Aktuelle Information. zur Gefahrgut- und Brandschutz- Verordnung Hafen Hamburg

Ähnliche Dokumente
HHLA ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT BESTIMMUNGEN FÜR FREMDFIRMEN. Hamburger Hafen und Logistik AG

LABORORDNUNG. des Fachbereichs Chemie der TU Kaiserslautern

Ausführungsgesetz zu dem Übereinkommen vom 9. September 1996 über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt

Lithium-Batterien. Lagern und Transportieren

Fremdfirmenregelung Seite 1 von 5

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

BEFÖRDERUNGSPAPIERE Hilfe oder bußgeldbelegte Notwendigkeit - Anforderungen Verantwortung Konsequenzen -

Verordnung zum Schutz vor Passivrauchen (Passivrauchschutzverordnung, PRSV)

MERKBLATT FÜR FREMDFIRMEN

Gut informiert. Kurzzusammenfassung über die Kennzeichnung von Gasflaschen und die Verordnung über die Beförderung auf der Strasse

Zusatzbedingungen für die Feuer-Betriebsunterbrechungs-Versicherung von industriellen, gewerblichen und sonstigen Betrieben (ZB FBU 2001)

Verordnung zum Verbot von bestimmten die Ozonschicht abbauenden Halogenkohlenwasserstoffen

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Immobilienforum Nürnberg

Arbeitsschutzbestimmungen für Fremdfirmen

Verordnung. über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten. (Verkaufsstättenverordnung - VkVO) *)

Besondere Bedingungen und Erläuterungen für die Berufshaftpflicht von Lehrern

Sicherheitsbeauftragte des Brandschutzes (SIBE)

BRANDSCHUTZORDNUNG. Fehrbelliner Haus 6C Platz Berlin

Lagerung von Reifen und ihren Folgeprodukten

Informationen für die Nachbarn des Erdgaskavernenspeichers Empelde nach der Störfallverordnung

Transport gefährlicher Güter durch Handwerksbetriebe

EU - Sicherheitsdatenblatt

Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten

INFORMATIONEN ZUM GEFAHRGUTBEAUFTRAGTEN WER BRAUCHT EINEN GEFAHRGUTBEAUFTRAGTEN?

Merkblatt. Hinweise zu entzündlichen Flüssigkeiten

Brandschutzordnung. Stadtwerke Düren GmbH. Wasserwerk Obermaubach. gemäß DIN Teil C. Erstellt durch: Stand: Dezember 2009 IW01

Vorkehrungen für Einsatzkräfte. ÖVE Richtlinie R11-1. Ing. Thomas Becker ATB-Becker Photovoltaik GmbH

Elektrostatische Aufladung Toluol eine oft unterschätzte Brandgefahr

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Bezug Antrag vom Eingang

Muster-Brandschutzordnung für Alten- und Pflegeheime

Piratenpartei Kassel-Land Per

BRANDSCHUTZORDNUNG für die Polytechnische Schule, Forstnerweg 10, 2630 Ternitz Tel.: 02630/38179

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen

Voraussetzung: Die Gefahrgüter sind zur Beförderung zugelassen und korrekt klassifiziert!

Bahn und Stallordnung

Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz Vom 5. Oktober 2007

Tel. : 052 / Fax : 052 / / (Tox-Zentrum) 052 / (Bürozeit)

Kinderkrippen und -horte

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

ICE ZIRKON PRETTAU ZIRKON - PRETTAU ANTERIOR

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Änderungen und Erläuterungen von Anhang 2 SDR

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479)

Hamburgisches Bildungsurlaubsgesetz. Vom 21. Januar Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: 1 1)

Brandschutzordnung Teil B

INTERNE SICHERHEITSRICHTLINIEN Modul 3 Allgemeine Sicherheitsrichtlinien Rev

facts Gefahrgutbeauftragter Pflichten der Beteiligten Gefahrengut ADR/SDR

Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Sprengstoffgesetzes

VV zu 24 und 54 LHO

Spaß bei der Sicherheitsunterweisung. Mit einem Kartentrick die Unterweisung lebhaft gestalten und zu einem wirklichem Erfolg machen.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Verordnung über elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (ElexV) Fassung vom 13. Dezember 1996 (BGBl. I S. 1932)

Kennzeichnung nach GGVS/ADR

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

EG-Sicherheitsdatenblatt

Die Anreise und Aufnahme im Internat erfolgt Sonntag beziehungsweise Feiertag zwischen 18 bis Uhr sowie an Werktagen ab bis 21 Uhr.

