IP Fax Erweiterung Kit

Ähnliche Dokumente
Kurzbedienungsanleitung. Faxen. Canon imagerunner ADVANCE C33xx

Kurzbedienungsanleitung. Faxen. C52xx-C72xx

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Kurzbedienungsanleitung. . Canon imagerunner ADVANCE C22xx

Betriebsanleitung CNC-Retrofit für W21 64-Bit PCNC

Kurzbedienungsanleitung. Abteilungs-ID. Canon imagerunner ADVANCE C22xx

Google Cloud Print Anleitung

OpenScape Business V2. How to: Konfiguration O2 All-IP Voice SIP. OpenScape Business V2 How To: Konfiguration O2 ALL-IP Voice SIP - Deutschland 1

AirPrint Anleitung DCP-J562DW DCP-J785DW MFC-J480DW MFC-J680DW MFC-J880DW MFC-J985DW

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Google Cloud Print Anleitung

DoorBird Connect Snom

Google Cloud Print Anleitung

AirPrint Anleitung. Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden Modelle:

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung

Verbindung mit dem Remote-Whiteboard herstellen

Kurzbedienungsanleitung. . C52xx-C72xx

Installationsanleitung des Druckertreibers unter Mac OS (Ver und höher)

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Safe Access Benutzerhandbuch

OpenScape Business V2. How to: Konfiguration O2 All-IP Voice SIP. OpenScape Business V2 How To: Konfiguration O2 ALL-IP Voice SIP - Deutschland 1

VPN unter Mac OS X 10.5 Leopard. Inhalt: Vorraussetzungen Einrichten einer neuen Umgebung (Optional) Einrichten einer VPN-Verbindung Kontakt

Operator Guide. Operator-Guide 1 / 5 V0.92 / 16.jan.08

Insite Gold Version Installationsanleitung (QR Code)

Anleitung zum Einstellen der Druckfreigabe

iphone app - Arbeitszeitüberwachung

Anleitung für AirPrint

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

Hinweise für Wireless LAN-Anwender

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung

Installationsanleitung Erste Schritte

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweite Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Konfigurationsbeispiel für die Domain business.mnet-voip.de. Swyx

Bedienungsanleitung Anwendungsseite

Sichere -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern

Bedienung der Software imageprograf. Media Configuration Tool. (Version 7.00 oder höher) (Windows)

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition)

Anleitung Nashuatec Multifunktionsgeräte

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 03/2017 bintec elmeg GmbH

Verbindung mit dem Remote-Whiteboard herstellen

Benutzerhandbuch be.ip. Workshops. Copyright Version 01/2016 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 04/2016 bintec elmeg GmbH

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Diese Bedienungsanleitung gilt für die folgenden Modelle:

Schliessen Sie das snom MeetingPoint am Stromnetz an und verbinden Sie danach das Ethernet-Kabel (RJ45) mit dem Netzwerkport.

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden:

Datenbank konfigurieren

AirPrint Anleitung. Version 0 GER

SafePlace Benutzerhandbuch

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Anlagenanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen?

Bentley Anwender Registrierung

Unterrichtseinheit 10

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch

Konfigurationshilfe be.ip an einem nfon Anlagenanschluss. Workshop. Copyright Version 05/2018 bintec elmeg GmbH

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten

LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport)

Diese Bedienungsanleitung gilt für die folgenden Modelle:

Aktivierung der erworbenen Software über den Bihl+Wiedemann GmbH Server

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

AirPrint Anleitung. Dieses Handbuch gilt für die folgenden Modelle:

Funktionen* über die Registerkarten oder die Schaltfläche

Sharpdesk V3.5. Push-Installationsanleitung Produktschlüsselausgabe. Version 1.0

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Mehrgeräteanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH

Import und Export von Adressen

(GM-Ausgabe) HF/VHF/UHF Allmode-Funkgerät

Benutzerhandbuch be.ip an einem ecotel Anlagenanschluss. Workshops. Copyright Version 02/2018 bintec elmeg GmbH

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

Anleitung zum Verbinden an das W-LAN-Netzwerk bei der FHDW Hannover unter Windows XP

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

Was Sie bald kennen und können

HEADLINE 1 Dabei unterstützt Sie der Service Fax. bizhub Evolution FAX. Bedienungsanleitung Version: 1.0. bizhub Evolution: Fax / UG / / 1.

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem Toshiba-Gerät? (Toshiba-Edition)

Anleitung DGTV Fernbedienung

Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool

Leitfaden zur Nutzung von Cryptshare

Shellfire VPN IPSec Setup Mac OS X

Benutzen des SMS-services

INK-JET FAX FAX_LAB 650/680

Anleitung für Google Cloud Print

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Konfigurationshilfe be.ip an einem NetCologne Anlagenanschluss. Workshops. Copyright Version 03/2018 bintec elmeg GmbH

DLS.Touch Interface. Voraussetzungen. DLS.Touch Interface

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

Bedienungsanleitung WJ-NXS04 / WJ-NXS04W WJ-NXS16 / WJ-NXS16W WJ-NXS32 / WJ-NXS32W. Sichere Kommunikations-Kit. Modell-Nr. WJ-NXS01 / WJ-NXS01W

Installationsanleitung

PPC2 MANAGER Online-Hilfe

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Transkript:

IP Fax Erweiterung Kit Anwenderhandbuch Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Nachdem Sie das Handbuch gelesen haben, bewahren Sie es zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. GER

Aufbau dieses Handbuchs Kapitel 1 Vor dem Verwenden von IP-Fax Kapitel 2 Senden von IP-Faxsendungen Kapitel 3 Ändern der Einstellungen von IP-Fax Kapitel 4 Fehlersuche Kapitel 5 Anhang * Wie haben uns bemüht, sicherzustellen, dass dieses Handbuch frei von Ungenauigkeiten und Auslassungen ist. Da wir unsere Produkte jedoch ständig verbessern, sollten Sie sich an Canon wenden, wenn Sie genaue Daten benötigen. * Die für dieses Produkt bereitgestellte CD-ROM/DVD-ROM kann Handbücher im PDF-Format enthalten. Falls Sie keinen Zugriff auf Adobe Reader haben, um die Handbücher im PDF-Format zu lesen, greifen Sie bitte auf andere Programme wie beispielsweise PDF Preview von Vivid Document Imaging Technologies zurück. i

Inhalt Aufbau dieses Handbuchs... i Vorwort... iv Aufbau der Anleitungen...iv Kapitel 1 Vor dem Verwenden von IP-Fax Was ist IP-Fax...1-2 Merkmale von IP-Fax... 1-2 Vergleich von IP-Fax, I-Fax und G3-Fax... 1-3 Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind und Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung...1-4 Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind... 1-4 Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung... 1-5 Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax...1-9 Programmieren der Einstellungen... 1-9 Einstellungen für die IP-Faxleitung...1-10 Einstellungen zum Senden und Empfangen im Intranet (Einstellungen Intranet)...1-10 Einstellen des Schlüssels und des Zertifikats, die für die mit TLS verschlüsselte Kommunikation (SIP) verwendet werden...1-15 Verwendung eines URI beim Speichern eines neuen Fax-Empfängers...1-17 Einstellungen zum Senden zu oder Empfangen von G3-Fax-System (VoIP Gateway- Einstellungen)...1-18 Einstellungen Vorrang VoIP Gateway...1-21 Kapitel 2 Senden von IP-Faxsendungen Definieren des Kommunikationsmodus...2-2 Kommunikationsmodi... 2-2 Addressen, die für IP-Faxsendungen zur Verfügung stehen... 2-3 Speichern von IP-Fax-Empfängern...2-4 Speichern eines IP-Fax-Empfängers aus einem Log zu einem gesendeten Auftrag... 2-9 Senden von IP-Faxsendungen...2-12 Senden eines IP-Fax zu dem im Adressbuch gespeicherten Empfänger...2-12 Senden einer IP-Faxsendung durch Definieren eines neuen Empfängers...2-13 Senden eines IP-Fax aus einem Log zu einem gesendeten Auftrag...2-14 Senden eines IP-Fax von einem PC...2-15 ii

Kapitel 3 Ändern der Einstellungen von IP-Fax Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist...3-2 Präferenzen: Netzwerk... 3-2 Einstellungen Funktion: Senden... 3-7 Empfänger definieren... 3-8 Einstellungen Einstellung/Speicherung, die verfügbar werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist...3-9 Einstellungen Funktion: Allgemein... 3-9 Einstellungen Funktion: Senden... 3-9 Einstellungen Funktion: Empfangen/Weiterleiten...3-11 Empfänger einstellen: Das Remote Adressbuch öffentlich verfügbar machen...3-11 Einstellungen Verwaltung: Anwenderverwaltung...3-11 Einstellungen Verwaltung: Datenverwaltung...3-12 Funktion zum Import und Export...3-13 Tabelle mit Informationen über verfügbare Einstellungen mit der Funktion <Alles importieren>...3-15 Adressbuch importieren/exportieren...3-17 Kapitel 4 Fehlersuche Liste von Nummern mit vorangestelltem # (Fehlercodes) ohne Meldungen...4-2 #1000 bis 1099... 4-2 #1300 bis 1399... 4-3 #1400 bis 1499... 4-4 #1500 bis 1599... 4-7 #1600 bis 1699... 4-8 List der Fehlermeldungen...4-9 Berichte...4-11 FAX SENDEBERICHT/FAX FEHLERBERICHT SE...4-11 FAX MEHRFACHSENDEBERICHT...4-12 FAX EMPFANGSBERICHT...4-12 EM-BERICHT VERTRAULICHE FAX EINGANGSBOX...4-13 KOMMUNIKATIONSVERWALTUNG SE/EM BERICHT...4-13 FAXJOURNAL SE/EM...4-14 ADRESSLISTEN...4-14 Kapitel 5 Anhang Technische Daten...5-2 iii

Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für den IP Fax Erweiterung Kit entschieden haben. Der IP Fax Erweiterung Kit bietet eine optionale Funktion, mit der Sie IP-Fax auf Canon-Multitasking-Netzwerkgeräten (Geräte der imagerunner ADVANCE-Serie, im Folgenden als das System bezeichnet) verwenden können. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden, um sich mit seinen Fähigkeiten vertraut zu machen und es effektiv zu nutzen. WICHTIG Zusätzlich zu diesem Produkt ist die Super G3 Faxkarte zur Verwendung der IP-Fax-Funktion erforderlich. Zur Verwendung dieses Produkts muss ein Lizenzschlüssel erhalten und registriert werden. Nähere Informationen zum Erhalt von Lizenzschlüsseln finden Sie unter e-anleitung. HINWEIS Bei den Beschreibungen und Erklärungen in dieser Anleitung wird vorausgesetzt, dass die Super G3 Faxkarte angebracht ist und der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist. Aufbau der Anleitungen Markierungen und Symbole in dieser Anleitung Folgende Symbole werden in den Handbüchern als Markierung für Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus Gründen der Sicherheit. WICHTIG So werden Warnungen zur Bedienung und Einschränkungen angezeigt. Bitte lesen Sie solche Hinweise gründlich, damit Sie das Gerät richtig bedienen und Beschädigungen vermeiden. HINWEIS So sind Hinweise zur Bedienung und zusätzliche Erläuterungen gekennzeichnet. Das Beachten solcher Hinweise ist empfehlenswert, damit die Funktionen optimal genutzt werden können. iv

Tasten- und Schaltflächendarstellung in dieser Anleitung In dieser Anleitung werden folgende Symbole und Namen für Tasten/Schaltflächen verwendet: Tasten auf dem Sensordisplay: [Name der Taste] Beispiel: [Adressbuch] [Einstellungen SIP] Tasten auf dem Bedienfeld des Geräts: <Tastensymbol>+ (Name der Taste) Beispiel: (Einstellungen/Speicherung) Displaydarstellung in dieser Anleitung In diesem Handbuch verwendete Screenshots der PC-Displays und des Sensordisplays können sich je nach Betriebssystem oder Gerät, das Sie verwenden, unterscheiden. Die Tasten, die Sie auf dem Sensordisplay des Gerätes betätigen sollen, und die Schaltflächen, auf die Sie während des Vorgangs auf dem PC-Display klicken müssen, sind mit einem, wie unten dargestellt, markiert. Wenn mehrere Tasten oder Schaltflächen berührt/angeklickt werden können, sind alle Tasten markiert. Wählen Sie die gewünschten Tasten oder Schaltflächen. 1 Wählen Sie den Kommunikationsmodus. Betätigen Sie für den Vorgang diese Taste. Hinweise zu Warenzeichen Firmen- oder Produktnamen, die in dieser Anleitung verwendet werden und nicht in dieser Liste erwähnt sind, können Warenzeichen der entsprechenden Firmen sein. v

Vor dem Verwenden von IP-Fax 1KAPITEL Dieses Kapitel beschreibt die Eigenschaften des IP-Fax und der erforderlichen Zusatzprodukte, die Sie zur Verwendung der IP-Fax-Funktion kennen müssen. Was ist IP-Fax...1-2 Merkmale von IP-Fax... 1-2 Vergleich von IP-Fax, I-Fax und G3-Fax... 1-3 Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind und Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung...1-4 Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind... 1-4 Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung... 1-5 Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax...1-9 Programmieren der Einstellungen... 1-9 Einstellungen für die IP-Faxleitung...1-10 Einstellungen zum Senden und Empfangen im Intranet (Einstellungen Intranet)...1-10 Einstellen des Schlüssels und des Zertifikats, die für die mit TLS verschlüsselte Kommunikation (SIP) verwendet werden...1-15 Verwendung eines URI beim Speichern eines neuen Fax-Empfängers...1-17 Einstellungen zum Senden zu oder Empfangen von G3-Fax-System (VoIP Gateway-Einstellungen).1-18 Einstellungen Vorrang VoIP Gateway...1-21 1-1

Was ist IP-Fax Merkmale von IP-Fax IP-Fax ist eine Faxtechnologie, mit der Daten über IP-Netzwerke gesendet werden. Sie ermöglicht Echtzeit-Übertragung als Standardfax, das eine Telefonleitung verwendet und außerdem Vorteil gegenüber herkömmlicher Faxübertragung bietet, wie hohe Übertragungsgeschwindigkeit zur Verringerung der Übertragungskosten. IP-Faxsendungen können zwischen IP-Fax-kompatiblen Systemen über IP-Netzwerke gesendet werden, und sie können von einem G3-Fax-System im Telefonnetz über den VoIP-Gateway gesendet oder empfangen werden, der die Schnittstelle zwischen dem IP-Netzwerk und der Telefonleitung darstellt. Verbindungsumgebungen IP-Netzwerk Niederlassung A Niederlassung B IP-Faxkompatibles System IP-Faxkompatibles System VoIP Gateway SIP Server IP-Faxkompatibles System Intranet Öffentliches Telefonnetz Super G3 Faxgerät Niederlassung C HINWEIS Das IP-Fax dieses Produkts ist mit der Empfehlung T.38 (Procedures for real-time Group 3 facsimile communication over IP networks) konform. 1-2 Was ist IP-Fax

Vergleich von IP-Fax, I-Fax und G3-Fax Als weitere Faxübertragungsmethode mit IP-Netzwerken als IP-Fax ist außerdem I-Fax verfügbar. Die folgende Tabelle zeigt die Merkmale für IP-Fax, I-Fax und G3-Fax, die in einem imagerunner ADVANCE-System zur Verfügung stehen. : Verfügbar -: Nicht verfügbar IP-Fax I-Fax G3-Fax Echtzeit-Kommunikation - Senden zu oder Empfangen von dem G3 Fax-System (über den VoIP- Gateway) - Übertragungskosten Nur Netzwerkgebühr *1 Nur Netzwerkgebühr Auf Verwendung basierende Abrechnung berücksichtigt Entfernung und Zeit Remote Fax *2 - *1 Wenn Sie IP-Faxsendungen zum G3-Faxsystem senden, werden die Übertragungskosten (die mit Übertragungszeit und Entfernung zunehmen) vom VoIP-Gateway zum Empfänger berechnet. *2 Remote Fax ist eine Funktion, die es Ihnen erlaubt Faxsendungen auf einem System ohne Faxfunktion über ein Serversystem mit Faxfunktion zu senden. Nähere Informationen finden Sie unter e-anleitung. HINWEIS I-Fax (Intranet-Fax)-Kommunikation kann nicht mit anderen Canon-Systemen unter Verwendung von IP-Fax ausgeführt werden. Nähere Informationen zum I-Fax finden Sie unter e-anleitung. Was ist IP-Fax 1-3

Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind und Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind Die folgenden Zusatzprodukte sind für die Verwendung der IP-Fax-Funktion erforderlich. IP Fax Erweiterung Kit (Dieses Produkt) Wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist, werden die Einstellelemente für IP-Faxsendungen in der Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens oder in der Anzeige Einstellungen/Speicherung verfügbar. Zum Aktivieren des IP Fax Erweiterung Kit muss ein Lizenzschlüssel erhalten und registriert werden. Nähere Informationen finden Sie unter e-anleitung. WICHTIG Manche verfügbaren Einstellungen werden in Einstellungen/Speicherung geändert. (Vgl. Abschnitt Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist auf S. 3-2.) Super G3 Faxkarte Der Super G3 Faxkarte ist ebenfalls zur Verwendung der IP-Fax-Funktion erforderlich. Sie können die IP-Fax-Funktion nur mit dem IP Fax Erweiterung Kit (diesem Produkt) verwenden. WICHTIG Wenn Sie das IP-Fax verwenden, können Sie nicht die Zusatzausstattung installieren, um G3-Leitungen hinzuzufügen. HINWEIS Der Super G3 Faxkarte kann standardmäßig vorhanden sein. 1-4 Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind und Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung

Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung Entsprechend der Verbindungsumgebung ist die folgende Ausrüstung zum Verwenden der IP-Fax- Funktion erforderlich. Nähere Informationen zu den Zusatzprodukten, die Sie zur Verwendung der IP-Fax-Funktion benötigen, finden Sie im Abschnitt Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind auf S. 1-4. Intranet-Umgebung Um nur IP-Faxsendungen innerhalb des Intranets zu senden oder zu empfangen, sind keine Zusatzausstattungen erforderlich. IP-Faxsendungen können zwischen mit IP-Fax kompatiblen Systemen gesendet oder empfangen werden. URI-Adressen dienen zum Definieren von Empfängern. IP-Fax-kompatibles System IP-Fax-kompatibles System Intranet HINWEIS Eine URI-Adresse ist eine Adresse, die jedem Gerät im Netzwerk zugewiesen ist. Das SIP-URI-Format dient zum IP-Faxen. Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind und Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung 1-5

