Neues Wolfsbacher Telefonbuch

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Ausschreibung des Wettbewerbs Neues Logo 900 Jahre Gemeinde Biberbach 2016

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Dinner & Roulette - Bei Zero speisen Sie gratis! C asino Velden. im Casino Velden. Der Ihr Gl ckstag im Casino

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag Veranstaltungshinweise

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Merkblatt: Regelapprobation

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Leben zwischen den Kulturen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Checkliste 1.Klassen

DU BIST MIR NICHT EGAL

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Am fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Sehr geehrte Damen und Herren,

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Deutsche Botschaft Bern

I N F O R M A T I O N

Abschluss Studiengang H11

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Was machst du heute?

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

AUSSTELLERINFORMATIONEN INDUSTRIEAUSSTELLUNG

Das ist Leichte Sprache

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um Uhr

Programm 1. Semester 2015

Anleitung MEMICS MultiCall Routing mit Anrufbeantworter plus

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / Inhaltsverzeichnis:

Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Viel Erfolg! Studielink Wie melde ich mich richtig an? Stand März 2013

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Kommunalportale Quo vadis?

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2011/

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

Umsatzsteuervoranmeldung Jahressteuererklärung

Elterninformationen Projektwoche

Vitales Wohnen -ViWo-

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Marktgemeinde Wolfsbach

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str Allendorf/Lda.

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte!

ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2015

Anleitung die ersten Schritte auf der neuen Webseite

Jeder erhält nach der Anmeldung einen Leseausweis, der bei Benutzung der Bibliothek vorzulegen ist.

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Mittwoch, 27. August Tag der Damen Jede Besucherin wird am Messestand der Bezirksblätter mit einem Gläschen Sekt empfangen.

Montessori Kindergarten of Zug

4. Semester Freitag, 1. März

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Transkript:

Marktgemeinde Wolfsbach Bezirk Amstetten Zugestellt durch Post.at Telefon Nr. 07477/8240 Telefax Nr. 07477/824015 e-mail: gemeinde@wolfsbach.gv.at Wolfsbach, 13. Jänner 2010 Homepage: www.wolfsbach.gv.at Amtliche Nachrichten Nr. 01/2010 Agrarische De-minimis-Beihilfen Seit dem Vorjahr müssen seitens der Gemeinden die Agrarischen De-minimis-Beihilfen, dies sind die Förderung der künstlichen Besamung und des Zuchttierankaufs von allen Tierarten, welche ein Landwirt seitens der Gemeinde erhält, an die NÖ Landesregierung bzw. an die Europäische Union melden. Nach der Rücksprache mit den Tierärzten Dr. Stefan Günther & Dr. Werner Marktl und der Tierklinik Weistrach, welche einen Großteil der Besamungen in Wolfsbach durchführen, wurde folgende Vorgehensweise vereinbart: Die Tierärzte verrechnen wie bisher den Landwirten den um die Förderung gekürzten Betrag. Die Tierärzte Günther/Marktl können aufgrund ihres Abrechnungssystem der Gemeinde eine Liste pro Landwirt automatisch zur Verfügung stellen. Die Tierklinik wird bei den betroffenen Landwirten eine Liste hinterlegen, in welche die gesamten künstlichen Besamungen des laufenden Jahres eingetragen werden. Diese Liste wird dann mit Jahresende der Gemeinde übergeben. Hinweis: Die jährliche Abrechnung mit der Gemeinde hat bis 15. Februar eines jeden Jahres zu erfolgen. Die bereits erfolgten Besamungen im heurigen Jahr werden von den Tierärzten nacherfasst bzw. nachverrechnet. Neues Wolfsbacher Telefonbuch Bekanntgabe der Handynummer für das neue Wolfsbacher Telefonbuch Wer seine Handynummer ins neue Wolfsbacher Telefonbuch - welches 2010 erscheinen wird - eintragen lassen will, möge diese Bitte bekannt geben (Name, Adresse und Telefonnummer). Bitte kontrollieren Sie auch ihren Eintrag im Telefonbuch der Telekom ob dieser noch stimmt! Entweder per Mail, telefonbuch2010wolfsbach@gmx.at oder Fax 07477 / 20044 oder per SMS an 0664 / 411 32 95 Archiv Wie bereits in den letzten Amtlichen Nachrichten (Nr. 17/2009) verlautbart, haben wir mit der Erstellung unseres Gemeindearchives begonnen. Wir möchten Sie hiermit nochmals darauf hinweisen, dass Sie jederzeit Archivalien wie Urkunden, Akten jeder Art, Verträge, Pläne, Karten, Fotos, Totenbildchen, Kriegserinnerungen, alte Bücher, Filme, etc. am Gemeindeamt abgeben können. Wir wollen nicht nur Archivalien aus der Vergangenheit sammeln, sondern auch Plakate, Publikationen von Vereinen, Organisationen, etc. aus der Gegenwart, denn in vielen Jahren sind auch diese Dinge wichtig und bieten in Zukunft einen guten Rückblick auf unsere Gemeinde. So möchten wir alle Veranstalter ersuchen, ein Plakat am Gemeindeamt abzugeben, um dieses in unserem Archiv zu sammeln. Sie können damit entweder als Förderer auftreten oder diese Sachen auch in Ihrem Besitz behalten und nur als Leihgabe an das Archiv geben. Wichtig ist nur, dass diese Archivalien von wissenschaftlicher Hand betreut und für die Nachwelt gesichert werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Vize-Bgm. Mag. Josef Wagner Mutterberatung Termine 1. Halbjahr 2010: 2. Februar 2010 2. März 2010 6. April 2010 4. Mai 2010 1. Juni 2010 Die Mutterberatung findet in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Mutterberatungsstelle der Marktgemeinde Wolfsbach statt. 1

