Letzte Vorlesung von Prof. Dr.-Ing. K. Sachse Gesammelte Weisheiten

Ähnliche Dokumente
Erstens, zweitens, drittens aus: Klaus Kordon. Die schönsten Leselöwengeschichten Loewe, Bindlach.

Der seltsame Besuch. Weber, A.: Kriminell gut lesen, 2. Klasse. Auer Verlag GmbH Donauwörth

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Welche Antwort ist richtig? Kreuze an.

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

Meine Antreiber & Glaubenssätze

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

im Beruf 1 Hören Sie die Gespräche. Worüber beschweren sich die Leute? Kreuzen Sie an.

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung

elektrophysikalische Gesellschaft mbh Berndorfer Str. 16a D Thurnau

Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil... Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil...

Spiele " " Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für

Licht gesteuerte. zum. Projekt- Morse- + Alarm Anlage. Wahlkurs Naturwissenschaftlich. Arbeit

Pangea Ablaufvorschrift

Aktualisierung. Schülerfragebogen X Y Z Schulname Klasse: 00

Caillou Magische Weihnachtszeit

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

Arbeitskartei zu den 10 Geboten

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 1: Überraschung!

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Celebrate BEZIEHUNG BAUEN DURCH KOMMUNIKATION JOHANNES 4, 8-26

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Die Geschichte von Jonas und Simon. Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor

II. Prüfungsteil Hörverstehen

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Dein Engel hat dich lieb

Oefentoets 5-VWO Periode 1

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Glücklich, wer barmherzig ist

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Ein geheimnisvoller Brief

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Mein Chef war nicht der Angenehmste Daniel D. im Gespräch mit Melanie M.

M1: DER BILDVERGLEICH

1. Standortbestimmung

Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Unterwegs, damals und heute

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

,,Bald bin ich ein Schulkind und nicht mehr klein. Ich bin. - mein Foto -

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

Henry kann helfen. Wenn du dich gestresst fühlst

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Sketch zu den Zeugnissen

Steckbrief Selbsteinschätzung zum Thema Inklusion

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 3

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone

Komm Hinters Licht engl.: Wanda & Marlene Dialogliste deutsch

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 3

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums

Predigt über Matthäus 5,13-16 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Kasper oder wie ich meine Post bekomme

Code-Nr.: Bild Nr.: 1 #00:00:59-7#

Mathematik für Chemiker und Biologen. Prof. Ch. Schelthoff

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Német nyelvi verseny november osztály

Ein kompletter PC besteht mindestens aus diesen drei Teilen:

ANTREIBER-TEST. Kreuzen Sie bei jeder Formulierung den für Sie passenden Zahlenwert an.

Karl Günther Hufnagel. ohne Datum. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

Über mein Selbstvertrauen und wie ich den Start in eine neue richtige Arbeitsstelle geschafft habe

Rechennetzwerk bis 100

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

R C 1s =0, C T 1

Ostereier natürlich färben

Warum Üben großer Mist ist

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen.

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

Wir erforschen unsere Zahne

Transkript:

o Now I take the color lila (sprich: Leila) - Pause - Ich weiß, dass es violett heißen müsste, aber Leila ist ein so schöner Frauenname. o Ω ist wie die Schwiegermutter, immer dabei. o Wenn sie noch nicht wissen, was sie sich zu Weihnachten wünschen sollen, lassen Sie sich von ihrer Oma ein russisches Oszilloskop schenken. o Siemens (pause), gute deutsche Firma... o Beim Kondensator, eilt der Strom vor. Bei Induktivitäten, tut er sich verspäten. Meine Damen und Herren, dass ist wie im realen Leben: SIE läuft IHM immer hinterher! o Falsche Antwort: Gehen sie raus und streuen sie Asche auf ihren Kopf. o Nur weil sie hier an einer technischen Hochschule studieren, heißt das noch lange nicht, dass die Technik auch funktioniert. o Ab sofort werden Sie nicht mal mehr die Zeit haben eine Zeitung zu lesen! Warum soll's Ihnen auch besser gehen als mir damals! o Was der Klempner morgens klemmt, das kann er abends verlöten. o Eine Drucktechnik, die das nicht hergibt, AB IN DIE OKER! o Jetzt müssen Sie nicken! o Herschafften! Was habe ich Ihnen gesagt? Ich habe laut gesprochen, ich habe deutlich gesprochen und ich habe deutsch gesprochen! Was haben Sie an meiner Frage nicht verstanden? o Student tippt mit einer Hand auf dem Rechner: Nehmen Sie beide Hände! Das sieht professioneller aus! o Integrieren: Dr. Sachse erzählt, dass der Buchstabe C eigentlich nicht besonders gut für die Konstante gewählt wurde, da C in der Elektrotechnik die Kapazität des Kondensators ist. Nach etwas längerem rumphilosophieren, welcher Buchstabe besser ist, wird von ihm ein Chinesischer Student an die Tafel gebeten. Er soll das Chinesische Symbol für Konstante anschreiben. Anschließend sagt Sachse etwas leiser: Unter uns gesagt, das sieht aus wie ein Fliegenschiss, deshalb benutzen wir das nicht und werden weiterhin C verwenden. o Man zeigt nicht mit einem Stift auf den Monitor sondern mit einem Finger mit