Intranet-Umgebung (mit Verwendung des SIP Server) Ein SIP-Server ist ein Server, der eine Verbindung zwischen dem Sender und dem Empfänger herstellt und die Informationen der als Empfänger mit SIP (Session Initiation Protocol) Kommunikation verwendeten Systeme verwaltet. Durch Verwendung eines SIP-Servers können Sie eine Nummer zum Definieren eines IP-Fax- Empfängers anstelle einer IPAdresse als G3-Faxempfänger verwenden, weil Sie eine Nummer wie eine Durchwahlnummer zu der IP-Adresse des Systems zuordnen können (mit IP-Fax kompatibles System). Dies hilft Ihnen auch, problemlos Geräte hinzuzufügen oder IP-Adressen zu ändern. HINWEIS Sie müssen die Informationen des Systems, das zum IP-Faxen im SIP-Server verwendet wird, im voraus speichern. Niederlassung A Mit IP-Fax kompatibles System A (4) Niederlassung B Mit IP-Fax kompatibles System B Nummer: 1111 IP-Adresse: 23.45.67.89 (1) Nummer: 2222 IP-Adresse: 89.13.45.67 (2) 1111 > 23.45.67.89 2222 > 89.13.45.67 9999 > 12.34.56.78 (3) Number: 9999 IP-Adresse: 12.34.56.78 SIP Server Mit IP-Fax kompatibles System C Intranet (1) System A fordert die Informationen von System B für den SIP-Server an. (2) Der SIP-Server wandelt die Empfängernummer von System B in die IP-Adresse um. (3) Der SIP-Server ruft das System B auf, um eine Verbindung zwischen den Systemen A und B herzustellen. (4) System A sendet ein IP-Fax zum System B. Kompatibler SIP Server --Cisco Unified Communication Manager Version 7.1 * --Cisco Unified Communication Manager Version 8.5 * * Cisco SIP Server unterstützt nicht die folgenden Kommunikationseinstellungen. --Kommunikation mit TLS oder IPv6 1-6 Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind und Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung

--Kommunikation mit TCP für T.38 Medien --Andere Artikel als Bilder für T.38 Medientyp WICHTIG Wenn Sie den Cisco SIP-Server verwenden, kann es sein, dass das System nicht vollständig in den Schlafmodus schaltet, auch wenn Sie den Schlafmodus einstellen. Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind und Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung 1-7

Senden oder Empfangen vom G3-Fax-System (über den VoIP Gateway) Ein VoIP Gateway (Voice over Internet Protocol) ist ein Gerät, das Sprache über IP-Netzwerk transportiert, indem analoge Sprachdaten (T.30) in digitale IP-Packets (T.38) umgewandelt werden oder umgekehrt. Durch Verwenden eines VoIP Gateway können ein IP-Faxsystem und ein a G3-Fax- System Daten zueinander senden oder voneinander empfangen. HINWEIS Stellen Sie sicher, im Voraus eine Faxnummer des VoIP Gateway zur Verwendung für IP-Faxsendungen zu speichern. Niederlassung A Niederlassung B VoIP Gateway IP-Fax-kompatibles System Intranet Öffentliches Telefonnetz Super G3 Faxgerät Niederlassung C Kompatibler VoIP Gateway --Cisco 2901+Ver.15.1(4) M3 VoIP GW * --Cisco 2801+Ver.15.1(4) M1 VoIP GW * * Wenn Sie Cisco VoIP GW verwenden, können Sie nicht TLS oder IPv6 Kommunikation verwenden. 1-8 Zusatzprodukte, die für IP-Faxsendungen erforderlich sind und Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung

Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax Programmieren der Einstellungen Die folgenden Einstellungen sind für die Verwendung des IP-Fax erforderlich. HINWEIS Zum Festlegen der Einstellungen müssen Sie sich als ein Benutzer mit Administratorrechten am System anmelden. Alle Einstellungen müssen vom Administrator festgelegt werden. Nähere Informationen zu den Administratorrechten finden Sie unter e-anleitung. 1. Einstellungen für Netzwerkverbindung Nähere Informationen finden Sie unter e-anleitung. 2. Einstellungen für die IP-Faxleitung (1-10) 3. Einstellungen der Netzwerkumgebung Die folgenden Einstellungen sind je nach Art der verwendeten Netzwerkumgebung erforderlich. Senden und Empfangen im Intranet Senden und Empfangen im Intranet (Mit dem SIP-Server) Senden zu dem G3-Fax-System (über den VoIP Gateway) Einstellungen Intranet (1-10) Einstellungen VoIP Gateway (1-18) Einstellungen zur Aktivierung der URI-Adressenspeicherung als neue IP-Fax-Adresse (1-17) Einstellungen SIP Server (1-13) Einstellungen Vorrang VoIP Gateway (1-21) Einstellungen zu Schlüssel und Zertifikat für die mit TLS verschlüsselte SIP-Kommunikation (1-15) * TLS ist nicht verwendbar, wenn Sie den Cisco SIP-Server verwenden. Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax 1-9

Einstellungen für die IP-Faxleitung Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Telefonnummer und den Namen der Einheit registrieren. Die gespeicherten Telefonnummern und Namen der Einheit werden auf dem Faxsystem des Empfängers ausgedruckt, wenn Sie ein Dokument senden. Es ist nützlich, den Namen Ihrer Firma oder Abteilung als Name der Einheit zu registrieren. 1. Betätigen Sie die Taste. 2. Berühren Sie [Einstellungen Funktion] [Senden] [Einstellungen Fax]. 3. Berühren Sie nacheinander die Tasten [Leitung einstellen] [IP-Fax]. Zum Registrieren der Faxnummer: Berühren Sie [Telefonnummer der Einheit speichern]. Geben Sie die Nummer Ihres für IP-Faxsendungen verwendeten Systems Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK]. Speichern des Namens der Einheit: Berühren Sie [Name der Einheit speichern]. Geben Sie einen Namen ein Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK]. HINWEIS Sie können festlegen, dass der Name des Absenders und nicht der gespeicherte Name des Systems auf dem Display [Sendername (TTI)] in [Optionen] in der Anzeige für Grundeigenschaften des Faxens angezeigt/gedruckt wird. Nähere Informationen finden Sie unter e-anleitung. Einstellungen zum Senden und Empfangen im Intranet (Einstellungen Intranet) Die folgenden Einstellungen sind zum Senden und Empfangen von IP-Faxsendungen zu und von dem mit IP-Fax kompatiblen System innerhalb des Intranets erforderlich. Festlegen der SIP-Information für das System Definieren der zu verwendenden SIP Server-Einstellungen (wenn Sie immer den definierten SIP Server verwenden) 1-10 Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax

1. Betätigen Sie die Taste. 2. Berühren Sie [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]. 3. Berühren Sie nacheinander die Tasten [Einstellungen SIP] [Einstellungen Intranet]. 4. Berühren Sie [Ein] für <Intranet verwenden> Legen Sie die folgenden Optionen fest. URI Haupteinheit EM Portnummer SIP SE Transport SIP TLS verwenden Definieren Sie die Haupteinheit URI in den folgenden Formaten entsprechend Ihrer Verbindungsumgebung. Wenn Sie IP-Faxsendungen innerhalb des Intranets senden: sip: *1 <IP-Adresse des Systems> Wenn Sie IP-Faxsendungen innerhalb des Intranets senden (mit dem SIP- Server): sip: *1 <SIP-Nummer des Systems> *2 @<IP-Adresse des SIP-Servers> Definieren Sie die Portnummer zum Empfang der SIP-Kommunikation. Wählen Sie das Protokoll zur Verwendung beim Herstellen einer SIP-Session. Wenn Sie TLS in der SIP-Kommunikation verwenden, wählen Sie [Ein]. *1 Wenn Sie TLS verwenden, geben Sie sips anstelle von sip ein. *2 Eine SIP-Nummer ist eine Nummer, die zu der IP-Adresse des Systems zugewiesen ist, die im SIP-Server gespeichert ist. Die gespeicherte SIP-Nummer wird als Empfängeradresse verwendet, wenn IP-Faxsendungen von anderen Systemen zu dem System gesendet werden. Sie sollten eine Zahl festlegen, die nicht dupliziert ist, wie eine Durchwahlnummer. Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax 1-11

WICHTIG Wenn Sie TLS verwenden, stellen Sie den Schlüssel und das Zertifikat ein, die Sie für die mit TLS verschlüsselte Kommunikation verwenden. (Vgl. Abschnitt Einstellen des Schlüssels und des Zertifikats, die für die mit TLS verschlüsselte Kommunikation (SIP) verwendet werden auf S. 1-15.) Wenn Sie Cisco VoIP Gateway oder Cisco SIP Server verwenden, können Sie nicht TLS oder IPv6 Kommunikation verwenden. 5. Legen Sie die Einstellungen SIP Server fest. Wenn Sie einen SIP-Server verwenden möchten, müssen Sie die SIP-Servereinstellungen definieren. Informationen über das Definieren der SIP-Servereinstellungen finden Sie im Abschnitt Einstellungen SIP Server auf S. 1-13. Wenn Sie keinen SIP-Server verwenden möchten, entfällt dieser Schritt. Weiter zum nächsten Schritt. 6. Berühren Sie [Einstellungen Media (T.38)]. 7. Legen Sie die folgenden Optionen fest Berühren Sie [OK]. SE Transport T.38 Medientyp T.38 EM Portnummer T.38 EM Portnummer RTP Wählen Sie das Protokoll zum Transportieren der Daten nach dem Herstellen einer SIP-Session. Wenn Sie Cisco SIP Server verwenden, wählen Sie [UDPTL]. Wählen Sie den Streaming-Media-Typ zum Transportieren der Daten nach dem Herstellen einer SIP-Session. Wenn Sie Cisco SIP Server verwenden, wählen Sie [Bild]. Definieren Sie die Portnummer zum Empfang von T.38. Definieren Sie die Portnummer zum Empfang von RTP. 8. Berühren Sie [OK]. 1-12 Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax

