Anlage 2.15 BKK / SAV LEG / Stand:

Ähnliche Dokumente
Anlage 2 zum Vertrag der AOK Bremen/Bremerhaven über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 23 Orthesen nach 127 Abs. 2 SGB V.

Orthopädietechnik Sanitätshaus GmbH. Bandagen und Orthesen. Produkte Indikationen Wirkungsweisen

Bandagen und Orthesen. Mai 2014

orthopädietechnische Versorgungsmöglichkeiten Rund um den Fuß Gliederung

ARES KINESIOLOGY TAPE


Biomechanik. Form und Funktion des Bewegungsapparates. von Benno Kummer. 1. Auflage

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg

typische Belastungssymptome bei jugendlichen FußballspielerInnen

Werbemittel BORT. Das Plus an Ihrer Seite. BORT GmbH I Postfach 1330 I D Weinstadt I Dekofaltschachtel groß (M6026)

medi Zweizug- Knöchelbandage

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern

Der Fragebogen von. Wenn wir dir nicht helfen können, erstatten wir dir ca. 2/3 der Kosten des Fragebogens. Wir stellen keine Diagnosen!

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE)

Contergan-Symposium: Medizinische Versorgung heute. Düsseldorf, November Contergan-bedingte Schädigungen des Skelettsystems

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info PROGRAMM 2013 Jetzt auch als iphone und Android App orthopädie chirurgie sportmedizin rehabilitation

LEXIKON SPRUNGGELENK & FUSS

Zertifizierte CME-Fortbildung Technische Orthopädie

Rücken Kreation. a) Prinzipien von Variationen und Kreationen im Bereich der Mobilisation:

Claudia Domke - Kurse 2013

NEU: Refresherkurs in Berlin Februar STUTTGARTER MRT-KURSREIHE. KERNSPINTOMOGRAPHIE IN DER ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE (4 plus 1)

Alles, was Ihre Hand braucht. Nun sind Sie dran... OPED damit Sie beweglich bleiben. Beugesehnenverletzungen.

Hühnerbrustorthese. Indikation. - Congenitale Hühnerbrustdeformation

Verordnungskarte Bandagen & orthesen für ärzte. besser in bewegung

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

SISSEL Professional Suspension Trainer

OTWorld 2014: Premieren und Neuheiten auf der Innovationsschau der Branche

Konstruktionsmerkmale: Dana Dibecare IIS ist eine Insulinpumpe, die für die kontinuierliche subkutane Insulininfusion (CSII) vorgesehen ist.

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE

Für gesunde und schöne Füsse

VORFUSS HALLUX VALGUS PATIENTENINFORMATION OPERATIVE THERAPIE KRALLENZEHEN UND SPREIZFUSS. Universität Regensburg Orthopädische Klinik

B A N D A G E N und O R T H E S E N. 01 Finger-Hand. Tarif in Euro netto gültig ab Tarif in Euro brutto gültig ab Pos.- Nr.

JOBE AERO Zustand: Gut, leichte Gebrauchsspuren, Einsatzzeit ca. 4 Woche

Analyse von Verletzungsmustern im Fallschirmsport: Erste Ergebnisse

Verhaltensregeln nach. Universität Regensburg Orthopädische Klinik

Qualitätsprodukte für den Hund

Hallux valgus Ursache Diagnose Therapie Zentrum für Fußchirurgie Grünewald Privatklinik Aschaffenburg

PATIENTENLEITFADEN Informationen zur Physiotherapie nach Vorfuß-Operationen

Haben Sie Fußprobleme?

Wirbelsäulenverletzungen

Ergonomie am Arbeitsplatz

Volles Programm! Das große THANNER Produkt- und Serviceangebot im Überblick

Deppe GmbH. Verordnerleitfaden

Der Hallux. Anatomische Grundlagen, Operation, Behandlungsablauf und Erfolgsaussichten

Angebotsformular. Hilfsmittelbezeichnung. Motorisch verstellbare Betten / Niederflurbetten, Einlegerahmen

2.2.2 Aufgaben des Arztes

Hinweise des. GKV-Spitzenverbandes der Krankenkassen. zur Umsetzung des 128 Absatz 1 SGB V. (Hilfsmittelabgabe über Depots) 31.

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie

Fusschirurgie Hallux. Hallux valgus

Wirbelsäulentraining

Wichtig. Füllen Sie die persönlichen Angaben im unteren Anteil des Antrages auf Kostenübernahme (Seite 2) aus.

Prävention & Rehabilitation durch Bewegung & Entspannung

BodyGuard 121 Twins & Zubehör

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ein Service von

2 Fälle aus der Grundversorgerpraxis

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Programm BORT. Das Plus an Ihrer Seite.

