Inhaltsverzeichnis. Zehn Vorträge, gehalten in Wien vom 1. bis 11. Juni 1922

Ähnliche Dokumente
Vorwort. Das nationale und internationale Leben in der sozialen Dreigliederung S Vortrag

Rudolf Steiner EINSICHTIGER WILLE TUT NOT

Inhalt. 1 Rudolf Steiner ( ): Lebens- und Werkintentionen Vorbedingungen und. Erkenntniswissenschaft als Grundlage von Naturund

Rudolf Steiner DER FATALISMUS ALS ZEITSCHÄDLING

Es gibt einen Grund, warum Sie von diesem Buch

November 2014 Online-Kongressgebühr: 50,-

Um zu einer sinnerfüllten Existenz zu gelangen bedarf es der Erfüllung von drei vorangehenden Bedingungen (Grundmotivationen 1 )

Grundlegendes zur Erweiterung der Heilkunst

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe

Innewerden des Ewigen

Ludwig Feuerbach. * (Landshut) (Rechenberg bei Nürnberg)

INSTITUT BESSER LEBEN KG 8223 Stubenberg am See, Zeil 213

Gutes Leben was ist das?

Shen ming. einleitung

Aufbruch in eine neue Gesellschaft (Univ.-Prof.) Dr. Franz Hörmann Wien,

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

Gedanken zur Heimat. Thomas de Maizière

Vorwort... 7 Über den Autor... 9

SPIRITUALITÄT. - die Perspektive aus ärztlicher Sicht

Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 03 Pauli-Jung-Dialog

GESTALT-THEORIE HERKUNFT GRUNDGEDANKE GESTALTQUALITÄTEN

Damit Würde Wirklichkeit wird

Holistic Psycho Process

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Von der Sozialwissenschaft zur sozialen Kunst Ulrich Rösch

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

Vorlesung Christologie und Gotteslehre 3. Das Verständnis von Inkarnation in kontextuellen Theologien Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010

-> Alle Antworten liegen in uns!

Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur die Theorie

Venus Kosmetik Silvia Hinterseer Beratung Behandlung Verkauf

Griechisch. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr Grundlagen. Ergänzung. Schwerpunkt

Inhalt VorWort... VorWort 2... Kapitel I: AufLösung Nr.1... Kapitel II: AufLösung als Nr Kapitel III: SchaM gegen und durch die Normen...

Eine kurze Lebensskizze von Kirpal Singh

DER ENGLISCHE PREMIERMINISTER BALFOUR, DIE NATURWISSENSCHAFT UND DIE THEOSOPHIE

Rudolf Steiner ZUR PROBLEMATIK DES JOURNALISTEN UND KRITIKERS

Wie gestalte ich mein Testament? Ein Leitfaden

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

Friedrich Nietzsche Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten (Universitätsvorträge)

Attraktion Unternehmenskultur. Ihre Bedeutung für die Bindung von Mitarbeitern

Die hier zugrunde gelegte «Nachschrift A» ist maschinengeschrieben

Muster. Selbstverantwortliches Lernen. für. Eine Mustersprache für die Waldorfpädagogik?

Metamorphose-Seminar Ostern- 2014

unterstützen konnte. Die östlichen Lehren waren genau das, was sie brauchten: Sie dienten als fehlendes Bindeglied, das eine Schnittstelle zwischen

Kurt Tepperwein. Ausbildung zum/zur Intuitions- Trainer/in

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Psychokosmologie Psychologie und moderne Naturwissenschaft

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

DELTA PÄDAGOGIK OPTIMALES LERNEN. Eine Zusammenfassung und entsprechende Erlebnisse

Dialogtüren Texte Positionen links

Verena Bachmann Mondknoten

Aszendent Waage in der Partnerschaft

Warum Heilsteine wirken und wie Heilsteine wirken

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Kernleitbild für die Rudolf Steiner Schulen der Schweiz

NLP - Masterarbeit. von Angela Tolander. Du bist was du denkst

D45 L383N 15T 31NF4CH.