Einstellungen SIP Server Wenn Sie IP-Faxsendungen zwischen den IP-Fax-Systemen innerhalb des Intranets mit dem SIP- Server senden oder empfangen, müssen Sie die SIP-Servereinstellungen definieren. WICHTIG Sie können die SIP-Servereinstellungen in [Einstellungen Intranet] definieren. Wenn Sie die SIP- Servereinstellungen definieren, vgl. vorher Einstellungen zum Senden und Empfangen im Intranet (Einstellungen Intranet) auf S. 1-10. 1. Berühren Sie [Einstellungen SIP Server]. 2. Berühren Sie [Ein] für <Definierten SIP Server immer verwenden>. 3. Berühren Sie [DHCP]. Wenn Sie die SIP-Serveradresse manuell eingeben, ist dieser Schritt nicht erforderlich. Lesen Sie bei Schritt 4 weiter. 4. Wählen Sie unter [Primärserver-Registrar], [Primärserver-Proxy], [Sekundärserver- Registrar] und [Sekundärserver-Proxy]. Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax 1-13

5. Geben Sie die folgenden Optionen ein Berühren Sie [OK] [OK]. Serveradresse Portnummer Anwendername Passwort Legen Sie die Server-Adresse für den SIP Server fest. Wenn Sie [DHCP] in Schritt 3 wählen, wird die Adresse des SIP-Servers automatisch übernommen. Legen Sie die Portnummer für den SIP Server fest. Definieren Sie den Anwendernamen zur Authentisierung bei Verbindung zum SIP-Server. Definieren Sie das Passwort zur Authentisierung bei Verbindung zum SIP-Server. HINWEIS Ein SIP-Server kann sowohl als Registrar-Server wie auch als Proxy-Server fungieren. In diesem Fall müssen Sie die gleiche Adresse für jede Server-Adresse definieren. 6. Berühren Sie [OK]. 1-14 Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax

Einstellen des Schlüssels und des Zertifikats, die für die mit TLS verschlüsselte Kommunikation (SIP) verwendet werden Sie können den Schlüssel und das Zertifikat einstellen, die Sie für die mit TLS verschlüsselte Kommunikation für SIP verwenden möchten. WICHTIG Wenn Sie Cisco SIP Server verwenden, ist TLS-Kommunikation nicht verfügbar. 1. Betätigen Sie die Taste. 2. Berühren Sie [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]. 3. Berühren Sie nacheinander die Tasten [Einstellungen SIP] [Einstellungen TLS]. 4. Definieren Sie die folgenden Punkte für sowohl <EM Einstellungen> als auch <SE Einstellungen> Berühren Sie die Taste [Schlüssel und Zertifikat]. EM Einstellungen Client- Authentisierung erforderlich Wählen Sie [Ein] oder [Aus]. Wenn Sie [Ein] wählen, ist Client-Authentisierung beim Empfang von IP-Fax erforderlich. Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax 1-15

SE Einstellungen Serverzertifikat verifizieren CN verifizieren Wählen Sie [Ein] oder [Aus]. Wenn Sie [Ein] wählen, können Sie bestätigen, ob das TLS-Serverzertifikat beim Senden von IP-Fax gültig ist. Wählen Sie [Ein] oder [Aus]. Wenn Sie [Ein] wählen, können Sie beim Senden von IP-Fax CN (Common Name) prüfen. 5. Wählen Sie den Schlüssel und das Zertifikat aus, die Sie für die mit TLS verschlüsselte Kommunikation bei Verwendung von IP-Fax verwenden möchten Berühren Sie [Als Std.schl. einstellen] [OK]. HINWEIS Sie können nicht ein Schlüssel-/Zertifikatpaar wählen, dessen Status Verwendet ist. Wenn Sie [Zertifikatdetails] berühren, können Sie das Zertifikat prüfen. Wenn Sie [Verwendeten Ort anzeigen] berühren, können Sie die Verwendung des Schlüssels und des Zertifikats prüfen. 6. Berühren Sie [OK]. 1-16 Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax

Verwendung eines URI beim Speichern eines neuen Fax-Empfängers Wenn Sie IP-Faxsendungen innerhalb des Intranets ohne den SIP-Server senden, müssen Sie eine URI- Adresse als Empfänger definieren. Zur Verwendung einer URI-Adresse für einen IP-Faxempfänger müssen Sie diese vorher im Adressbuch oder unter einer Zielwahltaste speichern. Wenn dieser Modus aktiviert ist, können Sie eine URI-Adresse zum Speichern des Empfängers definieren. HINWEIS Nähere Informationen zum Speichern der Empfänger finden Sie im Abschnitt Speichern von IP-Fax-Empfängern auf S. 2-4. 1. Betätigen Sie die Taste. 2. Berühren Sie nacheinander die Tasten [Empfänger einstellen] [URI verw., wenn Neuer Faxempf. gesp. wird]. 3. Berühren Sie nacheinander die Tasten [Ein] [OK]. Wählen Sie [Aus], wenn Sie keine URI-Adresse beim Speichern eines neuen Empfängers verwenden möchten. Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax 1-17

Einstellungen zum Senden zu oder Empfangen von G3-Fax-System (VoIP Gateway-Einstellungen) Wenn Sie Faxsendungen zu einem G3-Fax-System senden im PSTN (öffentlichen Telefonnetz) über den VoIP Gateway senden oder davon empfangen, definieren Sie die SIP-Information des Systems und die Einstellungen für den zu verwendenden VoIP Gateway. WICHTIG Neben dieser Einstellungen stellen Sie die Priorität des VoIP Gateways auf den Empfänger ein, um den VoIP Gateway zu verwenden. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Einstellungen Vorrang VoIP Gateway auf S. 1-21. 1. Betätigen Sie die Taste. 2. Berühren Sie [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]. 3. Berühren Sie nacheinander die Tasten [Einstellungen SIP] [Einstellungen VoIP Gateway]. 4. Berühren Sie [Ein] für <VoIP Gateway verwenden> Legen Sie die folgenden Optionen fest. URI Haupteinheit Definieren Sie die Haupteinheit URI in dem folgenden Format. sip:<faxnummer zur Verwendung für IP-Faxsendungen> *1 @<IP-Adresse des Systems> 1-18 Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax

EM Portnummer SIP SE Transport SIP Definieren Sie die Portnummer zum Empfang der SIP-Kommunikation. Wählen Sie das Protokoll zur Verwendung beim Herstellen einer SIP-Session. *1 Die definierte Faxnummer wird als Faxnummer des Systems verwenden, wenn Sie IP-Faxsendungen zum G3-Faxsystem senden oder davon empfangen. Sie müssen die Faxnummer für den VoIP Gateway im voraus speichern. 5. Berühren Sie [VoIP Gateway speichern]. 6. Berühren Sie [Speichern]. 7. Legen Sie die folgenden Optionen fest Berühren Sie [OK] [OK]. Verbindungsziel IP-Adresse Portnummer Definieren Sie den Namen des VoIP Gateway. Geben Sie die IP-Adresse des VoIP Gateway ein. Definieren Sie die Portnummer des VoIP Gateway. 8. Berühren Sie [Einstellungen Media (T.38)]. Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax 1-19

9. Legen Sie die folgenden Optionen fest Berühren Sie [OK]. EM Portnummer T.38 EM Portnummer RTP Definieren Sie die Portnummer zum Empfang von T.38. Definieren Sie die Portnummer zum Empfang von RTP. 10. Berühren Sie [OK]. 1-20 Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax

Einstellungen Vorrang VoIP Gateway [Einstellungen Vorrang VoIP Gateway] erlaubt es Ihnen, die Sendebedingungen und Vorrangeinstellungen für die VoIP-Gateways einzustellen, die in Einstellungen zum Senden zu oder Empfangen von G3-Fax-System (VoIP Gateway-Einstellungen) auf S. 1-18. registriert sind. Als Sendebedingung können Sie die ersten Ziffern der Faxnummer des Empfängers (des G3-Faxsystems) eingeben. Wenn Sie mehrfache Sendebedingungen speichern, können Sie diese in der Reihenfolge des Vorrangs auflisten. Die oben aufgeführte Bedingung hat den höchsten Vorrang. Die folgenden Beispiele zeigen den Fall, wo die Sendebedingungen und Vorrangeinstellungen für drei VoIP-Gateways definiert sind. Vorrang Verbindungsziel Sendebedingung 1 VoIP Gateway 1 012 2 VoIP Gateway 2 013 3 VoIP Gateway 3 01 Wenn in diesem Fall IP-Faxsendungen zu der Faxnummer gesendet werden, die mit 012 beginnt, werden sie über VoIP Gateway 1 gesendet, und Sendungen zu der Faxnummer, die mit 013 beginnt, über VoIP Gateway 2. Wenn die Empfänger-Faxnummer mit 014 oder 015 beginnt, was zu der dritten Vorrangeinstellung passt, werden IP-Faxsendungen zum VoIP Gateway 3 gesendet. WICHTIG Sie müssen den [Einstellungen Vorrang VoIP Gateway] festlegen, auch wenn nur ein VoIP Gateway registriert ist. Wenn die Empfänger-Faxnummer nicht zu den in [Einstellungen Vorrang VoIP Gateway] definierten Sendebedingungen passt, tritt ein Sendefehler auf, und das IP-Fax kann nicht gesendet werden. 1. Betätigen Sie die Taste. 2. Berühren Sie [Einstellungen Funktion] [Senden] [Einstellungen Fax]. 3. Berühren Sie [Einstellungen Vorrang VoIP Gateway]. 4. Definieren Sie die Sendebedingungen. Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax 1-21

