski. (Tufan) 2.Tag Nachdem wir aufgestanden sind, haben wir in Ruhe gefrühstückt. Eine halbe Stunde später haben wir uns alle getroffen. Wir sind losgegangen. Im Wald bauten wir Tipis. Später gingen wir wieder zum Jugendwaldheim und aßen zu Mittag. Anschließend erhielten wir eine halbe Stunde Freizeit. Dann trafen wir uns wieder. Mit Herrn Jassmeier wanderten wir in den Wald. Da haben wir ein Theaterstück vorbereitet und aufgeführt. Es hieß Der Nationalpark Eifel. Wir sind danach zurückgegangen und da gab es schon Abendbrot. Im Anschluss haben wir gespielt, schrieben wieder ins Tagebuch und abends begannen wir mit der Spaßolympiade. (Tim) 3.Tag Am 3. Tag waren wir mit Petra und Elmar den ganzen Tag draußen. Da haben wir gesägt. Immer vier Kinder waren in einer Gruppe: zwei zum Festhalten und zwei zum Sägen. Das Sägen hat sehr viel Spaß gemacht. Danach gab es Stockbrot am Feuer. Das Stockbrot war sehr lecker. Dann mussten wir uns einen Löffel schnitzen. Das war gar nicht so leicht. Das Loch mussten wir mit glühender Kohle einbrennen. Da legte man die Kohle auf den Löffel und hielt sie mit einem anderen Stück Holz fest. Dann ganz feste pusten, pusten, pusten. Danach haben wir angefangen unseren Löffel zu schnitzen. Nach einer Stunde gab es Mittagessen. Es gab Hotdogs. Die Würstchen haben wir uns auch auf dem Feuer gegrillt. Das war sehr, sehr lecker! Anschießend wurde wieder weiter geschnitzt. Als wir unsere Löffel fertig hatten, waren wir alle sehr stolz auf unsere Löffel. Mit den Löffeln aßen wir unseren Nachtisch. Es gab gegrillte Banane mit Schokolade. Als Teller mussten wir Rinde nehmen, aber die Banane war trotzdem lecker. Es war ein ganz schöner Tag. (Alba) 2

4.Tag Zuerst haben wir auf der Wiese die Wildschweinjagd gespielt. Danach sind wir in den Wald gegangen und haben die Natur mit verbundenen Augen erlebt. Auch das Anschleichen wie Tiere übten wir und das Versteckspiel Honigbär. Mein Baum zieht mich an war auch interessant. Jeder durfte sich dafür einen Lieblingsbaum aussuchen. Diesem Baum konnte ich meine Sorgen anvertrauen. Die Natur kann mir auch zu Hause helfen auch dort kann ich mir einen Baum aussuchen. Anschließend haben wir Stöcke zum Jagen geschnitzt. Das war super! Wir haben viel Spaß gehabt! (Xheni) 5.Tag Als erstes sind wir aufgestanden. Um unsere Zähne zu putzen, haben wir uns im Waschraum getroffen. Nach dem Waschen sind wir in unsere Zimmer gegangen und haben uns angezogen. Um 7:30 Uhr gab es Frühstück. Es war lecker! Danach räumten wir auf und packten unsere Koffer. Der Bus kam uns um 9:30 Uhr abholen. Wir fuhren zur Schule und dort standen schon unsere Eltern. Auf mich warteten Mama und Lara. Die Klassenfahrt war super! (Marie) Die Freizeit In der Freizeit hielten wir uns in den Zimmern auf und haben viel gespielt. Gerne hörten wir auch Musik. Aber das beste war, dass wir die Nachbarn besuchen konnten. Die Freizeit hat mir sehr gut gefallen. (Daria) 3