Sprechtage 2010 Sprechtage der Kirchenbeitragsstelle Amstetten im Pfarrhof Haag: am Montag, dem 01. und 15. Februar 2010, von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindeamt St. Peter/Au: am Montag, dem 08. und 22. Februar 2010, von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr Pensionsversicherungsanstalt der Angestellten und der Arbeiter In der Bezirksstelle der NÖ Gebietskrankenkasse Amstetten, Anzengruberstraße 8, finden jeden Dienstag und Mittwoch von 07.30 bis 11.30 Uhr und von 12.30 bis 14.00 Uhr Sprechtage statt. Bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen. Zur Vorsprache ist ein Lichtbildauswais als Identitätsnachweis mitzubringen. Sozialversicherungsanstalt der Bauern Im Gemeindeamt St. Peter/Au (Schloss) finden an folgenden Tagen in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr Sprechtage statt: 20. Jänner 31. März 09. Juni 15. September 24. November 03. Februar 14. April 23. Juni 29. September 15. Dezember 17. Februar 28. April 07. Juli 13. Oktober 03. März 12. Mai 21. Juli 27. Oktober 17. März 26. Mai 18. August 10. November Bitte nehmen Sie alle für die Beratung nötigen Unterlagen zum Sprechtag mit. Genauere Auskünfte erhalten sie unter der Nummer 01/79706. Umweltschutz Bedenkliche Silofolienentsorgung in St. Peter/Au Seitens der Gemeinde St. Peter erlauben wir uns den nachstehenden Hinweis zu veröffentlichen: Bedenklich ist, dass in entsorgten Silofolien im Sammelzentrum St. Peter/Au immer wieder Hausmüll, Betonabfälle, Ziegeln oder div. andere Gegenstände gefunden werden. Solche verunreinigten Folien werden dann als Restmüll entsorgt und der Gemeinde St. Peter/Au verrechnet. Dadurch entstehen unnötige Kosten, die die Allgemeinheit zu tragen hat. Sollte dies weiterhin vorkommen, wird es nur mehr an besonderen Tagen möglich sein, diese Folien unter genauer Kontrolle im Sammelzentrum abzugeben! Chronik Geburten 2009 1) Fuchsberger Johannes Arthur Grillenberg 16 2) Fuchsberger Julia Elisabeth Grillenberg 16 3) Kögelberger Peter Adersdorf 26 4) Wutzel Lukas Kirchstettten 24 5) Schadauer Anna Bubendorf 1 6) Steinbauer Jonas Adersdorf 1 7) Payreder Sarah Sophie Bubendorf 14 8) Pauzenberger Rene Plankenboden 14 9) Grestenberger Paul Hans Höfart 7 10) Schaupp Selina Anna Seitenstettner Straße 42 11) Fellner Clemens Hofstraße 20 12) Furtner Florens Kirchweg 6 13) Zeitelhofer Laura Patricia Bachlerboden 10 14) Haumer Anna-Katharina Bierbaumdorf 1 15) Schwarz Emily Königleiten 23 16) Haneder Leonie Jasmin Königleiten 38 17) Karan Oliver Vitusstraße 15 18) Vogl Tim Grillenberg 10 2