DEKRA Akademie GmbH Seminarangebot Transport- und Lagerlogistik. München/Passau/Landshut/Rosenheim/Freilassing

Sicherungsmaßnahmen in der Wirtschaft

1 Zweck, Geltungsbereich

Transport radioaktiver Stoffe Besonderheiten

Brandschutzordnung. Fassung vom Universität Flensburg Auf dem Campus Flensburg

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT

Verordnung über explosionsgefährliche Stoffe

Hausordnung für die Uhrmacher-Ketterer Halle in Schönwald im Schwarzwald

SICHERHEITSDATENBLATT

Probleme in der Schrottverarbeitung:

SICHERHEITSDATENBLATT Revision - Ausgabenr. : : Entzündbare Gase. M M«

Umsetzung Brandschutz in Luzern Brandschutz in Schreinereien

Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 ( ),

DNV GL BUSINESS ASSURANCE B.V.

Der Gabelstapler. Ein Fall für Profis. Sicherer Umgang mit Flurförderzeugen

Eingangsformel. Art 1 Zweck der Verordnung und Begriffsbestimmungen. SVwHKVorRV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Merkblatt zum Arbeitsschutz bei "single jobs" für die Beschäftigten an der FH Köln

Ordnungsbehördliche Verordnung über die. Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. im Bereich der mobilen Hochwasserschutzanlagen

Werbesatzung der Gemeinde Karstädt (örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen) 1 Geltungsbereich. 2 Verhältnis zu Bebauungsplänen

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Tipps. Löschen von Gasbränden

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Muster-Brandschutzordnung für Schulen. Brandschutzordnung zur Brandsicherheit und den Betrieb

Brandschutzordnung nach DIN Teil A / B / C der

Stadt Dinklage - Der Bürgermeister -

ERSTER TEIL Allgemeine Vorschriften Art. 1 Anwendungsbereich. GrundstückesowiefürandereAnlagenund Einrichtungen, an die nach diesem Gesetz

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Nichtraucherschutz in Baden-Württemberg ab

SiGeKo und Sonderthemen Arbeitssicherheit. 1. Aufgaben der SiGeKos 2. Umgang mit Lasern 3. Weitere besondere Arbeitsplätze

16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz

Wohncontainer als Notunterkünfte für Asylbewerber, Flüchtlinge und Obdachlose.

SICHERHEITSDATENBLATT PIG Grippy Absorptionsmittel

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft BRANDSCHUTZ IN TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER

Gefahrenstoffe in Haushalt und Werkstatt

Sicherheitshinweise nach GHS

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Brandschutz / Evakuierung

KLU Offizielle Veröffentlichung FSPO

Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge

Transkript:

Aktuelle Information zur Gefahrgut- und Brandschutz- Verordnung Hafen Hamburg hier: Wichtige Hinweise zur Anwendung der 15 + 16 GGBVOHH feuergefährliche Arbeiten Wasserschutzpolizei Hamburg WSP 521 Zentralstelle Gefahrgutüberwachung Wilstorfer Straße 100 21073 Hamburg Telefon: +49 40 428 665 471 Fax: +49 40 428 665 473 E-Mail: wsp521@polizei.hamburg.de http://www.polizei.hamburg.de Herausgegeben am 03.04.2013