Claudia Domke - Kurse 2015 Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben, senden Sie mir bitte eine entsprechende . cdomke@claudia-domke.

DOSB-Sportphysiotherapie Weiterbildungsseminare

Stabilisationsübungen mit Christoph Reisinger

Sprunggelenk Informationen und Übungen rund um das Sprunggelenk.

Wir heissen Sie im OSZ der AndreasKlinik willkommen; die Erhaltung Ihrer Beweglichkeit ist unser oberstes Ziel.

Orthopädie am Merian Iselin. Moderne Orthopädische Operationen am Fuss

senkrecht Drehung Geradeausflug Rückwärts

mkb-system. Manfred Keller Herstellung und Vertrieb von Med. Trainingsgeräten

medi auf der OTWorld 2014 in Leipzig

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2

Klinikinterne Leitlinien Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Fußdeformitäten

Tipps und Anregungen für die Arbeit mit Personaltrainingkunden

Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) Abrechnungsziffern, Erstattungssätze der Versicherer und GebüH-Satz

Hallux valgus Distale Metatarsale Osteotomie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

SPO2-Sensoren / OXIMAX-Sensoren ORIGINAL NELLCOR-SENSOREN

Kreuzschmerz - eine einfache Diagnose?

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

FÜSSE GUT ALLES GUT. Neue Therapiekonzepte in der Behandlung von Fußproblemen. Robert Kilger

Entspannung von Hals und Nacken

RILOGISTIC BERLIN - unsere Website -

Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.

Juni 2004, Las Vegas/USA

Wichtige OP-Techni ken in Der modernen FuSSchirurgie. Stabile Osteosyntheseverfahren

Inhaltsverzeichnis zum Leistungsverzeichnis Seitenangaben des Leistungsverzeichnisses

Die Osteotomie nach Austin klinische und radiologische Ergebnisse nach Operation

Von der Zehe bis zur Ferse - Fußprobleme und deren Behandlung

Fuß. Anatomie - Fuß. Fußgewölbe. Fußchirurgie. Sprunggelenkchirurgie. Vorfußchirurgie. Fußbehandlung bei Neugeborenen. Prof. Dr. med. H. R.

Kalkulieren, aber richtig! - Fallstricke und Tipps für Existenzgründer und Jungunternehmer

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

2012 VE RAN STALTU N G S P R OG RAM M STEUERUNG BANK

Basisgymnastik zur Haltungsverbesserung und Beweglichkeitsschulung

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide.

Ein starker Rücken DAS SANFTE WORKOUT. >> Das Programm: Die besten Übungen für einen gesunden Rücken plus neueste Erkenntnisse zum richtigen Training

Händler-Ausstattung. 06/ Auflage, Änderungen vorbehalten.

Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 3. Die Finanzkontrolle hat die folgenden Kreditabrechnungen geprüft:

Produktübersicht LED. Zubehör

Transkript:

MwSt. Anlage 2.15 BKK / SAV LEG 11 10 301 / Stand: 01.07.2017 Hilfsmittel-Nr. * Bezeichnung Preis netto Preis inkl. MwSt. Einheit Besonderheit Zuzahlungsbetrag Himi- Kenz. 23.01. Vor- und Mittelfuß 23.01.01. Vor-Mittelfuß-Korrekturorthesen 23.01.01.0 Hallux-Valgus-Korrekturorthesen VP 20,83 v/e Stück 00 23.01.01.1 Großzehen-Korrekturorthese (z. B. Hallufix) VP 55,00 v/e Stück 00 23.01.01.1003 Halluxsan Redressionsschiene VP 175,00 v/e Stück 00 23.02. Sprunggelenk 23.02.01. Sprunggelenkorthesen zur Immobilisierung 23.02.01.0 Sprunggelenkorthesen zur Immobilisierung in definierter Position VP 139,80 v/e Stück 00 23.02.01.1 Sprunggelenkorthesen zur Immobilisierung in einstellbarer Position VP 95,38 v/e Stück 00 23.02.02. Sprunggelenkorthesen zur Stabilisierung 23.02.02.0 Sprunggelenkorthesen zur Stabilisierung in einer Ebene VP 83,43 v/e Stück 00 23.02.02.1 Sprunggelenkorthesen zur Stabilisierung in einer Ebene, einstellbar VP 91,28 v/e Stück 00 23.02.02.2 Sprunggelenkorthesen zur Stabilisierung in mindestens zwei Ebenen VP 93,13 v/e Stück 00 Sprunggelenkorthesen zur Stabilisierung in mindestens zwei Ebenen, 23.02.02.3 einstellbar VP 51,78 v/e Stück 00 23.04. Knie 23.04.01. Knieorthesen zur Immobilissierung 23.04.01.0 Knieorthesen zur Immobilissierung, gerade VP 102,40 v/e Stück 00 23.04.01.1 Knieorthesen zur Immobilissierung, gebeugt VP 102,40 v/e Stück 00 23.04.01.2 Knieorthesen zur Immobilissierung, einstellbar VP 172,20 v/e Stück 00 23.04.01.3 Knieorthesen zur Immobilissierung und Entlastung VP 229,35 v/e Stück 00 Orthesen zur Korrektur und/oder Entlastung des 23.04.05. Femoropatellargelenkes 23.04.05.0 Orthesen zu Beeinflussung des Patellagleitweges VP 109,70 v/e Stück 00 23.07.01. 23.07.01.0 23.07.01.1 23.07.01.2 Daumen-/ Fingerorthesen zur Immobilisierung der Interphalangealgelenke Daumenorthesen zur Immobilisierung des Sattel- und Grundgelenkes (Handelsware ohne handwerkliche Zurichtungen) Daumenorthesen zur Immobilisierung des Sattel-, Grund- und Endgelenkes (Handelsware ohne handwerkliche Zurichtungen) VP VP VP 67,14 v/e Stück 00 57,90 v/e Stück 00 77,58 v/e Stück 00

