REISEFIEBER 4: EIN PS UND KEINE BREMSE

Ähnliche Dokumente
REISEFIEBER 5: BIER HER; BIER HER

REISEFIEBER TEIL 2: DER BERG RUFT

REISEFIEBER 3: FREUDE, SCHÖNER GÖTTERFUNKEN

Teil 1. Achtung, fertig, los! Das sind doch wir! I n einer Wohnung. Im Wohnzimmer läuft der Fernseher, man hört das Gebrüll eines Stadions voller

REISEFIEBER 10 LAKRITZ, MEIN SCHATZ!

REISEFIEBER 7: SPIONE AN BORD

REISEFIEBER 6: DER NICHTSCHWIMMERKÖNIG

REISEFIEBER 8: EIN GEHEIMRAT IN NOT

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Folge 8: Ein Geheimrat im Not

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben.

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

(Adèle, Louis, Côme, Charlotte)

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Ich habe mich verirrt. Du weißt nicht, wo Du bist

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Vor ein paar Wochen arbeitete Kamila zu Hause bei einer alten Dame, die erkältet war und Fieber hatte.

Spielen und Gestalten

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

Gabriel Barylli. Echtzeit. Roman. LangenMüller

Nachbeben. Roman. Bearbeitet von Dirk Kurbjuweit

Der Polizist ist der Räuber

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind:

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Bernhard Studlar. DIE ERMÜDETEN Oder Das Etwas, das wir sind

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Einstufungstest Deutsch

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Ein großer Tag für Schuster Martin

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

LILLI und JESS / RASAMUS

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Wir fahren mit dem Bus

Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a!

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Susanne Weber. Paul & Papa. Vorlesegeschichten. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Isoldes Lehrer : " Du hast den Sprung in die Meisterklasse geschafft. Sehr gut.

Ausgelacht wird niemand

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm

R90 Kriminalgeschichten (Lesen wir mit!) ISBN ISBN Felix - , Lesen wir mit!

schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht.

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Lies die Geschichte und stelle sie dir mit allen Sinnen vor. Claudia hat Zahnschmerzen

Was ich an dir liebe, Sohn

Radio D Folge 4. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Grade 1 ME German Blackline Masters

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Spielen und Gestalten

Wir fahren mit dem Bus

Gesundheit Diät wiegen regelmäßig Training - abnehmen

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Paul & Papa. Susanne Weber. Für Alex und Juli. Vorlesegeschichten. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Benz und die Erfindung des Autos

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

Kehre nie mehr um!!!

50 Szene 1: Zurück im Optikwerk 51 Szene 2: In der Redaktion 52 Szene 3: Keine Fragen, kein Interview! Texte der Hörszenen: S. 140

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag.

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Die Prinzessin und die Erbse

Also, nun bin ich wieder da. Hier sind die beiden Schuhe. Bitte sehr.

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Michał Walczak. Das erste Mal. (Originaltitel: Pierwszy raz) Aus dem Polnischen von Doreen Daume. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Drachensturm. von Celchen online unter: Möglich gemacht durch

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Transkript:

REISEFIEBER 4: EIN PS UND KEINE BREMSE Manus: Roman Schatz Nordisk samproduktion Producenter. Kristina Blidberg, Tilman Hartenstein, Anne-Marie Hetemäki Personen: Erzählerin Erich Mustermann Erika Mustermann Horst Schultz Marianne Schultz Angestellter in einer Autovermietung Museumsaufseher Intromusik Erzählerin: Erich und Erika Mustermann haben bei der Fernsehshow Reisefieber eine Reise durch Deutschland gewonnen. Die Reise ist für eine Familie mit Kindern, aber die Mustermanns haben ein kleines Problem: Sie haben keine Kinder. Deshalb haben sie ihre Nachbarn eingeladen, ein junges, frischverheiratetes Paar: Horst und Marianne Schultz. Sie müssen in einer Woche acht verschiedene Orte in Deutschland besuchen. Und sie müssen selbst herausfinden, wie die Reise weitergehen soll. Wenn sie nach einer Woche alle Rätsel lösen und zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sind, gewinnen sie den Hauptpreis in der nächsten Sendung von Reisefieber. Ihre dritte Aufgabe ist: Finden Sie das älteste Auto der Welt. Draußen, Straße Erich: Das älteste Auto der Welt... Horst: Das älteste Auto in unserer Straße ist mein alter Volkswagen. Marianne: Dein alter Käfer ist bestimmt das älteste Auto in der ganzen Stadt! Erika: So kommen wir nicht weiter. Wir brauchen Hilfe! Erich: Und ein Auto! Ein Taxi ist zu teuer. Soviel Geld hat nicht einmal das Fernsehen! Horst: Wieso mieten wir nicht ein Auto? Erich: Gute Idee! Ich bin stolz auf dich, mein Sohn! Marianne: Hallo, ihr drei! Schaut mal in die Kamera! Übergangsmusik Angestellter in der Autovermietung: Guten Tag, meine Damen, guten Tag, meine Herren! Herzlich willkommen bei der Autovermietung Lack & Kratzer. Wie kann ich Ihnen helfen? Erich: Wir brauchen ein Auto. Angestellter: Ein Auto? Immer dasselbe! Alle wollen immer nur das Eine: ein 1