Tod und Auferstehung zu neuem Leben Römer 6:3-9 Mit der Auferstehung Jesu steht und fällt der christliche Glaube. Wenn Jesus von den Toten

Die negativen Zahlen eine Aufgabensammlung

Letztes Buchkapitel) Geleitete Meditation: Die universellen Meditationen des Herzens. Liebende Güte Metta, Mitgefühl Karuna und Mitfreude Mudita

Inhaltsverzeichnis. 1 Leitbild Grundlagen eines evangelischen Bildungsverständnisses. Kapitel 1

Das menschliche Manifest

Wissenschaft als Beruf

Cover. Für andere beten 1

Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Das Neue Testament 6.Klasse

VORSCHAU 2010 Harald Wessbecher

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Das Zeitalter der Singularitäten

Die Integralis Methode

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

20 Internationale Unternehmenskulturen und Interkulturalität

Meditation, Unterbewußtsein und Intuition von Swami Durgananda

Als Autorin von der Liebe Dich selbst -Reihe stellt sich die Frage, ob satt und glücklich über Liebe Dich selbst

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Den Inhalt und die Gestaltung dürfen Sie nicht verändern. Hier gibt es die kostenlose Selbsthypnose-Training-mp3 35 min.

BIBLIODRAMA ALS GEISTLICHES ERLEBEN

Individuelle Prozessbegleitung Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Shiatsu Systemisch Spirituelle Aufstellungsarbeit

INTERDISZIPLINÄRES ZENTRUM FÜR PALLIATIVMEDIZIN Professur für Spiritual Care

Vital und fit für s Leben

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die

MEIN GEISTIGES WOCHEN-LOGBUCH 2015 KALENDERWOCHE DIE BUCHHALTUNG GOTTES. und die Astrologie. Wenn alles Energie ist. dann sind auch unsere

Eine besondere Feier in unserer Schule

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG. verabschiedet am 29. November 1959

DAS GEHEIMNIS DES HERZMAGNETEN

2. Mondmonat - Lunarer Mond - koralle. weißer Wind - Ton 12 - Welle 11 - KIN 142

RUDOLF STEINER GESAMTAUSGABE VORTRÄGE

Die Seniorenakademie. exklusiv bei Lernen 8. Es begrüßen Sie: Eduard Völker Birgitta Söllner

Eine Entdeckungsreise ins Land der Kinderrechte

Einführung in die Pädagogik 1

Klarträumen Wie geht das?

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort von Pietro Archiati S. 13 Zehn Vorträge, gehalten in Wien vom 1. bis 11. Juni 1922 Erster Teil DIE INNERE ENTWICKLUNG DES MENSCHEN S. 23 1. Vortrag (1.6.22): Naturwissenschaft Vom abgestorbenen zum lebendigen Denken S. 25 Das naturwissenschaftliche Denken enthält nur Bilder, keine Wirklichkeit. Allein in einem solchen Denken kann der Mensch Freiheit erleben S. 25 In alten Zeiten nahm der Mensch überall Geistiges wahr, er konnte sich nicht als selbstständiges Ich erleben außer durch Yogaübungen oder durch Askese S. 33 Heute soll das Denken durch Übung immer lebendiger gemacht werden. Damit kann der Mensch in die geistige Wirklichkeit der Welt eindringen S. 42 Zu den Denkübungen müssen Willensübungen hinzukommen. Durch das Leiden wird der ganze Mensch zum Sinnesorgan für die Erkenntnis des Lebendigen verwandelt S. 49 5

