Die österreichische Motorroller-Gang ist unterwegs und macht Griechenlands Straßen noch unsicherer, als sie ohnehin sind.

Ähnliche Dokumente
Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Fichtelberg

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Montag, 22. August. Mit diesem traumhaften, sonnigen Ausblick aus dem Schlafzimmer starten wir in die neue Woche!

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

Dienstag, Echternach, Erdingerhof, Welschbillig, Möhn, Butzweiler, Lorich, Biewer nach Trier

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Gardasee im Frühjahr 2012

Herbstausflug und 18. September

Berlin & Sonneninsel Rügen

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben.

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

AVPL - Fachexkursion vom bis in den Harz

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe Juli08

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Nach einem ausgiebigem Spaziergang mit viel Bergauf und Bergab geht s weiter Richtung Vivaro. Dort verbringen wir die nächsten zwei Tage inmitten von

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Reisebericht Algodonales 2014

Deutschland Teil 1 Schwarzwald, Bayern, Sachsen

Aus dem Leben eines Wanderfisches

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Reisebericht Madeira Januar 2012

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech

BULGARIEN. TRÄUMENDE DÖRFER UND SCHWEIGENDE KLÖSTER

PARIS-Wochenende März 2016

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

6-Kuppen-Steig / Teil 1

Fahrt nach Österreich und Südtirol

Tschechien Böhmen/Mähren Karlsbad, Marienbad, Prag, Krumau, Budweis, Telc

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Am trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Pepper und das verlorene Küken

Paderborn. Stadtrundgang

14 APR ,- / Pers. inkl. Flug Luxusbalkonkabine. Getränkepaket im Wert von 55 $ pro Person/Tag inclusive!!!!

Paris. Unsere Kursfahrt nach Paris! Von Freitag, dem bis zum Dienstag, den haben 39 Schüler und 3 Lehrerinnen

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am über 1.Mose 11,1-9

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Die Tropfsteinhöhle bei Kapsodasos

Moskau im Winterkleid

Schule für Uganda e.v.

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM

Italien 4b

Wandern in Schottland

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

GV IVBV 2013 In Huaraz Perú

Der üppige Osten Madagaskars

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

St. Petersburg & Karelien

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016

Schlagwörter 2014, Anina, Brebu Nou, Enduromania, Endurowandern, Motorrad, Offroad, Osteuropa, Reisen, Resita, Rumänien, Sequoia, Valiug

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

von unserem Aufenthalt im Schwarzwald 2011

Lö sungen. 1. Orte. b) Lars Kristian und Marie Oslo. Radtour an der Ostseeküste

13 Urlaub. Bilder aus dem Urlaub

Über unserem Campingplatz WINDE. THERMALWINDE Schiroko, Maestral bis zum 6 Bfr

Posten 2: Experiment Wasserkraft Lehrerinformation

Wohnheimferien in Frankreich

Ein Traum zum Sparpreis

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Athen 5 Tage. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Dixi- Interessengemeinschaft Der internationale Markenklub für Dixi, BMW 3/15 und Sondermodelle

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Klassenfahrt der 5d oder

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Reisebericht Volendam und Marken

Afrika Abreise.. Winter in Afrika.. nach Norden.Namibia Zambia.. Lusaka Wandern..Lake Tanganjika. Moin moin aus Zambia,

La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

MSC Armonia. Osterreise durch das östliche Mittelmeer vom 21.April bis 29. April 2011

Vannøya 70 Grad Nord!

Inhalt Seite. 1 Einleitung 5. 2 Komisch bis interessant Helden, Götter, Fabelwesen Monster - Mega - Mini 98.