Das Vogelspiel mit Würmern Es gab vier Vogelfamilien. Dazu gehörten Mutter, Vater und drei Kinder. In den Familien wählten wir zwei Eltern, die Würmer finden sollten. Anstatt der Würmer haben wir kleine Holzstücke benutzt. Jedes Kind sollte jeweils drei von diesen Würmern erhalten. Die Familie, bei welcher die meisten Würmer ergattert wurden, hatte gewonnen. In der zweiten Runde gab es einen Adler. Wenn man das Geräusch des Adlers hörte mussten sich die Eltern ducken. Wer sich bewegte, wurde von dem Adler gefangen. Der Adler konnte auch die Vogelkinder mitnehmen, wenn die Eltern sich nicht in dem Nest aufhielten. Es gab auch einen Marder (Willis Vater) und einen Dachs, der die Kinder holte, wenn die Eltern nicht da waren. Das Spiel war toll! (Natalia) Herr Jassmeier Er war unser Förster und besaß einen süßen kleinen Hund Namens Fine. Herr Jassmeier kannte viele lustige Sprüche, z.b.: Ist das mein Problem? oder: Kennst du diese neuen Smartphones? Da gibt es eine neue App, die heißt Wart s ab! Er war lustig, aber auch streng. Wir mochten ihn sehr. (Willi) Das Nationalparktheater Unsere Aufgabe war es, in einer Stunde ein Theaterstück einzuüben. Dafür hat sich die ganze Klasse im Wald getroffen. Zuerst hat das nicht so gut geklappt, weil manche weggegangen sind, rumgeschrien und anderen wehgetan haben, wieder andere haben geweint. 4

Als der Förster kam, waren wir noch nicht fertig. Er gab uns weitere zehn Minuten. Es war gar nicht so einfach, alle unter einen Hut zu bekommen. Diesmal hat es aber endlich geklappt. In dem Theaterstück ging es um Dinge, die man im Wald nicht machen sollte. Am Ende hat es allen riesigen Spaß gemacht und wir waren glücklich, dass wir es zusammen geschafft haben! (Janna) Die Nachtwanderung Wir nahmen unsere Taschenlampen mit. Ich leuchtete mit meiner auf den Boden. Es war nicht zu kalt, aber man musste eine Jacke tragen. Wir gingen mit Frau Dembski in den Wald und hatten alle einen Rucksack dabei. Plötzlich bewegte sich etwas. Es war ein Frosch. Wir hörten Eulen und sahen ganz viele Fledermäuse. Wir gingen an einem See entlang. Es war spannend und schön. (Nici) Die Spaßolympiade Bei der Spaßolympiade gab es mehrere Teams. Ich war mit Ali und Tufan in einer Gruppe. Unser Team hieß BSG, das sind die Abkürzungen von unseren Nachnamen: Brüggen, Simon und Günes. Wir mussten verschiedene Spiele bestehen wie z.b. Dreiersprung. Dabei musste man drei Punkte im Abstand von etwa einem Meter legen und die Länge schätzen. Das Team, das am nächsten an drei Meter war, hatte das Spiel gewonnen. Bei einem anderen Spiel musste man einen Strohhalm werfen. Jedes Team hatte drei Strohhalme. Der Sieger war, wer den Strohhalm am weitesten geworfen hatte. Gesamtsieger wurde das Team "Die unglaublichen Vier" von Finn, Tim, Willi und Leandro. Leider hat mein Team nicht gewonnen, trotzdem hat mir die Olympiade sehr viel Spaß gemacht. (Jörn) 5

Unser Tipi Meine Klasse und ich schliefen ausgezeichnet im Jugendwaldheim. Nach dem Aufstehen haben wir uns gewaschen und gefrühstückt. Anschließend putzten wir die Zähne. Danach ging es in den Wald mit Elmar, Herr Wormland und Frau Dembski. Elmar informierte uns: Heute bauen wir Tipis. Wir waren alle aufgeregt und freuten uns sehr. Wir suchten große Stöcke und legten sie auf einen Stapel. Elmar besprach mit uns, wie wir mit den Stöcken ein stabiles Tipi bauen könnten und dabei als Gruppe zusammenarbeiten müssen. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und fingen an zu bauen. Es war schwer und anstrengend. Einmal stürzte unser Tipi ein. Es war ein Drama. Aber es ging wieder. Mein Team strengte sich nochmal an und wir haben das Tipi neu gebaut mit Stühlen im Innenraum. Es war wirklich cool. Die zweite Gruppe wurde auch fertig. Beide Tipis waren fantastisch. Dann gingen wir wieder zurück und ruhten uns in unseren Zimmern aus. Es war ein toller Tag. (Leandro) Das Schnitzen mit Elmar und Petra Wir sind morgens mit einem Bollerwagen voller Würstchen, Teig, Bananen, Schokolade und Trinkwasser losgegangen. Da es an dem Tag so heiß war, brauchten wir viel Wasser. Wir gingen circa zehn Minuten zum Waldarbeitsplatz. Als wir ankamen, sägten wir große Holzstücke zu für ein Lagerfeuer. Zuerst gab es Stockbrot mit Würstchen. Dann schnitzten wir für den Nachtisch Löffel. Von Elmar und Petra erhielten wir zuerst zum Schnitzen ein flaches, rechteckiges Stück Holz. Anschließend haben wir ein Stück Holzkohle aus dem Feuer genommen. Die Holzkohle wurde auf das rechteckige Stück Holz gelegt und nun mit einem anderen Stück Holz festgehalten. Jetzt pusteten wir bis ein Loch durch die heiße Kohle für den Löffel entstand. Mit dem Messer schnitzten wir das rechteckige Holzstück noch um die Brandstelle oben rund. 6