Todesfälle 2009 1) Palmetshofer Anton Bruderberg 3 2) Staudinger Maria Hofstraße 21 3) Punzhuber Josef Bachlerboden 1 4) Hochwallner Margareta Meilersdorf 3 5) Handlbichler Frida Kirchweg 11 6) Seits Maria Kirchenstraße 2 7) Brunmayr Maria Adersdorf 2 8) Lohnecker Anna Adersdorf 10 - Beerdigung in Ertl 9) Wagner Franz Plankenboden 13 10) Mitterer Friedrich Pfarrwald 45 11) Peschek Eduard Süßrücken 12 12) Wagner Johannes Erkersdorf 4 13) Mitterer Josefa Süßrücken 8 14) Kalkgruber Anna Erkersdorf 8 15) Pree Wilhelm Haager Straße 17 16) Kamleitner Renate Hinterberg 20 17) Schadauer Maria Haager Straße 23 18) Halbmayr Maria Haager Straße 14 19) Forster Franz Karl DI Dr., Bubendorf 7 NÖ Landesfeuerwehrschule Autoentsorgung Die Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs werden immer öfter zur Menschenrettung aus Fahrzeugen nach Unfällen gerufen. Das Bestreben der NÖ Landes-Feuerwehrschule ist daher, die Freiweilligen Feuerwehren entsprechend auszubilden. Dafür werden jedoch laufend Demonstrationsfahrzeuge benötigt. Wir möchten daher anbieten, Fahrzeuge, die nicht mehr verkehrstauglich sind, nach entsprechender Meldung (Tel. 02272/9005-17329, Hr. Schnitzer oder 02272/9005-17386, Hr. Hack) abzuholen und nach der Ausbildung einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Besuchstag in der NÖ Landesfeuerwehrschule Aufgrund laufender Anfragen diverser Vereine betreffend Führungen durch die NÖ-Landes- Feuerwehrschule, lädt die Schulleitung zu einem Besuchstag ein. Dieser Besuchstag findet am Freitag, dem 18. Juni 2010 von 09.00 bis ca. 20.00 Uhr statt. Betreffend genauerer Informationen und der Anmeldung einer Gruppenführung (schriftlich) wenden sie sich bitte an die NÖ Landesfeuerwehrschule, Langenlebarnerstraße 106, 3420 Tulln, Tel.: 02272 9005 17377, E-Mail: post.lfws@noel.gv.at. Rechtzeitig Reisepass beantragen und Zeit sparen! Prüfen Sie rechtzeitig, ob Ihr Reisepass noch gültig ist. Von März bis September 2010 wird ein großer Andrang bei den Passbehörden erwartet. NEU: Jedes Kind benötigt einen eigenen Reisepass. Bestehende Miteintragungen sind nur bis Juni 2012 gültig. Vergessen Sie nicht: Bei jeder Reise muss ein gültiges Reisedokument (Personalausweis oder Reisepass) mitgeführt werden auch bei Reisen in die EU-Staaten. Weitere Informationen: www.bmi.gv.at, www.help.gv.at, www.bmeia.gv.at, www.passbildkriterien.at; und auf unserer Homepage: http://www.noe.gv.at/bezirke/bh-amstetten/buergerbuero.html Die Reisepass-Antragstellung ist nur mehr bei der Bezirkshauptmannschaft möglich! Franz Sturm eh. Bürgermeister 3

AGB-Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen Tag der Bäuerin 2010 Programm: 13.00-14.00 Uhr Begrüßung und aktuelle Informationen aus der Kammer 14.00-16.00 Uhr Kraft der Gedanken Frau Christine Hackl, (=1.Modul von einer Vortragsserie) Termin und Ort: Do. 28. Jänner 2010 GH Schoißengeyer in St. Peter Dauer: 13-17 Uhr Wirbelsäulengymnastik Datum: 05. Februar 2010 um 19 Uhr Ort: Turnhalle Wolfsbach, 10 Einheiten Anmeldung: Sturm Dagmar, Tel. 0680/1217090 (auch für Ehepaare) Einladung zum Faschingsausklang Wann: Faschingsdienstag, 16. Februar 2010 13.46Uhr Wo: GH Berndl- Forstner (Gollner) Badefahrt nach Geinberg Kosten: 34 inkl. Eintritt und Fahrt (ohne Sauna) Anmeldung: Bis spätestens 20. Februar 2010, bei Anna Puchberger-Enengel, 07477/42542 Termin: Di. 2. März 2010 Abfahrt: 8.00 Uhr, Urltalerhof in St. Peter Kurse VHS Herz des Mostviertels Anmeldung unter (07477) 42352, kurse@herzmostviertel.at oder www.herzmostviertel.at Entspannung als Kraftquelle (Burnout-Prophylaxe) 9 Abende, jeweils Montag, 20.30-21.30 Uhr, Beginn: 08. Februar 2010, Volksschule St. Peter/Au, Musikraum Poi-Schwingen (nach Klaus Scheuermann) für Anfänger 4 Abende, jeweils Dienstag, 18.00-19.30 Uhr, Beginn: 09. Februar 2010, Hauptschule Seitenstetten Poi-Schwingen (nach Klaus Scheuermann) für Kinder ab 8 Jahren - Fortgeschrittene 6 Nachmittage, jeweils Dienstag, 16.30-17.30 Uhr, Beginn: 09. Februar 2010, Hauptschule Seitenstetten Vortrag: Wünsche erfüllen Ziele erreichen Dienstag, 09. Februar 2010, 19.30 - ca. 21.30 Uhr, Ing. Günther Tuppinger, Schloss St. Peter/Au, Festsaal Erste Schritte am PC 3 Abende zu je 2 Einheiten, jeweils Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr, Beginn: 11. Februar 2010, EDV-Raum der Polytechnischen Schule St. Peter/Au Damentanzen - Karibische Tänze 8 Abende, jeweils Montag, 19.00-20.30 Uhr, Beginn: 15. Februar 2010, Kindergarten Biberbach 4