Transkript:

Ankunft in Ioannina Am späten Nachmittag erreichen wir Ioannina und fahren dort den Campingplatz Limnopoula an. Der Platz ist klein und hat nicht wirklich viele Stellplätze. Da aber nicht mehr viel los ist, finden wir rasch einen geeigneten Platz. Wir richten unsere Womos ein. Strom anstecken, Satschüssel raus - upps Edith & ich stehen wieder einmal unter Bäumen und so ist wohl nichts mit Fernsehen. Für uns aber kein ernstes Problem. Wir richten noch den Roller her, damit es morgen so richtig los gehen kann. Wir wollen die berühmte Vikos- Schlucht besuchen. Bald geht es nach der anstrengenden Fahrt in die Heia, damit wir morgen gestärkt und munter loslegen können. Heute ist Samstag, der 31. August 2013. Bereits jetzt um 7.00 Uhr ist es sehr warm oder doch eher schwül. Gut, das wir heute in die Berge fahren. Zuerst muss ich aber noch einen Bäcker suchen, um das Frühstücksbrot zu besorgen. Also hinauf zur Hauptstraße und danach prompt in die falsche Richtung. Erst nach gut einem Kilometer finde ich einen Bäcker und kann das geforderte Frühstücksbrot kaufen. Am Campingplatz angekommen, hat auch Gitti schon Brot besorgt. Sie ist nämlich in die korrekte Richtung gegangen und war nach 10 Minuten wieder am Platz. Ich hingegen war gut 40 Minuten unterwegs. Aber Morgensport soll ja sehr gesund sein. Nach dem Frühstück so um 9.00 Uhr ging es dann los. Rauf auf die Roller und Ab in Richtung Monodendri. Zuerst fuhren wir natürlich wieder einmal viel zu weit auf der Hauptstraße zurück in Richtung Albanien. Alois hatte diesmal die Abzweigung verpasst und so fuhren wir halt 20 Kilometer zu weit. Aber ein bisschen Gegend schauen kann ja auch nicht schaden. Also umgedreht und danach die richtige Abzweigung genommen. Walter ist von nun an der Fährtenleser. Nach der ersten größeren Steigung den Berg hinauf, entdecken wir auf der linken Seite ein Denkmal. Da müssen wir natürlich hin. Wir wissen nicht was es ist und welchen Sinn es hat. Schön und imposant ist es aber allemal.

Die österreichische Motorroller-Gang ist unterwegs und macht Griechenlands Straßen noch unsicherer, als sie ohnehin sind.

Kurz nach dem Denkmal kommen wir bereits nach Monodendri. Wir sind auf dem richtigen Weg. Monodendri ist eines der schönsten Dörfer von Zagoria am Ausgang der wunderschönen Vikos Schlucht und aus diesem Grund ideal für den Start zu Wanderungen durch die Schlucht. Das Dorf Monodendri befindet sich in einer Höhe von 1060 Meter und ca. 39 km von der Stadt Ioannina entfernt. Der Name des Dorfes stammt von einem ungewöhnlich großen Baum, der bis 1840 das Dorf optisch prägte. Lokalen Wohltäter des Dorfes haben stets geholfen, Monodendri zu erhalten und haben während des 17. und 18. Jahrhundert Schulen, Herrenhäuser und Kirchen aus dem Stein der umliegenden Berge gebaut.

Wir machen natürlich auch einen kleinen Stopp, um uns den Ort ein wenig näher anzusehen. Imposant, aber kalt wirken die Steinhäuser dieses Ortes.

Vom Ort aus machen wir eine kleine Wanderung und kommen an diese Tafel. Ob die Aussage darauf der Wahrheit entspricht, kann ich nicht sagen. Der erste Blick in die Schlucht ist aber auf jedem Falle interessant. Zurück im Ort nehmen wir einen anderen Weg um nochmals in Richtung Schlucht zu wandern und kommen zum Kloster Agia Paraskevi

Wie ein Adlerhorst klebt das kleine Kloster an den Felswänden.

Zurück im Ort Monodedri gibt es erst einmal einen Cappuccino als Stärkung, bevor es wieder weiter geht. Nach oben führt uns die Fahrt. Hier noch ein Blick zurück auf Monodendri. Auch beim versteinerten Wald von Zagori kommen wir vorbei.

Wir streben nach oben, da wir uns dies anschauen wollen. Nach einem kurzen Fußmarsch sehen war dann dies. Den Blick in die Schlucht.