Danach haben wir den Griff geschnitzt und der Löffel war fertig. Nun konnten wir damit Bananen essen. Als wir fertig waren, gingen wir mit dem Bollerwagen zurück zum Jugendwaldheim. (Finn) Das Lagerfeuer Am Anfang sägten wir Holz für das Feuer. Wir brauchten, um das Lagerfeuer zu entfachen einen Feuerstein, Eisen, unsere Puste und Heu. Wir probierten es aus, aber außer Tufan schaffte es keiner. Wir schlugen erst das Eisen an den Feuerstein, bis viele Funken flogen und drei Erwachsene haben die Funken mit Heu aufgefangen. Nun pusteten sie, bis große Flammen kamen. Dann legten wir das Heu in die Kohle und warteten ab, bis das Feuer richtig brannte. Nach dem unser Lagerfeuer fertig war, gab es ein Dreigänge-Menü. Als erstes gab es selbstgemachtes Stockbrot, dann Würstchen und zu guter Letzt Bananen mit Schokoteilen. Wir fanden das Lagerfeuer aufregend und toll. Es war ein schönes Erlebnis! (Leon) Das Wildschweinspiel Als erstes wählten wir einen Jäger und die anderen Kinder der Klasse waren die Wildschweine. Nun stellte sich der Jäger auf die eine Seite der Wiese und die Wildschweine auf die andere Seite. Der Abstand betrug circa 15 Meter. 7

Die Wildschweine krabbelten auf allen Vieren nebeneinander los. Der Jäger versuchte sie zu fangen und musste sie auf den Rücken drehen. Das war gar nicht so leicht. Die Gefangenen halfen mit und das letzte gefangene Wildschwein wurde neuer Jäger. Es war ein wildes, aber lustiges Spiel. (Caroline) Das Schnitzen mit Linda Wir schnitzten einen Wurfstock und danach gab es ein lustiges Spiel. Das Spiel ging so. Linda zog eine Tasche hinter sich her und wir mussten die Tasche mit unseren Wurfstöcken abwerfen. Es hat Spaß gemacht. (Zoe) Disco mit Tanzspielen Am letzten Abend gab es eine Disco mit ganz vielen tollen Tanzspielen. Frau Rau und Frau Hardenberg-Manley sind extra dafür angereist. Als erstes machten wir Stopptanz. Anschließend haben wir mit unserer Lehrerin ein Spiel gespielt. Sie hat die Zahlen von eins bis fünf gezeigt und dann mussten wir uns einen oder mehrere Partner aussuchen. Wer keinen Partner fand, musste raus. Es gab auch eine Pause mit Süßigkeiten und Chips. Danach bewegten wir uns mit Luftballons zur Musik. Am Ende tanzten wir gegeneinander und suchten aus, wer am besten war. Die Musik war sehr gut und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. (Oliwia) Klassenfahrt nach Urft Mir hat es gefallen, dass wir ein riesiges Lagerfeuer gemacht haben. Die Spiele waren schön und das Tipi. Erst hatte ich Heimweh, aber dann habe ich versucht durchzuhalten. Einigen Kindern ging es ähnlich und es hat geklappt. Das Essen war auch lecker. Zwischendurch haben wir in unseren Zimmern gespielt und geredet. Das war eine schöne Klassenfahrt. (Phil) 8