Kurs - Jonglieren - Hilft deinem Gehirn? Wirklich! Jonglieren ist eine lustige Art, sein Gehirn trainieren und für den Alltag ein einfaches Hilfsmittel seine Konzentration zu erhöhen. Jonglieren fördert den Stressabbau, die Reaktionsgeschwindigkeit, das Vorstellungsvermögen, das Zeitgefühl, das Rhythmusgefühl, das Gleichgewichtsgefühl, und vieles mehr. Geistige Fitness und eine gute Konzentration verbessert Ihre Lebensqualität. Anfängerkurse für Leute von 10-99 Termine: Mittwoch den 20. Jänner um 17 Uhr oder Mittwoch den 27. Jänner um 17 Uhr Kosten: 6 Euro Teilnehmen kann jeder der nicht jonglieren kann und sich bis jeweils 2 Tage vor Veranstaltung beim EKIZ Seitenstetten anmeldet. Auf ein lustiges Jonglieren freut sich Sattler Sabine Dipl. Mental und erlebnispädagogische Trainerin Achtung Tagesmütterkurse!!!!! Für die neue verbesserte Ausbildung, die im Jänner in Amstetten startet, gibt es noch einige Restplätze Wir freuen uns auf Ihren Anruf! NÖ Hilfswerk Seitenstetten, Kinder Jugend und Familie Kammerhofer Christine Tel.: 07477/49094 oder 0676/878733906 Stellenausschreibung Landzeit Strengberg sucht: Hilfsköchin und Reinigungskräfte (Teilzeit) Wenn Sie gerne bei uns arbeiten möchten, bitte rufen Sie uns an und wir laden Sie zu einem Gespräch ein. Landzeit Strengberg, 3314 Strengberg, 07432/2274 Frau Lampesberger Ehrung für langjähriges straffreies fahren ÖAMTC SEKTION WOLFSBACH Zweigverein Haag 3354 WOLFSBACH Sehr geehrte Damen und Herren! Die ÖAMTC Sektion Wolfsbach führt im heurigen Jahr eine Ehrung für langjähriges straffreies fahren durch. Interessenten können sich hierfür, am Sonntag den 28.02.2010 in der Zeit von 10.30 bis 13.00 Uhr im Gasthaus Berndl-Forstner Christine anmelden. Anmeldungen werden für straffreies fahren ab einem Zeitraum von über 25 Jahren entgegen genommen. Für die Anmeldung ist der Führerschein notwendig! Der Verleihungstermin wird gesondert bekanntgegeben. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter 0664 735 86 600 zur Verfügung! 5

Wolfsbacher DER MUSIKVEREIN WOLFSBACH LADET SIE HERZLICHST EIN ZUM Musikball mit Live-Band MUSIK Sa, 06.Feb.10 im Gasthaus Zatl, Beginn 20 Uhr Damenspende mit einleitendem kurzen Konzert einleitendes Konzert SAMSTAG Live-Band: BIG WIG Schätzspiel IM GASTHAUS KARAN IN Mitternachtseinlage Tombola Vorverkauf: 5,- / Eintritt: 7,WOLFSBACH 14 Beginn 20.00 Uhr FEBRUAR 2009 Eintritt: Kassa 6, Vorverkauf 5, Auf Ihren geschätzten Besuch freut sich der Musikverein Wolfsbach. Raiffeisen. Meine Bank in Wolfsbach. Druck & Kopie Queiser, Amstetten Gestaltung & Druck: WERBE-BOX, Wolfsbach Verantwortlicher Funktionär:MV MVWolfsbach, Wolfsbach, Tel. Verantwortlicher Funktionär: Tel.07477/8294 07477/8294 MUSIK: DIE TANZ- UND UNTERHALTUNGSBAND Musikantenbar

ÖAMTC Sektion Wolfsbach Zweigverein Haag Für Unterhaltung sorgen TAXI DIENST 10 km um 2,00 Mobil 0650/5510873 aufhauspfaffeneder.wolfsbac h@ pfeiffer.at Gertrude Pfaffeneder 3354 Wolfsb ac h Kirchenstra ße 2 Te l.: 07477/20036 Fa x 07477/20066

8