Auto. (seufzt) Was für ein Auto möchten Sie denn? Marianne: Ein rotes! Horst: Eins mit zwölf Zylindern! Erika: Ein umweltfreundliches! Erich: Ein großes! Angestellter: Also vier Autos, alles klar. Darf ich bitte Ihre Führerscheine sehen? Erich: Nein, wir wollen nur ein Auto! Angestellter: Also ein Auto: groß, rot, umweltfreundlich, zwölf Zylinder. Ist das alles? Horst: Ja, das ist alles. Angestellter: Da kann ich Ihnen den Mercedes 600 SEL empfehlen. Den haben wir jetzt im Sonderangebot. Nur DM 1.000 pro Tag, ohne Kilometerbegrenzung. Erika: Mercedes? Ist das ein gutes Auto? Angestellter: Aber ich bitte Sie, gnädige Frau! Mercedes ist die älteste Automarke der Welt! Horst: Die... die was? Angestellter: Die älteste Automarke der Welt. Mercedes gibt es seit mehr als 100 Jahren! Erika: Wir möchten lieber ein neues Auto. Marianne: Psst, Frau M... Mutti! Hast du gehört, was der Mann eben gesagt hat? Horst: Heißt das, das älteste Auto der Welt ist ein Mercedes? Angestellter: Alle Achtung! Sie sind ganz schön clever! Sie sollten zur Polizei gehen! Horst: Ich bin bei der Polizei! Angestellter: Oh, entschuldigen Sie bitte! Erich: Sagen Sie, was ist das für ein Auto, dieser erste Mercedes? Angestellter: Das ist der Patent-Motorwagen Nummer 1 von Carl Benz, Carl mit c. Das Auto hat einen Einzylinder-Viertaktmotor mit einem PS. Das Auto wurde 1886 zum ersten Mal öffentlich vorgeführt. Aber diesen Patent-Motorwagen können Sie hier nicht mieten. Marianne: Warum nicht? Angestellter: Junge Frau, dieser Wagen steht im Museum. Erika: Wo? In welchem Museum? Angestellter: Im Deutschen Museum in München. Erich: Wie spät ist es? Angestellter: Es ist jetzt exakt fünf Minuten nach eins. Erich: Und wie lange fährt man von hier nach München? Angestellter: Mit dem Sechshunderter Mercedes schaffen Sie das locker in zwei, drei Stunden. Der fährt 250. Horst: Gut, den Wagen nehmen wir. Schnell! Schnell! Angestellter: Moment, nicht so hektisch bitte. Sie müssen dieses Formular ausfüllen. Möchten Sie eine Vollkaskoversicherung? Eine 2

Insassenversicherung? Erich: Ja, ja,,ja, alle... alle Versicherungen, alles, was Sie haben, machen Sie schon! Wir haben es eilig! Angestellter: Bitte unterschreiben Sie hier. Erika: Unterschreib noch mal, Schatz, für die Kamera! Wo muß man hier drücken, damit es filmt? Übergangsmusik. Akustikwechsel: auf der Autobahn, im Stau. Es geht nicht vorwärts. Erich: Das darf doch nicht wahr sein! Wir fahren 20! Marianne: Und das seit drei Stunden! Können wir Pause machen? Mir ist nicht gut... Horst: Ich will auch mal fahren. Das ist ungerecht, daß Herr Mustermann die ganze Zeit fährt! Erika: Was ist denn los mit dir, mein Kind? Ist dir schon wieder schlecht? Marianne: Ja. Hat jemand Lakritze? Horst: Moment, ich habe noch ein bißchen. Eine Lakritztüte knistert. Marianne frißt die Tüte hemmungslos leer. Marianne: Aaah! Jetzt geht s mir schon viel besser. Also, das wundert mich ja nicht, daß es in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Wozu auch? Gib einfach jedem ein Auto, und schon fahren alle nur noch 20! Erika: Ist es noch weit? Ich bin müde. Erich: Schlaf doch ein bißchen, Schatz. Bis München sind es noch 100 Kilometer. Erika: Ja Schatz. Du hast recht. Ein bißchen Schlaf tut mir sicher gut. Horst: Nur noch 100 Kilometer? Und wann darf ich endlich mal fahren? Ohne mich würdest du jetzt auch nicht in einem dicken Mercedes sitzen, Herr Mustermann-Vati! Marianne: Gibt s noch Lakritze? Abruptes Bremsen, kurzes Quietschen. Erich: Mensch, paß doch auf, du Vollidiot! Horst: Wer, ich? Erich: Nein, der da vorne! Erika: (gähnt) Sind wir schon da? Hab ich lange geschlafen? Marianne: Mir ist schlecht... Übergangsmusik. Akustikwechsel: in einer großen Halle. Erich: So, da sind wir. Das Deutsche Museum in München. Marianne: Das ist ja riesengroß! Horst: Ist ja auch das größte technische Museum in Deutschland! Man hört ein elektrisches Brutzeln, einen Blitz. 3