Ein An und Ausblick der sich wirklich lohnt. Wir verweilen nicht lange, denn wir haben noch ein Highlight vor uns Die 3 Zagoriabrücken

Die 3 verschiedenen Brücken von Zagoria sind Meisterwerke der damaligen Brückenbauer. Und zwei erschöpfte Rollerpiloten kommen aus dem Staunen nicht heraus - oder?

Mir und auch Edith hat die Kokoros-Brücke am besten gefallen.

Und auch die dritte der Brücken haben wir erobert. Hier unsere quirlige Gruppe, natürlich ohne den Fotografen. Warum Gitti bei der Hitze den Helm trägt, keiner weiß es. Aber die Frisur hält.

Zurück am Campingplatz erobern wir wieder unsere Wagenburg. 130 Rollerkilometer sind auch nicht ohne und so sind wir auch rechtschaffen müde. Es waren einfach sehr viel wunderschöne Eindrücke an diesem Tag. Der Pamvotidasee oder Ioanninasee in Ioannina in beginnender Abendstimmung.

Heute ist der 1. September und das Wetter ist nach wie vor super. Nach dem Frühstück satteln wir alsbald unsere Hühner (Roller) wiewohl wir nur eine kurze Strecke zu fahren haben. Wir besuchen die Höhle von Perama. Diese wurde 1940, während des 2. Weltkrieges durch Zufall entdeckt, als die Bewohner des Ortes Schutz vor den Bomben suchten. Eine sehr schöne Höhle. Warum aber fotografieren verboten war, kann ich nicht nachvollziehen.

Die vielfältigen Formen von Stalagtiten und Stalagmiten ist schon sehr eindrucksvoll. Als nächsten Programmpunkt an diesem Tage wollten wir auf die Ioannina-Insel.

Also verlassen wir die Höhlen und machen uns mit den Rollern auf den Weg zurück in die Stadt und kommen zu dem Punkt, wo man mit den Booten zur Insel fahren kann. Das Wasser ist grün gefärbt und die Algenschicht macht das Aussehen des Wassers unappetitlich. Gott sei Dank müssen wir nicht schwimmen.

Auf der Insel angekommen, besuchen wir Kirchen, welche eher einem Museum, als einer Kirche ähneln.

Sogar die Wasserschlangen haben Mühe, in der grünen Brühe zu Schwimmen. Nichtsdestotrotz Eine Kaffeepause muss sein. Nach der kurzen Rast setzen wir unseren Rundgang über die kleine Insel fort. An und für sich ist die Lage der Insel sehr romantisch, wenn auch stark touristisch geprägt, was uns ja auch nicht stört. Wenn nur nicht das viele grüne Wasser wäre.

So kommt es, das wir die Insel bald wieder verlassen um zurück nach Ioannina zu fahren. Dort wollen wir uns in der Altstadt noch zwei besondere Bauwerke ansehen, die schon vom Boot aus sehr beeindruckend aussehen.

Es sind dies die Arslan- Pascha-Moschee und das Mausoleum für Ali Pascha. Auf dem Weg dorthin kommt man aber auch an anderen alten Gebäuden vorbei. Sehr schön die Steindeckung des Daches.

Und selbstverständlich wird darauf geachtet, das auch der Trödel an den Mann gebracht wird. Kanonen in allen Größen und Variationen mit den dazu gehörigen Kugeln bekommen wir auch zu sehen.

Die Moschee und das dazugehörige Museum sind sehr schön ausgestattet und das Eintrittsgeld allemal wert.

Auch kann man prunkvolles Geschirr und schöne Teppiche bewundern.

Und die Brunneneinfassung ist auch sehr kunstvoll geschmiedet. Müde, aber durchaus zufrieden über das Gesehene verlassen wir den Hügel und kehren in die Stadt zurück. Somit können wir Ioannina mit ruhigem Gewissen am nächsten Tag verlassen und neuen Sehenswürdigkeiten zusteuern. Weiter geht es mit Teil 3