Berühren Sie [Speichern]. Wählen Sie den Empfänger und geben Sie die Sendebedingung ein Bestätigen Sie durch Berühren von [Oben hinzufügen] oder [Unten hinzufügen]. Verbindungsziel SE Bedingung Der gespeicherte VoIP Gateway wird angezeigt. Nähere Informationen zum Speichern des VoIP Gateway finden Sie im Abschnitt Einstellungen zum Senden zu oder Empfangen von G3-Fax-System (VoIP Gateway- Einstellungen) auf S. 1-18. Geben Sie die gewünschten ersten Ziffern der Faxnummer ein. 5. Definieren Sie die Vorrangsreihenfolge. Wählen Sie den Empfänger aus der Liste Berühren Sie die Taste [Vorrang erhöhen] oder [Vorrang reduzieren], um den Vorrang zu ändern. HINWEIS Wenn Sie die definierte Bedingung verändern wollen, wählen Sie sie und berühren Sie die Taste [Details/Bearbeiten]. Wenn Sie die definierte Bedingung löschen wollen, wählen Sie sie und berühren Sie die Taste [Löschen]. 1-22 Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax

Senden von IP-Faxsendungen 2KAPITEL Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zum Senden von IP-Faxsendungen. Die Aufnahme eines IP-Faxempfängers im Adressbuch erspart die erneute Eingabe dieser Adresse beim wiederholten Versand an diesen IP-Fax-Empfänger. Definieren des Kommunikationsmodus...2-2 Kommunikationsmodi... 2-2 Addressen, die für IP-Faxsendungen zur Verfügung stehen... 2-3 Speichern von IP-Fax-Empfängern...2-4 Speichern eines IP-Fax-Empfängers aus einem Log zu einem gesendeten Auftrag... 2-9 Senden von IP-Faxsendungen...2-12 Senden eines IP-Fax zu dem im Adressbuch gespeicherten Empfänger...2-12 Senden einer IP-Faxsendung durch Definieren eines neuen Empfängers...2-13 Senden eines IP-Fax aus einem Log zu einem gesendeten Auftrag...2-14 Senden eines IP-Fax von einem PC...2-15 2-1

Definieren des Kommunikationsmodus Beim Senden von IP-Faxsendungen oder Registrieren von IP-Faxempfängern im Adressbuch müssen Sie den Kommunikationsmodus entsprechend der Verbindungsumgebung wählen. Wenn der richtige Kommunikationsmodus nicht gewählt ist, kann die IP-Faxsendung zu einem falschen Empfänger gesendet werden oder es kann ein Sendefehler auftreten. Nähere Informationen zur Verbindungsumgebung finden Sie im Abschnitt Gerätevorbereitung für jede Verbindungsumgebung auf S. 1-5. Kommunikationsmodi Sie können einen Kommunikationsmodus unter den folgenden wählen. Das oben gezeigte Display erscheint, wenn Sie einen Empfänger für Faxsendungen eingeben. Wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist, erscheint die Auswahlliste zum Wählen eines Kommunikationsmodus. IP-Fax (Intranet) IP-Fax (VoIP Gateway) G3 Wählen, um ein IP-Fax zu einem mit IP-Fax kompatiblen System innerhalb des Intranets oder über den SIP Server zu senden. Wählen, um ein IP-Fax zu einem G3-Fax-System über den VoIP Gateway zu senden. Wählen, um kein IP-Fax sondern ein G3-Fax zu senden. Der Standard- Kommunikationsmodus ist [G3]. 2-2 Definieren des Kommunikationsmodus

WICHTIG Stellen Sie sicher, dass der richtige Kommunikationsmodus definiert wird. Nehmen Sie zum Beispiel den Fall, dass Sie ein IP-Fax zu der internen Durchwahlnummer des IP-Faxsystems innerhalb des Intranets senden wollen, aber sie versehentlich [IP-Fax (VoIP Gateway)] für den Kommunikationsmodus eingestellt haben. In diesem Fall kann das IP-Fax zu dem G3 Fax-System gesendet werden, wenn die Durchwahlnummer, die für den Empfänger definiert ist, der externen Nummer dieses G3 Fax-Systems entspricht. Prüfen Sie immer, ob der Kommunikationsmodus richtig definiert ist, wenn ein IP-Fax gesendet wird oder ein Empfänger gespeichert wird, und prüfen Sie auch den definierten Modus erneut in den Bestätigungsdisplays vor dem Senden einer Faxsendung und Eingeben einer Nummer. (Vgl. Senden eines IP-Fax zu dem im Adressbuch gespeicherten Empfänger auf S. 2-12., Senden einer IP-Faxsendung durch Definieren eines neuen Empfängers auf S. 2-13.) Addressen, die für IP-Faxsendungen zur Verfügung stehen Die folgende Tabelle zeigt die Typen von Adressen und Kommunikationsmodi, die Sie für IP-Faxempfänger entsprechend Ihrer Verbindungsumgebung definieren können. Verbindungsumgebung Adresse Kommunikationsmodus Innerhalb des Intranets URI-Adresse Beispiel1:192.168.3.100 Beispiel2:031234XXXX@example.com IP-Fax (Intranet) Innerhalb des Intranets (mit Verwendung des SIP Server) SIP-Nummer (die im SIP-Server als Haupteinheit-URI des Zielsystems registriert ist) Beispiel:031234XXXX (registrierte Telefonnummer usw.) Zum G3-Fax-System (mit dem VoIP Gateway) Faxnummer Beispiel:031234XXXX IP-Fax (VoIP Gateway) Definieren des Kommunikationsmodus 2-3

Speichern von IP-Fax-Empfängern Sie können IP-Fax-Empfänger im Adressbuch speichern. WICHTIG Um eine URI-Adresse zu speichern, müssen Sie [URI verw., wenn Neuer Faxempf. gesp. wird] aktivieren. (Vgl. Abschnitt Verwendung eines URI beim Speichern eines neuen Fax-Empfängers auf S. 1-17.) 1. Berühren Sie [Fax] im Hauptmenü. 2. Berühren Sie [Adressbuch]. 3. Berühren Sie [Speich./Bearbeit.]. 4. Berühren Sie [Neue Empf. speichern]. 5. Wählen Sie in der Auswahlliste [Fax] aus. 6. Berühren Sie [Name]. 7. Geben Sie einen Namen für den Empfänger ein Berühren Sie die Taste [OK]. HINWEIS Das erste Zeichen, das Sie für den Namen eingeben, wird zum Sortieren der Empfängerliste verwendet, wenn Sie Tasten, wie z. B. [ABC], [DEF] und [GHI], auf dem Adressbuchdisplay berühren. Durch Berühren der Taste [Durch Name suchen] auf dem Adressbuchdisplay wird ein Display zur Einschränkung der Suche im Adressbuch angezeigt. 2-4 Speichern von IP-Fax-Empfängern

8. Wählen Sie eine Adressliste für das Speichern aus. 9. Speichern Sie einen Empfänger. Zum Speichern einer URI-Adresse: Berühren Sie [An URI-Adresse]. Berühren Sie [URI-Adresse]. Geben Sie die URI-Adresse ein [OK]. Geben Sie die IP-Adresse des Empfängers ein. HINWEIS Sie können alphanumerische Zeichen und Symbole eingeben. Sie müssen das Präfix sip: oder sips: nicht eingeben, weil es automatisch hinzugefügt wird. Speichern von IP-Fax-Empfängern 2-5

Berühren Sie die Taste [Details einstellen] Definieren Sie jede Einstellung nach Bedarf Berühren Sie die Taste [OK]. Subadresse Passwort Leerzeichen Löschtaste ECM SE Modus Komm. Geben Sie die Subadresse über die Zahlentasten ein. Berühren Sie [Passwort] Geben Sie das Passwort über die Zahlentasten ein. Berühren Sie [Bestätigen] Geben Sie das Passwort des Empfängers zur Bestätigung noch einmal ein Berühren Sie [OK]. Wenn der Empfänger für die Ziel-Subadresse kein Passwort eingerichtet hat, müssen Sie kein Passwort eingeben. Hiermit fügen Sie ein Leerzeichen ein. Hiermit löschen Sie die zuletzt eingegebene Ziffer. Das Senden mit ECM (Error Correction Mode) ist für IP-Faxsendungen aktiviert, auch wenn Sie die Funktion auf Aus gestellt haben. Wenn Sie eine URI-Adresse speichern, wird der Kommunikationsmodus auf [IP-Fax (Intranet)] festgelegt. WICHTIG Definieren Sie eine Subadresse je nachdem, ob das Empfängersystem die Subadresse-Funktion unterstützt und verwendet. Wenn Sie Ihren Job mit Subadresse senden wollen, vergewissern Sie sich, dass das Faxgerät des Empfängers Subadressen nach ITU-T-Standard unterstützt. Berühren Sie [OK]. Zum Speichern einer SIP-Nummer/Telefonnummer: Geben Sie die SIP-Nummer/Telefonnummer ein. WICHTIG Wenn Sie keine Pause einfügen, ist sie für IP-Faxsendungen ungültig. 2-6 Speichern von IP-Fax-Empfängern