Erika: (erschrickt) Schatz! Was ist denn das? Erich: Moment... ich sehe schnell nach... (Papier raschelt) Das muß die Physikabteilung sein. Marianne: Da drüben ist die Abteilung für Musikinstrumente... Horst: Und wo sind die Autos? Erich: (Papier raschelt) Die Autos sind gleich da vorne, in der Kraftfahrzeugabteilung. Man hört die Schritte der vier. Marianne: Das sind doch keine Autos! Erich: Hm. Nein, das ist das erste Flugzeug, gebaut von Otto Lilienthal im Jahre 1891 in Berlin. Horst: Herr Muster... Vati, das ist doch egal! Los, schnell, zu den Autos! Das Museum schließt gleich! Erich: Mein Sohn! Ein bißchen Bildung schadet dir bestimmt nicht. Du sollst einmal ein besseres Leben haben als ich. Erika: Da drüben sind Autos! Da! Horst: (ehrfürchtig) Schaut euch diesen Wagen an! Erich: Das ist der falsche. (Papier raschelt) Der Patent-Motorwagen Nummer 1 steht da hinten. Schnell! Die vier laufen. Marianne: Das hier? Erika: Schatz, das ist ja süß! Horst: Das soll ein Auto sein? Das hat ja gar kein Lenkrad! Erich: Also, ihr drei paßt auf, daß niemand kommt. Horst: (murmelt, nah am Mikrofon) Hm, das Ding hat keine elektrischen Kabel... keinen Schlüssel... Marianne: Was ist denn, Vati? Erich: Ich habe ein komisches Gefühl. Jemand beobachtet uns. Horst: (murmelt, nah am Mikrofon)... keine Gangschaltung, kein Getriebe, kein Lenkrad, keine Bremsen... Marianne: Keine Angst, Vati. Ich paß schon auf. Eine altmodische Gummiballhupe tutet. Erich: Horst! Finger weg! Horst: (murmelt, nah am Mikrofon)... eine Hupe, und hier, was ist das denn... eine Kurbel! Horst kurbelt. Der schwächliche 1-PS-Motor startet. Der Motor läuft. Ab und zu knallt eine Fehlzündung. Erich: Um Gottes Willen! Mach das Ding aus! Horst: (stolz) Einsteigen, bitte! Erich: Horst! 4

Museumsaufseher: (ruft aus dem Hintergrund, kommt näher) He, Sie da! Was machen Sie da? Der Patent-Motorwagen fährt los. Museumsaufseher: Stehenbleiben! Halt! Lassen Sie den Wagen stehen, oder ich rufe die Polizei! Horst: Ich bin die Polizei! Dieses Fahrzeug hat keine Bremse. Es ist nicht verkehrssicher! Ich konfisziere hiermit dieses Automobil! Museumsaufseher: Sind Sie die Mustermanns? Marianne: Mir ist schlecht... Museumsaufseher: Hier, junge Frau. Nehmen Sie ein Lakritzbonbon. Das hilft. Erich: Ja, wir sind die Mustermanns. Museumsaufseher: Mit zwei n? Erika: Genau die. Marianne: Bitte lächeln Sie doch mal in die Kamera! Im Hintergrund stößt der Patent-Motorwagen gegen ein Hindernis und bleibt stehen. Museumsaufseher: Au, das wird aber teuer Erich: Macht nichts. Das Fernsehen bezahlt alles. Museumsaufseher: Hier, das ist für Sie. Erich: (entfaltet einen Zettel) Was soll das denn heißen? Marianne: Lies vor, Vati, los, lies doch! Erich: (liest vor) Besuchen Sie die älteste Brauerei der Welt, und trinken Sie dort ein Bier. Horst: Was? Erich: Ein Bier sollen wir trinken. Kein Problem, was, Horst? Das machen wir doch gern! Erika: Wo sollen wir ein Bier trinken? Erich: In der ältesten Brauerei der Welt. Marianne: Ich mag doch gar kein Bier... Horst: Das macht nichts. Ich trinke eben zwei! Studioakustik Erzählerin: Die nächste Aufgabe für die Mustermanns ist also: Besuchen Sie die älteste Brauerei der Welt, und trinken Sie ein Bier. Schlußmusik 5