2. Vortrag (2.6.22): Psychologie Unsterblichkeit und Ungeborenheit der Seele S. 59 Die Seele des Menschen ist im Schlaf ohnmächtig. Im Wachzustand ist ihr die Art der Wechselwirkung mit dem Körper unbekannt S. 59 Das Denken kann durch Übung immer kraftvoller und mathematisch-durchsichtiger werden. Es erzeugt Bilder, die die Seele im weiteren Sich-Erkraften fortschafft wodurch sie ihr Wirken im Körper seit der Geburt wahrnimmt S. 67 Bei noch weiterem Üben nimmt der Mensch die Seele wahr, wie sie vor der Geburt als rein geistiges Wesen ist. Ungeborenheit und Unsterblichkeit werden so unmittelbar «angeschaut» und auch, wie Menschen ihre sozialen Angelegenheiten gestalten S. 78 3. Vortrag (3.6.22): Geschichtsbetrachtung Geschichte von Wissenschaft, Kunst und Religion S. 89 Geschichte umfasst vor allem die Entwicklung des Bewusstseins, die nur eine symptomatologische Geschichtsbetrachtung erfassen kann. Das Erleben des Geistigen konnte in alter Zeit zur Erinnerung werden; was heute das körperfreie Denken im Geistigen erlebt, kann nicht erinnert werden S. 89 Das Denken ist nicht Ursache der Geistesschau, sondern nur Vorbereitung, nur Bedingung dafür. Das moderne Denken ist ein Kind der Sprache; bei den Griechen sind Wort und Gedanke noch eins. Nur in der Vereinigung von Kunst und Wissenschaft kann man das Lebendige begreifen S. 97 6

Im alten Orient waren Kunst, Wissenschaft und Religion eine Einheit. Die Kultur der Mitte strebt wie bei Goethe danach, Wissenschaft mit Kunst wieder zu vereinigen, und damit beide auch mit der Religion S. 111 4. Vortrag (4.6.22): Spirituelle Geografie Weltentwicklung zwischen Schein und Wirklichkeit S. 121 Die alte östliche Weltbetrachtung ist mit hingebender Liebe durchtränkt; in der westlichen Naturwissenschaft sondert sich der Mensch von der Natur S. 121 Die östliche Seele erlebt in der sinnlichen Welt nur Schein, Maja. Durch innere Entwicklung können wir heute den physischen Organismus als real gewordene «Erinnerung» von kosmischen Vorgängen erleben S. 127 Im Westen ist der Geist im Menschen zur «Ideologie» (Maja) geworden, um die Erfahrung der Freiheit zu ermöglichen. Aus dieser Freiheit heraus kann der Mensch den Geist neu gebären S. 135 5. Vortrag (5.6.22): Kosmologie Selbst- und Welterkenntnis wieder eins S. 147 Um liebefähig und erinnerungsfähig zu sein, darf der Mensch weder nach außen, zum Makrokosmos hinaus, noch nach innen, in den Mikrokosmos hinein, mit der Welt eins werden S. 147 Durch Belebung des Denkens wird das Ich so stark, dass es beim Eindringen in die geistige Welt Menschenerkenntnis erlangt; durch Erkraftung des Willens wird das Ich so selbstlos, dass es beim Eindringen in den physischen Menschen Welterkenntnis erlangt S. 155 7

Mensch und Welt treffen einander in der Wärme durch «Verdichtung» des Geistes und «Verdünnung» der Materie S. 163 Die Stufen der Weltentwicklung (Kosmologie) werden im menschlichen Körper «wahrnehmbar» jegliche Spekulation über Weltanfang und -ende erübrigt sich, man schaut den schaffenden Geist am Anfang, in der Mitte und am Ende S. 168 Zweiter Teil DAS SOZIALE LEBEN DER ZUKUNFT S. 175 6. Vortrag (7.6.22): Soziale Forderungen Intellektualismus und Erziehung in der Freiheit S. 177 Das naturwissenschaftliche Denken hat dem Menschen die Freiheit gebracht und ihm die alten sozialen Instinkte ausgetrieben. Das Soziale ist aber nur mit lebendigen Begriffen zu verstehen S. 177 Der Mensch wächst erst mit 20 Jahren in das intellektuelle Denken hinein. Das erschwert die Verständigung zwischen den Erwachsenen und der Jugend und zwischen den sozialen Klassen S. 186 Eine Erziehung in der Freiheit legt im Menschen das Vermögen der moralischen Intuition frei, wodurch er im Sozialen so schöpferisch werden kann wie in der Technik S. 195 8