Berühren Sie die Taste [Details einstellen] Geben Sie jede Einstellung an Berühren Sie die Taste [OK]. Subadresse Passwort Leerzeichen Löschtaste Sendegeschwindigkeit International ECM SE Modus Komm. Geben Sie die Subadresse über die Zahlentasten ein. Berühren Sie [Passwort] Geben Sie das Passwort über die Zahlentasten ein. Berühren Sie [Bestätigen] Geben Sie das Passwort des Empfängers zur Bestätigung noch einmal ein Berühren Sie [OK]. Wenn der Empfänger für die Ziel-Subadresse kein Passwort eingerichtet hat, müssen Sie kein Passwort eingeben. Hiermit fügen Sie ein Leerzeichen ein. Hiermit löschen Sie die zuletzt eingegebene Ziffer. Wenn der Empfänger das IP-Fax-kompatible System innerhalb des Intranets ist, das den SIP-Server verwendet, brauchen Sie die Sendegeschwindigkeit nicht definiert zu werden. Die Sendegeschwindigkeit wird automatisch je nach der Netzwerkumgebung festgelegt. Wenn der Empfänger das Super G3-Fax-System über den VoIP Gateway ist, wählen Sie eine niedrigere Geschwindigkeit. Sie können [14400 bps], [9600 bps] oder [4800 bps] wählen. Wählen Sie [International (1)], wenn bei Anrufen ins Ausland häufig Übertragungsfehler auftreten (wenn die Nummer im Adressbuch gespeichert ist). [International (2)] oder [International (3)] sind für IP-Faxsendungen ungültig. [International (1)] ist auch ungültig, wenn Sie IP-Faxsendungen zu IP-Faxsystemen innerhalb des Intranets senden. Das Senden mit ECM (Error Correction Mode) ist für IP-Faxsendungen aktiviert, auch wenn Sie die Funktion auf Aus gestellt haben. Wählen Sie [IP-Fax (Intranet)], wenn der Empfänger das IP-Faxkompatible System innerhalb des Intranets unter Verwendung des SIP Servers ist. Wählen Sie [IP-Fax (VoIP Gateway)], wenn Sie IP-Faxsendungen zum G3-Fax-System über den VoIP Gateway senden. WICHTIG Wenn Sie Ihren Job mit Subadresse senden wollen, vergewissern Sie sich, dass das Faxgerät des Empfängers Subadressen nach ITU-T-Standard unterstützt. Vor dem Senden von IP-Faxsendungen zum G3-Fax-System über den VoIP Gateway müssen Sie die Vorrangeinstellungen für den VoIP Gateway definieren. (Vgl. Abschnitt Einstellungen Vorrang VoIP Gateway auf S. 1-21.) Speichern von IP-Fax-Empfängern 2-7

HINWEIS Nähere Informationen zum Kommunikationsmodus finden Sie im Abschnitt Definieren des Kommunikationsmodus auf S. 2-2. Sie können nicht den Kommunikationsmodus wählen, für den keine Netzwerkeinstellungen definiert wurden. (Vgl. Abschnitt Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax auf S. 1-9.) 10. Berühren Sie [OK]. Wenn Sie die Verwaltung per Zugangsnummern für das Adressbuch verwenden, führen Sie den folgenden Schritt durch. Berühren Sie [Weiter] [Zugangsnummer] [Zugangsnummer]. Geben Sie die Zugangsnummer ein Berühren Sie [Bestätigen]. Geben Sie die Zugangsnummer zur Bestätigung noch einmal ein Berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] [OK]. HINWEIS Nähere Informationen über die Zugangsnummer des Adressbuchs finden Sie unter e-anleitung. 11. Berühren Sie nacheinander die Tasten [Schließen] [OK]. HINWEIS Sie können IP-Fax-Empfänger auch über [Empfänger speichern] in [Empfänger einstellen] (Einstellungen/Speicherung) oder aus Logs zu gesendeten Aufträgen speichern. 2-8 Speichern von IP-Fax-Empfängern

Speichern eines IP-Fax-Empfängers aus einem Log zu einem gesendeten Auftrag 1. Berühren Sie [Statusmonitor/Abbruch]. 2. Berühren Sie nacheinander die Tasten [Senden] [Auftragslog]. 3. Wählen Sie ein Log Berühren Sie [Empfänger speichern]. 4. Speichern Sie einen Empfänger. Für das Adressbuch: Berühren Sie [Adressbuch]. Berühren Sie [Name]. Geben Sie einen Namen für den Empfänger ein Berühren Sie die Taste [OK]. Berühren Sie die Taste [Details einstellen] Definieren Sie jede Einstellung nach Bedarf Berühren Sie die Taste [OK]. Subadresse Passwort Geben Sie die Subadresse über die Zahlentasten ein. Berühren Sie [Passwort] Geben Sie das Passwort über die Zahlentasten ein. Berühren Sie [Bestätigen] Geben Sie das Passwort des Empfängers zur Bestätigung noch einmal ein Berühren Sie [OK]. Wenn der Empfänger für die Ziel-Subadresse kein Passwort eingerichtet hat, müssen Sie kein Passwort eingeben. Speichern von IP-Fax-Empfängern 2-9

Leerzeichen Löschtaste Sendegeschwindigkeit ECM SE International Modus Komm. Hiermit fügen Sie ein Leerzeichen ein. Hiermit löschen Sie die zuletzt eingegebene Ziffer. Wenn der Empfänger das IP-Fax-kompatible System innerhalb des Intranets ist, das den SIP-Server verwendet, brauchen Sie die Sendegeschwindigkeit nicht definiert zu werden. Die Sendegeschwindigkeit wird automatisch je nach der Netzwerkumgebung festgelegt. Wenn der Empfänger das Super G3-Fax-System über den VoIP Gateway ist, wählen Sie eine niedrigere Geschwindigkeit. Sie können [14400 bps], [9600 bps] oder [4800 bps] wählen. Das Senden mit ECM (Error Correction Mode) ist für IP-Faxsendungen aktiviert, auch wenn Sie die Funktion auf Aus gestellt haben. Wählen Sie [International (1)], wenn bei Anrufen ins Ausland häufig Übertragungsfehler auftreten (wenn die Nummer im Adressbuch gespeichert ist). [International (2)] oder [International (3)] sind für IP-Faxsendungen ungültig. [International (1)] ist auch ungültig, wenn Sie IP-Faxsendungen zu IP-Faxsystemen innerhalb des Intranets senden. Wählen Sie [IP-Fax (Intranet)], wenn der Empfänger das IP-Faxkompatible System innerhalb des Intranets unter Verwendung des SIP Servers ist. Wählen Sie [IP-Fax (VoIP Gateway)], wenn Sie IP-Faxsendungen zum G3-Fax-System über den VoIP Gateway senden. Berühren Sie [OK]. Wenn Sie die Verwaltung per Zugangsnummer für das Adressbuch verwenden, führen Sie Schritt 9 unter Speichern von IP-Fax-Empfängern auf S. 2-4. durch. Für die Zielwahl: Berühren Sie [Zielwahl]. Wählen Sie eine Taste Berühren Sie [Weiter]. Geben Sie einen Namen für den Empfänger oder die Zielwahl ein Berühren Sie [OK]. Berühren Sie die Taste [Details einstellen] Geben Sie jede Einstellung an Berühren Sie die Taste [OK]. Subadresse Passwort Geben Sie die Subadresse über die Zahlentasten ein. Berühren Sie [Passwort] Geben Sie das Passwort über die Zahlentasten ein. Berühren Sie [Bestätigen] Geben Sie das Passwort des Empfängers zur Bestätigung noch einmal ein Berühren Sie [OK]. Wenn der Empfänger für die Ziel-Subadresse kein Passwort eingerichtet hat, müssen Sie kein Passwort eingeben. 2-10 Speichern von IP-Fax-Empfängern

Leerzeichen Löschtaste Sendegeschwindigkeit ECM SE International Modus Komm. Hiermit fügen Sie ein Leerzeichen ein. Hiermit löschen Sie die zuletzt eingegebene Ziffer. Wenn der Empfänger das IP-Fax-kompatible System innerhalb des Intranets ist, das den SIP-Server verwendet, brauchen Sie die Sendegeschwindigkeit nicht definiert zu werden. Die Sendegeschwindigkeit wird automatisch je nach der Netzwerkumgebung festgelegt. Wenn der Empfänger das Super G3-Fax-System über den VoIP Gateway ist, wählen Sie eine niedrigere Geschwindigkeit. Sie können [14400 bps], [9600 bps] oder [4800 bps] wählen. Das Senden mit ECM (Error Correction Mode) ist für IP-Faxsendungen aktiviert, auch wenn Sie die Funktion auf Aus gestellt haben. Wählen Sie [International (1)], wenn bei Anrufen ins Ausland häufig Übertragungsfehler auftreten (wenn die Nummer im Adressbuch gespeichert ist). [International (2)] oder [International (3)] sind für IP-Faxsendungen ungültig. [International (1)] ist auch ungültig, wenn Sie IP-Faxsendungen zu IP-Faxsystemen innerhalb des Intranets senden. Wählen Sie [IP-Fax (Intranet)], wenn der Empfänger das IP-Faxkompatible System innerhalb des Intranets unter Verwendung des SIP Servers ist. Wählen Sie [IP-Fax (VoIP Gateway)], wenn Sie IP-Faxsendungen zum G3-Fax-System über den VoIP Gateway senden. Berühren Sie [OK]. Speichern von IP-Fax-Empfängern 2-11