Die Gefahrgut- und Brandschutzverordnung Hafen Hamburg GGBVOHH ist am 19.03.2013 vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg beschlossen worden. Sie löst die bisherige Landesgefahrgutverordnung Hafen Hamburg ab und trat am 01.04.2013 in Kraft. Erläuterungen zu den Ausnahmen und Befreiungen vom Verbot der Durchführung feuergefährlicher Arbeiten im Hamburger Hafen 1 : 15 Absatz 2 GGBVOHH beschreibt, in welchen Bereichen feuergefährliche Arbeiten, entgegen der grundsätzlichen Erlaubnis 2 gem. 15 Absatz 1 GGBVOHH, verboten sind. 16 GGBVOHH stellt die allgemeinen Ausnahmen und Befreiungen von diesen Verboten dar: Feuergefährliche Arbeiten sind innerhalb eines Betriebsgeländes auf dem sich gefährliche Güter befinden erlaubt, wenn sie in einem Abstand von mehr als 30 Metern zu gefährlichen Gütern durchgeführt werden und der Verantwortliche den Betrieb vor Arbeitsbeginn über die beabsichtigten Tätigkeiten informiert hat. Betriebe sind von den Verboten von feuergefährlichen Arbeiten - innerhalb eines Betriebsgeländes auf dem sich gefährliche Güter befinden - an den betriebseigenen Umschlagsanlagen in Tankschiffhäfen - innerhalb eines Abstandes von 30 m zu Wasserfahrzeugen mit gefährlichen Gütern, zu Wasserfahrzeugen während des Bunkervorgangs und leeren und ungereinigten Tankschiffen befreit, sofern durch den Betrieb im Rahmen einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung ein verbindliches Arbeitsfreigabesystem für feuergefährliche Arbeiten aufgestellt und durch die zuständige Behörde genehmigt worden ist. Für feuergefährliche Arbeiten über die genannten Befreiungen hinaus, z.b. auf Wasserfahrzeugen mit gefährlichen Gütern und auf den Wasserflächen von Tankschiffhäfen, bedarf es gem 16 (4) GGBVOHH weiterhin der Genehmigung der zuständigen Behörde 3. 1 Im Geltungsbereich der GGBVOHH 2 Die besonderen Brandschutzmaßnahmen der Anlage 3 sind zu beachten! 3 WSP 032 Zentralstelle Gefahrgutüberwachung WSP 521 vom 01.03.2012 Seite 2 von 5

15 Rauchverbote und Verbote von feuergefährlichen Arbeiten (1) Beim Rauchen, bei feuergefährlichen Arbeiten und beim Umgang mit gefährlichen Gütern ist die Sorgfalt anzuwenden, die zur Abwendung einer Brandgefahr notwendig ist. Zu diesem Zweck sind bei feuergefährlichen Arbeiten die in der Anlage 3 genannten besonderen Brandschutzmaßnahmen einzuhalten. (2) Das Rauchen sowie feuergefährliche Arbeiten sind in folgenden Bereichen verboten: 1. innerhalb eines Betriebsgeländes, auf dem sich gefährliche Güter befinden, außerhalb von geschlossenen Sozial-, Büro- und Wohnräumen, 2. in den Tankschiffhäfen einschließlich angrenzender Böschungen oder Hochwasserschutzanlagen, 3. auf Wasserfahrzeugen a) mit gefährlichen Gütern, ausgenommen in geschlossenen Aufenthalts-, Unterkunftsund Werkstatträumen, b) während des Bunkervorgangs innerhalb eines Abstandes bis zu 30 Metern um Schlauchverbindungen und Gasaustrittsöffnungen, c) in oder an Tanks sowie Rohrleitungssystemen, die entzündliche Gase und Flüssigkeiten enthalten können oder d) in den Laderäumen, an offenen Ladeluken und in der Nähe von Decksladung, wenn in diesen Bereichen dadurch eine Entzündung der Ladung eintreten kann, 4. auf leeren und ungereinigten Tankschiffen, die a) entzündbare Flüssigkeiten oder Chemikalien mit einem Flammpunkt bis zu 100 Grad Celsius oder mit unbekanntem Flammpunkt oder b) entzündbare Gase als eine der letzten drei Ladungen befördert haben; ausgenommen in geschlossenen Aufenthalts-, Unterkunfts- und Werkstatträumen oder 5. innerhalb eines Abstandes bis zu 30 Metern zu den in Nummer 3 Buchstaben a und b sowie Nummer 4 genannten Wasserfahrzeugen. WSP 521 vom 01.03.2012 Seite 3 von 5