o sauber geschnittenem Fingernagel. o Was zeigt uns das wieder? Da war ein Schreibtischtäter am Werk! o So merkt man sich, dass Vcc=5V ist: V cc = 5V o Licht aus, sonst machen wir 5 min. länger o Das ist doch etwas für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat! Gehören Sie dazu, oder leben Ihre Eltern noch? o ET2: Der Kondensator. (Ein phantastisches Bauelement, da es sich nach der Gänse-Haut-Funktion auf und entlädt) (Es wird ein Wasserhahn ohne Hahn und da drunter ein Eimer gemalt) Die Frage, die dann immer kommt ist: Was habe ich vergessen? Natürlich ein Qualitätsmerkmal. Der Mercedes Stern auf dem Wasserhahn. o

o Wer hat das verstanden?" (Sachse zählt:)"1,2,3 Leute und ich selbst. Das macht 4 und das reicht aus! Neues Thema.. o Manöverkritik: Dr. Sachse: Was gefällt ihnen nicht an meiner Vorlesung oder an mir, als Dozent? Student: Sie sind nie zu irgendeiner Art von Diskussionen bereit und würgen diese immer ab. Dr. Sachse: Das stimmt nicht! Der Nächste.. o...wenn man ihnen so etwas noch einmal erzählt, dann treten sie diesem ins Kreuz von mir. o Machen sie mal ne Luftnummer. o Dr. Sachse: Haben sie den Mathematikvorkurs belegt? Student: Äh ja! Dr. Sachse: Na dann lassen Sie sich das Geld wiedergeben! Nächster.. o Elektronik aus China ist Schrott, ab in die Oker. Sind Chinesen hier?... Ja?! Ich stehe zu meinem Vorwurf! o Dr. Sachse zum gesamten Hörsaal C: "... sind sie Internet geschädigt, oder E-Mail geschädigt, oder was? Das ist einfaches, logisches und systematisches Denken, warum fällt ihnen das so schwer? Das muss besser werden... o Was macht der Kondensator? Der macht dicke Backen! Machen sie mal dicke Backen. o Machen sie hin es wird dunkel o Dem Himmel sei Lob und Dank! o Stecker sollte man immer oben und unten beschriften; damit man auch dann noch weiß wo oben und unten ist, wenn die Beschriftung auf einer Seite nicht mehr lesbar ist. o Alle reden immer über die Qualität der Vorlesungen. Ich glaube viel eher, dass wir uns mal über die Qualität der Studenten unterhalten müssen!

o Das ist doch so, wie mit meiner alten Miele-Waschmaschine. Die schmeiß ich doch auch nicht weg. Da häng ich dran wie die Mutter an Ihrem behinderten Kind! o Bei wem haben Sie denn Mathe1 gehört? Bei mir!? Na, so schlecht kann die Vorlesung auch nicht gewesen sein.. o Haben Sie meine Frage verstanden? Was habe ich betont? Klopfen Sie die Tafel ab. o Nu machen Sie mal hin mit Ihrer Antwort! Der Nachbar steht schon in den Startlöchern! o Sagen Sie nicht, es liegt an meinem Tafelbild... o Sie brauchen nicht alles zu wissen. Denken Sie an den Film der neulich lief, der Mann der ermordet wurde weil er zuviel wusste. o...die englische Sprache besteht zur Hälfte aus Deutsch und zur anderen Hälfte aus Latein. Die Engländer haben selber nichts dazu beigetragen. o Sie sind rehabilitiert o Immer anders, als man denkt! o Student stellt eine Frage zu der Guru-Theorie bei der komplexen Zahlenebene darauf hin Dr. Sachse: "Wissen sie, es gibt Fragen, die stellt man einfach nicht! o Ich schreibe für Ampere das spitze A, das Andere steht für die Fläche o Eins durch Sekunde kürzen Sie natürlich mit 1/sec ab und nicht mit 1/s. Falls Ihnen das in einer anderen Vorlesung aufgetischt wurde, gehen Sie zu dem Kollegen und fordern Sie Ihre Studiengebühren zurück! o Ein Nichts zum Nichts addiert, da bleibt die Summe klein. o Was ist das Gute an einem Elektromotor? Er ist wie ein guter Freund. Immer da, wenn man ihn braucht. o HP...gute Firma...leider nicht deutsch. o Holen sie mal das Multimeter aus dem Schrank. Natürlich von welcher Firma?

o Siemens o Handy von Dr. Sachse klingelt. Das könnten zwei Dinge sein. Das Geschäft oder eine schöne Frau. Beides sollte man nicht warten lassen. Glauben sie mir es lohnt sich. o Student stellt eine Frage. Dr. Sachse: Wissen sie, so genau weiß ich das auch nicht. Aber danke, dass sie die Frage zurückgezogen haben. o...herr Nachbar!!! Wie lautet die Frage die ich gleich stellen werde und wie die Antwort dazu? o Diese Schaltung hier in weiß...ei...ei (!!)...gehört zur GlEIchspannung. Das, was ich jetzt in GRÜN zeichne...gehört zur Wechselspannung. o...beim Pythagoras wird unter der Wurzel plus gerechnet oder glauben Sie etwa der Mann hieß Mythagoras.. o Wenn ich 3 Leute wieder zum Leben erwecken könnte, dann wären das Bach, Gauß und meine Eltern o Hart sagen sie, fair sage ich!