Senden von IP-Faxsendungen In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über vier Möglichkeiten zum Senden von IP-Fax. Senden eines IP-Fax zu dem im Adressbuch gespeicherten Empfänger (S. 2-12) Senden einer IP-Faxsendung durch Definieren eines neuen Empfängers (S. 2-13) Senden eines IP-Fax aus einem Log zu einem gesendeten Auftrag (S. 2-14) Senden eines IP-Fax von einem PC (S. 2-15) Senden eines IP-Fax zu dem im Adressbuch gespeicherten Empfänger Sie können ein IP-Fax zu dem im Adressbuch gespeicherten Empfänger senden. Sie können ein IP-Fax senden, indem Sie nur den im Adressbuch gespeicherten Empfänger wählen, weil die Adresse und die erforderlichen Sendeeinstellungen im Adressbuch gespeichert sind. 1. Legen Sie Ihre Originale auf/ein. 2. Berühren Sie [Fax] im Hauptmenü. 3. Berühren Sie [Adressbuch]. 4. Wählen Sie den IP-Fax-Empfänger Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK]. WICHTIG Wenn Sie den Empfänger über einen LDAP-Server erhalten und definieren, ist der Kommunikationsmodus [G3]. Wenn Sie IP-Fax senden, stellen Sie sicher, dass der richtige Kommunikationsmodus eingestellt wird. Sie können nicht IP-Fax-Empfänger im Remote-Adressbuch erhalten und definieren. 5. Betätigen Sie die Taste. Ein Bestätigungsdisplay erscheint. Prüfen Sie den Empfänger Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [Ja]. HINWEIS Sie können die Anzeige des Bestätigungsdisplays deaktivieren. Nähere Informationen finden Sie unter e-anleitung. 2-12 Senden von IP-Faxsendungen

6. Berühren Sie [Senden starten]. Senden einer IP-Faxsendung durch Definieren eines neuen Empfängers Sie können ein IP-Fax durch Eingeben eines neuen IP-Fax-Empfängers senden. Sie müssen die Empfänger-Faxnummer eingeben und auch die Einstellungen definieren, die zum Senden von IP-Fax erforderlich sind, wie den Kommunikationsmodus. WICHTIG Wenn Sie eine URI-Adresse für IP-Fax verwenden, müssen Sie die URI-Adresse im voraus im Adressbuch speichern. Sie können nicht ein IP-Fax durch Eingeben einer neuen URI-Adresse im Faxdisplay senden. (Vgl. Abschnitt Speichern von IP-Fax-Empfängern auf S. 2-4.) 1. Legen Sie Ihre Originale auf/ein. 2. Berühren Sie [Fax] im Hauptmenü. 3. Geben Sie die SIP-Nummer/Faxnummer über die Zahlentasten ein. 4. Wählen Sie den Kommunikationsmodus. Berühren Sie die Auswahlliste Wählen Sie den gewünschten Kommunikationsmodus. WICHTIG Vor dem Senden von IP-Faxsendungen zum G3-Fax-System über den VoIP Gateway müssen Sie die Vorrangeinstellungen für den VoIP Gateway definieren. (Vgl. Abschnitt Einstellungen Vorrang VoIP Gateway auf S. 1-21.) HINWEIS Nähere Informationen zum Kommunikationsmodus finden Sie im Abschnitt Definieren des Kommunikationsmodus auf S. 2-2. Sie können nicht den Kommunikationsmodus wählen, für den keine Netzwerkeinstellungen definiert wurden. (Vgl. Abschnitt Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax auf S. 1-9.) Senden von IP-Faxsendungen 2-13

5. Definieren Sie die einzelnen Einstellungen nach Bedarf Berühren Sie die Taste [OK]. 6. Betätigen Sie die Taste. Ein Bestätigungsdisplay erscheint. Prüfen Sie den Empfänger Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [Ja]. HINWEIS Sie können die Anzeige des Bestätigungsdisplays deaktivieren. Nähere Informationen finden Sie unter e-anleitung. Wenn [Eingegebene Faxnummer bestätigen] aktiviert ist, um das Bestätigungsdisplay nach der Eingabe einer Faxnummer anzuzeigen, wird das Empfängerdisplay nicht vor dem Senden angezeigt. Sie müssen den Empfänger und den Kommunikationsmodus bestätigen und erneut in dem Bestätigungsdisplay definieren, das nach der Eingabe einer Faxnummer erscheint. (Vgl. Abschnitt Bestätigen der eingegebenen Faxnummer auf S. 3-10.) 7. Berühren Sie [Senden starten]. Senden eines IP-Fax aus einem Log zu einem gesendeten Auftrag Sie können zum Senden eines IP-Fax das Log zu einem gesendeten Auftrag angeben. 1. Berühren Sie [Statusmonitor/Abbruch]. 2. Berühren Sie nacheinander die Tasten [Senden] [Auftragslog]. 3. Wählen Sie ein Log Berühren Sie [Als Sende-Empf. festl.]. 2-14 Senden von IP-Faxsendungen

4. Definieren Sie die einzelnen Einstellungen nach Bedarf Berühren Sie die Taste. Ein Bestätigungsdisplay erscheint. Prüfen Sie den Empfänger Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [Ja]. HINWEIS Sie können die Anzeige des Bestätigungsdisplays deaktivieren. Nähere Informationen finden Sie unter e-anleitung. 5. Berühren Sie [Senden starten]. Senden eines IP-Fax von einem PC Sie können IP-Faxsendungen von Ihrem PC mit dem Faxtreiber senden. Für Informationen zum Senden von IP-Fax von einem PC siehe Online-Hilfe des Druckertreibers. WICHTIG Auch wenn Sie IP-Fax von einem PC senden, müssen Sie die Einstellungen vorher am System definieren. Einzelheiten vgl. Abschnitt Erforderliche Einstellungen des Systems zur Verwendung von IP-Fax auf S. 1-9. Sie können die neueste Treiber-Software von der Webseite von Canon erhalten. Prüfen Sie die Systemanforderungen, und laden Sie dann die neueste Version nach Bedarf herunter. WICHTIG Schalten Sie den Hauptschalter nicht AUS, während Sie IP-Faxsendungen senden oder empfangen. IP-Faxsendungen können nicht gesendet oder empfangen werden, wenn das System am Hauptschalter ausgeschaltet wurde. Nachdem ein Auftrag gesendet wurde, können die Senden-Einstellungen bewahrt werden, mit Ausnahme der festgelegten Ziele. --Zum Aufheben der Einstellungen berühren Sie die Taste. --Zum Senden anderer Aufträge mit den gleichen Einstellungen legen Sie Empfänger für die Aufträge fest, da die Empfänger des vorherigen Auftrags nicht bewahrt werden. HINWEIS Sie können mit IP-Fax nicht manuell senden/empfangen. Senden von IP-Faxsendungen 2-15

Ändern der Einstellungen von IP- Fax 3KAPITEL Wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist, werden Einstellungen des Systems und Informationen zu Einstellungen, die sie importieren/exportieren, hinzugefügt oder geändert. Dieses Kapitel beschreibt die obigen Einstellungen und Einstellinformationen. Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist...3-2 Präferenzen: Netzwerk... 3-2 Einstellungen Funktion: Senden... 3-7 Empfänger definieren... 3-8 Einstellungen Einstellung/Speicherung, die verfügbar werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist...3-9 Einstellungen Funktion: Allgemein... 3-9 Einstellungen Funktion: Senden... 3-9 Einstellungen Funktion: Empfangen/Weiterleiten...3-11 Empfänger einstellen: Das Remote Adressbuch öffentlich verfügbar machen...3-11 Einstellungen Verwaltung: Anwenderverwaltung...3-11 Einstellungen Verwaltung: Datenverwaltung...3-12 Funktion zum Import und Export...3-13 Tabelle mit Informationen über verfügbare Einstellungen mit der Funktion <Alles importieren>...3-15 Adressbuch importieren/exportieren...3-17 3-1

Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist Die folgenden Tabellen zeigen die Elemente, die verfügbar werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist. Weitere Informationen zu den Einzelheiten jeder Einstellung finden Sie in der Referenz in den Tabellen. Präferenzen: Netzwerk Einstellungen TCP/IP: Einstellungen SIP Einstellung Beschreibung der Einstellung Werkseitige Grundeinstellung In Remote UI einstellbar Lieferung von Geräte- Informationen verfügbar [Einstellungen Intranet] (Vgl. Abschnitt Einstellungen zum Senden und Empfangen im Intranet (Einstellungen Intranet) auf S. 1-10.) <Intranet verwenden> Ein, Aus Aus Ja Nein <URI Haupteinheit> URI Haupteinheit (NULL) Ja Nein <EM Portnummer SIP> 1 bis 65535 5060 Ja Nein <SE Transport SIP> UDP, TCP UDP Ja Nein TCP: TLS verwenden: Ein, Aus Aus Ja Nein [Einstellungen SIP Server] Definierten SIP Server immer verwenden: Ein, Aus Erwerbsmeth. SIP Serveradresse: DHCP Aus Ja Nein - Ja Nein 3-2 Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist

Einstellung Beschreibung der Einstellung Werkseitige Grundeinstellung In Remote UI einstellbar Lieferung von Geräte- Informationen verfügbar [Primärserver-Registrar] Serveradresse (NULL) Ja Nein Portnummer: 1 bis 65535 5060 Ja Nein Anwendername (NULL) Ja Nein Passwort (NULL) Ja Nein [Sekundärserver-Registrar] Serveradresse (NULL) Ja Nein Portnummer: 1 bis 65535 5060 Ja Nein Anwendername (NULL) Ja Nein Passwort (NULL) Ja Nein [Primärserver-Proxy] Serveradresse (NULL) Ja Nein Portnummer: 1 bis 65535 5060 Ja Nein Anwendername (NULL) Ja Nein Passwort (NULL) Ja Nein [Sekundärserver-Proxy] Serveradresse (NULL) Ja Nein Portnummer: 1 bis 65535 5060 Ja Nein Anwendername (NULL) Ja Nein Passwort (NULL) Ja Nein Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist 3-3