7. Vortrag (8.6.22): Soziale Gestaltungen Theokratie, Rechtsstaat und Wirtschaftsordnung S. 207 Menschen sind auch sozial unterschiedlich: In England steht der Einzelfall, in Mitteleuropa das System im Vordergrund S. 207 In den alten östlichen Theokratien galten für das Soziale und für die Wirtschaft göttliche Gebote so noch im 11. Jahrhundert in China in einem «sozialistischen Experiment» S. 212 Später wurden bei den mitteleuropäischen und westlichen Völkern, angefangen mit dem Idealstaat Platons, menschliche Gesetze maßgebend, wodurch die Beziehungen zwischen Mensch und Mensch geregelt werden S. 219 Das selbstständige Wirtschaftsleben, im Westen entstanden, hat vorläufig das juristische Denken übernommen, weil es noch nicht eine ihm angemessene Denkform entwickelt hat S. 224 8. Vortrag (9.6.22): Soziale Nöte Von der Gemeinschaft zum selbstbezogenen Ich S. 233 Im alten Osten überwiegt im Sozialen die Gemeinschaft, in Europa (Griechenland) erwacht dann die Individualität was im Yoga und in der alten Einweihung nur bei den sozial Führenden der Fall war S. 233 In der griechischen Tragödie, in der aristotelischen Auffassung der Katharsis (Läuterung) lebt ein Rest der alten Einweihung. Durch «Mitleid» lebt sich der Mensch sozial in den anderen Menschen, in die Gemeinschaft ein S. 242 9

Vom Norden Europas kam das starke Ich-Gefühl und damit die Notwendigkeit, die menschliche Arbeit durch Heilung des selbstbezogenen Ich in den sozialen Organismus einzugliedern S. 246 Das starke Ich kann sich nur in dem Maße in die soziale Gemeinschaft eingliedern, in dem es die Gemeinschaft in sich selbst «eingliedert» S. 256 9. Vortrag (10.6.22): Soziale Hoffnungen Vom abstrakten Denken zum zielstrebigen Willen S. 263 Im Sozialen ist das Wichtigste die Beziehung von Mensch zu Mensch. Viele Menschen haben heute kein Interesse an ihrer Arbeit, aber jeder ist am Menschen an sich selbst interessiert S. 263 In Europa hat sich der abstrakte Intellekt gebildet und gleichzeitig im Volk der Gespensterglaube. In Bezug auf den Willen hat der Intellekt neue Gespenster erfunden Triebe und Instinkte, die ihm den Geist verdecken S. 272 Der einfache Mensch sehnt sich danach, von der Wirklichkeit des Geistes zu hören. In Mitteleuropa und noch mehr in Amerika wird der Wille im Menschen, das heißt der real wirkende Geist, betont S. 278 10. Vortrag (11.6.22): Soziale Dreigliederung Die Kernpunkte der sozialen Frage S. 291 Sozial von Belang sind nicht die äußerlichen Einrichtungen, sondern das, was die Menschen, wenn auch unbewusst, wollen, was sie tatsächlich anstreben. Dem entgegen wirkt der Glaube an den Staat, der meint, 10

dauerhaft ideale soziale Zustände herbeiführen zu können S. 291 Der soziale Organismus ist in seiner Natur dreigegliedert: Im geistigen Leben ist die Begabung des Einzelnen, im Rechtsleben der demokratische Sinn aller Menschen, im Wirtschaftsleben das assoziative Urteil maßgebend S. 298 Wie jeder Organismus trägt auch der soziale Organismus abbauende Kräfte in sich: Das Geistesleben tendiert zur Klassenbildung, das Rechtsleben zur Abstraktion und das staatsabhängige Wirtschaftsleben zur Tyrannei des abstrakt wirkenden Geldkapitals S. 307 Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit können nur in drei voneinander unabhängigen sozialen Gebieten verwirklicht werden S. 320 Notizbucheintragungen S. 327 Bericht über den Wiener Kongress I: Vortrag in Dornach, 17. Juni 1922 S. 349 II: Vortrag in Dornach, 18. Juni 1922 S. 367 Klartextnachschriften, Wandtafelzeichnungen (faksimiliert) S. 391 Aphorismen (Das Goetheanum, 18. Juni bis 2. Juli 1922) West-Ost-Aphorismen S. 401 Psychologische Aphorismen S. 409 Zu dieser Ausgabe S. 413 Über Rudolf Steiner S. 416 11