23.07.02. Handgelenksorthesen 23.07.02.0 Handgelenksorthesen zur Immobilisierung in eine Bewegungsrichtung VP 67,28 v/e Stück 00 23.07.02.1 Handgelenksorthesen zur Finderfixierung zur Immobilisierung VP 81,15 v/e Stück 00 23.07.02.2 Handgelenksorthesen mit Daumenfixierung zur Immobilisierung VP 88,88 v/e Stück 00 23.07.02.3 Handgelenksorthesen mit Finger- und Daumenfixierung zur 137,01 Immobilisierung VP v/e Stück 00 23.07.02.4 Handgelenksorthesen zur Immobilisierung in mindestens 2 84,08 Bewegungsrichtungen VP v/e Stück 00 23.07.02.5 Handgelenkorthese in Schalenbauweise VP 102,08 v/e Stück 00 23.08.04. Epicondylitisorthese 23.08.04.0 Epicondylitisorthese zur Entlastung der Muskelursprünge VP 44,17 v/e Stück 00 23.09.01. Schultergelenkorthesen 23.09.01.0 Schultergelenkorthesen zur Immobilisierung in definierter Position VP 104,90 v/e Stück 00 23.11. Leib / Rumpf 23.11.01. Beckenorthesen zur Stabilisierung 23.11.01.0 Beckenorthesen VP 91,88 v/e Stück 00 23.12. Halswirbelsäule 23.12.03. HWS-Orthesen zur Stabilisierung 23.12.03.0 HWS-Stabilisierungsorthesen VP 49,25 v/e Stück 00 23.12.03.1 HWS-Stabilisierungsorthesen mit Verstärkung VP 57,25 v/e Stück 00 23.12.03.2 HWS-Stabilisierungsorthesen mit Brustbeinauflage VP 94,54 v/e Stück 00 23.13. Brustwirbelsäule 23.13.01 BWS-Orthesen zur Entlastung und/oder Korrektur 23.13.01.0 Geradehalter VP 69,03 v/e Stück 00 14. Lendenwirbelsäule 23.14.03. LWS-Orthesen zur Stabilisierung 24.14.03.0 Stabilisierungsorthesen VP 119,40 v/e Stück 00 23.14.03.1 Stabilisierungsorthesen mit Zugelementen VP 130,20 v/e Stück 00 23.14.03.2 Stabilisierungsorthesen mit Pelotte VP 147,00 v/e Stück 00 23.14.03.3 Stabilisierungsorthesen mit Pelotte und Zugelementen VP 150,60 v/e Stück 00 16. Bruch (Hernie) am jeweiligen Ort 23.16.02. Bruchbänder

23.16.02.0 Nabelbruchbänder VP 115,00 v/e Stück 00 23.16.02.1099 Nabelbruchbänder für Kinder ohne Feder VP 55,00 v/e Stück 00 23.16.03. Suspensorien 23.16.03.0 Suspensorien VP 43,90 v/e Stück 00 23.16.03.1 Wasserbruchsuspensorien VP 64,96 v/e Stück 00 *Die fehlenden Ziffern bei den Produktarten sind durch die letzten Ziffern des jeweiligen Produkts zu ergänzen, dies gilt grundsätzlich für alle abzugebenden Hil

PQ

23 B3 23 B3 23 B3 23 B3 23 B3

23 D3 23 D3 23 D3 23 D3 lfsmittel