Einstellung Beschreibung der Einstellung Werkseitige Grundeinstellung In Remote UI einstellbar Lieferung von Geräte- Informationen verfügbar [Einstellungen Media (T.38)] SE Transport T.38: UDPTL, TCP Medientyp T.38: Bild, Anwendung EM Portnummer T.38: 1 bis 65535 EM Portnummer RTP: 1024 bis 65534 UDPTL Ja Nein Bild Ja Nein 49152 Ja Nein 5004 Ja Nein [Einstellungen VoIP Gateway] (Vgl. Abschnitt Einstellungen zum Senden zu oder Empfangen von G3-Fax-System (VoIP Gateway-Einstellungen) auf S. 1-18.) <VoIP Gateway verwenden> Ein, Aus Aus Ja Nein <URI Haupteinheit> URI Haupteinheit (NULL) Ja Nein <EM Portnummer SIP> 1 bis 65535 5060 Ja Nein <SE Transport SIP> UDP, TCP UDP Ja Nein <VoIP Gateway speichern> Speichern (Verbindungsziel, IP-Adresse, Portnummer), Bearbeiten (Verbindungsziel, IP-Adresse, Portnummer), Löschen - Ja Nein 3-4 Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist

Einstellung Beschreibung der Einstellung Werkseitige Grundeinstellung In Remote UI einstellbar Lieferung von Geräte- Informationen verfügbar [Einstellungen Media (T.38)] SE Transport T.38: UDPTL (nur anzeigen) Medientyp T.38: Bild (nur anzeigen) EM Portnummer T.38: 1 bis 65535 EM Portnummer RTP: 1024 bis 65534 - Ja Nein - Ja Nein 49152 Ja Nein 5004 Ja Nein [Einstellungen TLS] (Vgl. Abschnitt Einstellen des Schlüssels und des Zertifikats, die für die mit TLS verschlüsselte Kommunikation (SIP) verwendet werden auf S. 1-15.) <Client-Authentisierung erforderlich> Ein, Aus Aus Ja Nein <Serverzertifikat verifizieren> Ein, Aus Aus Ja Nein Ein: CN verifizieren: Ein, Aus Aus Ja Nein [Schlüssel und Zertifikat] Als Std.schl. einstellen - Ja Nein Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist 3-5

Einstellung Beschreibung der Einstellung Werkseitige Grundeinstellung In Remote UI einstellbar Lieferung von Geräte- Informationen verfügbar Zertifikatdetails (Version, Seriennummer, Algorithmus Signatur, Ausgestellt für, Startdatum Gültigkeit, Enddatum Gültigkeit, Aussteller, Öffentlicher Schlüssel, Zertifikat Thumbprint, Ausgestellt an (Alt. Name), Zert. verifiz.) Verwendeten Ort anzeigen (Schlüssel und Zertifikat) - Ja Nein - Ja Nein HINWEIS [Einstellungen SIP] können nur festgelegt werden, wenn Sie sich am System als einer der folgenden Administratoren anmelden. Nähere Informationen zu den Administratorrechten finden Sie unter e-anleitung. Administrator (bei Verwendung der Anwenderauthentisierung) Netzwerkadministrator (bei Verwendung der Anwenderauthentisierung) Systemmanager (bei Verwendung der Abteilungs-ID-Authentisierung) 3-6 Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist

Einstellungen Funktion: Senden Element Beschreibung der Einstellung Werkseitige Grundeinstellung In Remote UI einstellbar Lieferung von Geräte- Informationen verfügbar [Einstellungen Fax] [Leitung einstellen] (Vgl. Abschnitt Einstellungen für die IP-Faxleitung auf S. 1-10.) [IP-Fax] [Telefonnummer der Einheit speichern] Anwendertelefonnr. (NULL) Ja Nein [Name der Einheit speichern] Name der Einheit speichern (NULL) Ja Nein [Einstellungen Vorrang VoIP Gateway] (Vgl. Abschnitt Einstellungen Vorrang VoIP Gateway auf S. 1-21.) Speichern (SE Bedingung, Oben hinzufügen, Unten hinzufügen), Details/ Bearbeiten, Löschen, Vorrang erhöhen, Vorrang reduzieren - Ja Nein HINWEIS [Einstellungen Vorrang VoIP Gateway] können nur festgelegt werden, wenn Sie sich am System als einer der folgenden Administratoren anmelden. Nähere Informationen zu den Administratorrechten finden Sie unter e-anleitung. Administrator (bei Verwendung der Anwenderauthentisierung) Geräteadministrator (bei Verwendung der Anwenderauthentisierung) Systemmanager (bei Verwendung der Abteilungs-ID-Authentisierung) Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist 3-7

Empfänger definieren Element Beschreibung der Einstellung Werkseitige Grundeinstellung In Remote UI einstellbar Lieferung von Geräte- Informationen verfügbar [Empfänger speichern] (Vgl. Abschnitt Speichern von IP-Fax-Empfängern auf S. 2-4.) Neue Empf. speichern, Details/ Bearbeiten, Löschen, Durch Name suchen - Ja Ja *1 [URI verw., wenn Neuer Faxempf. gesp. wird] (Vgl. Abschnitt Verwendung eines URI beim Speichern eines neuen Fax-Empfängers auf S. 1-17.) Ein, Aus Aus Ja Nein *1 So werden Elemente gekennzeichnet, die nicht als Geräte-Informationen geliefert werden: Details/Bearbeiten, Löschen, Durch Name suchen HINWEIS [URI verw., wenn Neuer Faxempf. gesp. wird] können nur festgelegt werden, wenn Sie sich am System als einer der folgenden Administratoren anmelden. Nähere Informationen zu den Administratorrechten finden Sie unter e-anleitung. Administrator (bei Verwendung der Anwenderauthentisierung) Netzwerkadministrator (bei Verwendung der Anwenderauthentisierung) Geräteadministrator (bei Verwendung der Anwenderauthentisierung) Systemmanager (bei Verwendung der Abteilungs-ID-Authentisierung) 3-8 Elemente Einstellung/Speicherung, die hinzugefügt werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist

Einstellungen Einstellung/Speicherung, die verfügbar werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist In diesem Abschnitt werden die Einstellungen beschrieben, die in Einstellungen/Speicherung verfügbar werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist. Schlagen Sie zusätzlich zu dieser Anleitung auch in der e-anleitung nach. Einstellungen Funktion: Allgemein Definieren der Fachfunktionen für das IP-Fax Einstellungen Funktion > Allgemein > Einstellungen Papierausgabe > Einstellungen Ausgabefach Wenn Zusatzgeräte wie ein Finisher angebracht sind, können Sie die Ausgabefächer bestimmten Funktionen zuweisen. Wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist, können Sie [IP-Fax] bestimmen, wo [Fax] bestimmt werden kann. Einstellungen Funktion: Senden Ändern der Standardanzeige für die Faxfunktion Einstellungen Funktion > Senden > Einstellungen Fax > Standardanzeige Sie können eines der folgenden Displays als Standardanzeige wählen, die erscheint, wenn Sie eine Funktion aus dem Hauptmenü wählen, wenn Auto Rückstellung aktiviert ist, oder wenn Sie drücken. [Standard] [Einstellungen Favoriten] [Adressbuch] Wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist, steht [Anzeige Leitung wählen anzeigen] nicht zur Verfügung, wenn [Standard] gewählt wird. Wenn Sie [Standard] wählen, wird das Display zum Definieren von Empfängern als Standardanzeige angezeigt. Ändern des Standardwerts für den Kommunikationsmodus Einstellungen Funktion > Senden > Einstellungen Fax > SE Einstellungen Remote Fax > Einstellungen Kommunikationsmodus IP-Fax Einstellungen Einstellung/Speicherung, die verfügbar werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist 3-9

Bestätigen der eingegebenen Faxnummer Einstellungen Funktion > Senden > Einstellungen Fax > Eingegebene Faxnummer bestätigen Wenn die Funktion [Eingegebene Faxnummer bestätigen] aktiviert wird, wird nach Eingabe einer Faxnummer ein Bestätigungsdisplay angezeigt, um die Eingabe falscher Nummern zu vermeiden. Wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist, wird der definierte Kommunikationsmodus ebenfalls auf dem Display angezeigt. Anzeigen eines Bestätigungsdisplays beim Einstellen eines Faxempfängers Einstellungen Funktion > Senden > Einstellungen Fax > Vor Senden bestät., wenn Faxempf.enthalten Wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist, wird [Vor Senden bestät., wenn Faxempf.enthalten] automatisch auf [Ein] und [Alle] eingestellt. Deshalb erscheint ein Bestätigungsdisplay zum Prüfen der Empfänger, wenn ein Fax/IP-Fax gesendet wird. Dies erlaubt es Ihnen, eine Faxsendung zu einer falschen Nummer zu verhindern. (Vgl. Abschnitt Senden von IP-Faxsendungen auf S. 2-12.) HINWEIS Diese Einstellungen können festgelegt werden, wenn Sie sich am System als ein Benutzer mit Administratorrechten anmelden. Nähere Informationen zu den Administratorrechten finden Sie unter e-anleitung. 3-10 Einstellungen Einstellung/Speicherung, die verfügbar werden, wenn der IP Fax Erweiterung Kit aktiviert ist