16 Ausnahmen und Befreiungen von Rauchverboten und den Verboten von feuergefährlichen Arbeiten (1) Sofern Rauchverbotszonen auf Grund von arbeitsschutz-, gefahrstoffrechtlichen oder anderen, auch betriebsinternen Vorschriften bestimmt oder gekennzeichnet sind, ist das Rauchen außerhalb dieser Bereiche abweichend von 15 Absatz 2 Nummer 1 erlaubt. (2) Feuergefährliche Arbeiten sind abweichend von 15 Absatz 2 Nummer 1 erlaubt, sofern sich der Einsatzort in einem Abstand von mehr als 30 Metern zu gefährlichen Gütern befindet, die umgeschlagen werden oder zum Zweck des zeitweiligen Aufenthaltes abgestellt sind. Die beziehungsweise der für feuergefährliche Arbeiten Verantwortliche hat vor Arbeitsbeginn den Betrieb, auf dessen Gelände die Feuerarbeiten stattfinden sollen, über die beabsichtigten Tätigkeiten zu informieren. (3) Betriebe sind von den in 15 Absatz 2 Nummern 1, 2 und 5 genannten Verboten von feuergefährlichen Arbeiten befreit, sofern durch den Betrieb ein verbindliches Arbeitsfreigabesystem für feuergefährliche Arbeiten aufgestellt und durch die dafür zuständige Behörde genehmigt worden ist. (4) Die zuständige Behörde kann über die in den Absätzen 2 bis 3 genannten Erlaubnisse und Befreiungen hinaus in besonderen Fällen Ausnahmen von den in 15 Absatz 2 genannten Verboten zulassen. Eine Voraussetzung ist, dass der Zustand in dem betreffenden Bereich eine gefahrlose Durchführung der vorgesehenen Tätigkeiten gestattet. Dazu kann die zuständige Behörde ein Gutachten einer Sachverständigen beziehungsweise eines Sachverständigen auf Kosten der Antragstellerin beziehungsweise des Antragstellers verlangen. WSP 521 vom 01.03.2012 Seite 4 von 5

Anlage 3 (zu 15 Absatz 1) Brandschutz- und Gefahrenabwehrmaßnahmen bei feuergefährlichen Arbeiten a) Vor Beginn der Arbeiten hat der für die Durchführung Verantwortliche unter Mitwirkung - falls von den Arbeiten betroffen - der Leitung des Betriebsgeländes und/oder des Führers des Wasserfahrzeuges insbesondere folgende Maßnahmen durchzuführen: Prüfung der örtlichen Verhältnisse (z.b. Rohrleitungen, Trennwände, Isolierungen und Hohlräume); gefährliche Güter und andere bewegliche brennbare Stoffe und Gegenstände aus dem Bereich der Arbeitsstelle entfernen; brennbare Bauteile (z.b. Balken, Holzwände, Holzböden und Holztüren, Wand- und Deckenbekleidungen) gegen Entzündung durch Funkenflug oder Erhitzung sichern; Rohrdurchlässe, Fugen, Ritzen oder offene Rohrleitungen mit nicht brennbaren Stoffen so abdichten, dass von der Arbeitsstelle keine Flammen, Funken oder glühende Teile in andere Räume oder Bereiche gelangen können. b) Die auf Grund von Buchstabe a) erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen sind vor Beginn der Arbeiten durch den für die Durchführung Verantwortlichen schriftlich festzulegen. Eine Zweitschrift der festgelegten Sicherheitsvorkehrungen ist soweit von den Arbeiten betroffen der Leitung des Betriebsgeländes und/oder des Führers des Wasserfahrzeuges auszuhändigen. Die Arbeitskräfte sind entsprechend zu unterweisen. c) Während feuergefährlicher Arbeiten sind die Arbeitsstellen und die angrenzenden Räume und Bereiche auf Brandgefahr zu kontrollieren; am unmittelbaren Arbeitsort mindestens ein geeigneter Feuerlöscher oder geeignete Feuerlöschmittel bereitzuhalten. d) Nach Abschluss der feuergefährlichen Arbeiten muss seiner Art und seinem Umfang entsprechend die Arbeitsstelle, deren Umgebung und die angrenzenden Räume sorgfältig auf Brandgeruch, verdächtige Wärme, Glimmstellen, Brandnester und auf verdächtigen Rauch überprüft werden. WSP 521 vom 01.03.2012 Seite 5 von 5